DE2830187A1 - Extended grip and armrest for car door - has inner and outer snap fastening sections defining self-supporting profile - Google Patents

Extended grip and armrest for car door - has inner and outer snap fastening sections defining self-supporting profile

Info

Publication number
DE2830187A1
DE2830187A1 DE19782830187 DE2830187A DE2830187A1 DE 2830187 A1 DE2830187 A1 DE 2830187A1 DE 19782830187 DE19782830187 DE 19782830187 DE 2830187 A DE2830187 A DE 2830187A DE 2830187 A1 DE2830187 A1 DE 2830187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
component
insert
area
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782830187
Other languages
German (de)
Other versions
DE2830187C2 (en
Inventor
Heinz-Juergen Falkenroth
Gert Mahler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE19782830187 priority Critical patent/DE2830187C2/en
Publication of DE2830187A1 publication Critical patent/DE2830187A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2830187C2 publication Critical patent/DE2830187C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/02Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

The handgrip for the inside of the car door has moulded sections, which fit together to become the inner and outer walls of the grip and which enable the grip shape to be retained. One end of the grip has the sections slotted into a fastening tag while the other end is clipped to a securing plate. The securing plate end has the two section diverging to separate terminations for added lateral strength. The grip provides a simple fitting which also serves as an armrest.

Description

Armlehne für Fahrzeuge Armrests for vehicles

Die Erfindung betrifft eine Armlehne für Fahrzeuge, die einen Armlehnenkörper mit einem sich einendig daran anschließenden, nach oben geschwungenen Griffteil besitzt, aus einem Polstereigenschaften aufweisenden Werkstoff besteht und durch eine eingelagerte Einlage ausgesteift ist, an deren Endbereichen Lagerböckchen oder öffnungen zum Durchführen von Befestigungselementen vorgesehen sind, wobei der zwischen den endseitigen Befestigungsstellen befindliche Bereich der Armlehne in der Einbaulage im Abstand zu der Karosseriewand angeordnet ist.The invention relates to an armrest for vehicles that has an armrest body with an upwardly curved handle part adjoining it at one end possesses, consists of a material having cushioning properties and through an embedded insert is stiffened, bearing blocks or at the end regions Openings for the passage of fastening elements are provided, the between the area of the armrest located at the end fastening points in the installation position is arranged at a distance from the body wall.

Derartige Armlehnen besitzen, da sie mit einem Griffteil kombiniert sind, eine relativ große Gesamtlänge. Sie werden daher außer den beiden endseitigen Befestigungsstellen mit einem eine weitere Befestigungsstelle bildenden Mittelböckchen ausgerüstet. Das Mittelböckchen verteuert die Armlehne, verlänger die Montagezeit und bewirkt eine sehr steife, bei einem Aufprall unnachgiebige Konstruktion, die den Sicherheitsanforderungen nicht gerecht wird.Such armrests have because they are combined with a handle part are, a relatively large overall length. They are therefore except for the two ends Fastening points with a center bracket that forms another fastening point equipped. The middle bracket makes the armrest more expensive and extends the assembly time and results in a very rigid structure that is unyielding in the event of an impact, the does not meet the security requirements.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Armlehne der eingangs genannten Art in bezug auf die Einlage so zu verbessern, daß sich zwischen den Befestigungsstellen ein relativ großer freitragender Armlehnenbereich erzielen läßt, und die Einlagedsrart auszubilden, daß sie einerseits zwar hohe Zugkräfte aufzunehmen vermag, anderer.éits aber, insbesondere bei einem Aufprall, in Richtung zur Anlagefläche nachgeben kann.The invention is based on the object of providing an armrest of the initially introduced said type in relation to the insert so that it is between the fastening points can achieve a relatively large cantilevered armrest area, and the Einlagedsrart train that on the one hand it is able to absorb high tensile forces, on the other but, especially in the event of an impact, can give way in the direction of the contact surface.

Die Armlehne soll also insgesamt gesehen ein such und preisgünstig herstellbar sein, sowohl den ästhetischen als insbesondere auch den technischen Anforderungen genügen sowie auch den Sicherheitsanforderungen vollauf gerecht werden.Overall, the armrest should be a search and inexpensive be producible, both the aesthetic and especially the technical Satisfy the requirements and fully meet the security requirements.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einlage zweiteilig ausgebildet ist, wobei das erste Bauteil eine bügelförmige Gestaltung und eine sich nahezu über die gesamte Armlehne erstreckende Länge besitzt, sowie einendig einen Befestigungsflansch und anderendig eine etwa auf derselben Ebene liegende Steckzunge aufweist, und daß das zweite Bauteil einen Befestigungsflansch mit einer angeformten Lageraufnahme für die Steckzunge und eine von dem Befestigungsflansch ausgehende, zur Armlehnenmitte hin geneigte Strebe besitzt, deren freies Ende das erste Bauteil untergreift und mit diesem fest verbunden ist.This object is achieved according to the invention in that the insert is designed in two parts, the first component having a bow-shaped design and has a length extending over almost the entire armrest, as well as at one end a mounting flange and at the other end one approximately on the same level has lying plug-in tongue, and that the second component has a fastening flange with an integrally formed bearing receptacle for the tongue and one of the fastening flange outgoing strut inclined towards the center of the armrest, the free end of which has the reaches under the first component and is firmly connected to this.

Durch diese erfindungsgemäßen Maßnahmen wird erreicht, daß eine steife Konstruktion gegeben ist, wenn die Armlehne etwa senkrecht von der Karosseriewand weg belastet wird; denn bei einer solchen Gebrauchsbelastung wird das erste Bauteil im wesentlichen auf Biegung und die Strebe des zweiten Bauteils auf Zug beansprucht, während der freie mit der Steckzunge ausgerüstete Endbereich des ersten Bauteils durch die Lageraufnahme abgestützt ist. Andererseits wird durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen erreicht, daß die Strebe bei einer Belastung der Armlehne in Richtung zur Karosseriewand, insbesondere bei einem Personenaufprall, zur Anlagefläche hin wegklappt, weil die Steckzunge aus der Lageraufnahme herausgleiten kann.By these measures according to the invention it is achieved that a stiff Construction is given when the armrest is approximately perpendicular to the body wall is burdened away; because with such a usage load, the first component is essentially subjected to bending and the strut of the second component is subjected to tension, while the free end area of the first component equipped with the tongue is supported by the bearing mount. On the other hand, by the invention Measures achieved that the strut in the direction of a load on the armrest towards the body wall, in particular in the event of a collision with a person, towards the contact surface folds away because the tongue can slide out of the bearing receptacle.

Weitere wesentliche Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 5 gekennzeichnet.Further essential features and refinements of the invention are characterized in claims 2 to 5.

In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Einlage der erfindungsgemäßen Armlehne dargestellt.In the drawing is a preferred embodiment of an insert the armrest according to the invention shown.

Es zeigen: Fig. 1 die Einlage in Ansicht, Fig. 2 eine Draufsicht nach Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt B - B, Fig. 4 einen Schnitt -Fig. 5 einen Schnitt D - D und Fig. 6 einen Schnitt F - F, jeweils nach Fig. 1.The figures show: FIG. 1 the insert in a view, FIG. 2 a plan view according to FIG Fig. 1, Fig. 3 a section B - B, Fig. 4 a section -Fig. 5 a section D. -D and FIG. 6 a section F-F, each according to FIG. 1.

Die Einlage besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einem ersten bügelförmigen Bauteil 1 und einem damit fest verbundenen zweiten Bauteil 2. Das erste Bauteil 1 besitzt einendig einen Befestigungsflansch 3 mit einer oeffnung 4 zum Durchführen einer Befestigungsschraube. Der sich an den Befestigungsflansch 3 anschließende Bereich des Bauteils 1, der sich etwa bis zur Schnittlinie C - C erstreckt, bildet die Einlage für das Griffteil der Armlehne, während der übrige Einlagenbereich für die Aussteifung des Armlehnenkörpers bestimmt ist. In dem für die Aussteifung des Griffteils bestimmten Bereich des Bauteils 1 ist, gemäß der Schnittlinie B - B, eine U-förmige Profilierung mit einer-Längssicke 5 im Profilboden vorgesehen. Der sich daran anschließende Bereich des Bauteils 1 besitzt einen hutprofilartigen Querschnitt, wie dies in den Fig. 4 und 5 gezeigt ist. An dem dem Befestigungsflansch 3 abgewandten Endbereich 6 des Bauteils 1 ist eine Steckzunge 7 angeordnet. Der Endbereich 6 ist geschwungen bzw. bogenförmig zur Anlagefläche geführt, wobei die Steckzunge 7 abgewinkelt ist und etwa auf einer Ebene mit dem Befestigungsflansch liegt.The basic structure of the insert consists of a first one Bow-shaped component 1 and a second component 2 firmly connected to it The first component 1 has at one end a fastening flange 3 with an opening 4 for inserting a fastening screw. Which is attached to the mounting flange 3 adjoining area of the component 1, which extends approximately up to the intersection line C - C extends, forms the insert for the handle part of the armrest, while the rest Insert area is intended for the stiffening of the armrest body. In the for the stiffening of the handle part is a certain region of the component 1, according to FIG Section line B - B, a U-shaped profile with a longitudinal bead 5 in the profile bottom intended. The adjoining area of the component 1 has a hat profile-like shape Cross-section as shown in FIGS. 4 and 5. On the mounting flange 3 facing away from the end region 6 of the component 1, a plug-in tongue 7 is arranged. Of the End region 6 is curved or arched to the contact surface, the The tongue 7 is angled and roughly on the same level as the mounting flange lies.

Das zweite Bauteil 2 besitzt einen Befestigungsflansch 8, der als Lagerplatte 9 mit umlaufend abgewinkeltem Rand 10 ausgebildet ist. Die Lagerplatte 9 weist ein angeformtes Lagerböckchen 11 auf, das zur einendigen Befestigung der Armlehne dient. Ferner weist die Lagerplatte 9 eine Lageraufnahme 12 auf, die durch Einschnitte in der Lagerplatte 9 und Herausdrücken aus der Lagerplattenebene gebildet ist und die zur Aufnahme der Einsteckzunge 7 des Bauteils 1 dient. An dem der Lageraufnahme 12 abgewandten Ende der Lagerplatte 9 ist eine Strebe 13 einstückig angeformt, die zur Mitte der Armlehne hin geneigt ist und mit ihrem freien Ende das Bauteil 1 abstützt. Das freie Ende der Strebe 13 geht in einen Materialansatz 14 über, der eine sich bis zum Ubergangsbereich zum Griff teil der Armlehne erstreckende Länge besitzt. Dieser im Querschnitt hutprofilartig ausgebildete Materialansatz 14 ist über seine gesamte Länge fest mit dem Bauteil 1 verbunden, und zwar vorzugsweise durch Bördeln, wie es in den Fig. 4 und 5 gezeigt ist. Bei dem Zusammenbau der Bauteile 1 und 2 wird zunächst die Einsteckzunge 7 in die Lageraufnahme 12 eingesteckt und dann das Umbördeln vorgenommen. Die Verbindung mittels Bördeln besitzt den Vorteil, daß die Bauteile 1 und 2 aus ungleichen und daher nicht miteinander verschweißbaren Werkstoffen bestehen können. Beispielsweise kann das Bauteil 2 als Spritzgußteil ausgebildet sein, während das Bauteil 1 aus Stahlblech besteht. Selbstverständlich können aber auch beide Bauteile aus Stahlblech bestehen. Die Bauteile 1 und 2 sind also im mittleren Annlehnenbereich durch Bördeln verbunden und bilden ein stabiles Vierkantrohr (vgl. Fig. 4 und 5).The second component 2 has a mounting flange 8, which as Bearing plate 9 is formed with a circumferentially angled edge 10. The bearing plate 9 has an integrally formed bearing block 11, which is used for one-end attachment of the Armrest is used. Furthermore, the bearing plate 9 has a bearing receptacle 12, which through Incisions formed in the bearing plate 9 and pushing out of the bearing plate plane and which is used to receive the insertion tongue 7 of the component 1. At the camp reception 12 facing away from the end of the bearing plate 9, a strut 13 is integrally formed is inclined towards the center of the armrest and supports the component 1 with its free end. The free end of the strut 13 merges into a material approach 14, which is a Has part of the armrest extending length up to the transition area to the handle. This material approach 14, which is formed like a hat profile in cross section, is over its entire length firmly connected to the component 1, preferably by flanging, as shown in Figs. When assembling components 1 and 2 the insertion tongue 7 is first inserted into the bearing receptacle 12 and then the Flanging made. The connection by means of flanging has the advantage that the Components 1 and 2 made of dissimilar and therefore not weldable materials can exist. For example, the component 2 can be designed as an injection molded part while the component 1 consists of sheet steel. Of course you can Both components are also made of sheet steel. Components 1 and 2 are therefore in the middle Lean area connected by beading and form a stable square tube (cf. 4 and 5).

Bei der Gebrauchsbelastung P 1 wird der rohrförmige Einlagenteil auf Biegung beansprucht, die Strebe 13 wird auf Zug beansprucht und der Endbereich 6 stützt sich in bzw. gegen die Lageraufnahme 12 ab. Hierdurch entsteht eine steife Konstruktion.At the usage load P 1, the tubular insert part opens Bending stressed, the strut 13 is subjected to tensile stress and the end region 6 is supported in or against the bearing receptacle 12. This creates a stiff one Construction.

Bei einem Aufprall in Belastungsrichtung P 2 kann die Strebe 13 unter Verformung in den Punkten A und B zur Anlagefläche hin dadurch wegklappen, daß sich die Einsteckzunge 7 aus der Lageraufnahme 12 herausziehen läßt und der Bereich 6 des Baukdrpers l keine versteifende Wirkung hat.In the event of an impact in the loading direction P 2, the strut 13 can under Deformation at points A and B to the contact surface fold away in that the insertion tongue 7 can be pulled out of the bearing receptacle 12 and the area 6 of the structure l has no stiffening effect.

Die weggeklappte Lage der Strebe 13 ist in Fig. 2 gestrichelt angedeutet.The folded away position of the strut 13 is indicated by dashed lines in FIG.

LeerseiteBlank page

Claims (5)

Ansprüche: Armlehne für Fahrzeuge, die einen Armlehnenkörper mit einem icheinendig daran anschließenden, nach oben geschwungenen Griffteil besitzt, aus einem Polstereigenschaften aufweisenden Werkstoff besteht und durch eine eingelagerte Einlage ausgesteift ist, an deren Endbereichen Lagerböckchen oder Offnungen zum Durchführen von Befestigungselementen vorgesehen sind,-wobei der zwischen den endseitigen Befestigungsstellen befindliche Bereich der Armlehne in der Einbaulage im Abstand zu der Karosseriewand angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage zweiteilig ausgebildet ist, wobei das erste Bauteil (1) eide bügelförmige Gestaltung und eine sich nahezu über die gesamte Armlehne erstreckende Länge besitzt, sowie einendig einen Befestigungsflansch (3) und anderendig eine etwa auf derselben Ebene liegende Steckzunge (7) aufweist, und daß das zweite Bauteil (2) einen Befestigungsflansch (8) mit einer angeformten Lageraufnahme (12) für die Steckzunge (7) und eine von dem Befestigungsflansch (8) ausgehende, zur Armlehnenmitte hin geneigte Strebe (13) besitzt, deren freies Ende das erste Bauteil (1) untergreift und mit diesem fest verbunden ist. Claims: Armrest for vehicles that have an armrest body has an upwardly curved handle that is connected to it at one end, consists of a material having cushioning properties and an embedded one Insert is stiffened, at the end areas of bearing blocks or openings for Implementation of fastening elements are provided, -which between the end-side The area of the armrest located at the fastening points in the installation position at a distance is arranged to the body wall, characterized in that the insert is in two parts is formed, the first component (1) eide bow-shaped design and a has a length extending almost over the entire armrest, as well as at one end a mounting flange (3) and at the other end one lying approximately on the same plane Has plug-in tongue (7), and that the second component (2) has a fastening flange (8) with an integrally formed bearing receptacle (12) for the tongue (7) and one of The strut (13) extending from the mounting flange (8) and inclined towards the center of the armrest has, the free end of which engages under the first component (1) and is fixed to it connected is. 2. Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem freien Ende der Strebe (13) ein parallel zu dem Bügelteil des ersten Bauteils (1) verlaufender und fest mit diesem verbundener Materialansatz (14) angeformt ist, der sich bis zum Ansatz des Griffteils erstreckt.2. Armrest according to claim 1, characterized in that on the free The end of the strut (13) is a parallel to the bracket part of the first component (1) and is integrally formed with this connected material approach (14) that extends up to extends to the approach of the handle part. 3. Armlehne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (1 und 2) der Einlage aus Stahlblech bestehen und im Bereich ihrer Überlappungszone durch B6rdeln miteinander verbunden sind.3. Armrest according to claim 1 or 2, characterized in that the Components (1 and 2) of the insert consist of sheet steel and in the area of their overlap zone are connected to one another by strapping. 4. Armlehne nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (1 und 2) im Bereich ihrer Überlappungszone miteinander ein Vierkantrohr bilden.4. Armrest according to one or more of claims 1 to 3, characterized characterized in that the components (1 and 2) with one another in the area of their overlap zone form a square tube. 5 Armlehne nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (1 und 2) bis auf die Befestigungsflansche (3, 8) einen hutprofilartigen Querschnitt besitzen.5 armrest according to one or more of claims 1 to 4, characterized characterized in that the components (1 and 2) except for the mounting flanges (3, 8) have a hat profile-like cross-section.
DE19782830187 1978-07-10 1978-07-10 Armrests for vehicles Expired DE2830187C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782830187 DE2830187C2 (en) 1978-07-10 1978-07-10 Armrests for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782830187 DE2830187C2 (en) 1978-07-10 1978-07-10 Armrests for vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2830187A1 true DE2830187A1 (en) 1980-01-24
DE2830187C2 DE2830187C2 (en) 1983-03-03

Family

ID=6043943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782830187 Expired DE2830187C2 (en) 1978-07-10 1978-07-10 Armrests for vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2830187C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2468479A1 (en) * 1979-10-26 1981-05-08 Happich Gmbh Gebr ARMREST OR HOLDING HANDLE TO BE MOUNTED IN THE INTERIOR AREA OF VEHICLES
JP2009220664A (en) * 2008-03-14 2009-10-01 Honda Motor Co Ltd Grab rail structure for saddle-ride type vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905871U (en) * 1964-08-17 1964-12-03 Bayerische Motoren Werke Ag ARMREST WITH HANDLE ON THE INSIDE WALL OF PASSENGER CARS.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905871U (en) * 1964-08-17 1964-12-03 Bayerische Motoren Werke Ag ARMREST WITH HANDLE ON THE INSIDE WALL OF PASSENGER CARS.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hauskatalog "K51" Ausgabe 1974, Seiten 390 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2468479A1 (en) * 1979-10-26 1981-05-08 Happich Gmbh Gebr ARMREST OR HOLDING HANDLE TO BE MOUNTED IN THE INTERIOR AREA OF VEHICLES
JP2009220664A (en) * 2008-03-14 2009-10-01 Honda Motor Co Ltd Grab rail structure for saddle-ride type vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE2830187C2 (en) 1983-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19638156B4 (en) Structure for the upper body portion of a vehicle body
EP0612944B1 (en) One-piece support element
DE19825225A1 (en) Buckle-adjustable support, especially lumbar support, for all types of seats and loungers
EP3548321B1 (en) Profiled strip arrangement
DE102008023340A1 (en) Aggregate carrier for a transmission of a motor vehicle
DE19954647A1 (en) Side impact beam
DE19939615B4 (en) Seat frame for a seat in motor vehicles
DE3420986A1 (en) LONELY MOLDED PART FOR ARRANGEMENT BETWEEN A MIRROR FLAP FASTENED TO THE FINGER FOLDED FOLDING OF A MOTOR VEHICLE AND THE FOLDER FOLD
DE2945174A1 (en) DEVICE FITTING FOR THE SEAT BELT OF A RESTRAINT SYSTEM
DE3226932A1 (en) LENGTH GUIDE FOR A VEHICLE SEAT WITH SEAT-FASTENABLE BELT
DE102007043338B4 (en) Tongue for a seat belt buckle
DE3303306A1 (en) Snow guard device
DE8230187U1 (en) MUDGUARD IN SHEET CONSTRUCTION FOR IN PARTICULAR TRUCKS
DE10146615B4 (en) fish joint
DE2830187A1 (en) Extended grip and armrest for car door - has inner and outer snap fastening sections defining self-supporting profile
DE2511406C3 (en) Mirror housings, in particular for inside or outside mirrors of vehicles
EP1508654A1 (en) Hollow profile to attach objects
EP0373143A1 (en) Tank, especially a fuel tank for motor vehicles
DE3110989A1 (en) Fastening device for a trim or cover strip, in particular on motor-vehicle bodies
DE3430404C2 (en)
DE3539894A1 (en) Cladding for structures
DE102019208772A1 (en) Fastening arrangement for a window slot strip
DE2628537B2 (en) Support element
DE10314035B4 (en) Hinge column of a motor vehicle body, in particular a body for a passenger car
DE7820679U1 (en) ARMREST FOR VEHICLES

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee