DE2853089C3 - Lining for a tunnel - Google Patents

Lining for a tunnel

Info

Publication number
DE2853089C3
DE2853089C3 DE19782853089 DE2853089A DE2853089C3 DE 2853089 C3 DE2853089 C3 DE 2853089C3 DE 19782853089 DE19782853089 DE 19782853089 DE 2853089 A DE2853089 A DE 2853089A DE 2853089 C3 DE2853089 C3 DE 2853089C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tunnel
component
lining
lining according
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782853089
Other languages
German (de)
Other versions
DE2853089B2 (en
DE2853089A1 (en
Inventor
Hans Dr.-Ing. 4630 Bochum Heyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUTA-HEGERFELD AG 4300 ESSEN DE
Original Assignee
HUTA-HEGERFELD AG 4300 ESSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUTA-HEGERFELD AG 4300 ESSEN DE filed Critical HUTA-HEGERFELD AG 4300 ESSEN DE
Priority to DE19782853089 priority Critical patent/DE2853089C3/en
Publication of DE2853089A1 publication Critical patent/DE2853089A1/en
Publication of DE2853089B2 publication Critical patent/DE2853089B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2853089C3 publication Critical patent/DE2853089C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/003Linings or provisions thereon, specially adapted for traffic tunnels, e.g. with built-in cleaning devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Auskleidung für einen Tunnel, insbesondere Verkehrstunnel, in Bergsenkungsgebieten mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt und Seitenwänden, die in Tunnellängsrichtung ein wellenförmiges Profil besitzen und zwischen denen die Tunnelsohle verläuf*.The invention relates to a lining for a tunnel, in particular a traffic tunnel, in mining areas with a substantially rectangular cross-section and side walls that extend in the longitudinal direction of the tunnel have a wavy profile and between which the tunnel floor runs *.

Eine derartige Auskleidung für einen Verkehrstunnel in einem Bergsenkungsgebiet muß nicht nur das gesamte Gewicht der darüberliegenden Erdschicht und die zugehörige Verkehrslast tragen, sondern auch den bis an die Oberfläche reichenden Bergbaueinwirkungen, wie Absenkungen, Verschiebungen, Scherungen, horizontale Längenänderungen, Bildung von Spalten und Erdtreppen und dergleichen, Rechnung tragen, die zusätzliche Beanspruchungen sowohl in Tunnellängsals auch in Tunnelquerrichtung verursachen. Anders ausgedrückt muß eine derartige Auskleidung sowohl in Tunnellängsrichtung als auch in Tunnelquerrichtung nachgiebig sein und den Bodenbewegungen folgen können, wobei jedoch auch unter dieser zusätzlichen Belastung der ursprüngliche Tunnelquerschnitt im wesentlichen erhalten bleiben soll.A lining of this type for a traffic tunnel in a mining area need not only do that carry the entire weight of the overlying layer of earth and the associated traffic load, but also the Mining effects reaching to the surface, such as subsidence, displacements, shearings, horizontal ones Changes in length, formation of crevices and earth stairs and the like, take into account that cause additional stresses both in the longitudinal and transverse direction of the tunnel. Different Such a lining must be expressed both in Be flexible in the longitudinal direction as well as in the transverse direction of the tunnel and follow the movements of the ground can, however, even under this additional load, the original tunnel cross-section in essential to be preserved.

Bei einer Auskleidung für einen in offener Bauweise hergestellten Verkehrstunnel sind die Seitenwände aus Spundbohlen gebildet, an die jeweils Eckbögen von der Breite der Spundbohle aus einem elastisch-plastisch verformbaren Werkstoff anschließen, die mit die Decke des Tunnels bildenden Profilträgern von bogenförmigem oder ähnlichem Querschnitt verbunden sind (DE-OS 23 06 401; Zeitschrift »Tiefbau, Ingenieurbau. Straßenbau« 2/78, Seiten 68, 69). Alle Teile dieser bekannten Auskleidung sind miteinander verschweißt so daß eine unten offene, im übrigen aber gas- und wasserdichte Auskleidung mit in Tunnellängsrichtung gewellten Seitenwänden und gewellter Deckel, jeweils gleicher Wellenlänge, gebildet ist, die sowohl in Tunnellängsrichtung als auch in Tunnelquerrichtung nachgiebig ist Dabei bilden insbesondere die Eckbögen, die an einem Ende den Querschnitt der Profilträger der Decke und am anderen Ende den Querschnitt der Spundbohlen aufweisen, aufgrund ihrer Gestaltung sowie ihres elastisch-plastischen Verhaltens unter erhöhter Belastung aus den Bergbaueinwirkungen sogenannte Fließgelenke, die auch über den elastischen Bereich hinaus bis in den plastischen Zustand belastet werden können, z. B. wenn die Seitenwände infolge bergbaulicher Einwirkungen sich einander nähern. — Bei der Montage dieser bekannten Auskleidung werden in einer offenen Baugrube zunächst Längsschlitze ausgehoben, in die die Seitenwände abschnittsweise mit einem unteren Randstreifen, dessen Höhe etwa ein Viertel der gesamten Höhe der Seitenwand betragen kann, abgesenkt werden. Nach dem Ausrichten werden die Schlitze mit einem Mörtel verfüllt, der eine dem umgebenden Boden entsprechende Festigkeit entwikkelt. Später wird dann die Decke montiert Der zwischen den beiden Schlitzen bzw. den SeitenwändenIn the case of a lining for a traffic tunnel made using the cut-and-cover method, the side walls are made of Formed sheet piles, to the respective corner arches of the width of the sheet pile from an elastic-plastic Connect deformable material, with the profile girders forming the ceiling of the tunnel of arched or a similar cross-section are connected (DE-OS 23 06 401; magazine »Tiefbau, Ingenieurbau. Road construction «2/78, pages 68, 69). All parts of this known lining are welded together so that a lining that is open at the bottom, but otherwise gas- and watertight, extends in the longitudinal direction of the tunnel corrugated side walls and corrugated cover, each with the same wavelength, is formed, which is used in both In the longitudinal direction of the tunnel as well as in the transverse direction of the tunnel, the corner arches in particular form at one end the cross-section of the profile beams of the ceiling and at the other end the cross-section of the Have sheet piles, due to their design and their elastic-plastic behavior under increased load from the mining effects so-called plastic hinges, which also over the elastic Area can also be loaded into the plastic state, z. B. if the side walls as a result mining influences approach each other. - When assembling this known lining will be In an open construction pit, longitudinal slots were first dug into which the side walls were partially integrated a lower edge strip, the height of which is about a quarter of the total height of the side wall can be lowered. After alignment, the slots are filled with a mortar, which is one of the surrounding soil developed corresponding strength. The ceiling is then installed later between the two slots or the side walls

verbleibende Boden bildet die Tunnelsohle, die gegebenenfalls durch Aufschüttungen, Gleisbettungen und/ oder Fahrbahndecken komplettiert wird.The remaining soil forms the tunnel floor, which may be replaced by embankments, track beds and / or road surface is completed.

Die bekannte Auskleidung hat sich an sich bewährt Probleme können jedoch dadurch entstehen, daß durch die unten offene Auskleidung des durch ein Bergsenkungsgebiet geführten Tunnels Gas oder Wasser eindringen kann, die nicht nur eine vorübergehende Störung des Verkehrsbetriebes zur Folge haben, sondern auch dauernde Schäden verursachen können. Um solch; Störungen oder Schaden zu vermeiden, baut man vorsorglich Entlüftungs- bzw. Entwässerungsanlagen ein. Diese erhöhen jedoch nicht nur die Gestehungskosten des Tunnels, sondern verlangen auch eine ständige Wartung, wobei darüber hinaus der Tunnel nichtsdestoweniger ständig auf Eindringen von Gas und/oder Wasser überwacht werden muß.The known lining has proven itself, but problems can arise from the fact that the lining, open at the bottom, of the gas or water tunnel leading through a subsidence area can penetrate, which not only result in a temporary disruption of transport operations, but can also cause permanent damage. To such; Avoid disruptions or damage builds ventilation or drainage systems are installed as a precaution. However, these not only increase the prime costs of the tunnel but also require constant maintenance, in addition, the tunnel nevertheless must be constantly monitored for the ingress of gas and / or water.

Beim Streckenausbau des untertägigen Bergbaus ist es bekannt, bogenförmige Ausbaurahmen bei Bedarf in der Sohle dadurch zu schließen, daß zwischen den sohlseitigen Erdabschnitten der Rahmen gebogene Sohlsegmente verlegt werden, die über Steckverbindungen an die Endabschnitte angeschlossen werden (DE-AS 27 06 921; Zeitschrift »Erzmetall«, 11/1973, Seiten 542,543). Dadurch wird aber das Eindringen von Gas oder Wasser in die Strecke nicht verhindert. Außerdem sind die eingebauten Sohlsegmente trotz ihrer Krümmung so steif, daß sie eine gegenseitige Verschiebung der sohlseitigen Endabschnitte der Rahmen behindern. — Ähnliches gilt auch für einen anderen bekannten Streckenausbau (US-PS 38 85 395), bei dem zwischen den sohlseitigen Endabschnitten der Ausbaurahmen eine Platte verlegt ist, die beidseits an die Endabschnitte angeschlossen istIn the expansion of underground mining, it is known to use arched support frames if necessary in to close the sole in that the frame is bent between the ground sections on the sole side Sole segments are laid, which are connected to the end sections via plug connections (DE-AS 27 06 921; "Erzmetall" magazine, 11/1973, pages 542,543). But this prevents the penetration of Gas or water does not prevent the route. In addition, the built-in sole segments are despite their curvature so stiff that they cause a mutual displacement of the sole-side end portions of the Hinder frame. - The same applies to another known route expansion (US-PS 38 85 395), in which a plate is laid between the base-side end sections of the extension frame, which is attached to both sides the end sections is connected

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auskleidung der eingangs angegebenen Gattung ohne Beeinträchtigung ihrer Nachgiebigkeit in Tunnellängsund Querrichtung bodenseitig gegen Gas und Wasser abzudichten.The invention is based on the object of providing a lining of the type specified at the beginning without Impairment of their flexibility in the longitudinal and transverse direction of the tunnel against gas and water on the bottom side to seal.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die ίο Auskleidung ein die Tunnelsohle abdeckendes, gas- und wasserdichtes, plattenförmiges Bauteil aufweist, das gas- und wasserdicht mit den Seitenwänden verbünden ist, wobei auf zumindest einer Seite der Auskleidung die .Verbindung zwischen dem plattenförmigen Bauteil und der Seitenwand über ein sich in Tunnellängsrichtung erstreckendes gas- und wasserdicht mit beiden verbundenes Dilatationselement erfolgt, welches einen im wesentlichen ü-förmigen Querschnitt besitzt und von dem wenigstens sein der Seitenwand benachbarter U-Schenkel eine dem Profil der Seitenwand folgende Wellung aufweist. — Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung kann zwischen jeder Seitenwand und dem Bauteil ein Dilatationselement angeordnet sein.This problem is solved in that the ίο Lining has a gas- and water-tight, plate-shaped component that covers the tunnel bottom and which is connected to the side walls in a gastight and watertight manner, on at least one side of the lining the .Connection between the plate-shaped component and the side wall via a tunnel in the longitudinal direction extending gas- and watertight with both connected dilatation element takes place, which one in has a substantial U-shaped cross-section and at least one of which is adjacent to the side wall U-leg has a corrugation following the profile of the side wall. - According to a preferred embodiment of the invention, between each side wall and a dilatation element can be arranged on the component.

Dementsprechend besitzt die erfindungsgemäße Auskleidung einen gas- und wasserdichten unteren Abschluß, der jedoch die Nachgiebigkeit der Auskleidung in Tunnellängs- und Tunnelquerrichtung nicht behindert Der U-Querschnitt der neben den Seitenwänden geführten Dilatationselemente gewährleistet, daß eine Bewegung der Seitenwände in Tunnellängsrichtung nicht behindert wird. Es bleibt aber auch die Nachgiebigkeit der Auskleidung in Tunnellängsrichtung erhalten, weil die Dilatationselemente bzw. der der Seitenwand benachbarte U-Schenkel eine dem Profil der Seitenwand folgende Wellung aufweist, so daß das Dilatationselement bzw. dessen gewellter U-Schenkel gegebenenfalls den Dehnungen der Seitenwand in Tunnellängsrichtung folgen kann.Accordingly, the lining according to the invention has a gas- and water-tight lower one Completion, which, however, does not affect the flexibility of the lining in the longitudinal and transverse directions of the tunnel hindered The U-cross section of the dilatation elements guided next to the side walls ensures that movement of the side walls in the longitudinal direction of the tunnel is not hindered. But it also remains that Gain compliance of the lining in the longitudinal direction of the tunnel because the dilation elements or the Side wall adjacent U-legs has a profile of the side wall following corrugation, so that the Dilatation element or its corrugated U-leg, if necessary, the expansion of the side wall in Can follow the longitudinal direction of the tunnel.

Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist das Dilatationselement ein Stahlguß- oder Warmpreßprofil, das mit dem zugeordneten Rand des Bauteils und mit der Seitenwand verschweißt ist Stahlguß- oder Warmpreßprofile haben ihrerseits den Vorteil, daß sie eine gute Nachgiebigkeit und Elastizität besitzen, wobei sie auch bis in den elastisch-plustischen Bereich verformt werden können, ohne daß unerwünschte Spannungsspitzen auftreten. Die Schweißverbindungen tragen dazu bei, die Nachgiebigkeit im Verbindungsbereich zu erhalten, weil Schweißverbindungen das Widerstandsmoment im Verbindungsbereich kaum oder gar nicht vergrößern.According to a preferred embodiment of the invention, the dilation element is a cast steel or hot-pressed profile, which is welded to the associated edge of the component and to the side wall, cast steel or Hot-pressed profiles for their part have the advantage that they have good flexibility and elasticity, with they can also be deformed up to the elastic-plus area without undesirable effects Voltage peaks occur. The welded joints contribute to the flexibility in the joint area to get, because welded connections the moment of resistance in the connection area hardly or do not enlarge at all.

Zur weiteren Ausgestaltung der Erfindung bestehen mehrere Möglichkeiten. So kann das Dilatationselement mit einem der Wellung des U-Schenkels entsprechend gewellten Steg an die Seitenwand angeschlossen sein. Es versteht sich, daß an den Übergängen zwischen (J-Schenkel und Steg, wie im übrigen auch im Bereich der Wellungen der U-Schenkel, mehr oder weniger kantige Materialfaltungen vermieden werden und statt dessen Rundungtn vorgesehen werden, in denen keine unerwünschten Spannungsspitzen auftreten.There are several possibilities for further refinement of the invention. So can the dilation element be connected to the side wall with a corrugated web corresponding to the corrugation of the U-leg. It goes without saying that at the transitions between (J-leg and web, as in the rest of the area the corrugations of the U-legs, more or less angular material folds are avoided and take place whose rounding is provided in which no undesired voltage peaks occur.

Grundsätzlich kann der dem Bauteil benachbarte U-Schenkel des Dilatationselementes wellungsfrei sein. Im Einzelfall kann es aber zweckmäßig und vorteilhaft sein, wenn der dem Bauteil benachbarte U-Schenkel und gegebenenfalls der U-Bogen des Dilatationselementes in Tunnellängsrichtung eine Wellung aufweisen. Dabei können die Wellungen der beiden U-Schenkel gleichsinnig oder gegensinnig verlaufen.In principle, the U-leg of the dilatation element adjacent to the component can be free of undulation. In individual cases, however, it can be expedient and advantageous if the U-leg adjacent to the component and if necessary, the U-bend of the dilatation element has a corrugation in the longitudinal direction of the tunnel. Included the corrugations of the two U-legs can run in the same direction or in opposite directions.

Das Bauteil kann eine einfache, im wesentlichen ebene Platte sein, deren Längsränder an die Dilatationselemente angeschlossen sind. Der Anschluß wird besonders einfach, wenn das Bauteil orthogonal gegen den zugeordneten U-Schenkel des Dilatationselementes gesetzt und mit diesem verschweißt ist. Dazu eignet sich insbesondere ein Dilatationselement, dessen dem Bauteil benachbarter U-Schenkel wellungsfrei ist.The component can be a simple, essentially flat plate, the longitudinal edges of which are connected to the dilatation elements. The connection will particularly easy if the component is orthogonal to the associated U-leg of the dilatation element is set and welded to this. A dilatation element is particularly suitable for this purpose Component of neighboring U-legs is free of undulation.

Andererseits kann aber auch ein Bauteil verwendet werden, das in Tunnellängsrichtung eine dem Profil der Seitenwände folgende Wellung aufweist, z. B. aus Spundwandprofilen besteht. Prinzipiell kann auch ein derartiges Bauteil orthogonal gegen einen wellungsfreien U-Schenkel des Dilatationselementes gesetzt und mit diesem verbunden werden. Die Nachgiebigkeit im Bodenbereich der Auskleidung wird jedoch verbessert wenn auch der dem Bauteil benachbarte U-Schenkel und gegebenenfalls der U-Bogen des Dilatationselementes in Tunnellängsrichtung eine Wellung aufweisen. Dabei besteht auch die Möglichkeit, das Bauteil mit einem an den zugeordneten U-Schenkel anschließenden, gegebenenfalls gewellten Steg zu verbinden.On the other hand, a component can also be used that has a profile in the longitudinal direction of the tunnel Side walls has the following corrugation, z. B. consists of sheet piling profiles. In principle, a such a component placed orthogonally against a corrugation-free U-leg of the dilatation element and with be connected to this. However, the compliance in the bottom area of the liner is improved even if the U-leg adjacent to the component and possibly the U-bend of the dilatation element have a corrugation in the longitudinal direction of the tunnel. There is also the option of using the component to connect an optionally corrugated web adjoining the assigned U-leg.

Im folgenden werden in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert; es zeigtIn the following, exemplary embodiments of the invention shown in the drawing are explained; it shows

F i g. 1 in schematischer Darstellung einen Querschnitt durch eine Auskleidung für einen Verkehrstunnel in einem Bergsenkungsgebiet,F i g. 1 shows a schematic representation of a cross section through a lining for a traffic tunnel in a subsidence area,

Fig.2 einen Schnitt in Richtung H-II durch den Gegenstand nach F i g. 1,2 shows a section in the direction H-II through the Item according to FIG. 1,

Fig.3 einen Schnitt in Richtung III-II1 durch den Gegenstand nach F i g. 2,3 shows a section in the direction III-II1 through the object according to FIG. 2,

F i g. 4 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach F i g. 2,F i g. 4 shows another embodiment of the object according to FIG. 2,

Fig.5 einen Schnitt in Richtung V-V durch den Gegenstand nach F i g. 4,5 shows a section in the direction V-V through the object according to FIG. 4,

F i g. 6 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach F i g. 4,F i g. 6 shows another embodiment of the object according to FIG. 4,

Fig.7 einen Schnitt in Richtung VII-VII durch den Gegenstand nach F i g. 6.7 shows a section in the direction VII-VII through the object according to FIG. 6th

In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile.In the figures, the same reference symbols denote the same parts.

Die dargestellte Auskleidung für einen in offener Bauweise errichteten Verkehrstunnel weist zwei Seitenwände 3, 4 aus miteinander verbundenen, vertikal angeordneten Spundbohlen auf. Die Spundbohlen besitzen ein z. B. trapezförmiges Profil. Andere Profilformen sind möglich. An die oberen Ränder der Seitenwände 3,4 schließen Eckbögen 5,6, die mit einer zur Tunnelmitte hin ansteigenden Decke 7 aus miteinander verbundenen Profilträgern verbunden sind. Die Eckbögen 5, 6 sind Stahlgußteile, deren wandseitiges Profil dem Spundbohlenprofil entspricht, das in Richtung auf die Decke in das Profil der Profilträger der Decke 7 übergeht. Bodenseitig sind die Seitenwände 3,4 über Dilatationselemente 8, 9 mit U-förmigem Querschnitt an eine die Tunnelsohle bildende Platte 10 angeschlossen. Alle Teile sind miteinander verschweißt, so daß eine gas- und wasserdichte Auskleidung gebildet ist, die wegen der in Tunnellängsrichtung verlaufenden Wellung der Decke 7, der Eckbögen 5, 6 und der Seitenwände 3, 4 eine hinreichende Nachgiebigkeit in dieser Richtung besitzt und die außerdem wegen der als Fließgelenke ausgebildeten Eckbögen 5, 6 sowie der U-förmigen Dilationselemente 8,9 auch in Tunnelquerrichtung nachgiebig istThe illustrated lining for a traffic tunnel built using the cut-and-cover method has two side walls 3, 4 of interconnected, vertically arranged sheet piles. The sheet piles have a z. B. trapezoidal profile. Other profile shapes are possible. At the top of the Side walls 3.4 close corner arches 5.6 with a towards the center of the tunnel rising ceiling 7 are connected from interconnected profile girders. The corner arches 5, 6 are cast steel parts, the wall-side profile of which corresponds to the sheet pile profile that is shown in Direction of the ceiling in the profile of the profile beams of the ceiling 7 merges. The side walls 3, 4 are at the bottom Via dilation elements 8, 9 with a U-shaped cross-section to a plate 10 forming the tunnel bottom connected. All parts are welded together so that a gas- and watertight lining is formed is, because of the corrugation running in the longitudinal direction of the tunnel in the ceiling 7, the corner arches 5, 6 and the Side walls 3, 4 has sufficient flexibility in this direction and also because of the than Plastic hinged corner arches 5, 6 and the U-shaped expansion elements 8, 9 also in the transverse direction of the tunnel is yielding

Einzelheiten des gas- und wasserdichten Abschlusses im Bodenbereich der Auskleidung ergeben sich aus den Fig.2—7. Bei dem in den Fig.2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Platte 10 in Tunnellängsrichtung gewellt Ihre Längsränder sind orthogonal gegen in Tunnellängsrichtung wellungsfreie U-Schenkel 11 der Dilatationselemente 8 bzw. 9 gesetzt und mit diesen verschweißt Der andere, den Seitenwänden 3 bzw. 4 benachbarte U-Schenkel 12 der Dilatationselemente 8, 9 besitzt eine in Tunnellängsrichtung dem Profil der jeweiligen Seitenwand 3 bzw. 4 folgende Wellung, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel dem Spundbohlenprofil entspricht Beide U-Schenkel 11, 12 sind miteinander über einen U-Bogen 13 verbunden, in dem die Wellung des U-Schenkels 12 ausläuft An den oberen Rand des U-Schenkels 12 schließt sich ein Steg 14 an, in dem sich die Wellung des U-Schenkels 12 fortsetzt so daß der sich in Tunnellängsrichtung im wesentlichen horizontal erstreckende Steg ebenfalls eine dem Seitenwandprofil folgende Wellung besitzt jedoch in einer um 90° dazu verschwenkten Ebene. Der äußere Rand des Steges 14 ist gemäß der in F i g. 2 dargestellten Projektion dem Seitenwandprofil folgend zugeschnitten und mit der Seitenwand 4 verschweißt. Dementsprechend erstreckt sich die Schweißnaht 15 längs einer wellenförmigen Linie 16, die sowohl horizontal als auch vertikal gewellt ist. Die Dilatationselemente 8, 9 sind Stahlguß- oder Warmpreßprofile, bei denen die Materialkrümmungen im Bereich der Wellungen bzw. beim Übergang zwischen U-Schenkel und Steg so ausgelegt sind, daß unerwünschte Spannungsspitzen nicht auftreten und größere Dehnungen der Seitenwände 3 bzw. 4 in Tunnellängsrichtung gegebenenfalls durch elastisch-plastische Verformung des Materials aufgenommen werden.
Bei dem in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Platte 10 auch in Tunnellängsrichtung gewellt. Beispielsweise besteht die Platte
Details of the gas-tight and water-tight seal in the bottom area of the lining are shown in FIGS. 2-7. In the embodiment shown in FIGS. 2 and 3, the plate 10 is corrugated in the longitudinal direction of the tunnel. Its longitudinal edges are placed orthogonally against U-legs 11 of the dilatation elements 8 and 9, which are free of corrugations in the longitudinal direction of the tunnel, and are welded to the other, the side walls 3 and 4, respectively Adjacent U-legs 12 of the dilatation elements 8, 9 have a corrugation following the profile of the respective side wall 3 or 4 in the longitudinal direction of the tunnel, which corresponds to the sheet pile profile in the illustrated embodiment. Both U-legs 11, 12 are connected to one another via a U-bend 13, in which the corrugation of the U-leg 12 expires. At the upper edge of the U-leg 12 is a web 14, in which the corrugation of the U-leg 12 continues so that the web, which extends essentially horizontally in the longitudinal direction of the tunnel, also has a However, the side wall profile following the corrugation has in a plane pivoted by 90 ° to it. The outer edge of the web 14 is according to the in F i g. 2, the projection shown following the side wall profile and welded to the side wall 4. Correspondingly, the weld seam 15 extends along an undulating line 16 which is undulating both horizontally and vertically. The dilatation elements 8, 9 are cast steel or hot-pressed profiles, in which the material curvatures in the area of the corrugations or at the transition between the U-leg and the web are designed so that undesired stress peaks do not occur and greater expansions of the side walls 3 and 4 in the longitudinal direction of the tunnel, if necessary be absorbed by elastic-plastic deformation of the material.
In the embodiment shown in FIGS. 4 and 5, the plate 10 is also corrugated in the longitudinal direction of the tunnel. For example, the plate is made

10 aus miteinander verbundenen Spundbohlen. Ferner besitzt bei diesem Ausführungsbeispiel auch der der Platte 10 zugeordnete U-Schenkel 11 eine Wellung, die gleichsinnig zur Wellung des an die Seitenwand 4 angeschlossenen U-Schenkels 12 verläuft Ebenso wie beim U-Schenkel 12 geht auch der U-Schenkel 11 in einen entsprechend gewellten Steg 17 über, der mit dem Rand der gewellten Platte 10 verbunden, d.h. verschweißt ist Die zugeordnete Schweißnaht verläuft ähnlich wie die Schweißnaht 15 zwischen Steg 14 und Seitenwand 4.10 from interconnected sheet piles. Furthermore, in this exemplary embodiment, the also has the Plate 10 associated U-legs 11 have a corrugation which is in the same direction as the corrugation of the side wall 4 connected U-leg 12 runs As with the U-leg 12, the U-leg 11 also goes into a correspondingly corrugated web 17, which is connected to the edge of the corrugated plate 10, i.e. welded is The assigned weld seam runs similar to the weld seam 15 between web 14 and Side wall 4.

Das Ausführungsbeispiel nach F i g. 6 und 7 entspricht im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel nach den Fig.4 und 5, jedoch mit dem Unterschied, daß die Wellung des mit der Platte 10 verbundenen U-SchenkelsThe embodiment according to FIG. 6 and 7 corresponds essentially to the embodiment according to FIGS 4 and 5, but with the difference that the corrugation of the U-leg connected to the plate 10

11 gegensinnig zur Wellung des mit der Seitenwand 4 verbundenen U-Schenkels 12 verläuft11 runs in the opposite direction to the corrugation of the U-leg 12 connected to the side wall 4

Es versteht sich, daß weitere Ausführungsformen möglich sind, wenn z. B. die gewellte Platte 10 um eine halbe Wellenlänge versetzt angeordnet wird. Bei allen Ausführungsformen wird jedoch die Nachgiebigkeit der Auskleidung insgesamt und insbesondere der Seitenwände 3 bzw. 4 an ihrem unteren Rand nicht behindert, weil die Dilatationselemente den Dehnungen oder Bewegungen der Seitenwände 3, 4 sowohl in Tunnellängsrichtung als auch in Tunnelquerrichtung folgen können.
Bei allen Ausführungsformen ist die Platte 10 auftriebssicher an die Seitenwände 3 bzw. 4 angeschlossen. Die bei den dargestellten Ausführungsbeispielen 'von den U-förmigen Dilatationselementen 8 bzw. 9 gebildeten Rinnen werden zweckmäßig mit einer nicht dargestellten Platte abgedeckt Die Rinnen können für Drainagezwecke oder dergleichen verwendet werden.
It is understood that further embodiments are possible if, for. B. the corrugated plate 10 is arranged offset by half a wavelength. In all embodiments, however, the flexibility of the lining as a whole and in particular of the side walls 3 and 4 at its lower edge is not hindered because the dilatation elements can follow the expansions or movements of the side walls 3, 4 both in the longitudinal direction of the tunnel and in the transverse direction of the tunnel.
In all embodiments, the plate 10 is connected to the side walls 3 and 4 in a buoyancy-proof manner. The channels formed by the U-shaped dilatation elements 8 and 9 in the illustrated embodiments are expediently covered with a plate (not shown). The channels can be used for drainage purposes or the like.

Die beschriebene Tunnelsohle eignet sich auch für offene Rampen und Schächte.The tunnel bottom described is also suitable for open ramps and shafts.

Hierzu 2 Blatt Zeichnungen For this purpose 2 sheets of drawings

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Auskleidung für einen Tunnel, insbesondere Verkehrstunnel, in Bergsenkungsgebieten mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt und Seitenwänden, die in Tunnellängsrichtung ein wellenförmiges Profil besitzen und zwischen denen d;e Tunnelsohle verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung ein die Tunnelsohle abdeckendes, gas- und wasserdichtes, plattenförmiges Bauteil (10) aufweist, das gas- und wasserdicht mit den Seitenwänden (3 und 4) verbunden ist, wobei auf zumindest einer Seite der Auskleidung die Verbindung zwischen dem plattenförmigen Bauteil (10) und der Seitenwand (3 und/oder 4) über ein sich in Tunnellängsrichtung erstreckendes gas- und wasserdicht mit beiden yerbundenes Dil-rttationselement (8 bzw. 9) erfolgt, welches einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt besitzt und von dem wenigstens sein der Seitenwand (3 bzw. 4) benachbarter U-Schenkel (12) eine dem Profil der Seitenwand (3 bzw. 4) folgende Wellung aufweist.1. Lining for a tunnel, in particular a traffic tunnel, in mining areas with a substantially rectangular cross-section and side walls which have an undulating profile in the longitudinal direction of the tunnel and between which d ; e tunnel bottom runs, characterized in that the lining has a gas- and watertight, plate-shaped component (10) which covers the tunnel bottom and which is connected to the side walls (3 and 4) in a gastight and watertight manner, on at least one side of the lining the connection between the plate-shaped component (10) and the side wall (3 and / or 4) takes place via a gas and water-tight expansion element (8 or 9) which extends in the longitudinal direction of the tunnel and which is essentially U-shaped Has a cross-section and of which at least its U-leg (12) adjacent to the side wall (3 or 4) has a corrugation following the profile of the side wall (3 or 4). 2. Auskleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeder Seitenwand (3, 4) und dem Bauteil (10) ein Dilatationselement (8, 9) angeordnet ist.2. Lining according to claim 1, characterized in that between each side wall (3, 4) and a dilatation element (8, 9) is arranged on the component (10). 3. Auskleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dilatationselement (8, 9) ein Stahlguß- oder Warmpreßprofi! ist, das mit dem zugeordneten Rand des Bauteils (10) und mit der Seitenwand (3,4) verschweißt ist3. Lining according to claim 1 or 2, characterized in that the dilatation element (8, 9) a steel casting or hot pressing professional! is that with the associated edge of the component (10) and with the Side wall (3, 4) is welded 4. Auskleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Dilatationselement (8, 9) im Bereich des unteren Randes der Seitenwand (3 bzw. 4) an diese angeschlossen ist.4. Lining according to one of claims 1 to 3, characterized in that the dilatation element (8, 9) is connected to this in the area of the lower edge of the side wall (3 or 4). 5. Auskleidung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 —4, dadurch gekennzeichnet, daß das Dilatationselement (8,9) mit einem der Wellung des U-Schenkels (12) entsprecnend gewellten Steg (14) an die Seitenwand (3 bzw. 4) angeschlossen ist5. Lining according to one or more of claims 1-4, characterized in that the Dilation element (8,9) with a corrugated web (14) corresponding to the corrugation of the U-leg (12) is connected to the side wall (3 or 4) 6. Auskleidung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 —5, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Bauteil (10) benachbarte U-Schenkel (11) des Dilatationselementes (8 bzw. 9) wellungsfrei ist6. Lining according to one or more of claims 1-5, characterized in that the U-legs (11) of the dilatation element (8 or 9) adjacent to the component (10) are free of undulation 7. Auskleidung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1—5, dadurch gekennzeichnet daß der dem Bauteil (10) benachbarte U-Schenkel (11) und gegebenenfalls der U-Bogen (13) des Dilatationselementes (8 bzw. 9) in Tunnellängsrichtung eine Wellung aufweisen.7. Lining according to one or more of claims 1-5, characterized in that the the component (10) adjacent U-legs (11) and optionally the U-bend (13) of the dilatation element (8 or 9) have a corrugation in the longitudinal direction of the tunnel. 8. Auskleidung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellungen der beiden U-Schenkel (11,12) gleichsinnig verlaufen.8. Lining according to claim 7, characterized in that the corrugations of the two U-legs (11,12) run in the same direction. 9. Auskleidung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellungen der beiden U-Schenkel (11,12) gegensinnig verlaufen.9. Lining according to claim 7, characterized in that the corrugations of the two U-legs (11,12) run in opposite directions. 10. Auskleidung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 —9, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (10) orthogonal gegen den zugeordneten U-Schenkel (11) des Dilatationselementes (8 bzw. 9) gesetzt ist.10. Lining according to one or more of claims 1-9, characterized in that the Component (10) orthogonally against the assigned U-leg (11) of the dilatation element (8 or 9) is set. 11. Auskleidung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1—9, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (10) mit einem an den zugeordneten U-Schenkel (11) anschließenden, gegebenenfalls gewellten Steg (17) verbunden ist.11. Lining according to one or more of the Claims 1-9, characterized in that the component (10) with one of the associated U-leg (11) adjoining, optionally corrugated web (17) is connected. 12. Auskleidung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 — 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (10) eine einfache, im wesentlichen ebene Platte ist, deren Längsränder an die Dilatationselemente (8,9) angeschlossen sind.12. Lining according to one or more of claims 1-11, characterized in that the Component (10) is a simple, essentially flat plate, the longitudinal edges of which are attached to the dilatation elements (8,9) are connected. 13. Auskleidung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 — 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (10) eine in Tunnellängsrichtung dem Profil der Seitenwände (3,4) folgende Wellung aufweist13. Lining according to one or more of claims 1-11, characterized in that the Component (10) has a corrugation following the profile of the side walls (3, 4) in the longitudinal direction of the tunnel
DE19782853089 1978-12-08 1978-12-08 Lining for a tunnel Expired DE2853089C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782853089 DE2853089C3 (en) 1978-12-08 1978-12-08 Lining for a tunnel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782853089 DE2853089C3 (en) 1978-12-08 1978-12-08 Lining for a tunnel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2853089A1 DE2853089A1 (en) 1980-06-12
DE2853089B2 DE2853089B2 (en) 1980-12-18
DE2853089C3 true DE2853089C3 (en) 1982-08-19

Family

ID=6056658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782853089 Expired DE2853089C3 (en) 1978-12-08 1978-12-08 Lining for a tunnel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2853089C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108506017A (en) * 2018-04-11 2018-09-07 中铁第勘察设计院集团有限公司 Bellows cut-and-cover tunnel supporting construction and its construction method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA981473A (en) * 1972-12-29 1976-01-13 Jens H. Madsen Underground mining arch gangway system
DE2306401C3 (en) * 1973-02-09 1978-11-02 Thyssen Giesserei Ag, 4330 Muelheim Lining for an open-cut tunnel
DE2637737B2 (en) * 1976-08-21 1978-06-01 Theodor Wuppermann Gmbh, 5090 Leverkusen Tunnel lining made of steel elements for roads, underground tunnels and the like
DE2706921C3 (en) * 1977-02-18 1984-07-26 Bochumer Eisenhütte Heintzmann GmbH & Co, 4630 Bochum Track expansion frame

Also Published As

Publication number Publication date
DE2853089B2 (en) 1980-12-18
DE2853089A1 (en) 1980-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH664406A5 (en) BRIDGE RESERVE.
DE2634796A1 (en) EXPANSION JOINT CONSTRUCTION
DE2901054A1 (en) PROVISIONAL REMOTE EXTENSION FOR CONSTRUCTION OPERATIONS IN ROUTES OF UNDERGROUND MINING
DE2853089C3 (en) Lining for a tunnel
DE2141419B2 (en) Transition construction at expansion joints of bridges or roads in the area of the side wall of the curb
DE2553934A1 (en) WALL COVERING
EP0015460A1 (en) Bearing element for reinforced concrete floors or the like
DE3623178C2 (en)
DE3441344A1 (en) Swimming pool
DE2159486C3 (en) Process and devices for the production of underground structures in hydraulic jacking
DE10132649C1 (en) Open-air extension to road or railway tunnel through mountain for protection against avalanche is constructed using lost shuttering and metal frames erected on floor plate
DE3203980C2 (en) Underpass structure and process for its construction
DE2336041A1 (en) COMPLETE HOUSE
DE2715127A1 (en) Prefabricated reinforced concrete tunnel - is for district heating has sections with side and base plates covered with ridge plates
DE2354930C3 (en) Tunnels, especially traffic tunnels
DE3835603A1 (en) DEVICE FOR BRIDGING AND SEALING EXPANSION JOINTS, ESPECIALLY IN ROADS
DE2627105B2 (en) Box-shaped room cell
DE3126319C2 (en) Method for producing a structure from concrete in the water and device for carrying out the method.
DE19737265C2 (en) Conservatory or the like
DE19513664A1 (en) Insulating element for soundproofing storage of building parts
DE7812367U1 (en) COMPONENT IN BLOCK FORM FOR SUPPORTING COMPONENTS
CH674535A5 (en) Concrete-wall formation method against rock face - involves installing reinforcing members protruding from shuttering after delivery to site
DE2523827B2 (en) CABLE TUBE
DE102010015832A1 (en) Device for sealing construction joint between two concrete components, has sealing plate, adjusting unit for sealing plate and sealing compound, where sealing plate is adjusted by adjusting unit
DE2332678A1 (en) Wall assembly building building blocks - have pair of right triangular ribs spaced apart on top and vertical ends

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: HUTA-HEGERFELD AG, 4300 ESSEN, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee