DE2851659A1 - ADDITIONAL DEVICE COMBINED WITH THE THREAD GUIDE OF A KNITTING MACHINE TO SECURE THREAD CHANGE - Google Patents

ADDITIONAL DEVICE COMBINED WITH THE THREAD GUIDE OF A KNITTING MACHINE TO SECURE THREAD CHANGE

Info

Publication number
DE2851659A1
DE2851659A1 DE19782851659 DE2851659A DE2851659A1 DE 2851659 A1 DE2851659 A1 DE 2851659A1 DE 19782851659 DE19782851659 DE 19782851659 DE 2851659 A DE2851659 A DE 2851659A DE 2851659 A1 DE2851659 A1 DE 2851659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
needles
thread guide
rod
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782851659
Other languages
German (de)
Inventor
Raoul Crespi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Macchine Tessili Circolari MATEC SpA
Original Assignee
Macchine Tessili Circolari MATEC SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Macchine Tessili Circolari MATEC SpA filed Critical Macchine Tessili Circolari MATEC SpA
Publication of DE2851659A1 publication Critical patent/DE2851659A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/54Thread guides
    • D04B15/58Thread guides for circular knitting machines; Thread-changing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Description

Macchine Tessili Circolari MATEC S.p.A.Macchine Tessili Circolari MATEC S.p.A.

Mit der Fadenführung einer Strickmaschine kombinierte Zusatzvorrichtung zur Sicherung des Fadenwechsels. Additional device combined with the thread guide of a knitting machine to secure the thread change.

Bei Rundstrickmaschinen zur Herstellung von Wirkwaren, insbesondere von Strümpfen und Socken, bei denen der Faden während des Arbeitsvorganges periodisch nach vorbestimmten Programmen ausgewechselt werden muß, ist es im allgemeinen erforderlich, die Geschwindigkeit des NadelZylinders zu verringern, damit der neue Faden, der in den Arbeitsablauf eintreten soll, mit Sicherheit erfaßt werden kann. Eine hohe Laufgeschwindigkeit des Zylinders verursacht nämlich infolge vielfältiger Phänomene, darunter eines pneumatischen Phänomens, d.h. einer Ventilationserscheinung, Schwierigkeiten bei der Erfassung des Fadens. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Faden vergleichsweise leicht und die Umfangsgeschwindigkeit des Nadelzylinders hoch ist. Es ist andererseits bekannt, daß das Erfassen des Fadens durch die Nadeln um so sicherer vonstatten geht, je näher sich der abgesenkte Fadenführer den Nadeln befindet. Diese Annäherung des Fadenführers an die Nadeln ist jedoch durch die Notwendigkeit begrenzt, daß der Fadenführer selbst eine Entfernung einhalten muß, die ausreichend groß ist, um ein Zusammentreffen mit Nadelzungen zu vermeiden, die aus irgendwelchen Gründen unvorhergesehenerweise abgesenkt bleiben. Dies geschieht um so häufiger, je höher die Geschwindigkeit des Zylinders und damit der Nadeln ist. Die Notwendigkeit, den Endbereich des Fadenführers zurückzusetzen, d.h. im Abstand von der Bewegungsbahn der Nadeln zu halten, bringt Schwierigkei-In circular knitting machines for the production of knitted goods, in particular of stockings and socks in which the thread is periodically used according to predetermined programs during the work process must be replaced, it is generally necessary to reduce the speed of the needle cylinder, so that the new thread that is to enter the workflow can be detected with certainty. A high The running speed of the cylinder causes a variety of phenomena, including a pneumatic phenomenon, i.e. a ventilation phenomenon, difficulty in grasping the thread. This applies in particular if when the thread is comparatively light and the peripheral speed of the needle cylinder is high. It is on the other hand It is known that the needles take the thread more securely, the closer it is to the lowered one Thread guide is located on the needles. This approach of the thread guide on the needles is limited by the need for the thread guide himself to maintain a distance must, which is sufficiently large to avoid collision with needle tongues, which for some reason remain lowered unexpectedly. This happens all the more frequently, the higher the speed of the cylinder and so the needles is. The need to reset the end of the thread guide, i.e. at a distance from the It is difficult to maintain the trajectory of the needles.

9622/0879622/087

ten für das Erfassen des Fadens beim Absenken des entsprechenden Fadenführers mit sich.ten for grasping the thread when lowering the corresponding thread guide.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die das Erfassen des Fadens auch bei relativ hohen Geschwindigkeiten sicherstellt, dabei den Fadenführer jedoch in einem vergleichsweise großen Abstand hält, um die oben erwähnten Nachteile zu vermeiden.The invention is based on the object of creating a device that allows the thread to be detected even when relatively ensures high speeds, while keeping the thread guide at a comparatively large distance to avoid the disadvantages mentioned above.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the features of claim 1.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist das genannte Element von einem Arm getragen, der parallel oder koaxial an die Arme des Fadenführers angelenkt ist. Dieser Arm kann einen nach oben über die Arme der Fadenführer ragenden Ansatz besitzeni der von irgendeinem der sich nach oben bewegenden Fadenführer aufgenommen und mit angehoben wird. Der Ansatz kann alternativ auch durch einen Hebel angehoben werden, der koaxial zu den Fadenführern angelenkt ist und wie diese gesteuert wird.According to a development of the invention, said element is carried by an arm which is parallel or coaxial to the Arms of the thread guide is hinged. This arm can have an approach that protrudes upward over the arms of the thread guide which is picked up by any of the thread guides moving upwards and raised with it. The approach can alternatively also be lifted by a lever which is articulated coaxially to the thread guides and controlled like them will.

Das in Frage stehende Element kann in unterschiedlicher Weise geformt sein: Es kann als dünner Stab ausgebildet sein, der längs der Nadelfront auf derjenigen Seite angeordnet ist, die der von den Nadelführern eingenommenen Seite gegenüberliegt. Das Element kann jedoch auch ein dünner Stab sein, der längs der Nadelfront zwischen dieser und den Fadenführern liegt. Es ist auch möglich, das Element so auszubilden, daß es zwei dünne Stäbe umfaßt, die auf den beiden einander gegenüberliegenden Seiten der Nadelfront angeordnet sind. Das Element kann auch als Bürste ausgebildet sein, deren Borsten teilweise in der Verschiebungsrichtung der Nadeln orientiert sind und sich vor und hinter den Nadeln selbst befinden.The element in question can be shaped in different ways: it can be designed as a thin rod, which is arranged along the needle front on the side opposite the side occupied by the needle guides. However, the element can also be a thin rod, which runs along the needle front between this and the thread guides lies. It is also possible to form the element so that it comprises two thin rods that are on top of each other opposite sides of the needle front are arranged. The element can also be designed as a brush, whose The bristles are partially oriented in the direction of movement of the needles and are in front of and behind the needles themselves are located.

Im folgenden sei die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert:The invention is explained in more detail below with reference to the drawings:

909822/0874909822/0874

Fig.1 zeigt die Draufsicht eines ersten Ausführungsb ei spiels der Erfindung,Fig. 1 shows the top view of a first Ausführungsb ei game of the invention,

Fig. 2 zeigt einen Axialschnitt des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1, wobei der zum Fadenwechsel abgesenkte Fadenführer in ausgezogenen und der angehobene Fadenführer in strichpunktierten Linien dargestellt ist,Fig. 2 shows an axial section of the embodiment according to Fig. 1, the thread guide lowered to change the thread in the extended and the raised thread guide is shown in dash-dotted lines,

Fig. 3 und 4 zeigen Einzelheiten in einer Frontansicht mit radial nach außen weisender Blickrichtung, wobei die Fadenführer abgesenkt oder angehoben sind,3 and 4 show details in a front view with looking radially outward, with the thread guides lowered or raised,

Fig. 5 bis 8 bzw. 9 bis 12 zeigen weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung,FIGS. 5 to 8 and 9 to 12 show further exemplary embodiments the invention,

■Fig.13»-14 und 15 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem Vertikalschnitt, einer Draufsicht bzw. eine Teilabwicklung der Steuertrommel eines Fadenführers. ■ Fig.13 »-14 and 15 show a further embodiment of the Invention in a vertical section, a plan view or a partial development of the control drum of a thread guide.

Das in Fig. 1 bis 4 dargestellte Aüsführungsbeispiel besitzt einen Nadelzylinder, der in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichnet ist. Die innere und äußere Krone am oberen aktiven Ende des Nadelzylinders 1 sind mit 1A bzw. 1B bezeichnet. Mit 3 ist die sogenannte Hakenplatine bezeichnet. Ein Fadenschneider 5 arbeitet mit einer sogenannten Säge 5A zusammen. Der Fadenschneider 5 und die Säge 5A sind mit einem Fadenhalter 5B kombiniert, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine pneumatische Ansaugöffnung besitzt. Mit 7 sind die Nadeln des Zylinders bezeichnet, die in Längsnuten des Zylinders gleitbar angeordnet sind und in an sich bekannter Weise relativ zu dem oberen Ende des Nadelzylinders und relativ zu einer mit den Nadeln in bekannter Weise zusammenwirkenden Platinenkrone 9 anhebbar und absenkbar sind. Durch die Linie 7X ist in Big. 3 und 4 näherungsweise die Bewegungsbahn der oberen Nadelenden vor einer Fadenzuführungseinrichtung angedeutet.The embodiment shown in Fig. 1 to 4 has a needle cylinder, denoted by 1 in its entirety is. The inner and outer crowns at the upper active end of the needle cylinder 1 are denoted by 1A and 1B, respectively. With 3 is called the so-called hook plate. A thread cutter 5 works together with a so-called saw 5A. Of the Thread cutter 5 and the saw 5A are combined with a thread holder 5B, which in the present embodiment is a has a pneumatic suction opening. With 7 are the needles of the cylinder referred to in the longitudinal grooves of the cylinder are slidably arranged and in a manner known per se relative to the upper end of the needle cylinder and relative to one cooperating with the needles in a known manner Sink crown 9 can be raised and lowered. The 7X line is in Big. 3 and 4 approximate the trajectory the upper needle ends in front of a thread feeder indicated.

Im Bereich einer Fadenzuführung befindet sich in einer festen Position ein mit 10 bezeichnetes Element, das zur Auflagerung eines oder mehrerer der betreffenden FadenzuführungIn the area of a thread feed there is a fixed one Position an element labeled 10, which is used for support one or more of the thread feeders concerned

909822/0874909822/0874

zugeordneten Fadenführer dient. In der Zeichnung sind drei Fadenführer dargestellt, die mit 12, 14 bzw. 16 bezeichnet sind. Der Fadenführer 12 dient dazu, zu Beginn der Herstellung eines Artikels, beispielsweise eines Strumpfes oder einer Socke, einen Spezialfaden, z.B. ein elastisches Garn, einzuspeisen. Infolge der niedrigen Anfangsgeschwindigkeit des Nadelzylinders während der Arbeitsphasen, in denen dieser Nadelführer in Betrieb gesetzt wird, ergeben sich keine Schwierigkeiten bei der Ergreifung des von ihm eingespeisten Fadens. Die Fadenführer 14 und 16 dienen zur Einspeisung zweier Fadenarten, die der Maschine zugeführt werden, wenn diese mit hoher Rotationsgeschwindigkeit des Zylinders grosse Zonen des hergestellten Gestrickes, beispielsweise die Beinteile oder das Hosenteil einer Strumpfhose, bearbeitet. Die von den beiden Fadenführern 14 und 16 zugeführten Fäden müssen während gewisser Arbeitsphasen gewechselt werden. Dies soll entsprechend der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe vorzugsweise ohne Verringerung der Maschinengeschwindigkeit möglich sein, so daß die Ausbildung der Maschine vereinfacht und ihre Produktivität verbessert wird. Alle Fadenführer sind in demselben Drehbolzen 18 drehbar gelagert. Dieser Drehbolzen 18 ist in einerdie Maschine umgebenden Tragkonstruktion 20 gehaltert. Die Tragkonstruktion 20 trägt über einen Arm 22 auch das Teil 10. Die Fadenführer sind durch entfernt angeordnete Steuermittel, von denen in der Zeichnung die flexiblen Kabeln 23 angedeutet sind, selektiv steuerbar. Die flexiblen Kabel 23 dienen dazu, die Fadenführer gegen die Wirkung der Rückholfedern 24 anzuheben.assigned thread guide is used. In the drawing, three thread guides are shown, denoted by 12, 14 and 16, respectively are. The thread guide 12 is used at the beginning of the production of an article, for example a stocking or a sock to feed a special thread, e.g. an elastic thread. As a result of the low initial speed of the needle cylinder during the work phases in which this needle guide is put into operation, there are no Difficulty grasping the thread it has fed. The thread guides 14 and 16 are used for feeding two types of thread that are fed to the machine when they are large at high cylinder rotation speed Zones of the fabric produced, for example the leg parts or the trouser part of a pair of tights, processed. The threads fed by the two thread guides 14 and 16 must be changed during certain work phases. According to the object on which the invention is based, this should preferably be done without reducing the machine speed be possible, so that the construction of the machine is simplified and its productivity is improved. All thread guides are rotatably mounted in the same pivot pin 18. This pivot pin 18 is in a surrounding the machine Support structure 20 supported. The supporting structure 20 also carries the part 10 via an arm 22. The thread guides are by remote control means, of which the flexible cables 23 are indicated in the drawing, selectively controllable. The flexible cables 23 serve to raise the thread guides against the action of the return springs 24.

Auf dem Drehbolzen 18, auf dem die Fadenführer gelagert sind, ist auch ein Arm 26 frei drehbar angeordnet. Dieser besitzt an seinem freien Ende ein stabförmiges Teil 28, das so geformt ist, daß es sich zwischen die Enden der Fadenführer 12, 14 und 16 und die Nadeln 7 einfügt, die längs der ihnen von dem Nadelzylinder aufgegebenen Bewegungsbahn kreisförmig umlaufen. Der Stab 28 endet in einem in Bezug auf den Nadelzylinder nach außen umgebogenen Ansatz 28A. Der Arm 26An arm 26 is also arranged freely rotatable on the pivot pin 18 on which the thread guides are mounted. This owns at its free end a rod-shaped part 28 which is shaped so that it is between the ends of the thread guide 12, 14 and 16 and the needles 7 inserts the circular along the movement path given to them by the needle cylinder circulate. The rod 28 ends in a projection 28A which is bent outward with respect to the needle cylinder. The arm 26

909822/0874909822/0874

trägt ferner einen Ansatz 50, der sich über den Fadenführern 16 und 14 befindet und mit deren Oberkanten in Eingriff kommt, wenn einer von ihnen sich aufwärts bewegt. Der Arm 26 kann gegebenenfalls mit einer kleiner Feder verbunden sein, die ihn und damit den Stab 28 nach unten zieht. Der Arm 26 und der Stab 28 senken sich dementsprechend ab, wenn sowohl der Fadenführer 14 als auch der Fadenführer 16 ihre untere, d.h. ihre Einspeiseposition einnehmen. Dies ist dann der Fall, wenn die Fäden gewechselt werden müssen und dementsprechend beide Fadenführer gleichzeitig abgesenkt werden. Dadurch wird erreicht, daß beide Fäden von einer gewissen Anzahl von Nadeln erfaßt werden, bevor der Fadenführer, dessen Faden außer Betrieb genommen werden soll, angehoben wird. Der Stab 28 senkt sich daher bei den Fadenwechseln während kurzer Zeitabschnitte, nämlich dann, wenn der Faden, der in Betrieb genommen werden muß, erfaßt wird. Der Stab 28 stützt sich auf den Rand des Teils 10, der sich gegenüber der Nadelfront befindet und stellt damit sicher, daß die Fäden der beiden abgesenkten Fadenführer und insbesondere der Faden, der von den Nadeln neu erfaßt werden soll, wesentlich wirkungsvoller abgesenkt werden, als dies durch die abgesenkten Nadelführer allein,die sich in einer vergleichsweise weit zurückgenommenen Position befinden, möglich wäre. Wenn einer der beiden Fadenführer 14 oder 16 nach dem Fadenwechsel angehoben wird, führt er auch den Arm 26 und den Stab 28 mit. Der Faden, der mit Hilfe des zuvor abgesenkten Stabes 28 von den Nadeln sicher erfaßt wurde, wird anschließend wie üblich durch den in der abgesenkten Einspeiseposition befindlichen Fadenführer eingegeben. also carries a projection 50 which is located above the thread guides 16 and 14 and engages with their upper edges comes when one of them moves upwards. The arm 26 can optionally be connected to a small spring his, which pulls him and thus the rod 28 downwards. The arm 26 and the rod 28 lower accordingly, when both the thread guide 14 and the thread guide 16 take their lower, i.e. their feed position. This is the case when the threads need to be changed and accordingly both thread guides are lowered at the same time. This ensures that both threads of a certain number of needles are detected before the thread guide whose thread is taken out of service should be raised. The rod 28 therefore lowers during the thread changes for short periods of time, namely then, when the thread that needs to be put into operation is caught. The rod 28 rests on the edge of the part 10, which is located opposite the needle front and thus ensures that the threads of the two lowered thread guides and in particular the thread that is to be newly grasped by the needles can be lowered much more effectively, than this by the lowered needle guide alone, which is in a comparatively far withdrawn position would be possible. If one of the two thread guides 14 or 16 is raised after the thread change, it leads also the arm 26 and the rod 28 with. The thread, which with the help of the previously lowered rod 28 from the needles securely was detected, is then entered as usual by the thread guide located in the lowered feed position.

Auf diese Weise ist sichergestellt, daß der Faden während des Fadenwechsels zu Beginn der Fadenzuführung zwischen die Nadeln verbracht und anschließend von den Nadeln erfaßt wird. Danach wird der Faden den Nadeln selbst in regulärer Weise zugeführt, wobei er sich in der Position zwischen dem abgesenkten Fadenführer und den Nadeln befindet, dieIn this way it is ensured that the thread during the thread change at the beginning of the thread feed between the Needles brought and then captured by the needles. After that, the thread becomes the needles itself in regular Way fed, being in the position between the lowered thread guide and the needles that

9098 2 2/0879098 2 2/087

ihn erfaßt haben. Der Ansatz 28A verhindert, daßder Faden während des Absenkens des Stabes 28 über diesen Stab ausweichen kann.have seized him. The lug 28A prevents the thread from escaping over that rod during the lowering of the rod 28 can.

In Fig. 5 bis 8 ist eine analoge Anordnung dargestellt,die sich von der Anordnung gemäß Fig. 1 bis 4 durch die Hinzufügung eines weiteren Stabes 32 unterscheidet, der sich in einem geringen Abstand von dem Stab 28 befindet und etwa parallel zu diesem verläuft. Dieser weitere StabIn Fig. 5 to 8 an analogous arrangement is shown, the differs from the arrangement according to FIGS. 1 to 4 by the addition of a further rod 32, which is shown in FIG a small distance from the rod 28 and runs approximately parallel to this. This other staff

32 bildet zusammen mit dem Stab 28 ein im wesentlichen gabelförmiges Element. Wenn der Stab 32 abgesenkt ist, befindet er sich auf der Innenseite der Bewegungsbahn der Nadeln, d.h. in Bezug auf die Nadelfront auf der dem Stab 28 gegenüberliegenden Seite. Durch die Hinzunahme des weiteren Stabes 32 wird das Einbringen des von den Nadeln beim Fadenwechsel aufzunehmenden Fadens noch sicherer bewerkstelligt. 32 forms together with the rod 28 a substantially fork-shaped Element. When the rod 32 is lowered, it is on the inside of the path of travel of the needles, i.e. with respect to the needle front on the side opposite the rod 28. By adding the other Rod 32, the introduction of the thread to be picked up by the needles when changing the thread is accomplished even more reliably.

Bei dem in Fig. 9 bis 12 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das bei den bisher beschriebenen Ausführungsbeispielen von dem Stab 28 bzw. den beiden Stäben 28 und 32 gebildete Element durch ein bürstenförmiges Teil 34 ersetzt. Dieses besitzt einen von dem Arm 26 getragenen Sockel 36» von dem aus sich flexible Borsten nach unten in der Verschiebungsrichtung der Nadeln erstrecken. Die Borsten der Bürste 34 senken sich beim Hinunterschwenken des Armes 26 ab. Dabei gelangen sie zumindest zwischen die Fadenführer und die Bewegungsbahn der Nadeln 7, vorzugsweise jedoch auch auf die gegenüberliegende Seite der Nadeln, d.h. auf die Innenseite der kreisförmigen Bewegungsbahn der Nadeln. Damit ist auf jeden Fall sichergestellt, daß der einzuspeisende Faden, der von den Nadeln erfaßt werden soll, sich unabhängig von der Laufgeschwindigkeit des Nadelzylinders zwischen die sich bewegenden Nadeln einfügt. Infolge der kurzen Absenkdauer des Armes 26 und damit der Bürste 34, 36 werden Verschleißerscheinungen und die mit ihnen verbundenen Nachteile vermieden. Um die Bewegung der NadelnIn the embodiment shown in FIGS. 9 to 12, this is the case with the embodiments described so far formed by the rod 28 or the two rods 28 and 32 Element replaced by a brush-shaped part 34. This has a base 36 'carried by the arm 26 flexible bristles extend downward in the direction of displacement of the needles. The bristles of the brush 34 lower when the arm 26 is pivoted downward. Included they arrive at least between the thread guides and the path of movement of the needles 7, but preferably also the opposite side of the needles, i.e. on the inside of the circular movement path of the needles. In order to it is ensured in any case that the thread to be fed in, which is to be grasped by the needles, is inserts between the moving needles regardless of the speed of the needle cylinder. As a result of short lowering period of the arm 26 and thus the brush 34, 36 are signs of wear and the associated with them Avoid disadvantages. To the movement of the needles

909822/0874909822/0874

nicht zu beeinträchtigen, können die Borsten der Bürste gegenüber der Längsachse der Nadeln in Richtung der Bewegung des Nadelzylinders geneigt sein.Can not affect the bristles of the brush opposite the longitudinal axis of the needles be inclined in the direction of movement of the needle cylinder.

Sowohl bei der mit dem Hilfsstab 32 ausgestatteten Anordnung als auch bei der mit der Bürste 34 ausgestatteten Anordnung müssen die Teile 32A bzw. 36, die diese Elemente halten, so angeordnet sein, daß sie sich bei abgesenktem Arm 26 oberhalb der Bewegungsbahn 7X der Nadeln befinden. Es sei noch darauf hingewiesen, daß das Profil des Stabes 28 bzw. die Neigung der Borsten' der Bürste 34 das Öffnen der Nadelzungen begünstigen, wenn diese gegebenenfalls durch das zugehörige Profil des Nadelöffners nicht geöffnet wurden. Damit ist das Öffnen jeder Nadelzunge in der korrekten Position sicher gewährleistet, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Nadelzunge zerbricht.Both in the arrangement equipped with the auxiliary rod 32 as well as with the arrangement equipped with the brush 34, the parts 32A and 36, respectively, which hold these elements, must so be arranged so that they are located with lowered arm 26 above the trajectory 7X of the needles. It is still noted that the profile of the rod 28 or the Inclination of the bristles of the brush 34 the opening of the needle tongues favor if these were possibly not opened by the associated profile of the needle opener. In order to the opening of each needle tongue is reliably guaranteed in the correct position without the risk of the Needle tongue breaks.

In Fig. 13 bis 15 ist eine Variante mit nur einem Stab dargestellt, der sich auf die den Fadenführern gegenüberliegende Seite der Nadelfront absenkt. Diejenigen Teile, die die gleiche Bedeutung und Funktion haben wie bei den vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen sind mit denselben Bezugszeichen versehen wie dort. Bei diesem Ausführungsbeisiel ist das gelenkige Ende 26A eines Schwingarmes 126 drehbar mit einem Lagerteil 2OA verbunden. An dem Schwinarm.1.26 ist ein Stab 132 angebracht, der analog zu dem Stab 32 von Fig. 5 bis 8 ausgebildet ist und sich zwischen die Nadeln 7 und die Ansaugmündung 5B absenken kann. Ein Hebel 118 ist drehbar auf dem Bolzen 18 angeordnet, auf dem auch vier Fadenführer 111, 112, 114 und 116 drehbar gelagert sind. Der Hebel 118 besitzt einen Ansatz 118A. Durch diesen kann der Arm 126 angehoben und abgesenkt werden. Der Hebel 118 wird ebenso wie die Fadenführer 111, 112, 114 und 116 selektiv gesteuert. Zur Steuerung der Fadenführer und des Hebels 118 dient eine Steuertrommel 14O, die entsprechend dem Programm zum Fadenwechsel schrittweise fortgeschaltet wird. Die Trommel (Fig. 15) besitzt aufeinan-In Fig. 13 to 15 a variant with only one rod is shown, which lowers on the side of the needle front opposite the thread guides. Those parts that have the same meaning and function as in the above-described exemplary embodiments are with the same Provided reference numerals as there. In this embodiment, the articulated end 26A is a swing arm 126 rotatably connected to a bearing part 2OA. On the swivel arm. 1.26 a rod 132 is attached, which is formed analogously to the rod 32 of FIGS. 5 to 8 and is located between the Needles 7 and the suction port 5B can lower. A lever 118 is rotatably arranged on the bolt 18, on which also four thread guides 111, 112, 114 and 116 rotatably mounted are. The lever 118 has a projection 118A. Through this the arm 126 can be raised and lowered. The lever 118, like the thread guides 111, 112, 114 and 116 selectively controlled. To control the thread guide and the lever 118, a control drum 14O is used, which is accordingly the thread change program is incremented. The drum (Fig. 15) has one on top of the other

0 9 8 22/08740 9 8 22/0874

derfolgende Lochreihen, von denen die Lochreihen 142A, 142B und 142C bezeichnet sind. In diese Lochreihen können entsprechend dem auszuführenden Programm Stifte 143 eingesetzt werden. Die eingesetzten Stifte bewirken, daß das aktive Ende des betreffenden Fadenführers, der sich jeweils vor der Nadelfrant befindet, angehoben wird. Die Löcher 142 für die Stifte 143 befinden sich auf Umfangskreisen der Trommel 140. Die Anzahl dieser Umfangskreise entspricht der Anzahl der Nadelführer. Zusätzlich ist ein solcher Umfangskreis für den Arm 118 vorgesehen. In der in Fig. 15 dargestellten Abwicklung sind diejenigen Löcher, die mit Stiften besetzt sind, schraffiert gezeichnet. Die Anordnung ist so getroffen, daß die Steuertrommel 140 bei jedem Fadenwechsel zweimal tätig wird. In der Position beispielsweise, in der die Reihe 142A auf die Teile 111, 112, 114, 115 und 118 einwirkt, ist der Fadenführer 112abgesenkt. Wenn der Faden des Fadenführers 112 durch den Faden des Fadenführers 111 ersetzt werden soll, schaltet die Steuertrommel 140- weiter und bringt die Reihe 142B in ihre aktive Position, in der der Fadenführer 111 abgesenkt wird. Dabei verbleibt der Fadenführer 112 in seiner abgesenkten Stellung. Der Hebel 118 wird ebenfalls abgesenkt. Damit wird auch der Stab 132 abgesenkt. Beim nächsten Schaltschritt der Steuertrommel 140 wird die Reihe 142C aktiv. Dadurch werden der Hebel 118 und der Stab 132 wieder angehoben. Außerdem wird damit der Fadenführer 111 angehoben. Wenn der Stab 132 abgesenkt wird, gelangt der von einem in diesem Zeitpunkt abgesenkten Fadenführer eingespeiste Faden die in Fig. 13 mit Fb bezeichnete Position, so daß er sich mit Sicherheit zwischen die Nadeln einfügt. Die Fäden der angehobenen Fadenführer, beispielsweise des mit 114S bezeichneten Fadenführers nehmen die in Fig. 13 mit Fs bezeichnete Position ein, so daß sie von den Nadeln nicht erfaßt werden. Das Element 126B nimmt in seiner angehobenen Stellung die den strichpunktierten Linien dargestellte Position ein.the following rows of holes, of which the rows of holes 142A, 142B and 142C are designated. Pins 143 can be inserted into these rows of holes in accordance with the program to be executed. The pins used have the effect that the active end of the thread guide in question, which is located in front of the needle frame, is raised. The holes 142 for the pins 143 are located on circumferential circles of the drum 140. The number of these circumferential circles corresponds to the number of needle guides. In addition, such a circumferential circle is provided for the arm 118. In the development shown in FIG. 15, those holes which are filled with pins are shown hatched. The arrangement is such that the control drum 140 is active twice with each thread change. For example, in the position in which the row 142A acts on the parts 111, 112, 114, 115 and 118, the thread guide 112 is lowered. When the thread of the thread guide 112 is to be replaced by the thread of the thread guide 111, the control drum 140 switches on and brings the row 142B into its active position in which the thread guide 111 is lowered. The thread guide 112 remains in its lowered position. The lever 118 is also lowered. This also lowers the rod 132. In the next switching step of the control drum 140, the row 142C becomes active. As a result, the lever 118 and the rod 132 are raised again. In addition, the thread guide 111 is thus raised. When the rod 132 is lowered, the thread fed in by a thread guide which has been lowered at this point in time comes to the position indicated by Fb in FIG. 13, so that it is reliably inserted between the needles. The threads of the raised thread guides, for example the thread guide designated 114S, assume the position designated Fs in FIG. 13, so that they are not caught by the needles. In its raised position, element 126B assumes the position shown by the dash-dotted lines.

909822/0874909822/0874

Leer seifeEmpty soap

Claims (8)

PatentansprücheClaims 1. Mit der Fadenführung einer Strickmaschine kombinierte Zusatzvorrichtung zur Sicherung des Fadenwechseis, dadurch gekennzeichnet, daß ein vor den Fadenführern (12 bis 16; 111 bis 116) angeordnetes Absenkelement (28; 28, 32; 34; 132) vorgesehen ist, das während der normalen Fadenzuführung angehoben ist und bei einem Fadenwechsel mit gleichzeitigem Absenken der die zu wechselnden Fäden einspeisenden Fadenführer zum Niederdrücken des betreffenden Fadens absenkbar ist.1. Combined with the thread guide of a knitting machine Additional device for securing the thread change, characterized in that one in front of the thread guides (12 to 16; 111 to 116) arranged lowering element (28; 28, 32; 34; 132) is provided, which during the normal Thread feed is raised and with a thread change with simultaneous lowering of the to be changed Threads feeding thread guides for depressing the relevant Thread can be lowered. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absenkelement an einem Arm (26; 126) gehaltert ist, der parallel oder koaxial zu den Armen der Fadenführer gelenkig angeordnet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the lowering element is supported on an arm (26; 126) which is parallel or coaxial with the arms of the Thread guide is articulated. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (26) einen Ansatz (30) besitzt, der über die Arme der Fadenführer (12, 14) ragt, derart daß er beim Anheben eines dieser Arme von diesem aufgenommen und angehoben wird.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the arm (26) has a shoulder (30) which protrudes over the arms of the thread guide (12, 14), in such a way that when he raised one of these arms he was taken up by it and is raised. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (126) durch einen Ansatz (118A) eines Hebels (118) betätigbar ist, der koaxial mit den Fadenführern (111, 112, 114, 116) angelenkt und von einer Steuertrommel (140) betätigbar ist, die auch die Bewegung der Fadenführer steuert.4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that that the arm (126) can be actuated by a projection (118A) of a lever (118) which is coaxial with the Thread guides (111, 112, 114, 116) hinged and of one Control drum (140) can be actuated, which also controls the movement of the thread guide. 5. Vorrichtung nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absenkelement als Stab (28) ausgebildet ist, der zwischen den Fadenführern und der Nadelfront angeordnet ist.5. Device according to. Claim 1, characterized in that that the lowering element is designed as a rod (28) which is arranged between the thread guides and the needle front is. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absenkelement als Stab (132) ausgebildet ist,6. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the lowering element is designed as a rod (132), der sich in abgesenktem Zustand auf der den Fadenführern gegenüberliegenden Seite der Nadelfront befindet.which is located in the lowered state on the side of the needle front opposite the thread guides. 7· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absenkelement als gabelförmiges Teil ausge-. bildet ist und zwei Stäbe (28, 32) umfaßt, die sich in abgesenktem Zustand auf gegenüberliegenden Seiten der Nadelfront befinden.7. Device according to claim 1, characterized in that that the lowering element designed as a fork-shaped part. is formed and comprises two rods (28, 32), which are in lowered state are on opposite sides of the needle front. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absenkelement als Bürste (34) ausgebildet ist, deren Borsten in Verschiebungsrichtung der Nadeln orientiert und so angeordnet sind, daß sie sich in abgesenktem Zustand sowohl hinter als auch vor der Nadelfront befinden.8. Apparatus according to claim 1, characterized in that the lowering element is designed as a brush (34) is, whose bristles are oriented in the direction of displacement of the needles and arranged so that they are in lowered State both behind and in front of the needle front.
DE19782851659 1977-11-29 1978-11-29 ADDITIONAL DEVICE COMBINED WITH THE THREAD GUIDE OF A KNITTING MACHINE TO SECURE THREAD CHANGE Pending DE2851659A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT963977 1977-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2851659A1 true DE2851659A1 (en) 1979-05-31

Family

ID=11132848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782851659 Pending DE2851659A1 (en) 1977-11-29 1978-11-29 ADDITIONAL DEVICE COMBINED WITH THE THREAD GUIDE OF A KNITTING MACHINE TO SECURE THREAD CHANGE

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5496149A (en)
DE (1) DE2851659A1 (en)
ES (1) ES475472A1 (en)
FR (1) FR2410067A1 (en)
GB (1) GB2009256A (en)
IL (1) IL56062A0 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003570A1 (en) * 1980-02-01 1981-08-06 Sulzer Morat Gmbh, 7024 Filderstadt KNITTING MACHINE

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103255567B (en) * 2013-05-24 2015-01-21 江苏千里马袜业有限公司 Yarn guide mechanism of hosiery machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003570A1 (en) * 1980-02-01 1981-08-06 Sulzer Morat Gmbh, 7024 Filderstadt KNITTING MACHINE

Also Published As

Publication number Publication date
FR2410067A1 (en) 1979-06-22
ES475472A1 (en) 1979-03-16
GB2009256A (en) 1979-06-13
IL56062A0 (en) 1979-01-31
JPS5496149A (en) 1979-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH661540A5 (en) EXTRACTION DEVICE FOR A FLAT KNITTING MACHINE.
EP0531789B1 (en) Circular knitting machine for producing plush articles
DE3237732A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE WITH NEEDLE SELECTION DEVICE
DE2144271A1 (en) Flat knitting machine
DE2617303C2 (en) Plush circular knitting machine
DE1953180A1 (en) Pattern device for circular knitting machine
DE1635924A1 (en) Knitting machine with two-part lifters
DE1200464B (en) Pattern device for circular knitting machines
DE2851659A1 (en) ADDITIONAL DEVICE COMBINED WITH THE THREAD GUIDE OF A KNITTING MACHINE TO SECURE THREAD CHANGE
DE3033102C2 (en)
DE2847838A1 (en) NEEDLE TONGUE GUIDE AND HIGH PILE CIRCULAR KNITTING MACHINE EQUIPPED WITH SUCH GUIDES
DE3117883A1 (en) EQUIPMENT FOR MAKING POCKETS FOR HEELS, FOOT TOES OR THE LIKE IN THE MANUFACTURE OF HOSPITALS, ESPECIALLY STOCKINGS AND SOCKS, ON CIRCULAR KNITTING MACHINES WITH ALTERNATING NEEDLE CYLINDER MOVEMENT
DE1635750C3 (en) Flat weft knitting machine System Cotton
DE623775C (en)
DE3506558A1 (en) Needle-selection device for knitting machines
DE3138886C2 (en)
DE3928986A1 (en) Knitter - has raised catch position as intermediate needle position in reduced system size
DE3537679A1 (en) Selection device for circular knitting machine
DE3814881A1 (en) CIRCULAR KNITTING MACHINE WITH A VARIETY OF KNITTING SYSTEMS
DE3616658C2 (en)  Thread feeding device for circular knitting machines
CH340005A (en) Double bed knitting machine
DE682086C (en) Circular knitting machine
DE588901C (en) Device for measuring stitches on knitting machines, in particular circular knitting machines
DE102022108119A1 (en) Method of machine crocheting and crocheting machine
DE813420C (en) Yarn change gear and tongue holder for circular knitting machines

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal