DE2834155C3 - Oberschenkelschaft für eine Hüftgelenkendoprothese - Google Patents

Oberschenkelschaft für eine Hüftgelenkendoprothese

Info

Publication number
DE2834155C3
DE2834155C3 DE2834155A DE2834155A DE2834155C3 DE 2834155 C3 DE2834155 C3 DE 2834155C3 DE 2834155 A DE2834155 A DE 2834155A DE 2834155 A DE2834155 A DE 2834155A DE 2834155 C3 DE2834155 C3 DE 2834155C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
hip joint
joint endoprosthesis
thigh
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2834155A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2834155B2 (de
DE2834155A1 (de
Inventor
Peter Dr.Med. 6831 Plankstadt Griss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friatec AG
Original Assignee
Friedrichsfeld GmbH Steinzeug und Kunststoffwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrichsfeld GmbH Steinzeug und Kunststoffwerke filed Critical Friedrichsfeld GmbH Steinzeug und Kunststoffwerke
Priority to DE2834155A priority Critical patent/DE2834155C3/de
Priority to CH648879A priority patent/CH637536A5/de
Priority to IT24638/79A priority patent/IT1122330B/it
Priority to NLAANVRAGE7905748,A priority patent/NL183806C/xx
Priority to AT0517779A priority patent/AT371336B/de
Priority to GB7926817A priority patent/GB2028137B/en
Priority to SE7906537A priority patent/SE7906537L/xx
Priority to JP9875279A priority patent/JPS5521998A/ja
Priority to FR7920029A priority patent/FR2432302A1/fr
Priority to BE0/196589A priority patent/BE878064A/xx
Publication of DE2834155A1 publication Critical patent/DE2834155A1/de
Publication of DE2834155B2 publication Critical patent/DE2834155B2/de
Priority to US06/274,208 priority patent/US4407022A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2834155C3 publication Critical patent/DE2834155C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2/3672Intermediate parts of shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30331Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementarily-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • A61F2002/30332Conically- or frustoconically-shaped protrusion and recess
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/365Connections of heads to necks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2002/3678Geometrical features
    • A61F2002/369Stepped shaft, i.e. having discrete diameter changes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0033Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementary-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00011Metals or alloys
    • A61F2310/00023Titanium or titanium-based alloys, e.g. Ti-Ni alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00179Ceramics or ceramic-like structures
    • A61F2310/00185Ceramics or ceramic-like structures based on metal oxides
    • A61F2310/00203Ceramics or ceramic-like structures based on metal oxides containing alumina or aluminium oxide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00389The prosthesis being coated or covered with a particular material
    • A61F2310/00592Coating or prosthesis-covering structure made of ceramics or of ceramic-like compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00389The prosthesis being coated or covered with a particular material
    • A61F2310/00928Coating or prosthesis-covering structure made of glass or of glass-containing compounds, e.g. of bioglass
    • A61F2310/00934Coating made of enamel

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Oberschenkelichaft für eine Hüftgelenkendoprothese zur zementfreien Implantation, bei dem alle der Lastübertragung dienenden Flächen annähernd senkrecht zu den Irajektoriell orientierten Spongiosastrukturen angeordnet und in mehreren Stufen mit unterschiedlichen Winkeln zur Horizontalen .-.usgeri: htet sind, wie er aus der DE-AS 24 61 339 bekannf ist.
Zur Erzielung dieser direkten, -i. h. zementfreien Verankerung von Femurteilen von Hüftendoprothesen tind verschiedene Schaftformen bekannt. Als Werkstoffe für diese Verankerungsschäfte wurden zunächst Metalle oder Metallegierungen vorgesehen. Die Möglichkeiten zur Erreichung des Zieles einer sicheren, tementfreien Verankerung wurden erheblich verbestert, nachdem erkannt worden war, daß gewisse Keramiken eine günstigere Verträglichkeit gegenübei Knochengewebe als Metall oder Kunststoffe aufweisen. Dies führte zu einer Reihe von Konstruktionen von Femurteilen, bei denen derartige bioinerte keramische Werkstoffe entweder in kompakter Form oder als dichte keramische Beschichtungen auf Metallteilen vorgesehen worden sind (DE-OS 23 06 552 und DE-OS 23 24 867). Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse war •in Oberschenkelteil einer Totalhüftgelenkendoprothe-Ie für die zementfreie Implantation geschaffen worden, das dem damaligen Stand des Wissens optimal angepaßt war (DEAS 24 61 339). Bei diesem Oberschenkelteil tiner Hüftgelenkendoprothese war der Reaktionsmög· lchkeit des Knochengewebes auf der medialen Seite des Frothesenschaftes durch die Ausbildung von Stufen Rechnung getragen worden, die so orientiert sind, daß Ihre drticküberiragenden Flächen jeweils senkrecht auf der trajektorell lamellar orientierten Knochenstruktur am Ort der jeweiligen Stufe aufliegen, Diese waren auf der medialen Seife des Schaftes für die unmittelbare Druckübertragung angeordnet! auf der lateralen Seile Waren die Stufen umgekehrt orientiert worden, da Aussicht bestand, daß sich dort entsprechend druckaufnehmende Knochenstrukturen ausbilden würden, von denen aus im wesentlichen zugüberlragende Strukturen die auch dort auftretenden Kräfte in die laterale corticalis des Femurs umleiten würden. Die sehr umfangreichen tierexperimentellen Untersuchungen haben gezeigt, daß die erwarteten Effekte zwar eintreten, jedoch zur Stabilisierung des Verankerungsschaftes im Knochenraum noch nicht ausreichen. Es war nämlich auf diese Weise noch nicht möglich, den Verankerungsschaft gegen Drehbewegungen um die Achse des Femurs herum ausreichend zu stabilisieren. — Es ist versucht worden (DE-AS 25 17 70?) das
ίο Problem der Rotationsstabilisierung des Verankerungsschaftes bezüglich Drehbewegungen um die Femurach se dadurch zu lösen, daß auf den verbleibenden Seitenflächen des Verankerungsschaftes schräg verlaufende, in ihrem Querschnitt asymmetrische Nuten angebracht wurden. Die auch hier recht umfangreichen herexperimentellen Untersuchungen zeigten jedoch, daß die Rotationsstabilität noch nicht in einer Weise erreicht werden kann, die einen Übergang vom Tierexperiment zur klinischen Erprobung rechtfertigen würde. Die Rotationsstabilisierung des Verankerungsschaftes bezüglich Drehbewegungen um die Femurachse konnte auch mit diesem konstruktiven Kunstgriff noch nicht in ausreichender Weise in einer genügenden Anzahl von Fäden sichergestellt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Rotationsstabilisierung bezüglich Drehbewegungen um die Femurachse sicherzustellen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Winkel zwischen den Stufenflächen (4, 5) in Richtung von medial oder lateral gesehen von 90° zur Schaftachse (6) um weniger als 30° abweicht und daß der Winkel auf jeder Seite für mindestens einige Stufen ein unterschiedliches Vorzeichen aufweist.
Die damit erzielten Vorteile zeigten sich in ersten.
orientierenden Tierexperimenten mit entsprechenden Schäften. Sie deuten darauf hin, daß durch die erfinderischen Maßnahmen in der Tat eine bessere Rotationsstabilisierung erreicht werden kann. Es zeigte sich insbesondere, daß sich druckaufnehmende Knochenstrukiuren im engen Kontakt zu (liduer, hochreiner AbOrKeramik auch an druckübertragenden Flächen ausbilden können, bei denen der Druck bzw. die Druckänderungen nicht ganz senkrecht auf der Grenzfläche orientiert sind. Da bisher alle Versuche zur zementfreien Fixdtum von Femurteilen von Hüftendoprothesen mittels eines Schaftes im Merkkanal des Femurs daran gescheitert sind, daß die Rotationsstabilität um die Schaft· und Femurachse nicht erzielt werden konnte, bedeutet die erfindungsgemäße Anordnung der Stufen einen entschiedenen Fortschritt. Diese günstigen Befunde stehen auch im Gegensatz zu den Ergebnissen, d'e mit dem Femurteil gemäß der DEAS 25 17 702 eivielt worden sind. Nach unserem heutigen Kenntnisstand ist es offenbar so. daß die Abstände, die vom Knochengewebe /um Einwachsen in die Nuten auf den Seitenflächen der Schäfte, wie sie gemäß der gerade genannten deutschen Auslegeschnft eingearbeitet sind, von der corticalis bis in diese Nuten zu groß sind. Werden diese entsprechenden Seitenflächen stärker auswölbend gestallet, so daß diese Abstände kleiner werden, werden die Möglichkeiten zur Ausbildung vun Blutgefäßen zur Versorgung def inneren Teile der knöchenwandungen erheblich herabgesetzt. — Die bisherigen günstigen Ergebnisse mit der hier vorgelegten erfindungsgemäßen Orientierung der drucküberragenden Flächen der Stufen gestattet es, die Stabilisierung der Femurteile gegen Rotationsbewegungen UfH die Femurachse zu erreichen unter Aufrechterhaltung
verhältnismäßig weiter Zwischenräume an den beiden verbleibenden Seitenflächen, die der Blutversorgung der inneren Partien der Knochenwandungen zugute kommen.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weisen die Winkel benachbarter Stufenflächen (4, 5) unterschiedliche Vorzeichen auf. Damit wird erreicht, daß die Rotationsstabilisierung bereits durch jeweils benachbarte Stufenflächen, also mit sehr ähnlichen Knochenstrukturen, erreicht wird.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Winkel der Stufenflächen (4, 5) dem Betrage nach gleich. — Damit wird eine Vereinfachung bei der Herstellung der Oberschenkelschäfte erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beiden Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 den Femurteil einer Hüftendoprothese mit dem im Markraum des Femur zu verankernden Schaft 1. Dieser Schaft trägt an seinem oberen Ende einen Zapfen 2, über den die Verbindung zu der Hüftkopfersatzkugel 3 hergesteiit wird. Der Schaft trägt an seiner medialen Seite verschiedene Stufen 4, die so orientiert sind, daß die druckübertragenden Flächen ie dieser Seitenansicht möglichst genau senkrecht zu der an den jeweiligen Stellen den Druck aufnehmenden Knochenstruktur stehen. Auf der lateralen Seite sind entsprechende Stufen 5 vorgesehen, die jedoch mit ihren drockübertragenden Flächen nach oben orientiert sind Sie dienen, wie dies in der DE-AS 24 61 339 ausgeführt ist, dazu, eine Stabilisierung des Femurteiles gegenüber Kippbewegungen nach medial zu erreichen. — Diese Stufen 4 und 5 sind nun in der zur Bildebene der F i g. 1 senkrechten Ebene gegen die Schaftachse 6 geneigt. Dies wird in der Ansicht der Fig. 1 durch die durch 7 und 8 markierten Konturen zum Ausdruck gebracht. — In der Darstellung der Fig. 2 wird dies deutlicher. Sie stellt die Ansicht des Femurteiles von lateral dar. Mit 1 ist dort wieder der Schaft des Femurteiles bezeichnet, mit 3 der Kopf des Femurteils. 6 bezeichnet wieder die Achse des Schaftes. Die erfindungsgemäße Abweichung der dmckübertragenden Flächen auf der lateralen Seite gegenüber ihrer Orientierung um 90° gegenüber der Schaftachse kommt deutlich zum Ausdruck. So weichen die beiden oberen Stufen, die in F i g. 2 mit 9 bezeichnet sind, um dem Betrage nach 15° von der zur Schaftachse senkrechten Orientierung ab. Die bei.'.n unteren Stufen auf der lateralen Seite, die mit 10 bezeichnet sind, zeigen eine größere Abweichung, zum Beispiel nahe 30°. Gestrichelt ist auch die Neigung der auf der medialen Seite des Schaftes befindlichen Stufen 11 und 12 angedeutet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Oberschenkelschaft für eine Hüftgelenkendoprothese zur zementfreien Implantation, bei dem alle der Lastübertragung dienenden Flächen annähernd senkrecht zu den trajektoriell orientierten Spongiosastrukturen angeordnet und in mehreren Stufen mit unterschiedlichen Winkeln zur Horizontalen ausgerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen den Stufenflächen (4, 5) in Richtung von medial oder lateral gesehen von 90° zur Schaftachse (6) um weniger als 30° abweicht und daß der Winkel auf jeder Seite für mindestens einige Stufen ein unterschiedliches Vorzeichen aufweist
Z Oberschenkelschaft nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkel benachbarter Stufenflächen (4, 5) unterschiedliche Vorzeichen aufweisen.
3. Oberschenkelschaft nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkel der Stufenflächen (4,5} dem Betrage nach gleich sind.
DE2834155A 1978-08-04 1978-08-04 Oberschenkelschaft für eine Hüftgelenkendoprothese Expired DE2834155C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2834155A DE2834155C3 (de) 1978-08-04 1978-08-04 Oberschenkelschaft für eine Hüftgelenkendoprothese
CH648879A CH637536A5 (de) 1978-08-04 1979-07-11 Femurkomponente einer hueftendoprothese.
IT24638/79A IT1122330B (it) 1978-08-04 1979-07-25 Componente femorale di una endoprotesi dell'ischio
NLAANVRAGE7905748,A NL183806C (nl) 1978-08-04 1979-07-25 Femurcomponent voor een heupendoprothese.
AT0517779A AT371336B (de) 1978-08-04 1979-07-26 Femurkomponente einer hueftendoprothese
SE7906537A SE7906537L (sv) 1978-08-04 1979-08-01 Larbenskomponent tillhorande en hoftendoprotes
GB7926817A GB2028137B (en) 1978-08-04 1979-08-01 Femur component of an endocoxal prosthesis
JP9875279A JPS5521998A (en) 1978-08-04 1979-08-03 Thigh portion of waist inside supplement installing tool
FR7920029A FR2432302A1 (fr) 1978-08-04 1979-08-03 Composant femoral d'une endoprothese de hanche
BE0/196589A BE878064A (fr) 1978-08-04 1979-08-03 Element constitutif de femur d'une endoprothese de hanche
US06/274,208 US4407022A (en) 1978-08-04 1981-06-16 Femur component for an artificial hip joint

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2834155A DE2834155C3 (de) 1978-08-04 1978-08-04 Oberschenkelschaft für eine Hüftgelenkendoprothese

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2834155A1 DE2834155A1 (de) 1980-02-14
DE2834155B2 DE2834155B2 (de) 1980-11-27
DE2834155C3 true DE2834155C3 (de) 1981-09-17

Family

ID=6046171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2834155A Expired DE2834155C3 (de) 1978-08-04 1978-08-04 Oberschenkelschaft für eine Hüftgelenkendoprothese

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4407022A (de)
JP (1) JPS5521998A (de)
AT (1) AT371336B (de)
BE (1) BE878064A (de)
CH (1) CH637536A5 (de)
DE (1) DE2834155C3 (de)
FR (1) FR2432302A1 (de)
GB (1) GB2028137B (de)
IT (1) IT1122330B (de)
NL (1) NL183806C (de)
SE (1) SE7906537L (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205577C2 (de) * 1981-02-23 1989-11-02 Inc. Zweigniederlassung Kiel 2314 Schönkirchen Howmedica International Endoprothese für femorale oder tibiale Gelenkknochenteile und angrenzende femorale oder tibiale Knochenabschnitte
CH652911A5 (de) * 1982-01-29 1985-12-13 Sulzer Ag Gerader, blattartiger schaft fuer eine gelenkendoprothese.
US4578081A (en) * 1982-02-17 1986-03-25 Howmedica International, Inc. Bone prosthesis
FR2549718A1 (fr) * 1983-07-29 1985-02-01 Cuilleron J Tige femorale auto-immobilisante pour prothese de hanche
DE3482439D1 (de) * 1983-08-30 1990-07-19 Sulzer Ag Verankerungsschaft fuer eine endoprothese.
US4714470A (en) * 1986-02-19 1987-12-22 Zimmer, Inc. Grooved prosthetic implant
DE3725387A1 (de) * 1987-01-03 1989-02-09 Kallabis Manfred Schaft einer hueftgelenkprothese
US4865608A (en) * 1987-11-20 1989-09-12 Brooker Jr Andrew F Grooved endoprosthesis
US5211666A (en) * 1991-04-22 1993-05-18 New York University Hip joint femoral component endoprosthesis with a lateral load-transferring support surface
FR2697153B1 (fr) * 1992-10-23 1994-12-23 Philippe Vidal Prothèse totale de hanche sans ciment.
CH687231A5 (de) * 1994-05-26 1996-10-31 Werner Hermann Femurprothese.
FR2800599B1 (fr) * 1999-11-10 2002-03-01 Herve Arnould Tige femorale anatomique pour prothese de hanche
US8535382B2 (en) 2000-04-10 2013-09-17 Biomet Manufacturing, Llc Modular radial head prostheses
US8920509B2 (en) 2000-04-10 2014-12-30 Biomet Manufacturing, Llc Modular radial head prosthesis
US8114163B2 (en) 2000-04-10 2012-02-14 Biomet Manufacturing Corp. Method and apparatus for adjusting height and angle for a radial head
US6887278B2 (en) * 2002-11-04 2005-05-03 Mayo Foundation For Medical Education And Research Prosthetic implant having segmented flexible stem
JP2006002762A (ja) * 2004-05-18 2006-01-05 Nippon Densan Corp 送風機
US7547328B2 (en) * 2004-05-26 2009-06-16 Sidebotham Christopher G Canine femoral stem system
EP2376025A4 (de) * 2008-11-05 2013-10-30 Wui Chung Femorale hüftprothese
GB201006527D0 (en) 2010-04-19 2010-06-02 Mcminn Derek J W Femoral implant
CN117257529B (zh) * 2023-11-21 2024-02-09 北京力达康科技有限公司 一种钽涂层髋关节假体系统

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2306552B2 (de) * 1973-02-10 1975-07-03 Friedrichsfeld Gmbh Steinzeug- Und Kunststoffwerke, 6800 Mannheim Gelenkendoprothese
DE2461339B2 (de) * 1974-12-24 1976-10-07 Friedrichsfeld Gmbh, Steinzeug- Und Kunststoffwerke, 6800 Mannheim Oberschenkelteil einer totalhueftgelenkendoprothese fuer die zementfreie implantation
CH602095A5 (de) * 1974-12-24 1978-07-31 Friedrichsfeld Gmbh
DE2517702C3 (de) * 1975-04-22 1978-11-02 Friedrichsfeld Gmbh, Steinzeug- Und Kunststoffwerke, 6800 Mannheim Femurteil einer Hüftgelenktotalendoprothese

Also Published As

Publication number Publication date
IT1122330B (it) 1986-04-23
FR2432302B1 (de) 1983-03-11
AT371336B (de) 1983-06-27
NL183806C (nl) 1989-02-01
GB2028137A (en) 1980-03-05
US4407022A (en) 1983-10-04
IT7924638A0 (it) 1979-07-25
FR2432302A1 (fr) 1980-02-29
NL7905748A (nl) 1980-02-06
CH637536A5 (de) 1983-08-15
DE2834155B2 (de) 1980-11-27
DE2834155A1 (de) 1980-02-14
ATA517779A (de) 1982-11-15
GB2028137B (en) 1983-04-27
SE7906537L (sv) 1980-02-05
JPS5521998A (en) 1980-02-16
BE878064A (fr) 1979-12-03
JPH029822B2 (de) 1990-03-05
NL183806B (nl) 1988-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834155C3 (de) Oberschenkelschaft für eine Hüftgelenkendoprothese
EP0093378B1 (de) Femorale Hüftgelenkprothese
DE2220304C3 (de) Hüftgelenkkopf-Prothese
DE69233509T2 (de) Fräser für längliche Hüftgelenkpfanne
EP1642552B1 (de) Endoprothese für ein Metatarsophalangealgelenk
DE2724040C3 (de) Kappenartige Endoprothese für den Femurkopf
DE19731442A1 (de) Pfanne für eine Gelenkendoprothese
EP0331622A1 (de) Halbkugelförmige, künstliche Hüftgelenkspfanne
EP0085147B1 (de) Gerader, blattartiger Schaft für eine Gelenkendoprothese
DE4330248A1 (de) Gelenkprothese
DE3804239A1 (de) Gelenkpfannenteil fuer eine gelenkprothese
WO1995014444A1 (de) System für die ausbildung einer kniegelenk-endoprothese
EP0163042B1 (de) Femorale Hüftgelenkendoprothese
EP0311749A1 (de) Oberschenkelteil einer Hüftgelenkendoprothese
CH667383A5 (de) Tibiateil fuer eine kniegelenkprothese.
WO1998042279A1 (de) Hüftgelenkendoprothese
DE2548077B2 (de) Gelenkendoprothese
EP1848379A1 (de) Zwischenwirbelimplantat
EP0142759A2 (de) Hüftgelenkpfanne
DE2834298A1 (de) Endoprothese fuer ein hueftgelenk, insbesondere das hueftgelenk eines menschen
EP0366603A1 (de) Blattartiger Schaft aus Metall für eine Femurkopfprothese
EP0404716A1 (de) Verankerungsschaft für eine Femurkopfprothese
EP0243585B1 (de) In einem Knochenhohlraum zu implantierender Prothesenschaft und Prothese mit dem Schaft
EP0144588A2 (de) Hüftgelenkspfanne
DE10320034A1 (de) Kniegelenkprothese

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee