DE2907907A1 - Encased open=ended mandrel for casting settable mixes - used for mfg. hollow cored cementitious articles, is wrapped in and endless casing moved along the longitudinal axis of the mandrel - Google Patents

Encased open=ended mandrel for casting settable mixes - used for mfg. hollow cored cementitious articles, is wrapped in and endless casing moved along the longitudinal axis of the mandrel

Info

Publication number
DE2907907A1
DE2907907A1 DE19792907907 DE2907907A DE2907907A1 DE 2907907 A1 DE2907907 A1 DE 2907907A1 DE 19792907907 DE19792907907 DE 19792907907 DE 2907907 A DE2907907 A DE 2907907A DE 2907907 A1 DE2907907 A1 DE 2907907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
envelope
core
noted
forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792907907
Other languages
German (de)
Other versions
DE2907907C2 (en
Inventor
Jose Antonio Mayrl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792907907 priority Critical patent/DE2907907A1/en
Publication of DE2907907A1 publication Critical patent/DE2907907A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2907907C2 publication Critical patent/DE2907907C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/28Cores; Mandrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Abstract

A core for making a hollow article from a settable mix comprises an open ended mandrel wrapped in a casing in the form of an endless lopp rotatable along the longitudinal axis of the mandrel around and the in contact with the exterior and interior walls of the mandrel. The mandrel is located in a mould and the settable mix fed into the mould moves along the exterior casing of the mandrel thus moving the exterior casing in the same direction and the interior casing in the opposite direction. Used for moulding hollow cores articles esp. from cementitious material, but also ceramic, organic polymers, foams, paper, powdered and sintered metals and glass. The rotatable casing prevents accretions of settable material on the mandrel and any deposit can be easily removed during moulding by a water stream.

Description

Die Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen zumThe invention relates to methods and devices for

Extrudieren, insbesondere zum Formen von Hohlkern-Gecständen aus einer aushärtbaren Materialmischung.Extrusion, in particular for forming hollow-core Gecstands from a curable material mixture.

Da vorgefertigte Hohlkern-Formkörper weitverbreitet verwendet werden, ist es wünschenswert, die Einheiten so effizient und wirtschaftlich wie möglich durch ein automatisiertes Verfahren herzustellen, bei dem ein Minimum von Ausfallzeiten für Reparaturen und Wartung auftritt. Dieses Ziel wird jedoch im beträchtlichen Ausmaß dadurch behindert, daß die meisten aushärtbaren Materialien im fließfähigen Zustand dazu neigen, an den Wandoberflächen einer Form anzuhaften. Dadurch ergibt sich eine ungleichmäßige Verdichtung des Materials in der Nachbarschaft der Wandoberflächen, so daß Hohlräume und Risse in dem fertiggestellten Gegenstand erzeugt werden können. Die Inhomogenitäten werden verstärkt, wenn die Form kernformende Dorne enthält, deren Wände die Haftungsflächen vergrößern. Die Ansammlungen von irregulären Massen von aushärtbarem Material auf stationären Dornen verändern die Querschnittsgestalt und Abmessungen der Kerne, so daß die Dorne in kurz aufeinanderfolgenden Zeiträumen gereinigt werden müssen. Der Vorgang des Wegnehmens des überschüssigen Materials ist zeit- und arbeitsaufwendig und unterbricht die Kontinuität der Produktion der Gegenstände. Diese Probleme treten bei der Bildung von Formkörpern aus Materialien auf, die so unterschiedlich sind, wie Beton oder andere zementartige Materialien, Spanplatten, Platten aus Materialteilchen, Keramikmassen, organische Polymere, Schaumstoffe, Papier, pulverisierte und gesinterte Metalle, sowie Glas Der Zweck der Erfindung besteht darin, die Ansammlung dieser Materialien auf Oberflächen im Inneren einer Form und insbesondere auf den Wandoberflächen der kernbildenden Dorne, die in einer Formungsstation angeordnet sind, zu unterbinden. Zur beispielsweisen Darstellung der Erfindung wird das Verfahren unter Verwendung von zementartigem Material, wie Beton zur Formung von vorgefertigten Betonbalken bzw. -platten erläutert. Dabei wird eine fließfähige Betonmischung aus einem Einfülltrichter in die Gußform-Station eingebracht, deren Bodenwand durch ein bewegtes Förderband gebildet ist, welches die geformte Mischung mit gleichförmiger Rate zum Aushärten, Schneiden und zur Lagerung für den Weitergebrauch herausführt. Gemäß der Erfindung ist ein hohler, mit einem Gleitmantel versehener, freitragender Dorn vorgesehen. Die Bewegung des Materials aus der Formungsstation heraus ist von einer parallelen Bewegung entlang der äußeren Dornwände begleitet. Zu diesem Zweck ist jeder Dorn in eine Umhüllung eingewickelt, die aus einem flexiblen flachen Material gefertigt ist. Das Flachmaterial wird aus einer anfänglich rechteckförmigen Gestalt in Form gebracht; es ist vorzugsweise nicht porös. Das Flachmaterial wird durch den Hohlraum hindurchgeführt, der durch die inneren Dornwände gebildet ist, wird dann nach rückwärts zu einer Umlenkstation mit einer Freilaufrolle geführt, dann zurück über die äußeren Wände gefaltet und in eine endlose rohrförmige Schleife geformt, in~dem seine Enden miteinander verbunden werden. Während die Mischung aus dem Einfülltrichter herbeigeführt wird, bewegt die Bewegung des Förderbandes die Mischung, so daß die Umhüllung bzw.Since prefabricated hollow core moldings are widely used, it is desirable to make the units as efficient and economical as possible through an automated process with a minimum of downtime for repairs and maintenance occurs. However, this goal becomes considerable Extent hindered by the fact that most curable materials are in the flowable Condition tend to adhere to the wall surfaces of a shape. This results in uneven compression of the material in the vicinity of the wall surfaces, so that voids and cracks can be created in the finished article. The inhomogeneities are increased if the mold contains mandrels that shape the core, the walls of which increase the adhesion surfaces. The accumulation of irregular masses of hardenable material on stationary mandrels change the cross-sectional shape and dimensions of the cores, so that the mandrels in rapidly successive periods of time need to be cleaned. The act of taking away the excess material is time and labor consuming and interrupts the continuity of the production of the Objects. These problems arise in the formation of shaped bodies from materials that are as different as concrete or other cementitious materials, Chipboard, panels made of material particles, ceramic masses, organic polymers, foams, Paper, powdered and sintered metals, and glass The purpose the invention consists in the accumulation of these materials on surfaces in the Inside a mold and in particular on the wall surfaces of the core-forming mandrels, which are arranged in a forming station to prevent. For example Representation of the invention is the method using cementitious Material, such as concrete for forming prefabricated concrete beams or slabs. A flowable concrete mix is poured from a funnel into the mold station introduced, the bottom wall of which is formed by a moving conveyor belt, which the molded mixture at a uniform rate for curing, cutting and storage for further use. According to the invention is a hollow, with a Self-supporting mandrel provided with a sliding jacket. The movement of the material out of the forming station is of parallel movement along the outer Accompanied by thorn walls. For this purpose, each thorn is wrapped in a wrapper, which is made of a flexible flat material. The flat material is made of shaped into an initially rectangular shape; it is preferably not porous. The flat material is passed through the cavity through the inner mandrel walls is formed then backwards to a turning station guided with a free spool, then folded back over the outer walls and formed into an endless tubular loop in which its ends are connected together will. Agitate while the mixture is being brought in from the hopper the movement of the conveyor belt the mixture so that the wrapping or

der Mantel an der Außenseite des Dorns in Richtung der Bewegung des Fördergurtes vorwärts bewegt wird, wodurch die Mischung die Umhüllung in das Innere des Dornes in entgegengesetzter Richtung hineinbewegt. Falls erforderlich, kann durch eine Antriebsrolle eine Hilfskraft für die Bewegung geschaffen werden, wobei die Antriebsrolle das Flachmaterial gegen die Leerlaufrolle zieht.the jacket on the outside of the mandrel in the direction of movement of the Conveyor belt is moved forward, whereby the mix the serving moved into the interior of the mandrel in the opposite direction. If required, an auxiliary force for the movement can be created by a drive roller, wherein the drive roller pulls the sheet against the idler roller.

Die Längskanten des den Dorn einwickelnden Flachmaterials überlappen sich, die Kanten sind jedoch nicht verbunden, so daß zeitweilig zwischen den Rändern des Flachmaterials ein Spalt erzeugt werden kann. Dieser Spalt ermöglicht, daß das Flachmaterial an der Befestigungsvorrichtung für den freitragenden Dorn vorbeitreten kann. Eine stromabwärts des Spaltes angeordnete Führung verschließt die Lücke zwischen den Rändern des Flachmaterials und stellt ihre überlappende Beziehung wieder her. Die Masse des Gießmaterials hält die Kanten des Flachmaterials in überlappter Beziehung zueinander.The longitudinal edges of the flat material wrapping the mandrel overlap itself, however, the edges are not connected, so that temporarily between the edges of the flat material a gap can be generated. This gap enables that Step flat material past the fastening device for the cantilevered mandrel can. A guide arranged downstream of the gap closes the gap between the edges of the sheet and restores their overlapping relationship. The bulk of the casting material maintains the edges of the sheet in an overlapped relationship to each other.

Die Bewegung der Umhüllung des Dorns relativ zum Dorn verhindert die Ansammlung von aushärtbarem Material auf dem Dorn selbst. Die periodische Biegung der Umhüllung während ihrer Rotation um die äußeren und inneren Dornwände wirkt einem Aufbau von Beton auf der Umhüllung entgegen. Jede Ansammlung von gehärtetem Material ist vorfibergehend und kann leicht weggewaschen werden, beispielsweise an der stromaufwärtigen Seite der Umhüllung durch Wasserspülung. Dementsprechend kann die Umhüllung des Dorns ohne Unterbrechung des Balkenformungs-Vorgangs gereinigt werden.The movement of the sheath of the mandrel relative to the mandrel prevents the Accumulation of hardenable material on the mandrel itself. The periodic bending of the envelope acts as it rotates around the outer and inner mandrel walls against a build-up of concrete on the cladding. Any accumulation of hardened Material is temporary and can easily be washed away, for example on the upstream side of the envelope by water flushing. Accordingly can clean the mandrel envelope without interrupting the beam forming process will.

Die Umhüllungen können angepaßt an Dorne mit unterschiedlichen Querschnittsgestalten gefertigt werden, wie sie für Kerne erforderlich sind, die als Rohrschäfte, Ventilationsleitungen und für andere Zwecke dienen, gefertigt werden. Jede Umhüllung kann aus einem einstückigen Flachmaterial oder aus einzelnen länglichen Streifen aufgebaut werden, die auf dem Dorn miteinander verbunden werden.The sheaths can be adapted to mandrels with different cross-sectional shapes are manufactured as they are required for cores, as pipe shafts, ventilation ducts and used for other purposes. Each sheath can be made from a single piece Flat material or made up of individual elongated strips that are placed on the Mandrel are connected to each other.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weisen die Dorne entlang ihrer Länge eine Vielzahl von Öffnungen zur Verbindung zwischen deren Äußerem und Innerem auf. Luft oder eine Flüssigkeit unter Druck können in den Hohlraum eingeführt werden, und zwar beispielsweise durch ein hindurchgehendes Sekundärrohr, so daß das Fluid durch die Öffnungen auswärts gedrängt wird und dabei ein Medium mit niedriger Reibung oder zur Kühlung zwischen den äußeren Dornwänden und der darauf rotierenden Umhüllung bildet.According to one embodiment of the invention, the mandrels point along their length a plurality of openings for connection between the exterior and Heart on. Air or a liquid under pressure can be introduced into the cavity are, for example, through a secondary pipe extending therethrough, so that the fluid is forced out through the openings and thereby a medium with lower Friction or for cooling between the outer mandrel walls and the rotating on them Wrapping forms.

Gemäß der Erfindung sind also beim Formen einer aushärtbaren Mischung in Hohlkern-Gegenstände freitragende, hohle, kernformende Dorne in einer Formungsstation vorgesehen; jeder Dorn ist in eine flexible, nicht poröse Umhüllung eingewickelt, die als endloser, schleifenförmiger Gleitmantel geformt ist, welcher die äußeren und inneren Dornwände einschließt. Die Bewegung der Mischung bewegt die Umhüllung entlang der Längsachse des Dorns und dreht sie um die äußeren und inneren Dornwände, so daß Ansammlungen von aushärtbarem Material auf dem Dorn unterbunden werden.According to the invention, therefore, when molding a curable mixture cantilevered, hollow, core-forming mandrels in hollow-core articles in a forming station intended; each mandrel is wrapped in a flexible, non-porous envelope, which is shaped as an endless, loop-shaped sliding jacket, which the outer and includes inner mandrel walls. The movement of the mixture moves the envelope along the longitudinal axis of the mandrel and rotates it around the outer and inner mandrel walls, so that accumulations of hardenable material on the mandrel are prevented.

Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische, teilweise ausgebrochene Darstellung eines Geräts zur Formung von Hohlkern-Gegenständen gemäß der Erfindung; Fig. 2 eine teilweise ausgebrochene Querschnittsansicht entlang der Linie 2-2 der Figur 1; Fig. 3 eine Querschnittsansicht eines Dorns entlang der Linie 3-3 der Figur 2; Fig. 4 eine vergrößerte, teilweise ausgebrochene perspektivische Ansicht eines Teils der den kernformenden Dorn der Figur 2 einwickelnden Umhüllung; Fig. 5 eine teilweise ausgebrochene perspektivische Darstellung eines gemäß der Erfindung geformten Gegenstands; Fig. 6 eine Querschnittsansicht eines Dorns gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung; Fig. 6A einen Querschnitt des Dorns der Figur 6 in Richtung der Pfeile; Fig. 7A, schematische perspektivische Darstellungen der 7B, Endabschnitte von Dornen mit verschiedenen Quer-7C schnittsformen gemäß weiteren Ausführungsbeispi.elen der Erfindung; und Fig. 7D eine perspektivische Ansicht des Endabschnitts eines Dorns mit Umhüllung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung.The invention is described below, for example, with reference to FIG the drawing explains in more detail; It shows: FIG. 1 a perspective, partially Broken representation of a device for forming hollow-core objects according to FIG the invention; Fig. 2 is a partially broken away cross-sectional view along line 2-2 of Figure 1; 3 is a cross-sectional view taken along a mandrel the line 3-3 of Figure 2; 4 is an enlarged, partially broken away perspective Partial view of the envelope wrapping the core-forming mandrel of Figure 2; FIG. 5 is a partially broken-away perspective illustration of one according to FIG Invention molded article; 6 is a cross-sectional view of a mandrel according to another embodiment of the invention; Fig. 6A is a cross section of the Mandrel of Figure 6 in the direction of the arrows; 7A, schematic perspective Representations of FIG. 7B, end sections of mandrels with various cross-sectional shapes according to further embodiments of the invention; and Fig. 7D is a perspective View of the end section of a mandrel with a sheath according to a further exemplary embodiment the invention.

In den Figuren 1,2 und 3 ist eine Vorrichtung zur Erzeugung von Gegenständen aus einer Betonmischung 10 (aus Gründen der Klarheit in der Figur 1 nicht dargestellt) gezeigt, wobei beispielsweise die Gegenstände als längliche Balken bzw.In Figures 1, 2 and 3 is a device for producing objects from a concrete mix 10 (not shown in FIG. 1 for the sake of clarity) shown, for example, the objects as elongated bars or

Platten mit hohlem Kern ausgeführt sind. Die Vorrichtung weist einen Einfülltrichter 12 mit einer Schute 14 auf, durch welche die Mischung 10 aus einer Quelle (nicht gezeigt) ausgelassen oder zwangsweise in eine Formungsstation 15 eingebracht wird, deren Länge bei dieser speziellen Vorrichtung (jedoch nicht notwendigerweise) größer ist als ihre Breite. Die Formungsstation 15 ist durch ein Paar von Seitenwänden 16 und 18 begrenzt, die durch eine einstückig mit einem Teil der Schute 14 geformte obere Wand 20 verbunden sind. Ein endloser Fördergurt 22 bildet eine Bodenwand der Formungsstation; er ist parallel und im Abstand zu der oberen Wand 20 angeordnet, so daß innerhalb der oberen Wand 20 und der Seitenwände 16 und 18 die Umrisse eines langgestreckten Balkens gebildet werden. Das Förderband 22 ist in Richtung des Pfeiles der Figur 2 über Walzen 24 geführt. Das Förderband 22 trägt die teilweise erstarrte Mischung aus der Formungsstation 15 in einen Aushärtungs-oder Lagerbereich. Anfänglich wird ein Fangmittel bzw.Panels are designed with a hollow core. The device has a Filling funnel 12 with a Schute 14, through which the mixture 10 from a Source (not shown) omitted or forced into a forming station 15 whose length for this particular device (but not necessarily) is larger than its width. The forming station 15 is defined by a pair of side walls 16 and 18 delimited by an integrally molded part of the slide 14 upper wall 20 are connected. An endless conveyor belt 22 forms a bottom wall of the Forming station; it is arranged parallel and at a distance from the upper wall 20, so that within the top wall 20 and side walls 16 and 18 the outlines of a elongated beam are formed. The conveyor belt 22 is in the direction of the arrow of FIG. 2 guided over rollers 24. The conveyor belt 22 carries the partially solidified Mixing from the forming station 15 into a curing or storage area. Initially is a catching device or

ein Köder verwendet, um die Mischung aus dem Einfülltrichter 12 in eine Schneidestation (nicht gezeigt) zubewegen; danach wird der Gegenstand kontinuierlich entlang des Fördergurtes durch motorgetriebene Walzen oder ähnliches (nicht gezeigt) oder durch andere herkömmliche Einrichtungen abgezogen.a bait used to keep the mixture from the hopper 12 in moving a cutting station (not shown); thereafter the object becomes continuous along the conveyor belt by motor-driven rollers or the like (not shown) or deducted by other conventional means.

Die Form weist wenigstens einen hohlen, mit offenen Enden versehenen, kernformenden Dorn 26 auf, der parallel und im Abstand zum Förderband 22 und der oberen Wand der Formungsstation 20 angeordnet ist. Der Dorn 26 dieses Ausführungsbeispiels weist einen kreisförmigen Querschnitt auf und eine Längsachse, die mit der Länge der Formungsstation 15 ausgerichtet ist. Die Formungsstation 15 kann irgendeine gewünschte Gestalt aufweisen und kann irgendeine gewählte Anzahl von Dornen 26 aufnehmen, und zwar in Abhängigkeit von den Spezifikationen des fertiggestellten Gegenstandes. In der Figur 1 sind beispielsweise drei zueinander parallel im Abstand angeordnete Dorne von insgesamt acht Dornen gezeigt, wie sie den acht Hohlkernen des Gegenstandes 28 der Figur 5 entsprechen.The mold has at least one hollow, open-ended, core-forming mandrel 26, which is parallel and at a distance from the conveyor belt 22 and the upper wall of the forming station 20 is arranged. The mandrel 26 of this embodiment has a circular cross-section and a longitudinal axis that coincides with length the forming station 15 is aligned. The forming station 15 can any have desired shape and can accommodate any selected number of mandrels 26, depending on the specifications of the finished item. In FIG. 1, for example, three are arranged parallel to one another at a distance Thorns of a total of eight thorns shown as they correspond to the eight hollow cores of the object 28 of FIG. 5 correspond.

Der Dorn 26 weist einen längslaufenden Endabschnitt auf, der derart freitragend gehaltert ist, das er auswärts in die Formungsstation hineinragt. Eine schmale, ausgerichtete, rechteckförmige Kragarm-Strebe 30 ist an ihrem oberen Teil, beispielsweise durch Schweißen,an dem stromaufwärtigen Ende des Dornes befestigt. An ihrem unteren Teil ist die Strebe 30 an einem ebenen Träger 32 angebracht, der seinerseits in herkömmlicherweise, beispielsweise durch Bolzen oder Schweißung, an der benachbarten hinteren Wand 33 der Schute 14 befestigt ist. Bei einer Vorrichtung mit mehreren Dornen 26 erstreckt sich der Träyer 32 über die gesamte Breite der Wand 33, um die unteren Enden der parallelen Streben 30, an denen die Dorne freitragend angebracht sind, miteinander zu verbinden.The mandrel 26 has a longitudinal end portion, the such is cantilevered that it protrudes outward into the forming station. One narrow, aligned, rectangular cantilever strut 30 is at its upper part, for example by welding, attached to the upstream end of the mandrel. At its lower part, the strut 30 is attached to a flat support 32, the in turn in the conventional way, for example by bolts or welding, is attached to the adjacent rear wall 33 of the bar 14. With one device with a plurality of thorns 26 of the Träyer 32 extends over the entire width of the Wall 33 to the lower ends of the parallel struts 30 on which the mandrels are cantilevered are appropriate to connect to each other.

Eine geeignet geformte Hülse 34 ist auf dem längslaufenden Endabschnitt jedes Dorns 26 stromabwärts, jedoch angrenzend an die Strebe 30 angeordnet und an ihrem größeren Ende in einer Öffnung 36 abgestützt, die in der hinteren Wand 33 der Schute 14 dazu gebildet ist Eine Umhüllung bzw. ein Mantel 40, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem im wesentlichen flexiblen Material, wie nylonverstärktem Polyvinylchlorid mit vorbestimmter Zugfestigkeit und Dicke gefertigt ist, ist axial um den Dorn 26 herum drehbar. Zur Bildung der Umhüllung 40 wird der Dorn 26 demontiert und oben auf das Flachmaterial gelegt. Das Flachmaterial wird über eines der äußeren Enden des Dorns gefaltet und durch seinen Innenraum zurückgezogen, bis die gegenüberstehenden querlaufenden Endabschnitte des Flachmaterials aneinander grenzen und durch Hitzeverschweißung, Nähen oder ähnliche geeignete Verfahren miteinander verbunden werden können. Die auf diese Weise geformte Umhüllung 40 paßt um den Dorn 32 herum, welcher dann wieder montiert werden kann. Die Umhüllung ist groß genug, so daß sie in einer Schleife um eine Leerlaufrolle 43 herumgeführt werden kann, die rückwärts von dem stromaufwärtigen Ende des Dornes 26 im Abstand angeordnet ist. Diesbezüglich ist jedem Dorn eine ähnliche Leerlaufrolle zugeordnet, wobei die Rollen im Abstand zueinander versetzt angeordnet sind, damit sie sich gegenseitig nicht behindern. Die in einer Richtung über das Äußere des Dornes und in entgegengesetzter Richtung durch sein Inneres verlaufende endlose Schleife weist parallele längslaufende Seitenabschnitte auf, die einander bei 41 überlappen, die jedoch nicht miteinander verbunden sind (Figuren 1 und 3).A suitably shaped sleeve 34 is on the longitudinal end portion each mandrel 26 is located downstream, but adjacent to the strut 30 and on its larger end is supported in an opening 36 in the rear wall 33 the shell 14 is formed for this purpose. A casing or jacket 40, which in the case of the illustrated Embodiment made of a substantially flexible material such as nylon reinforced Polyvinyl chloride made with a predetermined tensile strength and thickness is axial around the mandrel 26 rotatable around. To form the casing 40, the mandrel 26 is dismantled and placed on top of the flat material. The flat material is placed over one of the outer Ends of the mandrel folded and withdrawn through its interior until the opposing ones transverse end sections of the flat material adjoin one another and by heat welding, Sewing or similar suitable methods can be combined. the envelope 40 formed in this manner fits around mandrel 32, which then again can be mounted. The wrap is big enough so that it is in a loop can be passed around an idler roller 43, the rearward of the upstream The end of the mandrel 26 is spaced apart. In this regard, every thorn is one Similar idle roller assigned, the rollers offset from one another at a distance are arranged so that they do not interfere with each other. One way over the outside of the thorn and in the opposite direction through its inside running endless loop has parallel longitudinal side sections, which overlap each other at 41, but which are not connected to each other (Figures 1 and 3).

Die Trennbarkeit der längslaufenden Seitenabschnitte der Umhüllung 40 gestattet die Bildung eines zeitweiligen Spaltes 42 während der Drehung der Umhüllung, so daß die Strebe 30 auf dem Dorn 26 an ihren entgegengesetzten Seiten passiert werden kann. Stromabwärts der Strebe 30 werden die voneinander getrennten Seitenkanten des flexiblen Umhüllungsmaterials durch die konische Hülse 34 geführt, welche den Spalt 42 schließt und die getrennten Seitenkanten in ihre überlappende Beziehung zurückführt. Die Anordnung der Strebe 30 an der Außenseite der Formungsstation verhindert die zufällige Mitführung der Mischung in den Raum hinein, der zwischen der Umhüllung 40 und der Außenwand des Dornes 26 gebildet ist.The separability of the longitudinal side sections of the envelope 40 allows a temporary gap 42 to be formed during rotation of the envelope, so that the strut 30 passes on the mandrel 26 on its opposite sides can be. Downstream of the strut 30 are the side edges that are separated from one another of the flexible wrapping material passed through the conical sleeve 34, which the Gap 42 closes and the separated side edges into their overlapping relationship returns. The location of the strut 30 on the outside of the forming station prevented the accidental entrainment of the mixture into the space between the envelope 40 and the outer wall of the mandrel 26 is formed.

Wie aus den Figuren 2 und 4 zu ersehen ist, wird die durch die Pfeile gemäß Figur 2 angedeutete Bewegung der Mischung 10 durch die Bewegung des Förderbandes 22, sowie der Umhüllung 40 auf der Außenseite des Dornes in Richtung der Pfeile der Figur 4, parallel zur Richtung des Förderbandes 22 hervorgerufen. Dadurch wird die Umhüllung 40 auch in das Innere des Dornes in entgegengesetzter Richtung hineingezogen. Die Bewegung der Umhüllung 40 bezüglich des Dornes 26 verhindert die Ansammlung von aushärtbarem Material auf dem Dorn selbst.As can be seen from Figures 2 and 4, the arrows according to Figure 2 indicated movement of the mixture 10 by the movement of the conveyor belt 22, as well as the casing 40 on the outside of the mandrel in the direction of the arrows 4, caused parallel to the direction of the conveyor belt 22. This will the sheath 40 is also drawn into the interior of the mandrel in the opposite direction. Movement of the sheath 40 with respect to the mandrel 26 prevents the build-up of hardenable material on the mandrel itself.

Gleichzeitig wird eine Ansammlung von gehärtetem Material auf der Umhüllung 40 durch die wiederholten Ablenkungen des Materials verhindert, während sie zwischen den äußeren und inneren Dornwandoberflächen gedreht wird. Die Bewegung der Masse der Mischung 10 kann dazu dienen, die zur Bewegung der Umhüllung erforderlichen Kräfte hervorzurufen. In einigen Fällen kann es jedoch wünschenswert sein, diese Kraft zu unterstützen, indem eine Antriebswalze 45, wie in der Figur 1 gezeigt, vorgesehen wird. Die Antriebswalze 45 wird in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung durch einen Motor gedreht und wirkt über die Leerlaufrolle 43 derartig auf die Umhüllung ein, daß die Bewegung der Umhüllung unterstützt wird.At the same time, hardened material accumulates on the Envelope 40 prevented by the repeated deflections of the material while it is rotated between the outer and inner mandrel wall surfaces. The movement the mass of the mixture 10 can be used to move the envelope To evoke forces. In some cases, however, it may be desirable to do this Support force by a drive roller 45, as shown in Figure 1, is provided. The drive roller 45 is in the direction indicated by the arrow rotated by a motor and acts via the idler roller 43 in such a way on the envelope one that the movement of the envelope is supported.

Bei einer weitergebildeten Ausführungsform der Erfindung, wie in den Figuren 6 und 6A gezeigt, ist eine Vielzahl von Öffnungen 44 in den Wänden des Dorns 26 vorgesehen, die radial vom Zentrum des Dorns entlang seiner gesamten Längen angeordnet sind, um eine Verbindung zwischen dem Inneren und Äußeren des Dorns zu schaffen. Ein unter Druck stehendes Fluid, wie Luft oder eine Flüssigkeit, kann in den inneren Hohlraum mittels eines sekundären inneren Rohrs 46 eingeführt werden, welches im Abstand, jedoch nahe an den Öffnungen 44 angeordnet ist. Das Fluid wird auswärts durch die Öffnungen 44 gedrückt, um die Reibung zwischen der Umhüllung 40 und der Außenwand des Dornes 26 zu vermindern, indem ein Kissen zwischen den einander nächstgelegenen Oberflächen gebildet wird. Das Fluid kann überdies oder alternativ zur Kühlung des Geräts dienen.In a further developed embodiment of the invention, as in the As shown in Figures 6 and 6A, there is a plurality of openings 44 in the walls of the mandrel 26 is provided, which extends radially from the center of the mandrel along its entire Lengths are arranged to provide a connection between the interior and exterior of the mandrel create. A fluid under pressure, such as air or a liquid, can inserted into the inner cavity by means of a secondary inner tube 46, which is arranged at a distance, but close to the openings 44. The fluid will pushed outward through the openings 44 to reduce the friction between the envelope 40 and the outer wall of the mandrel 26 by placing a cushion between the surfaces closest to each other is formed. The fluid can moreover or alternatively serve to cool the device.

Das Rohr 46 ist an seinen Enden (wie bei 48 in der Figur 6A) verschweißt. Eine Öffnung ist in die ringförmige Kammer hinein zwischen dem Rohr 46 und dem Dorn 26 durch den Dorn und die angrenzende Stützstrebe 30 hindurch geformt. Ein Anschlußstutzen 51 kann mit einer (nicht gezeigten) Fluidquelle verbunden werden.The tube 46 is welded at its ends (as at 48 in FIG. 6A). An opening is in the annular chamber between the tube 46 and the mandrel 26 through the mandrel and the adjacent support strut 30 therethrough. A connection piece 51 can be connected to a fluid source (not shown).

Der in der Figur 5 gezeigte Gegenstand 28 ist ein Beispiel einer Struktur, die unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Vorrichtung und Verfahren erzeugt werden kann. Beispielsweise kann sie ein Balken bzw. eine Platte sein, mit einer Länge von ungefähr 365,76 cm (12 Fuß) einer Breite von etwa 91,44 cm (3 Fuß) und einer Höhe von etwa 15,24 cm (6 Zoll). Der Durchmesser jedes Hohlkerns beträgt etwa 10,795 cm (4,25 Zoll) und die Schicht des Balkens oberhalb und unterhalb der Hohlkerne weist eine Dicke von jeweils etwa 1,778 cm (0,7 Zoll) auf.The object 28 shown in Figure 5 is an example of a structure, generated using the apparatus and method described above can be. For example, it can be a beam or a plate with a Length of about 365.76 cm (12 feet), width of about 91.44 cm (3 feet) and approximately 6 inches (15.24 cm) high. The diameter of each hollow core is approximately 10.795 cm (4.25 in) and the layer of the beam above and below the hollow cores each about 1.778 cm (0.7 inches) thick.

Durch die gleichen Einrichtungen können Gußteile von unterschiedlichen Abmessungen, einschließlich einer variablen Anzahl von Hohlkernen mit verschiedenen Querschnittsgestalten erzeugt werden. Mehrere der zur Verwendung in jeweiligen Balken geeigneten Kernformen sind in den Figuren 7A, 7B und 7C gezeigt. In der Figur 7A ist ein Dorn 26A mit rechteckförmigem Querschnitt und einer Umhüllung 40A aus flexiblem organischem Polymermaterial gezeigt, die bei 43a einen überlappenden Bereich aufweist. In der Figur 7B ist ein Dorn 26B mit dreieckförmigem Querschnitt gezeigt, der eine flexible Umhüllung 40B mit einem überlappungsbereich 43B aufweist. In der Figur 7C ist ein Dorn 26C mit hexagonalem Querschnitt dargestellt, der eine flexible Umhüllung 40C mit einem Überlappunsbereich 43C aufweist.With the same facilities, castings from different Dimensions, including a variable number of hollow cores with different Cross-sectional shapes are generated. Several of the for use in respective bar Suitable core shapes are shown in Figures 7A, 7B and 7C. In Figure 7A is a mandrel 26A having a rectangular cross-section and a sheath 40A made of flexible organic polymer material is shown having an overlapping area at 43a. In the figure 7B, a mandrel 26B is shown with a triangular cross-section, the one has flexible envelope 40B with an overlap region 43B. In the figure 7C, a mandrel 26C of hexagonal cross-section is shown having a flexible envelope 40C with an overlap area 43C.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 7D ist ein Dorn 26D mit kreisförmigem Querschnitt dargestellt, der eine Umhüllung 40D aufweist, welche aus schmalen Streifen 41 aus Flachmaterial geformt ist, die in Längsrichtung miteinander verbunden sind, ausgenommen an einem nicht verbundenen Paar 41A und 41B, welches bei 43D überlappt ist.In the embodiment of Figure 7D, a mandrel 26D is circular Cross-section shown having a wrap 40D made up of narrow strips 41 is formed from flat material which are connected to one another in the longitudinal direction, except for a disconnected pair 41A and 41B which overlap at 43D is.

Im Rahmen der Erfindung können auch Formen gewählt werden, die von den dargestellten Ausführungsbeispielen abweichen.In the context of the invention, shapes can also be selected from the illustrated embodiments differ.

Claims (39)

Verfahren und Vorrichtung zur Formung eines Hohlkern-Gegenstandes aus einer aushärtbaren Mischung P a t e n t a n s p r ú c h e Vorrichtung zur Formung eines Hohlkern-Gegenstandes aus einer aushärtbaren Mischung, mit einer Formungsstation, einer Einrichtung zur Bewegung der Mischung durch die Formungsstation und wenigstens einem kernformenden Dorn, der im Bewegungspfad der Mischung durch die Formungsstation gehaltert ist, dadurch gXe k e n n -z e i c h n e t , daß der Dorn hohl mit offenen Enden ausgebildet ist und äußere und innere Wandoberflächen sowie eine Längsachse aufweist, die mit der Längsachse der Formungsstation ausgerichtet ist, daß auf dem Dorn eine als endlose Schleife geformte Umhüllung vorgesehen ist, die entlang der Längsachse des Dorns um die äußere und die innere Wandoberfläche des Dorns herum drehbar ist, daß sich die Mischung gemeinsam mit der Drehbewegung der Umhüllung entlang der äußeren Wandoberfläche des Dorns bewegt, und daß sich die Umhüllung im Inneren des Dorns in entgegengesetzter Richtung bewegt. Method and apparatus for forming a hollow core article from a hardenable mixture P a t e n t a n s p r ú c h e Device for forming a hollow core object made of a hardenable mixture, with a forming station, means for moving the mixture through the forming station and at least a core forming mandrel positioned in the path of movement of the mixture through the forming station is held, thereby gXe k e n n -z e i c h n e t that the mandrel is hollow with open Ends formed and outer and inner wall surfaces as has a longitudinal axis aligned with the longitudinal axis of the forming station is that on the mandrel a wrap is provided in the form of an endless loop, those along the longitudinal axis of the mandrel around the outer and inner wall surfaces of the mandrel is rotatable around that the mixture moves together with the rotary movement the envelope moves along the outer wall surface of the mandrel, and that moves the envelope inside the mandrel in the opposite direction. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Umhüllung ein Paar von sich überlappenden, längslaufenden Seitenabschnitten umfaßt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the envelope has a pair of overlapping, longitudinal side sections includes. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß Kragarm-Einrichtungen mit einem Ende des Dorns verbunden sind, die den Dorn feststehend in die Formungsstation hineinragend ausrichten.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized g e k e n It does not show that cantilever devices are connected to one end of the mandrel which align the mandrel so that it protrudes fixedly into the forming station. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß auf einem Ende des Dorns angrenzend an die Kragarm-Einrichtung eine Hülse vorgesehen ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that on one end of the mandrel adjacent to the cantilever device there is a sleeve is provided. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Dorn eine Vielzahl von durch ihn hindurch geformten Öffnungen zur Verbindung des Inneren und des Äußeren des Dornes aufweist.5. Device according to one of claims 1-4, characterized g e k e n n indicates that the mandrel has a plurality of openings formed therethrough for connecting the interior and exterior of the mandrel. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß Einrichtungen zur Einführung von Fluid durch die Öffnungen zwischen nächstgelegenen Oberflächen der Umhüllung und des Dorns vorgesehen sind. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that means for introducing fluid through the openings between nearest Surfaces of the envelope and the mandrel are provided. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Einrichtungen zur Einführung von Fluid ein Rohr innerhalb des Dorns umfassen, das mit dessen Enden verschlossen eine ringförmige Kammer bildet, sowie eine Öffnung in diese Kammer hinein zur Verbindung mit einer Fluidquelle. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the means for introducing fluid is a tube within the mandrel include, which forms an annular chamber closed with the ends, as well as an opening into this chamber for connection to a fluid source. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Leerlaufrolle vorgesehen ist, die im Abstand von einem Ende des Dorns angeordnet ist und um die herum die Umhüllung bei der Bewegung zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Dornes geführt ist.8. Device according to one of claims 1-7, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that an idle roller is provided, which is spaced from one The end of the mandrel is arranged and around which the sheath moves between the inside and the outside of the thorn is guided. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß angrenzend an die Leerlaufrolle eine Antriebswalze zur Bewegung der dazwischen durchtretenden Umhüllung vorgesehen ist. 9. Apparatus according to claim 8, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that, adjacent to the idler roller, a drive roller for moving the therebetween penetrating envelope is provided. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch g e k e n n z e i c h ne t , daß die Umhüllung aus einem im wesentlichen rechteckförmigen Flachmaterial aufgebaut ist.10. Device according to one of claims 1 - 9, characterized g e k e n n z e i c h ne t that the envelope consists of a substantially rectangular shape Flat material is constructed. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Umhüllung aus einer Vielzahl von schmalen Streifen gebildet ist, die zur Bildung eines im wesentlichen rechteckförmigen Flachmaterials miteinander verbunden sind.11. Device according to one of claims 1 - 9, characterized g e k e n It is noted that the envelope is formed from a multiplicity of narrow strips is, those for forming a substantially rectangular flat material are connected to each other. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Dorn innerhalb der Formungsstation im Abstand von deren Oberteil und Unterteil angeordnet ist.12. Device according to one of claims 1-11, characterized g e k e n It is noted that the mandrel is within the forming station at a distance from it Upper part and lower part is arranged. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Dorn einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.13. Device according to one of claims 1 - 12, characterized in that g e k e n It is noted that the mandrel has a circular cross-section. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Dorn einen dreieckförmigen Querschnitt aufweist.14. Device according to one of claims 1 - 12, characterized g e k e n It is noted that the mandrel has a triangular cross-section. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Dorn einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist.15. Device according to one of claims 1 - 12, characterized g e k e n It is noted that the mandrel has a rectangular cross-section. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Dorn einen hexagonalen Querschnitt aufweist.16. Device according to one of claims 1 - 12, characterized g e k e n It should be noted that the mandrel has a hexagonal cross-section. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 16, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Vielzahl von zueinander parallel und im Abstand angeordneten Dornen vorgesehen ist.17. Device according to one of claims 1 - 16, characterized g e k e n n z e i c h n e t that a multiplicity of mutually parallel and spaced apart Thorns is provided. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 17, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die aushärtbare Mischung ein zementartiges Material ist.18. Device according to one of claims 1 to 17, characterized in that g e k e n It should be noted that the hardenable mixture is a cementitious material. 19. Kernformer zum Gebrauch in einer Vorrichtung zur Formung eines Hohlkern-Gegenstandes aus einer aushärtbaren Mischung, g e k e n n z e i c h n e t durch einen hohlen, langgestreckten, mit offenen Enden versehenen, kernformenden Dorn, und durch eine die inneren und die äußeren Wände des Dorns berührende Umhüllung, die is endlose Schleife geformt ist, welche entlang der Langsachse des Dorns um die äußere und innere Wand des Dorns herum drehbar ist.19. Core former for use in an apparatus for forming a Hollow-core object made of a hardenable mixture, g e k e n n n z e i c h n e t by a hollow, elongated, open-ended, core-forming end Mandrel, and by a covering contacting the inner and outer walls of the mandrel, the is endless loop which is shaped along the longitudinal axis of the mandrel the outer and inner walls of the mandrel are rotatable around. 20. Kernformer nach Anspruch 19, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Umhüllung ein Paar von sich überlappenden, in Längsrichtung verlaufenden Seitenabschnitten umfaßt.20. The core former according to claim 19, characterized in that it is n -z e i c h n e t that the envelope is a pair of overlapping longitudinally extending ones Includes side sections. 21. Kernformer nach Anspruch 19 oder 20, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß eine Kragarm-Einrichtunq mit einem Ende des Dorns verbunden ist, um den Dorn feststehend auszurichten.21. Core former according to claim 19 or 20, characterized in that it is -k e n nz e i c h n e t that a cantilever device is connected to one end of the mandrel, to align the mandrel in a fixed position. 22. Kernformer nach Anspruch 20 oder 21, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß über einem Ende des Dorns eine Hülse vorgesehen ist, welche die sich überlapT,enden längslaufenden Seitenabschnitte der Umhüllung während deren Bewegung bezüglich des Dornes ausrichten.22. Core former according to claim 20 or 21, characterized in that it is -k e n nz e i c h n e t that a sleeve is provided over one end of the mandrel which the Overlap, the longitudinal side portions of the envelope end during this Align the movement with respect to the mandrel. 23. Kernformer nach einem der Ansprüche 19 - 22, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wände des Dorns eine Vielzahl von hindurchgeformten Öffnungen aufweisen, um das Innere und das Äußere des Dorns zu verbinden.23. Core former according to one of claims 19-22, characterized in that there are no it is noted that the walls of the mandrel have a plurality of shaped therethrough Have openings to connect the interior and exterior of the mandrel. 24. Kernformer nach Anspruch 23, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß innerhalb des Dorns ein Rohr angeordnet ist, das mit dessen Enden verschlossen eine ringförmige Kammer formt, und daß eine Öffnung in die Kammer hinein zur Verbindung mit einer Fluidquelle vorgesehen ist.24. Core former according to claim 23, characterized in that it is n -z e i c h n e t that a tube is arranged within the mandrel, which is closed with its ends forms an annular chamber, and that an opening into the chamber for communication is provided with a fluid source. 25. Kernformer nach einem der Ansprüche 19 - 24, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Leerlaufrolle im Abstand von einem Ende des Dorns angeordnet ist, und daß die Umhüllung bei der Bewegung zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Dorns um diese -Leer laufrolle herum verläuft.25. Core former according to any one of claims 19-24, characterized in that it is It is noted that an idler roller is spaced from one end of the mandrel is, and that the envelope in the movement between the inside and the outside of the mandrel runs around this empty roller. 26. Kernformer nach Anspruch 25, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß angrenzend an die Leerlaufrolle eine Antriebswalze vorgesehen ist, um die dazwischen verlaufende Umhüllung zu bewegen.26. Core former according to claim 25, characterized in that it is n -z e i c h n e t that a drive roller is provided adjacent to the idler roller in order to to move the sheath running in between. 27. Kernformer nach einem der Ansprüche 19 - 26,dadurch g e k en n z e i c h n e t , daß die Umhüllung aus einem im wesentlichen rechteckförmigen Flachmaterial aufgebaut ist.27. Core former according to one of claims 19-26, characterized in that z e i c h n e t that the casing is made of a substantially rectangular flat material is constructed. 28. Kernformer nach einem der Ansprüche 19 - 27, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Umhüllung aus einer Vielzahl von schmalen Streifen aufgebaut ist, die zur Bildung eines im wesentlichen rechteckförmigen Flachmaterials miteinander verbunden sind.28. Core former according to one of claims 19-27, characterized in that It is not indicated that the casing is made up of a large number of narrow strips is used to form a substantially rectangular sheet with each other are connected. 29. Kernformer nach einem der Ansprüche 19 - 27, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Dorn einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.29. Core former according to one of claims 19-27, characterized g e k e n It is noted that the mandrel has a circular cross-section. 30. Kernformer nach einem der Ansprüche 19 - 27, dadurch g zu e k e n n z e i c h n e t , daß der Dorn einen dreieckförmigen Querschnitt aufweist.30. Core former according to one of claims 19-27, characterized in that g to e k It is noted that the mandrel has a triangular cross-section. 31. Kernformer nach einem der Ansprüche 19 - 27, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Dorn einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist.31. Core former according to one of claims 19-27, characterized in that it is It is noted that the mandrel has a rectangular cross-section. 32. Kernformer nach einem der Ansprüche 19 - 27, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Dorn einen hexagonalen Querschnitt aufweist.32. Core former according to one of claims 19-27, characterized in that it is It should be noted that the mandrel has a hexagonal cross-section. 33. Verfahren zur Herstellung eines Hohlkern-Gegenstandes aus einer aushärtbaren Mischung, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß zuerst wenigstens ein hohler, langgestreckter, mit offenen Enden versehener kernformender Dorn in einer Umhüllung eingeschlossen wird, welche seine Innen- und Außenwände berührt und die die Gestalt einer endlosen Schleife aufweist, welche an den Wänden entlang der Längsachse des Dorns drehbar ist, daß der Dorn in einer Formungsstation angeordnet wird, daß danach die Mischung in die Formungsstation eingebracht und relativ zu den Wänden des Dorns in einer ersten Richtung aus der Formungsstation herausbewegt wird, und daß die Umhüllung auf der Außenseite des Dorns parallel zu der ersten Richtung bewegt wird, wodurch die Umhüllung im Inneren des Dorns in umgekehrter Richtung bewegt wird.33. A method for making a hollow core article from a curable mixture, thereby g e -k e n n n z e i c h n e t that first at least a hollow, elongated, open-ended core-forming mandrel in an enclosure which contacts its inner and outer walls and which is in the shape of an endless loop running along the walls the longitudinal axis of the mandrel is rotatable, that the mandrel is arranged in a forming station is that thereafter the mixture is introduced into the molding station and relative to moved the walls of the mandrel in a first direction out of the forming station and that the envelope on the outside of the mandrel is parallel to the first Direction is moved, causing the envelope inside the mandrel in reverse Direction is moved. 34. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Dorn einer aus einer Vielzahl von zueinander parallel und im Abstand in der ungsstation Form/angeordneten Dornen ist.34. The method according to claim 33, characterized in that it is n -z e i c h n e t that the mandrel is one of a multitude of mutually parallel and spaced apart is in the ungsstation form / arranged thorns. oder 34 35. Verfahren nach Anspruch 33/, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Umhüllung längslaufende Seitenabschnitte aufweist, und daß die Seitenabschnitte auf der Außenoberfläche des Dorns überlappt werden. or 34 35. The method according to claim 33 /, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the envelope has longitudinal side portions, and that the side portions are overlapped on the outer surface of the mandrel. einem der bis 35 36. Verfahren nach/Ansprüche33/, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Dorn eine Vielzahl von durch ihn durch verlaufenden öffnungen aufweist, und daß durch diese Öffnungen Fluid eingeführt wird, wodurch die Reibung zwischen den nächstgelegenen Oberflächen der Umhüllung und des Dorns vermindert wird. one of to 35 36. The method according to / claims33 /, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the mandrel has a multitude of running through it has openings, and that fluid is introduced through these openings, whereby the friction between the closest surfaces of the envelope and the mandrel is decreased. einem der bis 36 37. Verfahren nach/Ansprüche33/, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Dorn an einem seiner Enden freitragend derart abgestützt wird, daß er in die Formungsstation hineinragend ausgerichtet wird. one of 36 to 37. The method according to / claims33 /, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the mandrel is supported in a cantilevered manner at one of its ends is that it is aligned protruding into the forming station. 38. Verfahren nach Anspruch 37, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die sich überlappenden längslaufenden Abschnitte der Umhüllung angrenzend an ein Ende des Dorns während der Bewegung der Umhüllung bezüglich des Dorns ausgerichtet werden.38. The method according to claim 37, characterized in that it is n -z e i c h n e t that the overlapping longitudinal portions of the envelope are contiguous aligned with one end of the mandrel during movement of the envelope with respect to the mandrel will. einem der bis 38 one of up to 38 39. Verfahren nach/Ansprüche33/, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die aushärtbare Mischung ein zementartiges Material ist.39. The method according to / claims33 /, characterized g e k e n n -z e i c h n e t that the hardenable mixture is a cementitious material.
DE19792907907 1979-03-01 1979-03-01 Encased open=ended mandrel for casting settable mixes - used for mfg. hollow cored cementitious articles, is wrapped in and endless casing moved along the longitudinal axis of the mandrel Granted DE2907907A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792907907 DE2907907A1 (en) 1979-03-01 1979-03-01 Encased open=ended mandrel for casting settable mixes - used for mfg. hollow cored cementitious articles, is wrapped in and endless casing moved along the longitudinal axis of the mandrel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792907907 DE2907907A1 (en) 1979-03-01 1979-03-01 Encased open=ended mandrel for casting settable mixes - used for mfg. hollow cored cementitious articles, is wrapped in and endless casing moved along the longitudinal axis of the mandrel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2907907A1 true DE2907907A1 (en) 1980-09-11
DE2907907C2 DE2907907C2 (en) 1988-06-30

Family

ID=6064151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792907907 Granted DE2907907A1 (en) 1979-03-01 1979-03-01 Encased open=ended mandrel for casting settable mixes - used for mfg. hollow cored cementitious articles, is wrapped in and endless casing moved along the longitudinal axis of the mandrel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2907907A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4340701A1 (en) * 1993-11-30 1995-06-01 Fehrer Gummihaar Making a form contg. a closed cavity or connected channel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013016940A1 (en) * 2013-10-12 2015-04-16 Karl Eiden Method and device for producing a concrete component

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4340701A1 (en) * 1993-11-30 1995-06-01 Fehrer Gummihaar Making a form contg. a closed cavity or connected channel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2907907C2 (en) 1988-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341690A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS MANUFACTURING OF SHAPED PRODUCTS FROM POLYSTYRENE FOAM
DE1504797C2 (en) Method and device for producing cylindrical foam bodies
EP3863819A1 (en) Print head for printing three-dimensional structures made of concrete and method therefor
CH535641A (en) Process for relieving residual stresses in pipe blanks made of concrete and device for carrying out the process
DE3101709C2 (en) Method and device for the production of composite profiles for window frames, door frames, facade structures or the like.
DE1779639A1 (en) Method and device for producing pipes with insulation made of foam
DE3100174C2 (en)
DE2907907A1 (en) Encased open=ended mandrel for casting settable mixes - used for mfg. hollow cored cementitious articles, is wrapped in and endless casing moved along the longitudinal axis of the mandrel
DE4030274C1 (en)
CH640774A5 (en) Shaping table for prefabricated concrete slabs
DE1504517A1 (en) Method and device for continuously wrapping pipes or the like with foams
DE1902789A1 (en) Mobile concrete beam casting machine
DE1778407C3 (en) Device for the continuous production of longitudinally slotted, tubular bodies from foamed polyurethane
DE2366018C2 (en) Process for the production of a plastic pipe with a cross-grooved outer surface for electrical lines
DE2337064C3 (en) Method and device for the production of components from concrete or mortar
DE2316860B2 (en) Process for the production of three-dimensionally reinforced insulation blocks
DE2633446C2 (en) Device for the continuous foaming of hollow molds which are open on one side in the longitudinal direction
DE3710122C2 (en) Process and device for the production of reinforced concrete hollow slabs, in particular hollow slab slabs
DE2230250C3 (en) Method and device for producing foamed profiles of any length from plastic, in particular from structural foam
DE2921652A1 (en) Concrete tube prodn. by centrifugal casting - with mould part including end rings one of which is part of the extraction tool
DE1584837B1 (en) Process and device for the production of reinforced molded parts with longitudinal cavities from light mineral aggregates with binders
DE1050990B (en)
DE453065C (en) Process and device for the production of floorboards and other predominantly flat bodies made of cement and other setting compounds with wire reinforcement
DE3327851A1 (en) Process for producing a refractory lining layer and device for carrying out the process
DE2658639A1 (en) Tubular component production system - shapes reinforcing components as concrete is thrust into mould by auger

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee