DE2903969C2 - Rotorläuferpaar für einen Schraubenverdichter - Google Patents

Rotorläuferpaar für einen Schraubenverdichter

Info

Publication number
DE2903969C2
DE2903969C2 DE19792903969 DE2903969A DE2903969C2 DE 2903969 C2 DE2903969 C2 DE 2903969C2 DE 19792903969 DE19792903969 DE 19792903969 DE 2903969 A DE2903969 A DE 2903969A DE 2903969 C2 DE2903969 C2 DE 2903969C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
main
radius
pair
screw compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792903969
Other languages
English (en)
Other versions
DE2903969A1 (de
Inventor
Heinz 8000 München Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauer Kompressoren Heinz Bauer
Original Assignee
Bauer Kompressoren Heinz Bauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauer Kompressoren Heinz Bauer filed Critical Bauer Kompressoren Heinz Bauer
Priority to DE19792903969 priority Critical patent/DE2903969C2/de
Publication of DE2903969A1 publication Critical patent/DE2903969A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2903969C2 publication Critical patent/DE2903969C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/082Details specially related to intermeshing engagement type pumps
    • F04C18/084Toothed wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Rotorläuferpaar der im Oberbegriff des Patentanspruchs genannten Art
Bei solchen Rotorläuferpaaren muß zwischen dem Haupt- und dem Nebenläufer, wie auch zwischen Läufern und einem, diese umgebenden Gehäuse, ein gewisses Spiel eingehalten werden, da die Läufer bei jo gegenseitigem Berühren durch die entstehende Reibung zerstört würden. Bei der Bemessung des Spiels muß auch der Wärmeentwicklung infolge der Verdichtungsarbeit Rechnung getragen werden. Ein zu großes Spiel setzt jedoch die Leistungsfähigkeit des Verdichters herab, da durch das Spiel das zu \ erdichtende Medium aus dem Kompressionsraum entweichen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rotorläuferpaar der im Oberbegriff des Patentanspruchs genannten Art zu schaffen, bei dem das Spiel *o zwischen den beiden Läufern gegenüber Läuferpaaren nach dem Stande der Technik wesentlich verringert werden kann, ohne daß die Gefahr der Reibung zwischen beiden Läufern bestünde.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs angegeben.
Durch die Wahl der Radienverhältnisse in der beanspruchten Art wird erreicht, daß die Relativgeschwindigkeit bei Rotation der Läuferpaare zwischen dem Zahngrund des Hauptläufers und dem Zahnkopf so des Nebenläufers praktisch Null wird. Es werden jedoch noch zufriedenstellende Ergebnisse bei Relativge
schwindigkeiten bis ZU 2 m/sec erreicht
Durch die Maßnahme nach der Erfindung können die Flankenabstände (Spiel) in dem genannten Bereich halbiert werden, da dort der Kopfkreis des Nebenläufers auf dem Fußkreis des Hauptläufers abrollt, so daß selbst bei Berührung keine Reibung stattfindet.
Dagegen wurde festgestellt, daß die Relativgeschwindigkeit zwischen den abgerundeten Zahnköpfen des Hauptiäufers und den ebenfalls abgerundeten Zahngründen des Nebenläufers für die Bemessung Jes Spiels zwischen dieses Teilen weitaus weniger von Einfluß ist
Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Kopfradius des Hauptiäufers größer als der Kopfkreisradius des Nebenläufers ist Dadurch wird erreicht, daß bei gleichem Fördervolumen wie bei einem Schraubenverdichter mit gleichen Kopfkreisradien des Haupt- und Nebenläufers eine kürzere Richtlinie zwischen den Läuferpaaren vorhanden ist
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Figur schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Figur zeigt einen Querschnitt durch ein Rotorläuferpaar nach der Erfindung, das in einem Gehäuse 1 angeordnet ist Die übrigen Teile des Verdichters (Antrieb, Ventile u. dgl.) sind nicht dargestellt, da sie zum Stand der Technik gehören.
Das Läuferpaar besteht aus einem Hauptläufer 2 und einem Nebenläufer 3 mit den Mittelpunkten M bzw. m.
Der Hauptläufer 2 besitzt vier Zähne 4 (Kopfkreisradius Rk) mit abgerundeten Zahnköpfen. Bei Rotation der Läuferpaare greifen die Zähne 4 des Hauptläufers 2 in entsprechende Ausnehmungen 5 des Nebenläufers — bis auf ein geringes Spiel — formschlüssig ein. Die Zahl der Zähne des Nebenläufers oder die Zahl seiner Ausnehmungen 5 ist fünf. Somit ergibt sich ein Zähnezahlverhältnis der beiden Läufer von 4 :5 und folglich ein reziprokes Drehzahlverhältnis. Gemäß der Erfindung ist das Verhältnis zwischen dem Fußkreisradius Rf des Hauptläufers 2 und den Kopfkreisradius γκ des Nebenläufers 3 ebenfalls 4 :5, so daß der Bereich mit der Relativgeschwindigkeit Null, der sog. Teilkreis, am Kopfkreis des Nebenläufers 3 bzw. am Fußkreis des Hauptiäufers 2 liegt Wie bereits erläutert, kann durch diese Maßnahme das Spiel zwischen den Läufern 2 und 3 ohne Gefährdung der Betriebssicherheit herabgesetzt werden.
Der Vollständigkeithalber sei erwähnt, daß der Fußkreisradius des Nebenläufers 3 in der Zeichnung mit rF bezeichnet ist. Der Teilkreis 6 fällt mit dem Fußkreis des Hauptläufers 2 zusammen und ist gestrichelt eingezeichnet
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche;
    1, Rotorläuferpaar für einen Schraubenverdichter, bestehend aus einem schraubenförmigen Haupt- und einem achsparaJIelen Nebenläufer, bei dem der Hauptläufer im Querschnittsprofil Zähne mit konvexen Zahnköpfen aufweist, die mit entsprechend abgerundeten Ausnehmungen des Nebenläufers ineinanderlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen dem Fußkreisradius (Rf) des Hauptläufers (2) und dem Kopfkreisradius (rK) des Nebenläufers (3) bis auf maximal ±0,8% Abweichung gleich dem Verhältnis zwischen der Zähnezahl des Hauptiäufers (2) und der Zahl der Ausnehmungen (5) des Nebenläufers (3) ist
  2. 2. Rotorläuferpaar nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Kopfkreisradius des Hauptläufers (2) (Rk) größer als der Kopfkreisradius (nc) des Nebenläufers (3) ist
DE19792903969 1979-02-02 1979-02-02 Rotorläuferpaar für einen Schraubenverdichter Expired DE2903969C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792903969 DE2903969C2 (de) 1979-02-02 1979-02-02 Rotorläuferpaar für einen Schraubenverdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792903969 DE2903969C2 (de) 1979-02-02 1979-02-02 Rotorläuferpaar für einen Schraubenverdichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2903969A1 DE2903969A1 (de) 1980-08-14
DE2903969C2 true DE2903969C2 (de) 1983-01-27

Family

ID=6062004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792903969 Expired DE2903969C2 (de) 1979-02-02 1979-02-02 Rotorläuferpaar für einen Schraubenverdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2903969C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8413619D0 (en) * 1984-05-29 1984-07-04 Compair Ind Ltd Screw rotor machines
GB0921968D0 (en) * 2009-12-17 2010-02-03 Epicam Ltd A rotary deviceand method of designingand makinga rotary device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR953057A (fr) * 1946-07-18 1949-11-30 Ljungstroms Angturbin Ab Perfectionnements aux compresseurs et aux moteurs à roue hélicoïdale
US2901164A (en) * 1950-02-09 1959-08-25 Ingersoll Rand Co Generated rotor form

Also Published As

Publication number Publication date
DE2903969A1 (de) 1980-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD202751A5 (de) Rotor
DE3026222A1 (de) Zahnringpumpe
DE1957922C3 (de) Zahnriemengetriebe, dessen Zahnriemen ein endloses Zugglied mit Zähnen aus einem elastomeren Material aufweist
EP3980669A1 (de) Linearantrieb, längsverstelleinheit eines sitzes und kraftfahrzeug
DE2510496C3 (de) Zahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
DE3121662C2 (de) Getriebe, insbesondere Planetengetriebe
DE1221517B (de) Schraubtrieb
DE2940323C2 (de) Doppelschrägverzahntes, zweistufiges Stirnrädergetriebe
DE2903969C2 (de) Rotorläuferpaar für einen Schraubenverdichter
DE60208520T2 (de) Zahnradpumpe mit Splinefunktion erzeugtem Zahnradprofil
DE19844388C2 (de) Zahnradpaarungen bestehend aus zwei Stirnzahnrädern für gerad- oder schrägverzahnte Laufverzahnungen
DE3005694A1 (de) Abdichtung am umfang eines laeufers einer rotationskolbenmaschine
DE2607636C3 (de) Stirnradgetriebe mit einfachschrägverzahnten Rädern
DE1225459B (de) Schraeg- oder Bogenverzahnung fuer Stirn- oder Kegelraeder
DE2825768A1 (de) Zahnradgetriebe mit n getriebestrecken
DE2805699B2 (de) Getriebe mit einem stufenlos verstellbaren Übersetzungsverhältnis
DE3047334A1 (de) Druckkammgetriebe
EP0088879A1 (de) Verfahren zur Gestaltung des Tragbildes an Zahnrädern mit zykloidenförmig gebogenen Zähnen sowie Stirnmesserkopf zur Durchführung des Verfahrens
DE102005005347A1 (de) Rotorprofile für trockene Schraubenverdichter
DE2917122C3 (de) Zahnwalze zum Öffnen von Faserballen
DE1907332A1 (de) Zahnradpaare mit parallelen Achsen und gerader,schraeger oder pfeilfoermiger Innen- oder Aussenverzahnung mit Evolventenzahnquerprofil
DE2307548B2 (de) Vorrichtung zum zahnärztlichen Behandeln von Zähnen, insbesondere zum Schneiden, Bohren und Schleifen der Zähne
DE2316156A1 (de) Schlichtfraeser
DE2303453A1 (de) Zahnradgetriebe
DE3048411C2 (de) Schnellaufendes Stirnradgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer