DE2832870A1 - Geraetekonzept zur behandlung eines patienten bei akuter oder chronischer niereninsuffizienz - Google Patents

Geraetekonzept zur behandlung eines patienten bei akuter oder chronischer niereninsuffizienz

Info

Publication number
DE2832870A1
DE2832870A1 DE19782832870 DE2832870A DE2832870A1 DE 2832870 A1 DE2832870 A1 DE 2832870A1 DE 19782832870 DE19782832870 DE 19782832870 DE 2832870 A DE2832870 A DE 2832870A DE 2832870 A1 DE2832870 A1 DE 2832870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
dialysate
dialyzer
dialysis
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782832870
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Eduard Prof Dr Med Franz
Ernst Kraker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ HANS EDUARD PROF DR MED
Original Assignee
FRANZ HANS EDUARD PROF DR MED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ HANS EDUARD PROF DR MED filed Critical FRANZ HANS EDUARD PROF DR MED
Priority to DE19782832870 priority Critical patent/DE2832870A1/de
Publication of DE2832870A1 publication Critical patent/DE2832870A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/3413Diafiltration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1621Constructional aspects thereof
    • A61M1/1635Constructional aspects thereof with volume chamber balancing devices between used and fresh dialysis fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/342Adding solutions to the blood, e.g. substitution solutions
    • A61M1/3441Substitution rate control as a function of the ultrafiltration rate
    • A61M1/3451Substitution rate control as a function of the ultrafiltration rate the difference in weight between both ultra-filtrate and substitution reservoir being used as control signal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3643Priming, rinsing before or after use

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Gerätekonzept
  • Gcrt zur Behandlung eines Patienten bei akuter oder chronischer Niereninsuffizienz Dds bewLhrteste und immer noch am meisten angewendete Verfahren zur Behandlung eines Patienten bei akuter und chronischer Niereninsuffizienz ist die Hämodialyse mittels der künstlichen Niere. Der Stofftransport vom Blut in das Dialysat über eine semipermeable Membran erfolgt durch Diffusion Gleiche transmembrane Konzentrationsgradienten vorausgesetzt, werden klcinmolekulare Substanzen schneller, größere mit geringerer Geschwindigkeit abgeführt.
  • Neuere Einsichten in das Urämieproblem haben die Entwicklung von Membranen gefördert, die auch Stoffe mit höherem Molekulargewicht, die sogenannten "Mittelmoleküle", mit vergleichbarer Geschwindigkeit passieren lassen.
  • So erzielt man mit einer Polyacrylnitrilmembran, die im handelsüblichen "RP-6"-Dialysator eingebaut ist, auch beim Abtrennen von Mittelmolekülen sehr viel bessere Clearancewerte als mit den sonst üblichen Cellophanmembranen.
  • Der erwahnte "RP-6"-Dialysator wird, damit die bei der Dialyse unerwünscht hohe Ultrafiltration verhindert wird, im geschlossenen Dialysatkreislauf des Dialysiergerätes betrieben. Bei Verwendung einer Drucksteuereinrichtung ist auch eine offene Betriebsweise (single-pass) möglich.
  • Zu ähnlichen und teilweise sogar besseren Abtrennleistungen bezüglich der Mittelmoleküle kommt man, wenn anstelle der diffusionsbezogenen Dialyse ein Druckfiltrationsverfahren, die sogenannte Diafiltration, für die Blutreinigung eingesetzt wird. Bei diesem Verfahren, bei dem synthetische Membranen verwendet werden, die für zelle Substanzen bis zu einer Größe von ca. 20.000 Molekulargewicht durchgängig sind, erfolgt der Stofftransport konvektiv; es werden alle gelösten Substanzen, welche nicht vollständig durch die Membran zurückgehalten werden, mit dem wasser aus dem Blut des Patienten entfernt und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Wasser. Zum ausgleich des Flüssigkeitsverlustes wird dem Patienten kontinuierlich eine bestimmte Menge vorbereitete Ersatzlösung zugeftihrt.
  • Damit dieses Verfahren versirklicht werden konnte, bedurfte es der Entwicklung druckfester, asymmetrischer Membranen, meist in Hohlfaserbauweise. Zur Diafiltration geeignet ist auch der ober; erwähnte Plattendialysator "RP-6". Beim Diafiltrieren ist die Trennwirkung dem Volumen des abgepreßten Plasmawassers proportional.
  • Beide Verfahren, Dialyse und ùiafiltration, weisen Vor- und Nachteile auf: Durch Dialyse lassen sich kleinmolekulare Substanzen recht gut, die Mittelmoleküle mit weitporigen Membranen noch befriedigend entfernen.
  • Es werden verhältnismäßig große Mengen an Dialysierlösungen benötigt, zu deren Herstellung und Prozeßführung entsprechender apparativer Aufwand erforderlich ist.
  • Bei der Diafiltration werden die Mittelmoleküle, besonders bei Verwendung von asymmetrischen Membranen, mit größerer Trennschärfe eliminiert.
  • Dialysierlösungen und die zugehörige Aufbereitungstechnik entfallen.
  • Dafür müssen sterile Elektrolytlösungen das angepreßte Filtrat ersetzen.
  • Die Menge an Infusat hält sich in Grenzen, wenn dies hinter dem Membranfilter eingegeben wird. Die blutschonendere Verfahrensweise mit Ersatzfliissigkeitszugabe vor dem Membranfilter verlangt jedoch Ersatzflüssigkeitsmengen, die in der Größenordnung des gesamten Dialysatverbrauchs bei Anwendung der Dialyse liegen. Um kleinmolekulare Stoffe, z. B. Harnstoff, in einen mit der Dialyse vergleichbaren ausmaß abzutrennen, bedarf es relativ großer Filtratströme, wozu größere Membranflächen oder hohe transmembrane Drücke erforderlich wären.
  • Das System der Diafiltration führt zwar zu einer Verkürzung der Behandlungszeit, aber auch zu einem Verlust von Substanzen, welche für den Körper des Patienten von lebenswichtiger Bedeutung sind, wie Eiweißbausteinen, Vitaminen usw., die dea Körper daher wieder zugeführt werden müssen.
  • Überdies ist eine noch weitgehend unbekannte Größe die Langzeitwirkung von dauernd in großer enge verabreichter Subtitionsflüssigkeit.
  • Im Einblick auf die erläuterten Vor- und Nachteile von ;ialyse und diafiltration hat man bereits versucht, die \rorteile dieser beiden Methoden unter weitgehendem Ausschluß ihrer Nachteile durch Anwendung einer Dialyse mit überlagerter Diafiltration zu vereinigen. Bei diesem Verfahren, das als Hämofiltration bezeichnet wird, wird eine Pumpe mit zwei Kammern, die durch eine bewegliche Membran getrennt sind, für das Dialysat benutzt.
  • Gegenüber der konventionellen Dialyse sowie auch gegenüber der Diafiltration besitzt dieses Verfahren folgende Vorteile: 1. Optimale Clearance von klein - und mittelmolekularen Substanzen.
  • 2. Abkürzung der Behandlungsdauer von bisher 4 - 8 Stunden auf etwa 3 Stunden. Damit ergibt sich der Vorteil, in einer J)ialyseschwesternschicht zwei anstatt eines Patienten zu behandeln.
  • 3. Flüssigkeitsentzug beim Patienten bis zu 4 - 5 kg pro Behandlung, der ohne Nebenwirkungen zu erreichen ist.
  • Zur Durchführung dieses kombinierten Verfahrens stehen allerdings vollautomatische Geräte bisher nicht zur Verfugung. Kommerziell verfügbar ist bisher lediglich ein für dieses kombinierte Verfahren erforderliches filter. So müssen einzelne Verfahrensschritte, z. B. das .Egen der dem Patienten entzogenen Flüssigkeit sowie der ihm wieder zuzuführenden Ersatzflüssigkeit, von Hand vorgenommen werden, was sich einerseits nachteilig in der Länge der Behandlungszeit auswirkt, andererseits Fehlermöglichkeiten in sich schließt, die für den Patienten gesundheitsschädigend sein können.
  • Selbst wenn jedoch ein vollautomatisches Gerät zur :hrchfiihrung vlieses kombinierten Verfahrens anf den Markt konmen sollte, so ist vorerst nicht damit zu rechnell, daß in den Dialysezentren eine völlige Umstellung auf solche Maschinen erfolgt. Von den einzelnen Zentren sind nämlich erhebliche Investitionen in konventionelle ^)ialysemaschinen gemacht worden, die einem drei- bis fünfjährigen Abschreibungsmodus unterliegen.
  • Diese Tatsache dürfte der Einführung eines, allerdings noch nicht konzipierten vollautomatischen Gerätes, das zur Durchführung des erläuterten kombinierten Verfahrens geeignet ist, entgegenstehen.
  • Ausgehend von den beiden bekannten Verfahren der Dialyse und der Diafiltration und dem Vorschlag, diese beiden Verfahren zu kombinieren, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gerätekonzept aufzuzeigen, mit dem es möglich ist, die Behandlung des Patienten unter Ausnutzung der Vorteile beider Verfahren voll zu automatisieren. Insbesondere soll dieses Gerätekonzept jedoch so beschaffen sein, daß die in den Dialyse Zentren bereits vorhandenen Geräte zur Durchführung solcher Dialysen, in erster Linie also das umfangreiche und kostspielige Basisgerät zur Herstellung des Dialysats, weiterbenutzt werten können.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Gerätekonzept, bei dem genäß der Erfindung zwischen das Basisgerät und den Dialysator zwei wechselweise mit dem Dialysator in geschlossenem Kreislauf sich befindende Tanks für das Dialysat eingeschaltet sind, die jiber eine Ventilsteuerung im komplementären Rhythmus zur Dia.lysator-Anschaltung an das rsaoi sgrerät angeschaltet werden und welches eine automatisch arbeitende Meßeinrichtung enthält, über die ein, vorzugsweise einstellbarer, Prozentsatz des jeweils aus dem geschlossenen Dialysat-Kreislauf abgepumpten Filtrats dem Patienten aus dem dafür vorgesehenen Behälter an Ersatzlösung zugeführt wird.
  • Die Umschaltung der beiden Tanks erfolgt zweckmäßig in einem zeitlichen Rhythmus von 1 - 2 Minuten, so daß das Dialysat einer Tankftillung nur innerhalb dieses kurzen Zeitabschnittes für die Übernahme der im Blut des Patienten enthaltenen Schadstoffe benutzt wird.
  • Die Messeinrichtung für die Menge dieses abgepumpten Filtrats wird zweckmäßig als Waage mit einseitig gelagertem Waagebalken ausgebildet. Dieser Waagebalken kann efestigungsiiiittel für die einstellbare Aufhängung des Filtrat und des Ersatzlösungs-Behälters aufweisen. Man kann weiterhin eine Fotozellensteuerung vorsehen, welche eine in einer Leitung von Ersatzlösungs-Behälter zum Patienten liegende Pumpe so lange einschaltet, bis der Waagebalken wieder seine horizontale Lage eingenommen hat.
  • Da somit das vorgeschlagene Gerätekonzept einen automatischen Ablauf der Hamofiltration ermöglicht, werden die oben erwähnten Vorteile des kombinierten Behandlungsverfahrens erreicht. und zwar unter Einsparung von Überwachungspersonal.
  • Um die in den bisher eingerichteten Dialyse-Zentren aufgestellten Apparaturen im Rahmen des erfindungsgemäßes; Gerätekonzeptes weiterbenutzen zu können, empfiehlt es sich gemäß einer Weiterbildung der Erfindung, die beiden Tanks mit den sie steuernden Ventilen einschließlich der elektrischen Steuerungsmittel, die Messeinrichtung, die Uinwälzpumpe für das Dialysat, die Unterdruckpumpe für das Filtrat, die Pumpe für die Zufiihrung der Ersatzlösung und gegebenenfalls den Blutleckdetektor in einem Zusatzgerät unterzubringen, welches mittels Schnellkupplungen einerseits an das Basisgerät, andererseits an den Dialysator anschaltbar ist.
  • Als Zusatzgerät ausgebildet, wäre somit die Erfindung im Rahmen der bestehenden Apparaturen, in erster Linie zum Wohle der Patienten, sofort einsetzbar.
  • Die Erfindung soll nun anhand der Zeichnungen erläutert werden, wobei in den Figuren 1 und 2 zunächst nochmals die bekannten Gerätekonzepte für das Dialyseverfahren und für das liiafiltrationsverfahren angegeben sind.
  • Bei dem in Figur 1 im Prinzip dargestellten Dialyseverfahren wird von einem Basisgerät 2 ausgegangen, in welchem das Dialysat aus weichem Wasser und einem lconzentrat, etwa in einem Verhältnis von 1 @ 34, ermischt wird. Diese Dialysat gelangt über eine Kontrolleinrichtung für Temperatur und Leitfähigkeit 6 in den eigentlichen Dialysator 3. wollte sich in der Kontrolleinrichtung b ergeben, daß das Dialysat nicht die erforderlichen Werte aufweist, so wird es durch die By-pass-Leitung B abgeleitet und kommt nicht zur Verwendung.
  • ; ber eine Blutpumpe 9 wird das Blut des Patienten 1 ebenfalls über den Dialysator geleitet und zwar im Gegenstrom zu dem !ialysat, welches dem Basisgerät 2 entstammt. z l er einen 1)iffusionsvorga£ig werden dem über den Dialysator geleiteten Blut des Patienten die Giftstoffe von dem Dialysat entzogen und über einen Blutleckdetektor 7 abgeleitet. Für den lewegungsvorgang des Dialysats, der soeben beschrieben wurde, ist eine Vakuumpumpe 8 vorgesehen.
  • In den Blutkreislauf des Patienten ist noch ein Luftfänger 10 eingebaut, um das vom Dialysator zum Patienten hin fließende Blut von Luftblasen freizuhalten.
  • Im Gegensatz zu dem soeben bescllriebenen Dialyseverfahren, bei dem dem Patienten während der Durchführung der Dialyse nur verhältnismäßig wenig Flüssigkeit entzogen wird, erfolgt die Reinigung des Blutes bei dem anhand der Figur 2 dargestellten bekannten Diafiltrationsverfahren dadurch, daß dem Blut des Patienten mit Hilfe einer Unterdruckpumpe 14 die Giftstoffe zusammen mit Wassermolekülen bis zu einer Menge von etwa 20 Liter entzogen werden. Dies erfolgt in dem 1)ialysator 11, dessen Membran jedoch eine andere Ausbildung besitzt als die Membran des Dialysators 3 gemäß Figur 1.
  • Um die entzogene Flüssigkeit dem Patienten sieder zuzuführen, ist ein Ersatzlösungsbehälter 12 vorgesehen, dessen Flüssigkeit etwa in der entzogenen Menge über eine Pumpe 13 dem blutkreislauf des Patienten, wiederum über einen Luftfänger 10 wieder zugeführt wird. In Figur 3 ist nun das erfindungsgemäße Gerätekonzept dargestellt, welches eine zweckmäßige Kombination der beiden bekannten Konzepte darstellt, wodurch sich der oben bereits erwähnte Vorteil einer erheblichen Verkürzung der Behandlungszeit ergibt.
  • In der Darstellung gemäß Figur 5 ist der eigentliche erfindungsgemä(3e Teil des Gerätekonzeptes in das Zusatzgerät 15 eingebaut, welches mit Hilfe von Schnellkupplungen 16, 17, 18 und 19 zwischen das Basisgerät und den Dialysator einer herkömmlichen Halysegerätekonzeption einschaltbar sein soll.
  • Diese bekannten Teile der Gerätekonzeption sind in Figur 5, zusammen mit ihren Zuleitungen, gestrichelt eingezeichnet. Gleiche Bezugszeichen stellen die gleichen Teile dar, welche anhand der Figuren 1 und 2 bereits erläutert worden sind.
  • Das .Vesentliche der in dem dargestellten Beispiel als Zusatzgerät erläuterte Gerätekonzeption besteht aus den beiden Tanks 2<) und 21, die ganz allgemein als Speichervorrichtung bezeichnet werden sollen. Anstelle dieser Tanks können ohne weiteres anders ausgebildete Speichervorrichtungen, z. B.
  • aus Glas oder Ifunststoff bestehende aufgewickelte Spiralen Verwendung finden.
  • Diese beiden Tanks 20 und 21 sind über gesteuerte Ventile 22, 23, 24 und 25 wechselweise einschaltbar und zwar komplementär in solchem Sinne, daß der eine Tank während eines Zeitabschnittes jeweils numittelbar mit dem Basisgerät 2 und in dem gleichen Zeitabschnitt der andere Tank 21 mit dem Dialysator 34 leitungsmäßig durchgeschaltet ist. In dem darauf folgenden Zeitabschnitt erfolgt eine Umkehrung, so daß der erstgenannte Tank mit dem Dialysator 34 und der zweitgenannte Tal.k mit dem Basisgerät 2 verbunden ist. Dieser Zeittakt kann etwa 1 - 2 Minuten betragen; er wird von einem sogenannten Timer in der elektrischen Schaltung erzeugt.
  • Für den Strom des Dialysats in dem angegebenen Sinne sorgt eine Umvrälzpumpe 26. Aus der beschriebenen Arbeitsweise des Zusatzgerätes erkennt man, daß der Dialysator jeweils in einem geschlossenen Kreislauf von dem Dialysat durchstromt wird. Die Strömungsrichtung des Dialysats in dem Dialysator ist durch den Pfeil 36 angegeben. Im Gegenstrom zu dem Dialysatfluß erfolgt der Durchfluß des vom Patienten 1 über eine Blutpumpe 9 über den Dialysator 34 geleiteten Blutes.
  • An diesen geschlossenen Dialysatkreislauf ist nun noch eine ljnterdruckpumpe 3 angekoppelt, durch welche ein aus dem Blut des Patienten stammendes Filtrat in einen Filtratbehälter 71 gepumpt wird. Dieses filtrat muß nun mengenmäßig bis auf einen bestimmten, der Gewichtsabnahme des Patienten dienenden Teil dem Blut des Patienten als F flüssigkeit und zwar als sogenannte Ersatzlösung wieder zugeführt werden. Zu diesem Zweck ist ein Ersatzlösungs-Behälter 30 vorgesehen, dem die Ersatzlösung über eine Pumpe 32 entzogen und X über den Luftfänger 10 dem Blutkreislauf des Patienten zugeführt wird.
  • Die Menge der zugeführten Ersatzlösung wird automatisch bestimmt durch eine Messeinrichtung, welche in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als liaage 28 ausgebildet ist. Die Waage 28 besitzt einen an einem Ende 5; drehbar gelagerten Waagebalken 29, auf den sowohl der Filtratbehälter 31 als auch der Ersatzlösungsbehälter 30 aufgehängt werden. Die Aufhängung des Filtratbehälters 31 erfolgt in der Regel an einem starren Punkt des Waagebalkens 29, während der Ersatzlösungsbehälter hinsichtlich seiner Aufhängung auf dem,Waagebalken 29 verstellbar ist. Rir die Behandlung eines Patienten wird zuvor errechnet, welcher Prozentanteil an dem im Filtratbehälter 31 aufgefangener Flüssigkeit dem Patientenblut wieder zugeführt werden muß. Entsprechend erfolgt dann die Aufhängung des Behälters 30 an dem dafür vorgesehenen Punkt des Waagebalkens 29.
  • Bei dieser Meßeinrichtung ist nun noch eine Lichtschrankensteuerung, z. 13. in Form einer Lampe und einer Fotozelle vorhanden, welche bewirkt, daß die Pumpe 32 nur dann in Funktion tritt, wenn der Waagebalken 29 aus seiner horizontalen Lage abgewichen ist. Sobald der Yaagebalken 29 infolge der Flüssigkeitsentnahme aus dem Ersatzlösungsbehälter 30 in die Waagerechte einpendelt, wird die Pumpe 32 abgeschaltet.
  • s ist somit erkennbar, daß dem Patienten automatisch jeweils die zuvor berechnete Flüssigkeitsmenge wieder zugeführt wird, d. h. die ihm entzogene Filtratmenge abzüglich des gewünschten Gewichtsverlustes.
  • X gegebenenfalls nach Aufwärmung auf Körpertemperatur.
  • Es wurde bereits erwähnt, daß das erfindungsgemäße konzept in der in Figur 3 dargestellten Misführungsforin als Zusatzgerät ausgebildet ist.
  • In figur 4 ist der ungefähre Aufbau dieses 7usatzgerätes mit den darin befindlichen Geräteteilen wiedergegeben. Auf einer Grundplatte sind die beiden Tanks 20 und 21 in liegender Stellung befestigt darunter befinden sich die vier Ventile 22, 23, 24 und 25. s sind dann noch eingezeichnet die Umwälzpumpe 26, die Unterdruckpumpe 33 für das Filtrat, die Ersatzlösungspumpe 32 und ferner die Meßeinrichtung in Form der anhand der Figur 3 erläuterteji Waage 28.
  • Die elektronischen Mittel zur Schaltung dieses Gerätes sind mit 37 bezeichnet.
  • Anhand des in Figur 5 dargestellten Schaltbildes sollen nun diese elektronischen Mittel für die automatische Steuerung der (terätegruppe erklärt werden. In der Schaltung ist ein vom Lichtnetz (220 V) betriebener Transformator 38 vorgesehen, dessen sekundare Seite Anzapfungen für 12 und 24 V aufweist. Beide Wechselspannungen werden über Vierweg-Gleichrichter gleichgerichtet. Die 12 V-Gleichspannung wird einem sogenannten Timer 39 zugeführt, in welchem der für die Umschaltung der beiden Tanks erforderliche Zeittakt hergestellt wird. Das Timer-Relais ist mit 40 bezeichnet.
  • Die gleichgerichtete Spannung von 24 V wird zur Steuerung der Ventile 22, 23, 24 und 25 benutzt und zwar in einer besonderen Schaltung, welche zwei Arbeitsphasen, nämlich eine Spülphase und eine Betriebsphase einzuschalten gestattet. Vor Inbetriebnahme des Gerätekonzeptes zur Durchführung einer Behandlung ist es zweckmäßig, eine solche Spülphase einzuschalten, um zu verhindern, daß in den zum Dialysator führenden Kreislauf des Dialysat an irgendeiner Stelle Luftblasen vorhanden sind.
  • Diese Luftblasen müssen also vor Beginn der eigentlichen Behandlung des Patienten vollständig durch einen Spülvorgang entfernt werden.
  • Zu diesem Zweck ist in der Schaltung gemäß Figur 5 eine aus den drei Schaltern 41, 43 und 45 bestehende Schalteinrichtung vorgesehen, welche die drei Schalter gemeinsam betätigt; dies ist angedeutet durch die strichpunktierte Linie 44. Zur Betätigung der Spülphase wird diese Schalteinrichtung gedrückt, so daß der Schalter 41 geöffnet, der Schalter 43 geschlossen und der Schalter 45 ebenfalls geöffnet wird. Durch die Öffnung des Schalters 41 ist der zu dem Relais 40 gehörende Kontakt 42 außer Funktion gesetzt, d.h. es erfolgt keine periodische Umschaltung der Ventile 22 - 25. Außerdem sind die beiden Pumpen 26 und 33 über den geöffneten Schalter 45 abgeschaltet. Über den Schalter 43 sind jedoch ein Hilfsrelais 46 erregt, welches die Kontakte 4) und 5<1 besitzt, welche bei Erregung des Relais 46 geschlossen werden. Über diese beiden Relaiskontakte 49 und 5(1 werden nun die Ventile 22 und L4 gesteuert, während eine Erregung der Ventile 23 und 25 unterbleibt. Damit kann nun der Spülvorgang tiurchgeführt xerglen, bei welchem Jas Dialysat aus demm Grundgerät 2 über das Ventil 22, den Tank 21, das Ventil 25, den Dialysator 34, das Ventil 24, den Tank 20 und das Ventil 23 zurück zum Basisgerät 2 geleitet wird. Nach Beendigung dieses Spülvorganges, womit man die Entfernung von Luftblasen in dem Dialysatkreislauf erreicht hat, erfolgt wieder die Umschaltung der aus tier, Scllaltern 41, , 43, 45 bestehenden Schalteinrichtung in die Grundstellung, womit die eigentliche Behandlungsphase beginnen kann.
  • X in dieser Spülphase wegen der eineschelteten Glei chricriter 51 und 52 Aus Sicherheitsgründen wäre es sogar zu empfehlen, die Schaltung noch insofern zu vervollständigen, als eine automatik eingebaut wird, welche vor der eigentlichen Behandlungsphase automatisch den Spülvorgang einleitet. Damit wird erreicht, daß vor der Behandlung eines Patienten auf alle Fälle ein Spülvorgang der Gerätekonzeption vorgenommen, wird.
  • Aus dem Schaltbil(l der figur 5 ist noch zu erkennen, daß an die glei ehgerichtete 24 V-Sparinung noch eine Lampe 47 und parallel dazu eine Fotozelle 48 eingeschaltet ist, die Fotozelle 48 liegt in Reihe mit der Ersatzlösungspumpe 32. Dieser Stromkreis wird nur dann eingeschaltet, wenn der Waagebalken der in Figur 3 dargestellten Waage 28 sich außerhalb seiner horizontalen Lage befindet; denn nur in diesem Fall gelangt Licht von der Lampe 47 auf die Fotozelle 48.
  • Es sei abschließend erwähnt, daß auch die in Figur 5 dargestellte Schaltungsanordnung lediglich eine Ausführungsform für das erfindungsgemäße Gerätekonzept darstellt, die in mancher Weise abwandelbar ist0 So wäre es beispielsweise möglich, durch entsprechende Schaltung Teile des erfindungsgemäßen Zusatzgerätes abzuschalten, um damit wahlweise eine Dialyse mit mengenmäßig kontrollierter Ultrafiltration -über die Meßeinrichtung des Zusatzgerätes- oder bei Abschaltung des Dialysatzulaufs eine Diafiltration durchführen zu können. Bei allen bisher auf deil Markt verfügbaren Geräten ist eine solche Wahl nicht möglich.

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1.) Gerätekonzept zur Behandlung eines Patienten bei akuter oder chronischer Niereninsuffizienz, in welchem das I>ialyseverfahren und das Diafiltrationsverfahren in Kombination Anwendung finden, im Prinzip bestehend aus dem Basisgerät zur Erzeugung des Dialysats, dem mit diesem verbundenen Dialysator sowie einem Behälter für eine Ersatzlösung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen das Basisgerät (2) und den Dialysator (34) zwei wechselweise mit dem Dialysator (34) in geschlossenem Kreislauf sich befindende Tanks (20, 21) für das Dialysat eingeschaltet sind, die über eine Ventilsteuerung t22, 23, 24, 25) im komplementären Rhythmus zur Dialysator-Anschaltung an das Basisgerät (2) angeschaltet werden, und daß es eine automatisch arbeitende Meßeinrichtung (28) enthält, über die ein, vorzugsweise einstellbarer, Prozentsatz des jeweils aus dem geschlossenen Dialysat-Kreislauf abgenumpten Filtrats (Pumpe 33) dem Patienten aus dem dafür vorgesehenen Behalter (30) an Ersatzlosung zugeführt wird.
  2. 2. Gerätekonzept nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da die Meßeinrichtung als waage (28) mit einseitig gelagertem Waagebalken t29) ausgebildet ist, daß der Waagebalken (29) Befestigungsmittel für die einstellbare Aufhängung des Ersatzlösungs- und gegebenenfalLs des Filtrat-Behälters (30, 31) aufweist, und daß eine Lichtschranken-, insbesondere Fotozellensteuerung vorgesehen ist, welche eine in einer Leitung vom Ersatzlösungs-Behälter (30) zum Patienten liegende Pumpe (32) solange einschaltet, bis der Waagebalken (29) wieder seine horizontale Lage eingenommen hat.
  3. 3. Gerätekonzept nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Tanks (20, 21) mit den sie steuernden Ventilen (22, 23, 24, 25) einschließlich der elektrischen Steuerungsmittel (37>, die Meßeinrichtirng (28), die Umwälzpumpe (26) für das Dialysat, die Unterdruckpumpe (33) für das Filtrat, die Pumpe (-)2) für die Zuführung der Ersatzlösung und gegebenenfalls der Blutleckdetektor (27) in einem Zusatzgerät (15) untergebracht sind, welches mittels Schnellkupplungen (16, 17, 18, 19) einerseits an das Basisgerät (2), andererseits an den Dialysator (54) anschaltbar ist.
  4. 4. Elektrische Steuerschaltung für ein Gerätekonzept nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Umschalter (41, 43, 45) aufweist, mit dem das Gerätekonzept wahlweise auf ;Spülphase und auf Betriebsphase schaltbar ist, und daß in der Spülphase unter abschaltung der im Zusatzgerät untergebrachten Pumpen (33, 26) über eine Relaissteuerung die Ventile (22, 23, 24, 25) so gesteuert werden, daß zum Zwecke der Aus spülung von Lufteinschlüssen für das vom Basisgerät (2) kommende Dialysat ein geschlossener Dialysatkreislauf über den einen Tank (20), den Dialysator (34), den anderen Tank (21) und zurück zum Basisgerät (2) entsteht.
  5. 5. Schaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Automatik enthält, welche sicherstellt, daß vor Einschaltung der Behandlungsphase die Spülphase eingeschaltet war.
DE19782832870 1978-07-27 1978-07-27 Geraetekonzept zur behandlung eines patienten bei akuter oder chronischer niereninsuffizienz Pending DE2832870A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782832870 DE2832870A1 (de) 1978-07-27 1978-07-27 Geraetekonzept zur behandlung eines patienten bei akuter oder chronischer niereninsuffizienz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782832870 DE2832870A1 (de) 1978-07-27 1978-07-27 Geraetekonzept zur behandlung eines patienten bei akuter oder chronischer niereninsuffizienz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2832870A1 true DE2832870A1 (de) 1980-02-07

Family

ID=6045461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782832870 Pending DE2832870A1 (de) 1978-07-27 1978-07-27 Geraetekonzept zur behandlung eines patienten bei akuter oder chronischer niereninsuffizienz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2832870A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4675002A (en) * 1985-12-02 1987-06-23 Viles Joseph M Liver assist device employing transformed cell lines
WO1988006467A1 (en) * 1985-12-02 1988-09-07 Viles Joseph M Liver assist device employing transformed cell lines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4675002A (en) * 1985-12-02 1987-06-23 Viles Joseph M Liver assist device employing transformed cell lines
WO1988006467A1 (en) * 1985-12-02 1988-09-07 Viles Joseph M Liver assist device employing transformed cell lines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19708391C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ultrafiltration bei der Hämodialyse
DE69834589T2 (de) Verfahren zur Kontrolle der Natriumkonzentration eines Dialysats nach Verordnung
DE69532258T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vorbereitung einer Behandlungsflüssigkeit durch Filtrierung
DE60113624T3 (de) Dialysemaschine
DE2827256C2 (de) Hämodialyse-Vorrichtung
EP1323439B1 (de) Anordnung zum On-Line Spülen und Befüllen oder Freispülen eines extrakorporalen Blutkreislaufs von Dialysemaschinen
DE4230513C1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Aluminiumionen aus Blut und Lösung zur Verwendung in der Vorrichtung
DE3444671C2 (de)
DE69929555T2 (de) Verwendung einer Flüssigkeit zur Herstellung einer Dialyselösung für die kontinuierliche rezirkulierende Peritonealdialyse
DE69928885T2 (de) Dialysevorrichtung und Verfahren zum Reinigen und Befüllen derselben
DE3101159C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Blut und künstliche Niere zur Durchführung des Verfahrens
DE60224220T2 (de) Vorrichtung zur intra- und extrakorporalen reinigung
DE60133148T2 (de) Hämodialfiltrationsgerät zur Blutanalyse
DE19607162C2 (de) Verwendung eines Dialysators mit zwei Modulen zur Durchführung eines Verfahrens zum Filtrieren und sofortigen Verwenden von Substituatflüssigkeit in einer Hämodialfiltrationsvorrichtung
DE3333362A1 (de) Peritonealdialysegeraet
DE102010023635A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Fördern von Flüssigkeiten in die Behandlungseinheit einer medizinischen Behandlungsvorrichtung, insbesondere in den Dialysator einer Dialysevorrichtung
DE3901446A1 (de) Hemodiafiltrationsvorrichtung
DE69934248T2 (de) Anlage zur nicht-isosmotischen diafiltration
DE19654746C2 (de) Dialyselösung
DE19854338B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Nierenersatztherapie
EP3177339B1 (de) Verfahren zum spülen eines extrakorporalen blutkreislaufs
DE3147377A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur extrakorporalen entfernung von an eiweisskoerpern gebundenen toxinen
WO2010142717A1 (de) Dialysevorrichtung
DE2334230A1 (de) Einrichtung zur entfernung harnpflichtiger stoffe aus dem menschlichen blut
DE4102693C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection