DE2828809C2 - Sicherheitskupplung - Google Patents

Sicherheitskupplung

Info

Publication number
DE2828809C2
DE2828809C2 DE19782828809 DE2828809A DE2828809C2 DE 2828809 C2 DE2828809 C2 DE 2828809C2 DE 19782828809 DE19782828809 DE 19782828809 DE 2828809 A DE2828809 A DE 2828809A DE 2828809 C2 DE2828809 C2 DE 2828809C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
clutch
torque
ball
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782828809
Other languages
English (en)
Other versions
DE2828809A1 (de
Inventor
Herbert Ing.(grad.) 8950 Kaufbeuren Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chr Mayr GmbH and Co KG
Original Assignee
Chr Mayr and Co Kg 8951 Mauerstetten GmbH
Chr Mayr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chr Mayr and Co Kg 8951 Mauerstetten GmbH, Chr Mayr GmbH and Co KG filed Critical Chr Mayr and Co Kg 8951 Mauerstetten GmbH
Priority to DE19782828809 priority Critical patent/DE2828809C2/de
Publication of DE2828809A1 publication Critical patent/DE2828809A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2828809C2 publication Critical patent/DE2828809C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/20Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure
    • F16D43/202Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type
    • F16D43/204Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type with intermediate balls or rollers
    • F16D43/206Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure of the ratchet type with intermediate balls or rollers moving axially between engagement and disengagement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

a) daß in einer der Kupplungshälften (2 oder 3) auf dem Kreis (17) der Kugelsenkungen (21) mit jeweils gleichem Winkelabstand zu den Kugelsenlfujgen (21) mehr als doppelt so tiefe große Kugetsenkungen (20) vorgesehen sind,
b) daß die großen Kugelsenkungen (20) auf beiden Seiten neben den Kugelsenkungen (21) vorgesehen sind,
c) daß zwischen den Kupplungshälften (2, 3) ein Axiallager (18) vorgesehen ist, das im ausgerasteten Zustand die Kupplungshälften im wesentlichen auf dem gleichen axialen Abstand zueinander hält wie im eingerasteten Zustand,
d) und daß der Kugelkäfig (5) relativ zu der einen Kupplüigshälfte (2 oder 3) durch einen aus dieser vorstehenden A-nschlägstift (19), der in einen gekrümmten Schlitz (22) im Kugelkäfig (5) eingreift, lediglich entsprechend dem genannten Winkelabstand verdrehbar ist
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherheitskupplung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Es sind bereits viele Sicherheitskupplungen bekanntgeworden, die bei Überschreiten eines bestimmten Drehmomentes die Antriebsverbindung unterbrechen und dabei gegebenenfalls einen elektrischen Kontakt auslösen.
Es gibt auch schon verschiedene Sicherheitskupplungen, die nach einer Überlast im wesentlichen frei auslaufen, jedoch beinhalten die verschiedenen Funk* tionsprinzipien der Kupplungen einen oder mehrere der nachstehend diskutierten Nachteile.
Beim Ausrasten entsteht ein Abrutschen an den Kugeln und kein Abrollvorgang. Dadurch ist die Kupplung beim Ausrasten mit einer sogenannten belastenden Reibung behaftet, welche ein ungenaueres Ausrasten mit sich bringt.
Beim freien Auslaufen nach der Überlast erfolgt ebenfalls ein Abrutschen an den Kugeln, wodurch ein hohes Restmoment entsteht, was wiederum zu Wärmeentwicklung führt, Somit kann bei einer solchen Kupplung keine lange Auslaufzeit bzw. keine hohe Drehzahl zugelassen werden.
Nach dem Ausrasten des beweglichen Teils der Kupplung bleibt dieses in manchen Fällen in der ausgerasteten Position. Wenn ein elektrischer Endschalter zur Abschaltung der Maschine verwendet wird, kann dies dazu führen, daß der Endschalter während des ganzen Auslaufens berührt wird. Um dies zu vermeiden, werden berührungsfreie Endschalter verwendet, die jedoch teuer sind und darüber hinaus eine elektronische Steuerung benötigen,
Bei verschiedenen bekannten Kupplungen spielt die Drehzahl for die DrehmomenteinsteJIung eine große Rolle, d, h,die Kupplungen sind flienkraftabhängig.
Bei verschiedenen Kupplungen mußte wegen der Funktionsprinzipien die Form der Kupplung so gewählt werden, daß sie entweder nicht symmetrisch oder, wenn symmetrisch, dann mit außenliegenden Teilen und Nocken versehen waren, was eine ungünstige Form für umlaufende Teile ergab.
Ein Wiedereinrasten entgegen der normalen Drehrichtung kann bei verschiedenen Antrieben aus Konstruktionsgründen nicht durchgeführt werden.
Bei manchen Konstruktionen werden die Kugeln der Kupplungen beim Wiedereinrasten einem Schiebevorgang unterworfen, wodurch die Einrastkanten innerhalb der Kupplung stark beansprucht und dadurch sehr stark abgenützt werden.
Aus dem GbM 17 61 856 ist eine Sicherheitskupplung bekannt, bei der die das Drehmoment übertragenden Kugeln beim Überschreiten des Grenzdrehmomentes aus muldenförmigen Vertiefungen austreten und zu einer radial weiter außen liegenden konzentrischen Laufbahn wandern. Im ausgerasteten Zustand sind die Kugeln stark belastet, da sie den Druck der Tellerfedern zu übertragen haben; somit kann ein lang andauerndes Auslaufen mit hoher Drehzahl nach dem Freischalten nicht zugelassen v/erden. Da die Kugeln nicht in einem Käfig geführt sind, ist das Grenzschaltmoment drehzahlabhängig und außerdem ist die Kupplung infolge der komplizierten muldenförmigen Vertiefungen nur schwierig herzustellen, ohne deshalb in beiden Drehrichtungen arbeiten zu können. Schließlich überträgt diese Kupplung auch noch nach dem Freischalten ein relativ hohes Restmoment.
Aus der DE-AS 25 40 489 ist eine Sicherheitskupplung bekannt, bei der die das, Drehmoment übertragenden Kugeln der Kupplung für das Ausrasten in tiefere Ausnehmungen übertreten, so daß nach dem Überschreiten des Grenzdrehmomentes die Kupplung im wesentlichen frei durchdrehen kann. Dies wird jedoch auf eine konstruktiv sehr aufwendige Weise erreicht, die zudem den Nachteil hat, daß die Kupplung nur für eine bestimmte Drehrichtung anwendbar ist Für eine Anwendung in der entgegengesetzten Richtung muß die Sicherheitskupplung spiegelbildlich ausgestaltet sein.
Aus der DE-OS 2544 919 ist eine gattungsbildende Sicherheitskupplung bekanntgeworden, die bei Überschreiten eines bestimmten Drehmomentes ausrückt und dabei einen elektrischen Sicherheits-Endschalter betätigt, der den Antrieb der zu schützenden Maschine oder Vorrichtung abschaltet Diese Kupplung weist jedoch den grundsätzlichen Nachteil auf, daß sie nach 360° Drehung der Antriebswelle wieder einzurasten bestrebt ist, auch wenn die Überlast noch andauern sollte. Je höher die Drehzahl, desto ungünstiger verhält sich die Kupplung nach dem Ausrasten und sie würde μ bald zerstört werden, sofern aufgrund der Abschaltung durch den elektrischen Sicherheits-Endschalter die zu schützende Maschine nicht sehr schnell zum Stillstand käme.
Es ist daher die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, die gattungsbildende Sicherheitskupplung mit einem Freigang derart auszugestalten, daß in beiden möglichen Drehrichtungen der Kupplung ein Restdrehmoment im ausgerückten Zustand nicht mehr
auftritt.
Diese Aufgabe wird erfiodungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Patentanspruches gelöst.
Beim Ausrasten der Kupplung entsteht ein Abrollvorgang, so daß keine wesentliche Reibung auftritt und dadurch das Ausjösemoment immer konstant bleibt. Die Kugeln, die das Drehmoment übertragen, sind in einem Käfig geführt und somit fliebkraftunabhängig. Eine Drehmomentänderung infolge der zunehmenden Fliehkraft bei höheren Drehzahlen tritt nicht auf. Der Kugelkäfig selbst überträgt kein Drehmoment, sondern es entsteht nur ein Abrollvorgang zwischen den beiden Kupplungshälften, d.h. dem Druckflansch und dem Schaltteil.
Nach der Oberlast, d.h. während des Auslaufens, entsteht kein Restmoment, da das Abrollen auf einem Axiallager zwischen den Kupplungsiiälften stattfindet Somit kann eine lange Auslaufzeit und eine hohe Drehzahl der Kupplung zugelassen werden.
Nach dem Ausrasten kann die Kupplung an ihrer Ausgangslage in Umfangsrichtung vorbeirollen ohne wieder einzurasten, obwohl die eine Kupplungshäifte. & h. das Schaltteil unmittelbar nach dem Auslösen m die axiale Ausgangslage zurückkehrt. Bei Verwendung eines mechanischen Endschalters schleift dieser daher nicht während des ganzen Auslaufvorganges am Schaltteil. Ein solches Schleifen würde den Endschalterabstand und somit das eingestellte Drehmoment mit der Zeit verändern. Auch wenn der Endschalter ausnahmsweise versagt, kann die zu schützende Maschine nicht überbeansprucht werden, da die Antriebsverbindung auch ohne die Wirkung des Endschalters unterbrochen bleibt.
Die Drehrichtung für die Wiedereinrastung ist beliebig. Auch hierbei erfolgt ein Abrollvorgang und kein Schiebevorgang an den Kugeln. Dies erhöht ebenfalls die Genauigkeit und die Lebensdauer der Kupplung. Das Einrasten selbst wird mittels eines Hakens- und eines Zapfenschlüssels vorgenommen, die am Druckflansch bzw. am Kugelkäfig angesetzt werden. Dadurch kann der Einrastvorgang nur vom Bedienungspersonal vorgenommen werden. Die Wiedereinrastung erfolgt dabei auf die Weise, daß genau die gleiche Winkelbeziehung zwischen den Maschinenteilen eingenommen wird, die vor dem Auslösen vorhanden war.
Die Kupplung ist von außen her geschlossen und gegen Schmutz abgedeckt Wegen ihrer Symmetrie und wegen des Vorteils, keine außenliegenden Teile zu haben, ist die Kupplung besonders für hohe Drehzahlen geeignet Die einfache kompakte Bauform bringt auch preisliche Vorteile.
Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird im nachfolgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt
Pig. I einen Axialscbnitt durch die Sicherheitskupplung, wobei der zugeordnete Endschalter ebenfalls dargestellt ist,
F i g. 2 eine Draufsicht auf die eine Kupplungshälfte, d. h. den Druckflansch, wobei der Schnitt A-B groß herausgezeichnet ist
Fig,3 den Kugelkäfig, der durch einen in einen Schlitz eingreifenden Anschlagstift in seiner Drehbarkeit relativ zum Druckflansch begrenzt ist,
Fig.4 eine Teilschnittansicht längs Linie C-D in Fig. 3.
Auf einer mit einer KeMnut versehenen Nabe 1 sind die zwei Kupplungshälften, d. h. der Druckflanseh 2 und das Schaltteil 3 konzentrisch a/igeordnet. Das Schaltteil 3 ist axial versehieblich aber drehstarr mit der Nabe ι verbunden und wird durch Tellerfedern 15, die von einer Einstellmutter 4 auf der Nabe vorgespannt werden, in Richtung auf den Druckflanseh 2 beaufschlagt, Zwischen dem Schaltteil und dem Druckflansch sind die Kugeln 14 vorgesehen, die voneinem Kugelkäfig 5 geführt werden und im eingerasteten Zustand in den kleinen Kugelsenkungen 21 |m Druckflansch bzw· im Schaltteil sitzen. Axial zwischen diesen beiden Kupplungshälften sitzt außerdem ein Axiallager 18, dessen axiale Bauhöhe im wesentlichen dem Abstand der genannten Kupplungshälften im eingerasteten Zustand entspricht
Zwischen dem Druckflanseh 2 und einem Radialflansch 6 der Nabe 1 ist ein weiteres Axiallager 12 vorgesehen. Außerdem ist ein Gleitlager 7 zur radialen Festlegung des Druckflansches 2 vorgesehen.
Ein Endschalterstift 11 eines Endschalters 10 greift in eine Umfangsnut am Schaltteil 3 ein, so daß die kurzzeitige Axialverschiebung des Schaltteils 3 beim Auslösen der Sicherheitskupplung den Endschalter betätigt
Auf einer oder beiden Seiten einer jedfx kleinen Kugelsenkung 21 sind sehr viel größere Kugelsenkungen 20 vorgesehen, in die die Kugeln 14 beim Auslösen der Kupplung beim Rechtslauf bzw. Linkslauf einfallen derart, daß d^e gegenüberliegende Kupplungshälfte sich frei drehen kann. Der Anschlagstift 19 im Druckflansch 2 greift in einen konzentrisch zur Achse der Kupplung gekrümmten Schlitz 22 im Kugelkäfig 5 ein (vgl. F i g. 3), wobei dieser Schlitz eine Winkelausdehnung besitzt die dem Winkelabstand der großen Kugelsenkungen 20 beiderseits der kleinen Kugelsenkung 21 entspricht
Im nachfolgenden soll die Funktion der Kupplung beschrieben werden.
Das Drehmoment geht von der Nabe 1 über vier Mitnehmerklauen am Schaltteil sowie über das Schaltteil 3 selbst und die Kugeln 14 zum Druckflanseh 2. An diesem Druckflansch 2 können je nach Bedarf entweder die Antriebsflansche für den zweiten Wellenstumpf oder Antriebselemente wie Kettenräder, Zahnräder usw. vorgesehen werden.
An det Einstellmutter 4 wird über die Tellerfedern 15 das Ausrastmoment eingestellt Je höher der axiale Druck der Tellerfedern ist, desto größer ist das eingestellte Drehmoment
Wenn das Arbeitsmoment über das eingestellte Drehmoment ansteigt gleitet das Schaltteil 3 nach rechts (Fig. 1) und betätigt den Endschalterstift 11. Danach rückt das Schaltteil 3 wieder nach links zurück und liegt dann am Axiallager 18 an und kann frei auslaufen.
Im eingerasteten Zustand wird das Schaltteil 3 durch Federn 15, die Kugeln 14, den Druckflanseh 2 und das Axiallager 12 gegen den Radialflansch 6 der Nabe 1
gedrückt Im ausgerastetert Zustand, d.h. wenn die Kupplung frei ausläuft «ird das Schaltteil 13 durch die Federn 15 gegen das Axiallager 18, den Druckflanseh 2 und das Axiallager 12 gegen die Nabe 1 gedrückt Dies geschieht dadurch, daß die Kugeln 14 aus der Senkung
21 im Druckflanseh 2 ausrasten und in eine tiefere Senkung 20 im Druckflanseh 2 wandern, wodurch das Schaltteil 3 gegen das Axiallager 18 in Anlage kommt.
Der Kugelkäfig 5 legt den gleichen Weg wie die Kugeln 14 zurück, wenn diese in die tiefere Senkung des
bJ Druckflanschp·; 2 wandern. Der Anschlagstift 19 begrenzt im Zusammenwirken mit dem Schlitz 22 die weitere Bewegung des Kugelkäfigs (F i g. 3 und 4). Der Anschlagstift 19 verhindert ein weiteres Umlaufen des
5 6
Kugelkäfigs 5, da die Kugeln sonst wieder nach rechts wieder in die richtige Relativlage zueinander zurückbe-
(F ig. I) in das Schaltteil gedrückt wurden, das nach dem wegt werden, in der die Kugeln 14 in den Kugelsenkun-
Ausrasten frei umläuft. gen 21 liegen. Um das Wiedereinrasten der Kupplung zu
Das Wiedereinrasten der Sicherheitskupplung wird erleichtern, können auf der Umfangsfläche der genann-
dadurch vorgenommen, daß die drei Teile der > ten drei Bauteile Markierungen vorgesehen werden, die
Kupplung, d. h. der Druckflansch 2, der Kugelkäfig 5 und zum Zwecke des Einrastens aufeinander ausgerichtet
das Schaltteil 3 mit Hilfe von geeigneten Werkzeugen werden müssen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Sicherheitskupplung, bei der auf einer Nabe zwei Kupplungsbäjften angeordnet sind und e'me Kupplungshälfte drehstarr mit der Nabe verbunden in Richtung auf die andere, relativ zur Nabe drehbare Kupplungshälfte federbeaufschlagt ist, wobei die Trennebene zwischen den Kupplungsbälften mehrere auf einem Kreis angeordnete, durch einen Kugelkäfig geführte Kugeln aufweist, die im eingerasteten Zustand zur Drehmomentenübertragung von der einen zu der anderen Kupplungshälfte in Kugelsenkungen in den einander zugewandten Stirnflächen der beiden Kupplungshälften sitzen, dadurch gekennzeichnet,
DE19782828809 1978-06-30 1978-06-30 Sicherheitskupplung Expired DE2828809C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782828809 DE2828809C2 (de) 1978-06-30 1978-06-30 Sicherheitskupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782828809 DE2828809C2 (de) 1978-06-30 1978-06-30 Sicherheitskupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2828809A1 DE2828809A1 (de) 1980-01-03
DE2828809C2 true DE2828809C2 (de) 1983-02-10

Family

ID=6043229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782828809 Expired DE2828809C2 (de) 1978-06-30 1978-06-30 Sicherheitskupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2828809C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533210C2 (de) * 1995-03-16 1999-12-09 Rhein Getriebe Gmbh Getriebe mit Überlastschutz

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4746320A (en) * 1979-12-14 1988-05-24 Unidynamics Corporation Torque limiting clutch
DE3137877A1 (de) * 1980-11-11 1983-04-07 Chr. Mayr GmbH + Co KG, 8951 Mauerstetten "spielfreie freischalt-sicherheitskupplung"
DE3042521A1 (de) * 1980-11-11 1982-10-21 Chr. Mayr GmbH + Co KG, 8951 Mauerstetten Spielfreie freischalt-sicherheitskupplung
DE3208182A1 (de) * 1982-03-06 1983-09-08 Ludwig Ing.(Grad.) 8751 Kleinwallstadt Jakob Drehmomentbegrenzungskupplung
DE3469209D1 (en) * 1983-11-05 1988-03-10 Lucas Ind Plc Device for limiting output force applied by a rotary transmission
DE3437269A1 (de) * 1984-10-11 1986-04-17 Emuge-Werk Richard Glimpel Fabrik für Präzisionswerkzeuge (vormals Moschkau & Glimpel), 8560 Lauf Ueberlastkupplung, insbesondere fuer gewindeschneidfutter oder dergleichen
DE4121892A1 (de) * 1991-07-02 1993-01-14 Airbus Gmbh Rutschkupplung
DE102019114920B4 (de) * 2019-06-04 2022-01-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Getriebevorrichtung und Robotervorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1761856A1 (de) * 1968-07-15 1971-09-02 Feldmuehle Ag Vorrichtung zum Herstellen von Flaechengebilden
DE2544919A1 (de) * 1975-10-07 1977-04-21 Mayr Maschf Kg Chr Sicherheitsrastkupplung mit winkelgetreuer wiedereinrastung nach 360 grad

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533210C2 (de) * 1995-03-16 1999-12-09 Rhein Getriebe Gmbh Getriebe mit Überlastschutz

Also Published As

Publication number Publication date
DE2828809A1 (de) 1980-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853293C2 (de) Überlastkupplung
DE1239895B (de) UEberlastsicherheitskupplung
DE2827948C3 (de) Ausrückkupplung
EP3152452B1 (de) Freischaltende überlastkupplung mit gruppenweise angeordneten übertragungskörpern
DE3313787A1 (de) Kupplungsdifferential
DE2737975A1 (de) Getriebe
DE2828809C2 (de) Sicherheitskupplung
CH648386A5 (de) Reibkupplung zum uebertragen eines begrenzten drehmomentes.
DE69109550T2 (de) Selbstverstärkende Synchronisiereinrichtung.
DE2327079A1 (de) Ueberlastkupplung
EP2045480B1 (de) Drehmomentbegrenzungskupplung
DE3004991A1 (de) Ueberlastkupplung zum uebertragen eines begrenzten drehmomentes
DE1286832B (de) UEberlastsicherheitskupplung
DE1270371B (de) Drehmoment-UEberlastsicherung an einer Gewindeschneidvorrichtung
EP0638738B1 (de) Welle-Nabe-Verbindung zur Übertragung von Drehmomenten zwischen zwei gleichachsigen Maschinenteilen
DE2353084C2 (de) Gewindebohrfutter
EP0870945A1 (de) Kupplung zur Drehmomentbegrenzung
DE1480686A1 (de) Fliehkraftkupplung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3232182A1 (de) Freischalt-sicherheitskupplung mit selbsttaetiger wiedereinrastung
DE3307824A1 (de) Vorrichtung zum reibschluessigen kuppeln zweier koaxialer, drehbeweglicher teile
DE607642C (de) Selbsttaetiges Wechselgetriebe
DE7819690U1 (de) Sicherheitskupplung
EP0297289B1 (de) Sicherheitskupplung
AT214784B (de) Selbsttätig wirkende, durch Fliehkraft betätige Kupplung für Kraftfahrzeuge
DE1816796B2 (de) Rutschkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CHR. MAYR GMBH + CO KG, 8951 MAUERSTETTEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee