DE2830950A1 - BOGIE FOR A RAIL VEHICLE - Google Patents

BOGIE FOR A RAIL VEHICLE

Info

Publication number
DE2830950A1
DE2830950A1 DE19782830950 DE2830950A DE2830950A1 DE 2830950 A1 DE2830950 A1 DE 2830950A1 DE 19782830950 DE19782830950 DE 19782830950 DE 2830950 A DE2830950 A DE 2830950A DE 2830950 A1 DE2830950 A1 DE 2830950A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
bogie
axle
bogie according
bearing housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782830950
Other languages
German (de)
Other versions
DE2830950C2 (en
Inventor
Gaston Borgeaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schweizerische Lokomotiv und Maschinenfabrik AG (SLM)
Original Assignee
Schweizerische Lokomotiv und Maschinenfabrik AG (SLM)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Lokomotiv und Maschinenfabrik AG (SLM) filed Critical Schweizerische Lokomotiv und Maschinenfabrik AG (SLM)
Publication of DE2830950A1 publication Critical patent/DE2830950A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2830950C2 publication Critical patent/DE2830950C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/38Arrangements or devices for adjusting or allowing self- adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves, e.g. sliding axles, swinging axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, WinterthurSwiss locomotive and machine factory, Winterthur

Drehgestell für ein SchienenfahrzeugBogie for a rail vehicle

Die Erfindung betrifft ein Drehgestell für ein Schienenfahrzeug mit federnd abgestützten Achslagern, welche als Führungselemente zur ijn wesentlichen vertikalen Führung der Achslager gegenüber dem Drehgestell Führungszapfen und Führungsbüchsen aufweisen.The invention relates to a bogie for a rail vehicle with spring-loaded axle bearings which act as guide elements for ijn essentially vertical guidance of the axle bearings with respect to the bogie guide pins and guide bushes exhibit.

Beim Kurvenlauf eines mit Drehgestellen versehenen Schienenfahrzeuges können die bei einem Drehgestell von den Rädern auf die Schienen ausgeübten Querkräfte verhältnismässig gross werden. Dies führt nicht nur zu einem unerwünschten Verschleiss der Räder und Schienen, sondern auch zu einer erhöhten Beanspruchung der Radsatzachsen und Achslager. Um die genannten Querkräfte und die damit verbundenen Nachteile möglichst gering zu halten, ist man daherbestrebt, den Radsatzachsen beim Kurvenlauf 'eine Radialeinstellung zu ermöglichen. Dies kann z.B. durch eine entsprechende Steuervorrichtung erreicht werden. Da der Lauf des Schienenfahrzeuges jedoch nicht nur in der Kurve sondern auch in der Geraden einwandfrei sein sollte, ist eine präzise Führung der Achslager-nötig. So können z.B. bei unzweckmässig gestalteter Führung der Achslager unerwünschte Schiingabewegungen entstehen, welche die LaufStabilität des Schienenfahrzeuges beeinträchtigen und im Extremfalle sogar eine Entgleisung des Schienenfahrzeuges bewirken können.When cornering a rail vehicle equipped with bogies the transverse forces exerted by the wheels on the rails in a bogie can be relatively large. This not only leads to undesirable wear the wheels and rails, but also to an increased stress on the wheelset axles and axle bearings. To the said To keep transverse forces and the associated disadvantages as low as possible, the aim is therefore to keep the wheelset axles when cornering 'to enable radial adjustment. This can be achieved, for example, by a corresponding control device. There However, the running of the rail vehicle should be perfect not only in the curve but also in the straights, is one precise guidance of the axle bearings-necessary. For example, inexpedient designed guide of the axle bearings undesirable shear movements arise, which the running stability of the Affect the rail vehicle and in extreme cases can even cause the rail vehicle to derail.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Drehgestell bezüglich der Führung der Achslager so zu gestalten, dass eine Radialeinstel-The object of the invention is to design a bogie with regard to the guidance of the axle bearings so that a radial adjustment

909885/0133909885/0133

2830IfS2830IfS

lung der Radsatzachsen möglich ist, wobei für die Radsatzachse in jeder Stellung - also auch in der Geraden - in einfacher und betriebssicherer Art und Weise eine präzise, straffe Führung gewährleistet ist.development of the wheelset axles is possible, with the wheelset axle in every position - including in a straight line - in a simple and reliable way a precise, tight guidance is guaranteed.

Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eines der Führungselemente exzentrisch ausgebildet ist, dass ferner jeweils das exzentrisch ausgebildete Führungselement drehbar gelagert ist und dass Verstellmittel zur Verdrehung des exzentrischen Führungselementes vorgesehen sind.The solution to this problem is characterized in that each one of the guide elements is designed eccentrically, that furthermore the respective eccentrically designed guide element is rotatably mounted and that adjusting means are provided for rotating the eccentric guide element.

Hierdurch wird erreicht, dass die Radialeinstellung der Radsatzachsen lediglich von einer präzis einstellbaren Schwenkbewegung der .jeweiligen Führungselemente abhängig ist, so dass verhältnismässig einfache Steuermittel verwendet werden können. Bei einfacher Konstruktion des Drehgestells ist somit eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet.This ensures that the radial adjustment of the wheelset axles is only dependent on a precisely adjustable pivoting movement of the respective guide elements, so that relatively simple control means can be used. With a simple design of the bogie, there is thus a high Operational safety guaranteed.

Gemäss einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung können als Führungselemente exzentrisch ausgebildete Führungszapfen und drehfest angeordnete Führungsbüchsen vorgesehen sein.According to a particularly advantageous embodiment of the invention Eccentrically designed guide pins and non-rotatably arranged guide bushes can be provided as guide elements be.

Nach einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung können als Führungselemente exzentrisch ausgebildete Führungsbüchsen und drehfest angeordnete Führungszapfen vorgesehen sein. According to another advantageous embodiment of the invention, eccentrically designed guide bushes and non-rotatably arranged guide pins can be provided as guide elements.

Gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können die durch die Achsen der jeweils zusammenwirkenden Führungselemente eines einzelnen Achslagergehäuses verlaufenden Ebenen bei Fahrt in der Geraden parallel zur Radsatzachse verlaufen.According to a further embodiment of the invention, the guide elements interacting with each other through the axes of a single axle bearing housing run parallel to the wheelset axis when driving in a straight line.

909885/0133909885/0133

Schliesslich können sich auch die durch die Achsen der jeweils zusammenwirkenden Führungselemente eines einzelnen Achslagergehäuses verlaufenden Ebenen bei Fahrt in der Geraden etwa in der Mitte der Radsatzachse schneiden.Finally, the guide elements of an individual axle bearing housing that interact with each other through the axles can also be When driving in a straight line, intersect the running planes approximately in the middle of the wheelset axis.

Die nähere Erläuterung der Erfindung erfolgt anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit nachstehender Zeichnung. Es zeigen:The invention is explained in more detail on the basis of exemplary embodiments in connection with the drawing below. Show it:

Fig. 1 einen vertikalen Teillängsschnitt durch eine erste Ausführungsform eines Drehgestelles eines Schienenfahrzeuges bei Fahrt in der Geraden,1 shows a vertical partial longitudinal section through a first embodiment of a bogie of a rail vehicle when driving in a straight line,

Fig. 2 das Drehgestell nach Fig. 1 bei Fahrt in der Kurve,FIG. 2 shows the bogie according to FIG. 1 when driving in the curve,

Fig. 3 das Drehgestell nach Fig. 1 und 2 mit einem zusätzlichen Betätigungsgestänge bei Fahrt in der Kurve,3 shows the bogie according to FIGS. 1 and 2 with an additional operating linkage when driving in the Curve,

Fig. 4 eine Draufsicht des Drehgestells nach Fig. 3 gemäss Pfeil IV,FIG. 4 shows a plan view of the bogie according to FIG. 3 according to FIG Arrow IV,

Fig.'5 einen vertikalen Teillängsschnitt durch eine andere Ausführungsform eines Drehgestelles eines Schienenfahrzeuges, FIG. 5 shows a vertical partial longitudinal section through another embodiment of a bogie of a rail vehicle,

Fig. 6 den Schnitt gemäss der Linie VI-VI nach Fig. 5, wobei jedoch keine Federn dargestellt sind,6 shows the section along the line VI-VI according to FIG. 5, however, no springs are shown,

Fig. 7 eine schematische Gesamtdarstellung eines nach7 shows a schematic overall representation of one according to

Fig. 5 bzw. 6 ausgeführten Drehgestelles in Seitenansicht mit einer direkt auf die Achslagerbüchsen wirkenden Verstellvorrichtung,Fig. 5 and 6 executed bogie in side view with an adjusting device that acts directly on the axle bearing bushes,

909885/0133909885/0133

Fig. 8 eine Untenansicht des Drehgestelles nach Fig. 7 gemäss Pfeil VIII, mit schematischer Darstellung der Führungen der Achslager teilweise im Schnitt gemäss Fig. 6, bei Fahrt in der Geraden,8 shows a bottom view of the bogie according to FIG. 7 according to arrow VIII, with a schematic representation of the guides of the axle bearings partially in section according to FIG. 6, when driving in a straight line,

Fig. 9 das Drehgestell nach Fig. 8 bei Fahrt in der Kurve,9 shows the bogie according to FIG. 8 when driving in the curve,

Fig. 10 eine Untenansicht einer weiteren Ausführungsform eines Drehgestelles bei Fahrt in der Geraden,10 shows a bottom view of a further embodiment of a bogie when traveling in a straight line,

Fig. 11 das Drehgestell nach Fig. 10 bei Fahrt in der Kurve,11 shows the bogie according to FIG. 10 when traveling in the Curve,

Fig. 12 eine Ausführungsform eines Drehgestells nach12 shows an embodiment of a bogie according to

■ Fig. 5 mit einem zusätzlichen Betätigungsgestänge gemäss Fig. 4 teilweise im Schnitt undFIG. 5 with an additional actuating linkage according to FIG. 4 partially in section and

Fig. 13 eine Teilansicht einer weiteren Ausführungsform eines Drehgestelles von unten.13 shows a partial view of a further embodiment of a bogie from below.

Ein Drehgestellrahmen 10 (Fig.l) weist Flanschbüchsen 12,14,16, 18 mit Lagerbüchsen 20,22,24,26 auf. In den Lagerbüchsen sind Führungszapfen 28,30 gelagert, welche mittels Flanschen 32,34, 36,38 gegen die Lagerbüchsen bzw. Flanschbüchsen abgestützt sind und jeweils einen oberen konzentrischen Teil 40,42 sowie einen exzentrischen Teil 44,46 aufweisen. Die exzentrischen Teile 44,46 sind drehbar und vertikal beweglich in Führungsbüchsen 48,50 gelagert, welche von Flanschbüchsen 52,54 eines Achslagergehäuses 56 mit einer Achsbüchse 57 gehalten werden. Zur federnden Abstützung'des Achslagergehäuses gegen den Drehgestellrahmen dienen Schraubenfedern 58,60. Die Achsen der Teile 40,42 sind mit 41,43 und die Achsen der Teile 44,46 bzw. der Führungsbuchsen 48,50 mit 45,47 bezeichnet (Fig.2).A bogie frame 10 (Fig.l) has flange sleeves 12,14,16, 18 with bearing bushes 20,22,24,26. Guide pins 28,30 are mounted in the bearing bushes, which by means of flanges 32,34, 36,38 are supported against the bearing bushes or flange bushings and each have an upper concentric part 40,42 as well have an eccentric part 44,46. The eccentric parts 44,46 are rotatably and vertically movably mounted in guide bushes 48,50, which of flange bushings 52,54 one Axle bearing housing 56 are held with an axle bushing 57. For resilient support of the axle bearing housing against the bogie frame are used by coil springs 58.60. The axes of the parts 40,42 are with 41,43 and the axes of the parts 44,46 and the Guide bushings 48.50 are designated 45.47 (Fig. 2).

909885/0133909885/0133

- 7 Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt:- 7 The described device works as follows:

In der »''Fig. 1 dargestellten Lage der exzentrischen Teile 44,46 bzw. der Führungsbuchsen 48,50 fallen die durch ihre Achsen 45,47 quer zur Drehgestelllängsrichtung verlaufenden Ebenen mit den durch die Achsen 41,43 der konzentrischen Teile in gleicher Richtung verlaufenden Ebenen zusammen. Es wird angenommen, dass gemäss Pfeil 62 eine Kraft über nicht näher dargestellte Uebertragungsmittel auf das Achslagergehäuses 56 einwirken kann. Unter gleichzeitiger Drehung der Führungszapfen 28,30 wird das Achslagergehäuse 56 verschoben, so dass die Stellung gemäss Fig. 2 erreicht wird. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, werden hierbei die Schraubenfedern 58,60 auf Schub beansprucht, so dass sie sich gegenüber der Ausgangsstellung gemäss Fig. 1 in einer etwas gekrümmten Stellung befinden. Sowohl in der in Fig. 1 wie auch in der in Fig. 2 gezeigten Stellung können sich die Führungsbuchsen" 48,50 entlang der exzentrischen Teile 44,46 der Führungszapfen 28,30 bewegen, sodass eine vertikale Federung des Achs— lagergehäuses 56 durch die Federn 58,60 gewährleistet ist..In the "" Fig. 1 position of the eccentric parts 44, 46 shown or the guide bushings 48, 50 coincide with the planes extending transversely to the longitudinal direction of the bogie through their axes 45, 47 the planes running in the same direction through the axes 41, 43 of the concentric parts. It is believed that according to arrow 62 a force via transmission means not shown in detail can act on the axle bearing housing 56. While turning the guide pins 28,30 at the same time, the Axle bearing housing 56 displaced so that the position according to FIG. 2 is reached. As can be seen from Fig. 2, here the coil springs 58, 60 are subjected to thrust, so that they are somewhat in relation to the starting position according to FIG curved position. Both in the position shown in FIG. 1 and in the position shown in FIG. 2, the guide bushings ″ 48, 50 can extend along the eccentric parts 44, 46 of the guide pins 28.30 move so that a vertical suspension of the axle— bearing housing 56 is ensured by the springs 58,60 ..

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3,4 ist für die Verstellung des Achslagergehäuses 56 bzw. Verdrehung der Führungszapfen 28,30 ein aus mit den konzentrischen Teilen 40,42 der Führungszapfen 28,30 verbundenen Hebeln 64,66 sowie'einem mit den Hebeln über Bolzen 68,70 verbundenen Lenker 72 bestehendes Gestänge 74 vorgesehen. Der Lenker 72 kann über einen nicht näher dargestellten Stellmotor gemäss Pfeil 76 verstellt werden, wobei die in Fig. dargestellte gestrichelte Stellung des Gestänges 74 der in Fig. 1 dargestellten Stellung der Führungszapfen 28,30 entspricht. .In the exemplary embodiment according to FIGS. 3, 4, a lever 64, 66 connected to the concentric parts 40, 42 of the guide pegs 28, 30 and one with the levers via bolts is used for the adjustment of the axle bearing housing 56 or the rotation of the guide pins 28, 30 68,70 connected handlebar 72 existing linkage 74 is provided. The handlebar 72 can be adjusted according to arrow 76 via a servomotor (not shown in detail), the dashed position of the linkage 74 shown in FIG. 1 corresponding to the position of the guide pins 28, 30 shown in FIG. .

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 5,6 sind die oberen Teile 40, 42 der Führungszapfen 78,80 im Drehgestellrahmen 10 fest eingepresst. Die mit den Teilen 40,42 konzentrischen Teile 82,84In the exemplary embodiment according to FIGS. 5, 6, the upper parts 40, 42 of the guide pins 78, 80 are firmly pressed into the bogie frame 10. The parts 82, 84 which are concentric with parts 40, 42

909885/0133909885/0133

sind in exzentrischen Führungsbüchsen 86,88 gelagert, welche ihrerseits in den Flanschbüchsen 90,92 des Achslagergehäuses 59 drehbar gelagert sind. Bei Verstellung des Achslagergehäuses 59 gemäss Pfeil 62 werden die exzentrischen Führungsbüchsen 86,88 -entsprechend verdreht, sodass die in Fig. 5,6 dargestellte Stellung erreicht wird. Die Achsen der Teile 82,84 sind in Fig. 6 mit 83,85 und die Achsen der Führungsbüchsen 86,88 mit 87,89 bezeichnet. Die durch diese Achsen in Längsrichtung der Teile 82,84 bzw. der Führungsbüchsen 86,88 verlaufenden Ebenen sind durch die strichpunktierten Linien 91,93 bezeichnet.are mounted in eccentric guide bushings 86,88, which in turn are in the flange bushings 90,92 of the axle bearing housing 59 are rotatably mounted. When adjusting the axle bearing housing 59 according to arrow 62, the eccentric guide bushes 86.88 - rotated accordingly, so that the one shown in Fig. 5.6 Position is reached. The axes of the parts 82,84 are in Fig. 6 with 83,85 and the axes of the guide sleeves 86.88 denoted by 87.89. Those running through these axes in the longitudinal direction of the parts 82, 84 or the guide bushes 86, 88 Planes are indicated by the dash-dotted lines 91, 93.

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 7-9 ist ein komplettes Drehgestell 94 mit Radsätzen 96,98 und einem Drehzapfen 100 dargestellt. Die mit Rädern 102, 104 bzw. 106,108 versehenen Radsatzachsen 110,112 sind in Achslagergehäusen 114,116,118,120 gelagert, welche mit Lagern 115,117,119,121 sowie mit exzentrischen Führungsbüchsen 86,88 bzw. darin gelagerten TeilenIn the embodiment of Fig. 7-9 is a complete bogie 94 shown with wheelsets 96,98 and a pivot 100. The wheelset axles provided with wheels 102, 104 or 106, 108 110,112 are mounted in axle bearing housings 114,116,118,120, which with bearings 115,117,119,121 and with eccentric Guide bushings 86, 88 or parts stored therein

82.84 der Führungszapfen 78,80 wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 5,6 beschrieben versehen sind. Die Achslagergehäuse 114, 118 weisen Laschen 122,124 auf, an denen Gelenkstangen 126,128 angreifen, welche ..mit einer um einen fixen Drehpunkt 130 in Richtung des Pfeiles 132 verschwenkbaren Hebelstange 134 verbunden sind und ein als Verstellmittel dienendes Gestänge 135 bilden. Die Achslagergehäuse 116,120 weisen analog Laschen 136, 138-auf.i "Welche über Gelenk stangen 140,142 mit einer um einen fixen Drehpunkt 144 verschwenkbaren Hebelstange 148 verbunden sind und ein als Verstellmittel dienendes Gestänge 149 bilden. Die Schienen sind mit 150,152 bezeichnet. Die durch die Achsen 82.84, the guide pins 78, 80 are provided as described in the exemplary embodiment according to FIGS. 5, 6. The axle bearing housings 114, 118 have brackets 122, 124 on which joint rods 126, 128 engage, which ... are connected to a lever rod 134 pivotable about a fixed pivot point 130 in the direction of arrow 132 and form a linkage 135 serving as an adjustment means. The axle bearing housings 116, 120 have, analogously, tabs 136, 138 - i "which are connected via articulated rods 140, 142 to a lever rod 148 pivotable about a fixed pivot point 144 and form a rod 149 serving as an adjustment means. The rails are denoted by 150, 152 axles

83.85 der Führungszapfen quer zur Drehgestelllängsrichtung verlaufenden Ebenen sind in Fig. 8 bzw. 9 durch die strichpunktierten Linien 154,156,158,160 dargestellt. Diese Ebenen sind somit fix und verlaufen parallel zur Radsatzachse. Wie ferner83.85 of the guide pin at right angles to the longitudinal direction of the bogie Running planes are shown in Fig. 8 and 9 by the dash-dotted lines 154,156,158,160. These levels are thus fixed and run parallel to the wheelset axis. How further

909885/0133909885/0133

aus Fig. 8 hervorgeht, verlaufen diese Ebenen bei Fahrt in der Geraden auch durch die Achsen 87,89 der exzentrischen Führungsbüchsen 86,88. 8, these planes also run through the axes 87, 89 of the eccentric guide bushings 86, 88 when driving in a straight line.

Bei Fahrt in der Kurve werden die Achslagergehäuse 114,118 durch das ihr zugeordnete Gestänge 135 in Richtung der Pfeile 162,164 verstellt, wobei sich die exzentrischen Führungsbüchsen 86,88 um einen Winkel/3 verschwenken. Hierbei verschieben sich die Achslagergehäuse parallel zu ihrer Längsrichtung und die Radsatzachsen 110,112 werden um einen Winkel öC verschwenkt. Der gleiche Vorgang in entgegengesetzter Richtung findet bei den Achslagergehäusen 116,120 statt, wobei das Gestänge 149 in Richtung der Pfeile 166,168 betätigt wird.When driving in the curve, the axle bearing housings 114, 118 are adjusted by the linkage 135 assigned to them in the direction of the arrows 162, 164, the eccentric guide bushes 86, 88 pivoting by an angle / 3 . Here, the axle bearing housings move parallel to their longitudinal direction and the wheelset axles 110, 112 are pivoted through an angle δC. The same process in the opposite direction takes place in the case of the axle bearing housings 116, 120, the linkage 149 being actuated in the direction of the arrows 166, 168.

Da sich beim zuletzt beschriebenen Ausführungsbeispiel die Achslagergehäuse parallel zu sich selbst während des Verstellvorganges verschieben, müssen als Lager 115,117,119,121 Pendellager verwendet werden, um die dadurch entstehende Schrägstellung der Radsatzachsen gegenüber den Lagern aufnehmen zu können. Um dies zu vermeiden, kann für die exzentrischen Führungsbüchsen zum voraus in der Normalstellung (Fahrt in der Geraden) eine Winkelstellung^· zwischen den z.B. durch die Linien 154, 156 und den durch die Achsen 87,89 der exzentrischen Führungsbüchsen 86,88 gemäss den Linien 155,157 verlaufenden Ebenen vorgesehen sein, wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 dargestellt. Dieser Winkel^ kann so festgelegt werden, dass der Winkel der Achslagergehäuse 114,116 gegenüber der Radsatzachse 110 während des ganzen Verstellvorganges mit geringen Abweichungen stets ca. 90 Grad beträgt. Dies ist im wesentlichen der Fall, wenn sich die durch die Achsen der exzentrisch ausgebildeten Führungselemente eines einzelnen Achslagergehäuses verlaufenden Ebenen in Normalstellung etwa in der Mitte der Radsatzachse 110 schneiden. Dieser Schnittpunkt ist in Fig. mit 170 bezeichnet.Since in the last described embodiment, the axle bearing housing move parallel to itself during the adjustment process, must be 115,117,119,121 self-aligning bearings used to avoid the resulting inclination to be able to accommodate the wheelset axles opposite the bearings. To avoid this, the eccentric guide bushes can be set in advance in the normal position (travel in a straight line) an angular position between the planes running, for example, through the lines 154, 156 and the planes running through the axes 87, 89 of the eccentric guide bushes 86, 88 according to the lines 155, 157 be provided, as shown in the embodiment of FIG. This angle ^ can be determined so that the angle of the axle bearing housing 114, 116 with respect to the wheelset axle 110 during the entire adjustment process with slight Deviations are always approx. 90 degrees. This is essentially the case when the eccentric formed by the axes of the Guide elements of a single axle bearing housing extending planes in the normal position approximately in the middle of the Cut wheelset axis 110. This point of intersection is denoted by 170 in FIG.

909885/0133909885/0133

Bei Fahrt in der Kurve (Fig. 11) bildet die durch die Achsen 87,83 der exzentrischen Führungsbüchse 86 bzw. des Teils 82 des Führungszapfens 78 verlaufende Ebene einen Winkel S mit der gemäss der Linie 154 quer zur Drehgestelllängsrichtung verlaufenden Ebene, während die durch die Achsen 89,85 der exzentrischen Führungsbüchse 88 sowie des Teils 84 des Führungszapfens 80 verlaufende Ebene mit der gemäss der Linie 156 quer zur Drehgestelllängsrichtung verlaufenden Ebene einen Winkel £ bildet oder mit dieser zusammenfällt. Da bei dieser Anordnung der Winkel des Achslagergehäuses 114 gegenüber der Radsatzachse 110 während des Verstellvorganges ca. 90 Grad beträgt, kann auf Pendellager verzichtet werden.When driving in the curve (FIG. 11), the plane running through the axes 87, 83 of the eccentric guide bushing 86 or the part 82 of the guide pin 78 forms an angle S with the plane running across the longitudinal direction of the bogie along the line 154, while the plane through the axes 89, 85 of the eccentric guide bushing 88 and of the part 84 of the guide pin 80 forming an angle £ with the plane extending transversely to the longitudinal direction of the bogie according to the line 156 or coinciding with this. Since, with this arrangement, the angle of the axle bearing housing 114 relative to the wheelset axle 110 is approximately 90 degrees during the adjustment process, self-aligning bearings can be dispensed with.

Wie aus dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 12 hervorgeht, können die exzentrischen Führungsbüchsen 86,88 auch direkt durch ein Gestänge 171 betätigt werden, wie bereits anhand Fig. 3,4 beschrieben, wobei die exzentrischen Führungsbüchsen 86,88 Hebel 172,174 aufweisen, welche über Lenker 72, 176 in Richtung des Pfeiles 76 bewegt werden. Die Stellung der Hebel entspricht derjenigen gemäss Fig. 4.As can be seen from the exemplary embodiment according to FIG. 12, the eccentric guide bushings 86, 88 can also pass through directly a linkage 171 can be actuated, as already described with reference to FIGS. 3, 4, the eccentric guide bushings 86, 88 Have levers 172, 174, which are moved in the direction of arrow 76 via links 72, 176. The position of the lever corresponds that according to FIG. 4.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 13 schliesslich entspricht dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 12, mit dem Unterschied, dass beim Gestänge 173 die Hebel 172,174 und die exzentrischen Führungsbüchsen 86,88 eine Winkelstellung L- , wie anhand des Ausführungsbeispiels gemäss Fig. 10 - 11 bereits beschrieben, einnehmen. Der Lenker 176 ist über einen Drehzapfen 177 mit der Kolbenstange 178 eines einen Kolben 180 aufweisenden hydrau lischen Zylinders 182 verbunden. Bei der Kolbenbewegung gemäss Pfeil 76 können sich somit die Lenker 72, 176 auch quer zur Drehgestelllängsrichtung bewegen, so dass keine Blockierung des Gestänges eintreten kann.The embodiment according to FIG. 13 finally corresponds to the embodiment according to FIG. 12, with the difference that in the linkage 173 the levers 172, 174 and the eccentric guide bushes 86, 88 have an angular position L- , as already described with reference to the embodiment according to FIGS. 10-11 , take in. The handlebar 176 is connected via a pivot 177 to the piston rod 178 of a hydraulic cylinder 182 having a piston 180. During the piston movement according to arrow 76, the links 72, 176 can thus also move transversely to the longitudinal direction of the bogie, so that the linkage cannot be blocked.

909885/0133909885/0133

Claims (9)

Schweiz„ Lokomotiv- und Maschinenfabrik P.5336/Nl/spö Switzerland "Lokomotiv- und Maschinenfabrik P.5336 / Nl / spö PatentansprücheClaims 1J Drehgestell für ein Schienenfahrzeug mit federnd abgestützten Achslagern, welche als Führungselemente zur im wesentlichen vertikalen Führung der Achslager gegenüber dem Drehgestell Führungszapfen und Führungsbüchsen aufweisen, dadurch gekennzeichnet , dass jeweils eines der Führungselemente (28,30,86,88) exzentrisch ausgebildet ist, dass ferner jeweils das exzentrisch ausgebildete Führungselement drehbar gelagert ist und dass Verstellmittel (74,135,149,171,173) zur Verdrehung des exzentrischen Führaingselementes vorgesehen sind.1 J bogie for a rail vehicle with spring-supported axle bearings which have guide pins and guide bushes as guide elements for the essentially vertical guidance of the axle bearings with respect to the bogie, characterized in that one of the guide elements (28,30,86,88) is designed eccentrically, that in each case the eccentrically designed guide element is rotatably mounted and that adjusting means (74,135,149,171,173) are provided for rotating the eccentric guide element. 2. Drehgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Führungselemente exzentrisch ausgebildete Führungszapfen (28,30) und drehfest angeordnete Führungsbüchsen (48,50) vorgesehen sind.2. Bogie according to claim 1, characterized in that eccentrically designed guide pins as guide elements (28,30) and non-rotatably arranged guide bushes (48,50) are provided. 3. Drehgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Führungselemente exzentrisch ausgebildete Führungsbüchsen (86,88) und drehfest angeordnete Führungszapfen (78,80 vorgesehen sind.3. Bogie according to claim 1, characterized in that Eccentrically designed guide bushings (86, 88) and non-rotatably arranged guide pins (78, 80) are provided as guide elements are. 4. Drehgestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungszapfen (28,30) im Drehgestellrahmen (10) gelagert sind.4. Bogie according to claim 2, characterized in that the guide pins (28,30) are mounted in the bogie frame (10) are. 5. Drehgestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass" die Führungsbüchsen (86,88) im Achslagergehäuse (59,114,116, 118,120) gelagert sind.5. Bogie according to claim 3, characterized in that " the guide bushes (86, 88) are mounted in the axle bearing housing (59, 114, 116, 118, 120). 9Q9SS5/01339Q9SS5 / 0133 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 6. Drehgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Achsen (41,45; 43,47; 87,83; 89,85) der jeweils zusammenwirkenden Führungselemente (28,48; 30,50; 86,82; 88,84) eines einzelnen Achslagergehäuses (56,59,114,116,118,120) verlaufenden Ebenen (154,156,158,160) bei Fahrt in der Geraden parallel zur Radsatzachse (110,112) verlaufen.6. Bogie according to claim 1, characterized in that the through the axes (41,45; 43,47; 87,83; 89,85) of each interacting guide elements (28,48; 30,50; 86,82; 88,84) of a single axle bearing housing (56,59,114,116,118,120) Levels (154,156,158,160) run parallel to the wheelset axis (110,112) when driving in a straight line. 7. Drehgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die durch die Achsen (41,45,- 43,47; 87,83; 89,85) der jeweils zusammenwirkenden Führungselemente (28,48; 30,50; 86,82; 88,84) eines einzelnen Achslagergehäuses (114,116,118,120) verlaufenden Ebenen (155,157) bei Fahrt in der Geraden etwa in der Mitte (170) der Radsatzachse (110,112) schneiden.7. Bogie according to claim 1, characterized in that the axles (41.45, - 43.47; 87.83; 89.85) of each interacting guide elements (28,48; 30,50; 86,82; 88,84) of an individual axle bearing housing (114,116,118,120) extending Cut planes (155,157) roughly in the middle (170) of the wheelset axle (110,112) when driving in a straight line. 8. Drehgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstellmittel Hebel (64,66,172,174) vorgesehen sind.8. Bogie according to claim 1, characterized in that levers (64,66,172,174) are provided as adjusting means. 9. Drehgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstellmittel ein direkt am Achslagergehäuse (114,116, 118,120) angreifendes, dieses relativ zum Drehgestell (94) verschiebendes Gestänge (135,149) vorgesehen ist.9. Bogie according to claim 1, characterized in that as adjusting means a directly on the axle bearing housing (114,116, 118,120) engaging, this relative to the bogie (94) displaceable rod (135,149) is provided. 909885/0133909885/0133
DE2830950A 1978-07-11 1978-07-14 Bogie for a rail vehicle Expired DE2830950C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH751378A CH630305A5 (en) 1978-07-11 1978-07-11 Bogie for a rail vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2830950A1 true DE2830950A1 (en) 1980-01-31
DE2830950C2 DE2830950C2 (en) 1982-02-04

Family

ID=4326317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2830950A Expired DE2830950C2 (en) 1978-07-11 1978-07-14 Bogie for a rail vehicle

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT356701B (en)
CH (1) CH630305A5 (en)
DE (1) DE2830950C2 (en)
FR (1) FR2430881A1 (en)
SE (1) SE443753B (en)
ZA (1) ZA793167B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004082A1 (en) * 1980-01-30 1981-08-06 Schweizerische Lokomotiv- Und Maschinenfabrik, Winterthur DEVICE FOR CONTROLLING THE SWIVELING MOTION OF A RAIL VEHICLE IN A CURVE
AT401034B (en) * 1989-08-31 1996-05-28 Sgp Verkehrstechnik CHASSIS, IN PARTICULAR BOG, FOR A RAIL VEHICLE
EP0613812B1 (en) * 1993-02-27 1996-12-27 ABBPATENT GmbH Running gear for a railway vehicle with radial adjustment

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62101575A (en) * 1985-10-28 1987-05-12 川崎重工業株式会社 Truck for railway
DE3725574A1 (en) * 1987-08-01 1989-02-16 Messerschmitt Boelkow Blohm CHASSIS FOR A RAIL VEHICLE
DE19533263A1 (en) * 1995-09-08 1997-03-13 Duewag Ag Bogie for rail vehicles
DE19705888A1 (en) * 1997-02-15 1998-08-20 Skf Gmbh Wheel axle for rail vehicles

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2227893A1 (en) * 1971-06-09 1972-12-28 Inventio Ag, Hergiswil (Schweiz) Elastic axle mounting for rail vehicles

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE472610C (en) * 1927-01-28 1929-03-11 Hannoversche Waggonfabrik Akt Device for guiding the steering axis, especially on trams
DE833656C (en) * 1949-03-24 1952-03-10 Fried Krupp Lokomotivfabrik Adjustment device for the axis control of fake vehicles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2227893A1 (en) * 1971-06-09 1972-12-28 Inventio Ag, Hergiswil (Schweiz) Elastic axle mounting for rail vehicles

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Sachs: Elektr. Triebfahrzeuge, 1973, S. 243, 245, 246 *
Schweizerische Lokomotiv- und Maschinen- fabrik: Techn. Mitteilungen, April 1971, S. 14 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004082A1 (en) * 1980-01-30 1981-08-06 Schweizerische Lokomotiv- Und Maschinenfabrik, Winterthur DEVICE FOR CONTROLLING THE SWIVELING MOTION OF A RAIL VEHICLE IN A CURVE
AT401034B (en) * 1989-08-31 1996-05-28 Sgp Verkehrstechnik CHASSIS, IN PARTICULAR BOG, FOR A RAIL VEHICLE
EP0613812B1 (en) * 1993-02-27 1996-12-27 ABBPATENT GmbH Running gear for a railway vehicle with radial adjustment

Also Published As

Publication number Publication date
FR2430881A1 (en) 1980-02-08
ATA510678A (en) 1979-10-15
DE2830950C2 (en) 1982-02-04
SE443753B (en) 1986-03-10
ZA793167B (en) 1980-06-25
SE7905975L (en) 1980-01-12
CH630305A5 (en) 1982-06-15
FR2430881B1 (en) 1984-11-16
AT356701B (en) 1980-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660079C3 (en) Adjustment device for a rail vehicle wheelset in a two- or multi-axle bogie
EP0389582B1 (en) Bogie for high-speed rail vehicles
AT395139B (en) CHASSIS FOR A RAIL VEHICLE
DE3723833C2 (en) Wheelset guide for high-speed bogies of rail vehicles and method for converting bogies to this wheelset guide
CH676220A5 (en)
DE2830950A1 (en) BOGIE FOR A RAIL VEHICLE
DE3333751A1 (en) CHASSIS FOR RAIL VEHICLES
DE1917563A1 (en) Rear-wheel drive motor vehicle
EP1901952B1 (en) Drive for rail vehicles
DE2419989B2 (en) Axle arrangement movable in the axial direction
EP0360782B1 (en) Running gear for a railway vehicle
DE4240720C2 (en) Running gear for a rail vehicle
DE2742850B2 (en) Device for the transmission of tractive and braking forces between a bogie and the box of a rail vehicle
DE2326729C3 (en) Wheelset guide for a running gear, in particular a bogie of a rail vehicle
CH644806A5 (en) Axle control for rail vehicles with bogies
DE102014102115B4 (en) Drive for a rail vehicle, rail vehicle and composite of at least two rail vehicles
DE3209057A1 (en) Hydraulic steering system for the steerable wheels of a vehicle axle
DE1926298C3 (en) Bogie, in particular torsionally soft bogie for rail vehicles, preferably for passenger coaches
DE19509429C1 (en) Suspension for railway vehicle
DE2929896A1 (en) RAIL VEHICLE WITH ONE VEHICLE BOX AND TWO BOGIES
AT359121B (en) RAIL VEHICLE
AT280342B (en) Two-axle bogie for rail vehicles
DE687417C (en) els spring stilts arranged in pairs, reaching from the axle work to just below the roof of the car body
DE2023486A1 (en) Bogie rail vehicle
DE2103100C3 (en) Bogie for rail vehicles, in particular for high-speed rail vehicles with wear profiles on the wheel sets

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee