DE2853951A1 - Kontaktplatte fuer halbleiter-bauelemente - Google Patents

Kontaktplatte fuer halbleiter-bauelemente

Info

Publication number
DE2853951A1
DE2853951A1 DE19782853951 DE2853951A DE2853951A1 DE 2853951 A1 DE2853951 A1 DE 2853951A1 DE 19782853951 DE19782853951 DE 19782853951 DE 2853951 A DE2853951 A DE 2853951A DE 2853951 A1 DE2853951 A1 DE 2853951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact plate
compact
layers
metals
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782853951
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Dr Schlamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEMETRON
Demetron Gesellschaft fuer Elektronik Werkstoffe mbH
Original Assignee
DEMETRON
Demetron Gesellschaft fuer Elektronik Werkstoffe mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEMETRON, Demetron Gesellschaft fuer Elektronik Werkstoffe mbH filed Critical DEMETRON
Priority to DE19782853951 priority Critical patent/DE2853951A1/de
Publication of DE2853951A1 publication Critical patent/DE2853951A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • H01L23/3733Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon having a heterogeneous or anisotropic structure, e.g. powder or fibres in a matrix, wire mesh, porous structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/492Bases or plates or solder therefor
    • H01L23/4924Bases or plates or solder therefor characterised by the materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Description

  • Kontaktplatte für Halbleiter-Bauelemente.
  • Die Erfindung betrifft Kontaktplatten für Halbleiter-Bauelemente, insbesondere für Siliziumhalbleiter.
  • Bei der Herstellung von Halbleiter-Bauelementen verwendet man Kontaktplatten als Übertragungsmedium für Wärme und Strom, und zur mechanischen Stützung des Halbleiterkristalls. Hierzu werden normalerweise flache Kontaktplatten aus Metallen ein- oder beidseitig mit dem Halbleiterkristall entweder durch Lötverbindungen oder durch Druckkontakte in Verbindung gebracht.
  • Für solche Kontaktplatten werden Materialien benötigt, die eine hohe Wärmeleitfähigkeit, eine gute elektrische Leitfähigkeit und einen möglichst geringen, dem Gegenwerkstoff gut angepassten thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufweisen. Letzteres ist ins- besondere auch dann von Wichtigkeit, wenn die Kontaktplatte als Wärmeüberträger zur Ableitung der Stromwärme aus dem Kristall an das Gehäuse dient.
  • Für Silizium-Halbleiter-Gleichrichter verwendet man hierzu üblicherweise Molybdän- oder Wolframkontaktscheiben, die gegebenenfalls eine zusätzliche Oberflächenbehandlung zwecks Weiterverarbeitung durch Löten oder Druckkontaktveri#ahren erhalten. Solche hontalitscheiben aus Molybdän und Wolfram sind relativ teuer und haben im Vergleich zu Metallen wie Kupfer und/oder Silber eine nur geringe Wärme leitfähigkeit. Sind daher besonders hohe Wärmemengen abzuführen, so wird mit solchen Molybdän-oder Wolfram-Kontaktplatten nicht das Optimum an Energieübertragung erreicht.
  • Andererseits kann man mit Kontaktplatten aus den gut wärmeleitfähigen Materialien Kupfer oder Silber zwar genügend Energie abführen, jedoch ist die thermische Ausdehnung dieser Metalle wesentlich höher als diejenige des Halbleiterkristalls, so dass bei Erwärmung trotz guter Wärmeabfuhr erhebliche Spannungen an der Konkaktstelle zwischen Halbleiterkristall und der Kontaktplatte auftreten, die zum Bruch des Halbleiterkristalls führen Es war daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Kontaktscheiben für Halbleiter-Bauelemente zu finden, die die gute Wärmeleitfähigkeit von Kupfer oder Silber mit dem niedrigen thermischen Aus- dehnungskoeffizienten von Wolfram oder Molybdän verbinden, so dass bei thermischer Belastung keine Halbleiterbrüche auftreten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass sie aus einem porösen metallischen gut wärmeleitenden Werkstoff mit einem Porenanteil von 5 bis 40 Volumenprozent bestehen. Vorzugsweise leisen sie ein Porenvolumen von 10 bis 20 % auf und bestehen vorteilhafterweise aus kupfer oder Silber.
  • Ein solches Material weist gegenüber Molybdän und Wolfram eine wesentlich höhere Wärmeleitfähigkeit auf und vermindert durch seine besondere Struktur das Entstehen von mechanischen Spannungen bei Erhitzung in Kontakt mit Gegenflächen, die einen wesentlich geringeren ther#ischeii Ausdehnungskoef£iz-ienten haben als z.B. Kupfer oder Silber.
  • Als besonders zweckma#ssig hat es sich erwiesen, wenn bei grossflächigen Bauelementen, bei denen die Kontaktplatte in direkter Berührung mit dem Halbleiterkristall steht, der poröse metallische Werkstoff ein-oder beidseitig, insbesondere an der dem Silizium zugekehrten Seite, mit: einer oder mehreren kompakten porenfreie Schichten des gleichen oder anderer Metalle fest verbunden ist. Besonders bewährt haben sich hierfür die Metalle Wolfram, Molybdän, Kupfer, Silber, Aluminium, Titan, deren Legierungen oder Eisen-Nickel- bzw. Eisen-Nickel-obalt-Legierungen.
  • Auf diese Weise wird eine besonders günstige Anpassung des thernii sehen Ausdehnungskoeffizienten an der Grenzfläche zlfisc-hen der porösen Kontaktplatte und dem Halbleiterkristall gewährleistet.
  • Je nach Struktur des Halbleiter-Bauelementes und der Stelle, an der die Kontaktplatte in einem solchen Ilalbleiter-Batlelement angebracht ist, können verschieene Ivontaktplatten-Ausführungen zur Anwendung kommen.
  • So ist im Falle einer #ontaktpl'attenarn#eiiduing zwischen einer metallisierten Keramik und einer Kupferbodenplatte die erfindungsgemässe poröse Kontaktplatte ohne zusatzliche äussere kompakte Deckschichten eine ausreichende und kostengünstige Lösung.
  • Steht hingegen die poröse Kontaktplatte in unmittelbarer Berührung mit einem grossflächigen Halbleiterkristall, so ist es zweckmässig, wenn auf der porösen Kontaktplatte, zumindest an der dem Halbleiterkristall zugewandten Seite, eine dünne kompakte Schicht aus Molybdän oder Wolfram oder einer Eisen-Nickel- oder Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung aufgebracht wird, beispielsweise durch Löten.
  • Weitere vorteilhafte Kontaktplatten-Ausführungsformen können bei beidseitiger Verwendung zusätzlicher kompakter Deckschichten unterqohiedliche Materialien für die beiden Seiten benutzen, wobei ebenfalls die Wahl der für die kompakten Deckschichten auf der porösen Kontaktplatte aufgebrachten Metalle sich nach den Ausdehnungskoeffizienten der jeweiligen Gegenflächen richtet.
  • Die Abbildung I zeigt sc'ematisch eine solche Ausführungsform im Querschnitt, wobei die poröse Metallschicht (1) aus Kupfer auf der dem Halbleiterkristall zugewandten Seite beispielsweise eine kompakte ~folybdänschicht (2) und auf der der Gehäuseunterseite zugewandten Seite eine kompakte Metallschicht (3) aus massivem Kupfer trägt.
  • Ist die erfindungsgemässe Kontaktplatte mehrschichtig unter Verwendung von kompakten Aussenschichten aufgebaut, so sind diese kompakten Aussenschichten in ihrer Stärke stets geringer als die innere poröse Metallschicht.
  • Abbildung II zeigt eine weitere Ausführungsform speziell für die Druckkontakttecknik und weist an den die Druckkontaktverbindung herstellenden Grenzflächen eine zusätzliche sehr dünne Metallschicht (4) eines hochleitfähigen Metalles wie Silber, Gold, Platin, Palladium oder Rhodium auf. Diese haben gleichzeitig den Vorteil, dass sie infolge fehlender oder sehr dünner Oxidschichten einen besonders guten Wärmeübergangskontakt an den durch Druck miteinander verbundenen Flächen aufweisen. Für weniger hoch beanspruchte Teile sind auch dünne Nickel-Blei-oder Zinn-Schichten zur Verbesserung und Intensivierung der Druckkontaktverbindung geeignet.
  • Die Herstellung der erfindungsgemässen porösen Kontaktplatten kann nach bekannten Verfahren, z.B.
  • durch Pressen und Sintern von Metallpulvern erfolgen.
  • Beispielsweise besteht eine erfindungsgemässe Kontaktplatte für Halbleiter-Bauelemente aus einer porösen Kupferschicht (1) von 1,5 mm Stärke und 15 Volumenprozent Porcnanteil und ist auf der einen Seite bedeckt mit einer 0,25 mm starken Molybdänschicht (2) und einer 0,5 /um starken Goldschicht (4) und auf der anderen Seite mit einer 0,25 mm starken kompakten Kupferschicht (3) und einer ebenfalls 0,5 µm starken Goldschicht (4).

Claims (8)

  1. Kontaktplatte für IIalbleiter-Bauel emente.
    PATENTANSPRÜCHE Kontaktplatte für Halbleiter-Bauelemente dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem porösen metallischen gut wärmeleitenden Werkstoff mit einem Porenanteil von 5 bis 40 Volumenprozent besteht.
  2. 2. Kontaktplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Porenanteil 10 bis 20 Volumenprozent beträgt.
  3. 3. Kontaktplatte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzekchnet, dass als poröser Werkstoff die Metalle Kupfer oder Silber verwendet werden.
  4. 4. Iiontaktplatte nach den Anspriichen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der poröse metallische Werkstoff (1) ein- oder beidseitig nit einer oder trebreren kompakten, porenfreien Schichten (2,3) desgleichen oder anderer Metalle fest verbunden ist.
  5. 5. Kontalçtplatte nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch#kennzeichnet, dass als kompakte Metall schichten (2,3) die Metalle Molybdän, Wolfram, Kupfer, Silber, Aluminium, Titan deren Legierungen oder Eisen-Nickel bzw.
    Eisen-Nickel-Kobalt-Logierungen verwendet werden.
  6. 6. Kontaktplatte nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei beidseitiger Verbindung mit kompakten Schichten (2,3) diese aus unterschiedlichen Metallen bestehen.
  7. 7. Kontaktplatte nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die kompakten Schichten (2 und/oder 3) zusätzlich eine äussere Schicht (4) aus einem der Metalle Gold, Silber, Blei, Platin, Rhodium, Palladium, Nickel oder Zinn aufweisen.
  8. 8. Kontaktplatte nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die äusseren Schichten (2,3,4) aus kompakten Metallen insgesamt gegenüber der Kernschicht (1) aus porösem Metall eine geringere Dicke aufweisen.
DE19782853951 1978-12-14 1978-12-14 Kontaktplatte fuer halbleiter-bauelemente Withdrawn DE2853951A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782853951 DE2853951A1 (de) 1978-12-14 1978-12-14 Kontaktplatte fuer halbleiter-bauelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782853951 DE2853951A1 (de) 1978-12-14 1978-12-14 Kontaktplatte fuer halbleiter-bauelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2853951A1 true DE2853951A1 (de) 1980-07-03

Family

ID=6057143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782853951 Withdrawn DE2853951A1 (de) 1978-12-14 1978-12-14 Kontaktplatte fuer halbleiter-bauelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2853951A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221199A1 (de) * 1981-06-05 1983-01-27 Hitachi, Ltd., Tokyo Halbleiteranordnung des isolierten typs
EP0100232A2 (de) * 1982-07-26 1984-02-08 Sumitomo Electric Industries Limited Substrat für Halbleiterapparat
EP0240746A2 (de) * 1980-09-25 1987-10-14 Texas Instruments Incorporated Metallschichten zur Verwendung in einem Verbindungssystem für elektronische Schaltung
DE3731624A1 (de) * 1987-09-19 1989-03-30 Asea Brown Boveri Ausgleichsronde fuer leistungshalbleitermodule
US5686676A (en) * 1996-05-07 1997-11-11 Brush Wellman Inc. Process for making improved copper/tungsten composites
WO1999009594A1 (de) * 1997-08-20 1999-02-25 Frank Baxmann Gesinterter kühlkörper

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0240746A3 (en) * 1980-09-25 1988-01-27 Texas Instruments Incorporated Electronic circuit interconnection system
EP0240746A2 (de) * 1980-09-25 1987-10-14 Texas Instruments Incorporated Metallschichten zur Verwendung in einem Verbindungssystem für elektronische Schaltung
DE3221199A1 (de) * 1981-06-05 1983-01-27 Hitachi, Ltd., Tokyo Halbleiteranordnung des isolierten typs
DE3221199C2 (de) * 1981-06-05 1988-03-31 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
US5563101A (en) * 1982-07-26 1996-10-08 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Substrate for semiconductor apparatus
EP0100232A3 (en) * 1982-07-26 1985-08-21 Sumitomo Electric Industries Limited Substrate for semiconductor apparatus
US5409864A (en) * 1982-07-26 1995-04-25 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Substrate for semiconductor apparatus
US5525428A (en) * 1982-07-26 1996-06-11 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Substrate for semiconductor apparatus
EP0100232A2 (de) * 1982-07-26 1984-02-08 Sumitomo Electric Industries Limited Substrat für Halbleiterapparat
US5708959A (en) * 1982-07-26 1998-01-13 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Substrate for semiconductor apparatus
DE3731624A1 (de) * 1987-09-19 1989-03-30 Asea Brown Boveri Ausgleichsronde fuer leistungshalbleitermodule
US5686676A (en) * 1996-05-07 1997-11-11 Brush Wellman Inc. Process for making improved copper/tungsten composites
WO1999009594A1 (de) * 1997-08-20 1999-02-25 Frank Baxmann Gesinterter kühlkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3221199C2 (de)
DE10066442B4 (de) Halbleitervorrichtung mit Abstrahlungs-Struktur
DE2514922A1 (de) Halbleiterbauelement
DE3009295A1 (de) Halbleiterbaustein
DE4414729A1 (de) Werkstoff für einen Leitungsrahmen und Leitungsrahmen für Halbleiterbauelemente
EP0135120B1 (de) Keramik-Metall-Element
DE3924225A1 (de) Keramik-metall-verbundsubstrat und verfahren zu seiner herstellung
DE1292260B (de) Silicium-Halbleiteranordnung mit Legierungselektroden und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2816249A1 (de) Verbundwerkstoff-verbindungssystem mit einem verbundwerkstueck aus in einer kupfermatrix eingebetteten kohlenstofffasern
DE3823347A1 (de) Leistungs-halbleiterelement
DE102008011265B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Substrats zum Bonden von Vorrichtungen mit einer Lötschicht
DE2853951A1 (de) Kontaktplatte fuer halbleiter-bauelemente
DE1213922C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer leicht benetzbaren Metallschicht auf einer keramischen Unterlage fuer Halbleiterbauelemente
DE1789062C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallkontaktschichten für Halbleiteranordnungen
DE1279201B (de) Halbleiteranordnung
DE3740773A1 (de) Verfahren zum herstellen elektrisch leitender verbindungen
DE60113797T2 (de) Material für eine wärme-abführende platte auf der ein halbleiter montiert ist, herstellungsmethode und keramisches gehäuse,produziert unter verwendung derselben
DE3838968A1 (de) Verbundwerkstoff auf der basis von kohlenstoff-fasern als bewehrungsgeruest und einer metallischen matrix als fuellstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE102017113515B4 (de) Verfahren zum Bilden eines elektrisch leitfähigen Kontakts und elektronische Vorrichtung
DE19846638C2 (de) Kompositplatte sowie Verfahren zur Herstellung und Anwendung einer solchen Kompositplatte
WO2017140574A1 (de) Verfahren zur herstellung einer substratplatte, substratplatte, verfahren zur herstellung eines halbleitermoduls und halbleitermodul
DE1621258B2 (de) Kontaktstueck aus einem leitenden traeger aus einem unedlen metall und einem dreischichtigen verbundkontaktkoerper sowie dessen herstellungsverfahren
DE102005046710B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bauelementanordnung mit einem Träger und einem darauf montierten Halbleiterchip
DE1564069C2 (de) Verbundwerkstoff für elektrische Kontakte
EP0058761B1 (de) Systemträger für mit Kunststoff umhüllte elektrische Bauelemente

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee