DE2906540A1 - Three-point safety belt - has front and rear belt sections interlocking device, shaped to be coupled to running eyelet - Google Patents

Three-point safety belt - has front and rear belt sections interlocking device, shaped to be coupled to running eyelet

Info

Publication number
DE2906540A1
DE2906540A1 DE19792906540 DE2906540A DE2906540A1 DE 2906540 A1 DE2906540 A1 DE 2906540A1 DE 19792906540 DE19792906540 DE 19792906540 DE 2906540 A DE2906540 A DE 2906540A DE 2906540 A1 DE2906540 A1 DE 2906540A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
slots
safety belt
belt according
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792906540
Other languages
German (de)
Inventor
Alois Bost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2552016A priority Critical patent/DE2552016C3/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792906540 priority patent/DE2906540A1/en
Publication of DE2906540A1 publication Critical patent/DE2906540A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2546Details
    • A44B11/2553Attachment of buckle to strap
    • A44B11/2557Attachment of buckle to strap with strap length adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/30Coupling devices other than buckles, including length-adjusting fittings or anti-slip devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Buckles (AREA)

Abstract

The adjustable belt fixing device is fitted on the folded part of the three-point anchorage belt syste, where the diagonal strap /6/ is turning into abdominal strap /7/. The belt section of the diagonal strap is led through the eyelet of a locking plate /5/, but on top of the surface of the eyelet an elastic belt clamping device /9/ is fitted in such a way that the belt section has to pass through open slot /13/ provided in the upper part /10/ of the device. From there it enters the open slot /12/ provided on the lower part of the device. The belt passes through this slot and then through the eyelet of the locking plate to emerge on the opposite side of the plate as abdominal belt section. The elastic clamping device itself is kept in place by mounting by its slot /15/ on the locking lip /16/ of locking plate.

Description

Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Gurtaufroll er und Durchlauföse amThree-point seat belt with belt retractor and pass-through eyelet on the

GurtsLoß Die Erfindung betrifft einen Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Gurtaufroller und Durchlauföse am Gurtschloß, bei dem nach Elauptpatent 2 552 016 vor der Durchlauföse eine Vorrichtung angeordnet ist, die Brust- und Beckengurt in der jeweils eingestellten Länge des Beckengurtes gegeneinander klemmt. GurtsLoß The invention relates to a three-point seat belt with Belt retractor and pass-through eyelet on the belt buckle, in which, according to Elaupt patent 2 552 016 A device is arranged in front of the through-hole, the chest and lap belt clamps against each other in the set length of the lap belt.

Bei der in dem Hauptpatent beschriebenen Voirichtung, welche vor der Durchlauföse angebracht ist, wird verhindert, daß sich die ursprünglich eingestellte günstige Bikenlage des Beckengurtabschnittes hinsichtlich länge und Lage unbeabsichtigt durch die während der Fahrt auftretenden bewegungen verändert, da eine derartige Veränderung erhebliche Verletzungsrisiken beim Unfall bietet.In the device described in the main patent, which before the Pass-through eyelet is attached to prevent the originally set unintentional favorable bike position of the lap belt section in terms of length and position changed by the movements occurring while driving, as such Change offers considerable risk of injury in the event of an accident.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Dreinunkt-Sicherheitsgurt nach dem IIauptnatent dahingehend zu verbessern, daß eine derartige Veränderung der eingestellten Gurtahschnitte noch sicherer vermieden wird.The present invention is based on the object of the three-point seat belt according to the main patent to the effect that such a change the set belt cuts can be avoided even more safely.

Diese Aufgabe wird bei einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt der oben angegebenen Art im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Vorrichtung als mit der Durchlauföse verbindbares oder verbundenes Formteil ausgebildet ist, welches Führungsflächen affweist, die derart ausgebildet sind, daß die Brust- und Beckengurtabschnitte durch Verformung sicher fixiert werden.With a three-point seat belt, this task is as stated above Art essentially solved in that the device as with the passage eyelet connectable or connected molded part is formed, which guide surfaces affellt, which are designed in such a way that the chest and lap belt sections by Deformation can be securely fixed.

Durch die Erfindung wird gegenüber dem Hauptpatent insbesondere der Vorteil erzielt, daß die eingestellten Gurtabschnitte noch sicherer gehalten werden und selbst bei geringer Zugbeanspruchung wie sie beispielsweise durch Bewegung des Fahrers auftreten können noch sicherer gehalten werden, da gerade bei Zugbeanspruchung die Verformung und somit die gegenseitige Fixierung zunimmt.The invention is compared to the main patent in particular the Advantage achieved that the adjusted strap sections are held even more securely and even with low tensile stress such as that caused by the movement of the The driver's occurrence can be kept even more secure, especially when there is a tensile load the deformation and thus the mutual fixation increases.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung ist der Formteil als Durchlaufschnalle asgebildet, wobei die FUhrungsfliachen durch den Sicherheitsgurt aufnehmende Schlitze gebildt sind und die Schlitze sind bevorzugt gegeneinander seitlich versetzt angeordnet. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß nunmehr der S6witergurt nicht mehr senkrecht zur oberen Durchlauföse geführt wird, sondern im Winkel hierzu verläuft, so daß durch die im Schultergurt bei Zug auftretende Richtungsänderung eine sichere Fixierung erreicht ist.In a preferred embodiment according to the invention, the molded part is as a continuous buckle, with the guide surfaces through the seat belt receiving slots are formed and the slots are preferably against each other laterally offset. This has the advantage that now the S6witergurt is no longer guided vertically to the upper passage eyelet, but in the Angle to this runs, so that by the change of direction occurring in the shoulder strap when pulling a secure fixation is achieved.

Bei einer Weiterbildung nach der Erfindung sind die Schlitze seitlich an entgegengesetzten Seiten der Durchlaufschnalle offen ausgebildet. hierdurch ist es möglich, bereits vorhandene Sicherheitsgurte durch einfaches Einfädeln des Formstückes nachträglich nach der Erfindung zu verbessern.In a further development according to the invention, the slots are on the side open on opposite sides of the pass-through buckle. this is it is possible to use existing seat belts by simply threading the fitting to improve subsequently according to the invention.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung ist dieser Formteil an seinem Unterende abge¢inkit und es ist in dem abgewinkelten Bereich ein weiterer Schlitz zum Durchschieben des Verriegelungsabschnittes der Durchlauföse vorgesehen. Hierdurch wird eine besonders einfache Halterung des zusätzlichen Formteiles an einer vorhandenen Durchlauföse erzielt.In a preferred embodiment according to the invention this is Molded part at its lower end ab ¢ inkit and it is in the angled area Another slot for pushing through the locking section of the through-hole intended. This makes it particularly easy to hold the additional molded part achieved on an existing pass-through eyelet.

I2ei einer Weiterbildung nach der irfindung können die Schlitze mit zusätzlichen die Faltenbildung in dem hindurchgeführten Gurt unterstützenden Aussparungen versehen sein.In a further development according to the invention, the slots with additional recesses supporting the formation of folds in the belt passed through be provided.

Ferner kann der Bereich zwischen den Schlitzen erhöht oder verstärkt ausgebildet sein und eine durchgehend abgerundete Formflache bilden.Furthermore, the area between the slots can be increased or reinforced be designed and form a continuously rounded shape surface.

liach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Führungsfläche als an den Rändern hoher und zur Mitte abgesenkter Formteil auf dem zwischen den Schlitzen liegenden Steg ausgebildet.According to an advantageous further development of the invention, the guide surface is as at the edges higher and lowered to the center molding on the between the Slits lying web formed.

Der Fbrteil kann mit der Durchlauföse einstückig oder daran befestigt ausgebildet sein und bevorzugt aus Kunststoff bestehen.The body can be integral with or attached to the pass-through eyelet be designed and preferably made of plastic.

Zur weiteren Unterstützung in der Fixierung der Sicherheitsgurtabschnitte kann die Führungsfläche als plastiche Erhebung auf der Ober- und Unterseite der Durchlauföse ausgebildet sein1 durch welche der Stherheitsgurt 5-förmig geführt wird.For further support in fixing the seat belt sections can be the guide surface as a plastic elevation on the top and bottom of the A pass-through eyelet is designed through which the 5-shaped safety belt is guided will.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen beispielhaft vaanschaulichten Ausführungsformen näher erläutert.In the following the invention is exemplified with reference to in the drawings illustrated embodiments explained in more detail.

I".s zeigt: Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht eines Sicherheitsgurtes mit den Merkmalen nach vorliegender Erfindung Fig. 2 eine skizzenhafte perspektivische Ansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform des Foitteils Fig. 3 eine schematische seitliche Schnittansicht der Ausführungs form gemäß Fig. 2 entlang der Linie III, III Fig. 4 eine Draufsicht des Formteils gemäß den Fig. 2 und 3 Teig. 5 eine perspektivische Ansicht einer zweiten AusfUhrungsform nach der Erfindung Fig. 5A eine Draufsicht auf die Führungsflächen der AusfUhrungsform gemäß Fig. 5 Fig. SB eine seitliche Schnittansicht entlang der Linie B-B gemäß Fig. 5A Fig. 6 die Ausfuhrungsform gemäß Fig. 5 bei angezogenem Sicherheitsgurt Fig. 7 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform nach der Erfindung Fig. 8 eine Schnittansicht von Fig. 7 Fig. 9 eine perspektivische Ansicht der Ausführungsformen gemäß den Fig. zu und 8 mit eingeführtem Sicherheitsgiirt Fig. 10 eine weitere Ausführungsform nach der Erfindung in Draufsicht Fig. 11 das Einfädeln des Sicherheitsgurtes bei der AusfUhrungsform gemäß Fig. 10 Fig. 12 die Ausführungsform gemäß den Fig. 10 und 11 mit eingefädeltem unter Zug stehendem Sicherheitsgurt Fig. 13 eine gegenüber den Fig. 10, 11 und 12 abgewandelte Ausführungsform bei der die Führung sflächen einstückig mit der Durchlauföse ausgebildet sind und Fig. 14 eine weitere Ausführungsform nach der Erfindung in persp ektivi scher Darstellung.I ".s shows: FIG. 1 a schematic overall view of a seat belt with the features of the present invention Fig. 2 is a sketchy perspective View of a first preferred embodiment of the foil part. FIG. 3 is a schematic view lateral sectional view of the embodiment according to FIG. 2 along the line III, III 4 shows a plan view of the molded part according to FIGS. 2 and 3 Dough. 5 is a perspective view of a second embodiment according to the invention FIG. 5A shows a plan view of the guide surfaces of the embodiment according to FIG. 5 FIG. 5B shows a side sectional view along the line B-B according to FIG. 5A FIG. 6 the embodiment according to FIG. 5 with the seat belt tightened. FIG. 7 is a plan view to a further embodiment according to the invention Fig. 8 is a sectional view of 7, FIG. 9 a perspective view of the embodiments according to FIGS. to and 8 with inserted safety belt, FIG. 10, a further embodiment according to the invention in plan view Fig. 11, the threading of the seat belt at the embodiment according to FIG. 10, FIG. 12 the embodiment according to FIG. 10 and 11 with the seat belt threaded in and under tension, FIG. 13, one opposite 10, 11 and 12 modified embodiment in which the guide sflächen are formed in one piece with the through-hole and 14 a further embodiment according to the invention in persp ektivi cal representation.

Fig. 1 zeigt schematisch eine Ansicht eines Dreipunkt-Sicherheitsgurtes 1, bei welchem die vorliegende Erfindung durch die weiter unten noch näher beschriebene Integration von der die Fixierung bewirkenden Vorrichtung mit der Durchlauföse bevorzugt verwendet werden soll. Bei dem in Fig. 1-veranschaulichten Dreipunkt-Sicherheitsgurt handelt es sich um den æogenanßen Kurzgurt, bei welchem ein Kleinaufrollautomat 2 im Bereich des Wagendaches sicht dargestel angeordnet ist. Der Sicherheitsgurt 2 ist im Bereich des Bodens 3 des Wagens an einem Fixpunkt 4 verankert und ist durch die Durchlauföse 5 in den Brustgurtabschnitt 6 und den Beckengurtabschnitt rv aufgeteilt. Die Durchlauföse 5 ist mit einer Verriegelungsvorrichtung 8 üblicher Bauart verbindbar.Fig. 1 shows schematically a view of a three-point seat belt 1, in which the present invention is replaced by the one described in more detail below Integration of the fixation-effecting device with the passage eyelet is preferred should be used. In the three-point seat belt illustrated in FIG. 1 it is the æogenanßen short belt, with which a small reel machine 2 is arranged in the area of the car roof view dargestel. The safety belt 2 is anchored in the area of the floor 3 of the car at a fixed point 4 and is through the passage eyelet 5 is divided into the chest strap section 6 and the lap strap section rv. The passage eyelet 5 can be connected to a locking device 8 of conventional design.

Im folgenden wird zur Beschreibung einer ersten Ausführungsform der Erfindung zunächst auf die Fig. 2, 3 und 4 Bezug genommen.In the following, for a description of a first embodiment, FIG Invention first referred to FIGS. 2, 3 and 4.

Fig. 2 zeigt eine erste Ausführungsform des Fomteiles,durch welches die Verformung der Brust- und Beckengurtabschnitte 6 und 7 bei angelegtem Sicherheitsgurt 1 zur Fixierung der optimalen Längen mittels Verformung der Gurtabschnitte unter Zug herbeigeführt wird.Fig. 2 shows a first embodiment of the molded part through which the deformation of the chest and lap belt sections 6 and 7 when the seat belt is on 1 to fix the optimal lengths by deforming the strap sections below Train is brought about.

Bei der in Fig. 2 veranschaulichten Ausführungsform ist das Formstück 9 als Durchlaufschnalle 10 ausgebildet, welche zwei Schlitze 11 und 12 aufwei-st, durch die der Sicherheitsgurt hindurchgeführt ist. Wie gezeigt sind die Schlitze 11 und 12 derart angeordnet, daß sie seitlich versetzt sind, so daß der Schultergurt 6 nicht mehr von den unteren Schlitz zum oberen Schlitz senkrecht geführt wird, sondern in einem Winkel durch den oberen Schlitz 11 läuft. Es ist offensichtlich, daß durch diese Anordnung trotz einer Freiläufigkeit im nicht angelegten Zustand, beispielsweise wenn der Kleinaufrollautomat 2 gemäß Fig.In the embodiment illustrated in FIG. 2, the fitting is 9 designed as a pass-through buckle 10, which has two slots 11 and 12, through which the seat belt is passed. As shown are the slots 11 and 12 arranged so that they are laterally offset, so that the shoulder strap 6 is no longer guided vertically from the lower slot to the upper slot, but runs through the upper slot 11 at an angle. It is obvious, that by this arrangement in spite of a freedom in the non-applied State, for example when the mini reel-up machine 2 according to FIG.

1 beim Ablegen des Gurtes den Brustgurt 6 aufrollt,in dem Moment, in welchem die Sicherheitsgurtabschnitte 6 und ' unter geringfügigen Zug gelangen,beispielsweise beim Anlegen des Gurtes, dann am Punkt 13 (Fig. 2) eine Richtungsänderung des Gurtes (Schultergurt 6) erfolg, durch welche Dach Anziehen des Beckengurtes durch den Schultergurt 6 ein ungewolltes Verstellen gegeneinander verhindert wird.1 when taking off the belt, rolls up the chest belt 6 at the moment in which the seat belt sections 6 and 'get under slight tension, for example when putting on the belt, then at point 13 (Fig. 2) a change in direction of the belt (Shoulder belt 6) success, through which roof tightening of the lap belt through the shoulder belt 6 an unintentional adjustment against each other is prevented.

Diese Einzelheit ist nochmals in Fig. 4 dargestellt, wobei zum Verständnis der.Gurtführung auf die Querschnittsansicht gemäß Fig. 3 verwiesen id.This detail is shown again in FIG. 4, whereby for understanding der.Gurtführung referenced to the cross-sectional view of FIG. 3 id.

Die Ausführungsform gemäß den Fig. 2 bis 4 ist ferner derart, daß das Formteil 9 nachträglich in einen bereits vorhandenen Gurt mit wenigen Handgriffen eingesetzt werden kann. Hierzu ist die Durchlaufschnalle 10 mit einem nach hinten abgewinkelten Bereich 14 versehen, welche einen Schlitz 15 aufweist. Der Schlitz 15 dient dazu, das der Verriegelung dienende Ende 16 der Durchlauföse 5 aufzunehmen, so daß die Durchlaufschnalle 10 von unten auf die Durchlauföse 5 aufgeschoben werden kann, ohne den Verriegelungsvorgang zu behindern. Ferner sind die Schlitze 11, 1? an entgegengesetzten Seiten offen ausgebildet, so daß der vorne liegende Abschnitt des Brustgurtes 6 beidseitig in die Schlitze 11, 12 eingeführt werden. Die Durchlaufschnalle 10 wird somit sicher durch die Kombination des Schlitzes 15 und den Brustgurtabschnitt 6 an der Durchlauföse 5 gehalten.The embodiment according to FIGS. 2 to 4 is also such that the molded part 9 retrospectively in an existing belt with a few simple steps can be used. For this purpose, the through buckle 10 is with one to the rear provided angled area 14, which has a slot 15. The slot 15 is used to accommodate the locking end 16 of the passage eyelet 5, so that the feed-through buckle 10 can be pushed onto the feed-through eyelet 5 from below can without hindering the locking process. Furthermore, the slots 11, 1? formed open on opposite sides, so that the section lying in front of the chest strap 6 can be inserted into the slots 11, 12 on both sides. The pass-through buckle 10 is thus secure due to the combination of the slot 15 and the chest strap section 6 held on the through eye 5.

Die Fig. 5, 5A und 5B zeichen eine abgewandelte Ausführungsform nach der Erfindung, bei welcher die Schlitze 11 und 12 mit zuzusätzlichen Aussparungen 1, 18, 19 versehen sind, welche die ormflchen ergänzen und wie dies in Fig. f; bei einer weiteren Ausführungsform gezeigt ist, eine gesteuerte Faltenbildung in dem in der Durchlauföse 5 befindlichen Teil des Gurtes unterstützen, welche eine sichere Fixierung ermöglichen. Zur weiteren Verbessrung der Faltenbildung zur Fixierung der Gurtabschnitte kann der Steg 20 zwischen den beiden Schlitzen 11, 12 noch verstärkt und gerundet ausgebildet sein, wie dies durch die Ouerschniftsansicht gemäß Fig. 5B gezeigt wird, so daß hierdurch eine durchgehende abgerundete Formfläche 21 gebildet wird. Anstelle der Verstärkung kann diese Formfläche 21 auch durch entsprechende Verformung des Steges 20 erzeugt waden.FIGS. 5, 5A and 5B depict a modified embodiment of the invention, in which the slots 11 and 12 with additional recesses 1, 18, 19 are provided, which complement the shape and as shown in Fig. F; at Another embodiment is shown, a controlled wrinkling in to the Support part of the belt located in the through-hole 5, which is a safe Enable fixation. To further improve the formation of wrinkles for fixation of the belt sections, the web 20 between the two slots 11, 12 can be reinforced and be rounded, as indicated by the cross-section view according to FIG. 5B, so that a continuous rounded shaped surface 21 is thereby formed will. Instead of reinforcement, this shaped surface 21 can also be provided with corresponding Deformation of the web 20 is generated.

Fig. 6 zeigt in perspektivischer Draufsicht eine Fig. 5 entsprechende Ausführungsform, bei der jedoch für die Serienherstellung das Formstück und die Verriegelungs- bzw. Durchlauföse einstückig ausgebildet sind und ein die Gurtabschnitte 6 und 7 selbsttätig fixierendes Verstell- und Verriegelungselement 22 bilden. Hinsichtlich der Einzelheiten der Formflächen wird auf die Fig. 5A verwiesen.FIG. 6 shows a perspective plan view corresponding to FIG. 5 Embodiment in which, however, the molded piece and the The locking or passage eyelet are formed in one piece and the strap sections 6 and 7 form automatically fixing adjusting and locking element 22. Regarding reference is made to FIG. 5A for details of the mold surfaces.

Fig. 6 zeigt noch schematisch die Bereiche 23, 24 und 25 in denen es zu einer gesteuerten Fältenbildung in dem in der Durchlauföse 22 befindlichen Gurtabschnitt kommt, wenn der Brustgurt 6 zur Fixierung des Beckengurtes rt angezogen xtrde und die somit eingestellten Tängen gegeneinander sicher fixiert, Die Bereiche 23 bis 25 der Faltenbildung entsprechen den Aussparungen 1, bis 73.Fig. 6 shows schematically the areas 23, 24 and 25 in which there is a controlled formation of wrinkles in the loop 22 located in the passage Belt section comes when the chest belt 6 is tightened to fix the lap belt xtrde and the thus set tangs are securely fixed against each other, the areas 23 to 25 of the fold formation correspond to the recesses 1 to 73.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 sind die Schlitze 11, 12 wrzugsweise durch einen Kunststoffwulst eingefaßt (nicht dargestellt), um die Reibung beim Durchlauf zu mindern.In the embodiment according to FIG. 6, the slots 11, 12 are preferably bordered by a plastic bead (not shown) to reduce friction during passage to reduce.

Wie auch die Ausführungsform gemäß Fig. 6 ist die AusfUhrungsform gemäß den Fig. 7 bis 9 insbesondere bei einem Kurzgurtsystem gemäß Fig. 1 geeignet. Hier wird die sichere Fixierung des Brustgurtes 6 gegenüber dem Beckengurt 7 durch eine plastische Erhöhung auf der Oberseite der Durchlauföse auf dem Steg 20 zwischen den Schlitzen 11 und 12 erzielt, welche an den Rindern höher als in der Mitte ausgebildet ist, Wie Fig. 8 zeigt, kann diese plastische Erhöhung 26 noch durch eine plastische Erhöhung 27 auf der Rückseite der Durchlauföse 5 ergänzt sein, so daß der Gurt 1 hierdurch S-förmig geführt und bei Zugbeanspruchung wie in Fig. 9 veranschaulicht zur sicheren Fixierung der Gurtabschnitte verformt wird.The embodiment is like the embodiment according to FIG 7 to 9 are particularly suitable for a short belt system according to FIG. 1. Here the secure fixation of the chest strap 6 with respect to the lap strap 7 is achieved a plastic one Increase on the top of the pass-through eyelet the web 20 between the slots 11 and 12 achieved, which is higher on the cattle than is formed in the middle, As FIG. 8 shows, this plastic increase 26 is supplemented by a plastic elevation 27 on the back of the through-hole 5 be, so that the belt 1 is thereby guided in an S-shape and under tensile stress like illustrated in Fig. 9 is deformed for secure fixation of the strap sections.

Eine ähnliche Lösung zeigen in drei verschiedenen Ausführungsformen die Fig. 19 bis 14.A similar solution is shown in three different embodiments Figures 19-14.

Bei der Ausführungsform gemäß der Fig. 10 bis 12 weist die plastische Erhöhung 26 die Form einer halb durchgeschnittenen Garnspule auf und ist an dem Steg 20 einer Durchlaufschnalle 10 vorgesehen. Die Schlitze 11, 12 sind wiederum seitlich offen, so daß diese Durchlaufschnalle, wie in Fig. 11 gezeigt, nachtrSglich auf eins bereits vorhandenen Sicherheitsgurt aufgefädelt werden kann. Im angelegten Zustand, der in Fig. 12 schematisch angedeutet ist, kommt es wiederum zu der gewünschten Verformung durch die durch die plastische Erhöhung 26 gebildeten Formflächen, so daß wiederum der Brustgurt 6 gegenüber dem Beckengurt : fixiert ist.In the embodiment according to FIGS. 10 to 12, the plastic Elevation 26 has the shape of a half-cut spool of thread and is on the Web 20 of a pass-through buckle 10 is provided. The slots 11, 12 are again laterally open, so that this pass-through buckle, as shown in FIG can be threaded onto an existing seat belt. In the created State, which is indicated schematically in Fig. 12, it comes again to the desired one Deformation by the shaped surfaces formed by the plastic elevation 26, see above that, in turn, the chest strap 6 is fixed in relation to the lap strap.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 13 ist die plastische Erhöhung 26 der in den Fig. 10 bis 12 dargestellten Form wiederum einstückig mit der Durchlauföse 5 ausgebildet.In the embodiment according to FIG. 13, the plastic elevation is 26 of the shape shown in FIGS. 10 to 12, in turn, in one piece with the through-hole 5 trained.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 14 zeigt etwa eine Form der Durchlaufschnalle, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, wobei Jedoch hier anstelle der seitlichen Versetzung der Schlitze 11 und 12 die plastische Erhöhung 2G als P2lrungsflSche dient.The embodiment according to FIG. 14 shows approximately one shape of the pass-through buckle, as shown in Fig. 2, but here instead of the lateral offset of the slots 11 and 12, the plastic elevation 2G serves as a wall surface.

Fig. 14 zeigt noch eine Einzelheit, wie sie auch bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform zusätzlich bei der AusfUlrungsform gemäß Fig. 2 zur Anwendung gelangen kann. Wie gezeigt ist hier der obere Schlitz konisch verlaufeausgebildet, so daß die Führungsfläche, die durch diesen konischen Verlauf gebildet wird, eine Faltenbildung zur Fixierung von Brust- und Beckengurt noch unterstützt wird.Fig. 14 shows another detail, as it is also in a special one preferred Embodiment also get used in the embodiment according to FIG can. As shown here, the upper slot is designed to run conically so that the guide surface, which is formed by this conical course, a wrinkle formation is still supported to fix the chest and lap belt.

Sämtliche der in der Beschreibung erwähnten und in den Zeichnungen erkennbaren technischen Einzelheiten sind für die Erfindung von Bedeutung; LeerseiteAll of those mentioned in the description and in the drawings recognizable technical details are important for the invention; Blank page

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE ================== 1. Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Gurtaufroller und Durchlauföse am Gurtschloß bei der nach Hauptpatent 2 552 016 vor der Durchlauföse eine Vorrichtung angeordnet ist, die Brust- und Beckengurt in der jeweils eingestellten Länge des Beckengrtes gegeneinander klemmt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Vorrichtung als mit der Durchlauföse (5) verbindbares oder verbundenes Formteil (9) ausgebildet ist, welchcs Führungsflächen (11, 12, 17-21, 26, 27) aufweist, die derart ausgebildet sind, daß die Brust- und Beiengurtab.sshnitte (6, 7) durch Verformung sicher fixiert werden. PATENT CLAIMS ================== 1. Three-point seat belt with Belt retractor and pass-through eyelet on the belt buckle in the case of the main patent 2 552 016 A device is arranged in front of the through-hole, the chest and lap belt jams against each other in the set length of the pool belt, d a d u It is noted that the device as with the through-hole (5) connectable or connected molded part (9) is formed, welchcs guide surfaces (11, 12, 17-21, 26, 27) which are designed such that the breast and Side belt section (6, 7) can be securely fixed by deformation. 2. Siderheitsgurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formteil (9) als Durchlaufschnalle (10) ausgebildet ist, daß die Fuhrungsflächen (11, 12) durch den Sicherheitsgurt (1) aufnehmende Schlitze (11, 12) gebildet sind und daß die Schlitze (11, 12) gegeneinander seitlich versetzt angeordnet sind.2. Siderality belt according to claim 1, characterized in that the Molded part (9) is designed as a pass-through buckle (10) that the guide surfaces (11, 12) are formed by the seat belt (1) receiving slots (11, 12) and that the slots (11, 12) are arranged laterally offset from one another. 3. Sicherheitsgurt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (11, 12) seitlich an entgegengesetzten Seiten offen ausgebildet sind.3. Safety belt according to claim 2, characterized in that the Slots (11, 12) are formed open laterally on opposite sides. 4. Sicherheitsgurt nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Formteil (9) an seinem Unterende nach hinten abgewinkit (14) ist und daß in dem abgewinkelten Bereich (14) ein weiterer Schlitz (15) zum Durchschieben des Verriegelungsabschnittes (16) der Ehlrchlauföse (5) vorgesehen ist.4. Safety belt according to claim 2 or 3, characterized in that that the molded part (9) is angled at its lower end to the rear (14) and that in the angled area (14) another slot (15) for pushing the Locking portion (16) of the Ehlrchlauföse (5) is provided. 5. Sicherheitsgurt nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (11, 12) mit zusätzlichen, eine Faltenbildung unterstützenden Aussparungen (1,-19) versehen sind.5. Safety belt according to one of claims 2 to 4, characterized in that that the slots (11, 12) with additional, a wrinkle supporting recesses (1, -19) are provided. 6. Sicherheitsgurt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich (20) zwischen den Schlitzen erhöht oder verstärkt ausgebildet ist und durchgehend abgerundete Formflachen (26) bildet.6. Safety belt according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the area (20) between the slots is raised or reinforced and continuously forms rounded shaped surfaces (26). Sicherheitsgurt nach einem der vorstehenden Ansprüde, dadurch gekennzeichnet, daß die Zihrungsflächen (26) als an den Rändern höher und zur Mitte abgesenkter Formteil (26) auf dem zwischen den Schlitzen (11, 12) liegenden Steg (20) ausgebildet sind. Safety belt according to one of the preceding claims, characterized in that that the Zihrungsflächen (26) than at the edges higher and lowered towards the center Molded part (26) formed on the web (20) lying between the slots (11, 12) are. 8. Sicherheitsgurt nach einem dr vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die PUhrungsflächen (11, 12, 1f-21, 26, 27) einstückig mit der Durchlauföse (5) ausgebildet sind.8. Safety belt according to one of the preceding claims, characterized in that that the PUhrungsflächen (11, 12, 1f-21, 26, 27) in one piece with the through-hole (5) are formed. 9. Sicherheitsgurt nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen (21, 26, 27) aus Kunststoff bestehen.9. Safety belt according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the guide surfaces (21, 26, 27) are made of plastic. 10. Sicherheitsgurt nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen als plastische Erhebung (26, 27) auf der Oberfläche und/Unterseite der Durchlauföse ausgebildet sind.10. Safety belt according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the guide surfaces as a plastic elevation (26, 27) on the Surface and / underside of the through-hole are formed.
DE19792906540 1975-11-20 1979-02-20 Three-point safety belt - has front and rear belt sections interlocking device, shaped to be coupled to running eyelet Ceased DE2906540A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2552016A DE2552016C3 (en) 1975-11-20 1975-11-20 Three-point seat belt with belt retractor and passage eyelet on the belt buckle
DE19792906540 DE2906540A1 (en) 1975-11-20 1979-02-20 Three-point safety belt - has front and rear belt sections interlocking device, shaped to be coupled to running eyelet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2552016A DE2552016C3 (en) 1975-11-20 1975-11-20 Three-point seat belt with belt retractor and passage eyelet on the belt buckle
DE19792906540 DE2906540A1 (en) 1975-11-20 1979-02-20 Three-point safety belt - has front and rear belt sections interlocking device, shaped to be coupled to running eyelet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2906540A1 true DE2906540A1 (en) 1980-08-21

Family

ID=32736863

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2552016A Expired DE2552016C3 (en) 1975-11-20 1975-11-20 Three-point seat belt with belt retractor and passage eyelet on the belt buckle
DE19792906540 Ceased DE2906540A1 (en) 1975-11-20 1979-02-20 Three-point safety belt - has front and rear belt sections interlocking device, shaped to be coupled to running eyelet

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2552016A Expired DE2552016C3 (en) 1975-11-20 1975-11-20 Three-point seat belt with belt retractor and passage eyelet on the belt buckle

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2552016C3 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104907A1 (en) * 1980-09-01 1982-04-15 Alois 6685 Schiffweiler Bost Three-point safety belt
EP0113173A2 (en) * 1982-11-08 1984-07-11 Gateway Industries Inc. Free-falling, self-locking adjustable tip assembly
WO1988004622A1 (en) * 1986-12-16 1988-06-30 Nils Emil Meijer A device for the positional orientation of the chest strap of a three-point seat belt
DE29622120U1 (en) * 1996-12-20 1997-03-06 Warth Alexander Seat belt and attachable body

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104907A1 (en) * 1980-09-01 1982-04-15 Alois 6685 Schiffweiler Bost Three-point safety belt
EP0113173A2 (en) * 1982-11-08 1984-07-11 Gateway Industries Inc. Free-falling, self-locking adjustable tip assembly
EP0113173A3 (en) * 1982-11-08 1985-10-02 Gateway Industries Inc. Free-falling, self-locking adjustable tip assembly
WO1988004622A1 (en) * 1986-12-16 1988-06-30 Nils Emil Meijer A device for the positional orientation of the chest strap of a three-point seat belt
DE29622120U1 (en) * 1996-12-20 1997-03-06 Warth Alexander Seat belt and attachable body

Also Published As

Publication number Publication date
DE2552016B2 (en) 1978-02-23
DE2552016A1 (en) 1977-06-02
DE2552016C3 (en) 1978-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551419A1 (en) DEVICE FOR SECURING OCCUPANTS IN MOTOR VEHICLES
DE4215384A1 (en) TONGUE ARRANGEMENT
DE2626922A1 (en) THROUGH FITTING
EP0687603A1 (en) Child restraint system
EP0191118A1 (en) Child's safety device for vehicles
DE2504167A1 (en) DEVICE ON SEAT BELTS
WO2013104386A1 (en) Device for anchoring a belt lock
DE3834203A1 (en) SAFETY DEVICE
DE2622556C2 (en) Safety belt arrangement for vehicles, in particular motor vehicles, with essentially horizontally adjustable seats
DE3445497A1 (en) Child's safety seat with a retaining belt system for vehicles
DE3021126A1 (en) Seat belt system for vehicle - has diagonal belt led through two deviating rollers fitted inside vertical backrest extension
DE4108660C1 (en)
DE2813888A1 (en) Rear seat belt on vehicle - has straps leading from two deflecting buckles across pelvis cross-wise over shoulders
DE2617801A1 (en) Vehicle safety belt for child - has one abdominal and two shoulder straps with abdominal strap connected to both shoulder straps
DE3215634A1 (en) THREE-POINT BELT
DE2906540A1 (en) Three-point safety belt - has front and rear belt sections interlocking device, shaped to be coupled to running eyelet
DE69914123T2 (en) Buckle for a seat belt
DE2541647C3 (en) Safety belt arrangement, in particular for motor vehicles
DE2752860A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR A SAFETY BELT AND RESTRAINT SYSTEM
DE2637474A1 (en) THREE-POINT SAFETY BELT WITH DOUBLE SHOULDER BELT
DE2442959C2 (en) Seat belts for vehicles
DE4307089A1 (en) Safety belt system
DE2824044A1 (en) Vehicle seat belt anchorage - has belt doubled around spindle on stirrup secured to bodywork by cable for omnidirectional movement
DE3134338A1 (en) Three-point seatbelt
DE2649465A1 (en) Self fitting seat belt for car - has cable connected to door and trained around pulley to pull sprung slider along guide rail fitted at top of door frame

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection