DE284371C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE284371C DE284371C DENDAT284371D DE284371DA DE284371C DE 284371 C DE284371 C DE 284371C DE NDAT284371 D DENDAT284371 D DE NDAT284371D DE 284371D A DE284371D A DE 284371DA DE 284371 C DE284371 C DE 284371C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rays
- primary
- plate
- honeycomb
- grid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000003660 Reticulum Anatomy 0.000 claims description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21K—TECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
- G21K1/00—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
- G21K1/02—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators
- G21K1/025—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators using multiple collimators, e.g. Bucky screens; other devices for eliminating undesired or dispersed radiation
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bekanntlich rufen die in einem Körper beim Durchgang von Röntgenstrahlen entstehenden
sekundären Röntgenstrahlen eine Verschleierung des von den primären Röntgenstrahlen
entworfenen Bildes hervor. Zur Vermeidung dieser Wirkung ist vorgeschlagen worden, die photographische Aufnahme mittels
eines über die Platte wandernden schmalen Röntgenstrahlenbündels vorzunehmen, das
ίο durch die Schlitze einer Doppelblende begrenzt
wird. Bei dieser Anordnung entstehen in dem Körper in jedem Augenblick allerdings insgesamt
weniger Sekundärstrahlen, aber der Erfolg ist dennoch sehr unvollkommen, weil die
1S an dem Schlitz der zwischen Körper und
Platte liegenden Blende anliegenden Körperteile nach wie vor eine Sekundärstrahlung
aussenden, die ungehindert auf die Platte fällt. Gerade diese Strahlung wirkt aber stark verschieiernd
auf die Platte ein. Weitere Nachteile der bekannten Einrichtung bestehen darin, daß die Expositionsdauer bei Anwendung der
Doppelblende sich um ein Vielfaches verlängert, und daß die einzelnen Teile des Körperbildes
nicht zu gleicher Zeit, sondern nacheinander aufgenommen werden.
Gemäß der Erfindung gelingt es, bei sich gleichzeitig über das ganze Bild erstreckenden
Aufnahmen die verschleiernde Wirkung der Sekundärstrahlen vollständig aufzuheben. Es
ist dabei zwischen der photographischen Platte und dem Körper ein Gitterschirm angeordnet,
der aus einzelnen Schächten wabenartig zusammengesetzt ist. Die Wände der Schächte
sind aus für Röntgenstrahlen wenig durchlässigem Material hergestellt und liegen zweckmäßig
genau in Richtung der primären Röntgenstrahlen, so daß sie deren Durchgang nicht
behindern. Dann aber bilden sie den wirksamsten Schirm gegen die im Körper entstehenden
sekundären Strahlen; denn es können um so weniger sekundäre Röntgenstrahlen auf
die photographische Platte gelangen, je tiefer die einzelnen Schächte sind und je kleineren
Querschnitt sie besitzen. Die Verwendung von wabenartigen Gitterschirmen zwischen Röhre
und Körper, deren Schachtwände die Richtung der primären Röntgenstrahlen haben, ist
bereits bekannt. Demgegenüber bietet die Anordnung dieser bekannten Wabenblenden
zwischen Körper und Schicht, auf der das Röntgenbild entsteht, die vorher erwähnten
Vorteile.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfmdungsgegenstandes in schematischer
Weise zur Darstellung gebracht. Es ist R die Röntgenröhre, k der abzubildende Körper,
gj das wabenartige Gitter, das zwischen dem Körper und der photographischen Platte
angeordnet ist. Die Wände des Gitters liegen, wie in der Fig. 1 angedeutet ist, in der
Richtung der primären Röntgenstrahlen. Die Wirkung des Gitters ist ebenfalls in der Fig. 1
erläutert. Es sind hier ^1, fi2 zwei Ausgangspunkte
von sekundären Strahlungen. Bei genügender Tiefe der einzelnen Schächte fallen nur diejenigen der von ^1 und ft2 ausgehenden
sekundären Strahlen auf die Platte, die
annähernd die gleiche Richtung wie die primären Röntgenstrahlen haben, während die
übrigen Sekundärstrahlen durch die Wände des Gitters absorbiert werden. Die Schächte
brauchen um so weniger tief zu sein, je kleineren Querschnitt sie aufweisen.
Die Querschnittsformen der einzelnen Schächte können verschieden gewählt werden, z. B. viereckig,
kreisrund o. dgl., wie dies in Fig. 2 angedeutet ist.
Es ist zweckmäßig, das Gitter gleich mit in die Kassette für die photographische Platte
einzubauen.
Außer dem zur Abblendung der Körperstrahlen dienenden Gitter kann auch noch ein
gleiches Gitter angewandt werden, um auch die von der Glaswand der Röhre ausgehenden
sekundären Strahlen, die sogenannten Glasstrahlen, unschädlich zu machen. Es ist
ein solches Gitter in Fig. 1 durch g2 angedeutet.
Die Wirkung dieses Gitters ist aber völlig unabhängig von der Wirkung des Gitters
gv Dieses Gitter muß pyramiden- oder kegelstumpfförmige Schächte aufweisen, um
die Primärstrahlung voll ausnutzen zu können.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Verfahren zum Erzeugen von Röntgenbildern, bei dem in den Strahlengang ein sich wabenartig aus einzelnen Schächten zusammensetzendes Gitter angeordnet wird, dessen Schachtwände zweckmäßig die Richtung der primären Röntgenstrahlen haben, dadurch gekennzeichnet, daß diese Wabenblende zwischen dem Körper und der Schicht, auf der das Röntgenbild entsteht, angeordnet wird, zwecks Vermeidung der im Körper entstehenden sekundären Röntgenstrahlen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE284371C true DE284371C (de) |
Family
ID=539854
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT284371D Active DE284371C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE284371C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1029221B (de) * | 1954-01-21 | 1958-04-30 | Gen Electric | Sekundaerstrahlenblende fuer Roentgenaufnahmen |
US7408086B2 (en) | 2001-05-21 | 2008-08-05 | Basf Aktiengesellschaft | Ni/TiO2 hydrogenation catalyst |
-
0
- DE DENDAT284371D patent/DE284371C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1029221B (de) * | 1954-01-21 | 1958-04-30 | Gen Electric | Sekundaerstrahlenblende fuer Roentgenaufnahmen |
US7408086B2 (en) | 2001-05-21 | 2008-08-05 | Basf Aktiengesellschaft | Ni/TiO2 hydrogenation catalyst |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005044650B4 (de) | Streustahlenraster mit einer zellenartigen Struktur von Strahlungskanälen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Streustrahlenrasters | |
DE19947537A1 (de) | Gitter zur Absorption von Röntgenstrahlung | |
EP1107260A2 (de) | Gitter zur Absorption von Röntgenstrahlen | |
DE2544354A1 (de) | Verfahren zur bestimmung der dichte von koerpern mittels durchdingender strahlen und geraet zu seiner durchfuehrung | |
DE102007058986B3 (de) | Streustrahlenraster und Verfahren zur Herstellung | |
DE2118426C3 (de) | Neutronenkollimator | |
DE3928282A1 (de) | Roentgenaufnahmevorrichtung | |
DE284371C (de) | ||
DE10305106B4 (de) | Streustrahlenraster oder Kollimator sowie Anordnung mit Strahlungsdetektor und Streustrahlenraster oder Kollimator | |
DE1248174B (de) | Roentgenroehre fuer die Roentgenstrahlenbeugungsanalyse | |
DE1804111B2 (de) | ||
DE1939604A1 (de) | Einrichtung zum Untersuchen der Strahlungsverteilung einer ausgedehnten Strahlungsquelle | |
DE2946006A1 (de) | Einrichtung zum abbilden ferner strahlungsquellen | |
DE1597425A1 (de) | Vorrichtung zur Koerperschichtaufnahme | |
DE2520065C2 (de) | Vorrichtung zur vollautomatischen radiografischen rohrpruefung | |
DE569775C (de) | Verfahren zum Erzielen einer photographischen Kontrastwirkung mittels ultravioletter Strahlen | |
DE60036161T3 (de) | Verfahren zur Aufnahme von Röntgenstrahlen-Bildern | |
DE496781C (de) | Vorrichtung zur Erzeugung scharfer Roentgenbilder mittels einer Sekundaerblende | |
DE108556C (de) | ||
DE3308660C2 (de) | Verfahren zum Vergleichen von zu verschiedenen Zeitpunkten aufgenommenen medizinischen Röntgenaufnahmen | |
DE832538C (de) | Beugungskamera zur Roentgenpruefung kristallinischer Stoffe | |
DE2327105A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur achsvermessung einer blindbohrung in einem werkstueck | |
DE291473C (de) | ||
DE412767C (de) | Haertemesser fuer Roentgenstrahlen | |
DE1960030C (de) | Einrichtung zur Flachendichte und Dickenmessung von bahnförmigem Gut nach dem Durchstrahlverfahren mit Radionukh den |