DE2854628A1 - Vorrichtung zum nachweis von zersetzungsprodukten in gasraeumen - Google Patents

Vorrichtung zum nachweis von zersetzungsprodukten in gasraeumen

Info

Publication number
DE2854628A1
DE2854628A1 DE19782854628 DE2854628A DE2854628A1 DE 2854628 A1 DE2854628 A1 DE 2854628A1 DE 19782854628 DE19782854628 DE 19782854628 DE 2854628 A DE2854628 A DE 2854628A DE 2854628 A1 DE2854628 A1 DE 2854628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
test tube
indicator
container
decomposition products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782854628
Other languages
English (en)
Inventor
Helga Janos
Bruno Schabrun
Dusan Stajic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE2854628A1 publication Critical patent/DE2854628A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/22Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators
    • G01N31/223Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators for investigating presence of specific gases or aerosols
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state

Description

  • Vorrichtung zum Nachweis von Zersetzungsprodukten in Gasräu-
  • men Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Feststellung von Zersetzungsprodukten in Gasräumen, die aus einer Anordnung zum Anschluss der Vorrichtung an den Gasraum besteht, Mitteln zur Gasmengenmessung sowie einem Prüfröhrchen mit einer Indikatorsubstanz zum Nachweis der Zersetzungsprodukte.
  • Zur Isolierung von elektrischen Apparaten, beispielsweise Leistungsschalter, gekapselte Schaltanlagen oder Transformatoren werden gasförmige, zumindestens teilweise aus Schwefelhexafluorid bestehende Füllungen verwendet. In der Gasfüllung derartiger Apparate können gasförmige Verunreinigungen auftreten und zwar neben Feuchtigkeit vor allem Zersetzungsprodukte des Schwefelhexafluorids sowie sekundäreReaktionsprodukte dieser Zersetzungsprodukte mit den im elektrischen Apparat vorhandenen Stoffen. Dies führt zu einer Verschlechterung der Isolierung und gefährdet die Betriebssicherheit der Anlagen. Eine Vorrichtung zur Feststellung von Zersetzungsprodukten ist daher von grossem praktischen Interesse.
  • Aus der Firmenschrift "HZLP 90024 D" der BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.> Baden/Schweiz (undatiert) ist eine Vorrichtung zur Feststellung von Zersetzungsprodukten in Gasräumen bekannt. Sie besteht aus einem Anschlussteil, zum Anschluss der Vorrichtung an dem Gasraum, zwei Ventilen, einem zwischen den Ventilen angeordneten GasaufnahmebehElter, einem an dem Behälter befestigten Manometer sowie einem dem Gasaufnahmebehälter nachgeordneten2 mit einer Indikatorsubstanz gefüllten Prüfröhrchen. Vor Anschluss des Gerätes an den Gasraum wird der Gasbehälter evakuiert und anschliessend mit einer bestimmten Gasmenge aus dem zu prüfenden Gasraum gefüllt. Die Feststellung der Gasmenge erfolgt indirekt über die Druckanzeige des Manometers. Das Gas wird anschliessend durch das Prüfröhrchen geführt. Durch Reaktion der in dem Gas vorhandenen Zersetzungsprodukte mit der Indikatorsubstanz des Prüfröhrchens ergibt sich ein für den Prozentgehalt an Zersetzungsprodukten charakteristischer Farbumschlag in dem Röhrchen.
  • Eine derartige Vorrichtung ermöglicht eine relativ genaue Bestimmung der Konzentration an Zersetzungsprodukten.
  • In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass zum Nachweis eines Störungsfalles in einer Anlage eine rein qualitative Messung der Zersetzungsprodukte mit einer einfachen und billigen Vorrichtung ausreicht.
  • Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei der die Zersetzungsprodukte durch eine sehr einfach zu bedienende, relativ billige und robuste Vorrichtung nachgewiesen werden können.
  • Mit der Vorrichtung nah der Erfindung ist eine sehr schnelle Bestimmung des Gasraumes möglich, in dem durch erhöhte Konzentration an Zersetzungsprodukten im Isolationsgas durch die Ausbildung eines Lichtbogens eine Störung verursacht wurde.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Mit der Ausgestaltung der Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 und4 ist es sehr einfach, genau die Gasmenge festzustellen, die das Prüfröhrchen durchströmen muss, damit im Falle des Vorliegens einer bestimmten, für den Störungsfall charakteristischen, Konzentration an Zersetzungsprodukten in der Gasprobe ein Farbumschlag in dem Prüfrönrchen erfolgt. Anspruch 5 gibt eine Lösung an, durch die eine besonders einfache Bedienung und Handhabung der erfindungsgemässen Vorrichtung erreicht wird. Die~Ausführung der Baueinheit gemäss Anspruch 6 ist besonders verschleissarm und kostengünstig. Die weitere Ausgestaltung gemäss Anspruch 7, 8, 9 und 10 ermöglicht eine Feinregulierung der das Ventil durchströmenden Gasmenge.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Gemäss Fig. 1 ist ein Gasraum 1, der Isolationsgas (z.B. SF6) enthält, mit einer Oeffnung versehen. An die Oeffnung ist eine Anschlussanordnung 2 mit einem Ventil angeschlossen. An das Ventil der Anschlussanordnung 2 ist ein Prüfröhrchen 3 angeschlossen, das eine Indikatorsubstanz 4 enthält. Am Ende des Prüfröhrchens 3 ist ein elastischer Ballon 6 mit Hilfe eines Befestigungsringes 5 angebracht. Um den Ballon 6 ist ein käfigartiges Gehäuse 7 angeordnet, das an dem Prüfröhrchen 3 befestigt ist.
  • Die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes ist folgende: Durch Oeffnen des Ventils der Anschlussanordnung 2 strömt das unter Druck stehendes Gas aus dem Gasraum 1 in das PrüCröhrchen 3 und anschliessend in den elastischen Ballon 6. Durch die Druckwirkung des Gases dehnt sich der Ballon 6. Berührt die Ballonwandung das käfigartige Gehäuse 7, wird das Ventil der Anschlussanordnung 2 geschlossen und das Prüfröhrchen 3 kann von der Anschlussanordnung 2 getrennt werden.
  • Durch die erfindungsgemässe Vorrichtung ist gewährleistet, dass das Prüfröhrchen 3 bei jeder Messung von der gleichen Gasmenge durchströmt wird. Befinden sich in der dem Gasraum entnommenen Gasprobe, die im allgemeinen zu mindestens teilweise Schwefelhexafluorid enthält, zusätzlich Zersetzungsprodukte, wie beispielsweise SOF2, SF4, SF2, in einer für einen erfolgten Störungsfall charakteristischen Konzentration, so erfolgt durch Reaktion der Zersetzungsprodukte mit der in dem Prüfröhrchen 3 vorhandenen Indikatorsubstanz 4, beispielsweise A1203, ein Farbumschlag in dem Prüfröhrchen 3.
  • Ist keine Farbveränderung in dem Prüfröhrchen 3 festzustellen, können weitere Gasräume auf die gleiche Art wie oben beschrieben untersucht werden.
  • Figur 2 zeigt eine detaillierte Darstellung der Anschlussanordnung 2 mit Ventil.
  • Ein gasraumseitiges Kupplungsteil A ist gasdicht an der Wandung 8 des zu prüfenden Gasraumes durch eine Befestigungsmutter 9 angeschraubt. Ein Ventil, bestehend aus einer vor einer Dichtungsscheibe 12 angeordneten Schraubenfeder 10 und einer Dichtung 11, befindet sich in der Gasausströmöffnung 13 des Kupplungsteils A. Eine Gegenkupplung B ist mit einer Ueberwurfmutter 14 versehen. In der Wand der Gaseinströmöffnung 15 ist ein Dichtungsring 16 angeordnet. Zentrisch zur Gaseinströmöffnung 15 der Gegenkupplung B ist ein zylindrischer Stift 17 gelagert, der an einer Metallscheibe T befestigt ist. Die .NIetallscheibe~ 19 ist mit (Deffnunwen 20 versehen . Das Prüfröhrchen wird durch Dichtungsringe 16 gehalten und durch diese sowie die Flachdichtungen 18 nach aussen abgedichtet.
  • Die Wirkungsweise der Anschlussanordnung ist folgende: Durch die Schraubenfeder 10 wird die Dichtungsscheibe 12 gegen einen ringförmigen Vorsprung der Gasausströmöffnung 13 des gasraumseitigen Kupplungsteils A gepresst. Dadurch ist der zu untersuchende Gasraum gasdicht abgeschlossen. Durch Aufschrauben der Gegenkupplung B auf das gasseitige Kupplungsteil A mittels der Ueberwurfmutter 14 werden die Kupplungsteile A und B miteinander verbunden. Dadurch wird gleichzeitig der zylindrische Stift 17 in axialer Richtung in die Gasausströmöffnung 13 des Kupplungsteils A in Richtung auf die Dichtungsscheibe 12 bewegt. Sobald der zylindrische Stift 17 die Dichtungsscheibe berührt wird durch langsames Weiterdrehen der Ueberwurfmutter 14 die Dichtungsscheibe 12 von dem ringförmigen Vorsprung der Gasausströmöffnung 13 entgegen dem Druck der Feder 10 abgehoben. Zwischen Dichtungsscheibe 12 und Vorsprung entsteht ein ringförmiger Spalt dessen Grösse durch Drehung der Ueberwurfmutter 14 sehr einfach reguliert werden kann. Das in dem zu prüfenden Gasraum vorhandene, unter Druck stehende Isolationsgas strömt durch den Ringspalt in die Gaseinströmöffnung 15 der Gegenkupplung B und von dort durch die Oeffnungen 20 der Metallscheibe 19 in das Prüfröhrchen 3.

Claims (10)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Feststellung von Zersetzungsprodukten in Gasräumen, die aus einer Anordnung zum Anschluss der Vorrichtung an den Gasraum besteht, Mitteln zur Gasmengenmessung sowie einem Prüfröhrchen mit einer Indikatorsubstanz zum Nachweis der Zersetzungsprodukte, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Gasraum (1) und Prüfröhrchen (3) ein Ventil angeordnet ist, dem Prüfröhrchen (3) ein Behälter (6) mit druckabhängigem Volumen nachgeordnet undn Indikator (7) für die in den Behälter (6) eingeströmte Gasmenge vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterwandungen zumindest teilweise aus elastischem Material bestehen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter ein elastischer Ballon (6) ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Ballon (6) innerhalb eines käfigartigen Gehäuses (7) befindet.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (2) zum Anschluss der Vorrichtung an den Gasraum (1) und das Ventil als eine Baueinheit ausgeführt sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit als lösbare Kupplung (A, B) ausgeführt ist, wobei der gasraumseitige Kupplungsteil (A) mit einer federbelasteten Dichtungsscheibe (12) und die Gegenkupplung (B) mit einem auf die Dichtungsscheibe (12) wirkbaren Betätigungsorgan (17) versehen ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan ein zylindrischer Stift (17) ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der Kupplungsteile (A, B) eine Vorrichtung zur Einstellung des wirksamen Durchlassquerschnittes der Anschlussanordnung (2) vorgesehen ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Lage des Betätigungsorganes (17) bezüglich der Dichtungsscheibe (12) einstellbar ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Einstellung des wirksamen Durchlassquerschnittes der Anschlussanordnung (2) eine auf das Betätigungsorgan (17) wirkende Ueberwurfmutter (14) der Gegenkupplung (B) ist.
DE19782854628 1978-12-06 1978-12-18 Vorrichtung zum nachweis von zersetzungsprodukten in gasraeumen Withdrawn DE2854628A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1244478 1978-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2854628A1 true DE2854628A1 (de) 1980-06-19

Family

ID=4383081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782854628 Withdrawn DE2854628A1 (de) 1978-12-06 1978-12-18 Vorrichtung zum nachweis von zersetzungsprodukten in gasraeumen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5582052A (de)
DE (1) DE2854628A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4505146A (en) * 1983-06-16 1985-03-19 Allied Corporation Portable SF6 decomposition sensor
CH667740A5 (en) * 1984-03-14 1988-10-31 Bbc Brown Boveri & Cie Monitoring acetylene formed in insulating oil by glow discharge - using adsorbent colour change after other diffuse gases removed
US4800067A (en) * 1986-07-24 1989-01-24 Dragerwerk Aktiengesellschaft Device for detecting gases which must be treated before testing
DE4133947A1 (de) * 1991-10-14 1993-04-15 Asea Brown Boveri Sensor zum erfassen von zersetzungsprodukten eines in einer gekapselten elektrischen anlage befindlichen isoliergases
EP3483604A3 (de) * 2017-11-13 2019-10-02 Thanner A/S Gasindikator

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4923806A (en) * 1985-06-14 1990-05-08 Carrier Corporation Method and apparatus for refrigerant testing in a closed system

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4505146A (en) * 1983-06-16 1985-03-19 Allied Corporation Portable SF6 decomposition sensor
CH667740A5 (en) * 1984-03-14 1988-10-31 Bbc Brown Boveri & Cie Monitoring acetylene formed in insulating oil by glow discharge - using adsorbent colour change after other diffuse gases removed
US4800067A (en) * 1986-07-24 1989-01-24 Dragerwerk Aktiengesellschaft Device for detecting gases which must be treated before testing
DE4133947A1 (de) * 1991-10-14 1993-04-15 Asea Brown Boveri Sensor zum erfassen von zersetzungsprodukten eines in einer gekapselten elektrischen anlage befindlichen isoliergases
DE4133947B4 (de) * 1991-10-14 2004-07-29 Abb Schweiz Ag Sensor zum Erfassen von Zersetzungsprodukten eines in einer gekapselten elektrischen Anlage befindlichen Isoliergases
EP3483604A3 (de) * 2017-11-13 2019-10-02 Thanner A/S Gasindikator
US10845265B2 (en) 2017-11-13 2020-11-24 Thanner A/S Gas indicator

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5582052A (en) 1980-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3488129A1 (de) Ventilvorrichtung für schaltanlagen oder dergleichen sowie verwendungen derselben
DE1002842B (de) Druckgas-Stromunterbrecher
DE4031659A1 (de) Ventilanordnung mit restdruckventil zum fuellen und entleeren eines gasbehaelters
DE202018003138U1 (de) Anschlussadapter als Prüfanschluss mit Absperreinrichtung
DE2854628A1 (de) Vorrichtung zum nachweis von zersetzungsprodukten in gasraeumen
DE2524751C3 (de) Säule für die Hochdruckflüssigchromatographie (HPLC)
DE3825575C2 (de)
DE1949081A1 (de) Staubfilter mit elektrischer Heizeinrichtung zur Einschaltung in die Messgasleitung eines Gasanalysatorgeraetes
DE2510191C2 (de) Pneumatische fuellstandsmessung
DE19516602C2 (de) Druckdose mit Feindosierentnahmeeinrichtung
EP2944851B1 (de) Verwendung einer kupplung in einer gasleitung
DE1440251A1 (de) Elektrisches Geraet
DE10137327A1 (de) Drucksensoreinheit
DE4227686C2 (de) Anordnung zum Messen der Gasdichte
DE3333234A1 (de) Schlauchbruchsicherung mit leckgasueberpruefungseinrichtung
DE1773480C3 (de) Vorrichtung zur Messung des Gehaltes eines bestimmten Gases In einem durch eine Leitung strömenden Gasgemisch
DE1498533A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der spezifischen Oberflaeche unregelmaessig geformter Substanzen durch Messung der Adsorption von Edelgasen oder inerten Gasen an der zu untersuchenden Probe
DE1968188U (de) Unterirdischer verstaerkerkasten.
EP0581207B1 (de) Messeinrichtung zur Erfassung der Gasbeladung oder Dampfdruckes einer Flüssigkeit, insbesondere einer fliessfähigen Kunststoffkomponente
DE3543450A1 (de) Gasisoliertes schaltgeraet
AT358345B (de) Absperrventil
AT212424B (de) Mit Isolierflüssigkeit gefüllter elektrischer Apparat
DE2200213A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung von anlagen mit gasfoermigen oder fluessigen medien auf dichtheit
DE1035729B (de) Spuelluftueberwachungsgeraet fuer Druckgasschalter
DE3227344A1 (de) Messkammeranordnung zur ph-wertmessung in druckbehaeltern

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee