DE2841231A1 - Elektrisch isolierendes folienmaterial sowie damit hergestellte elektrische wicklungen - Google Patents
Elektrisch isolierendes folienmaterial sowie damit hergestellte elektrische wicklungenInfo
- Publication number
- DE2841231A1 DE2841231A1 DE19782841231 DE2841231A DE2841231A1 DE 2841231 A1 DE2841231 A1 DE 2841231A1 DE 19782841231 DE19782841231 DE 19782841231 DE 2841231 A DE2841231 A DE 2841231A DE 2841231 A1 DE2841231 A1 DE 2841231A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- turns
- winding
- windings
- sheet
- sheets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B3/00—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
- H01B3/18—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
- H01B3/48—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances fibrous materials
- H01B3/52—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances fibrous materials wood; paper; press board
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K3/00—Details of windings
- H02K3/32—Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
- H02K3/325—Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation for windings on salient poles, such as claw-shaped poles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24826—Spot bonds connect components
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24851—Intermediate layer is discontinuous or differential
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24851—Intermediate layer is discontinuous or differential
- Y10T428/2486—Intermediate layer is discontinuous or differential with outer strippable or release layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31725—Of polyamide
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Insulating Of Coils (AREA)
- Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
- Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
Description
GENERAL ELECTRIC COMPANY, Schenectady, N.Y., VStA
Elektrisch isolierendes Folienmaterial sowie damit hergestellte elektrische Wicklungen
Die Erfindung betrifft elektrisch isolierendes Folienmaterial sowie isolierte elektrische Wicklungen, die
derartiges Folienmaterial enthalten. Insbesondere betrifft die Erfindung ein isolierendes Folienmaterial, das unter
hohem Druck thermisch ausgehärtet werden kann, ohne daß das Folienmaterial oder integrierende Bestandteile davon kriechen
oder aus dem Zwischenraum zwischen den Teilen, mit denen das Material verbunden ist, verdrängt werden.
Bei der Herstellung von isolierten elektrischen Wicklungen, wie solchen, die bei Elektromotoren oder Leistungstransformatoren verwendet werden, ist es üblich, die entsprechenden
Windungen der Wicklungen voneinander zu isolieren, indem man zwischen die Wicklungswindungen isolierendes
Folienmaterial bringt. Eine derartige Isolierung durch Folienmaterial wird normalerweise lediglich für Hochspannungswicklungen
oder Wicklungen mit verhältnismäßig großen Windungen erforderlich, die verhältnismäßig hohe Spannungen
zwischen den benachbarten Windungen der Wicklung entstehen lassen. Über eine Reihe von Jahren hat man zur Erfüllung
dieser dielektrischen Aufgabe bei der Herstellung von großen Wicklungen für rotierende Dynamomaschinen oder elektrische
Hochspannungstransformatoren Folien aus Asbestmaterial verwendet. Zwar besitzt Folienmaterial aus Asbest eine Reihe
ausgezeichneter Eigenschaften für diesen Verwendungszweck, jedoch ist es für viele Fabrikationsvorgänge verhältnismäßig
schwierig und aufwendig zu handhaben. Außerdem besteht ein beträchtlicher Nachteil bei der Verwendung von Folienmaterial
aus Asbest zur Isolierung der Wicklungswindungen derartiger
9098U/0861
Hochspannungsvorrichtungen darin, daß die isolierende Folie in Abschnitte zerteilt werden muß, damit sie einander
gegenüberliegende Seiten von benachbarten Windungen der Wicklungen vollständig bedeckt«, Unvermeidlich werden bei
derartigen Zerteilungsvorgängen unerwünscht große Mengen von Asbestteilchen in die Luft abgegeben, so daß es erforderlich
wird, diese Vorgänge in sorgfältig kontrollierter Umgebung durchzuführen, damit das Atmungssystem der Arbeiter
vor Schaden bewahrt bleibt, der durch die Luft transportierten Asbestteilchen hervorgerufen werden könnte.
Bei der Herstellung der bekannten elektrischen Hochspannungswicklungen
ist es weiter typischerweise bekannt, harzartige Klebematerialien zu verwenden, um die Wicklungswindungen und die zwischen den entsprechenden Windungen der
Wicklungen angeordneten Folien aus dielektrischem Material aneinander zu binden. Zur Durchführung dieser Bindung an
gegebenen Arten von elektrischen Hochspannungswicklungen sind schon verschiedene Materialien mit unterschiedlichem
Erfolg verwendet worden. Jedoch besitzen sämtliche bekannten Kombinationen aus harzartigen Bindemitteln und dielektrischem
Foli.enmaterial bestimmte gemeinsame Nachteile« Zusätzlich zu den Schwierigkeiten durch luftbeförderte Asbestteilchen, wie
sie oben erwähnt sind, weisen die bekannten Kombinationen aus dielektrischem Folienmaterial und harzartigen Bindemitteln
typischerweise die folgenden gemeinsamen Arten von Herstellungsschwierigkeiten auf« Sie lassen sich schwierig handhaben
und genau zwischen den Windungen der elektrischen Wicklungen während des Beginns der Herstellungsphasen eines
Wickelvorganges anordnen,. Außerdem besitzen diese bekannten
Isoliermaterialien die Eigenschaft, leicht zu kriechen oder aus ihrer Lage zwischen den Windungen der Wicklungen verdrängt zu werden, wenn die Wicklungen während normaler Bindungsvorgänge hohen Drücken ausgesetzt werdens wie sie zum
Aushärten der Bindemittelharze und zur gleichmäßigen Verteilung der Harze über die angrenzenden Oberflächen der
9098U/08S1
Wicklungswindungen angewandt werden. Weiter besitzen einige Kombinationen bekannter Folien aus Isoliermaterial keine
hinreichend lange Lagerfähigkeit oder keine hinreichend gute Bindefestigkeit, wie sie normalerweise bei der Herstellung
von elektrischen Hochspannungswicklungen, wie solchen, die für Dynamomaschinen oder Hochspannungstransformatoren verwendet werden, bevorzugt sind. Schließlich
werden manche der bekannten Isolierfolienmaterialien thermisch instabil, wenn sie über einen begrenzten Temperaturbereich
hinaus Temperatureinwirkungen unterworfen werden oder wenn sie gegebenen.Temperaturen über längere Zeit ausgesetzt
werden.
Selbstverständlich ist es zweckmäßig, die Wärmestabilität und die Wärmealterungseigenschaften von Folienisoliermaterial,
wie es bei der Herstellung von elektrischen Hochspannungswicklungen verwendet wird, zu verbessern, so daß
ihre Gesamtbetriebseigenschaften verbessert und erweitert werden. Auch ist es zweckmäßig, ein Isolierfolienmaterial
herzustellen, das sich leicht und wirksam anwenden läßt, um damit eine ausgezeichnete dielektrische Schranke zwischen
benachbarten Windungen von Hochspannungswicklungen mit geringst möglichem Einrichtungs- und Arbeitsaufwand zu bilden.
Insbesondere wäre es zweckmäßig, ein derartiges Material herzustellen, das rasch und leicht dazu verwendet werden
kann, benachbarte Windungen von Wicklungen voneinander vollständig zu isolieren und zugleich eine isolierende Sperre
zwischen den Wicklungswindungen zu liefern, die nach ihrer Aushärtung, durch die die isolierten Wicklungen in einen
Zustand gebracht werden, in dem sie in eine rotierende Dynamomaschine oder einen Leistungstransformator eingesetzt
werden können, keine zusätzliche Behandlung erfordert. Für bestimmte Arten von Wicklungen wurde gefunden, daß es zweckmäßig
ist, Folien aus Isoliermaterial um die Ränder der Wicklungswindungen zu falten, so daß es erforderlich ist,
ein Isolierfolienmaterial herzustellen, das um 180° gefaltet werden kann, ohne daß es bricht, reißt oder an den Falten
8098U/0881
seine Isoliereigenschaften verliert.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein elektrisch isolierendes Folienmaterial sowie elektrische Wicklungen,
die mit einem derartigen Folienmaterial isoliert sind, zu schaffen, die sich wirksam und wirtschaftlich herstellen
lassen und nicht die Nachteile der oben erwähnten bekannten Isöliermaterialien und Wicklungen aufweisen.
Gegenstand der Erfindung ist die in Anspruch 1 beschriebene isolierte elektrische Wicklung.
Das zur Herstellung der erfindungsgemäßen Wicklung bevorzugt verwendete elektrisch isolierende Folienmaterial
wird hergestellt, indem man ein Blatt von nicht aus Cellulose bestehendem Papier, wie beispielsweise von Aramidpapier,
auf beiden Seiten mit einem gleichmäßig verteilten Überzug aus wärmehärtbarem, harzartigem Klebstoff, der
sich in einem festen, jedoch durch Hitzeeinwirkung zum Kleben zu bringenden Zustand befindet, in Kombination mit
einem Muster aus druckempfindlichem Klebstoff, der nur auf eine Seite des Isolierpapiers aufgebracht wird, beschichtet.
Eine elektrische Wicklung wird unter Verwendung dieses elektrisch isolierenden Folienmaterials hergestellt, indem man
auf die richtige Größe vorgeschnittene Folien des Materials zwischen einander zugekehrten flachen Seiten der Wicklung
legt und das Isoliermaterial in seiner Lage mit dem druckempfindlichen Klebstoff befestigt. Danach wird die Wicklung
zur Aushärtung des harzartigen Klebers und zur Ausbildung einer Dauerbindung zwischen dem Isolierpapier und den Flächen
der Wicklungswindungen einer Druck- und Wärmebehandlung unterzogen. In einer besonders bevorzugten Durchführungsform
dieses Verfahrens werden gefaltete Folien aus dem Isoliermaterial um ausgewählte Seiten der Wicklungswindungen
in einem vorherbestimmten Muster angeordnet, so daß benachbarte Abschnitte des Folienmaterials eng, d.h. innerhalb
9098U/0861
einer Toleranz von etwa-{0,000 bis -1,52 mm (+0,000 bis
-0,060 inch) aneinander anstoßen und dadurch die flachen Seiten der Wicklungswindungen einerseits vollständig überdeckt
werden und andererseits keine der Anstoßstellen zwischen den Folien aus isolierendem Material übereinanderliegen.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Zeichnungen näher erläutert, worin
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Teils eines Rotors einer Dynamomaschine mit vier hervortretenden
Feldpolen, die Wicklungen gemäß der Erfindung aufweisen,
Fig. 2 mit den Unterfiguren 2A bis 2F Draufsichten
verschiedener Folien aus elektrisch isolierendem Material gemäß der Erfindung mit einer Anzahl verschiedener Muster
aus druckempfindlichem Kleber, der auf eine Seite davon aufgebracht ist,
Fig. 5 ein Längsschnitt durch einen Teil einer bekannten
Wicklung für das Feld einer Dynamomaschine mit Schellackbindemittel und Asbestfolienmaterial, die zwischen
den Windungen der Wicklung durch die Einwirkung von Hitze und Druck auf die Wicklung während eines typischen Verformungsarbeitsganges
herausgequetscht worden sind,
Fig. 4 ein Längsschnitt durch einen Teil einer Feldwicklung
für eine Dynamomaschine, die mit dem elektrisch isolierenden Folienmaterial gemäß der Erfindung isoliert
worden ist, wobei eine saubere, fehlerfreie Seite der Wicklung zu erkennen ist, wie sie unmittelbar nachdem die Wicklung
zur Bindung des isolierenden Folienmaterials an die entsprechenden gegenüberliegenden Seiten der Wicklungswindungen
komprimiert und erhitzt worden ist, zu erkennen ist, und
9098U/0861
Fig. 5 eine Folge von neun verschiedenen Anordnungen
für elektrisch, isolierende Folien gemäß der Erfindung zur vollständigen Isolierung von neun Windungen einer Dynamomaschinenwicklung
voneinander gemäß der Erfindung
zeigen.
Gemäß Fig. 1, worin ein Teil einer Dynamomaschine 1 dargestellt ist, sind auf deren zentraler Welle 2 in herkömmlicher
Weise vier hervorspringende Feldpole angeordnet, von denen zwei als Pole 3 und 4 bezeichnet sind. Typischerweise
werden diese Pole aus einer Anzahl von vorgeformten Laminaten hergestellt, die zusammengeklammert auf die Welle
montiert und von Erregerwicklungen, wie beispielsweise den Wicklungen 5 und 6 auf den Polen 3 bzw. 4, umgeben werden.
Die Art von Wicklungen, die in dieser Ausführungsform dargestellt ist, wird aus Kupferdraht mit im allgemeinen rechteckigem
Querschnitt hergestellt, der so gewickelt ist, daß die entsprechenden Windungen der Wicklungen übereinander
einander gegenüberliegen. Zufolge der Länge jeder Windung in den Wicklungen 5 und 6 wird beim Zuführen von Energie
in die Wicklungen eine beträchtliche Spannung von Windung zu Windung erzeugt. Deswegen müssen die Windungen der Wicklungen
5 und 6 voneinander isoliert werden, um zu gewährleisten, daß sie ihre gewünschte Polerregerfunktion ausüben.
Die Wicklungen 5 und 6 sowie die anderen gezeigten Wicklungen sind erfindungsgemäß aufgebaut, so daß eine einzige
elektrisch isolierende Folie zwischen jeder der Windungswicklungen angeordnet ist, um diese voneinander vollständig
zu isolieren. Das isolierende Folienmaterial wird in einer bestimmten Anordnung, die weiter unten näher erläutert wird,
auf die Windungen der Wicklungen aufgebracht; jedoch soll vor der weiteren Erörterung der charakteristischen Merkmale
der erfindungsgemäßen Wicklungen, wie beispielsweise der Wicklungen 5 und 6 gemäß Fig. 1, zunächst Fig. 2 erläutert
werden, um die verschiedenen Arten von elektrisch isolierendem Folienmaterial gemäß der Erfindung zu zeigen.
9098U/0S61
284Ί231
Gemäß Fig. 2A ist das elektrisch isolierende Material 7 erfindungsgemäß aus einem geeigneten, nicht aus Cellulose
bestehenden Papier, wie beispielsweise Aramidpapier, hergestellt und ein Überzug aus wärmehärtbarem, harzartigem
Kleber, der sich in einem festen, jedoch durch Wärmeeinwirkung klebefähig machbaren Zustand befindet und praktisch
gleichmäßig über mindestens eine Seite des Grundpapieres aus Aramid verteilt ist, hergestellt. Der Überzug aus durch
Wärmeeinwirkung klebefähig machbarem, harzartigem Kleber ist mit der Bezugszahl 8 bezeichnet und erstreckt sich in
der Ausführungsform gemäß Fig. 2A über praktisch die gesamte obere und untere Oberfläche des Blattes 7. In der
beschriebenen Ausführungsform besitzt das beschichtete Blatt aus Aramidpapier eine Dicke im Bereich von 0,13 bis
0,25 mm (0,005 bis 0,01 inch). In Kombination mit dem Blatt 7 und der Beschichtung 8 darauf ist ferner ein druckempfindliches
Klebematerial vorgesehen, das über die durch Wärmeeinwirkung klebbar zu machende Beschichtung 8 aus
harzartigem Kleber in einem Muster aus großen und kleinen Kreisen 9a und 9b verteilt, die eine beliebige vorherbestimmte
Gestalt besitzen können und entweder gefüllt sein oder, wie dargestellt, lediglich aus den Umfangslinien bestehen
können. Es ist jedoch zu bemerken, daß es zweckmäßig ist, die maximale Entfernung zwischen jedem mit diesem
druckempfindlichen Klebematerial nicht bedeckten Punkt des Blattes 7 und dem nächsten Punkt in dem durch die Kreise 9a
und 9b definierten Muster auf etwa 25,4 mm (1 inch) zu begrenzen. Alternative Ausführungsformen, bei denen lediglich
eine Seite des Blattes 7 mit dem durch Wärmeeinwirkung klebfähig zu machenden Harz beschichtet ist, können ebenfalls
verwendet werden.
Der Zweck des druckempfindlichen Klebemittels, das auf dem Blatt 7 in dem dargestellten Muster angeordnet ist,
besteht darin, ein Festhaften beim anfänglichen Auflegen des Blattes 7 und der Beschichtung 8 auf die Oberfläche eines
9098U/0861
metallischen Leiters, der isoliert werden soll, zu gewährleisten. Wenn beispielsweise, wie weiter unten näher erläutert,
ein Blatt aus diesem Isoliermaterial dazu verwendet werden soll, die Isolation von Windung zu Windung einer
Wicklung, wie beispielsweise von Wicklung 5 oder 6 gemäß Fig. 1, zu bewirken, kann die Folie 7 zu der gewünschten
Größe vorgeschnitten werden, so daß ein vorherbestimmter Anteil einer Oberfläche einer Wicklungswindung bedeckt
wird, und anschließend auf diese Oberfläche der Wicklung gedrückt werden, so daß die Kreise 9a, 9b usw. aus druckempfindlichem
Kleber das Blatt in seiner Lage zwischen.den Windungen der Wicklung halten, bis die Beschichtung aus
harzartigem Klebematerial 8 durch Erhitzen und Druckeinwirkung ausgehärtet wird und das Blatt 7 mit der Oberfläche
der Windungswicklung verbindet. Eine Vielzahl unterschiedlicher Muster aus druckempfindlichem Material hat sich als
für die Zwecke der vorliegenden Erfindung geeignet erwiesen, wie weiter unten im Hinblick auf die Fig. 2B bis 2F erläutert
wird, die Beispiele für derartige alternative Muster zeigen. Selbstverständlich können zwar vorgeschnittene
Blätter aus Aramidpapier wie im Fall der beschriebenen bevorzugten
Ausführungsform verwendet werden, jedoch können bei anderen Anwendungen die Blätter aus Aramidpapier an
Ort und Stelle auf den aufgewundenen oder hergestellten Wicklungen zurechtgeschnitten werden. Bei derartigen anderen
Anwendungen sind die Muster aus druckempfindlichem Klebstoff auf dem Blatt 7 besonders hilfreich bei dem Festhalten
der Blätter während des erforderlichen Schneidvorganges.
Verschiedene geeignete im Handel erhältliche Papiere und wärmehärtbare Klebematerialien können verwendet werden,
um Folien oder Blätter aus isolierendem Material für die verschiedenen Anwendungszwecke gemäß der Erfindung herzustellen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Aramidpapierblatt verwendet, wie beispiels-
8098U/0861
weise das in Fig. 2A dargestellte Papierblatt 7, das von DuPont Company of Wilmington, Delaware unter der Bezeichnung
NOMEX vertrieben wird. Nomexpapier ist beispielsweise aus zwei verschiedenen Formen des selben Polymerisats zusammengesetzt;
kurze, im allgemeinen gerade Fasern oder Flocken sowie kleinere, mehr gewundene faserförmige Bindeteilchen.
Nach dem Verarbeiten auf herkömmlichen Einrichtungen für die Papierherstellung werden diese beiden Bestandteile
ohne zusätzliche Bindemittel, Füllstoffe oder Teilchen verschiedener Größe dauerhaft miteinander verbunden.
Alternativ können auch andere, nicht aus Cellulose bestehende Papiere, die unter hohem Druck und hoher Temperatur
nicht wesentlich zusammengedrückt werden oder kriechen, gemäß der Erfindung verwendet werden, vorausgesetzt,
daß sie geeignete wärmealterungs- und dielektrische Eigenschaften besitzen.
Eine bevorzugte Zusammensetzung für die Bescliichtungslösung
des wärmehärtbaren, harzartigen Klebematerials 8, das zum Überziehen mindestens einer Seite (und vorzugsweise beider
Seiten) des Aramidblattes 7 verwendet wird, ist der folgenden Aufstellung zu entnehmen:
Gew.-Teile | Bestandteil. |
31 | Araldit 6060 (Epoxidharz) |
1,6 | Dicyandiamid |
0,8 | 2-Ethyl-4-methylimidazol |
(10%ige Lösung in Cellosolve) | |
8,1 | Min-Ü-Sil |
30,5 | Cellosolve |
8,0 | Aerosil OX 50 |
20,0 | Glasfasern (etwa 0,0127 Durchm |
(0,0005") und 3,81 mm (0,15") Länge)
Das Epoxidharz Araldit ist ein Diglycidilether von Bisphenol A. Das Ganze wird zu einem homogenen Lack zum
Aufbringen auf das Aramidpapier dispergiert.
9098U/0861
Für das bevorzugte druckempfindliche Klebemittel, das zur Herstellung der Kreise 9a und 9b auf der Beschichtung
8 aus wärmehärtbarem Harz auf dem Aramidblatt 7 verwendet wird, wie in Fig. 2A dargestellt, haben sich im
Handel erhältliche Produkte als geeignet erwiesen, wie beispielsweise das unter der Bezeichnung Duro-Tack 80-1003
erhältliche, sehr wirkungsvolle Produkt der National Starch and Chemical Company. Alternativ kann eine Formulierung
für einen druckempfindlichen Mehrkomponentenkleber mit ausgezeichneten Ergebnissen verwendet werden, wie beispielsweise
der folgende:
15 Epon 836
30 Mischpolymerisat aus Ethyloctylacetat und
Vinylacetat Nr. 80-1049).
30 Dicyandiamid (in 13%iger Lösung).
Es wurde gefunden, daß elektrisch isolierendes Folienmaterial gemäß der Erfindung, das unter Verwendung dieser
geeigneten Bestandteile hergestellt worden ist, eine Mindestabschälfestigkeit von 20 g aufweist.
Nach dem Aushärten wird eine Bindefestigkeit im Bereich von 20,6 bis 34,4 Bar (300 bis 500 psi) des Klebemittels
bei Raumtemperatur, von 6,9 bis 1-3,8 Bar (100 bis 200 psi) bei 130 0C und von 3,4 bis 11,7 Bar (50 bis 170 psi)
bei 155 0C erzielt. Somit besitzt das elektrisch isolierende
Folienmaterial gemäß der Erfindung eine ausgezeichnete Wärmestabilität, die es für die Verwendung zur Herstellung von
elektrischen Wicklungen für Dynamomaschinen und Hochspannungs-Leistungstransformatoren
geeignet macht, die in diesen Temperaturbereichen lange Zeit über betrieben werden müssen.
Bei der erwünschten Mindestabschälfestigkeit von 20 g sind die Folien außerdem leicht zu bearbeiten und zuverlässig zu
installieren, wenn entweder vorgeschnittene Folien oder Blät-
909814/0881
ter oder Folien verwendet werden, die nach ihrem Aufbringen
auf bereits aufgewundene Windungen zurechtgeschnitten werden.
Wie oben erwähnt, wurde gefunden, daß eine große Anzahl verschiedener Muster des druckempfindlichen Klebemittels
anstelle der Kreise 9a und 9b, wie sie in Fig. 2A dargestellt sind, verwendet werden kann, um elektrisch
isolierendes Folienmaterial zu erhalten, das sich besonders zur Verwendung beim Isolieren der Windungen von "elektrischen
Wicklungen voneinander eignet. Beispiele für derartige andere Muster von druckempfindlichem Klebstoff sind
in Fig. 2B bis 2F dargestellt, wobei die Muster aus druckempfindlichem. Klebstoff in jeder dieser Figuren durch
dunkle Linien und Flächen dargestellt sind, während ein Aramidblatt 7 und ein Überzug aus geeignetem, durch Hitzeeinwirkung
klebefähig machbarem, wärmehärtbarem, harzartigem Klebematerial 8 in festem Zustand gleichmäßig über mindestens
eine Seite des Blattes 7 verteilt dargestellt ist.
Bei den bevorzugten Ausführungsformen der in den
Fig. 2A bis 2F dargestellten Folien oder Blättern sind die Muster des druckempfindlichen Klebemittels durch die miteinander
verbundenen Linien 9 oder durch die Kreise 9a, 9b, die Sterne 10 in Fig. 2C oder die großen Streifen 9a1 und
die kleinen Streifen 9b1 in den Fig. 2E und 2F dargestellt;
sie sind über die entsprechenden Beschichtungen aus harzartigem. Klebematerial 8 auf den entsprechenden Blättern aus
Aramidpapier 7 aufgebracht. Dies ist möglich, weil es sich herausgestellt hat, daß beim Aushärten des wärmehärtbaren,
harzartigen Klebemittels unter Druck dieses durch die Muster aus dem druckempfindlichen Klebemittel durchschlägt und mit
der Metallwicklung, auf die das Isolierblatt 7 gelegt ist, eine gute Bindung bildet. Selbstverständlich kann für bestimmte
Anwendungszwecke das durch Wärme klebefähig gemachte,
wärmehärtbare, harzartige Klebemittel praktisch gleichmäßig
9098H/0861
über die Oberfläche eines Aramidblattes 7 aufgebracht werden,
wobei die Stellen freigelassen werden, die von dem Muster aus druckempfindlichem Kleber besetzt sind.
Bei einer anderen Ausführungsform ist die Beschichtung aus harzartigem, durch Wärmeeinwirkung klebefähig
machbarem Kleber nur auf einer Seite eines Blattes aus Aramidpapier 7 aufgebracht, und ein ausgewähltes Muster aus
druckempfindlichem Kleber ist auf mindestens eine Seite des beschichteten Blattes aus Aramidpapier aufgebracht, so daß
eine Folie oder ein Blatt aus elektrisch isolierendem Material gemäß der Erfindung gebildet wird. Auf diese Weise kann
gemäß den verschiedenen in Fig. 2 dargestellten Mustern das druckempfindliche Klebematerial entweder in einer Anzahl
gleichmäßig beabstandeter, praktisch gleicher geometrischer Figuren aufgebracht sein, wie beispielsweise in Form von
Kreisen 9a, 9b gemäß Fig. 2A, Sternen 10 gemäß Fig. 2C oder diamantartigen Konfigurationen 9a1, 9bf gemäß Fig. 2F. Alternativ
kann das Muster aus dem druckempfindlichen Kleber gemäß der Erfindung ein Netz aus miteinander verbundenen Linien
darstellen, wie beispielsweise den Linien 9 in Fig. 2B und 2D. Andere Muster, wie beispielsweise eine Anzahl voneinander
beabstandeter, praktisch identischer Figuren von beliebigem, vorherbestimmtem Aufbau, die die oben erwähnte
Höchstentfernung zwischen den mit druckempfindlichem Kleber bedeckten Stellen einhalten, können ebenfalls dazu verwendet
werden, hinreichend viel Kleber innerhalb dieser zweckmäßigen Entfernungsgrenzen anzuordnen.
Außer der Bindefestigkeit von mindestens 3,4 Bar (50 psi) bei 155 °C, die mit dem isolierenden Folienmaterial
gemäß der Erfindung erzielt werden kann, stellt seine Freiheit von den Erscheinungen des Herausgedrängtwerdens und
des Kriechens eine besonders vorteilhafte Eigenschaft dar, die es äußerst geeignet zur Bildung von aufgeklebter Isolierung
zwischen den Windungen einer elektrischen Wicklung des
9098U/0861
Typs macht, wie er gewöhnlich in Dynamomaschinen wie der in Fig. 1 dargestellten verwendet werden. Wie oben erwähnt,
war es bisher üblich, Blätter oder Folien aus Asbestmaterial, die mit einem Bindemittel aus Schellack überzogen waren, zur
Bildung derartiger Zwischenwindungsschichten aus Isoliermaterial zu verwenden. Zum Vergleich ist in Fig. 3 der Zeichnungen
ein Schnitt durch eine Wicklung dargestellt, die durch Anordnen von Folien aus Asbestmaterial, die mit einem
Bindemittel aus Schellack überzogen waren, zwischen den Wicklungswindungen hergestellt worden ist. Wie ersichtlich,
ist der Schellack aus dem Zwischenraum zwischen den Windungen der Wicklung aufgrund der hohen Temperatur und des hohen
Druckes, denen die Wicklung zur vollständigen Abflachung der Seiten der Windungen und zum Aushärten des Bindemittels ausgesetzt
worden ist, herausgequetscht worden. Aufgrund dieser Art von massivem Herausgequetschtwerden der bekannten Isoliermaterialien
für Windungswicklungen, wie der aus Asbestpapier oder anderen Kombinationen, wie Nomexpapier mit Epoxidharzen
oder Nomexpapier mit Betaglas und Epoxidharzen, die sämtlich ein ähnliches unerwünschtes Ausmaß an Herausgequetschtwerden
und Kriechen des Isolierpapiers aus dem Zwischenraum zwischen den Windungen aufweisen, war es bei der Verwendung derartiger
Systeme stets erforderlich, die herausgequetschten Materialien von den Wicklungen abzukratzen oder anderweitig manuell zu
entfernen, um die Wicklungen zu säubern, bevor sie an ihre vorherbestimmte Stelle eingesetzt werden konnten. Häufig verursachten
solche Abkratzvorgänge die Entstehung von Graten oder anderen scharfen Unebenheiten an den Rändern der Wicklungen.
Diese Grate verursachten wiederum häufig elektrische Durchbrüche durch die Isolierung zwischen benachbarten Windungen
der Wicklung.
Ein bemerkenswert andersartiges Ergebnis wird erzielt, wenn das Isoliermaterial gemäß der Erfindung, wie
oben beschrieben, zur Isolierung der Windungen einer derartigen Wicklung verwendet wird. Ein Beispiel für eine Wick-
9098H/0861
lung gemäß der Erfindung ist in Fig. 4 erläutert. Wie durch einen Vergleich zwischen Fig. 4 und Fig. 3 zu ersehen ist,
tritt gemäß Fig. 4 praktisch kein Ausquetschen des harzartigen Klebers 8 oder des druckempfindlichen Klebematerials
9, 9a, 9b usw. auf dem Blatt 7 aus Isoliermaterial zwischen den entsprechenden Wicklungswindungen 10, 11, 12 usw. auf.
Dieser Sachverhalt hebt sich äußerst vorteilhaft von der starken Ansammlung 13 aus herausgequetschtem Material, wie
beispielsweise von Epoxidharz, ab, die zwischen den benachbarten ¥icklungswindungen 10', 11f und 12' bei der in Fig.
erläuterten bekannten Wicklungsart gezeigt ist. Diese grafische Illustrierung zeigt klar, daß praktisch keinerlei manuelles
Säubern der Ränder einer Wicklung gemäß der Erfindung erforderlich ist, um sie zum Montieren und Einsetzen,
wie es für die Wicklungen 5 und 6 in Fig. 1 der Zeichnungen dargestellt ist, vorzubereiten.
Diese erwünschten Eigenschaften einer elektrischen Wicklung gemäß der Erfindung können erzielt werden, indem
man einfach Blätter oder Folien der Isolierung zuschneidet, damit sie praktisch vollständig die einander gegenüberliegenden
Oberflächen von benachbarten Windungen der Wicklung bedecken, die vorgeschnittenen Stücke aus Isoliermaterial 7
für das Anhaften des druckempfindlichen Klebers 9, 9a, 9b usw. auf die Oberfläche der Wicklung drückt und anschließend
die Wicklung verpreßt und auf eine vorherbestimmte Temperatur erhitzt, um die Beschichtung aus durch Hitzeeinwirkung
klebefähig gemachtem harzartigem Kleber 8 vollständig auszuhärten, so daß eine Wicklung erhalten wird, die sich als
Feldwicklung einer Dynamomaschine oder als Wicklung eines elektrischen Leistungstransformators eignet..Jedoch wird zur
Herstellung der am meisten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wicklung eine besondere Anordnung der
Blätter oder Folien aus Isoliermaterial angewandt, wie im folgenden an Hand von Fig. 5 erläutert wird.
909814/0861
In Fig. 5 sind neun getrennte Windungen einer elektrischen Wicklung dargestellt, die für die vorliegenden
Zwecke als eine Feldwicklung anzusehen ist, wie beispielsweise die Wicklung 5 oder 6 gemäß Fig. 1. Wie dargestellt,
"besteht eine derartige Wicklung aus einer Anzahl von Windungen aus elektrisch leitendem Metall, wie Kupfer, mit
im allgemeinen flachen Seiten, die so aufgewickelt sind, daß die entsprechenden flachen Seiten einander gegenüberliegen.
Zur Herstellung einer grundlegenden Form der erfindungsgemäßen Wicklung wird eine Anzahl von Folien aus
elektrisch isolierendem Material, die, wie oben beschrieben, aus einem Aramidgrundpapier 7 bestehen, das mit einem durch
Hitzeeinwirkung klebfähig machbaren, jedoch gehärteten Kleber 8 und einem Muster aus druckempfindlichem Kleber 9,
9a, 9b usw. beschichtet ist, jeweils zwischen die einander gegenüberliegenden Seiten der Windungswicklungen angeordnet,
um die Windungen voneinander elektrisch zu isolieren. Das druckempfindliche Klebemittel hält die Folie 7 an den Windungen
mit einer Mindestabschälfestigkeit von 20 g fest. Anschließend wird das wärmehärtbare, harzartige Klebemittel
8 auf jedem Aramidpapier 7 unter vorherbestimmten Erhitzungsund Druckbedingungen ausgehärtet, wobei zwischen jedem Blatt
Aramidpapier und der daran angrenzenden Windungswicklung eine Bindung hergestellt wird.
Bei einer elektrischen Wicklung, wie der in Fig. 5 dargestellten gemäß der Erfindung aufgebauten Wicklung,
die eine Feldwicklung für eine Dynamomaschine darstellt und im allgemeinen gerade Seiten- und Endabschnitte 14, 14a
bzw. 15, 15a aufweist, sind die jeweiligen Folien aus beschichtetem Aramidpapier genau zu solchen Längen geschnitten,
daß eine kontinuierliche Reihe von dicht aneinanderstoßenden Folien gebildet wird, die sich praktisch längs
der gesamten Länge der einander gegenüberliegenden Seiten der Windungen der Wicklung erstreckt, wie in Fig. 5 bei den
Windungen 1 bis 9 durch die (lediglich bei den Windungen 1
9098U/0861
und 2 dargestellten) Stoßlinien 16, 17, 18, 19, 20 und 21 dargestellt.
Um zu verhindern, daß die Anstoßstellen der aneinander
angrenzenden Enden des beschichteten Aramidmaterials bei benachbarten Wicklungswindungen übereinander zu liegen kommen,
werden die geschnittenen Folien aus Isoliermaterial sorgfältig angeordnet und in ihre Länge und Gestalt, wie
in Fig. 5 für die entsprechenden Windungen gezeigt, zugeschnitten. Wie oben erwähnt, wird dies erreicht, indem man
bei dieser Ausführungsform die dichten Anstoßstellen zwi-!
sehen benachbarten Folien innerhalb einer Toleranz von +0,000 bis -1,52 mm (+0,000 bis -0,060 inch) hält.
Bei der am meisten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wicklung wird jedes Blatt aus Isoliermaterial,
wie beispielsweise das Blatt 7, wie beispielsweise in Fig. 4 angedeutet, scharf, d.h. um einen Winkel von im
wesentlichen 180°, um eine Seite der Windungswicklung herum gefaltet, so daß es praktisch die Gesamtfläche der beiden im
allgemeinen ebenen Seiten der Wicklung, die an die Falte angrenzen, bedeckt. Ein bedeutendes Merkmal der Erfindung
liegt darin, daß das Aramidpapierblatt 7 und die Kleber 8
und 9 scharf gefaltet werden können, ohne daß ein Brechen oder Kriechen hervorgerufen wird, das ausreichen würde, um
ihre Isolationseigenschaften zu zerstören.
Eine derartige optimale Anordnung von gefalteten Folien aus Isoliermaterial wird in Fig. 5 durch die kleinen
Pfeile bei den Windungen 1 bis 9 der dargestellten Feldwicklung angedeutet. Jeder der kleinen Pfeile zeigt von der Falte
in der Folie aus Isoliermaterial weg und auf ihre offenen Ränder, hin. Somit bedeckt beim Endabschnitt 14 von Windung
gemäß Fig. 5 die gefaltete Folie aus Isoliermaterial 7 praktisch beide Seiten des Wicklungsendabschnittes 14 und erstreckt
sich um dessen oberen Rand. Analog bedeckt die Iso-
9098U/0861
lierfolie 7 an den Seitenabschnitten 15 und 15a von Windung
1 beide Seiten und erstreckt sich um die entsprechenden inneren Ränder der Wicklung. Diese Faltungsfolge setzt
sich, wie durch die unterschiedlichen Längen und Schnitte der entsprechenden Wicklungsfolien gezeigt, auf den Seiten-
und Endabschnitten der darauf folgenden Windungen 2 bis 9
der Wicklung fort. Aus der Zeichnung geht hervor, daß bei den Windungen 4, 5 und 9 die obere rechte Ecke der Folien
aus Isoliermaterial im Winkel von 45° an den entsprechenden End- und Seitenabschnitten angeschnitten ist, um zu verhindern,
daß die Stoßstellen der aneinanderstoßenden Folien aus Isoliermaterial bei aneinander angrenzenden Wicklungen
unmittelbar übereinander zu liegen kommen. Entsprechend sind die Folien aus gefaltetem Isoliermaterial kurz vor der oberen
rechten Ecke der entsprechenden Wicklungen bei den Windungen 3, 6 und 8 in der in Fig. 5 dargestellten Weise abgeschnitten.
Bei dieser Anordnung der Folien aus Isoliermaterial ergibt sich, daß bei dieser bevorzugten Ausführungsform
der erfindungsgemäßen Wicklung etwa die Hälfte der Falten in den Folien aus Isoliermaterial einen inneren
Seiten- oder Endabschnitt der Wicklungswindungen bedecken, während die Falten bei dem Rest der Folien aus Isoliermaterial
einen äußeren Seiten- oder Endabschnitt der Wicklungswindungen bedecken. Selbstverständlich können auch alternative
Anordnungen der Wicklungswindungen dazu verwendet werden, das gewünschte Ziel der Erfindung, nämlich vollständige
tiberdeckung aneinander gegenüberliegender Seiten von einander angrenzenden Wicklungswindungen bei gleichzeitiger
Verhinderung eines tJbereinanderliegens der Anstoßstellen zwischen aneinander anstoßenden Folien aus Isoliermaterial,
zu erreichen.
Wenn beispielsweise eine Feldwicklung mit einer Anzahl verbreiteter Windungen hergestellt werden soll, um eine verbesserte
Kühlbarkeit der Wicklung sicherzustellen, wie es üblich ist, so wird jede der verbreiterten Windungen gewöhn-
9098U/0861
lieh von Folien aus Isoliermaterial 7 bedeckt, die um die
inneren (oder nicht verbreiterten) Seiten dieser Windungen gefaltet sind. Demzufolge kann eine gewisse Umordnung der
Falten im Isoliermaterial bei aneinander angrenzenden Windungen, wie sie oben im Hinblick auf Fig. 5 beschrieben
sind, erforderlich werden, um die gewünschte alternierende
Anordnung von Falten an aneinander angrenzenden Wicklungswindungen aufrechtzuerhalten. Der Fachmann versteht, daß
bei einer derartigen Wicklung mit verbreiterten Windungen die Mehrzahl der Windungen eine praktisch gleiche Breite
aufweist, jedoch eine bestimmte Anzahl verbreiterter Windungen beträchtlich, d.h. um etwa 9,53 mm (3/8") breiter
ist als die Mehrheit der Windungen, so daß ein äußerer Abschnitt dieser breiteren Windungen sich über die Außenseite
der Wicklung erstreckt und damit als Kühlrippe wirkt.
9098U/0861
eerse
it
Claims (13)
1.J Isolierte elektrische Wicklung (5, 6), bestehend aus
einer Anzahl Windungen aus elektrisch leitfähigem Metall mit im allgemeinen flachen Seiten, die derart aufgewickelt
sind, daß die entsprechenden flachen Seiten einander gegenüberliegen,
und eine Anzahl Folien oder Blättern (7) aus elektrisch isolierendem Material, bestehend aus einem
Blatt Aramidpapier (7), einer Beschichtung (8) aus wärmehärtbarem, harzartigem Klebematerial in festem, jedoch
durch Wärmeeinwirkung klebfähig zu machendem Zustand, das praktisch gleichmäßig über mindestens eine Seite des Aramidpapierblattes
(7) verteilt ist, und einem druckempfindlichen Klebematerial (9), das in einem Muster auf mindestens eine
Seite des mit dem Harz beschichteten Aramidpapierblattes aufgebracht ist, wobei das Muster aus einer bestimmten Konfiguration
besteht, die den Abstand zwischen jedem beliebigen Punkt auf dem Blatt, der nicht mit druckempfindlichem
Klebematerial bedeckt ist, und dem nächstem Punkt in dem Muster aus druckempfindlichem Klebematerial auf einen vorherbestimmten
Höchstwert begrenzt, das druckempfindliche Klebematerial eine vorherbestimmte Abschälfestigkeit besitzt,
die ausreicht, um das Papier auf einer Oberfläche festzuhalten, bevor das wärmehärtbare Klebemittel daran
gebunden ist, die Folien oder Blätter jeweils zwischen einander gegenüberliegenden Seiten der Windungen zur elektrischen
Isolierung der Windungen voneinander angeordnet sind und das wärmehärtbare, harzartige Klebematerial auf
jeder Folie aus Aramidpapier zu einer Bindung ausgehärtet wird, die eine Mindestfestigkeit von 3,4 Bar (50 psi) bei
155 0C gegenüber der benachbarten Windung aufweist.
SG38U/0861
ORIGiMAL INSPECTED
2. Elektrische Wicklung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sie eine Feldwicklung (5,6) einer Dynamomaschine mit im allgemeinen geraden Seiten- und Endabschnitten bildet, wobei
jede der Folien (7) aus beschichtetem Aramidpapier in genaue Längen geschnitten ist, so daß eine fortlaufende Reihe von
dicht aneinanderstoßenden Folien gebildet ist, die sich praktisch über die gesamte Länge der einander gegenüberliegenden
Seiten der Windungen dieser Wicklung erstrecken.
3. Elektrische Wicklung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzei c h net,
daß die aneinander angrenzenden Enden von benachbarten Folien (7) aus dem Isoliermaterial derart angeordnet sind, daß
ein direktes Übereinanderliegen der Stoßstellen oder Verbindungsstellen voneinander angrenzenden Enden bei benachbarten
Windungen der Wicklung verhindert ist*
4. Elektrische Wicklung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Muster aus druckempfindlichem Klebematerial (9) über
die Beschichtung (8) aus harzartigem Klebematerial auf dem Aramidpapier aufgebracht ist.
5. Elektrische Wicklung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung aus wärmehärtbarem, harzartigem Klebematerial
(8) über beide Seiten des Blattes oder äer Folie aus Aramidpapier (7) verteilt ist, daß die vorherbestimmte Abschälfestigkeit
mindestens 20 g und die vorherbestimmte maxi-= male Entfernung 25,4 mm (1 inch) beträgt und daß die Folien
jeweils zwischen einander gegenüberliegenden Seiten der Win·= düngen derart angeordnet sind, daß sich eine fortlaufende
Reihe dicht aneinanderstoßender Folien praktisch über die gesamte Länge der einander gegenüberliegenden Seiten der Windungen
erstreckt, um die Windungen voneinander elektrisch zu isolieren^ wobei die Beschichtung aus wärmehärtbarem 9 harzar«=
tigern Klebematerial auf jeder Folie aus Aramidpapier unter Ausbildung einer Bindung mit der benachbarten Wicklungswindung
ausgehärtet ist*
909814/0811
6. Elektrische Wicklung gemäß Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das Muster aus einer Anzahl gleichmäßig voneinander beabstandeter, praktisch identischer geometrischer Figuren
(9a, 9b, 10) besteht.
7. Elektrische Wicklung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das Muster aus einem Netz aus miteinander verbundenen Linien (9) besteht.
8. Elektrische Wicklung gemäß Anspruch 5» . dadurch gekennzeichnet,
daß das Muster aus einer Anzahl voneinander beabstandeter, praktisch identischer Figuren (9a1, 9b') besteht.
9. Elektrische Wicklung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das Muster aus einer Anzahl breiter und schmaler Streifen (9a«, 9b1) besteht.
10. Elektrische Wicklung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß jedes Blatt oder jede Folie aus Isoliermaterial um eine Seite der Wicklungswindung herumgefaltet ist und praktisch
die Gesamtheit der beiden im allgemeinen flachen Seiten der Wicklung, die an die gefaltete Folie angrenzen, bedeckt.
11. Elektrische Wicklung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß etwa die Hälfte der Falten in den Folien aus Isoliermaterial einen inneren Seiten- oder Endabschnitt der Wicklungswindungen und die Falten in dem Rest der Folien einen äußeren
Seiten- oder Endabschnitt der Wicklungswindungen bedecken.
909814/0861
12. Elektrische Wicklung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Mehrzahl der Windungen in der Wicklung im wesentlichen gleich breit ist, während eine Anzahl verbreiterter
Windungen beträchtlich breiter als die Hauptmenge der Windungen ist, wobei die verbreiterten Windungen innerhalb der
übereinandergewickelten Windungen derart voneinander beabstandet sind, daß mindestens zwei der Hauptmenge an schmaleren
Windungen zwischen benachbarten verbreiterten Windungen angeordnet sind, wobei jede der verbreiterten Windungen
durch Folien aus dem Isoliermaterial bedeckt ist, die um die entsprechenden Innenseiten dieser Windungen gefaltet
sind.
13. Elektrische Wicklung gemäß Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die Falte in jeder der Folien aus isolierendem Material
einen scharfen Knick von im wesentlichen 180° bildet, ohne daß die Beschichtungen aus den Klebemitteln auf den Folien
brechen.
9098U/0861
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/836,095 US4163912A (en) | 1977-09-23 | 1977-09-23 | Electrical insulating sheet material and electric winding made therefrom |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2841231A1 true DE2841231A1 (de) | 1979-04-05 |
Family
ID=25271232
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782841231 Withdrawn DE2841231A1 (de) | 1977-09-23 | 1978-09-22 | Elektrisch isolierendes folienmaterial sowie damit hergestellte elektrische wicklungen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4163912A (de) |
BR (1) | BR7806344A (de) |
CA (1) | CA1117380A (de) |
DE (1) | DE2841231A1 (de) |
ES (1) | ES473626A1 (de) |
IT (1) | IT1098881B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4795933A (en) * | 1982-08-06 | 1989-01-03 | Hitachi, Ltd. | Salient-pole rotary electric machine |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4226903A (en) * | 1978-08-25 | 1980-10-07 | General Electric Company | Electrical insulating sheet material and electrical winding made therefrom |
US4293784A (en) * | 1979-05-21 | 1981-10-06 | General Electric Co. | Insulated pole and coil assembly and method of making same |
TW234792B (de) * | 1992-12-14 | 1994-11-21 | Gen Electric | |
JP2941164B2 (ja) * | 1994-04-28 | 1999-08-25 | 本田技研工業株式会社 | 多相ステータ |
US6137202A (en) * | 1999-04-27 | 2000-10-24 | General Electric Company | Insulated coil and coiled frame and method for making same |
US6590311B1 (en) * | 1999-12-06 | 2003-07-08 | General Electric Company | Cross-shaped rotor shaft for electrical machine |
US6980076B1 (en) | 2000-05-19 | 2005-12-27 | Mcgraw Edison Company | Electrical apparatus with synthetic fiber and binder reinforced cellulose insulation paper |
DE20303685U1 (de) * | 2003-03-07 | 2003-05-28 | Schreiner GmbH & Co. KG, 85764 Oberschleißheim | Selbstklebende Abdeckung zur Verklebung über Kanten |
US11496029B2 (en) * | 2016-09-01 | 2022-11-08 | Mitsubishi Electric Corporation | Laminated core, laminated core manufacturing method, and armature that uses a laminated core |
CN109768676A (zh) * | 2019-03-18 | 2019-05-17 | 国家电网有限公司 | 转子磁极围带松动处理方法 |
CN110707886B (zh) * | 2019-12-03 | 2021-04-20 | 哈尔滨电机厂有限责任公司 | 一种大型电机转子磁极极身绝缘贴附式粘接的工艺方法 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2818349A (en) * | 1954-08-17 | 1957-12-31 | Permacel Le Page S Inc | Adhesive sheet product and method of making |
US2756358A (en) * | 1955-03-14 | 1956-07-24 | Gen Electric | Butt welded field coils and method of making the same |
US3156581A (en) * | 1958-08-01 | 1964-11-10 | Milky Way Products Company | Pressure-sensitive adhesive tape and impregnated fibrous web |
US3101845A (en) * | 1960-09-26 | 1963-08-27 | Minnesota Mining & Mfg | Stretchable mica-containing insulating sheet materials and products insulated therewith |
US3162772A (en) * | 1961-06-20 | 1964-12-22 | Jr Charles E Smith | Electronic sequence timer |
US3355427A (en) * | 1963-10-31 | 1967-11-28 | Gen Electric | Polyimides of a bis-(trimellitate) dianhydride and a diamine |
US3246271A (en) * | 1965-04-16 | 1966-04-12 | Westinghouse Electric Corp | Paper insulation for transformers |
US3826650A (en) * | 1968-08-20 | 1974-07-30 | American Can Co | Epoxy photopolymer duplicating stencil |
US3756908A (en) * | 1971-02-26 | 1973-09-04 | Du Pont | Synthetic paper structures of aromatic polyamides |
US4075420A (en) * | 1975-08-28 | 1978-02-21 | Burroughs Corporation | Cover layer for flexible circuits |
US4082875A (en) * | 1976-09-23 | 1978-04-04 | Samuel Citron | Tape having a longitudinal strip of adhesive which is useful as a means for framing sheets |
-
1977
- 1977-09-23 US US05/836,095 patent/US4163912A/en not_active Expired - Lifetime
-
1978
- 1978-09-08 CA CA000310967A patent/CA1117380A/en not_active Expired
- 1978-09-20 IT IT2789578A patent/IT1098881B/it active
- 1978-09-22 ES ES473626A patent/ES473626A1/es not_active Expired
- 1978-09-22 DE DE19782841231 patent/DE2841231A1/de not_active Withdrawn
- 1978-09-25 BR BR7806344A patent/BR7806344A/pt unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4795933A (en) * | 1982-08-06 | 1989-01-03 | Hitachi, Ltd. | Salient-pole rotary electric machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR7806344A (pt) | 1979-05-08 |
US4163912A (en) | 1979-08-07 |
ES473626A1 (es) | 1979-04-16 |
IT1098881B (it) | 1985-09-18 |
CA1117380A (en) | 1982-02-02 |
IT7827895A0 (it) | 1978-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3207499C2 (de) | Transformator | |
DE3311852A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines paketes aus geschichteten blechlamellen fuer elektrische maschinen und geraete | |
DE69215777T2 (de) | Transformatorwicklung bestehend aus einem Isolierband mit elektrisch leitfähigen Mustern zum Parallelschalten von den Mustern beim zickzackförmigen Falten dieses Isolierbandes | |
DE2841231A1 (de) | Elektrisch isolierendes folienmaterial sowie damit hergestellte elektrische wicklungen | |
DE2725638A1 (de) | Pol-tragvorrichtung fuer eine elektrische gleichstrommaschine | |
DE2423602A1 (de) | Magnetwicklungsdraht | |
DE2258336A1 (de) | Spule zum einlegen in die nuten einer elektrischen maschine | |
DE68908234T2 (de) | Integrierter Kondensator und Spulen/Transformatoren mit isoliertem, amorphem Metallband. | |
DE4009677A1 (de) | Organischer thermistor mit positivem temperaturkoeffizienten und verfahren zu seiner herstellung | |
CH662206A5 (de) | Elektroblech zur herstellung von lamellierten eisenkernen fuer statische oder dynamische elektrische maschinen. | |
DE2526502A1 (de) | Magnetkern fuer 3-phasen-transformatoren | |
DE69323194T2 (de) | Bandförmiger leiter für transformatoren | |
EP0144857B1 (de) | Elektrischer Kondensator aus einem verfestigten Stapel von aneinander geschichteten metallisierten Dielektrikumslagen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE19954682C1 (de) | Hochfrequenz-Transformator | |
DE666920C (de) | Verfahren zur Herstellung von Spulen fuer elektrotechnische Zwecke | |
DE3530690A1 (de) | Heizplatte | |
WO2005087534A1 (de) | Magnetpol für magnetschwebefahrzeug | |
DE102018219846A1 (de) | Isoliermittel für einen Stator eines Elektromotors sowie zugehöriger Stator und Verfahren zur Herstellung des Stators | |
AT1045U1 (de) | Spulenkörper und verfahren zu dessen herstellung für einen transformator | |
DE3008117C2 (de) | Induktor für Induktionsschweißzwecke | |
DE3503019C2 (de) | Elektroblech zur Herstellung von aus einer Vielzahl von Blechlagen bestehenden Eisenkernen für elektrische Geräte | |
DE708014C (de) | Herstellung von Spulen fuer elektrotechnische Zwecke | |
DE2741025A1 (de) | Flaechenheizelement und verfahren zu seiner herstellung | |
EP2434499B1 (de) | Laminierter Schichtaufbau zur Herstellung eines Isolationsmaterials | |
DE10258218B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von elektrischen Polsegmenteinheiten für den Zusammenbau eines Stators eines Elektromotors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |