DE1478517C - Attachment of a rail joint connection lug on a track of toy trains - Google Patents

Attachment of a rail joint connection lug on a track of toy trains

Info

Publication number
DE1478517C
DE1478517C DE1478517C DE 1478517 C DE1478517 C DE 1478517C DE 1478517 C DE1478517 C DE 1478517C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
tongue
attachment
rail
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut 7321 Oberwaiden Schmid Eugen 7320 Goppingen Rother
Original Assignee
Gebr Markhn & Cie GmbH, 7320Goppingen

Links

Description

Die Erfindung betrifft die Befestigung einer den Schienenfuß umfassenden Schienenstoßverbindungslasche aus Blech an einem Gleisstück von Spielzeugeisenbahnen, welches im wesentlichen aus einem Gleisbettungskörper und zwei darauf befestigten Fahrschienen besteht, mittels von der Lasche abwärts gebogener, in den Bettungskörper eingreifender Zungen.The invention relates to the fastening of a rail joint connecting strap comprising the rail foot made of sheet metal on a piece of track of toy trains, which essentially consists of a There is a track bed and two rails attached to it, by means of the tab downwards curved tongues that engage in the bedding body.

Bei einer bekannten Befestigung dieser Art sind sich in Fahrtrichtung erstreckende Zungen von den Laschen derart abwärts gewinkelt, daß diese Zungen zwischen zwei Schwellen stehen und dadurch die Lasche samt Fahrschiene gegen Verschieben sichern. Ferner ist es bei einer anderen Ausführungsart bekannt, die Lasche mit solchen Einschnitten zu versehen, daß in diese beim Spritzarbeitsgang des Gleisbettungskörpers Kunstharz eindringen kann, so daß die so gebildeten Kunstharzzapfen des Gleisbettungskörpers dann die Lasche gegen Verschieben sichern. In diesem Fall sind zwar die Verschiebesicherungselemente unsichtbar, aber die Fertigungsvorbereitung dafür ist umständlich.In a known attachment of this type extending tongues are in the direction of travel Tabs angled downward so that these tongues are between two thresholds and thereby the Secure the bracket and the rail against shifting. It is also known in another embodiment, to provide the flap with such incisions that in this during the spraying operation of the track bed body Synthetic resin can penetrate, so that the synthetic resin pegs of the track bed body formed in this way then secure the flap against shifting. In this case, it is true that the anti-slip elements invisible, but the preparation for production is cumbersome.

Die Erfindung stellte sich davon ausgehend die Aufgabe, die Zungen so anzuordnen, daß sie bei zusammengebautem Gleis unsichtbar sind, ohne daß beim Spritzen des Gleisbettungskörpers Schwierigkeiten zu überwinden sind. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe in der Weise gelöst, daß jede Zunge in einen . von der Fahrschiene und gegebenenfalls der Lasche verdeckten Schlitz im Bettungskörper hineinragt.The invention was based on the task of arranging the tongues so that they are assembled Track are invisible without difficulties when spraying the track bed body to be overcome. According to the invention the object is achieved in such a way that each tongue in a . protrudes from the track and possibly the flap covered slot in the bedding body.

Der mit der Erfindung erzielte Fortschritt ist darin zu erblicken, daß die Verankerung der eingangs erwähnten Laschen von außen nicht zu sehen ist, wenn die Gleisstücke zusammengesetzt sind.The advance made with the invention is therein to see that the anchoring of the tabs mentioned above cannot be seen from the outside, if the track sections are put together.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Ebene der Blechzunge quer zur Fahrtrichtung stehen. Für einen Gleisbettungskörper, der im wesentlichen aus einem Längsholme und Querschwellen bildenden, leiterförmigen Körper besteht, ist es vorteilhaft, jeden Schlitz für eine Zunge in einer Kreuzung zwischen Längsholm und Querschwelle anzuordnen. Ist es möglich, besondere Sorgfalt beim Herstellen der Laschen aufzubringen, z. B. dann, wenn die Stückzahlen klein oder das Blech der Laschen dünn ist, kann auch die Ebene der Blechzunge in Fahrtrichtung verlaufen.In a further embodiment of the invention, the plane of the sheet metal tongue can be perpendicular to the direction of travel. For a track bed structure consisting essentially of a longitudinal spar and cross sleepers, If there is a ladder-shaped body, it is advantageous to place a tongue in an intersection between each slot Arrange the longitudinal spar and cross-sleeper. Is it possible to take special care when making the tabs to apply, e.g. B. when the number of pieces is small or the sheet metal of the tabs is thin, can also the plane of the sheet metal tongue run in the direction of travel.

Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele.The drawing shows exemplary embodiments.

Bitdl veranschaulicht eine Vorderansicht einer Laschenbefestigung;Bitdl illustrates a front view of a Bracket fastening;

Bild zeigt eine Seitenansicht dieser Bauart ungefähr nach Linie A-A in Bild 3 und B i 1 d 3 eine Draufsicht ohne Fahrschiene:The picture shows a side view of this type of construction approximately along line AA in picture 3 and B i 1 d 3 a top view without a running rail:

Bild 4 stellt eine Draufsicht auf eine Kuppellaschenplatine dar, aus der die Zungen bereits herausgewinkelt sind;Figure 4 shows a top view of a coupling plate plate from which the tongues are already angled out are;

Bild 5 zeigt eine Zungenverhakungsvariante in einem Längsschnitt (ungefähr nach Linie B-B in Bild 6) undFigure 5 shows a tongue interlocking variant in a longitudinal section (approximately along line BB in Figure 6) and

B i 1 d 6 den zugehörigen Grundriß ohne Fahrschiene; B i 1 d 6 the associated floor plan without running rail;

Bild 7 zeigt, wie zwei kurze, quer zur Fahrtrichtung weisende Zungen die Laschenverzahnung mit dem Bettungskörper bewirken.Picture 7 shows how two short, transverse to the direction of travel Pointing tongues cause the plate toothing with the bedding body.

In den Bildern 1 bis 3 ist der leiterförmige Schienenbettungskörper mit den Querschwellen 2 a, Ib und den Längsholmen 2 c aus einem wärmebildsamen Kunststoff hergestellt. Die Fahrschienen E werden auf ihm mittels nicht dargestellter Nasen festgehalten. Die im Querschnitt etwa U-förmige Kuppellasche M besteht aus Federblech und ist mittels der Stege K an ein Fahrschienenende angeklemmt, so daß das anzusteckende Fahrschienenende in das freie Ende der Kuppellasche eingeschoben werden kann. Die Kuppellasche M weist abwärts gebogene Zungen 3 a, 3 b auf, die in Schlitzen 4 a, 4 b in den Kreuzungsstellen zwischen den Längsholmen 2 c und den Querschwellen 2a, 2b des Gleisbettungskörpers eingreifen. Wie Bild 2 zeigt, ist der Schlitz 4a für die Zunge 3a von der Fahrschiene und der Schlitz 4b für die Zunge 3b von der Kuppellasche M und der Fahrschiene vollkommen verdeckt. Bei der Kuppellaschenplatine nach BiId 4 erstrecken sich die zwei Zungen 3/ in Fahrtrichtung und die Zunge 3 rf quer zur Fahrtrichtung. Die Stege K' sind noch nicht aufgebogen. Bei dem Ausführungsbeispiel nach B i 1 d 5 und 6 dient die Zunge 3 g der Kuppelachse N noch . zum Verklammern der Fährschiene F mit dem Gleisbettungskörper, während bei der Anordnung nach Bild 7 zwei Zungen 3/1, 3/ dicht hintereinander"^ die Schlitze 5 und 6 einer Kreuzungsstelle hineinragen.In Figures 1 to 3, the ladder-shaped rail bedding body with the transverse sleepers 2 a, 1 b and the longitudinal spars 2 c is made of a thermosensitive plastic. The rails E are held on it by means of noses, not shown. The cross-sectionally approximately U-shaped coupling plate M consists of spring steel and is clamped to a runway end by means of the webs K , so that the end of the runway to be attached can be pushed into the free end of the coupling plate. The coupling plate M has downwardly curved tongues 3 a, 3 b , which engage in slots 4 a, 4 b in the crossing points between the longitudinal spars 2 c and the transverse sleepers 2a, 2b of the track bed. As Figure 2 shows, the slot 4a for the tongue 3a is completely covered by the rail and the slot 4b for the tongue 3b by the coupling plate M and the rail. In the case of the coupling plate according to Figure 4, the two tongues 3 / extend in the direction of travel and the tongue 3 rf extends transversely to the direction of travel. The webs K ' are not yet bent up. In the embodiment according to B i 1 d 5 and 6, the tongue 3 g of the coupling axis N is still used. to clamp the ferry rail F to the track bed, while in the arrangement according to Figure 7 two tongues 3/1, 3 / close behind each other "^ the slots 5 and 6 protrude at a crossing point.

Bei diesen Ausführungsbeispielen (Bild 5 bis 7), sind die Schlitze für die Laschenzungen nur bei zusammengesteckten Gleisstücken von den Fahrschienen F bzw. G verdeckt.In these exemplary embodiments (Fig. 5 to 7), the slots for the tab tongues are only covered by the running rails F or G when the track sections are plugged together.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Befestigung einer den Schienenfuß umfassenden Schienenstoßverbindungslasche aus Blech an einem Gleisstück von Spielzeugeisenbahnen, welches im wesentlichen aus einem Gleisbettungskörper und zwei darauf befestigten Fahrschienen besteht, mittels von der Lasche abwärts gebogener, in den Bettungskörper eingreifender Zungen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zunge (3 a, 3 b) in einen von der Fahrschiene (E, F, G) und gegebenenfalls der Lasche (M, N) verdeckten Schlitz (4a, 4b) im Bettungskörper (2a, 2b, 2c) hineinragt.1. Attachment of a rail joint connection strap made of sheet metal that encompasses the rail foot on a piece of track of toy trains, which essentially consists of a track bedding body and two running rails attached to it, by means of tongues bent downwards from the bracket and engaging into the bedding body, characterized in that each tongue (3 a, 3 b ) protrudes into a slot (4a, 4b) in the bedding body (2a, 2b, 2c) which is covered by the running rail (E, F, G) and possibly the tab (M, N). 2. Laschenbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene der Blechzunge (3 a, 3 b) quer zur Fahrtrichtung steht.2. strap fastening according to claim 1, characterized in that the plane of the sheet metal tongue (3 a, 3 b) is transverse to the direction of travel. 3. Laschenbefestigung nach Anspruch 1 oder 2, für einen Gleisbettungskörper, der im wesentlichen aus einem Längsholme und Querschwellen (2a, 2 b) bildenden, leiterförmigen Körper besteht, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schlitz (4a, 4 b, 5, 6) für eine Zunge (3 a, 3 b, 3g, 3 h, 3/) in einer Kreuzung zwischen Längsholm (2 c) und Querschwelle (2a, 2b) angeordnet ist.3. strap attachment according to claim 1 or 2, for a track bed body, which consists essentially of a longitudinal spar and cross ties (2a, 2 b) forming, ladder-shaped body, characterized in that each slot (4a, 4 b, 5, 6) for a tongue (3 a, 3 b, 3 g, 3 h, 3 /) is arranged in an intersection between the longitudinal spar (2 c) and the transverse sleeper (2a, 2b) . 4. Laschenbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene der Blechzunge (3f) in Fahrtrichtung verläuft.4. strap fastening according to claim 1, characterized in that the plane of the sheet metal tongue (3f) extends in the direction of travel.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH654751A5 (en) RAILWAY KIT FOR TOY RAILWAYS.
CH626521A5 (en)
EP0008676B1 (en) Track system for free-running toy vehicles
DE1478517C (en) Attachment of a rail joint connection lug on a track of toy trains
DD151409A5 (en) FLEXIBLE FLEXIBLE TRACK FOR MODEL RAILWAYS
DE2254607A1 (en) CONNECTION OF RAILS TO PREVENT WHEEL JOINTS ON THE RAIL CONNECTIONS
DE1478517B1 (en) Attachment of a rail joint connection strap to a track section of toy trains
DE816370C (en) Track for toy vehicles, in particular toy trains
LU81116A1 (en) FASTENING SYSTEM SUITABLE FOR FASTENING RAILWAY RAILS ON STEEL SLEEPERS
DE870672C (en) Flexible rail for play or model railways
DE638112C (en) Track for toy trains
DE3437839C2 (en)
DE923255C (en) Rail butt connection with insert
DE1255547B (en) Butt connection for toy train tracks with point contact track
DE933343C (en) Base plate for fastening rails to sleepers
DE535964C (en) Rail sleeper for railroad tracks using L or T profile iron sleepers
EP1297868B1 (en) Ski edge
DE816817C (en) Tracks for toy trains
DE941265C (en) Track for toy and model railway systems
DE949277C (en) Track for small or toy trains
DE805651C (en) Rail fastening, especially for easily laid tracks
DE3509472C2 (en)
DE155200C (en)
DE1787546U (en) TOY TRACK.
DE489693C (en) Tracks for toy trains