DE2901191A1 - Schalldaempfungseinrichtung fuer eine kompressoranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Schalldaempfungseinrichtung fuer eine kompressoranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2901191A1
DE2901191A1 DE19792901191 DE2901191A DE2901191A1 DE 2901191 A1 DE2901191 A1 DE 2901191A1 DE 19792901191 DE19792901191 DE 19792901191 DE 2901191 A DE2901191 A DE 2901191A DE 2901191 A1 DE2901191 A1 DE 2901191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
capillary
motor vehicles
relief valve
compressor system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792901191
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Bopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19792901191 priority Critical patent/DE2901191A1/de
Priority to GB8000985A priority patent/GB2039613A/en
Priority to FR8000603A priority patent/FR2446379A1/fr
Priority to IT8047590A priority patent/IT8047590A0/it
Publication of DE2901191A1 publication Critical patent/DE2901191A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/027Throttle passages
    • F16L55/02763Throttle passages using an element with multiple tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0027Pulsation and noise damping means
    • F04B39/0055Pulsation and noise damping means with a special shape of fluid passage, e.g. bends, throttles, diameter changes, pipes
    • F04B39/0061Pulsation and noise damping means with a special shape of fluid passage, e.g. bends, throttles, diameter changes, pipes using muffler volumes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0027Pulsation and noise damping means
    • F04B39/0083Pulsation and noise damping means using blow off silencers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Palm 12 036/k
Stuttgart-Untertürkheim
Schalldämpfungseinrichtung für eine Kompressoranlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Schalldämpfungseinrichtung für eine Kompressoranlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Luftdruckbehälter und mit einem Überdruckventil, mittels welchem überschüssige Kompressionsluft ins Freie verblasen wird.
Kompressoranlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge, sind derart ausgelegt, daß beim Überschreiten des eingestellten Betriebsdruckes von etwa 6 bar überschüssige Kompressionsluft über ein Überdruckventil abströmt. Dieses Abströmen verursacht ein anangenehmes, starkes Geräusch von ungefähr 109 Dezibel.
030030/0180
- k - Daim 12 036/^
Es ist bereits versucht worden, dieses Geräusch durch einen über die Abströmöffnung geschobenen flexiblen Schlauch abzuschwächen. Dies gelingt jedoch nur teilweise, da das Geräusch immer noch über 100 Dezibel liegt. Auch andere Maßnahmen mit bekannten Einrichtungen brachten keinen zufriedenstellenden Erfolg bzw. reichten nicht aus, den Geräuschpegel auf ein erträgliches Maß von etwa 85 Dezibel zu reduzieren.
Aufgabe der Erfindung ist es, durch eine einfache, billige Einrichtung den Geräuschpegel von abströmender überschüssiger Kompressionsluft bei Konipressoranlagen so weit herabzumindern, daß die meßbaren Werte unterhalb von 85 Dezibel liegen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß am Austritt des Übeidruckventiles ein die Strahlenergie der abfließenden überschüssigen Kompressionsluft reduzierendes Element angeordnet ist.
Dadurch wird die abfließende Kompressionsluft weitgehend entspannt und dem Entstehen von Schallwellen, insbesondere mit höherer Frequenz, entgegengewirkt.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann das die Strahlenergie reduzierende Element eine Kapillarendrossel mit mehreren parallel zueinander angeordneten Kapillaren sein.
Durch Grenzschichtreibung beim Durchströmen der vielen Kapillaren wird Energie in ¥ärme umgesetzt. Energieverlust ist bekanntlich gleichbedeutend mit einem Verlust an Schallintensität,
Ferner können die einzelnen Kapillaren der Kapillarendrossel eintrittseitig zu einem Trichter erweitert werden.
030030/0180
- 5 - Daim 12 036/4
Dadurch wird ein Rückstau der abströmenden Kompressionsluft zum Überdruckventil hin begrenzt, so daß dieses in seiner Funktion nicht beeinträchtigt wird.
Darüberhinaus können mehrere Kapillarendrosseln hintereinander mit dazwischenliegenden Hohlräumen angeordnet werden, so daß auch durch Interferenz der Schall gedämpft wird.
Des weiteren kann im Anschluß an die in Abströmrichtung zuletzt liegende Kapillarendrossel sich eine rohrförmige Abschirmung anschließen.
Schließlich kann die rohrförmige Abschirmung über den Gerätekasten hinausführen und in der Atmosphäre enden. Dadurch wird außerdem eine Verschmutzung anderer im Gerätekasten angeordneter Teile vermieden.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Schalldämpfungseinrichtung mit zwei hintereinander angeordneten Kapillarendrosseln,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Eintrittseite der Schalldämpfungseinrichtung.
Die in den Fig. dargestellte Schalldämpfungseinrichtung besteht aus einem Rohr 1, welches mit der einen Seite 2 mit dem Austritt für abfließende überschüssige Kompressionsluft eines nichtgezeichneten Überdruckventiles verbunden ist. Im lichten Durchgang des Rohres 1 ist mindestens eine Kapillarendrossel 3 ortsfest angeordnet. Die
03003Q/018Q
BAD ORIGINAL
- 6 - Daim 12 036/4
Kapillarendrossel 3 ist eintrittseitig in Form einer Düse 4 ausgebildet, die sich anschließend scharfkantig zu einem Entspannungsraum 5 erweitert. In den Entspannungsraum 5 münden mehrere parallel zueinander liegende Kapillaren 6, die, um einen Rückstau der abfließenden überschüssigen Kompressionsluft zu vermeiden, vom Entspannungsraum 5 aus zu je einem Trichter 7 erweitert sind. Die rohrförmige Abschirmung 8 des Rohres 1 kann soweit verlängert werden, daß diese außerhalb des Gerätekastens in der Atmosphäre endet. Dies hat außerdem noch den Vorteil, daß die im Gerätekasten vorgesehenen Geräte durch die überschüssige Kompressionsluft nicht verschmutzt werden.
Die Schalldämmung der Einrichtung beruht einerseits auf Grenzschichtreibung beim Durchströmen der Kapillaren (Umsetzung von Energie in Wärme) und andererseits auf Verwirbelung in den Entspannungsräumen 5 und Hohlräumen 9 und die damit verbundene Beeinflussung zusammentreffender ¥ellen (interferenz).
030030/0180

Claims (6)

  1. Daimler-Benz Aktiengesellschaft Palm 12 036/h
    Stuttgart-Untertürkheiin 9. Januar 1979
    Ansprüche
    Schalldämpfungseinrichtung für eine Kompressoranlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Luftdruckbehälter und mit einem Überdruckventil, mittels welchem überschüssige Kompressionsluft ins Freie verblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß am Austritt des Überdruckventiles ein die Strahlenergie der abfließenden überschüssigen Kompressionsluft reduzierendes Element angeordnet ist.
  2. 2. Schalldämpfungseinrichtung· nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
    die Strahlenergie reduzierende Element eine Kapillarendrossel (3) mit mehreren parallel zueinander angeordneten Kapillaren (6) ist.
    030030/0180
    - 2 - Daim 12 036/4
  3. 3. Schalldämpfungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kapillaren (6) der Kapillarendrossel (3) eintrittseitig zu einem Trichter (7) erweitert sind.
  4. h. Schalldämpfungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kapillarendrosseln (3) hintereinander mit dazwischenliegenden Hohlräumen (9) angeordnet sind.
  5. 5. Schalldämpfungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, daß an die in Abströmrichtung zuletztliegende Kapillarendrossel (3) sich eine rohrf ö'rmige Abschirmung anschließt.
  6. 6. Schalldämpfungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Abschirmung (8) über den Geräte?· kasten hinausführt und in der Atmosphäre endet.
    030030/018
DE19792901191 1979-01-13 1979-01-13 Schalldaempfungseinrichtung fuer eine kompressoranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE2901191A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792901191 DE2901191A1 (de) 1979-01-13 1979-01-13 Schalldaempfungseinrichtung fuer eine kompressoranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
GB8000985A GB2039613A (en) 1979-01-13 1980-01-11 Silencing means for a compressor installation
FR8000603A FR2446379A1 (fr) 1979-01-13 1980-01-11 Silencieux pour installations comportant un compresseur, pour vehicules en particulier
IT8047590A IT8047590A0 (it) 1979-01-13 1980-01-14 Dispositivo di smorzamento di suoni per impianti compressori in particolare per autoveicoli

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792901191 DE2901191A1 (de) 1979-01-13 1979-01-13 Schalldaempfungseinrichtung fuer eine kompressoranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2901191A1 true DE2901191A1 (de) 1980-07-24

Family

ID=6060496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792901191 Withdrawn DE2901191A1 (de) 1979-01-13 1979-01-13 Schalldaempfungseinrichtung fuer eine kompressoranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2901191A1 (de)
FR (1) FR2446379A1 (de)
GB (1) GB2039613A (de)
IT (1) IT8047590A0 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2287752A (en) * 1994-03-19 1995-09-27 Ford Motor Co Gas flow silencer
JP3863588B2 (ja) * 1995-04-29 2006-12-27 株式会社大宇エレクトロニクス 洗濯機用気泡発生器
US6935848B2 (en) 2003-05-19 2005-08-30 Bristol Compressors, Inc. Discharge muffler placement in a compressor
GB2512327A (en) * 2013-03-26 2014-10-01 Jaguar Land Rover Ltd Exhaust system
DE102017005984A1 (de) * 2017-06-23 2018-12-27 Linde Aktiengesellschaft Schalldämpfervorrichtung, Druckreduktionsvorrichtung und Tankanlage mit einer Druckreduktionsvorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB377863A (en) * 1931-01-30 1932-08-04 Servel Inc Improvements in motor compressor units

Also Published As

Publication number Publication date
GB2039613A (en) 1980-08-13
IT8047590A0 (it) 1980-01-14
FR2446379A1 (fr) 1980-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814717C3 (de) Schalldämpfende Vorrichtung zur Dämpfung des sich in einem Luftkanal ausbreitenden Geräuschs
DE4213524C2 (de) Hydraulische Fahrzeugbremsanlage mit einem Hydroaggregat zur Radschlupfregelung
DE2740918A1 (de) Brennkraftmaschine mit schallisolierender kapsel und ausserhalb der kapsel angeordnetem wasserkuehler
DE2035121A1 (de) Druckreduziervornchtung
DE3018240A1 (de) Auspuffrohr
DE2201998A1 (de) Vorrichtung zur katalytischen Umwandlung fuer die Entfernung von giftigen Verunreinigungen in Auspuffgasen
DE1572421B2 (de) Schalldämpfer für das Ansaug- oder Auspuffgeräusch bei unter Druck stehenden, strömenden Gasen
DE2715249A1 (de) Zungenventilvorrichtung
DE4311334A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung und Schalldämmung einer Luftströmung
DE202004011630U1 (de) Geräuschdämpfer für Drucklufteinrichtungen
DE2901191A1 (de) Schalldaempfungseinrichtung fuer eine kompressoranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102010030583A1 (de) Schienenfahrzeug mit luftgekühltem Stromrichter
EP2012022A2 (de) Vorrichtung zur Be-/Entlüftung einer Mehrzahl von pneumatischen Aktuatoren
EP0365892B1 (de) Luftansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3017765C2 (de) Kraftstoffbehälter-Einfüllstutzen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2615492A1 (de) Abblasorgan fuer ein reaktorsicherheitsventil
DE102017113370A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE202020103447U1 (de) Schalldämpfer und Fahrzeug-Abgassystem mit einem derartigen Schalldämpfer
DE1197702B (de) Druckstossdaempfer fuer in Kraftfahrzeugen verlegte Rohrleitungen eines hydraulischen Steuersystems
EP0359948A2 (de) Geräuschdämpfer
DE3504839A1 (de) Katalytische abgasentgiftungseinrichtung
DE8006103U1 (de) Absorptionsschalldaempfer
DE2255445A1 (de) Traeger fuer schienenfahrzeuge
DE19621187A1 (de) Sicherheitsschlauchführung für Hoch- und Höchstdruckwasserstrahltechnik
DE3411951A1 (de) Fahrgastraum-heizungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee