DE2829298A1 - Forklift truck for lifting motor vehicles - has fork arms bridged by lockable holders for motor vehicle wheels - Google Patents

Forklift truck for lifting motor vehicles - has fork arms bridged by lockable holders for motor vehicle wheels

Info

Publication number
DE2829298A1
DE2829298A1 DE19782829298 DE2829298A DE2829298A1 DE 2829298 A1 DE2829298 A1 DE 2829298A1 DE 19782829298 DE19782829298 DE 19782829298 DE 2829298 A DE2829298 A DE 2829298A DE 2829298 A1 DE2829298 A1 DE 2829298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
fork
wheel support
locking
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782829298
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Schatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUELSEMANN MASCH FAHRZEUG
Original Assignee
HUELSEMANN MASCH FAHRZEUG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUELSEMANN MASCH FAHRZEUG filed Critical HUELSEMANN MASCH FAHRZEUG
Priority to DE19782829298 priority Critical patent/DE2829298A1/en
Publication of DE2829298A1 publication Critical patent/DE2829298A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

The motor vehicles are picked up and transported by a forklift truck which has a fork with two fork arms. The motor vehicle is readily lifted by the forklift truck and no components of the vehicle are damaged on lifting. The front ends (1, 2) of the forks (3) have a bracket (7) which bridges the forks. Both ends of this bracket have forwards open U shaped frames (9) which cah be closed by a closing bracket (11) which is swung inwards on locking. The U shaped frames accommodate the vehicle wheels, and are pushed under the front wheels and subsequently locked.

Description

BES CHRE IUNG Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Aufnahme von Kraftfahrzeugen mit einem Hubstapler der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art. DESCRIPTION The invention relates to a device for recording of motor vehicles with a forklift as mentioned in the preamble of claim 1 Art.

Im allgemeinen transportiert man Kraftfahrzeuge mit einem Hubstapler derart, daß man mit der Gabel des Hubstaplers das Kraftfahrzeug von vorne oder von hinten unterfährt und etwas anhebt, so daß zwei Räder vom Boden abheben. Dann zieht man das Kraftfahrzeug. Dies macht man entweder beim Transport von Fahrzeugen mit empfindlichen Motoren (Rennmotoren), wenn der Transport nur über eine kurze Strecke, also z.B. von einer Parkstellung zu einer Laderampe etc.In general, a forklift truck is used to transport motor vehicles in such a way that you can use the fork of the forklift truck from the front or from runs under behind and lifts a little so that two wheels lift off the ground. Then pulls one the motor vehicle. You either do this when transporting vehicles sensitive engines (racing engines), if the transport is only over a short distance, e.g. from a parking position to a loading ramp etc.

erfolgen soll. Man benötigt derartige Einrichtungen aber auch in Ausstellungshallen o. dgl., in denen das Betreiben der kraftfahrzeugeigenen Verbrennungsmotoren wegen der Abgase unerwünscht oder unzulässig ist.should take place. Such facilities are also required in exhibition halls o. The like. In which the operation of the vehicle's internal combustion engines because of the exhaust gases are undesirable or impermissible.

Das Unterfahren eines Automobils mit einen Gabelstapler hat mehrere Nachteile: Zunächst muß dafür gesorgt werden, daß die Gabel beim Anheben nur auf solche Teile des Kraftfahrzeugs einwirkt, die die entsprechenden Kräfte aufnehmen können; es dürfen keine Leitungen oder empfindliche Teile (Achsschenkel etc.) verbogen bzw. beschädigt werden. Allgemein bedeutet das, daß das Kraftfahrzeug also vor jeglicher Art von Beschädigung zu schützen ist. Außerdem soll die Aufnahme möglichst einfach und schnell erfolgen können.Driving under an automobile with a forklift has several Disadvantages: First of all, it must be ensured that the Fork at Lifting only affects those parts of the motor vehicle that are relevant Can absorb forces; no cables or sensitive parts (steering knuckles etc.) are bent or damaged. In general, this means that the motor vehicle So it has to be protected from any kind of damage. In addition, the recording should can be done as simply and quickly as possible.

Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der genannten Art zu schaffen, die möglichst einfach die Aufnahme von Kraftfahrzeugen mittels eines Hubstaplers möglich macht.The invention is therefore based on the object of a device of the type mentioned to make it as easy as possible to accommodate motor vehicles makes possible by means of a forklift.

Die Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst. Die Erfindung betrifft ferner verschiedene vorteilhafte Weiterbildungen.The task is given by the characterizing part of claim 1 Measures resolved. The invention also relates to various advantageous developments.

Es ist also relativ einfach, mit den an den Enden des Bügels vorgesehenen, nach vorne offenen Rahmen, ein Fahrzeug so zu unterfahren, daß die Vorderräder (oder auch die Hinterräder) in den Rahmen zu stehen kommen; dann werden diese Rahmen durch die Verschlußbügel verschlossen und der verschiebbare Radtragteil derart gegen die Reifen angedrückt, daß die Reifen zwischen den beiden Radtragteilen fest ein gespannt sind. Es genügt ein äußerst geringer Hub, um dann die unterfahrenen Räder zum Abheben zu bringen, so daß das Fahrzeug durch den Hubstapler verfahren werden kann. Die Erfindung stellt also eine besonders einfache und vorteilhafte Lösung des geschilderten Problems dar. Dabei wird ein Kraftfahrzeug mit den Reifen aufgenommen, so daß keinerlei Teile des Rahmens oder der Karosserie mit den tragenden Einrichtungen, die am Hubstapler vorgesehen sind, in Berührung kopsen und daher beschädigt werden könnten. Die bei der Ausbildung gemäß der Erfindung nur geringe erforderliche Hubhöhe nacht die Einrichtung insbesondere bei Fahrzeugen mit nur geringer Bodenfreiheit besonders vorteilhaft einsetzbar.It is therefore relatively easy, with the provided at the ends of the bracket, frame open to the front to drive under a vehicle in such a way that the front wheels (or also the rear wheels) come to rest in the frame; then these frames will go through the locking bracket locked and the sliding one Wheel support part pressed against the tires in such a way that the tires between the two wheel support parts are firmly anchored. An extremely small stroke is sufficient to then reach the underrun To bring the wheels to lift off so that the vehicle can move through the forklift can be. The invention thus represents a particularly simple and advantageous one Solution to the problem outlined. This is a motor vehicle with the tires added, so that no parts of the frame or the body with the load-bearing Facilities that are provided on the forklift, kopsen and therefore in contact could be damaged. The only small in the training according to the invention required lifting height after the device, especially for vehicles with only low ground clearance can be used particularly advantageously.

Der Transport ist besonders einfach, da der Bügel, an den die Rahmen zur Aufnahme der Räder vorgesehen sind, verschwenkbar an den Gabelenden vorgesehen ist. Die Einrichtung ist insbesondere so dimensionierbar, daß sie unterschiedlichen Reifengrößen, Reifenbreiten, Reifendrücken oder Abnützungsgraden, sowie unterschiedlichen Reifenabständen sehr leicht anpaßbar ist bzw. diese verschiedenen Abmessungen durch eine Einrichtung gehandhabt werden können.Transport is particularly easy because of the bracket to which the frame is attached are provided for receiving the wheels, provided pivotably at the fork ends is. The device can in particular be dimensioned so that it is different Tire sizes, tire widths, tire pressures or degrees of wear, as well as different Tire distances can be adjusted very easily or these different dimensions a facility can be handled.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es stellen dar: Figur 1 eine schematische Darstellung der Einrichtung an einen Hubstapler von oben; Figur 2 eine schematische Darstellung der Einrichtung von der Seite.An embodiment of the invention is hereinafter referred to on the accompanying drawings. The figures show: FIG. 1 a schematic Representation of the device on a forklift from above; Figure 2 is a schematic Representation of the facility from the side.

Zwischen den beiden vorderen Enden 1 und 2 der höhenverschiebbaren Gabel 3 eines Gabelstaplers 4 ist ein Quersteg 5 eingeschweißt, der am Drehpunkt 6 drehbar einen Bügel 7 aufnimmt, z.B. dadurch, daß im Quersteg 5 senkrecht stehend eine (nicht gezeigte) Lagerbuchse angebracht ist, die einen (nicht gezeigten) mit dem Bügel 7 verbundenen Zapfen drehbar aufmint.Between the two front ends 1 and 2 of the height-adjustable Fork 3 of a forklift truck 4 is welded into a transverse web 5, which is at the fulcrum 6 rotatably accommodates a bracket 7, e.g. by standing vertically in the crosspiece 5 a (not shown) bearing bush is attached, the one (not shown) with the bracket 7 connected pin rotatably aufmint.

An den beiden seitlichen Enden des Bügels ist jeweils eine Radaufnahme 8 angebracht, von denen in Fig. 1 nur eine gezeigt ist. Sie besteht aus einem in Fahrtrichtung des Gabelstaplers nach vorne offenen U-förmigen Rahmen, an dessen innerem Schenkel 10 ein Verschlußbügel 11 angelenkt ist, der in der gezeigten Schließstellung mit seinem äußeren Ende, das entsprechend als Sperriegel 12 ausgebildet ist, in eine Klinke 13, die mit einem Griff 14 versehen ist, einrastet, wobei die Klinke 13 durch eine (nicht gezeigte) Feder in dieser Schließstellung gehalten wird. In dem Verschlußbügel 11 sind in zwei Bohrungen 15, 16 zwei Zapfen 17, 18 verschiebbar geführt, die auf der äußeren Seite durch einen Bügel 19 miteinander verbunden sind und auf der Innenseite des Rahmens einen ersten Radtragteil 20 tragen. Ein zweiter Radtragteil 21 ist an der dem Verschlußbügel 11 gegenüberliegenden Seite des Rahmens 9 mit diesem fest verbunden, so daß zwischen beiden eine Oeffnung zur Aufnahme eines Rades 22 entsteht. Mit dem Verschlußbügel verbunden sind zwei Zargen 23 (von denen in Fig. 1 nur die obere sichtbar ist), in denen ein Wellenstück 24 drehbar gelagert ist; mit dieser Wellenstück 24 verbunden ist ein Griff 25 und eine Exzenter-Kurvenscheibe 26. Ferner ist in einer Bohrung im Verschlußbügel 11 eine Feder 27 angeordnet, die den Bügel 19 und damit auch den mit ihm über die Zapfen 17, 18 verbundenen Radtragteil 20 nach rechts drückt. Gegen die Kraft der Feder 27 kann nun das Radtragteil 20 nach links dadurch verschoben werden, daß der Griff 25 und mit ihm die Exzenter-Kurvenscheibe 26 ii Uhrzeigersinn gedreht wird, so daß dadurch der Bügel 19 nach links verschoben wird. Die Steigung der Exzenter-Kurvenscheibe beträgt 60 bzw. weniger, so daß Selbsthemmung eintritt.There is a wheel mount at each of the two lateral ends of the bracket 8 attached, only one of which is shown in FIG. 1. It consists of an in Direction of travel of the forklift to the front open U-shaped frame, on whose inner leg 10, a locking bracket 11 is articulated, which is in the closed position shown with its outer end, which is designed as a locking bolt 12, in a latch 13, which is provided with a handle 14, engages, the pawl 13 in this closed position by a spring (not shown) is held. In the locking bracket 11 are in two bores 15, 16 two pins 17, 18 slidably guided on the outer side by a bracket 19 together are connected and carry a first wheel support part 20 on the inside of the frame. A second wheel support part 21 is on the side opposite the locking bracket 11 of the frame 9 firmly connected to this, so that between the two an opening for Recording of a wheel 22 is created. Two frames are connected to the locking bracket 23 (of which only the upper one is visible in FIG. 1), in which a shaft piece 24 is rotatably mounted; connected to this shaft piece 24 is a handle 25 and a Eccentric cam 26 is also in a bore in the locking bracket 11 is a Arranged spring 27 that the bracket 19 and thus also with it over the pin 17, 18 pushes connected wheel support part 20 to the right. Against the force of the spring 27, the wheel support part 20 can now be moved to the left in that the handle 25 and with it the eccentric cam 26 ii is rotated clockwise so that thereby the bracket 19 is moved to the left. The slope of the eccentric cam is 60 or less, so that self-locking occurs.

Man öffnet zu beiden Seiten des Bügels 7 die an den Rahmen 9 angebrachten Verschlußbügel 11 und klappt sie in Richtung des eingezeichneten Pfeils A nach innen. Dann fährt man derart das zu transportierende Fahrzeug an bzw. schiebt die Rahmen 9 derart unter die Vorderräder, daß diese in dem Rahmen etwa die Stellung einnehmen, die strichpunktiert in Fig. 1 bezüglich eines Rades 22 eingezeichnet sind. Nun wird der Bügel 11 geschlossen dadurch, daß der Sperriegel 12 zum Einhaken in die Klinke 13 gebracht wird. Damit ist das Rad in der Uffnung zwischen den beiden Radtragteilen aufgenommen. Dann wird der Griff 25 gedreht, bis der Radtragteil 20 fest an das Rad 22 andrückt. Da, wie erwähnt, die Neigung der Exzenter-Kurvenscheibe 26 durch Reibungskraft selbsthenend ist, bleibt der Radtragteil 20 in dieser Position. Nunmehr wird die Gabel 3 durch den elektrischen Antrieb des Gabelstaplers 4 etwas angehoben, und zwar so weit, bis das Rad 22 bzw. die Räder des zu transportierenden Kraftfahrzeugs von Boden abheben, so daß dann das Kraftfahrzeug verfahren werden kann. Nach Anheben der Gabel tritt eine weitere Selbsthemsung des Radtragteils 20 in seiner Andrücklage dadurch ein, daß die horizontale Komponente der Kraft, die das Kraftfahrzeug auf den Radtragteil 20 ausübt, geringer ist, als die Reibungskraft zwischen den Zapfen 17, 18 und den Wänden der Bohrungen 15, 16, die sich infolge der sehr hohen senkrechten Komponente derselben Kraft ergibt.The frames attached to the frame 9 are opened on both sides of the bracket 7 The locking clip 11 and folds it inwards in the direction of the arrow A shown. Then the vehicle to be transported is approached in this way or the frame is pushed 9 under the front wheels in such a way that they take about the position in the frame, which are shown in phantom in FIG. 1 with respect to a wheel 22. Well will the bracket 11 closed in that the locking bolt 12 for hooking into the pawl 13 is brought. The wheel is now in the opening between the two wheel support parts recorded. Then the handle 25 is rotated until the wheel support part 20 is firmly attached to the Pressing wheel 22. Since, as mentioned, the inclination of the eccentric cam disk 26 by Frictional force is Selbsthenend, the wheel support part 20 remains in this position. Now the fork 3 is lifted slightly by the electric drive of the forklift 4, until the wheel 22 or the wheels of the motor vehicle to be transported lift off the ground so that the motor vehicle can then be moved. After lifting the fork occurs a further self-locking of the wheel support part 20 in its pressure position in that the horizontal component of the force exerted by the motor vehicle the wheel support 20 exerts, is less than the frictional force between the Cones 17, 18 and the walls of the holes 15, 16, which are due to the very high vertical Component of the same force results.

Der Vorteil liegt darin, daß das Fahrzeug nicht durch die Gabelenden selbst an einem Rahmenteil o. dgl. - wie seither -aufgenommen wird, sondern an den Reifen abgestützt wird. Dies ist in relativ einfacher Weise durch den offenen, jedoch mit Hilfe des Bügels 19 verschließbaren Rahmen, der unter jedes Rad eingefahren werden kann, gewährleistet. Dadurch, daß der eine Radtragteil gegen den Reifen fest angedrückt werden kann, ist sichergestellt, daß der Wagen ohne Spiel fest durch den Gabelstapler aufgenommen wird, d.h. daß keine Gefahr besteht, daß Teile des Kraftfahrzeug5s an Teile der Transporteinrichtung anschlagen. Außerdem ist diese Einrichtung besonders für solche Fahrzeuge geeignet, die wenig Bodenfreiheit haben. Es ist nur ein ganz geringer Hub der Gabel notwendig, um die Räder zum Abheben zu bringen.The advantage is that the vehicle does not go through the fork ends even on a frame part or the like - as has been recorded since then, but on the Tire is supported. This is done in a relatively easy way through the open, however with the help of the bracket 19 lockable frame that retracted under each wheel can be guaranteed. In that the one wheel support part is fixed against the tire can be pressed on, it is ensured that the car goes through firmly without play the forklift truck, i.e. there is no risk of parts of the Attach the motor vehicle 5s to parts of the transport device. Besides, this is Device particularly suitable for vehicles that have little ground clearance. Only a very small stroke of the fork is necessary to lift the wheels off bring.

Als Gabelstapler kommen die bekannten, mit elektrorotorischer Antriebskraft getriebenen Fahrzeuge dieser Art in Frage.The well-known forklift trucks come with an electromotive drive driven vehicles of this type in question.

Der Schwenkbereich des Bügels 7 bis in seine strichpunktiert eingezeichnete Schwenkstellung kann z.B. 400 bis 450 betragen.The pivoting range of the bracket 7 up to its dash-dotted line drawn The swivel position can be 400 to 450, for example.

Die Breite des Bügels 12 bzw. der Abstand der zu seinen beiden Seiten vorgesehenen Rahmen bzw. die lichte Breite derselben ist derart benessen, daß es den Radbreiten, Radabständen, Reifenbreiten etc. der gängigen Kraftfahrzeuge entspricht.The width of the bracket 12 or the distance to both of its sides provided frame or the clear width of the same is such that it corresponds to the wheel widths, wheel spacings, tire widths, etc. of common motor vehicles.

Die Radtragteile 20 und 21 sind zweckmäßigerweise aus einem Stahlwinkel und einer entsprechenden, leicht gebogenen Stützplatte 29 zusavengeschweißt, wobei die Neigung und Krüiiung der Stützplatte 29 vorzugsweise derart bestimmt wird, daß beim Spannen der Vorrichtung, d.h. beim Herandrückem des Radtragteils 20 mit Hilfe der Exzenter-Kurvenscheibe 26 zunächst eine Berührung der Spitze 30 mit den Vorderrad 28 eintritt, wobei dann freilich beim Hochheben des [raftfahrzeuges durch die elastische Verformung des Reifens eine Auflage über eine weitere Auflagefläche eintreten kann. Damit wird gewährleistet, daß nur ein sehr geringer Hub erforderlich ist, ui die Räder vom Boden abzuheben. Die Einrichtung ist für Fahrzeuge mit unterschiedlichen Reifengrößen, Reifenbreiten, Reifendruck oder -abaützungsgrad geeignet. Der sich bei der Erfindung ergebende größtmögliche Abstand zwischen der abstützenden Einrichtung selbst und den zum Boden gewandten Teilen des Kraftfahrzeugs ist besonders wichtig, da ein Federn des Kraftfahrzeugs beim Verfahren über Unebenheiten stattfinden kann, und es desto weniger zu irgendeinem Aufsitzen von Rahmenteilen auf der Gabel bzw. der Einrichtung führen kann, je größer dieser Abstand ist.The wheel support parts 20 and 21 are expediently made of a steel angle and a corresponding, slightly curved support plate 29 welded together, wherein the inclination and curvature of the support plate 29 is preferably determined such that when tensioning the device, i.e. when pressing the wheel support part 20 with the aid of the eccentric cam disk 26, the tip 30 first makes contact with the front wheel 28 occurs, although of course when the [raft vehicle is lifted by the elastic Deformation of the tire a contact can occur over a further contact surface. This ensures that only a very small stroke is required, ui the Lift the wheels off the ground. The facility is for vehicles with different Tire sizes, tire widths, tire pressure or degree of wear and tear are suitable. Which the greatest possible distance resulting from the invention between the supporting device itself and the parts of the motor vehicle facing the ground is particularly important because the motor vehicle bounces when moving over bumps can take place, and there is less to any seating of frame parts on the fork or the device, the greater this distance.

Es ist dann ferner vorgesehen, daß auf dem äußeren Rahmenteil, in einem Bügel 31 eingehängt, ein Haken 32 angeordnet ist.It is then also provided that on the outer frame part, in hung on a bracket 31, a hook 32 is arranged.

Er dient dazu, von außen her relativ einfach die aufgeklappten Verschlußbügel 11 (vgl. strichpunktiert angedeutete Linie in Fig. 1) in die Schließstellung wieder herzuholen, ohne unter das Kraftfahrzeug greifen zu müssen.It is used to relatively easily open the locking bracket from the outside 11 (cf. dash-dotted line in Fig. 1) in the closed position again without having to reach under the vehicle.

- ENDE DER BESCHREIBUNG - Leerseite - END OF DESCRIPTION - Blank page

Claims (9)

T I T E L : Einrichtung zur Aufnahme von Kraftfahrzeugen mit einem Hubstapler Anspriiche 6 Einrichtung zur Aufnahme von Kraftfahrzeugen mit einem Hubstapler, der höhenverschiebbar eine Gabel mit zwei Gabelenden aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an den Vorderenden (1, 2) der Gabel (3) ein sich quer zu der Gabel erstreckender Bügel (7) angeordnet ist, an dessen beiden Enden nach vorne offene U-förmige und mit einem Verschlußbügel (11) verschließbare Rahmen (9) vorgesehen sind. T I T E L: device for recording motor vehicles with a Forklift truck claims 6 device for picking up motor vehicles with a forklift truck, which has a vertically adjustable fork with two fork ends, characterized in that that at the front ends (1, 2) of the fork (3) one extending transversely to the fork Bracket (7) is arranged, at both ends of which are U-shaped and open to the front frames (9) which can be locked with a locking bracket (11) are provided. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (7) in einem zwischen den beiden Vorderenden (1, 2) der Gabel angebrachten Quersteg (5) drehbar gelagert ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the bracket (7) in one between the two front ends (1, 2) attached to the fork Crossbar (5) is rotatably mounted. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verriegelung des Verschlußbügels (11) in Schließstellung ein Verriegelungsmechanismus auf der Außenseite der Rahmen (9) derart vorgesehen ist, daß die Verschlußbügel (11) nach innen aufschwenkbar sind.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that a locking mechanism for locking the locking bracket (11) in the closed position on the outside of the frame (9) is provided in such a way that the locking bracket (11) can be pivoted inwards. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Radtragteil (20) am Verschlußbügel (11) angeordnet und mit diesem verschwenkbar ist, und ein zweiter Radtragteil (21) im Rahmen (9) und dem ersten Radtragteil derart gegenüberliegend angeordnet ist, daß zwischen ihnen eine zur Aufnahme eines Reifens (22) bestimmte Öffnung entsteht.4. Device according to claim 1 or one of the following, characterized in that that a first wheel support part (20) is arranged on the locking bracket (11) and with this is pivotable, and a second wheel support part (21) in the frame (9) and the first Wheel support part is arranged opposite one another that between them a to Receiving a tire (22) certain opening is created. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Radtragteile (20, 21) im Querschnitt etwa in Form eines Dreiecks ausgebildet sind, wobei die Krümmung der Stützplatte (29) der Form des Reifens etwa angepaßt und derart angeordnet ist, daß die Spitze (30) der Radtragteile (20, 21) bei Heranführen an den Reifen zuerst an diesem anliegt.5. Device according to claim 4, characterized in that the wheel support parts (20, 21) are formed in cross-section approximately in the shape of a triangle, the Curvature of the support plate (29) adapted approximately to the shape of the tire and arranged in such a way is that the tip (30) of the wheel support parts (20, 21) when approaching the tire rests against this first. 6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Radtragteil (20) mit Zapfen (17, 18) versehen ist, die im Verschlußbügel (11) verschiebbar sind und mit Hilfe einer Andrückeinrichtung (19, 26) gegen ein in den Rahmen (9) eingesetztes Rad t28) andrückbar ist.6. Device according to claim 4, characterized in that the first Wheel support part (20) is provided with pins (17, 18) which can be displaced in the locking bracket (11) are and with the help of a pressing device (19, 26) against an in the frame (9) inserted wheel t28) can be pressed. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Andrücken durch eine exzentrische Kurvenscheibe (26) erfolgt, die an dem Verschlußbügel (11) schwenkbar gelagert ist.7. Device according to claim 6, characterized in that the pressing by means of an eccentric cam (26) which is attached to the locking bracket (11) is pivotably mounted. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der exzentrischen Kurvenscheibe (26) selbsthemmend 60 oder weniger beträgt.8. Device according to claim 7, characterized in that the slope the eccentric cam (26) is self-locking 60 or less. 9. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite des Rahmens ein abnehmbarer Haken (32) für das Hereinschwenken der Verschlußbtigel (11) aus geöffneter Stellung in Schließstellung angeordnet ist.9. Device according to claim 1 or one of the following, characterized in that that on the outside of the frame a removable hook (32) for pivoting the closure disc (11) is arranged from the open position into the closed position. - ENDE DER ANSPROCHE - - END OF THE APPROACH -
DE19782829298 1978-07-04 1978-07-04 Forklift truck for lifting motor vehicles - has fork arms bridged by lockable holders for motor vehicle wheels Withdrawn DE2829298A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829298 DE2829298A1 (en) 1978-07-04 1978-07-04 Forklift truck for lifting motor vehicles - has fork arms bridged by lockable holders for motor vehicle wheels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782829298 DE2829298A1 (en) 1978-07-04 1978-07-04 Forklift truck for lifting motor vehicles - has fork arms bridged by lockable holders for motor vehicle wheels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2829298A1 true DE2829298A1 (en) 1980-01-17

Family

ID=6043496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782829298 Withdrawn DE2829298A1 (en) 1978-07-04 1978-07-04 Forklift truck for lifting motor vehicles - has fork arms bridged by lockable holders for motor vehicle wheels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2829298A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4797057A (en) * 1985-08-20 1989-01-10 Jerr-Dan Corportion Wheel-lift tow truck
US4993909A (en) * 1989-04-10 1991-02-19 Holmes International Wheel retainer blades for wheel lift apparatus
US5123802A (en) * 1990-08-23 1992-06-23 Bell Francis C Motorcycle wheel lift adapter kit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4797057A (en) * 1985-08-20 1989-01-10 Jerr-Dan Corportion Wheel-lift tow truck
US4993909A (en) * 1989-04-10 1991-02-19 Holmes International Wheel retainer blades for wheel lift apparatus
US5123802A (en) * 1990-08-23 1992-06-23 Bell Francis C Motorcycle wheel lift adapter kit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020561T2 (en) CARRIER FOR VEHICLE WHEELS
DE1555120A1 (en) Loading device
DE2754009A1 (en) VEHICLE FOR TRANSPORTING LOADS
DE1680107C3 (en) Device for vehicles for loading and unloading loads
DE202016100132U1 (en) Round bale collecting device and round bale collecting vehicle with such a round bale collecting device
DE1781058B1 (en) LIFT LOADER WITH SLIDING FRAME FOR LOAD CARRIER ON LIFT SLIDE
DE3603311A1 (en) SPINDLE LIFT
DE2048373A1 (en) Movable vehicle roof
DE2829298A1 (en) Forklift truck for lifting motor vehicles - has fork arms bridged by lockable holders for motor vehicle wheels
DE1756680C3 (en) Device for supporting articulated lorry trailers on a transport vehicle
DE2524584C2 (en)
DE3136956A1 (en) Loading aid for lorries or the like
DE7820061U1 (en) DEVICE FOR LIFTING MOTOR VEHICLES WITH A LIFT TRUCK
AT215838B (en) Auxiliary device for flat tires
EP2955039B1 (en) Pickup device for vehicle trailers
DE2921834C2 (en) Locking device
DE4231098A1 (en) Lifter for trailer axle of lorry double-axle sets - has axle hoisting ram, forming simultaneously device for adjustable protection against sliding underneath.
DE3543429C2 (en)
DE1127563B (en) Stage with a platform that can be raised using Nuremberg scissors
DE1917192B2 (en) ROLL-UP PROTECTION FOR THE LOADING PANEL
DE102017001152A1 (en) Bicycle rack for rear attachment to a motor vehicle
DE1881386U (en) PROTECTIVE AND TRANSPORT DEVICE FOR MOTOR VEHICLES ETC. WHICH ARE USED FOR GRINDING AND TRANSPORTING LONG AND LOCAL WOOD.
WO1990006280A1 (en) Device for moving load-supporting fork arms into an upwardly inclined supporting position
DE3137139C2 (en)
DE2910799A1 (en) VEHICLE BODY, ESPECIALLY FOR RAIL VEHICLES WITH EXTENDABLE AND SLIDING HOODS

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee