DE2835209A1 - RAILWAY SYSTEM FOR FREE-RUNING VEHICLES - Google Patents

RAILWAY SYSTEM FOR FREE-RUNING VEHICLES

Info

Publication number
DE2835209A1
DE2835209A1 DE19782835209 DE2835209A DE2835209A1 DE 2835209 A1 DE2835209 A1 DE 2835209A1 DE 19782835209 DE19782835209 DE 19782835209 DE 2835209 A DE2835209 A DE 2835209A DE 2835209 A1 DE2835209 A1 DE 2835209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
railway system
pockets
latching
component
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782835209
Other languages
German (de)
Other versions
DE2835209C2 (en
Inventor
Herbert Rittinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helmut Darda Spielwaren und Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Helmut Darda Spielwaren und Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmut Darda Spielwaren und Maschinenbau GmbH filed Critical Helmut Darda Spielwaren und Maschinenbau GmbH
Priority to DE2835209A priority Critical patent/DE2835209C2/en
Priority to AT79102741T priority patent/ATE247T1/en
Priority to EP79102741A priority patent/EP0008676B1/en
Priority to JP10139979A priority patent/JPS5526997A/en
Publication of DE2835209A1 publication Critical patent/DE2835209A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2835209C2 publication Critical patent/DE2835209C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/02Construction or arrangement of the trackway

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

1. Track system for toy vehicles which are not rail-bound in themselves, consisting of flexible pieces of track, which can be shaped about their longitudinal and transverse axes and which can be connected to one another, and of baseplates and bearers, the pieces of track being fastenable, at different heights, to the baseplates or to the bearers to be connected to these, characterized in that there are provided, to constitute the bearers, approximately cube-shaped construction elements (1, 11) which can be connected releasably to one another and which possess, on one side, catches (2, 12) and, on one or more of the other sides, catch recesses (3 ; 13, 15-17) corresponding to the catches (2, 12), and in that a coupling (4, 14) for connecting two pieces of track (5) to one another and to the construction element (1, 11) is provided on at least one side.

Description

Helmut Darda Spielwaren- und Maschinenbau GmbHHelmut Darda Spielwaren- und Maschinenbau GmbH

Im Tal
7712 Blumberg
In the valley
7712 Blumberg

Bahnanlage für freilaufende FahrspielzeugeRailway system for free-running vehicle toys

Die Erfindung betrifft eine Bahnanalge für freilaufende Fahrspielzeuge, insbesondere Spielzeugautos mit Federtriebwerken, wie sie unter anderem in der deutschen Patentschrift 24 61 625 dargestellt und beschrieben sind.The invention relates to a railway system for free-running vehicle toys, in particular toy cars with spring drives, as shown and described in German patent specification 24 61 625, among other things.

Derartige federgetriebene Fahrspielzeuge können an sich ohne die Zwangsführung einer Bahn auf dem Boden ablaufen. Der Spielwert wird jedoch erheblich erhöht, wenn das Spielzeugauto in einer Bahn zwangsgeführt wird, welche Steilkurven, Kreuzungen, Weichen, Loopings und dergl. aufweisen kann.Such spring-driven vehicle toys can run on the ground without the forced guidance of a path. However, the play value is significantly increased if the toy car is forcibly guided in a path which Can have steep curves, crossings, switches, loops and the like.

030007/0553030007/0553

Solche Bahnen sind an sich in einer Vielzahl bekannt.A large number of such tracks are known per se.

Relativ starre Bahnen gehen z.B. aus der US-Patentschri't 3 665 636 hervor. In den Zeichnungen dieser Patentschrift ist eme sich in die Höhe windende Serpentinenbahn dargestellt, deren einstückige Bahn über aus einzelnen Trägerelementen bestehenden Stützen mit einer Grundplatte verbunden ist. Diese Serpentinenbahn ist praktisch nicht variabel, da Form und Ausbildung der Bahn festgelegt sind.Relatively rigid paths go, for example, from the US patent 3 665 636. In the drawings of this patent there is an upward winding serpentine track shown, the one-piece web over consisting of individual support elements with a Base plate is connected. This serpentine track is practically not variable, because of the shape and design of the Bahn are set.

Wesentlich variabler sind Bahnanlagen, deren Bahn in Längsund Querrichtung verformbar ist. Eine solche Bahn geht aus der DE-OS 1 940 273 hervor. Diese Bahn, die in nahezu beliebiger Weise durch den Raum gelegt werden kann, gestattet eine räumliche, jedoch zwangsgeführte Bewegung eines Spielzeuges. Nachteilig bei dieser Anordnung ist, daß einerseits die Bahn einstückig ist und andererseits an Fixpunkte im Raum, wie Wände, Möbelstücke und dergl. gebunden ist.Railway systems whose path can be deformed in the longitudinal and transverse directions are significantly more variable. Such a path goes out DE-OS 1 940 273 emerges. This path, which can be laid through the room in almost any way, is permitted a spatial, but forced movement of a toy. The disadvantage of this arrangement is that on the one hand the track is in one piece and on the other hand is bound to fixed points in the room, such as walls, furniture and the like.

Zwar ist es aus den deutschen Offenlegungsschriften 1 944 und 2 034 050 bekannt, derart elastische Bahnstücke ausschließlich an Grundplatten mit Hilfe von Trägerelementen zu befestigen. Die Trägerelemente nach der DE-OS 20 34 050 gestatten jedoch nur die Herstellung einer Steilkurve und ermöglichen nicht die Herstellung anderer Bahnfiguren. Bei der Lösung nach der DE-OS 19 44 366 können zwar Loopings hergestellt werden, jedoch nicht andere Bahnfiguren. Insbesondere bietet diese Konstruktion nicht die Möglichkeit, eine raumfüllende Bahnanlage derart au/zubauen, wie sie z.B. in der DE-OS 1 940 273 mit anderen Mitteln dargestellt ist.It is from the German Offenlegungsschrift 1 944 and 2,034,050 known to fasten such elastic web pieces exclusively to base plates with the aid of support elements. However, the support elements according to DE-OS 20 34 050 only allow the production of a steep curve and enable not the production of other train figures. In the solution according to DE-OS 19 44 366, loops can be made but not other train figures. In particular, this construction does not offer the possibility of a space-filling To build a railway system in such a way as it is shown, for example, in DE-OS 1 940 273 with other means.

0300077055303000770553

28352Q928352Q9

So lag vorliegender Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein möglichst universell für eine Bahnanlage der gattungsgemäßen Art verwendbares Bauelement zu schaffen, welches die Herstellung von Trägern unterschiedlicher Höhe bzw. Länge ermöglicht, an welchen die flexiblen Bahnen in unterschiedlichsten Figuren räumlich theoretisch unbegrenzt geführt werden können. Darüber hinaus soll gemäß der gestellten Aufgabe dieses Trägerelement die Funktion eines Verbindungselementes für einzelne Bahnstücke, aus welchen die geschlossene Bahn zusammengesetzt wird, übernehmen.The present invention was based on the object of providing a system of the generic type which is as universal as possible for a railway system Kind of usable building element to create, which the production of beams of different heights resp. Length allows, on which the flexible tracks in the most varied of figures are theoretically unlimited in space can be. In addition, according to the task at hand, this carrier element should function as a connecting element for individual track sections from which the closed track is put together.

Gelöst wird diese Aufgabe gemäß vorliegender Erfindung bei einer Bahn der gattungsgemäßen Art mit einem Träger, der aus etwa würfelförmigen, lösbar miteinandei verbindbaren Bauelementen besteht, die auf einer Seite Rasten und auf der anderen Seite den Rasten entsprechende Rasttaschen besitzen, wobei an wenigstens einer Seite eine Kupplung zur Verbindung zweier Bahnstücke miteinander und mit dem Bauelement selbst vorgesehen ist.This object is achieved according to the present invention in a web of the generic type with a carrier, the from roughly cube-shaped, detachably connectable with one another Components that have latches on one side and latching pockets corresponding to the latches on the other side, with a coupling on at least one side for connecting two pieces of track to one another and to the component itself is provided.

Mit einem derartigen Trägerbauelement lassen sich vertikal stehende Stützen bzw. horizontal liegende Brückenträger unbegrenzter Höhe bzw. Länge aufbauen, an welchen die aus flexiblem Material bestehende Bahn in die Höhe, zu Loopings, zu Steilkurven und anderen Figuren geführt werden kann.With such a girder component, vertically standing supports or horizontally lying bridge girders can be more unlimited Build up the height or length at which the track, which is made of flexible material, goes up into loops, can lead to steep turns and other figures.

Eine besonders günstige Form für das Trägerbauelement ergibt sich, wenn dieses bezüglich einer Symmetrieebene U-förmig, also in Form einer Brücke, ausgebildet ist, wobei die Rasten an den freien Enden der elastisch federnden SchenkelA particularly favorable shape for the carrier component results when it is U-shaped with respect to a plane of symmetry, that is, in the form of a bridge, with the catches at the free ends of the elastically resilient legs

030007/0553030007/0553

vorgesehen sind. Als Material eignet sich elastisch federnder Kunststoff. Sind die Rasten mit in Federrichtung weisenden Rastnasen und die Rasttaschen mit diesen entsprechenden Querstegen versehen, so ist nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung eine sichere, aber durch einfaches Zusammendrücken der Schenkel lösbare Verbindung der Bauelemente miteinander ermöglicht.are provided. Elastic, resilient plastic is suitable as a material. Are the notches with in the direction of the spring pointing locking lugs and the locking pockets provided with these corresponding transverse webs, so is after another Proposal of the invention a secure, but releasable connection by simply pressing the legs together the components together allows.

Es wird ferner vorgeschlagen, das Trägerelement auch bezüglich der zweiten, senkrecht zur ersten Symmetrieebene stehenden Symmetrieebene U-förmig - also brückenförmig auszubilden. Diese Ausbildungsart hat den Vorteil, daß die Bahn durch ein erfindungsgemäß brückenartig ausgebildetes Trägerelement hindurchgeführt werden kann. Um dies zu ermöglichen, muß der Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Schenkeln eines Trägerelementes mindestens der Bahnbreite entsprechen.It is also proposed that the carrier element also with respect to the second plane of symmetry, which is perpendicular to the first plane of symmetry, is U-shaped - that is, to be designed in the shape of a bridge. This type of training has the advantage that the path is formed by a bridge-like structure according to the invention Carrier element can be passed. To make this possible, the distance between two opposite Legs of a carrier element correspond at least to the width of the web.

tine besonders vielfältige Kombinationsmöglichkeit ergibt sich, wenn das die Bahnstücke festlegende Kupplungsstück parallel zur Erstreckungsrichtung der Rasttaschen verläuft und die Rasttaschen gegenüber den Rasten desselben Trägerelementes um 90° versetzt sind. Setzt man mehrere Trägerelemente zur Bildung eines Turmes übereinander, so ergibt sich zwangsläufig von Element zu Element ein Bahnrichtungswechsel um jeweils 90°. Werden Bahnstücke verwendet, die an ihrer Unterseite winkelförmig nach innen abgekröpfte Stege besitzen, so ist die Bahnkupplung in entsprechender Weise mit parallel zueinander verlaufenden nach außen abgewinkelten Stegen auszustatten, auf welche die Bahnstücke aufschiebbar sind, soA particularly diverse combination option arises when that which defines the track sections Coupling piece runs parallel to the direction of extent of the locking pockets and the locking pockets opposite the Notches of the same carrier element are offset by 90 °. If you use several support elements to form a tower one above the other, there is inevitably a change of direction of 90 ° from element to element. Will Used track pieces that have angled inwardly bent webs on their underside, so is the To equip the rail coupling in a corresponding manner with outwardly angled webs that run parallel to one another, on which the track pieces can be pushed so

030007/0553030007/0553

daß an einem Trägerelement zwei stumpf aneinander stoßende Bahnstücke verbindbar sind.that on a carrier element two butted abut Track pieces are connectable.

Zweckmäßigerweise sind diese Bahnkupplungen an der Seite des Trägerbauelementes vorgesehen, welche der die Rasten aufweisenden Seite gegenüber—liegt.These track couplings are expediently provided on the side of the carrier component which the notches facing side — is opposite.

Mit der Erfindung wird darüber—hinaus ein Bauelement vorgeschlagen, bei welchem die Bahnkupplungen an den Bauelementenseiten vorgesehen sind, welche den die Rasten aufweisenden Seiten unmittelbar benachbart sind. Zweckmäßigerweise sind bei einem derartigen Element zwei Bahnkupplungen auf gegenüberliegenden Bauelementenseiten vorgesehen. Ein derartiges Bauelement gestattet vorzugsweise die Herstellung von Steilkurven bzw. horizontal liegender Loopings und dergl. Figuren. Auch können mit derartigen Elementen an einem turmartigen Träger ein horizontal abstehender Träger angebaut werden, wenn, wie weiter vorgeschlagen ist, nicht nur die nach oben bzw. unten gerichteten Bauelementflächen sondern auch die seitlichen Flächen mit Rasttaschen versehen shd. Eine optimale Variationsmöglichkeit ergibt sich, wenn auf wenigstens einer Seite des Trägerelementes längs aller vier Kanten den Rasten entsprechende Rasttaschen vorgesehen sind. An eine derartige Seite kann ein erfindungsgemäßes Trägerelement in vier verschiedenen Positionen angekoppelt werden.The invention also proposes a component in which the track couplings are provided on the component sides which are directly adjacent to the sides having the notches. With such an element, two track couplings are expediently provided on opposite component sides. Such a component preferably allows the production of banked curves or horizontally lying loops and the like. Figures. A horizontally protruding carrier can also be built on a tower-like carrier with elements of this type if, as is further proposed, not only the upward or downward component surfaces but also the lateral surfaces are provided with snap-in pockets. An optimal possibility of variation results when latching pockets corresponding to the notches are provided on at least one side of the carrier element along all four edges. A carrier element according to the invention can be coupled in four different positions to such a side.

Mit .den erfindungsgemäßen Bauelementen ist schließlich eine perfekte Skelettbauweise realisierbar durch eine weiterhin vorgeschlagene Verbindungsklammer, mit welcher erfindungsgemäß ausgebildete Trägerbauelemente an den die Rasttaschen aufweisenden Seiten miteinander verbindbar sind. Eine derartige,With .den components according to the invention is finally a perfect skeleton construction can be realized by a further proposed connecting bracket with which according to the invention formed carrier components can be connected to one another on the sides having the latching pockets. Such a

030007/0553030007/0553

in ineinander-übergehende Rasttaschen aneinandergesetzter Ständerbauelemente einsetzbare Klammer ist gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung im wesentlichen U-förmig ausgebildet, wobei federnde Schenkel gebildet sind, an deren Außenkanten die Raststege der Rasttaschen hintergreifende Rastvorsprünge vorgesehen sind. Um die Klammer einfach einsetzen bzw. lösen zu können, sind zweckmäßigerweise die freien Schenkelenden mit sich verjüngenden Handhaben zum Zusammendrücken der Klammer ausgerüstet. Mit derselben Klammer können die Ttagerelemente auch mit den Grundplatten verbunden werden, da diese neben Bahnkupplungen nach oben und unten offene Rasttaschen besitzen. Bei dieser Gestaltung können die Grundplatten auch als Zwischenpodeste in unterschiedlichen Höhen verwendet werden. Um großflächige Grundplatten aus einzelnen Plattenelementen zusammensetzen und miteinander verbinden zu können, wird vorgeschlagen, an diesen auch seitlich offene Rasttaschen vorzusehen, durch welche die Klammern hindurchgeführt werden können. In diesem Fall sollten die Längen- und Breitenabmessungen der Grundplatten ganze Vielfache der Schienenzange sein, so daß die Schienen unabhängig von der Grundplattenanzahl stets von Platte zu Platte geführt und festgelegt und gekuppelt werden können.The clip which can be inserted into one another in latching pockets of adjoining upright components is according to a further one Proposal of the invention is essentially U-shaped, with resilient legs being formed on which Outer edges of the locking webs of the locking pockets are provided behind engaging locking projections. To simply insert the clamp or to be able to solve, are expediently the free leg ends with tapered handles for Compression of the clamp equipped. With the same clamp, the Ttagerelemente can also with the base plates be connected, as these have not only rail couplings, but also snap-in pockets that are open at the top and bottom. With this design you can the base plates can also be used as intermediate platforms at different heights. To large-area base plates to be able to assemble and connect to each other from individual plate elements, it is proposed to use these also provide laterally open locking pockets through which the clips can be passed. In this case the length and width dimensions of the base plates should be integer multiples of the rail clamp so that the rails are independent depending on the number of base plates, they can always be guided and fixed and coupled from plate to plate.

Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele, die in den Zeichnungen dargestellt sind, im einzelnen erläutert. In den Zeichnungen zeigen:The subject matter of the invention is described below with reference to preferred exemplary embodiments shown in the drawings are explained in detail. In the drawings show:

Figur 1 oeitenansicht eines Trägerbauelementes nach einem ersten Ausführun^sbeispiel mit aufgestecktem, im Schnitt dargestellten Bahnstück,Figure 1 top view of a carrier component according to a first embodiment example with attached, sectioned track section,

Figur 2 Seitenansicht des um 90° um die Vertikalachse gedrehten Bauelementes nach Figur 1 ohne Bahnstück, FIG. 2 side view of the component according to FIG. 1 rotated by 90 ° about the vertical axis without a track section,

030007/0553030007/0553

Figur 3 Schnitt längs der Linie III-III in Figur ^Figure 3 section along the line III-III in Figure ^

Figur 4 Aufsicht des Bauelementes nach den Figuren 1 bis 3,Figure 4 top view of the component according to Figures 1 to 3,

Figur 5 Seitenansicht eines Bauelementes nach einem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß vorliegender Erfindung,Figure 5 side view of a component according to a second embodiment according to the present Invention,

Figur 6 um 90° gedrehte Seitenansicht des Bauelementes nach Figur 5,Figure 6 rotated by 90 ° side view of the component according to Figure 5,

Figur 7 Schnitt längs der Linie VII-VII in Figur 6,Figure 7 section along the line VII-VII in Figure 6,

Figur 8 Aufsicht des Bauelementes nach den Figuren bis 7,FIG. 8 top view of the component according to FIGS.

Figur 9 miteinander verbundene Bauelemente der Ausführungsform nach den Figuren 1-4, wobei das untere Bauelement im Schnitt und das obere in Seitenansicht dargestellt ist,Figure 9 interconnected components of the embodiment according to Figures 1-4, the lower Component is shown in section and the upper one in side view,

Figur 10 miteinander verbundene Bauelemente der ersten und zweiten Ausfuhrungsform, wobei das untere und seitliche Bauelement nach der ersten Ausführungsform ausgebildet und in Seitenansicht dargestellt sind, während das obere Bauelement nach der zweiten Ausführungsform ausgebildet und im Schnitt dargestellt ist,Figure 10 interconnected components of the first and second embodiment, the lower and Lateral component formed according to the first embodiment and shown in side view are, while the upper component is formed according to the second embodiment and in section is shown

Figur 11 Teilaufsicht auf zwei mit erfindungsgemäßer Klammer miteinander verbundener Grundplatten,FIG. 11 partial plan view of two base plates connected to one another with a clamp according to the invention,

Figur 12 Schnitt längs der Linie XII-XII in Figur 11,FIG. 12 section along the line XII-XII in FIG. 11,

Figur 13 Seitenansicht zweier auf ihren die Rasttaschen aufweisenden Seiten mit Klammern zu verbindender Bauelemente der ersten Ausführungsform in Explosionsdarstellung,FIG. 13 side view of two sides to be connected with clamps on their sides having the locking pockets Components of the first embodiment in Exploded view,

030007/0553030007/0553

Figur 14 Seitenansicht der Anordnung gemäß Figur 13 im Endstadium,FIG. 14 side view of the arrangement according to FIG. 13 in Terminal stage,

Figur 15 Teilaufsicht auf zwei senkrecht miteinander verbundener Grundplatten,FIG. 15 partial top view of two vertically connected Base plates,

Figur 16 Schnitt längs der Linie XVI-XVI in Figur 15 undFigure 16 section along the line XVI-XVI in Figure 15 and

Figur 17 perspektivische Darstellung eines Trägerbauelementes nach einem dritten Ausführungsbeispiel.FIG. 17 perspective illustration of a carrier component according to a third embodiment.

Das erste Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Trägerbauelementes 1 ist mit den Figuren 1-4 sowie mit der Figur 9, welche die Zusammensteckbarkeit deutlich macht, veranschaulicht. The first embodiment of a carrier component 1 according to the invention is shown in FIGS. 1-4 and with the Figure 9, which makes the pluggability clear, illustrates.

Dieses Bauelement ist in seinem äußeren Umriß würfelförmig gestaltet, wobei drei zusammenhängende Würfelseiten ganz fehlen und zwei gegenüberliegende Würfelseiten brückenförmig ausgebildet sind, so daß das Element von allen vier Seiten her gesehen im Querschnitt U-förmig gestaltet ist.This component is designed cube-shaped in its outer contour, whereby three connected sides of the cube are completely missing and two opposite sides of the cube are designed in the shape of a bridge so that the element is U-shaped in cross-section when viewed from all four sides.

Die Seitenansicht gemäß Figur 1 läßt die beiden Schenkel 1a, 1b erkennen, welche aufgrund der Dimensionierung und der Materialwahl in Querrichtung elastisch federnd sind. An ihren unteren freien Enden tragen die Schenkel 1a, 1b Rasten 2, die an ihren äußeren Kanten im unteren Bereich der Verriegelung dienende Rastnasen 2a bilden. Diesen Rasten 2 entsprechen auf der gegenüberliegenden Würfelseite befindliche Rasttaschen 3, welche jedoch hinsichtlich ihrer ErstreckungsrichtungThe side view according to Figure 1 leaves the two legs 1a, 1b recognize which due to the dimensioning and the choice of material are elastically resilient in the transverse direction. At their lower free ends, the legs 1 a, 1 b carry notches 2, the at their outer edges in the lower region of the locking mechanism serving locking lugs 2a. These notches 2 correspond located on the opposite side of the cube locking pockets 3, which, however, with regard to their direction of extension

030007/0553030007/0553

gegenüber den Rasten 2 um 90 versetzt sind, wie vor allem die Aufsicht in Figur 4 deutlich macht. Die Rasttaschen 3 sind durch Querstege 3a, 3b, unterteilt. Hinter diese Querstege greifen in zusammengesetztem Zustand die Rastvorsprünge 2a der Rasten 2. Die Bauelemente sind so dimensioniert, daß auch zwei nebeneinander gesetzte Elemente mittels eines mittig auf diese gesetzten, beide Elementoberseiten teilweise übergreifenden dritten Elementes 11 miteinander verbunden werden können.are offset by 90 with respect to the notches 2, as the top view in FIG. 4 in particular makes clear. The snap pockets 3 are divided by transverse webs 3a, 3b. In the assembled state, the latching projections grip behind these transverse webs 2a of the notches 2. The components are dimensioned so that two elements placed next to each other by means of a third element 11 placed in the middle and partially overlapping both element tops can be connected to each other.

Auf der Bauelementoberseite verlaufen in gleicher Erstrekkungsrichtung wie die Rasttaschen 3 nach außen abgewinkelte Kupplungsstege. Sie dienen der Halterung von Bahnstücken 5, die auf ihrer Unterseite entsprechend ausgebildete Winkelstücke 5a besitzen. Während der Durchbruch 1c zwischen den beiden Schenkeln 1a und 1b nur der Elastizität dieser Schenkel dient, hat der winklig hierzu verlaufende Durchbruch, der von den Scteikeln 1a und 1a in Figur 2 begrenzt wird, die Funktion eines Brückendurchganges bzw. Tunneldurchbruches. Setzt man nämlich zwei Bauelemente des dargestellten Typs übereinander, so werden die Kupplungsstege 4 und damit an diesen befestigte Bahnstücke von dem darauf gesetzten Trägerbauelement 1', wie Figur 9 zeigt, derart überbrückt, daß die Bahn in ihrer vollen Breite das Element 1' durchsetzen kann. Die aus Elementen 1 zusammengesetzten Träger können als vertikale Stützen bzw. Pfeiler und als horizontale Träger verwendet werden.On the top of the component run in the same direction of extension like the locking pockets 3 coupling webs angled outwards. They are used to hold track pieces 5, which have correspondingly designed angle pieces 5a on their underside. While the breakthrough 1c between the both legs 1a and 1b only serve the elasticity of these legs, the angled opening has to it, which is delimited by the sections 1a and 1a in Figure 2, the function of a bridge passage or tunnel opening. If you put two components of the type shown on top of each other, the coupling webs are 4 and thus attached to these pieces of track from the carrier component 1 'placed thereon, as FIG. 9 shows, in such a way bridged so that the web can penetrate the element 1 'in its full width. The composed of elements 1 Beams can be used as vertical supports or pillars and as horizontal beams.

Um senkrecht zueinander stehende Trägerkolonnen miteinander verbinden zu können, wurde aufbauend auf der erfindungsgemäßen Konstruktion einTo support columns that are perpendicular to one another to be able to connect, was based on the construction according to the invention

030007/0553030007/0553

zweites Bauelement entwickelt, das mit den Figuren 5-8 und 10 veranschaulicht ist.developed second component, the one with Figures 5-8 and Fig. 10 is illustrated.

Der grundsätzliche Aufbau dieser Bauelement-Variante 11The basic structure of this component variant 11

entspricht dem vorstehend erläuterten Bauelement 1. Voncorresponds to component 1 explained above. From

diesem unterscheidet sich das zweite Ausführungsbeispiei durch folgende Merkmale.The second exemplary embodiment differs from this in the following features.

1. Aufnahmetaschen 15, 16 und 17 sind auf den seitlichen Elementflächen vorgesehen, also den Flächen, welche den Elementseiten mit den Rasten 12 direkt benachbart sind. Diese Rasttaschen gestatten den Anbau von quer zu den Stützen verlaufenden Trägerkolonnen. Da die Rasttaschen auf allen vier Seiten und senkrecht zueinander angeordnet sind, ist ein Anbau in jeder Richtung möglich.1. Receiving pockets 15, 16 and 17 are on the side element surfaces provided, that is to say the areas which are directly adjacent to the element sides with the notches 12. These snap pockets allow the addition of girder columns running transversely to the supports. Since the snap pockets on all four Sides and are arranged perpendicular to each other, an attachment in any direction is possible.

2. Auf der Bauelementoberseite sind längs aller vier Kanten Rasttaschen 13 und 15 vorgesehen, so daß auf dieses Bauelement nächstfolgende in vier verschiedenen Positionen aufsetzbar sind. Hierbei sind zwei gegenüberliegende Kanten derart ausgeschnitten, daß zwei senkrecht zueinander stehende Rasttaschen 15 entstehen, wie vor allem der Schnitt in Figur 7 deutlich macht.2. All four edges are on the top of the component Locking pockets 13 and 15 are provided so that the next following component can be placed on this component in four different positions are. Here, two opposite edges are cut out so that two are perpendicular to each other Latching pockets 15 are created, as the section in FIG. 7 in particular makes clear.

3. Die Kupplungsstege 14 sind auf gegenüberliegenden Seitenflächen des Elementes angebracht, welche den Elementseiten mit den Rasten 12 benachbart sind. Damit kann die aus flexiblem Material bestehende Bahn z.B. aus der Horizontalen in die Vertikale überführt werden. Die Folge dieser Anordnung ist, daß das Bauelement 11 nur hinsichtlich einer Symmetrieebene U-förmig ausgebildet ist, wie '.lie Figuren 5 und 7 zeigen. Der Durchbruch 11c ist auch hier vorgesehen,3. The coupling webs 14 are on opposite side surfaces of the element attached, which are the element sides with the notches 12 adjacent. So that can flexible material, for example, can be transferred from the horizontal to the vertical. The consequence of this arrangement is that the component 11 is only U-shaped with regard to one plane of symmetry, as shown in FIGS and 7 show. The opening 11c is also provided here,

030007/0553030007/0553

um den Schenkeln 11a und lib in Querrichtung die erforderlichen Federeigenschaften zu verleihen.around the legs 11a and lib in the transverse direction the required To give spring properties.

Die Durchbrüche 11d und e haben keine Funktion mit Ausnahme der Materialersparnis und einer gewissen optischen Wirkung.The openings 11d and e have no function with the exception the material savings and a certain optical effect.

4. Die Rasten 12 sind beidseitig mit nasenartigen Rastvorsprüngen 12a, 12b versehen. Die zusätzlichen inneren Vorsprünge 12b ermöglichen das Verriegeln · nebeneinander-liegender ■ Bauelemente mit einem zentral auf diese aufgesetzten gemeinsamen Bauelement 11.4. The catches 12 are provided on both sides with nose-like catch projections 12a, 12b. The additional inner protrusions 12b enable locking of those lying next to one another Components with a common component 11 placed centrally on them.

Mit diesen beiden unterschiedlichen Bauelementtypen lassen sich praktisch alle Konstruktionsaufgaben lösen.Practically all construction tasks can be solved with these two different component types.

Das Konstruktionsprinzip für sich in einer Richtung erstreckende Träger ist mit Hilfe zweior übereinander-gesetzter Bauelemente 1 und 1' in Figur 9 veranschaulicht. Die versetzte Anordnung der Rasten 2 zu den Rasttaschen 3 bzw. den die Bahnstücke tragenden Schienen 4 führt zu gegeneinander um 90° versetzten Brückenanordnungen innerhalb eines Trägers.The construction principle for beams extending in one direction is based on two superimposed supports Components 1 and 1 'illustrated in Figure 9. The shifted Arrangement of the catches 2 to the catch pockets 3 or the rails 4 carrying the track pieces leads to one another Bridge arrangements offset by 90 ° within a girder.

Das Konstruktionsprinzip des einen vertikalen mit einem honizontalen Träger verbindenden Bauelementes 11 geht aus der Darstellung in Figur 10 deutlich hervor. Wie einleitend ausführlich erwähnt, kann das Bauelement 11 auf allen vier Seiten des Bauelementes 11 angebracht werden. Ferner ist esThe construction principle of the structural element 11 connecting a vertical with a horizontal carrier can be seen clearly from the illustration in FIG. As mentioned in the introduction in detail, the component 1 1 on all four sides of the device can be attached. 11 Furthermore it is

030007/0553030007/0553

natürlich möglich, mittels weiterer eingefügter Bauelemente 11 die Erstreckungsrichtung der angebauten Träger umzulenken, so daß große Portale sowie unterschiedliche Winkelkonstruktionen aufgebaut werden können. Der Fantasie des Benutzers sind - abgesehen davon, daß er an ein orthogonales Grundsystem gebunden ist - nahezu keine Grenzen gesetzt.Of course, it is possible to divert the extension direction of the attached girders by means of further inserted components 11, so that large portals as well as different angular constructions can be built. The user's imagination are - apart from the fact that it is bound to an orthogonal basic system - almost no limits.

Schließlich gestattet die in den Figuren 13 und 14 veranschaulichte Klammer 23 das Zusammenfügen von Bauelementen an denjenigen Seiten, die nur Rasttaschen aufweisen. Die im Prinzip U-förmige Klammer 23 ist so ausgebildet, daß ihre beiden Schenkel 23a und 23b in alle Rasttaschen der Bauelemente 1 bzw. 11 eingeführt werden können, wobei Paare seitlicher Rastvorsprünge 23c und 23d für eine Verriegelung sorgen, wenn die Klammer nach Zusammendrücken mit den Handhaben 23e elastisch federnd in ihre Ausgangslage zurückkehren. Die Explosionsdarstellung in Figur 13 zeigt das Einführen der Klammer 23, während mit der Darstellung in Figur 14 der Endzustand gezeigt ist.Finally, that illustrated in FIGS. 13 and 14 permits Bracket 23 the joining of components on those sides that only have locking pockets. the Basically U-shaped bracket 23 is designed so that its two legs 23a and 23b in all locking pockets of the components 1 and 11 can be introduced, with pairs of lateral locking projections 23c and 23d for one Ensure locking when the clamp is resiliently resilient in its initial position after being pressed together with the handle 23e to return. The exploded view in Figure 13 shows the insertion of the clip 23, while with the representation the final state is shown in FIG.

Mittels einer solchen Klammer 23 können aber auch nebeneinandergelegte Grundplatten verbunden werden, wie Figur 11 zeigt. Diese Klammer 23 durchsetzt hierbei seitliche Rasttaschen 22 der Grundplatten, wie dies Figur 12 zeigt. Um die Klammer 23 in die strichpunktierte Position 23' bringen zu können, muß die Grundplatte in diesem Bereich eine genügend große Ausnehmung 24 besitzen.By means of such a bracket 23, however, can also be placed side by side Base plates are connected, as Figure 11 shows. This clip 23 passes through lateral locking pockets 22 of the base plates, as shown in FIG. To bring the clamp 23 into the dot-dash position 23 ' To be able to do so, the base plate must have a sufficiently large recess 24 in this area.

Darüberhinaus ist es möglich, senkrecht zueinander gestellte Grundplatten 20 und 2O" mit Hilfe solcher Klammer 23 zu verbinden, welche hierbei einerseits bei einer Platte 20It is also possible to place them perpendicular to one another Base plates 20 and 2O ″ with the help of such clamp 23 to connect, which on the one hand in a plate 20

030007/0553030007/0553

ORIGINAL iNSPECTEDORIGINAL iNSPECTED

seitlich offene Rasttaschen 22 und bei der anderen Grundplatte 20' nach oben und unten offene Rasttaschen 21 durchsetzt, wie dies anhand der Darstellungen gemäß Figur 15 und 16 deutlich gemacht ist. Damit besteht die Möglichkeit, bei Verwendung von Grundplatten mit quadratischer Grundfläche und mittels der Klammern einen geschlossenen Quader zu bilden. laterally open latching pockets 22 and, in the case of the other base plate 20 ', through latching pockets 21 that are open at the top and bottom, as is made clear with the aid of the representations according to FIGS. 15 and 16. There is thus the possibility of Use of base plates with a square base and using the brackets to form a closed cuboid.

In die Rasttaschen 21, welche die Grundplatte 20 senkrecht durchsetzen, können die Elemente 1 und 11 mit ihren Rasten 2 bzw. 12 eingesetzt werden. Selbstverständlich ist eine Verbindung der Bauelemente mittels der Klammer 23 nach der in den Figuren 13 und 14 veranschaulichten Weise gleichfalls möglich.In the locking pockets 21, which the base plate 20 perpendicular enforce, the elements 1 and 11 can be used with their notches 2 and 12, respectively. Of course there is one Connection of the components by means of the clamp 23 according to the manner illustrated in FIGS. 13 and 14 is also used possible.

Daneben besitzt die Grundplatte KupplungsStege 25 zur Befestigung und Verbindung von nicht dargestellten Bahnstücken. Parallel zu diesen KupplungsStegen 25 sind gleichfalls Rasttaschen 21' vorgesehen, so daß über die Kupplungsstege 25 und damit über an diesen befestigte Bahnstücke Bauelemente bzw. 11 brückenartig gesetzt werden können.In addition, the base plate has coupling webs 25 for attachment and connection of track pieces not shown. In parallel with these coupling webs 25 there are also locking pockets 21 'is provided so that components are connected via the coupling webs 25 and thus via the track pieces attached to them or 11 can be set like a bridge.

Mit den Elementen 1 und 11 ist es gleichfalls möglich, die Grundplatten über größere Entfernungen miteinander zu verankern. With the elements 1 and 11 it is also possible to anchor the base plates to one another over greater distances.

Um überhöhte Bahnkurven zu haltern, ist das im Schnitt winkelförmige Bauelement 31 gemäß Figur 17 entwickelt worden. Dieses ist dadurch gebildet, daß die vorgenannten Bauelemente 1 und längs der Diagonalfläche aufgeschnitten sind. Die Rasten 32 mit ihren RastvorSprüngen 32a sind bei diesem Bauelement gleichfalls auf der "Würfel"-Ünterseite und die diesen entsprechendenIn order to keep elevated trajectories, it is angled in section Component 31 according to FIG. 17 has been developed. This is formed in that the aforementioned components 1 and are cut open along the diagonal surface. The notches 32 with their locking projections 32a are also in this component on the bottom of the "cube" and the corresponding ones

030007/0553030007/0553

Rasttaschen 33 auf der benachbarten "Wurfel"-Seite vorgesehen. Die Ausnehmung 31c sorgt auch hier dafür, daß die derart gebildeten Schenkel 31a und 31b gegeneinander federnd ausgelenkt werden können. Auf der Diagonalfläche sind parallel zueinander verlaufende Kupplungsstege 34a bzw. 34b vorgesehen. Im Gegensatz zu den Ausführungsformen der Bauelemente 1 und 11 sind auf dieser Fläche sich senkrecht kreuzende Kupplungsstege 34a bzw. 34b vorgesehen, so daß die Bahnstücke von vier verschiedenen Seiten her aufgeschoben werden können.Locking pockets 33 are provided on the adjacent "cube" side. Here, too, the recess 31c ensures that the legs 31a and 31b formed in this way are resilient with respect to one another can be deflected. Coupling webs 34a and 34b running parallel to one another are provided on the diagonal surface. In contrast to the embodiments of the components 1 and 11 are vertically crossing coupling webs on this surface 34a and 34b are provided so that the track pieces can be pushed on from four different sides.

Mit vorgenannten Bauelementen des erfindungsgemäßen Typs läßt sich in einfacher Weise kraftschlüssig jedes beliebige kubische Skelett aufbauen, so daß eine Bahnanlage für freilaufende FahrSpielzeuge gebildet werden kann, die gewünschtenfalls einen ganzen Raum ausfüllt. In unterschiedlichen Höhen Können Grundplatten als Zwischenpodeste montiert werden, von welchen ausgehend weitere Bahnabschnitte angebaut werden oder an welchen Startvorrichtung der in dem deutschen Gebrauchsmuster 78 03 533 beschriebenen Art befestigt werden. Werden Startvorrichtungen dieser Art in regelmäßigen, dem Ablaufweg eines Spielzeuges entsprechenden Abständen montiert und mit aufgezogenen Fahrzeugen beladen, so kann der Eindruck erweckt werden, daß ein Fahrzeug eine theoretisch unbegrenzt lange Strecke durchfährt. Da nämlich die Startvorrichtung nach dem Gebrauchsmuster 78 03 533 so ausgebildet ist, daß ein ankommendes Fahrzeug das in der Startvorrichtung in Wartestellung befindliche auslöst, braucht nur ein einziges Fahrzeug manuell gestartet zu werden, um den Spielablauf auszulösen.With the aforementioned components of the type according to the invention can be any one in a simple non-positive manner Build a cubic skeleton, so that a track system for free-running toys can be formed, if desired fills an entire room. Base plates can be installed as intermediate platforms at different heights, from which starting from further track sections are grown or to which starting device the one in the German utility model 78 03 533 type described. Are starting devices of this type in regular, the The drainage path of a toy can be mounted at appropriate distances and loaded with drawn-up vehicles The impression can be given that a vehicle is driving a theoretically unlimited distance. There namely the starting device according to the utility model 78 03 533 is designed so that an arriving vehicle in the starting device triggers in the waiting position, only a single vehicle needs to be started manually to the Trigger game play.

030007/0553030007/0553

Claims (15)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS Bahnanlage für freilaufende Fahrspielzeuge, bestehend aus flexiblen, um ihre Längs- und Querachsen verformbaren, miteinander verbindbaren Bahnstücken, welche an Grundplatten bzw. mit diesen verbundenen Trägern in unterschiedlichen Höhen befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger aus etwa würfelförmigen, lösbar miteinander verbindbaren Bauelementen (1, 11) bestehen, die auf einer Seite Rasten (2, 12) und auf der anderen Seite den Rasten (2, 12) entsprechenden Rasttaschen (3; 13, 15 - 17) besitzen und daß an wenigstens einer Seite eine Kupplung (4, 14) zur Verbindung zweier Bahnstücke (5) miteinander und mit dem Bauelement (1, 11) vorgesehen ist.Railway system for free-running vehicle toys, consisting of flexible ones that can be deformed around their longitudinal and transverse axes, interconnectable track pieces that are attached to base plates or carriers connected to them can be fastened at different heights, characterized in that the carrier consists of approximately cube-shaped, releasably interconnectable components (1, 11) exist, which latches on one side (2, 12) and on the other side of the notches (2, 12) have corresponding locking pockets (3; 13, 15-17) and that at least one side a coupling (4, 14) for connecting two track pieces (5) with each other and with the Component (1, 11) is provided. 2. Bahnanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerbauelement (1, 11) bezüglich einer Symmetrie-Ebene U-förmig ausgebildet ist, wobei die Rasten (2, 12) an den freien Enden der elastisch federnden Schenkel ( 1a, 1b; 11a, 11b) vorgesehen sind.2. Railway system according to claim 1, characterized in that the carrier component (1, 11) with respect to a The plane of symmetry is U-shaped, the catches (2, 12) at the free ends of the elastically resilient Legs (1a, 1b; 11a, 11b) are provided. Postscheckkonto: Karlsruhe 76979-754 Bankkonto: Deutsche Bank AG Villingen (BLZ 69470039) 146.332Postal checking account: Karlsruhe 76979-754 Bank account: Deutsche Bank AG Villingen (BLZ 69470039) 146.332 030007/0553030007/0553 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 3. Bahnanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerbauelement (1) auch bezüglich der zweiten, "senkrecht zur ersten Symmetrie-Ebene, stehenden Symmetrie—Ebene U-förmig ausgebildet ist.3. Railway system according to claim 2, characterized in that the carrier component (1) also with respect to the second, "perpendicular to the first symmetry plane, standing symmetry plane is U-shaped. 4. Bahnanlage nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnkupplung aus parallel zueinander verlaufenden, seitlich abgewinkelten Stegen (4) besteht, auf welche Bahnstücke (5) aufschiebbar sind, die an ihrer Unterseite den Stegen entsprechende Winkelstücke (5a) besitzen.4. Railway system according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the railway coupling from parallel to each other extending, laterally angled webs (4), on which track pieces (5) can be pushed, which at their underside have the webs corresponding angle pieces (5a). 5. Bahnanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnkupplungen {4) an der Seite des Trägerbauelementes (1) vorgesehen sind, welche der Seite mit den Rasten (2) gegenüberliegt.5. Railway system according to claim 4, characterized in that that the rail couplings {4) are provided on the side of the carrier component (1) which is the side with the Notches (2) are opposite. 6. Bahnanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,6. Railway system according to claim 5, characterized in that daß die Bahnkupplungsstege (4) parallel zur Erstreckungsrichtung der Rasttaschen (3) verlaufen und letztere gegenüber den Rasten (2) am selben Element (1) um 90° versetzt sind.that the track coupling webs (4) run parallel to the direction of extent of the locking pockets (3) and the latter opposite the notches (2) on the same element (1) are offset by 90 °. 7. Bahnanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnkupplungen (14) an den Bauelementenseiten vorgesehen sind, welchen den die Rasten (12) aufweisenden Seiten unmittelbar benachbart sind.7. Railway system according to claim 4, characterized in that the railway couplings (14) on the component sides are provided which are directly adjacent to the sides having the notches (12). 8. Bahnanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf wenigstens einer Seite des Trägerelementes (11) längs aller vier Kanten den Rasten (12) entsprechenden Rasttaschen (13, 15) vorgesehen sind.8. Railway system according to one or more of claims 1 - 7, characterized in that on at least one side of the carrier element (11) along all four edges Latches (12) corresponding latching pockets (13, 15) are provided are. 030007/0553030007/0553 28352032835203 9. Bahnanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß an allen fünf Seiten des Trägerbauelementes (11) Rasttaschen (13,15-17) vorgesehen sind.9. Railway system according to one or more of claims 1 - 8, characterized in that latching pockets (13, 15-17) are provided on all five sides of the carrier component (11). 0O. Bahnanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasten (2,12) ein- oder beidseitig Rastvorsprünge (2a; 12a, b) und die Rasttaschen (3, 13, 15-17) diesen entsprechende QuerStege (3a,b; 13a,b; 15a,b; 16a,b; 17a,b) aufweisen.0O. Railway system according to one or more of claims 1 - 9, characterized in that the catches (2, 12) on one or both sides Latching projections (2a; 12a, b) and the latching pockets (3, 13, 15-17) these corresponding transverse webs (3a, b; 13a, b; 15a, b; 16a, b; 17a, b). 11. Bahnanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 10, gekennzeichnet durch eine in die ineinander übergehenden Rasttaschen (3; 13, 15-17) aneinandergesetzter Trägerbauelemente (1,11) einsetzbare Klammer (23), welche im wesentlichen U-for*- mig ausgebildet ist und deren federnde Schenkel (23a,b) an ihrer Außenkante die Raststege der Rasttaschen hintergreifende Rastvorsprünge (23c,d) aufweisen.11. Railway system according to one or more of claims 1 - 10, characterized by one of the support components attached to one another in the latching pockets (3; 13, 15-17) that merge into one another (1,11) insertable bracket (23), which essentially U-for * - mig is formed and the resilient legs (23a, b) on their Outer edge have latching projections (23c, d) engaging behind the latching webs of the latching pockets. 12. Bahnanlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Schenkel (23a,b) mit sich verjüngenden Handhaben (23e) zum Zusammendrücken der Klammer (23) ausgerüstet sind.12. Railway system according to claim 11, characterized in that the free ends of the legs (23a, b) with tapered handles (23e) are equipped for compressing the clamp (23). 13. Bahnanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatten (20) nach oben und unten sowie zur Seite offene Rasttaschen (21,22) und Bahnkupplungen (25) aufweisen.13. Railway system according to one or more of claims 1-12, characterized in that the base plates (20) upwards and downwards as well as latching pockets (21, 22) and rail couplings open to the side (25) have. 14. Bahnanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen- und Breitenabmessungen der Grundplatten (20) ganze Vielfache der Schienenlänge sind.14. Railway system according to one or more of claims 1-13, characterized in that the length and width dimensions of the base plates (20) are whole multiples of the rail length. 15. Bahnanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1,2^4,7 und 10, gekennzeichnet durch ein Bauelement (31) , das etwa die Form eines längs einer Diagonalfläche geschnittenen Würfels hat, an dessen benachbarten Würfelaußenseiten die Rasten (32) bzw. die Rasttaschen (33) und an dessen Würfeldiagonalfläche vorzugsweise sich senkrecht kreuzende Kupplungsstege vorgesehen sind.15. Railway system according to one or more of claims 1,2 ^ 4,7 and 10, characterized by a component (31) which has approximately the shape of a cube cut along a diagonal surface whose adjacent cube outer sides are the notches (32) or the Latching pockets (33) and coupling webs which preferably intersect at right angles are provided on the diagonal surface of the cube. 030007/0553030007/0553
DE2835209A 1978-08-11 1978-08-11 Railway system for free-running vehicle toys Expired DE2835209C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2835209A DE2835209C2 (en) 1978-08-11 1978-08-11 Railway system for free-running vehicle toys
AT79102741T ATE247T1 (en) 1978-08-11 1979-08-01 RAILWAY FACILITIES FOR TOY VEHICLES THAT ARE NOT RAIL-BOUND.
EP79102741A EP0008676B1 (en) 1978-08-11 1979-08-01 Track system for free-running toy vehicles
JP10139979A JPS5526997A (en) 1978-08-11 1979-08-10 Track device of free travelling type automobile toy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2835209A DE2835209C2 (en) 1978-08-11 1978-08-11 Railway system for free-running vehicle toys

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2835209A1 true DE2835209A1 (en) 1980-02-14
DE2835209C2 DE2835209C2 (en) 1983-01-13

Family

ID=6046775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2835209A Expired DE2835209C2 (en) 1978-08-11 1978-08-11 Railway system for free-running vehicle toys

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0008676B1 (en)
JP (1) JPS5526997A (en)
AT (1) ATE247T1 (en)
DE (1) DE2835209C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002572A1 (en) * 1980-01-25 1981-07-30 Helmut 7712 Blumberg Darda RAILWAY SYSTEM FOR DRIVED DRIVING TOYS WITH RAILWAY RAISING RAILWAY PIECES
DE3402726A1 (en) * 1984-01-27 1985-08-01 Richard Simm & Söhne GmbH & Co, 7500 Karlsruhe Ball-rolling track

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5825997A (en) * 1981-08-08 1983-02-16 コニカ株式会社 Certification discrimination card
ES2038119T3 (en) * 1985-10-15 1993-07-16 Gao Gesellschaft Fur Automation Und Organisation Mbh SUPPORT OF DATA WITH OPTICAL CHARACTERISTIC OF AUTHENTICITY, AS WELL AS PROCEDURE FOR THE MANUFACTURE AND VERIFICATION OF SUCH SUPPORT OF DATA.
DE3702989A1 (en) * 1987-02-02 1988-08-18 Kurt Hesse DEVICE FOR SUPPORTING TRACKS MADE OF LINKS FOR VEHICLES
US11478720B2 (en) 2009-09-25 2022-10-25 Innovation First, Inc. Vibration powered toy
US8905813B2 (en) * 2009-09-25 2014-12-09 Innovation First, Inc. Vibration powered toy
US9050541B2 (en) 2009-09-25 2015-06-09 Innovation First, Inc. Moving attachments for a vibration powered toy
US8882558B2 (en) 2009-09-25 2014-11-11 Innovation First, Inc. Habitat for vibration powered device
US9017136B2 (en) 2009-09-25 2015-04-28 Innovation First, Inc. Vibration powered toy
US8834226B2 (en) 2009-09-25 2014-09-16 Innovation First, Inc. Vibration powered toy
US8721384B2 (en) 2009-09-25 2014-05-13 Innovation First, Inc. Display case for vibration powered device
US9162154B2 (en) 2011-10-04 2015-10-20 Innovation First, Inc. Autonomous vehicle system
CN103182188B (en) 2011-12-30 2016-10-19 创首公司 The climbing robot of vibratory drive

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1953384A1 (en) * 1969-10-23 1971-05-06 Itf Induktive Tech Forschung G Construction elements
CH519346A (en) * 1969-10-27 1972-02-29 Volle Rolf Marble track game construction kit
DE2100472A1 (en) * 1970-08-25 1972-03-02 Mattel, Ine , Hawthorne, Calif (V St A) Lane for toy vehicles
US3665636A (en) * 1969-07-31 1972-05-30 Mattel Inc Hill race track
US3735923A (en) * 1970-08-13 1973-05-29 Mattel Inc Looped traffic accessory
DE2461625A1 (en) * 1974-12-27 1976-07-08 Helmut Darda Clockwork motor for toy cars - has sliding pinion to engage forward or reverse drive gears

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD34594A (en) *
DE1813995A1 (en) * 1968-05-02 1969-12-11 Rinzo Fukuda Guide track for a motorized toy
DE1940273A1 (en) * 1968-07-29 1971-02-18 Neuhierl Hermann Toy system for the spatial movement of a toy
DE1811940A1 (en) * 1968-11-30 1970-06-11 Artur Fischer Toy track system that can be assembled from track sections
GB1253086A (en) * 1968-12-19 1971-11-10
DE2034050A1 (en) * 1969-07-10 1971-01-14 The Mettoy Company Ltd , London Railway system or the like for free-running toy vehicles
DE1944366A1 (en) * 1969-09-01 1971-03-04 Georg Brohm Spielwaren Gmbh Looping racetrack for toy cars

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3665636A (en) * 1969-07-31 1972-05-30 Mattel Inc Hill race track
DE1953384A1 (en) * 1969-10-23 1971-05-06 Itf Induktive Tech Forschung G Construction elements
CH519346A (en) * 1969-10-27 1972-02-29 Volle Rolf Marble track game construction kit
US3735923A (en) * 1970-08-13 1973-05-29 Mattel Inc Looped traffic accessory
DE2100472A1 (en) * 1970-08-25 1972-03-02 Mattel, Ine , Hawthorne, Calif (V St A) Lane for toy vehicles
DE2461625A1 (en) * 1974-12-27 1976-07-08 Helmut Darda Clockwork motor for toy cars - has sliding pinion to engage forward or reverse drive gears

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002572A1 (en) * 1980-01-25 1981-07-30 Helmut 7712 Blumberg Darda RAILWAY SYSTEM FOR DRIVED DRIVING TOYS WITH RAILWAY RAISING RAILWAY PIECES
DE3402726A1 (en) * 1984-01-27 1985-08-01 Richard Simm & Söhne GmbH & Co, 7500 Karlsruhe Ball-rolling track

Also Published As

Publication number Publication date
DE2835209C2 (en) 1983-01-13
EP0008676A1 (en) 1980-03-19
JPS5526997A (en) 1980-02-26
EP0008676B1 (en) 1981-09-30
ATE247T1 (en) 1981-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553027C2 (en) Toy construction kit with node and bar components
EP0254679B1 (en) Rack railway toy
EP0008676B1 (en) Track system for free-running toy vehicles
EP0235086B1 (en) Tracks for toy vehicles
EP0258263B1 (en) Support device for toy car racetracks
CH654751A5 (en) RAILWAY KIT FOR TOY RAILWAYS.
DE3132527A1 (en) "TRAIN PIECE FOR RAILWAY TOYS"
DE19506701A1 (en) Modular game system
DE2707056A1 (en) PRE-SCHOOL TOYS
DE3802738C2 (en) Construction toys
DE4137641A1 (en) SYSTEM KIT
DE102023108392B3 (en) Connecting element for toy tracks
DE202016000465U1 (en) Roadway arrangement, in particular for a model car racing track
DE7532511U (en) BUILDING TOYS
DE7705509U1 (en) TOY TRAIL
DE2759596C3 (en) Passenger seat for local transport vehicles
DE3503438A1 (en) CUBE TOYS
DE2545772A1 (en) Wheel and axle construction toy - has flat apertured plates connected by bosses with resilient projections
DE2543950C2 (en) U-shaped component
WO1986004515A1 (en) Bridge for traffic toy
DE1603351A1 (en) Train game
DE2250131A1 (en) PLAY BLOCK
DE1478517C (en) Attachment of a rail joint connection lug on a track of toy trains
CH545639A (en)
DE489693C (en) Tracks for toy trains

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee