DE2903554C2 - Opto-Koppler zur opto-elektronischen Signalübertragung - Google Patents

Opto-Koppler zur opto-elektronischen Signalübertragung

Info

Publication number
DE2903554C2
DE2903554C2 DE19792903554 DE2903554A DE2903554C2 DE 2903554 C2 DE2903554 C2 DE 2903554C2 DE 19792903554 DE19792903554 DE 19792903554 DE 2903554 A DE2903554 A DE 2903554A DE 2903554 C2 DE2903554 C2 DE 2903554C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opto
diode
phototransistor
coupler
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792903554
Other languages
English (en)
Other versions
DE2903554A1 (de
Inventor
Ernst 6370 Oberursel Bischoff
Herbert 6090 Rüsselsheim Bittner
Peter 6234 Hattersheim Wilczek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telenorma Telefonbau und Normalzeit GmbH
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DE19792903554 priority Critical patent/DE2903554C2/de
Publication of DE2903554A1 publication Critical patent/DE2903554A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2903554C2 publication Critical patent/DE2903554C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/80Optical aspects relating to the use of optical transmission for specific applications, not provided for in groups H04B10/03 - H04B10/70, e.g. optical power feeding or optical transmission through water
    • H04B10/801Optical aspects relating to the use of optical transmission for specific applications, not provided for in groups H04B10/03 - H04B10/70, e.g. optical power feeding or optical transmission through water using optical interconnects, e.g. light coupled isolators, circuit board interconnections
    • H04B10/802Optical aspects relating to the use of optical transmission for specific applications, not provided for in groups H04B10/03 - H04B10/70, e.g. optical power feeding or optical transmission through water using optical interconnects, e.g. light coupled isolators, circuit board interconnections for isolation, e.g. using optocouplers

Description

Die Erfindung betrifft einen Opto-Koppler zur opto-elektronischen Signalübertragung, bestehend aus einer lichtemittierenden Diode, die mit einem auf das von der Diode ausgesendete Licht ansprechenden und leitend werdenden Fototransistor zusammengefaßt ist, wobei die Diode und der Fototransistor nebeneinander angeordnet sind und das von der Diode ausgesendete Licht über ein oberhalb der Diode und des Fototransistors angebrachtes reflektierendes Medium zum Fototransistor gelangt
Ein solcher Opto-Koppler geht aus der F i g. 3 der DE-OS 25 54 626 hervor. Dort sind eine Leuchtdiode und ein Fototransistor in einer lichtdurchlässigen Kunststoffvergußmasse nebeneinander angeordnet eingebettet Dabei tritt an der Oberfläche der Vergußmasse eine Totalreflexion auf. Es ist in dieser Schrift nicht näher erläutert, wie die Stromzuführungsleitungen beschaffen sind, und ob dabei eine zu große Wärmezufuhr vermieden wird.
Eine fotoelektrische Kopplervorrichtung, deren lichtemittierende Diode und Fototransistor ebenfalls nebeneinander angeordnet sein können, ist angegeben in der DE-OS 25 22 964. Hierbei werden Diode und Fototransistor ebenfalls mit einem lichtdurchlässigen Kunststoff umgeben, der im Falle der Nebeneinanderanordnung eine zusätzliche Beschichtung mit reflektierendem Medium aufweisen muß, um das Licht von der Diode zum Fototransistor zu leiten, wie dies bei der Beschreibung der F i g. 3 und 7 erwähnt ist Wie außerdem aus den Zeichnungen hervorgeht, sind die elektronischen Elemente auf elektrischen Anschlußleitern befestigt, die einen relativ hohen Querschnitt haben, weil %iss den Dioden bzw. den Transistoren eine stabile Lage: geben müssen.
Beide bekannten Opto-Koppler weisen jedoch Nachteile auf. Zum einen hat sich nämlich mittlerweile herausgestellt, daß Kunststoff als lichtleitendes Medium für diesen Fall nicht sonderlich geeignet ist Durch eine
ίο im Kunststoff stattfindende Ionenwanderung, die schont bei einer geringen Spannungsdifferenz von einigen Volt: auftritt, wie sie zwischen Leuchtdiode und Fototransistor vorherrschen kann, bildet sich nämlich dann eiiu Niederschlag auf der Leuchtdiode oder dem Fototransi-
• 5 stör. Dadurch wird der Kopplungsfaktor innerhalb des: Opto-Kopplers ungünstig beeinflußt, und es kann zum; vorzeitigen Ausfall des Opto-Kopplers kommen.
Zum anderen stellen die bei der Fertigung mit einem. Lötband in Berührung kommenden starken elektrischen:
Anschlußdrähte, auf denen die elektronischen Bauelemente (Chips) angeordnet (aufgebondet) sind, sehr gute: Wärmeleiter dar. Daher wird die Hitze des Lötbades zu leicht zum Dioden- und/oder Transistorschip geleitet, die dadurch eine Beschädigung erleiden können, durch.
die der spätere Betrieb der gesamten Schaltungsanordnung negativ beeinflußt wird. Und der hohe Querschnitt der Anschluttdrähte ist aus Gründen einer hohen mechanischen und damit optischen Stabilität der Ausrichtung der optischen Achsen und des gegenseitigen Ab- Standes der beiden zusammenwirkenden Bauelemente und somit eines stabilen Wirkungsgrades des gesamten Opto-Kopplers erforderlich.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Opto-Koppler vorzustellen, der bezüglich seiner Anschlüsse eine geringe Wärmeleitfähigkeit hat, mit anderen Teilen einer hybriden Schaltungsanordnung leicht kombinierbar ist und bei dem keinerlei Kunststoff unmittelbar mit den elektronischen Elementen Diode und Transistor in Berührung kommt
Die Lösung dieser Aufgabe geschieht durch eine Merkmalskombination, wie sie im Patentanspruch 1 angegeben ist
Durch die Anwendung eines durchgehenden gemeinsamen Substrates als Träger für die Diode und den Fo- totransistor ergibt sich eine genau festgelegte Anordnung, und durch den lichtundurchlässigen Körper mit seinem Hohlraum, dessen Wandungen ohne zusätzliche Beschichtung selbst spiegeln, entsteht ein definiertes Übertragungsverhalten, das auch über längere Zeit räume konstant bleibt Außerdem sind günstige Eigen schaften bezüglich der Wärmeleitung gegeben, weil die Zuleitungen zu den elektronischen Elementen einen jehr geringen Querschnitt haben. Auch die Weiterbildungen der Erfindung gemäß den Unteransprüchen sind ohne Schwierigkeiten ausführbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert Es zeigt F i g. 1 die Seitenansicht des Opto-Kopplers; F i g. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung entlang der
Schnittlinie in Fig. 1.
Aus der F i g. 1 ist ersichtlich, wie die lichtemittierende Diode D und der Fototransistor /Tauf einem durchgehenden gemeinsamen Substrat S nebeneinander angeordnet sind. Die Verbindungen mit den zu anderen Teilen einer Schaltungsanordnung führenden Leiterbahnen L sind in F i g. 2 dargestellt Der lichtundurchlässige Körper K ist so über der Diode D und dem Fototransistor FT angeordnet, daß er mit seinem Hohlraum H
beide Elemente lichtdicht umschließt An den Innenwänden des Hohlraumes wird das von der Diode D abgegebene Licht optimal reflektiert und gelangt zum Fototransistor FT Der lichtundurchlässige Körper K kann beispielsweise aus Kunststoff hergestellt sein, wobei die Innenwände des Hohlraumes H schon direkt bei der Herstellung hochglanzpoliert gespritzt werden. Es sind also keine nachträglichen Bearbeitungen oder Beschichtungen erforderlich, um spiegelnde Flächen zu erhalten. Trotzdem ergeben sich gute Übertragungseigenschaften, die auch bestehen bleiben. Die äußere Form des lichtundurchlässigen Körpers K kann beliebig gewählt werden, lediglich die Mindestgröße ist durch den Abstand von Diode D und Fototransistor FTund durch die Ausgestaltung des Hohlraumes vorgegeben. Es ist zweckmäßig, den Hohlraum H kegelförmig zu gestalten und durch einen zylinderförmigen Ansatz so zu erweitern, daß beim Aufbringen des Körpers K keine Berührung mit den elektronischen Elementen Diode D und Fototransistor FT entstehen kann. Da die Erweiterung durch den zylinderförmigen Ansatz nur Bruchteile von einem Millimeter beträgt, ergibt sich kein Einfluß auf die Übertragungseigenschaften. ·
Ein derart aufgebauter Opto-Koppler kann an beliebiger Stelle in einer hybriden Dick- oder Dünnfilmschaltung angeordnet werden, weil der lichtundurchlässige Körper K als unabhängiges Einzelteil überall leicht angebracht werden kann. Der Opto-Koppler läßt sich in Mehrfachausführung herstellen und ist auch als Einzel-Bauelement für Einsatzfälle aller Art geeignet
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Opto-Koppler zur opto-elektronischen Signalübertragung, bestehend aus einer lichtemittierenden Diode, die mit einem auf das von der Diode ausgesendete Licht ansprechenden und leitend werdenden Fototransistors zusammengefaßt ist, wobei die Diode und der Fototransistor nebeneinander angeordnet sind und das von der Diode ausgesendete Licht über ein oberhalb der Diode und des Fototransistors angebrachtes reflektierendes Medium zum Fototransistor gelangt, dadurch gekennzeichnet,
daß die Diode (D) und der Fototransistor (FT) auf einem durchgehend gemeinsamen Substrat (S) planar angeordnet und mit in Filmtechnik hergestellten Leiterbahnen (L) kontaktiert sind, und daß das reflektierende Medium durch die spiegelnde t,neenoberfläche des Hohlraumes (H) eines als Abdeckkappe dienenden iichtundurchiässigen Körpers (K) gebildet wird.
2. Opto-Koppler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (H) kegelförmig ausgebildet ist
3. Opto-Koppler nach Aaspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (H) einen zylinderförmigen Ansatz hat, der größer ist als die Bauhöhe von Diode (D) und Fototransistor (FT).
4. Opto-Koppler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die zur Diode (D) und zum Fototransistor (FT) verlaufenden Leiterbahnen (L) bei Bedarf Vorwiderstäruie in bekannter Weise eingebracht sind.
DE19792903554 1979-01-31 1979-01-31 Opto-Koppler zur opto-elektronischen Signalübertragung Expired DE2903554C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792903554 DE2903554C2 (de) 1979-01-31 1979-01-31 Opto-Koppler zur opto-elektronischen Signalübertragung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792903554 DE2903554C2 (de) 1979-01-31 1979-01-31 Opto-Koppler zur opto-elektronischen Signalübertragung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2903554A1 DE2903554A1 (de) 1980-08-14
DE2903554C2 true DE2903554C2 (de) 1983-11-17

Family

ID=6061763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792903554 Expired DE2903554C2 (de) 1979-01-31 1979-01-31 Opto-Koppler zur opto-elektronischen Signalübertragung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2903554C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326847A1 (de) * 1983-07-26 1985-02-14 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Vorrichtung zur uebertragung einer information

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2106710A5 (de) * 1970-09-22 1972-05-05 Radiotechnique Compelec
SE361107B (de) * 1972-07-11 1973-10-15 Asea Ab
FR2262407B1 (de) * 1974-02-22 1977-09-16 Radiotechnique Compelec
FR2272377B1 (de) * 1974-05-24 1977-06-24 Texas Instruments France
GB1517537A (en) * 1975-07-16 1978-07-12 Post Office Lasers and photo-detectors
DE2554626C3 (de) * 1975-12-04 1981-05-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Abschirmeinrichtung und Verfahren zu deren Aufbringung
GB1585081A (en) * 1976-01-07 1981-02-25 Perkin Elmer Ltd Scanning spectrophotometers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2903554A1 (de) 1980-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1174745B1 (de) Optoelektronisches oberflächenmontierbares Modul
DE19826648B4 (de) Schaltungsträger mit einer optischen Schicht und optoelektronisches Bauelement
EP0055376B1 (de) Anschlussteil für das lösbare Verbinden eines Halbleiterchips mit ihm
DE3390103C2 (de)
EP0335104A2 (de) Vorrichtung zum optischen Verbinden eines oder mehrerer optischer Sender mit einem oder mehreren optischen Detektoren eines oder mehrerer integrierter Schaltkreise
DE2506373B2 (de) Optisch-elektronischer Lichtkoppler
DE19843155A1 (de) Optische Verschiebungsmeßeinrichtung
DE112018002439B4 (de) Abdeckung für ein optoelektronisches Bauelement und optoelektronisches Bauteil
EP0214464A1 (de) Gehäuse für ein optoelektronisches Schaltungsmodul
DE2913262C2 (de) Elektro-optische Verbindungsvorrichtung
DE69532050T2 (de) Eine mit integrierten Schaltungen beidseitig bestückte Leiterplatte
DE3727488A1 (de) Optoelektronisches bauelement
DE4106721A1 (de) Anordnung zur ankopplung von lichtwellenleiterenden an empfangselemente
DE2903554C2 (de) Opto-Koppler zur opto-elektronischen Signalübertragung
DE2758826A1 (de) Logikkarte zur verbindung integrierter schaltkreisbausteine
DE19622459C1 (de) Elektrooptisches Modul
DE3320953C2 (de)
EP1285462B1 (de) Halbleiterbauelement mit oberflächenmetallisierung
DE102005002874B3 (de) Optoelektronisches Bauelement mit integrierter Wellenleiter-Ankopplung für passive Justage
DE10214223B4 (de) Anordnung mit einem Steckverbindungselement für opto-elektrische Bauelemente oder Baugruppen und einer Leiterplatte
EP1477833A2 (de) Optoelektronische Sende- und/oder Empfangsanordnung
DE3705870C1 (en) Strip-shaped light guide body for marker readers
EP1447696B1 (de) Modulares optoelektronisches Bauelement
DE60028330T2 (de) Flip-chip-Zusammenbau eines optischen Moduls und Ausrichtung mit Hilfe von Nuten und Glasfasern
DE2829260A1 (de) Lichtempfindliche halbleiter-fotodiode

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELENORMA TELEFONBAU UND NORMALZEIT GMBH, 6000 FRA

8331 Complete revocation