DE2836508A1 - Verfahren zur steuerung eines druckregulierungssystems bei gleichzeitig an einem bzw. mehreren prueflingen, insbesondere kunststoffrohrabschnitten, erfolgenden dauerbelastungspruefungen - Google Patents

Verfahren zur steuerung eines druckregulierungssystems bei gleichzeitig an einem bzw. mehreren prueflingen, insbesondere kunststoffrohrabschnitten, erfolgenden dauerbelastungspruefungen

Info

Publication number
DE2836508A1
DE2836508A1 DE19782836508 DE2836508A DE2836508A1 DE 2836508 A1 DE2836508 A1 DE 2836508A1 DE 19782836508 DE19782836508 DE 19782836508 DE 2836508 A DE2836508 A DE 2836508A DE 2836508 A1 DE2836508 A1 DE 2836508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
pressure
time
central control
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782836508
Other languages
English (en)
Other versions
DE2836508C3 (de
DE2836508B2 (de
Inventor
Friedrich Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST PRUEFTECHNIK GmbH
Original Assignee
INST PRUEFTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST PRUEFTECHNIK GmbH filed Critical INST PRUEFTECHNIK GmbH
Priority to DE19782836508 priority Critical patent/DE2836508C3/de
Priority to DK345879A priority patent/DK156318C/da
Publication of DE2836508A1 publication Critical patent/DE2836508A1/de
Publication of DE2836508B2 publication Critical patent/DE2836508B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2836508C3 publication Critical patent/DE2836508C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/02Details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2846Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for tubes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/003Generation of the force
    • G01N2203/0042Pneumatic or hydraulic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/0058Kind of property studied
    • G01N2203/0069Fatigue, creep, strain-stress relations or elastic constants
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/022Environment of the test
    • G01N2203/023Pressure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/04Chucks, fixtures, jaws, holders or anvils
    • G01N2203/0464Chucks, fixtures, jaws, holders or anvils with provisions for testing more than one specimen at the time
    • G01N2203/047Chucks, fixtures, jaws, holders or anvils with provisions for testing more than one specimen at the time in series
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/04Chucks, fixtures, jaws, holders or anvils
    • G01N2203/0464Chucks, fixtures, jaws, holders or anvils with provisions for testing more than one specimen at the time
    • G01N2203/0476Chucks, fixtures, jaws, holders or anvils with provisions for testing more than one specimen at the time in parallel
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/06Indicating or recording means; Sensing means
    • G01N2203/0611Hydraulic or pneumatic indicating, recording or sensing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

  • Verfahren zur Steuerung eines Druckregulierungssystems
  • bei an einem bzw. gleichzeitig an mehreren Prüflingen, insbesondere Kunststoffrohrabschnitten, erfolgenden Dauerbelastungsprüfungen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Steuerung eines Druckregulierungssystems bei an einem bzw gleichzeitig an mehreren Prüflingen, insbesondere Kunststoffrohrabschnitten, erfolgenden Dauerbelastungsprüfungen mit annähernd gleichem Druck in Abhängigkeit des Prüfl ngsverhaltens und der jeweils bereits abgelaufenen Prüfzeit, wobei die gesamte Prüfzeit in Abhängigkeit der auftretenden Fehlerhäufigkeit veränderbar ist.
  • Es wird bei den vorgenannten Dauerbelastungsprüfungen davon ausgegangen, daß die Prüflinge über eine sehr lange Zeit einem nahezu gleichen Druck ausgesetzt werden.
  • Man geht neuerdings davon aus, daß bei Nichtauftreten von Brüchen an Prüflingen innerhalb einer bestimmten Zeit, welche der ursprünglichen Prüfdauer wesentlich unterschreitet die Gesamtpru.fdauer auch dementsprechend geringer sein kann, als bei Auftreten von Brüchen vor Ablauf der Gesamtprüfdauer. Demnach wäre es zweckmäßig, bei jedem Bruch während einer Parallelprüfung die Gesamtprüfdauer immer wieder zu verlängern. Insgesamt würde man dann bei guter Qualität der Prüflinge und nur geringer Anzahl von Brüchen bzw. bei fehlerlosem Verhalten viel Prüfzeit sparen. Bislang hat man keine einfache Handhabung für solche Dauerbelastungsprüfungen, insbesondere keinen vollautomatisch gesteuerten Ablauf gehabt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zu bilden, mittels dem eine vollautomatische Steuerung eines Druckregulierungssystems und eines Prüfungsverlaufes möglich wird Dies wird dadurch erreicht, daß mittels zumindest eines den oberen und den unteren, voreingestellten Druckwert für die Dauerprüfung eines bzw. mehrerer Prüflinge feststellendes Mittel eine jeweils erforderliche Druckerhöhung auf den eingestellten Wert festgestellt wird und in gleichen Zeitabschnitten die Anzahl von einer zentralen Steuerung für die DruckerhaltIng abgegebenen Steuerimpulse von entsprechenden Zählmitteln bestimmt werden und weiterhin in Abhängigkeit einer von der zentralen Steuerung festgestellten, bestimmten Anzahl von Steuerimpulsen je Zeitabschnitt, die zur Erhaltung des vorbestimmten Druckes im Prüfling notwendig sind, die zentrale Steuerung zur Feststellung eines schadhaften Prüflings zuerst mittels entsprechendes Schließen und Öffnen der den Prüflingen zugeordneten Ventile auf Einzelprüfung und anschließend nach Feststellung und Kennzeichnung des schadhaften Prüflings auf Fortsetzung der Parallelprüfung ohne schadhaften Prüflinge für die Dauer einer in Abhängigkeit der bereits abgelaufenen Prüfzeit und der Anzahl ausgefallener Prüflinge von der Steuerung neu bestimmten Gesamtprüfzeit umgeschaltet wird.
  • Auf diese Weise wird es möglich, mittels einer zentralen Steuerung nicht nur eine einfache, gleichmäßige Druckregulierung auf einem vorbestimmten Wert in den Prüflingen vorzunehmen, sondern auch mittels der zentralen Steuerung selbsttätig schadhafte Prüflinge festzustellen und selbsttätig die Vorbedingungen für die weiterhin durchzuführende Dauerprüfung festzulegen.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist der zentralen Steuerung ein über einen Umsetzer die Befehle aufnehmender und anhand vorgegebener Daten verarbeitender, die neue Gesamtprüfzeit festlegender Mikrorechner vorgesehen.
  • Durch die Ausnutzung integrierter, elektronischer Bausteine eines Mikrorechners ist die zusätzlich notwendige Steuerung einfach und billig auslegbar. Außerdem können auch nachträglich zusätzliche Bedingungen gestellt und weitere Daten zu weiteren Befehlen verarbeitet werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist die erste Umschaltung auf Einzelprüfung erst nach einer einmalig zuerst festgestellten höheren Anzahl von durch die zentrale Steuerung abgegebenen Impuls je Zeitabschnitt durch die zentrale Steuerung veranlaßbar.
  • Hierdurch ist sichergestellt, daß die bei Anfang der Dauerbelastungsprüfung auftretende Anfangsausdehnung des Prüflings nicht zu einer Umschaltung und somit nicht zu einer nicht erforderlichen Überprüfung der einzelnen Prüflinge führt.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung werden die den Prüflingen zugeführten, regelmäßigen und gleichen Druckerhöhungen von einem Kontaktmanometer überwacht und bei Überschreiten des Druckes um einen bestimmten, vorgegebenen, oberhalb der oberen Grenze des gewünschten Dauerwertes liegenden und an einem Kontaktpunkt eines Kontaktmanometers festgestellten Wert, der Druck unter Zuhilfenahme der Steuerung beschleunigt auf den unteren Sollwert des gewünschten Dauerwertes der Dauerprüfung abgelassen.
  • Auf diese Weise ist es möglich, Störungen, die durch Verschmutzung in den ZuSuhr- bzw. Abfuhrwegen für das Medium auftreten kennen9 selbsttätig zu beseitigen. Solche Vorgänge können mehrfach hintereinander stattfinden, wodurch die Sicherheit zur Störungsbeseitigung erhöht wird. Es können nämlich solche Verschmutzungen derart sein, daß mehrere solche Vorgänge nacheinander notwendig sind. Die Wiederholung erfolgt dann so lange, bis wiederuf der normale obere, festgelegte Grenzwert für den Druck eingehalten wird0 Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind zur Erhöhung der Regelgenauigkeit am Kontaktmanometer mehrere von der Steuerung erfaßbare Meßpunkte vorgesehen.
  • Auf diese Weise ist sichergestellt, daß eine ausreichende Genauigkeit, auch bei Überlaufen von Kontakten sichergestellt ist.
  • Anhand der Darstellungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • In der Fig. 1 ist die Anordnung für die Dauerprüfung mehrerer bzw. einzelner Prüflinge schematisch dargestellt.
  • Aus der Fig. 2 geht hervor, wie die Anzahl der Impulse sich im Verhältnis zur Zeit darstellen lassen.
  • Die Fig. 3 dient zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand eines Diagrammes, in dem der Druck im Verhältnis zur Zeit wiedergegeben ist. Aus diesem Diagramm ist auch ersichtlich, wie bei Überschreiten bestimmter höherer Spannungsschwellen ein schnelles Ablassen des Mediums steuerbar ist.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Steuerung ist mit integrierten, elektronischen Schaltkreisen und mit einem Mikrorechner ausgestattet. Der Mikrorechner sorgt in Abhängigkeit em- pfangener Informationen und gespeicherter Informationen für die Erzeugung von Befehlen, die für die Steuerung der für die Druckerhöhung in den Prüflingen vorgesehenen Mittel, beispielsweise Magnetventile, und für eine zentrale Luft-/Wasserpumpe notwendig sind.
  • Bei den durchgeführten Dauerbelastungsprüfungen ist davon ausgegangen, daß, wenn kein Prüfling während eines Prüfvorganges bis zu einer bestimmten Zeit, beispielsweise 60 Stunden, ausfällt, der Versuch als beendet betrachtet werden kann. Je nach dem, ob aber ein Prüfling nach einer bestimmten Zeit bzw. mehrere Prüflinge nach einer anderen vorbestimmten Zeit ausfällt bzw. ausfallen, muß von der zentralen Steuerung unter Zuhilfenahme des Mikrorechners eine neu festzulegende Gesamtprüfzeit bestimmt werden. Es ist klar, daß die Prüfzeit umso länger ist, je mehr Prüflinge innerhalb einer vorbestimmten Zeit nach Anfang der betreffenden Dauerprüfung zum Ausfall kommen. Dies bedeutet also, daß bei jedem Ausfallen eines Prüflings festgestellt werden muß, wieviel Prüfzeit bereits abgelaufen ist und wieviele Prüflinge zu diesem Zeitpunkt bereits zum Ausfall gekommen sind. Aufgrund der weiterhin bekannten, laufenden Gesamtprüfzeit muß dann die neu festzulegende Prüfzeit bestimmt werden.
  • Aber nicht nur die Prüfzeit muß festgelegt werden, sondern auch, welcher bzw. welche Prüflinge schadhaft sind.
  • Zu diesem Zwecke muß die zentrale Steuerung beliebig von Mehrfachprüfung auf Einzelprüfung und umgekehrt umschalten können. Einmal als schadhaft festgestellte Prüflinge dürfen in der Nehrfachprüfung nicht mehr aufgenommen werden. Sie müssen deshalb während des Prüfungsablaufes als derart zentral gekennzeichnet werden. Die Ventile der entsprechenden Prüflinge müssen dem Zustand des Prüflings entsprechen und der Mehrfach- bzw. Einzelprüfung entsprechend steuerbar sein.
  • Der zentralen Steuerung ist, wie vorstehend bereits erwahnt, zur Durchführung der Steuervorgänge nicht nur ein Mikrorechner sondern sind weiterhin auch noch Zählschaltmittel und Speicherschaltmittel zugeordnet. Der Mikrorechner dient zur Verarbeitung eingehender Informationen in Abhängigkeit gespeicherter Informationen. Die Zähler dienen im wesentlichen zur Abzählung der Anzahl der Impulse je Zeitabschnitt, während die Speicherschaltmittel sowohl zur Speicherung erarbeiteter Informationen, beispielsweise eingehender Impulse (nach jedem Zeitabschnitt kann dann der zugeordnete Speicher wieder gelöscht werden)und aber auch zur Speicherung von Kennzeichnungen und Adressen schadhafter Prüflinge, um zur Einsparung an Arbeitszeit ein nicht erforderliches Ansteuern solcher Prüflinge während Mehrfach- und Einzelprüfungen zu vermeiden.
  • Für die entsprechende Zusammenarbeit der der zentralen Steuerung zugeordneten Einrichtungen ist eine entsprechende Zusammenschaltung notwendig, welche aus der Fig. 1 hervorgeht. Die in der Fig. 1 angegebenen Eeile geben jeweils die Richtung des Informationsaustausches an. Die von der zentralen Steuerung ESt ausgehenden Pfeile geben an, von welchen Mitteln, z.B. Ventile, Kontaktmanometer, die zentrale Steuerung Informationen erhält bzw. zu welchen sie Befehle abgibt. Alle Informationen, die in die zentrale Steuerung eingehen und alle Befehle, die abgegeben werden, müssen entsprechend umgesetzt werden, weshalb also dem Mikrorechner CPU zumindest ein Umsetzer UM1 vorgeschaltet und gegebenenfalls ein weiterer Umsetzer UM2 nachgeschaltet ist. Unter bestimmten Voraussetzungen können beide Umsetzer kombiniert werden.
  • Anhand der Fig. 2 ist gezeigt, ie die Anzahl der Impulse der zentralen Steuerung sich im Verhältnis zur Zeit darstellen lassen. Aus dem in Fig. 2 dargestellten Diagramm geht hervor, daß die erste Erhöhung der Anzahl der Impulse Je Zeiteinheit beispielsweise 50 % beträgt und die zweite Spitze in einem zweiten Zeitabschnitt auftritt, aber nur 30 96 beträgt. Die erste Spitze kann dadurch auftreten, daß der Prüfling nach der Anfangsdruckerhöhung eine größere Ausdehnung erfährt. Dies ist für die Prfung von Kunststoffrohren normal. Nur die zweite entsprechende Dehnung, d.h. Erhöhung der Anzahl der Impulse je Zeitabschnitt, tritt in der Regel dann auf, wenn ein Bruch droht. Dies bedeutet, daß nur die zweite und gegebenenfalls nachfolgende Spitze der Anzahl der Impulse Je Zeiteinheit kritisch ist. Überschreitet die Anzahl der Impulse je Zeiteinheit einen bestimmten Wert, beispielsweise 30 %, so bedeutet dies, daß mit Sicherheit ein Bruch in einem Prüfling aufgetreten ist und ein Nachregulieren des Druckes innerhalb Eines normalen Zeitabschnittes nicht mehr möglich ist. Eine solche Erhöhung wird durch Vergleich des gezählten Wertes des Zählers Z1 mit einem vorgegebenen, aus dem Wert des Druckes für die Dauerprüfung festgelegt, bestimmt. Ist dies der Fall, so wird von dem Zähler Z1 ein Impuls abgegeben, der dazu führt, daß über den Mikrorechner CPU ein Befehl zur Umsteuerung von Mehrfachprüfung auf Einzelprüfung gegeben wird.
  • Infolge dieses Befehles werden bis auf das erste Ventil V1 alle anderen Ventile geschlossen. Auf diese Weise können dann nacheinander alle Prüflinge durch entsprechendes Öffnen und Schließen von Ventilen geprüft werden.
  • Die festgestellten, schadhaften flinge'die ebenfalls mit der gleichen Methode der Zählung der Impulse Je Zeiteinheit bei vorgegebenem Dauerdruck bestimmt werden, werden durch Aufnahme einer besonderen Kennzeichnung und der Adresse des Prüflings in einem Speicher Sp der zentralen Steuerung ESt gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung dient dazu, um nach festgestelltem Bruch zu verhindern, dass diese Ventile bei der Mehrfachprüfung bzw0 bei einer nachfolgenden Einzelprüfung nochmals am Prüfsystem angeschaltet werden. Die entsprechenden Ventile dieser Prüflinge dürfen also während des Ablaufes weiterer Prüfvorgänge nicht mehr geöffnet werden. Erst bei abgeschlossener Gesamtprüfung erfolgt die Öffnung,um auf diese Weise dann alle Prüfanschlüsse wieder freizugeben.
  • Das Magnetventil V und die Luft-/Wasserpumpe P der Prüfanordnung sorgen für die Zuführung von Medium zu den Prüflingen, deren Ventile geöffnet sind. Die Parallelprüfung läuft für die von der zentralen Steuerung angegebene Gesamtprüfzeit, welche sich in Abhängigkeit der bereits abgelaufenen Prüfzeit und der festgestellten, schadhaften Prüflinge feststellen läßt. Auf diese Weise ist die Gesamtprüfzeit den Erfordernissen entsprechend veränderbar.
  • In der Fig. 3 ist ein Diagramm angegeben, aus dem das Verhältnis Druck zur Zeit entnehmbar ist. Für die Messung des für die Dauerprüfung festgelegten Druckes ist ein Kontaktmanometer M mrgesehen, der zumindest zwei Meßpunkte S1 und S2 hat. Bei einem Kontaktmanometer sind dies einfache, z.B. photoelektrische Kontakte,die bei Uber-bz».
  • Unterschreiten des festgelegten Druckes betätigbar sind.
  • Da diese Kontakte eine gewisse Ansprechschwelleg»Ea*e>~n ergebnsich für den gleichen Kontakt bei Ansteigen des Druckes und bei Abnahme des Druckes geringe Spannungsunterschiede, was eine bessere Erklärungsmöglichkeit für den Gesamtablauf gibt. Von dieser Tatsache ist in der Fig. 3 im Diagramm Gebrauch gemacht und dementsprechend ist der Druck bei Schließen des Kontaktes bei uberschreiten der vorgegebenen Spannungsgrenze mit Po und der Druck bei Unterschreiten der vorgegebenen Spannungsgrenze mit Pu angegeben. Wenn man dies annimmt, kann man feststellen, daß in den Jeweils gleichen Zeitabschnitten Al bis Ax zunächst eine größere Anzahl von Impulsen notwendig sind, um den Druck auf den vorgegebenen Wert zu halten und diese Anzahl an Impulsen je Zeitabschnitt, welche zur Druckerhaltung notwendig sind, ständig abnimmt.
  • Tritt nun aber zu einem Zeitpunkt Ax+1 ein Bruch in einem Prüfling auf, so nimmt die Anzahl der Impulse Je Zeitabschnitt wieder zu und in einem der nachfolgenden Zeitabschnitte, z.B. Ax+2, ist die Anzahl der Impulse je Zeitabschnitt 30 % oder höher der normalen Durchschnittsanzahl an Impulsen. Der Zähler stellt diese hohe Anzahl an Impulsen fest und zwar durch Vergleich mit gespeicherter, vorgegebener Werte in der zentralen Steuerung ESt.
  • Wenn man davon ausgeht, daß beispielsweise bei PVC-Rohren eine Mindestprüfdauer von 1000 Stunden vorgesehen ist, so ist klar, daß es zweckmäßig ist, eine solche Dauerprüfung zu automatisieren. Eine derartige Automatisierung ist deswegen zweckmäßiger, weil vereinbart worden ist, daß die Prüfzeit in Abhängigkeit einer geringen Anzahl von schadhaften Prüflingen erheblich herabsetzbar ist.
  • Aus der Fig. 3 geht weiterhin hervor, daß bei Uberschreiten des vorgegebenen Druckes für die Dauerprüfung beispielsweise auf einen Wert Pü mittels eines zweiten Meßpunktes S2 ein Steuerbefehl erzeugt werden kann, der unter Zuhilfenahme der zentralen Steuerung ein solches Öffnen eines zusätzlichen Ventiles Vü zuläßt, daß ein schnelles Ablassen des Druckes auf den unteren vorgegebenen Druckwert möglich wird. Dieser Vorgang kann mehrfach auftreten. Das schnelle Ablassen des Druckes sorgt für eine Selbstreinigung der im System vorhandenen Ventile, wodurch eine automatische Störungsbehebung möglich wird. Da bei jedem Auftreten einer solchen Störung eine entsprechende Information zur zentralen Steuerung gegeben wird, ist in der zentralen Steuerung auch eine Erfas- sung der Anzahl der Störungen innerhalb einer bestimmten Zeit und/oder der aufeinanderfolgenden Störungen möglich, wodurch wiederum eine besondere, optische und/oder akustische Signalisierung für das Prüfpersonal steuerbar ist. Parallel dazu kann auch ein Ausdrucken der Störungsergebnisse unter jeweiliger Angabe der beteiligten Einrichtungen und/oder Prüflingen durch entsprechende Adressenangabe stattfinden.
  • Um eine ausreichend hohe Regelgenauigkeit zu erhalten, sind am Kontaktmanometer im Bereich der Spannung S2 mehrere Kontaktpunkte vorgesehen. Hierdurch wird verhindert, daß bei Überlaufen eines Sollwertes und fehlender Befehlsgabe ein schnelles Ablassen des Druckes nicht stattfindet.
  • Verbleibt noch zu erwähnen, daß bei der Neuberechnung der Gesamtprüfzeit nach Ausfall eines Prüflings die für eine zwischendurch ausgeführte Einzelprüfungsreihe ausgefallene Zeit berücksichtigt wird. Zu diesem Zweck sind der zentralen Steuerung digitale Zeitmeßmittel zugeordnet, deren Ergebnis vom Mikrorechner berücksichtigt wird.
  • Als Manometer M kann sowohl das erwähnte Kontaktmanometer als auch ein Digitalmanometer venvendet werden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Steuerung eines Druckregulierungssystems bei einem bzw. gleichzeitig an mehreren Prüflingen, insbesondere Kunststoffrohrabschnitten, erfolgenden Dauerbelastungsprüfungen mit annähernd gleichem Druck in Abhängigkeit des Prüflingsverhaltens und der jeweils bereits abgelaufenen Prüfzeit, wobei die gesamte Prüfzeit in Abhängigkeit der auftretenden Fehlerhäufigkeit veränderhar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß mittels zumindest eines, den oberen und den unteren, voreingestellten Druckwert für die Dauerprüfung eines bzw. mehrerer Prüflinge (i bis x) feststellendes Mittel (M/S1, S2 , Kontakte an einem Kcntaktmanometer) eine jeweils erforderliche Druckerhöhung auf den eingestellten Wert festgestellt wird und in gleichen Zeitabschnitten die Anzahl von einer zentralen Steuerung (ESt) für die Druckerhaltung abgegebenen Steuerimpulse von entsprechenden Zählmitteln (Zi) bestimmt werden und weiterhin in Abhängigkeit einer von der zentralen Steuerung (ESt) festgestellten, bestimmten Anzahl (beispielsweise 30 % mehr als im Durchschnitt) von Steuerimpulsen äe Zeitabschnitt, die zur Erhaltung des vorbestimmten Druckes im Prüfling notwendig sind, die zentrale Steuerung (ESt) zur Feststellung eines schadhaften Prüflings (1, 2 .. x) zuerst mittels entsprechendes Schließen und Öffnen der den Prüflingen zugeordneten Ventile (V1 bis Vx) auf Einzelprüfung und anschließend nach Feststellung und Kennzeichnung des schadhaften Prüflings wieder auf Fortsetzung der Parallelprüfung ohne schadhaften Prüfling für die Dauer einer in Abhängigkeit der bereits abgelaufenen Prüfzeit und der Anzahl der ausgefallenen Prüflinge von der zentralen Steuerung neu bestimmten Gesamtprüfzeit umgeschaltet wird.
  2. 2. Verfahren zur Steuerung eines Druckregulierungssystems nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e tdass der zentralen Steuenungem uber einen Umsetzer (U1, U2) die Befehle aufnehmender und anhand vorgegebener Daten verarbeitender, die neue Gesamtprüfzeit festlegender Mikrorechner (CPU) vorgesehen ist.
  3. 3. Verfahren zur Steuerung eines Druckregulierungssystems nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die erste Umschaltung auf Einzelprüfung erst nach einer einmalig zuerst festgestellten höheren Anzahl von durch die zentrale Steuerung (ESt) abgegebenen Impulsen je Zeitabschnitt durch die zentrale Steuerung veranlaßbar ist.
  4. 4. Verfahren zur Steuerung eines~D uckregulierlngssystems nach Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t,dass die den Prüflingen(1,2..x) zugeführten, regelmäßigen und gleichen Druckerhöhungen von einem Manometer (M) überwacht werden und bei Uberschreiten des Druckes um einen bestimmten vorgegebenen, oberhalb der oberen Grenze des gewünschten Dauerwertes liegenden und an einem Kontaktpunkt eines Manometers (X) festgestellten Wert der Druck unter Zuhilfenahme der zentralen Steuerung beschleunigt auf den unteren Sollwert des gewünschten Dauerwertes der Dauerprüfung abgelassen wird.
  5. 5. Verfahren zur Steuerung eines Druckregulierungssystems nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß zur Erhöhung der Regelgenauigkeit am Manometer (M) mehrere von der Steuerung erfaßbare Meßpunkte vorgesehen sind.
DE19782836508 1978-08-21 1978-08-21 Verfahren zur Steuerung eines Druckregulierungssystems bei an einem bzw. gleichzeitig an mehreren Prüflingen, insbesondere Konststoffrohrabschnitten, erfolgenden Dauerbelastungsprüfungen Expired DE2836508C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836508 DE2836508C3 (de) 1978-08-21 1978-08-21 Verfahren zur Steuerung eines Druckregulierungssystems bei an einem bzw. gleichzeitig an mehreren Prüflingen, insbesondere Konststoffrohrabschnitten, erfolgenden Dauerbelastungsprüfungen
DK345879A DK156318C (da) 1978-08-21 1979-08-17 Fremgangsmaade til styring af et trykreguleringssystem ved varighedsbelastningsproever paa et eller samtidig paa flere proevelegemer, navnlig plastroerstykker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836508 DE2836508C3 (de) 1978-08-21 1978-08-21 Verfahren zur Steuerung eines Druckregulierungssystems bei an einem bzw. gleichzeitig an mehreren Prüflingen, insbesondere Konststoffrohrabschnitten, erfolgenden Dauerbelastungsprüfungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2836508A1 true DE2836508A1 (de) 1980-03-06
DE2836508B2 DE2836508B2 (de) 1980-08-28
DE2836508C3 DE2836508C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=6047546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782836508 Expired DE2836508C3 (de) 1978-08-21 1978-08-21 Verfahren zur Steuerung eines Druckregulierungssystems bei an einem bzw. gleichzeitig an mehreren Prüflingen, insbesondere Konststoffrohrabschnitten, erfolgenden Dauerbelastungsprüfungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2836508C3 (de)
DK (1) DK156318C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5438862A (en) * 1994-02-14 1995-08-08 Westinghouse Elec Corp System and method for in situ testing of the leak-tightness of a tubular member
CN103234706A (zh) * 2013-04-25 2013-08-07 江苏中核利柏特股份有限公司 一种工艺模块管道气密性测试用气电分配器

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5438862A (en) * 1994-02-14 1995-08-08 Westinghouse Elec Corp System and method for in situ testing of the leak-tightness of a tubular member
CN103234706A (zh) * 2013-04-25 2013-08-07 江苏中核利柏特股份有限公司 一种工艺模块管道气密性测试用气电分配器

Also Published As

Publication number Publication date
DE2836508C3 (de) 1981-04-16
DK156318B (da) 1989-07-31
DK345879A (da) 1980-02-22
DE2836508B2 (de) 1980-08-28
DK156318C (da) 1989-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0284785B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitskontrolle von zwei hintereinander in einer Fluidleitung angeordneten Ventilen
DE1961928C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen einer Rohrleitung auf Rohrbrüche
DE10344088A1 (de) Funktionsprüfvorrichtung für ein Feldgerät und Verfahren zur Funktionsprüfung eines Feldgeräts und Feldgerät
DE4303798A1 (de) Verfahren zur Überprüfung von Kondensatableitern
DE4302908C2 (de) Verfahren zur Ermittlung kritischer Fehler insbesondere für ein Kommunikationssystem und eine nach diesem Verfahren arbeitende Schaltungsanordnung
DE2836508A1 (de) Verfahren zur steuerung eines druckregulierungssystems bei gleichzeitig an einem bzw. mehreren prueflingen, insbesondere kunststoffrohrabschnitten, erfolgenden dauerbelastungspruefungen
DE2527888C3 (de) Schaltungsanordnung zur Bestimmung von Fehlern in Daten verarbeitenden Anlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE4316560C2 (de) Verfahren zur Druckregelung durch Magnetventile an unter Druck stehenden Einrichtungen, z.B. an Einrichtungen zur Druckprüfung bei Kunststoffrohren, sowie Steuerschaltung für Magnetventile
DE2525438C3 (de) Überwachungsanordnung zur Überwachung zentraler Einrichtungen
DE2950342C2 (de) Verfahren zum Starten von Prüfprogrammen für die Fehlerdiagnose in programmgesteuerten Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
EP0236818B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Überwachen von mit einer Datenvermittlungs- bzw. Datenübertragungseinrichtung verbundenen Anschlussleitungen
DE3209560A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer leckstelle in einem pneumatisch ueberwachten kabel
DE2846053A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum ueberwachen des ordnungsgemaessen ablaufs eines programms
DE2460289C3 (de) Datenverarbeitendes System, insbesondere Fernsprechvermittlungssystem
DE102022131781A1 (de) Verfahren und System zum Selbstprüfen einer Endoskop-Wiederaufbereitungseinrichtung
DE1938312C3 (de) Verfahren zum vorübergehenden Registrieren von fehlerhaften Zuständen mit Hilfe eines Speichers
DE1537898C (de) Prüfeinrichtung fur eine mehrere Kop pelstufen umfassende Koppelanordnung
DE2930733C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verkehrserfassung von Nachrichtenströmen auf fest geschalteten Fernmeldeleitungen
DE2616186C3 (de) Verfahren zur Prüfung des Speicherteiles einer Steuereinrichtung für eine Vermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
WO2024041841A1 (de) Verfahren zum betreiben einer sensor-anordnung und sensor-anordnung sowie einrichtung zur datenverarbeitung und vorrichtung
DE10228527B3 (de) Verfahren zum Überprüfen der Refresh-Funktion eines Informationsspeichers
DE1270701B (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung der AEnderungsgeschwindigkeit der bei Kernreaktorschadensfaellen auftretenden Erscheinungen
DE2217634A1 (de) Sicherheitsschaltung zum zaehlen von impulsen nach dem dualzahlensystem in digitalen datenverarbeitungsanlagen, insbesondere in eisenbahnanlagen
DE3400788A1 (de) Datensicherungsschaltung
DE2817704B2 (de) Sicherheitseinrichtung zur Überwachung eines Economizers

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee