DE2852712C2 - Verfahren zur Gewinnung von molekularem Wasserstoff und molekularem Sauerstoff aus Wasser - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von molekularem Wasserstoff und molekularem Sauerstoff aus Wasser

Info

Publication number
DE2852712C2
DE2852712C2 DE2852712A DE2852712A DE2852712C2 DE 2852712 C2 DE2852712 C2 DE 2852712C2 DE 2852712 A DE2852712 A DE 2852712A DE 2852712 A DE2852712 A DE 2852712A DE 2852712 C2 DE2852712 C2 DE 2852712C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
activated carbon
water
molecular
obtaining
electric field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2852712A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2852712A1 (de
Inventor
Hermann 2863 Ritterhude Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2852712A priority Critical patent/DE2852712C2/de
Publication of DE2852712A1 publication Critical patent/DE2852712A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2852712C2 publication Critical patent/DE2852712C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/02Hydrogen or oxygen
    • C25B1/04Hydrogen or oxygen by electrolysis of water
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines

Description

25
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von molekularem Wasserstoff und molekularem Sauerstoff aus Wasser, bei dem auf das Wasser ein so zeitkonstantes elektrisches Feld wirkt
Aus der DE-OS 28 20 970 ist es bekannt, Kohlenstoff als Fallmaterial bei der Elektrolyse einzusetzen.
Aufgabe der Erfindung ist es, molekularen Sauerstoff und Wasserstoff in einfacher Weise mit hoher Ausbeute herzusteilen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Aktivkohle formgepreßt ist, daß an den Enden der Preßlinge aus Aktivkohle eine elektrische Gleichspannung angelegt wird, und daß das Wasser auf die Aktivkohle gestäubt wird.
Durch das erfindungsgemäße Verpressen der Aktivkohle zu Preßlingen läßt sich in besonders einfacher Weise innerhalb der Aktivkohle eine gewünschte Verteilung des elektrischen Feldes verwirklichen, wenn an den beiden Enden der Preßlinge eine vorgegebene Spannung angelegt wird. Durch den erfindungsgemäßen Zerstäubervorgang wird das Wasser in kleiner Menge, mit einer vergleichsweise großen Oberfläche mit der Aktivkohle kontaktiert Es findet dadurch auf der Oberfläche der Preßlinge in Form eines Flüssigkeitsfilmes ein Elektroiysevorgang statt, der aufgrund der ebenfalls sehr großen lokalen Oberfläche der Aktivkohle mit einer hohen Ausbeute an molekularem Wasserstoff und Sauerstoff abläuft
Das Wasser ist bevorzugt angesäuert
Gemäß der weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Aktivkohle stabförmig gepreßt, und an den beiden einander gegenüberliegenden Enden der Preßlinge wird eine elektrische Gleichspannung angelegt Das zeitkonstante elektrische Feld innerhalb der Aktivkohle ist dann als Funktion des Ortes im wesentlichen konstant, wodurch eine aber den Ort verteilte konstante Menge an molekularem Wasserstoff und molekularem Sauerstoff erzeugbar ist

Claims (4)

Patentansprache:
1. Verfahren zur Gewinnung von molekularem Wasserstorf und molekularem Sauerstoff aus Wasser, bei dem das Wasser in ein mit Aktivkohle gefülltes Bett geleitet wird, und innerhalb der Aktivkohle eine vorgegebene Verteilung eines zeitkonstanten elektrischen Feldes herrscht, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivkohle formgepreßt ist, daß an den Enden der Preßlinge aus Aktivkohle eine elektrische Gleichspannung angelegt wird, und daß das Wasser auf die Aktivkohle gestäubt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßlinge aus Aktivkohle stabförmig ausgebildet sind.
3. Verfahren nach einem der Ansprache 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zeitkonstante elektrische Feld als Funktion des Ortes im wesentlichen konstant ist
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser angesäuert ist
DE2852712A 1978-12-06 1978-12-06 Verfahren zur Gewinnung von molekularem Wasserstoff und molekularem Sauerstoff aus Wasser Expired DE2852712C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2852712A DE2852712C2 (de) 1978-12-06 1978-12-06 Verfahren zur Gewinnung von molekularem Wasserstoff und molekularem Sauerstoff aus Wasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2852712A DE2852712C2 (de) 1978-12-06 1978-12-06 Verfahren zur Gewinnung von molekularem Wasserstoff und molekularem Sauerstoff aus Wasser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2852712A1 DE2852712A1 (de) 1980-06-12
DE2852712C2 true DE2852712C2 (de) 1982-11-04

Family

ID=6056442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2852712A Expired DE2852712C2 (de) 1978-12-06 1978-12-06 Verfahren zur Gewinnung von molekularem Wasserstoff und molekularem Sauerstoff aus Wasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2852712C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103656A3 (de) * 1982-09-24 1984-08-22 Stanley A. Meyer Resonanzkammer für einen Wasserstoffgenerator
EP0111573A1 (de) * 1982-12-14 1984-06-27 Stanley A. Meyer System zum Erzeugen von Wasserstoff

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2390381A1 (fr) * 1977-05-12 1978-12-08 Lorraine Carbone Carbone ou graphite artificiel a double porosite et methode de fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
DE2852712A1 (de) 1980-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238295C3 (de) Verfahren zur Verhinderung der Polymerisation von Methacryloxypropyltrimethoxydilan während der Destillation
DE2705470A1 (de) Verfahren zum trocknen von borsaeure und/oder boraten enthaltenden loesungskonzentraten
DE1583744C3 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung poröser Zinkkörper aus oberflächlich oxydierten Zinkteilchen
DE2852712C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von molekularem Wasserstoff und molekularem Sauerstoff aus Wasser
DE3632875C2 (de)
DE72782T1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von aerosolteilchen in bildschirmnaehe.
DE2348801A1 (de) Verfahren zur racemisierung von optisch aktivem 1-phenylaethylamin
Strohmeier et al. Photoaktivierte und photoinduzierte katalytische hydrierung von cycloocten mit RhCl (PPh3) 3
Burckhardt et al. Antioxydantien in der Margarine als Ursache von Gewerbeekzemen
Janssen et al. Die Radiolyse des Schwefelkohlenstoffs und die Dosimetrie mit CS2-Dampf
Ahnefeld et al. Kompatibilität von Arzneimitteln mit Infusionslösungen
Koller The importance of temperature on storage of ground natural spices
Jacob et al. Das Bürzeldrüsensekret des Bläßhuhns (Fulica atra)/The Uropygial Gland Fat of the Coot (Fulica atra)
DE2659819A1 (de) Verfahren zum ueberziehen von gegenstaenden durch elektrostatisches aufspruehen von aillepulver
AT330473B (de) Anreissvorrichtung fur abschlussleisten bei einbaumobeln
DE1133959B (de) Verfahren zur Herstellung von Flussmittelformkoerpern zum Verzinken, Verbleien und Verzinnen
Drasch Optimization of the trace detection of heavy metals of toxicological interest by reversed-phase high pressure liquid chromatography of their thiocarbamates
Dürr The Compositional Process of JS Bach. A Study of the Autograph Scores of the Vocal Works. Volume I. II
Hammerschmid et al. Innere Reibung in Lithium
VAJDA et al. ANWENDUNGSTECHNISCHE PRÜFUNG VON FARBSTOFFEN FÜR DAS BAUWESEN
Wolf Upper Hessian Vocalism. Structure and History
AT83715B (de) Schablone zur Herstellung von Aufschriften, Zeichnungen u. dgl. auf Naturobst durch Einwirkung von Sonnenstrahlen.
GS Matter and Infinity in the Presocratic Schools and Plato.(Philosophical Texts and Studies, 17)
Kącki et al. Die Paramaterschätzung einer Mischung von zwei Laplaceschen Verteilung im allgemeinen Fall
Hohenstein Friedrich Justin Bertuch: 1747-1822

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee