DE2852075A1 - Gliederkette - Google Patents

Gliederkette

Info

Publication number
DE2852075A1
DE2852075A1 DE19782852075 DE2852075A DE2852075A1 DE 2852075 A1 DE2852075 A1 DE 2852075A1 DE 19782852075 DE19782852075 DE 19782852075 DE 2852075 A DE2852075 A DE 2852075A DE 2852075 A1 DE2852075 A1 DE 2852075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
holes
link chain
hole
link
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782852075
Other languages
English (en)
Other versions
DE2852075B2 (de
DE2852075C3 (de
Inventor
Ernst Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782852075 priority Critical patent/DE2852075C3/de
Publication of DE2852075A1 publication Critical patent/DE2852075A1/de
Publication of DE2852075B2 publication Critical patent/DE2852075B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2852075C3 publication Critical patent/DE2852075C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/12Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
    • F16G13/16Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/06Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Gliederkette
  • Die Erfindung betrifft eine Gliederkette, insbesondere zum Führen von flexiblen Versorgungsleitungen von einem ortsfesten Anschluß zu einem beweglichen Verbraucher, ~ umfassend mindestens eine Laschenkette, die aus sich paarweise überlappenden und im Überlappungsbereich gelenkig miteinander verbundenen,identisch ausgebildeten Laschen besteht, wobei jede Lasche im Uberlappungsbereich ihrer einen Gelenkstelle mindestens ein kreisbogenförmig um die Gelenkachse gekrümmtes Langloch und im Uberlappungsbereich ihrer anderen Gelenkstelle ein Bolzendurchgangsloch zur Aufnahme eines zum Eingriff in das Langloch einer benachbarten Lasche bestimmten Anschlagbolzens aufweist und wobei der Mittelpunkt des Bolzendurchgangsloches auf dem Schnittpunkt eines um die zweite Gelenkachse mit dem mittleren Krümmungsradius des Langloches gezogenen Kreises und einer Geraden liegt, die durch den Krümmungsmittelpunkt einer Langlochendkante parallel zu der durch die beiden Gelenkachsen führenden Laschenlängsachse verläuft.
  • Bei dieser Art von Laschenkette, wie sie beispielsweise aus dem deutschen Gebrauchsmuster 66 o6 627 bekannt ist, sind die Laschen also so ausgebildet, daß zwei.miteinander verbundene Laschen zwischen einer Strecklage,in -welcher ihre Längsachsen miteinander fluchten, und einer Biegestellung um einen begrenzten Schwenkwinkel gegeneinander verschwenkbar sind, der zusammen mit der Laschenlänge den Biegeradius der Gliederkette festlegt.
  • Bei der bekannten Gliederkette kann mit einer Ausführungsform der Laschen nur eine Gliederkette mit einem ganz bestimmten Biegeradius hergestellt werden. Wird eine Gliederkette mit einem anderen Biegeradius benötigt so müssen andere Laschen verwendet werden, die eine andere Länge besitzen und/oder um einen anderen Schwenkwinkel gegeneinander verschwenkbar sind. Um den verschiedenen Anforderungen-der Praxis gerecht zu werden, müßte der Hersteller der Gliederketten also entweder die Laschen dem jeweiligen Kundenwunsch entsprechend anfertigen, wodurch sich die Herstellung der Gliederkette verzögert und verteuert, oder eine Vielfalt unterschiedlicher Laschen auf Lager halten, wobei der Aufwand für die Lagerhaltung und die Herstellung unterschiedlicher Laschen in geringerer Stückzahl ebenfalls die Herstellungskosten beträchtlich erhöht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Gliederkette der eingangs genannten Art die Laschen so auszubilden, daß mit denselben Laschen Gliederketten unterschiedlicher Biegeradien hergestellt werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorge-..
  • schlagen, daß jede Lasche mindestens ein weiteres mit seinem Mittelpunkt auf dem Kreis um die zweite Gelenkachse liegendes Bolzendurchgangsloch für einen zum Eingriff in dasselbe Langloch der benachbarten Lasche bestimmten Anschlagbolzens aufweist.
  • Durch Einstecken eines weiteren Anschlagbolzens in das oder eines der weiteren Bolzendurchgangslöcher besteht nun die Möglichkeit, den maximalen Schwenkwinkel zwischen je zwei Laschen um den Winkelabstand der beiden Anschlagbolzen zu verringern und damit den möglichen Biegeradius der Gliederkette zu vergrößern. Dabei braucht der weitere Anschlagbolzen nicht an jeder Gelenkstelle in das gleiche weitere Bolzendurchgangsloch gesteckt zu werden, so daß sich eine größere Anzahl von unterschiedlichen Biegeradien der Gliederkette erzeugen läßt, als zusätzliche Bolzendurchgangslöcher vorhanden sind. Der wesentliche Vorteil besteht darin, daß nur eine Sorte von Laschen auf Lager gehalten werden muß und daß der Kunde die Möglichkeit hat, eine gelieferte Gliederkette selbst auf eine Kette mit anderen Biegeradien umzubauen.
  • In der Praxis werden Gliederketten mit und ohne Vorspannung benötigt. Als Gliederketten ohne Vorspannung werden solche bezeichnet, bei denen die Längsachsen zweier miteinander verbundener Laschen in ihrer Strecklage genau miteinander fluchten. Diese Ausführungsform ist insbesondere bei hängenden und stehenden Gliederketten erforderlich Als Glederketten mit Vorspannung werden solche bezeichnetr bei denen sich je zwei miteinander verbundene Laschen nicht exakt bis in die Strecklage verschwenken lassen, so daß der gestreckte Teil der Kette leicht gewölbt verläuft. Damit wird beispielsweise bei einer Gliederkette mit einem horizontal verlaufenden freitragenden geraden Kettenabschnitt das Durchhängen der Gliederkette in diesem Abschnitt vermieden. Bisher benötigte man Laschen unterschiedlicher Form für Gliederketten mit Vorspannung und solche ohne Vorspannung, wodurch sich wieder die eingangs geschilderten Nachteile ergeben.
  • Der Erfindung liegt daher ferner die Aufgabe zugrunde, Laschen der eingangs genannten Art so auszubilden, daß mit denselben Laschen Gliederketten mit und ohne Vorspannung hergestellt werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Winkelabstand der Krümmungsmittelpunkte der Langlochendkanten voneinander kleiner ist, als der im gleichen Winkelquadranten gemessene Winkelabstand der Mittelpunkte der beiden am weitesten voneinander entfernten äußeren Bolzendurchgangslöcher.
  • Wird beim Zusammenbau der Laschenkette der Anschlagbolzen in das zuerst genannte äußere Bolzendurchgangsloch gesteckt, so erhält man eine Laschenkette der herkömmlichen Art, bei der die Längsachsen zweier miteinander verbundener Laschen in der Strecklage derselben genau miteinander fluchten Werden dagegen die Laschen um ihre Längsachse um 180° gedreht und wird der jeweilige Anschlagbolzen in das zweite äußere Bolzendurchgangsloch gesteckt, so lassen sich die jeweils paarweise miteinander verbundenen Laschen nicht mehr in ihre exakte Strecklage verschwenken, wobei die Abweichung von der Strecklage gleich der, Winkeldifferenz zwischen den beiden oben genannten Winkelabständen ist. Das hat zur Folge, daß der freitragende Abschnitt der Gliederkette im unbelasteten Zustand nicht genau längs einer Geraden verläuft, sondern etwas nach oben gewölbt ist. Die Gliederkette erhält also eine einem möglichen Durchhang entgegenwirkende Vorspannung.
  • Es genügt, wenn die Winkeldifferenz zwischen den beiden Winkelabständen ca. 10 beträgt. Damit erhält man beispielsweise auf einen Meter Kettenlänge eine Wölbungshöhe oder Vorspannung der Kette über einer geraden Linie von ca. 5 mm. Gemäß einem Ausführungsbeispiel beträgt der Winkelabstand zwischen den Mittelpunkten der äußeren Bolzendurchgangslöcher 9o0 und der Winkelabstand der rümmungsmittelpunkte der Langlochendkanten 890.
  • Um die Beanspruchung der Anschlagflächen in den jeweiligen Schwenkendstellungen der Laschen möglichst gering zu halten, ist es zweckmäßig, wenn diametral gegenüber dem Lang loch ein identisch geformtes zweites Langloch und diametral gegenüber mindestens den beiden äußeren Bolzendurchgangslöchern jeweils ein weiteres Bolzendurchgangs loch angeordnet ist, wobei die weiteren Bolzendurchgangslöcher dem zweiten Langloch einer benachbarten Lasche zugeordnet sind. Damit schlagen also in jeder Schwenkendstellung zwei einander diametral gegenüberliegende Anschlagbolzen an den ihnen zugeordneten Langlochendkanten gleichzeitig an.
  • Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Lasche liegt darin, daß bei Vorhandensein der beiden äußeren Bolzendurchgangslöcher mit dem oben genannten Winkelabstand und mindestens einem zwischen ihnen liegenden Bolzendurchgangsloch mit denselben Laschen Ketten unterschiedlicher Biegeradien und mit oder ohne Vorspannung hergestellt werden können. Das heißt, zu jedem Biegeradius kann eine Gliederkette mit und ohne Vorspannung hergestellt werden. Dabei ist jedoch zu beachten, daß bei Anordnung nur eines Langloches und einer Gruppe von Bolzendurchgangslöchern mit einem zwischen den äußeren Bolzendurchgangslöchern angeordneten mittleren Bolzendurchgangs loch dieses in der Mitte zwischen den beiden äußeren Bolzendurchgangslöchern liegen muß, wenn zu jedem Biegeradius eine Gliederkette mit und ohneVor- -Vorspannung herstellbar sein soll. Liegt das mittlere Bolzendurchgangsloch nicht genau in der Mitte zwischen den beiden äußeren Bolzendurchgangslöchern, so ergeben sich beim Einstecken des weiteren Anschlagbolzens in das mittlere Bolzendurchgangsloch bei Ketten mit und ohne Vorspannung unterschiedliche Biegeradien.
  • Bei nur einem Langloch und einer Gruppe von Bolzendurchgangslöchern wäre damit aber nur ein einziger zusätzlicher Biegeradius möglich, wenn gleichzeitig die Möglichkeit zur Herstellung einer Kette mit und ohne Vorspannung bestehen soll. Das oder die mittleren Bolzendurchgangslöcher können jedoch bei einer Lasche mit zwei einander diametral gegenüberliegenden Langlöchern und zwei entsprechend angeordneten Gruppen von Bolzendurchgangslöchern an einer beliebigen Stelle zwischen den beiden äußeren Bolzendurchgangslöchern jeder Gruppe angeordnet sein, wenn die den beiden Langlöchern zugeordneten Gruppen von Bolzendurchgangslöchern spiegelsymmetrisch bezüglich einer durch die Gelenkachse verlaufenden Geraden liegen, die parallel zu einer die Mittelpunkte der äußeren Bolzendurchgangslöcher einer Gruppe miteinander verbindenden Geraden ist. In diesem Fall ist es möglich, für jeden einem bestimmten mittleren Bolzendurchgangsloch entsprechenden Biegeradius Ketten mit und ohne Vorspannung zu erzeugen Dabei müssen beim Wechsel von einer.Kette mit Vorspannung zu einer Kette ohne Vorspannung oder umgekehrt aber nicht nur die Anschlagbolzen von den einen äußeren Bolzendurchgangslöchern in die anderen äußeren Bolzendurchgangslöcher oder umgekehrt umgesteckt werden, sondern auch der in das betreffende mittlere Bolzendurchgangsloch der einen Gruppe eingesteckte Anschlagbolzen in das zu diesem Bolzendurchgangsloch spiegelsymmetrische Bolzendurchgangsloch der anderen Gruppe gesteckt werden.
  • Außerdem können auch durch diese beiden mittleren Bolzendurchgangslöcher zwei voneinander verschiedene Biegeradien der Gliederkette erzeugt werden, je nachdem in welches der zueinander spiegelsymmetrisch angeordneten Bolzendurchgangslöcher bei unveränderter Stellung der Anschlagbolzen in den äußeren Bolzendurchgangslöchern ein Anschlagbolzen gesteckt wird.
  • Die äußeren Bolzendurchgangslöcher bieten nicht nur die Möglichkeit, Ketten mit und ohne Vorspannung zu erzeugen, sonderneßauben es auch, ein Gelenk in der Strecklage der beiden in diesem Gelenk zusammenhängenden Laschen zu blockieren, indem alle vier äußeren Bolzendurchgangslöcher besetzt werden. Da die Winkeldifferenz der oben genannten Winkelabstände im allgemeinen nur sehr klein iSt; wird es aufgrund der Toleranzen möglich sein, die üblichen Anschlagbolzen gleichzeitig in alle vier äußeren Bolzendurchgangslöcher zu stecken. Sollte die Differenz der Winkelabstände etwas größer sein, so können auch speziell geformte oder durchmesserkleinere Anschlagbolzen verwendet werden.
  • Blockiert man so beispielsweise' jedes zweite Gelenkso erhält man eine Gliederkette mit Laschen der doppelfi ten Länge und somit bei gleichbleibendem Schwenkwinkel zwischen je zwei Laschen einen doppelt so großen Biegeradius der Gliederkette. Damit erhöht sich also die Anzahl der möglichen Biegeradien, die mit denselben Laschen erzeugt werden können. Diese Vielfalt von Möglichkeiten kann noch weiter vergrößert werden, indem beispielsweise nicht an jedem Gelenk der zusätzliche Anschlagbolzen in das gleiche mittlere Bolzendurchgangsloch gesteckt wird oder indem nicht jedes zweite sondern andere Gelenke blockiert werden. Wesentlich ist, daß in allen Fällen der Benutzer der Gliederkette selbst die Änderungen vornehmen und sich damit eine Gliederkette mit dem gewünschten Biegeradius und/oder mit oder ohne Vorspannung herstellen kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Laschenkette erfolgt die Gelenkverbindung zwischen zwei Laschen jeweils mittels eines eine Gelenkbohrung in jeder Lasche durchsetzenden Gelenkbolzens. Dieser kann beispielsweise als Bundbolzen ausgeführt werden, der auf einer Seite durch einen Sicherungsring gesichert wird. Bei den Laschenketten der vorstehend beschriebenen Art müssen die Langlöcher und die nicht besetzten Bolzendurchgangslöcher gegen das Eindringen von Schmutz und gegen Zugriff gesichert sein, um ein Verklemmen von Schmutz zwischen den Anschlagflächen bzw.
  • eine Verletzung von Personen auszuschließen.
  • Hierfür wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß jeder Gelenkstelle zwei die Anschlagbolzen und die Bolzendurchgangslöcher auf beiden Seiten der Laschenkette abdeckende Abdeckelemente zugeordnet sind Diese können beispielsweise mittels des jeweiligen Gelenkbolzens an der Laschenkette befestigt sein Vorzugsweise sind die Abdeckelemente kreis scheibenförmig mit einer zur Anlage an der jeweiligen Lasche bestimmen und eine Bohrung zum Durchtritt des Gelen1ol zens aufweisenden kreisförmigen Mittelabschnitt und einer den Mittelabschnitt ringförmig umgebenden flachen Rinne ausgebildet, welche die Bolzendurchgangslöcher und die in diesen steckenden Anschlagbolzen übergreift. Damit werden einerseits die Bolzendurchgangslöcher nach außen hin abgeschlossen und andererseits die jeweils eingesteckten Anschlagbolzen in ihrer Stellung gehalten, so daß man keine eigenen Sicherungsringe oder Splinte zur Sichern der Anschlagbolzen in ihrer Stellung benötigt.
  • Die Anschlagbolzen können somit von glatten zylindrischen Bolzen gebildet sein. Dabei ist zu bemerken, daß grundsätzlich natürlich auch Anschlagbolzen mit enem nicht kreisförmigen Querschnitt und Langlöcher mit entsprechend angepaßten Langlochendkanten verwendet werden können, ohne daß dadurch das Prinzip der Erfindung verändert wird.
  • Vorzugsweise ist jede Lasche in Form einer langrunden Platte mit halbkreisförmig abgerundeten Längsenden ausgebildet, von denen das eine flach und das andere gabelförmig zur Aufnahme des flachen Längsendes der benachbarten Lasche ausgebildet ist. Laschen dieser Art lassen sich auf besonders einfache Weise dadurch herstellen, daß sie aus zwei Teilplatten bestehen, die längs einer Längskante der Lasche miteinander verbunden sind. Die jeweiligen Teilplatten einer Lasche können so als ein Stanzteil hergestellt werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, welche in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine teilweise schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Laschenkette, welche Teil einer Gliederkette zur Führung flexibler Versorgungsleitungen aller Art von einem festen Anschluß zu einem beweglichen Verbraucher ist, Fig. 2 eine Seitenansicht einer einzelnen Lasche, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Lasche in Richtung des Pfeiles A in Fig. 2, Fig. 4 einen Schnitt längs Linie IV-IV in Fig. 1, Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Abdeckscheibe, Fig. 6 einen Schnitt längs Linie VI-VI in Fig. 5, Fig. 7A bis 7F eine schematische Seitenansicht eines Teils der Laschenkette ohne Abdeckscheiben zur Erläuterung der Kombinationsmöglichkeiten der Laschen durch Einstecken der Anschlagbolzen in unterschiedliche Bolzendurchgangslöcher, und Fig. 8 eine schematische Seitenansicht einer Gliederkette entsprechend einer weiteren Kombinationsmöglichkeit der erfindungsgemäßen Laschen.
  • In Fig. 1 erkennt man eine Laschenkette 1o, die aus einzelnen gelenkig miteinander verbundenen Laschen 12 besteht und über senkrecht zur Zeichenebene gerichtete Stege 14 mit einer identischen Laschenkette verbunden ist, die sich parallel zu ihr oberhalb der Zeichenebene erstreckt. Beide Laschenketten zusammen bilden eine Gliederkette zum Führen von nicht dargestellten flexiblen Versorgungsleitungen von einem ortsfesten Anschluß 16 zu einem Anschluß 18 an einem beweglichen Verbraucher, wobei die Versorgungsleitungen zwischen elastischen Klemmlippen 20 der Stege 14 gefaßt sind. Es ist zu bemerken, daß bei einer tatsächlichen Ausführungsform an jeder Lasche 12 zwei einander gegenüberliegende Stege 14 angeordnet sind, wie dies in Fig. 1 nur für die erste und die letzte Lasche dargestellt ist.
  • In den Fig. 2 und 3 ist eine einzelne Lasche 12 dargestellt. Jede Lasche 12 besteht aus einer langgestreckten Platte oder Scheibe 22 mit einem rechteckigen Mittelfeld 24 und sich an die kurzen Seiten des Rechtecks anschließenden halbkreisförmigen Endabschnitten 26, wobei der Radius des Halbkreises gleich der halben Länge der kurzen Rechteckseite ist. Durch den jeweiligen Mittelpunkt M des Halbkreises verlaufen die Gelenkachsen der Gelenkverbindung zwischen zwei miteinander verbundenen Laschen 12. Zur gelenkigen Verbindung mit einer Nachbarlasche 12 weist Jede Lasche eine Gelenkbohrung 28 auf, durch die ein als Bundbolzen ausgebildeter Gelenkbolzen 30 (siehe Fig. 4) durchgesteckt werden kann. Im Mittelfeld 24 sind nahe dem Jeweiligen Längsrand der Lasche 12 je zwei Durchbrechungen oder Bohrungen 32 vorgesehen, welche zur Befestigung der Stege 14 mit Hilfe von Nieten oder Bolzen 34 (Fig. 1) an den taschen 12 dienen.
  • Auf der in Fig. 2 linken Seite der Lasche 12 sind bezüglich des Mittelpunktes M einander diametral gegenüberliegend zwei kreisbogenförmig gekrümmte Langlöcher 36 und 38 mit einem mittleren Krümmungsradius R ausgebildet.
  • Die Langlochendkanten der Langlöcher 36 und 38 sind Jeweils halbkreisförmig um einen lfrümmungsmittelpunhtm gekrümmt. Der Winkelabstand i zwischen den Krümmungsmittelpunkten m eines Langloches 36 bzw. 38 ist in dem vorliegenden Beispiel zu 890 gewählt Die Langlöcher 36, 38 sind dabei bezüglich einer die beiden Gelenkachsen M miteinander verbindenen Längsmittelachse 40 so angeordnet, daß der Winkelabstand zwischen der Längsmittelachse 40 und dem einen Krümmungsmittelpunkt m eines Langloches 36 bzw. 38 440 und der Winkelabstand zu dem jeweils anderen Krümmungsmittelpunkt desselben Langloches 450 beträgt. Daraus folgt, daß die in Fig. 2 eingezeichneten Winkel ß, , &, £ zwischen den Krümmungsmittelpunkten m und einer zur Längsmittelachse 40 durch die Gelenkachse M verlaufenden Geraden 42 460, 45°, 450 bzw. 460 betragen.
  • Die beiden Langlöcher 36 und 38 liegen also nicht spiegelsymmetrisch zu der Geraden 42. Es muß dabei nochmal betont werden, daß die angegebenen Winkel nur ein mögliches Ausführungsbeispiel sind und daß prinzipiell beliebige Winkel verwendet werden können.
  • Um die in Fig. 2 rechte Gelenkbohrung 28 der Lasche 12 sind sechs Bolzendurchgangslöcher so angeordnet, daß ihre Mittelpunkte auf einem Kreis mit dem Radius R um den Mittelpunkt M der Gelenkbohrung 28 liegen. Die auf der linken Seite der senkrecht zur Längsmittelachse 40 durch den Mittelpunkt M verlaufenden Geraden 44 liegende Gruppe von Bolzendurchgangslöchern 46, 48, 50 (von oben nach unten gezählt) sind dem Langloch 36 einer benachbarten Lasche zugeordnet, während die rechts der Geraden 44 liegende Gruppe von Bolzendurchgangslöchern 50, 52, 46 (ebenfalls von oben nach unten gezählt) dem Langloch 38 einer benachbarten Lasche 12 zugeordnet sind. Die mit gleichen Bezugs zeichen versehenen Bolzendurchgangslöcher 46 bzw 50 beider Gruppen liegen einander jeweils diametral gegenüber wahrend die Bolzenlöcher 48 und 52 spiegelsymmetrisch bezüglich der Geraden 44 angeordnet sind Ganz allgemein ist der Winkelabstand zwischen den Bolzendurchgangslöchern 46 und 50 ein und derselben Gruppe etwas größer als der Winkelabstand zwischen den Krümmungsmittelpunkten m des Langloches 36 bzw. des Langloches 38.
  • Im vorliegenden Fall beträgt der Winkelabstand tç zwischen den Mittelpunkten der Bohrungen 46 und 50 900, d.h. 10 mehr als der Winkelabstand ( . Dabei sind die Bolzendurchgangslöcher 46 und 50 so angeordnet, daß der Mittelpunkt eines von ihnen auf einer zur Längsmittelachse 4o parallelen Geraden durch einen der Krümmungsmittelpunkte m des Langloches 36 oder 38 verläuft, das in der benachbarten Lasche der Jeweiligen Gruppe von Bolzendurchgangslöchern zugeordnet wäre. Im vorliegenden Beispiel beträgt der Winkelabstand § zwischen den tittelpunkten der Bolzendurchgangslöcher 46 und 50 beider Gruppen und der Geraden 44 450. Somit liegt also der Mittelpunkt des in Fig. 2 linken unteren Bolzenloches 50 mit dem unteren Krümmungsmittelpunkt des linken Langloches 36 und der Mittelpunkt des in Fig. 2 rechten oberen Bolzendurchgangsloches 50 mit dem oberen Krümmungsmittelpunkt m des rechten Langloches 38 jeweils auf einer parallel zur Längsmittelachse 40 verlaufenden Geraden.
  • Der Winkelabstand der Bolzendurchgangslöcher 48 und 52 zu den beiden anderen Bolzendurchgangslöchern 46 und 50 der Jeweiligen Gruppe ist beliebig, wobei lediglich die Spiegelsymmetrie der beiden Bolzendurchgangslöcher 48 und 52 bezUglich der Geraden 44 gewahrt ist. Die Bolzendurchgangslöcher 48 und 52 dienen zur Erzeugung unterschiedlicher Biegeradien der Laschenkette in einer später noch zu beschreibenden Weise. Es können auch noch weitere Bolzendurchgangslöcher zwischen den Bolzendurchgangslöchern 46 und 50 angeordnet sein, sofern dazu noch Platz ist und die Festigkeit der Lasche dadurch nicht beeinträchtigt wird.
  • Die die Lasche 12 bildende Platte 22 besteht aus zwei Teilplatten 46, die an der in Fig. 2 oberen Längskante 48 der Lasche 12 miteinander zusammenhängen und als ein Stanzteil mit allen Langlöchern und Bolzendurchgangslöchern gemeinsam hergestellt und später um die Längskante 48 gefaltet werden. Vor dem Falten werden die mit den Bolzendurchgangslöchern 46 bis 52 versehenen EndaD-schnitte der Teilplatten 46 so verformt, daß sie nach dem Zusammenfalten oder Klappen der Teilplatten 46 einen der doppelten Stärke der Teilplatten 46 entsprechenden Abstand voneinander aufweisen. Die beiden Endabschnitte der Teilplatten 46 bilden somit eine Gabel zur Aufnahme des die Langlöcher 36 und 38 umfassenden Abschnittes einer benachbarten Lasche 12.
  • Die Laschen 12 werden in der Weise miteinander verbunden, daß Jeweils eine Lasche mit ihrem flachen, die Langlöcher 36 und 38 aufweisenden Endabschnitt in das gabelförmige, die Bolzendurchgangslöcher 46 bis 52 aufweisende Ende einer benachbarten Lasche 12 eingeführt wird. Dann werden in die gewünschten Bolzendurchgangslöcher Anschlagbolzen 54 eingesetzt, welche das der jeweiligen Gruppe von Bolzendurchgangslöchern zugeordnete Langloch 36 bzw. 38 der benachbarten Lasche 12 durchsetzt. Die dabei möglichen Kombinationen zur Erreichung eines bestimmten Biegeradius der Laschenkette und/oder zum Erreichen einer Kette mit und ohne Vorspannung soll nun im folgenden anhand der Fig. 7A bis 7F erläutert werden.
  • In den Fig. 7A bis 7F erkennt man jeweils eine mittlere Lasche 12, welche mit ihrem in den Figuren linken flachen, die Langlöcher 36, 38 aufweisenden Ende in das gabelförmig, die Bolzendurchgangslöcher aufweisende Ende einer Lasche 12a eingreift und mit seinem gabelförmigen, in den Figuren rechten Ende das flache Ende einer Lasche 12b umgreift. In allen Figuren sind die mit Anschlagbolzen 54 bzw. den Gelenkbolzen 30 besetzten Bolzendurchgangslöcher durch schwarze ausgefüllte Kreisevwiedergegeben, während die unbesetzten Bolzendurchgangslöcher durch einfache Kreislinien gekennzeichnet sind. Die Gelenkbolzen 30 werden natürlich nicht verstellt und befinden sich bei allen Ausführungen an der gleichen Stelle.
  • In den Fig. 7A, 7C und 7E sind Laschenketten mit Vorspannung und in den Fig. 7B, 7D, 7F Laschenketten ohne Vorspannung dargestellt. Die horizontal nebeneinander angeordneten Figuren 7A, 7B; 7C, 7D; 7E und 7F zeigen Jeweils Laschenketten mit demselben Biegeradius.
  • In der Fig. 7A stecken die Anschlagbolzen 54 in den Bolzendurchgangslöchern 46. Da nur ein Anschlagbolzen 54 in jedes Langloch 36 und 38 eingreift, sind die Laschen um den maximal möglichen Schwenkwinkel von 890 gegeneinander verschwenkbar. Die Laschen 12a und 12 stehen in der in Fig. 7A gezeigten Anschlagstellung mit ihren Längsmittelachsen 40 exakt senkrecht aufeinander. Dies ergibt sich daraus, daß der Winkelabstand der Mittelpunkte der Bolzendurchgangslöcher 46 zur Längsmittelachse 450 beträgt und die Winkel ; und g (siehe Fig. 2) ebenfalls 45 betragen Dagegen wird die exakte Strecklage zwischen den Laschen 12 und 12bD in welcher deren Längsmittelachsen exakt miteinander fluchten würden nicht erreicht da der Winkelabstand zwischen den Krümmungsmittelpunkten M eines Langloches nur 890 beträgt bzw. die Winkel ß und £ die mit dem Winkel F zur Deckung kommen sollen, 460 betragen. Das heißt, daß die obere Kante des Langloches 36 der Lasche 12b und die untere Kante des Langloches 38 der Lasche 12b an den in den Bolzendurchgangslöchern 46 steckenden Anschlagbolzen 54 anschlagen, bevor die exakte Strecklage erreicht ist. Werden sämtliche Laschen 12 auf diese Weise miteinander verbunden, so ergibt sich eine Laschenkette, bei welcher die Oberkante des waagerecht verlaufenden frei tragenden Abschnittes der strichpunktierten Linie in Fig. 1 folgt. Man erhält eine Kette, deren freitragender Abschnitt etwas nach oben gewölbt ist und somit eher in Richtung eines Durchhanges der Kette wirkenden Belastung einen erhöhten Widerstand entgegensetzt. Der Winkelbetrag, der zur exakten Strecklage zwischen zwei miteinander verbundenen Laschen fehlt, wird vorzugsweise so gewählt, daß etwa eine Wölbungshöhe von 5 mm auf ein Meter Kettenlänge erreicht wird.
  • In Fig. 7B sind sämtliche Laschen'um 1800 um ihre Längsmittelachse umgeklappt. Die Anschlagbolzen 54 stecken nun in den Bolzendurchgangslöchern 50. Wie ein Vergleich mit der Fig. 2 zeigt, kommen nun in der Strecklage der Laschen 12 und 12b die Winkel g und t mit den Winkeln § zur Deckung. Da alle diese Winkel 450 betragen, wird die exakte Strecklage erreicht und man erhält bei Zusammenbau der Laschen gemäß der Fig. 7B eine Kette ohne Vorspannung, die dem in Fig. 1 durch ausgezogene Linien dargestellten Ausführungsbeispiel entspricht. In Fig. 7B kann allerdings die Lasche 12a nicht um 900 gegenüber der Lasche 12 verschwenkt werden, da die Langlöcher 36 und 38 nur einen Schwenkwinkel von 890 zulassen. Dies kann eine geringfügige Ungenauigkeit im Biegeradius der Gliederkette zur Folge haben, die jedoch im allgemeinen vernachlässigbar ist.
  • Die Anordnung in Fig. 7C unterscheidet sich von der Anordnung in Fig. 7A dadurch, daß ein weiterer Anschlagbolzen 54 in das Bolzendurchgangsloch 48 eingesteckt ist.
  • Dadurch ändert sich die Größe des Schwenkwinkels zwischen zwei benachbarten Laschen, wie dies aus der Stellung der Lasche Pa gegenüber der Lasche 12 erkennbar ist. Der mögliche Schwenkwinkel wird um den Winkelabstand der Mittelpunkte der Bolzendurchgangslöcher 46 und 48 verkleinert.
  • Es werden also mehr Laschen benötigt, um beispielsweise eine Biegung der Kette um 1800 zu erreichen, d.h. der Biegeradius vergrößert sich.
  • Die Tatsache, ob zwei Laschenketten relativ zueinander in ihre exakte Strecklage verschwenkt werden können oder nicht und somit Ketten ohne Vorspannung oder mit Vorspannung erzeugt werden, wird durch den zusätzlichen Anschlagbolzen in der Bohrung 48 nicht berührt. Sie hängt allein von der Tatsache ab, ob Anschlagbolzen in den-Bolzendurchgangslöchern 46 oder in den Bolzendurchgangslöchern 50 stecken. Werden Jedoch die Laschen um 1800 um ihre Längsmittelachsen umgeklappt, so muß aus Symmetriegründen der bisher in dem Bolzendurchgangsloch 48 steckende Anschlagbolzen nun in das Bolzendurchgangsloch 52 gesteckt werden, wenn man bei der Anordnung gemäß Fig. 7D den glei- -chen Biegeradius erreichen will, wie bei der Anordnung gemäß Fig. 7C. Dies ist nur dann nicht notwendig, wenn das Bolzendurchgangsloch 48 (oder auch das Bolzendurchgangsloch 62) exakt in der Mitte zwischen dem Bolzendurchgangsloch 46 und dem Bolzendurchgangsloch 50 liegt.
  • Die Anordnungen in den Fig. 7E und'7F unterscheiaen sich von den Anordnungen gemäß den Fig. 7C bzw. 7D nur dadurch, daß nun ein zusätzlicher Anschlagbolzen 54 bei der Kette mit Vorspannung in das Bolzendurchgangsloch 52 und bei der Kette ohne Vorspannung in das Bolzendurchgangsloch 48 gesteckt wird. Dadurch erhält man einen noch größeren Biegeradius, da der mögliche Schwenkesinkel zwischen den Laschen um den Winkelabstand der Mittelpunkte der Bolzendurchgangs löcher 46 und 52 verringert wird, der größer ist, als der Winkelabstand zwischen den Mittelpunkten der Bolzendurchgangslöcher 48 und 46.
  • Wie man sieht, schlagen bei allen Kombinationen in der Strecklage zwei Anschlagbolzen gleichzeitig an den Langlochenden an, so daß in den im wesentlichen waagerecht verlaufenden, der größten Belastung ausgesetzten Abschnitten der Gliederkette beide Bolzen tragen. Bei den Kombinationen gemäß den Fig. 7C bis 7F trägt im abgebogenen Bereich der Laschenkette jeweils nur ein Bolzen.
  • Jedoch kann dies in Kauf gnommen werden, da die Belastung der Anschlagbolzen im abgebogenen Bereich der Gliederkette geringer ist als in dem gestreckten Abschnitt.
  • Wenn die Anschlagbolzen 54 gemäß einer der vorstehend beschriebenen Kombinationen in die betreffenden Bolzendurchgangslöcher eingesteckt sind, werden auf beiden Seiten jeder Gelenkstelle kreisförmige Abdeckscheiben 56 angesetzt, die eine mittlere Bohrung 58 zum Durchtritt des Gelenkbolzens 30 aufweisen und mit diesem an der Laschenkette befestigt werden Hierzu ist der Gelenkbolzen als Bundbolzen mit einem Kopf 60 ausgeführt und weist nahe seinem freien Ende eine Ringnut auf, in welche ein Sicherungsring 62 eingreift (siehe Fig. 4).
  • Die Abdeckscheiben 56 haben die Aufgabe, sowohl die nicht besetzten Bolzendurchgangslöcher abzudecken und damit das Eindringen von Schmutz in die Gelenkstelle zu.verhindern als auch die eingesetzten ebenfalls als Bundbolzen ausgebildeten Anschlagbolzen 54 in ihrer Stellung festzuhalten. Zu diesem Zweck weist jede Abdeckscheibe 56 einen kreisförmigen Mittelabschnitt 64 auf, der in einer Ebene mit dem äußeren Rand 66 der Abdeckscheibe liegt. Zwischen dem äußeren Rand 66 und dem kreisförmigen Mittelabschnitt 64 ist eine ringförmige Vertiefung 68 ausgebildet, deren Tiefe und radiale Breite so gewählt ist, daß bei Anlage der Abdeckscheibe 56 an die jeweilige Lasche 12 die über die Laschen hinausragenden Enden der Anschlagbolzen 54 gerade in die-Rinnen 68 passen (siehe Fig. 4).
  • In Fig.-8 erkennt man in einer schematischen Seitenansicht eine Gliederkette, die ebenfalls aus den erfindungsgemäßen Laschen 12 hergestellt ist. Dabei ist jedes zweite der Gelenke in der Strecklage der an dieser Gelenkstelle miteinander verbundenen Laschen 12 dadurch blockiert, daß in alle vier äußeren Bolzenlöcher 46 und 50 gleichzeitig Anschlagbolzen 54 eingesetzt sind.
  • Dies ist bei entsprechenden Toleranzen wegen der geringen Differenz zwischen den Winkeln 5 und nu möglich.
  • Gegebenenfalls können auch durchmesserkleinere Anschlagbolzen verwendet werden. Wie man erkennt, erhält man auf diese Weise eine Gliederkette, die aus Laschen der doppelten Länge der Laschen 12 besteht. Bei gleichen Schwenkwinkeln zwischen den Laschen 12 ergibt sich dadurch der doppelte Biegeradius, wie man durch Vergleich zwischen der gestrichelt eingezeichneten Gliederkette und der mit aus gezogenen Linien gezeichneten Gliederkette in Fig. 8 erkennt. In beiden Fällen sind die Schwenkwinkel zwischen den Laschen gleich groß. Dadurch verdoppeln sich die aufgrund der Anzahl der Bolzendurchgangslöcher gegebenen Möglichkeiten zur Herstellung unterschiedlicher Biegeradien.
  • Wie die vorstehende Beschreibung zeigt, können mit ein und demselben Laschentyp Gliederketten unterschiedlichen Biegeradius und sowohl mit als auch ohne Vors pannung hergestellt werden. Bei entsprechender Anordnung der Bolzendurchgangslöcher können praktisch alle in der Praxis auftretenden Biegeradien erfaßt werden. Die zur Herstellung der Kette erforderlichen Teile sind einfach lt Aufbau und preiswert herzustellen und können mit geringes Aufwand rasch montiert werden.

Claims (15)

  1. Patentansprüche -S Gliederkette, insbesondere zum Führen von flexiblen Versorgungsleitungen von einem orts festen Anschluß zu einem beweglichen Verbraucher, umfassend mindestens eine Laschenkette, die aus sich paarweise überlappenden und im Überlappungsbereich gelenkig miteinander verbundenen, identisch ausgebildeten Laschen besteht, wobei jede Lasche im Überlappungsbereich ihrer einen Gelenkstelle mindestens ein kreisbogenförmig um die Gelenkachse gekrümmtes Langloch und im-Uberlappungsbereich ihrer anderen Gelenkstelle ein Bolzendurchgangsloch zur Aufnahme eines zum Eingriff in das Langloch einer benachbarten Lasche bestimmten Anschlagbolzens aufweist und wobei der Mittelpunkt des Bolzendurchgangsloches auf dem Schnittpunkt eines um die zweite Gelenkachse mit dem mittleren Krümmungsradius des Langloches gezogenen Kreises und einer Geraden liegt, die durch den Krümmungsmittelpunkt einer Langlochendkante parallel zu der durch die beiden Gelenkachsen führenden Laschenlängsachse verläuft, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß jede Lasche (12) mindestens ein weiteres mit seinem Mittelpunkt auf dem Kreis um die zweite Gelenkachse (M) liegendes Bolzendurchgangsloch (46) für einen zum Eingriff in dasselbe Langloch (36, 38) der benachbarten Lasche (12) bestimmten Anschlagbolzen (54) aufweist.
  2. 2. Gliederkette nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Winkelabstand (ot ) der Krümmungsmittelpunkte (M) der Langlochendkanten voneinander kleiner ist, als der im gleichen Winkelquadranten gemessene Winkelabstand (Y) ) der Mittelpunkte der beiden am weitesten voneinander entfernten äußeren Bolzendurchgangslöcher (46, 50).
  3. 3. Gliederkette nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Differenz zwischen den beiden Winkelabständen ( α, # ) ca. 1° beträgt.
  4. 4. Gliederkette nach Anspruch 2 oder 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Winkelabstand ( t ) zwischen den Mittelpunkten der äußeren Bolzendurchgangslöcher (46, 50) 900 und der Winkelabstand (α) der Krümmungsmittelpunkte (m) der Langlochendkanten 89° beträgt.
  5. 5. Gliederkette nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die beiden äußeren Bolzendurchgangslöcher (46, 5o) symmetrisch zur Laschenträgerlängsachse (40) angeordnet sind.
  6. 6. Gliederkette nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch g e k e n-n z e i c h n e t , daß bei Anordnung nur eines Langloches (36, 38) und einer Gruppe von Bolzendurchgangslöchern (46, 48, 50; 46, 50, 52) mit einem zwischen den äußeren Bolzendurchgangslöchern (46, 50) angeordneten mittleren Bolzendurchgangsloch (48, 52) dieses in der Mitte zwischen den beiden äußeren Bolzendurchgangslöchern (50, 46) liegt.
  7. 7. Gliederkette nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß diametral gegenüber dem Langloch (36, 38) ein identisch geformtes zweites Langloch (38, 36) und diametral gegenüber mindestens den beiden a äußeren Bolsendurehgangsidchern (46, 50) jeweils ein weiteres Bolzendurchgangsloch (46, 50) angeordnet ist, wobei die weiteren Bolzendurchgangslöcher (46, 50) den zweiten Langloch (38, 36) einer benachbarten Lasche (12) zugeordnet sind.
  8. 8. Gliederkette nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die den beiden Langlöchern (36, -38) zugeordneten Gruppen von Bolzendurchgangslöchern (46, 48, So; 46, 50, 52) spiegelsymmetrisch bezüglich einer durch die Gelenkachse verlaufenden Geraden (44) liegen, die parallel zu einer die Mittelpunkte der äußeren Bolzendurchgangslöcher (46, 50) einer Gruppe miteinander verbindenden Geraden ist.
  9. 9. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Gelenkverbindung jeweils mittels eines eine Gelenkbohrung (28) in jeder Lasche (12) durchsetzenden Gelenkbolzens (3o) erfolgt.
  10. 10. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß jeder Gelenkstelle (2) die Anschlagbolzen (54) und die Bolzendurchgangslöcher (46, 48, 50, 52) auf beiden Seiten der Laschenkette (lo) abdeckende Abdeckelemente (56) zugeordnet sind , um die nicht benutzten Löcher zu verdecken und die Anschlagbolzen (54) zu fixieren.
  11. 11. Gliederkette nach Anspruch lo, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Abdeckelemente (56) mittels des jeweiligen Gelenkbolzens (3o) an der Laschenkette (lo) befestigbar sind.
  12. 12. Gliederkette nach Anspruch 11, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Abdeckelemente (56> kreisscheibenförmig mit einem zur Anlage an der jeweilen Lasche (12) bestimmten und eine Bohrung (58) zum Durchtritt des Gelenkbolzens (30) aufweisenden kreisförmigen Mittelabschnitt (64) und einer den Mittelabschnitt (64) ringförmig umgebenden flachen Rinne (68) ausgebildet sind, welche die Bolzendurchgangslöcher (46, 48, 50, 52) und die in diesen steckenden Anschlagbolzen (54) übergreift.
  13. 13. Gliederkette nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch g e k e n n z e i zu c h n e t , daß jede Lasche (12) in Form einer langrunden Platte (22) mit halbkreisförmig abgerundeten Längsenden (26). ausgebildet ist, von denen das eine flach und das andere gabelförmig zur Aufnahme des flachen Längsendes einer benachbarten Lasche (12) ausgebildet ist.
  14. 14. Gliederkette nach Anspruch 13, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t fi daß die Laschen (12) aus zwei Teilplatten (45) bestehen die längs einer Längskante der Lasche (12) miteinander verbunden sind.
  15. 15 Gliederkette rauch Anspruch 14, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß je zwei miteinander zusammenhängende Teilplatten (45) als ein Stanzteil hergestellt sind.
DE19782852075 1978-12-01 1978-12-01 Gliederkette Expired DE2852075C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782852075 DE2852075C3 (de) 1978-12-01 1978-12-01 Gliederkette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782852075 DE2852075C3 (de) 1978-12-01 1978-12-01 Gliederkette

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2852075A1 true DE2852075A1 (de) 1980-06-04
DE2852075B2 DE2852075B2 (de) 1980-09-18
DE2852075C3 DE2852075C3 (de) 1981-06-25

Family

ID=6056097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782852075 Expired DE2852075C3 (de) 1978-12-01 1978-12-01 Gliederkette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2852075C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6371876B1 (en) 1997-04-14 2002-04-16 Igus Spritzgubteile Fur Die Industrie Gmbh Power supply chain

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121912C2 (de) * 1981-06-02 1990-08-23 Gebr. Hennig Gmbh, 8045 Ismaning Energieführungskette
DE29807064U1 (de) 1998-04-20 1998-06-10 Igus Spritzgußteile für die Industrie GmbH, 51147 Köln Energieführungskette

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD76368A (de) *
AT263460B (de) * 1965-05-18 1968-07-25 Stuas Stanzwerk U Appbau Siege Gelenkkette
DE6604853U (de) * 1968-07-17 1970-03-05 Kabelschlepp Gmbh Kettengelenk fuer energiefuehrungskette.
DE6606627U (de) * 1965-03-09 1970-11-05 Kabelschlepp Gmbh Energiefuehrungskette

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD76368A (de) *
DE6606627U (de) * 1965-03-09 1970-11-05 Kabelschlepp Gmbh Energiefuehrungskette
AT263460B (de) * 1965-05-18 1968-07-25 Stuas Stanzwerk U Appbau Siege Gelenkkette
DE6604853U (de) * 1968-07-17 1970-03-05 Kabelschlepp Gmbh Kettengelenk fuer energiefuehrungskette.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6371876B1 (en) 1997-04-14 2002-04-16 Igus Spritzgubteile Fur Die Industrie Gmbh Power supply chain

Also Published As

Publication number Publication date
DE2852075B2 (de) 1980-09-18
DE2852075C3 (de) 1981-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0336084B1 (de) Öffnungsabschluss, wie Tür oder Tor
DE2360227C3 (de) Energieführungskette
EP0803032B1 (de) Energieführungskette
DE3032148C2 (de) Kette für ein Umschlingungsgetriebe.
EP0154882A1 (de) Energieführungskette
EP2799738B1 (de) Rückensteife Kette
DE4402599A1 (de) Einrastmechanismus für eine automatische Getriebeschaltungssteuervorrichtung
DE4325259C2 (de) Energieführungskette
EP3396095A1 (de) Mit einem kettenantrieb betätigbare rückensteife schubkette
EP1757838B1 (de) Rückensteife Antriebskette
DE4032427A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer ein wischblatt, insbesondere an einem kraftfahrzeug
DE19715531C2 (de) Energieführungskette
EP1382509B1 (de) Lenksäule
DE2209032C3 (de) Schleppkette
DE2852075A1 (de) Gliederkette
DE3139735A1 (de) Kabelfuehrungskette
EP4158223B1 (de) Energieführungskette mit biegsamen gelenkverbindern, sowie seitenlaschen und gelenkverbinder hierfür
DE102020200266B4 (de) Mit einem Kettenantrieb betätigbare schiebesteife Schubkette
DE8701832U1 (de) Scharnierelement
CH664341A5 (de) Kurvengaengiger plattenbandfoerderer.
WO1995028581A1 (de) Anschlussglied für eine energieführungskette
DE3245431C2 (de) Verbindung von zwei plattenförmigen Teilen
DE3433181C1 (de) Vorrichtung zum Veraendern des Abstandes zwischen dem Schaftstab eines Webschaftes und der mittels Schienenhaltern am Schaftstab gehaltenen Litzentragschiene
EP0779408B1 (de) Verbindung zwischen einem Leiterholm und einem Gelenkschenkel eines Leitergelenks
DE202020005776U1 (de) Mit einem Kettenantrieb betätigbare schiebesteife Schubkette

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee