DE2840797A1 - Flotationsmaschine - Google Patents

Flotationsmaschine

Info

Publication number
DE2840797A1
DE2840797A1 DE19782840797 DE2840797A DE2840797A1 DE 2840797 A1 DE2840797 A1 DE 2840797A1 DE 19782840797 DE19782840797 DE 19782840797 DE 2840797 A DE2840797 A DE 2840797A DE 2840797 A1 DE2840797 A1 DE 2840797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
angle
aerator
pulp
lamellae
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782840797
Other languages
English (en)
Other versions
DE2840797C2 (de
Inventor
Ivan Iosifovitsch Barylo
Viktor Nikolaevitsch Beizer
Anatoly Nikolaevitsch Belicky
Petr Petrovitsch Charchardin
Sergei Fedorovitsch Chepurnych
Petr Nikitovitsch Chumachenko
Boris Antonovitsch Koval
Vyatscheslav Demyanov Kuznecov
Ilya Michailovit Litmanovitsch
Doneckoj Oblasti Makeewka
Ivan Charitonovitsc Plastovets
Boris Petrovit Preobraschensky
Valentin Ermilovitsch Roschnov
Nikolai Florovitsch Simonov
Jury Viktorovitsch Stepanov
Grigory Alekseevitsch Tokar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JASINOVSKIJ KOKSOCHIMITSCHESKI
K BJURO AVTOMATIZACII I MECHAN
UK NI UGLECHIMITSCHESKIJ I
Original Assignee
JASINOVSKIJ KOKSOCHIMITSCHESKI
K BJURO AVTOMATIZACII I MECHAN
UK NI UGLECHIMITSCHESKIJ I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JASINOVSKIJ KOKSOCHIMITSCHESKI, K BJURO AVTOMATIZACII I MECHAN, UK NI UGLECHIMITSCHESKIJ I filed Critical JASINOVSKIJ KOKSOCHIMITSCHESKI
Publication of DE2840797A1 publication Critical patent/DE2840797A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2840797C2 publication Critical patent/DE2840797C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/16Flotation machines with impellers; Subaeration machines
    • B03D1/18Flotation machines with impellers; Subaeration machines without air supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/02Froth-flotation processes
    • B03D1/028Control and monitoring of flotation processes; computer models therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1406Flotation machines with special arrangement of a plurality of flotation cells, e.g. positioning a flotation cell inside another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1443Feed or discharge mechanisms for flotation tanks
    • B03D1/1462Discharge mechanisms for the froth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1443Feed or discharge mechanisms for flotation tanks
    • B03D1/1475Flotation tanks having means for discharging the pulp, e.g. as a bleed stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1481Flotation machines with a plurality of parallel plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/14Flotation machines
    • B03D1/1493Flotation machines with means for establishing a specified flow pattern

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

FLOTATIOIiSMASGHIHE
Die Erfindung bezieht sich auf die Aufbereitung von Bodenschätzen, und insbesondere auf Flotationsmaschinen, und kann im Erzbergbau, in der Kokerei- und Kohlenindustrie und in anderen Industriezweigen verwendet werden.
Die zunehmenden Volumen der Verarbeitung von Schlämmen und die Tendenz zur Flotation von verdünnten Trüben machen die Entwicklung von Flotationsmaschinen mit einer hohen Durchsatzleistung, nach Trübe gerechnet (mindestens 800 nr/h) erforderlich.
Solche Durchsatzleistung kann man nur in Maschinen er-
3 reichen, die einen vergrößerten Kammerraum von 8-11 m und
3
sogar von 17 m besitzen. Der Einsatz von Maschinen mit großen Kammerräumen gibt die Möglichkeit, ihre Leistung zu erhöhen, den Stromverbrauch sowie Investitions- und Betriebskosten zu reduzieren ("Einrichtung von Flotationsanlagen der Fabriken". .Referat vor dem wissenschaftlich-technischen Allunionsseminar
am 18-20. April 1972 in Woroschilowgrad, S. 33-34)0
Neben dem Vorteil verfügen Maschinen mit einem großen Bauminhalt über eine Reihe wesentlicher Nachteile, die in einer ungleichmäßigen Belüftung der Trübe im gesamten Kammerraum, einem ungenügenden Rückumlauf, im nur wenig festliegenden Verlauf der Trübeströme sowie in einer nichtrechtzeitigen Schaumbeseitigung, insbesondere im mittleren Kammerteil, bestehen,.
Bekannt ist eine Flotationsmaschine (Erfind ersehe in UdSSR Nr. 400368, Kl. B03 D 1/24), in der zur Erhöhung der Trübedurchsatzleistung ' in den sich außerhalb der Maschine befindlichen Belüftungskammern zwei horizontale Belüfter aufgestellt sind. Somit sind in dieser Maschine die Belüftungs- und Flotationszonen getrennte
Der Einsatz in der Industrie hat gezeigt, daß diese Maschine über keine hohe Leistung verfügt, niedrige technologische Kennziffern wegen des fast fehlenden Rückumlaufs der Trübe und der unzureichenden Menge der anzusaugenden Luft aufweist. Während der Arbeit der Maschine sammelt sich im oberen Teil der Belüftungszelle die Luft, die periodisch in großen Portionen herausgeschleudert wird und dabei die Schaumschicht zerstört.
Bekannt ist weiter eine Flotationsmaschine (Erfinder-Schein: - UdüSR Nr. 366889, Kl. BO3 D 1/14), die zwei horizontale Belüfter besitzt, welche sektionsweise durch vertikal Ie Scheidewände getrennt sind, die die Wirkungszone der einen
9098U/Q801
Sektion des Belüfters von der anderen abtrennen» Dieser Maschine sind im Grunde genommen die gleichen Nachteile eigen wie auch der vorherigen. In der Maschine sind Umlaufströme nur un-
und
zuverlässig verteilt ν es gibt keine gerichtete Trübebewegung im unteren Teil der Kammer, Deshalb besitzt die Maschine ebenfalls keine hohe Leistung und ist in konstruktiver Ausführung kompliziert.
Bekannt ist eine Plotationsmaschine (W. K, Sachwatkin, "Gegenwärtige Plotationsmaschinen im Ausland", Moskau, 1971» S. 9-25)ι die eine Reihe nacheinander angeordneter Flotationskammern umfaßt, die eine Eingangsöffnung für die Speisungszufuhr und Ausgangs-Ausladekammern besitzen, die in Blocksätze gruppiert und stufenförmig angeordnet sind. Die Blocksätze sind durch Kästen verbunden, mit deren Hilfe die Höhenlage der Trübe in den Kammern einzelner Blocksätze geregelt wird. In jeder Kammer sind Je vier Laufräder mit Stabilisatoren aufgestellt. Die Stabilisatoren stellen eine quadratische Platte mit einer Mittelöffnung für das Laufrad dar. An der Oberfläche der Platte sind strahlenförmig angeordnete Schaufeln befestigt. Der Kreis der Öffnung in der Platte verläuft an den Innenkanten der vertikalen Schaufeln, Zwischen den Außenseiten der Platte und dön Kammerwänden sowie auch zwischen Nachbarplatten gibt es Zwischenräume für den Umlauf der Trübe, Der Hauptnachteil der bekannten Maschine sind die nicht geregelten Trübeströme in der Zelle, die vier Laufräder besitzt, welche das Brodeln der Trübe in
809814/0801
der Kammer hervorrufen. Das führt zur Schaumzerstörung. Wird ein Laufrad auf der Platte aufgestellt, entstehen an dieser strahlenförmige Ströme, die sich mit den Strömen des daneben stehenden Laufrads decken. Gleichzeitig gibt es unter der Platte überhaupt keine zu der Mitte gerichteten Ströme. Außerdem ist es in dieser Maschine unmöglich, die Größe und Richtung der Rückumlaufströme zu regeln. Auf Grund der obenaufgezählten Nachteile kann die Maschine über keine hohe Leistung verfügen.
Eine Flotationsmaschine, die in der Beschreibung zum Patent der USA Nr. 3647066, Kl. 209-169 (Analogiepatent der BED Mr. 153357O) geschildert ist, umfaßt eine Reihe nacheinander angeordneter Kammern, die in Blocksätze zusammengefaßt sind, in jedem von denen zwei oder vier Belüfter streng symmetrisch
die
in bezug aufwände, jeder der Kammern aufgestellt werden können. Außerdem enthält die Maschine eine Vorrichtung zum Abstreifen vom Schaum, eine Aufnahme- und eine Entladevorrichtung - Aufnahme- und ülndtaschen -, Rinnen für die Zufuhr des Flotationskonzentrats, eine Ständervorrichtung, die in Form einer quadratischen Platte mit einer Öffnung für den Belüfter ausgeführt ist. Auf der Platte um den Belüfter sind StänderlameIlen aufgestellt.
Ein Nachteil dieser Flotationsmaschine ist ein bedeutendes Brodeln der Trübe an der Oberfläche der Kammer, das führt zur Demineralisation des Schaums. Das ist dadurch zu erklären, daß beim Vorhandensein von zwei Lauf rädern in einer Kammer,
9098U/Q8Ö1
die quer zum Trübestrom aufgestellt sind, bzw. von vier Laufrädern, die quer und längs des Stroms aufgestellt sind, die Deckung der Ströme der zurückzuschleudernden Flüssigkeit des ersten Laufrads mit denen des anderen nicht beseitigt wird. Dabei entstehen in der .tiegel (W. G. Geif ua. "Hydraulik und hydraulischer -antrieb", "Nedra", Moskau, 1970, S. 118-121) Ströme, die zum Kammerboden und zu der Schaumschicht gerichtet sind. Der auf die Schaumschicht gerichtete Strom führt zur Zerstörung derselben.
Ein anderer Nachteil dieser Maschine ist ein unzureichender und ungeregelter Bückumlauf der Trübe.
Es ist bekannt (W. E. Roshnow, "Untersuchungen des Belüftungsprozesses in mechanischen Flotationsmaschinen11, "Gorny shurnal", Kr. 2, 1969, S. 156-161), daß von der Häu-
die
figkeit des Trübeumlaufs'' technologischen Endkennziffern des Flotationsprozesses abhängig sind. Je größer die Belastung, nach Trübe gerechnet, um so höher muß die Häufigkeit des Umlaufs sein. Für optimale Führung des Flotationsprozesses bei der sich nach dem Ausgangsstoff und dem Gehalt an festem Stoff ändernden Belastung soll die Häufigkeit des Umlaufs in einem breiten Bereich geregelt werden. Dabei sollen die Sichtung und Größe der ümlaufströme streng abgestimmt sein. In der Maschine laut dem USA-Patent Nr. 364-7066 lassen sich diese Werte nicht kontrollieren, deshalb "trägt die Richtung der Trübeströme in der Kammer dieser Maschine einen chaotischen Charakter,
I0Q8U/08O1
Außerdem "besteht ein wesentlicher Nachteil solcher Maschine darin, daß es nicht möglich ist, den Schaum im mittleren Teil der Kammer rechtzeitig zu entfernen.
In dieser Konstruktion der Maschine ist für die Beseitigung des Schaums aus der Kammermitte eine Rinne vorgesehen, welche die Längsachse der Maschine entlang aufgestellt ist.
Beim Vorhandensein von vier Laufrädern in der Zelle ist die Schaumbeseitiguug ("bei genannter Konstruktion der Rinne zur Schaumbeseitigung) im ßaum zwischen ihren Reihen schwach, das fördert die Schaumstauung in dieser Zone. Von der Fläche, die sich zwischen der Wirkungslinie von Strömen und Wellen der Laufräder befindet, erfolgt außerdem Überhaupt keine '" . Schaumb ese itigung.
Somit können die bekannten Konstruktionen der Maschinen auf Grund von genannten wachteilen keine effektive Flotation der Trübe mit einem großen Volumen gewährleisten sowie keine genügend hohe Leistung haben.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung der genannten Nachteile.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Flotationsmaschine zu entwickeln, in deren jeder Kammer eine gerichtete Bewegung des Trübestroms mit Regelung der Größe der Rückumlaufströme der Trübe in breiten Bereichen gewährleistet wäre.
Die Aufgabe ist dadurch gelöst, daß in der Flotationsmaschine, die eine Reihe nacheinander angeordneter Kammern mit
9098U/0801
-9- 284079?
Aufnahme- und Entladevorrichtungen für Trübe, Belüfter mit horizontalen Ständerplatten, welche mit Mittelöffnungen und vertikalen Lamellen versehen sind, die sich um den Belüfter befinden, und eine Vorrichtung zum Abstreifen vom Schaum enthält, erfindungsgemäß in jeder Kammer die Belüfter mit einem Zwischenraum bezüglich der Ständerplatten über ihren genannten Mittelöffnungen aufgestellt sind, wobei zwischen den Ständerplatten in der Richtung des Trübestroms ein Hegler der Längsrückumlaufströme der Trübe aufgestellt ist, zwischen den Seitenwänden der Kammer und den genannten Platten aber Regler der ^uerströme der Trübe aufgestellt sind,,
Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine wesentliche Leistungssteigerung der Flotationsmaschine und Intensivierung des Flotationsprozesses im ganzen«. Die vorhandenen Regler der Umlaufströme der Trübe geben die Möglichkeit, in Abhängigkeit von der Kornzusammensetzung des Ausgangsstoffes, seiner Dichte und der Belastung der Maschine die Größe und Richtung dieser Ströme zu ändern sowie auch die Häufigkeit des Umlaufs der Ströme zu regeln.
Die Regelung der Richtung der Trübeströme in der Kammer führt seinerseits zu einer wesentlichen Qualitätsverbesserung der während der Flotation herzustellenden Stoffe (Konzentrat und Berge).
In einer der Erfindungsvarianten kann jeder Regler in Form eines Schiebers ausgeführt sein«
Bs ist sehr zweckmäßig, wenn die Lamellen der genannten
909314/0801
Ständerplatten unser einem Winkel zur vertikalen Fläche, die durch die Mitte des Belüfters verläuft, aufgestellt sind, welcher Winkel mit dem Winkel des Auswurfs der Trübe durch den Belüfter zusammenfällt.
Solehe Aufstellung der Lamellen verringert bedeutend ihren Verschleiß, verhindert die Verdrehung des Trübestroms in der Kammer und verbessert die Luftverteilung in der Kammer, Die Länge der Lamellen wird so gewählt, daß die Möglichkeit der "Ausdehnung11 der aufsteigenden Trübeströme zu den Seitenwänden der Kammer geschaffen und dadurch die Möglichkeit der Bildung von toten Zonen an der Oberfläche der Ständerplatte beseitigt wird.
Jüs ist zweckmäßig, die Lamellen der Ständerplatten unter einem Winkel von 57-63 zur vertikalen Fläche, die durch die Mitte des Belüfters verläuft, anzuordnen.
In einer der Erfindungsvarianten ist unter jeder Ständerplatte koaxial zu ihrer Mittelöffnung mit einem Zwischenraum bezüglich des Kammerbodens eine Kreuzscheidewand aufgestellt. Die vorhandene Seht:idewand fördert den Ausgleich der Wirbelströme der Trübe, die unter der Ständerplatte während der Drehung des Belüfters gebildet werden.
die
Außerdem vergrößert sich^relative Drehgeschwindigkeit
des Belüfters und der ihn umringenden Trübe, wodurch die Verstärkung des Ansaugens großer Teilchen der Bodenschätze, zum Beispiel der Kahle, aus dem unteren Kammerteil in die Zone des aktiven fiührens gefördert wird.
909SU/OS01
Durch die Anwendung der Kreuzscheidewand wird somit die Flotation großer Kohlenteilchen gewährleistet und die Möglichkeit der Ansammlung solcher Teilchen in den Kammerecken ausgeschlossen.
In einer anderen Variante der Erfindung sind im oberen Teil der Kammer unter ihrer Abflußschwelle gleichmäßig am .horizontalen querschnitt der Kammer Dämpfer aufgestellt, die in Form von Lamellen ausgeführt sind, die symmetrisch unter einem Winkel "bezüglich der Längsachse der Kammer mit der Möglichkeit der Regelung ihres Neigungswinkels zur Senkrechten angeordnet sind.
Eine Solche Konstruktion der Dämpfer ermöglicht die Beseitigung
auf dem
der Schaumstauung ^ gesamten Trübespiegel, daraus ergibt sich die Möglichkeit, die Laufgeschwindigkeit des Schaums zu Schaumtreibern zu regeln in Abhängigkeit vom Gehalt an festem Stoff in der Trübe und der Belastungsgröße, nach Trübe gerechnet (d. h. der Durchlaufgeschwindigkeit' der Trübe durch die Maschine).
Qptimal.e Arbeitsergebnisse der Maschine wurden bei Anordnung der Lamellen-Dämpfer unter einem Winkel von 25-35 zu der Längsachse der Kammer erzielte
Gemäß einer der Erfindung,svarianten ist in der letzten Zelle vor der Entladevorrichtung eine im (Querschnitt doppel-T-förmige Scheidewand aufgestellt. Diese Scheidewand hindert den Austritt der belüfteten Trübe in die !umladevorrichtung -
909SU/0801
die Endtasche - und fördert dadurch die Verbesserung der technologischen Kennziffern der Arbeit der Maschine,,
Andere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus nachstehender ausführlicher Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und den beigefügten Zeichnungen verständlich sein0 Bs zeigt:
Fig. 1 Gesamtansicht der erfindungsgemäßen Flotationsmaschine (Längsschnitt);
Fig. 2 Schnitt nach der Linie H-II der Fig. 1; Fig. 3 Schnitt nach der Linie HI-III der Fig. 1;
Fig. 4 Schnitt nach der Linie 17-17 der Fig. 1, Die Flotationsmaschine enthält eine fieihe nacheinander angeordneter Kammern 1 mit allmählich von unten nach oben zunehmender ^uerschnitcsflache, welche miteinander durch Entladevorrichtungen - Endtaschen 2 - verbunden sind, die mit Schiebern 3 versehen sind. Belüfter 4 sind in einer Reihe die Längsachse der Kammer 1 entlang je zwei in jeder Kammer 1 aufgestellt. Jeder der in der Kammer 1 aufgestellten Belüfter 4 ist bezüglich der Querachse der Kammer 1 zu ihren Stirnwänden versetzt, wie es in Fig. 3 gezeigt ist, und befindet sich mit einem Zwischenraum bezüglich der Ständerplatte 5 über ihrer Mittelöffnung 6.
Zwischen den Ständerplatten 5 der Kachbarbelüfter 4 gibt es in Sichtung des Trübestroms einen Zwischenraum 7.
Auf jeder Ständerplatte 5 sind unter einem Winkel ·.·<.= 57-63° zur vertikalen Ebene, die durch die Mitte des Belüf-
9Q98U/0e01
ters 4 verläuft, Ständerlamellen 8 aufgestellt, über der Ständerplatte 5 aber ist eine Kreuzscheidewand 9 mit einem Zwischenraum bezüglich des Bodens der Kammer 1 befestigt. Somit sind Ständerlamellen so aufgestellt, daß der Winkel des Auswurfs der Trübe durch den Belüfter 4 mit dem Winkel der Aufstellung dieser Lamellen 8 zusammenfällt. Es wird eine solche Länge der StänderlameIlen 8 gewählt, die die Möglichkeit der "Ausdehnung" der austretenden Trübeströme bis zu den Seitenwänden der Kammer 1 schafft und dadurch tote Zonen im Querschnitt der Kammer 1 auf der Ebene der Ständerplatte 5 ausschließt.
In Schlitzen 10 zwischen den Standerplatten 5 und den Seitenwänden der Kammer 1 sind Regler 11 der ^uerumlaufströme der Trübe aufgestellt. In dem zwischen den Platten 5 befindlichen Zwischenraum 7 ist ein Regler 12 der Längsströme der Trübe aufgestellt, der die Änderung der Größe und Richtung des Längsstroms der Trübe möglich macht. Jeder Regler 11, 12 kann beispielsweise in Form eines Schiebers ausgeführt werden. Zwischen der Platte 5 und der Stirnwand der Kammer 1 gibt es keinen Regler der Längsströme, da sämtliche große Kohleteilchen, die die Kammer 1 passiert haben und der Flotation nicht ausgesetzt wurden, unter die Platte 5 durch die Öffnung 6 in die Belüftungszone zurückkehren müssen.
Über der Ständerplatte 5» im oberen Teil der Kammer 1 unter ihrer Abflußschwelle sind Dämpfer aufgestellt, die in Form von Lamellen 13 mit einem regelbaren Angriffswinkel in
909814/0801
vertikaler Sichtung ausgeführt sind. Die Lamellen 13 sind gleichmäßig im gesamten querschnitt der Kammer 1 verteilt. Jede Lamelle 13 ist unter einem Winkel von 25-35 zu;c Längsachse der Kammer 1 aufgestellt. Somit ist jede der Lamellen 13 unter einem "bestimmten Winkel zu der Bewegungsrichtung des Längsstroms der Trübe (siehe Pfeile in Fig. 4) längs der Maschine sowie aber auch in der Richtung der Entladung des Konzentrats geneigt. Der Neigungswinkel der Lamellen 13 läßt sich in Abhängigkeit vom Gehalt an festem Stoff im Ausgangsstoff und von der Größe der Belastung, nach Trübe gerechnet, ändern. Dieselben Dämpfer ändern auch die Richtung vertikaler aufsteigender Ströme (siehe Pfeile "a" in Fig. 2) der belüfteten Trübe in der Richtung zu den Rinnen 14 der Entladevorrichtung, Diese Anordnung der Lamellen I3
auf dem schließt die Stauung des Schaums v gesamten Trübespiegel aus und beschleunigt ihre Beförderung in der Richtung der Schaumtreiber 15·
Am Ausgang aus jeder Kammer 1 ist eine Begrenzungsscheidewand 16 aufgestellt, die eine Doppel-T-Form im querschnitt hat, von oben zugedeckt und von Seiten der Schaumtreiber und des Bodens der Kammer 1 offen ist, dort befinden sich auch Ausgangsöffnungen 17, die in der Stirnwandung der Kammer 1 ausgeführt sind. Die Maschine ist auch mit einer Aufnahmevorrichtung - einer Tasche 18 - versehen, die mit der Kammer 1 durch eine öffnung 19 (Fig. 1) verbunden ist.
Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Flotationsma-
ÖÖ98H/0801
schine ist wie folgt. Die Trübe wird in die Tasche 18 eingeführt, von wo sie durch die Öffnung 19 unter die Ständerplatte 5 gerichtet wird und durch die Öffnung 6 mit dem JBelüfter 4 angesaugt, belüftet und an die wandungen der Kammer 1 zurückgeschleudert wird, dabei werden die Wirbelströme der Trübe, indem sie durch die Öffnung 6 durchgehen, durch die Kreuzscheidewand 9 ausgeglichen und in die Kammer 1 hinausgeworfen. Die Kreuzscheidewand 9 vergrößert das Ansaugen großer Kohleteilchen und schließt ihre Ablagerung unter der Ständerplatte 5 aus. Die belüftete Trübe wird mit einer großen Geschwindigkeit stoßfrei längs der StänderlameIlen 8 hinausgeworfen und danach, wenn sie in den erweiterten Teil zwischen zwei NachbarlameIlen ö gelangt, büßt sie ihre Geschwindigkeit ein» Die erfindungsgemäße Ausführung und Anordnung der Ständerlamelle .8 gewährt die Möglichkeit, den Widerstand gegenüber dem austretenden Trübestrom zu verringern und die Verdrehung der Trübe um den Belüfter 4 zu verhindern, weiterhin verbessern sie die Beförderung großer Kohleteilchen. Der Teil des Trübestroms,der die Seitenwand düngen der Kammer 1 erreicht hat, jedoch eine ungenügende Belüftung besitzt, wird durch regelbare Schlitze 10 unter die Ständerplatte 5 zurückgeführt.
In Abhängigkeit von der Kornzusammensetzung des Stoffes, der Dichte des Ausgangsprodukts und der Belastung der Maschine werden die Größe des Stroms sowie seine Sichtung durch Regler 11 so geändert, daß man einen Bückumlauf strom
9098U/0801
mit "beliebiger Größe und .Richtung erhalten kann. Zum Beispiel, beim Vorhandensein in der Ausgangstrübe einer großen Menge großkörniger Kohle wird der Regler 11 so aufgestellt, daß ein großer Teil dieser Teilchen, nachdem er die Ständerplatte 5 passiert hat, mit dem Rückumlaufstrom zusammen durch den Schlitz 10 unter diese Platte zurückkehrt. Die Teilchen aber, die in die Schaumschicht gelangt sind und sich unter der Einwirkung der Schaumtreiber 15 von den Bläschen losgelöst haben, sinken an der Wand der Kammer 1 nach unten, gehen ebenfalls durch den Schlitz 10 uud gelangen unter die Platte 5» d.h. es erfolgt der vorhin geschilderte Rückumlauf der Trübe·
Ströme der belüfteten Trübe, die in der aufgeschäumten Schicht vertikal aufsteigen, ändern dank den Dämpfern ihre Richtung zu den Rinnen 14 für das Konzentrat. In Abhängigkeit
durch zuströmende
von der Belastung V Trübe, der Menge des festen Stoffes sowie von der Nummer der Kammer 1 ändert man den Neigungswinkel der Lamellen 13ο Bei Verringerung der Menge des festen Stoffes in der Trübe nach der Maschinenlänge reduziert man den Neigungswinkel der Lamellen 13.
Während der Bewegung"des Trübestroms längs der Maschine sammeln sich in seinem unteren Teil (auf der Ständerplatte 5) große Kohleteilchen an, die der Flotation nicht ausgesetzt wurden. Um das Gelangen dieser Teilchen in die Abfälle zu verhindern und den Rückumlauf des Längsstroms der,. Trübe zu verstärken, wird ein Teil dieses Stroms durch Änderung der
Ö098U/0801
Zwischengröße 7 durch den Regler 12 abgenommen. Außerdem schließt der Regler 12 die Deckung von Strömen der von den Belüftern 4 zurückzuschleudernden Trübe aus. Da aber die Belüfter 4 in der Kammer 1 zu ihren Stirnwänden versetzt sind, wodurch die Zone der Bchaumablagerung vergrößert wird, werden die von ihnen zurückzuschleudernden Trübeströme fast gedämpft, ohne die Kammermitte erreicht zu haben, und der Regler 12 dient für Änderung ihrer Richtung zu der Schaumschicht,
im Ausgang aus der Kammer 1 erreicht die vom Belüfter 4 hinauszuwerfende Trübe die Scheidewand 16, ändert ihre Richtung zu den Rinnen 14 und gelangt durch Öffnungen 17 in die Endfcasche 2. Öffnungen 17 in Kombination mit der Scheidewand 16 schließen die Zufuhr der belüfteten Trübe in die Endtasche 2 aus und verbessern die technologischen Kennziffern des Plotatxonsprozesses·
Somit ermöglicht die erfindungsgemäße Flotationsmaschine
die Leistungssteigerung auf 1OOC" m /h Trübedurchsatz.
Θ098Η/0801

Claims (6)

PkU CHJi) 2 8 A O 7 9 7
1. Flotationsmaschine, die eine Reihe nacheinander angeordneter Kammern mit .aufnahme- und Entladevorrichtungen für Trübe, Belüfter mit horizontalen Ständerplatten, welche mit Mittelöffnungen und vertikalen Lamellen versehen sind, die sich um den Belüfter befinden, und eine Vorrichtung zum .abstreifen vom Schaum enthält, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Kammer (i) die Belüfter (4) mit einem Zwischenraum bezüglich der Ständerplatten (>) über ihren genannten Mittelöffnungen (6) aufgestellt sind, wobei zwischen den Ständerplatten (5) in. der Sichtung des Irübestroms ein Segler (12) der Längsrückumlaufströme aufgestellt ist, zwischen den Seitenwänden der Kammer (i) und den genannten Platten (5) aber Segler (11) der ^uerströme der Trübe aufgestellt sind«,
2. Flotationsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Segler (11, 12) in Form eines Schiebers ausgeführt ist,
3ο Flotationsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« daß die Lamellen (8) der genannten Ständerplatten (5) unter einem Winkel zur Vertikalen Fläche, die durch die Mitte des Belüfters (4) verläuft, aufgestellt sind, der mit dem Winkel des Auswurfs der Itübe durch den Belüfter (4) zusammenfällt,
4. Fl .ötationsmaschine nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Lamellen (8) der Ständerplatte
ο
(5) unter einem Winkel von 57-63 zur vertikalen Fläche, die durch die Mitte des Belüfters (4) verläuft, angeordnet sind,
009814/0101
ORIGINAL INSPECTED
5· KLötationsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ! daß unter jeder Ständerplatte (5) koaxial zu ihrer Mittelöffnung (6) mit einem Zwischenraum bezüglich des Bodens der Kammer (1) eine Kreuzscheidewand (9) aufgestellt isto
6. Flötationsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Teil der Kammer (1) unter ihrer Abflußschwelle gleichmäßig am horizontalen querschnitt der Zelle Dämpfer aufgestellt sind, die in Form von Lamellen (15) ausgeführt sind, die symmetrisch unter einem Winkel bezüglich der Längsachse der Kammer (1) mit der Möglichkeit der Regelung ihres Neigungswinkels zur Senkrechten angeordnet sind ο
7· KLotationsmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Lamellen (I5) - Dämpfer unter einem Winkel von 25-53 zu der Längsachse der Kammer (1) angeordnet sind.
80 FlQtationsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
Kammer (1) in zeichnet, daß in der letzten ν Bewegungsrichtung der Trübe vor der Entladevorrichtung (2) eine im Querschnitt doppel-T-förmige Scheidewand (16) aufgestellt ist·
098U/0801
DE2840797A 1977-09-21 1978-09-20 Flotationsmaschine Expired DE2840797C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU772524485A SU751435A1 (ru) 1977-09-21 1977-09-21 Флотационна машина

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2840797A1 true DE2840797A1 (de) 1979-04-05
DE2840797C2 DE2840797C2 (de) 1982-08-05

Family

ID=20724934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2840797A Expired DE2840797C2 (de) 1977-09-21 1978-09-20 Flotationsmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4231860A (de)
JP (1) JPS5474205A (de)
DE (1) DE2840797C2 (de)
FR (1) FR2403829A1 (de)
GB (1) GB2007114B (de)
SU (1) SU751435A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI68533C (fi) * 1983-12-29 1985-10-10 Outokumpu Oy Repeterande flotationsmaskin
FI87893C (fi) * 1991-06-05 1993-03-10 Outokumpu Research Oy Saett att anrika malmsuspension med hjaelp av kraftig foerberedande blandning och samtidig flotation samt anordningar foer genomfoerande av detta
US5509535A (en) * 1994-07-12 1996-04-23 Hydrochem Developments Ltd. Flotation apparatus
US6832690B2 (en) * 2003-01-02 2004-12-21 Outokumpu Oyj Guiding device for a flotation machine
DE102011005031A1 (de) * 2011-03-03 2012-09-06 Siemens Aktiengesellschaft Flotationsvorrichtung, Verfahren zum Betreiben der Flotationsvorrichtung sowie deren Verwendung
CN112376307A (zh) * 2020-11-05 2021-02-19 无锡工源环境科技股份有限公司 一种纸浆回收用组合气浮装置
CN113735329B (zh) * 2021-09-28 2022-08-12 无锡海拓环保装备科技有限公司 一种气浮除磷净化装置及控制系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1744785A (en) * 1927-07-21 1930-01-28 Mctaggart Arthur Wray Device for separating and concentrating ores
DE854781C (de) * 1950-06-22 1952-11-06 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Flotationsmaschine
DE1228214B (de) * 1963-01-03 1966-11-10 Koichi Nakamura Ruehrwerksflotationszelle
DE1533570B2 (de) * 1967-01-10 1976-12-09 Baker Oil Tools Inc., Los Angeles, Calif. (V.StA.) Trogzellen-flotationsanlage

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR843770A (fr) * 1937-09-24 1939-07-10 Minerals Separation Ltd Perfectionnements apportés aux appareils d'agitation et d'aération
FR883107A (fr) * 1941-07-03 1943-06-24 Westfalia Dinnendahl Dispositif de flottation à mousse muni d'un agitateur
FR886733A (fr) * 1941-10-11 1943-10-22 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Appareil de flottage à mousse, muni d'un caisson de trop plein
US2609097A (en) * 1949-05-12 1952-09-02 Combined Metals Reduction Comp Flotation machine
FR1283257A (fr) * 1960-12-20 1962-02-02 Procédé de séparation des solides et des liquides
US3409130A (en) * 1967-09-14 1968-11-05 Nakamura Koichi Flotation apparatus
SU400368A1 (de) * 1971-05-31 1973-10-01 Конструкторское бюро Гипрококса автоматизации , механизации производственных процессов предпри коксохимической промышленности , Запорожский коксохимический завод
DE2161721A1 (de) * 1971-12-13 1973-06-14 Giulini Gmbh Geb Verfahren und vorrichtung zur flotation von mineralien
US3972815A (en) * 1975-01-09 1976-08-03 United States Filter Corporation Mixing apparatus
GB1519075A (en) * 1976-03-02 1978-07-26 Nat Res Dev Froth flotation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1744785A (en) * 1927-07-21 1930-01-28 Mctaggart Arthur Wray Device for separating and concentrating ores
DE854781C (de) * 1950-06-22 1952-11-06 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Flotationsmaschine
DE1228214B (de) * 1963-01-03 1966-11-10 Koichi Nakamura Ruehrwerksflotationszelle
DE1533570B2 (de) * 1967-01-10 1976-12-09 Baker Oil Tools Inc., Los Angeles, Calif. (V.StA.) Trogzellen-flotationsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
SU751435A1 (ru) 1980-07-30
JPS5474205A (en) 1979-06-14
GB2007114A (en) 1979-05-16
DE2840797C2 (de) 1982-08-05
JPS5722621B2 (de) 1982-05-14
GB2007114B (en) 1982-01-27
FR2403829A1 (fr) 1979-04-20
US4231860A (en) 1980-11-04
FR2403829B1 (de) 1983-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1230398B (de) Vorrichtung zur Begasung von Fluessigkeiten in einem Behaelter
DE1947564A1 (de) Vorrichtung zum Separieren von in Fluessigkeit susperndiertem Material
DE1483497B2 (de) Siebvorrichtung
DE1519725A1 (de) System zum Inberuehrungbringen von Daempfen mit Fluessigkeiten
DE3234251A1 (de) Wasser-kuehlturm mit schichten aus hohlziegeln und distanzstuecken
EP2183409B1 (de) Verfahren zum betreiben von kupfer-elektrolysezellen
DE3117061C2 (de)
DE2840797A1 (de) Flotationsmaschine
DE3008250A1 (de) Flotationsvorrichtung
DE2320859A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herbeifuehrung von partikelwachstum in einer stroemenden fluessigkeitssuspension
DE1517551C3 (de) Wasseraufbereitungs- oder Abwasserbehandlungsanlage
EP2142272B1 (de) Flotationsvorrichtung mit lochplatte
DE1044035B (de) Vorrichtung zur Extraktion nicht miteinander mischbarer Fluessigkeiten
DE2352177C3 (de) Siebboden für Stoffaustauschkolonnen
DE1753273A1 (de) Belueftungsvorrichtung,insbesondere fuer Stallungen
DE2709126C2 (de) Vorrichtung für die Schaumflotation
DE634714C (de) Vorrichtung zum Aufloesen von Zellstoffblaettern u. dgl.
DE4401183C2 (de) Vorrichtung zur FCKW-Öl-Trennung
DE2835660A1 (de) Bohrkrone fuer tiefbohrungen
DE1814631C3 (de) Wasseraufbereitungs- oder Abwasserbehandlungsanlage
AT237498B (de) Einrichtung zum Kühlen von körnigen, insbesondere gesinterten Materialien
DE1607441C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Zerklei nern fliessfahiger, korniger Stoffe
AT202087B (de) Verfahren und Vorrichtung mit zumindest zwei Trennstufen zum Scheiden körnigen Gutes in zwei oder mehr Endfraktionen in einem aufsteigenden Flüssigkeitsstrom mit Hilfe der Schwerkraft
DE102010048653B4 (de) Einbauteile für ein rechteckiges Absetzbecken oder einen rechteckigen Sandfang in Kläranlagen
DE817881C (de) Setzmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee