DE2828618A1 - SPRING DEVICE FOR A DRUM BRAKE - Google Patents

SPRING DEVICE FOR A DRUM BRAKE

Info

Publication number
DE2828618A1
DE2828618A1 DE19782828618 DE2828618A DE2828618A1 DE 2828618 A1 DE2828618 A1 DE 2828618A1 DE 19782828618 DE19782828618 DE 19782828618 DE 2828618 A DE2828618 A DE 2828618A DE 2828618 A1 DE2828618 A1 DE 2828618A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
brake
leaf spring
sections
brake shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782828618
Other languages
German (de)
Inventor
Jiro Kizaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE2828618A1 publication Critical patent/DE2828618A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/08Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for internally-engaging brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/08Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for internally-engaging brakes
    • F16D65/09Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/091Pivots or supporting members therefor for axially holding the segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

IJATBNTANWÄLTBI J ATBNTANWÄLTB

DIPL.-CHEM. DR. KLAUS JAEGER DIPL.-ING. KLAUS D. GRAMS DR.-ING. HANS H. PONTANIDIPL.-CHEM. DR. KLAUS JAEGER DIPL.-ING. KLAUS D. GRAMS DR.-ING. HANS H. PONTANI GRÄFELFING · ARIBOSTR. 47 8O31 STOCKDORF· KREUZWEG 34 8752 KLEINOSTHEIM · HIRSCHPFAD3GRÄFELFING ARIBOSTR. 47 8O31 STOCKDORF · KREUZWEG 34 8752 KLEINOSTHEIM · HIRSCHPFAD3

Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha 1 Toyota-cho, Toyota-shi, Aichi-ken (Japan)Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha 1 Toyota-cho, Toyota-shi, Aichi-ken (Japan)

Federeinrichtung für eine TrommelbremseSpring device for a drum brake

Die Erfindung bezieht sich auf eine Federeinrichtung/ und zwar insbesondere auf eine Federeinrichtung für eine Trommelbremse zur Verhinderung des Abhebens oder Lösens einer Bremsbacke von einer Bremsplatte der Trommelbremse gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The invention relates to a spring device / and in particular to a spring device for a drum brake to prevent lifting or loosening of a brake shoe from a brake plate of the drum brake according to the preamble of claim 1.

Als eine der möglichen Bremsen für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen sind Innenbacken- bzw. Trommelbremsen bekannt. Eine Trommelbremse umfaßt in der Regel eine scheibenförmige Bremsplatte und zwei bogenförmig gekrümmte Bremsbacken am Umfang der Bremsplatte, wobei die Bremsbacken in zueinander entgegengesetzten Richtungen weisen. Die Bremsbacken sind an der Bremsplatte gelenkig so angelenkt, daß die Bremsbacken um ein Gelenk geschwenkt und in Radialrichtung, d.h. voneinander weg, auseinanderbewegt werden und gegen die Innenfläche einer Bremstrommel gedrückt werden können. Dies geschieht mittelsAs one of the possible brakes for automotive braking systems inner shoe or drum brakes are known. A drum brake usually comprises a disc-shaped brake plate and two arcuately curved brake shoes on the circumference of the brake plate, the brake shoes in opposite directions Show directions. The brake shoes are hinged to the brake plate in such a way that the brake shoes are articulated around a joint pivoted and moved apart in the radial direction, i.e. away from each other, and against the inner surface of a Brake drum can be pressed. This is done by means of

809884/0765 " 4 "809884/0765 " 4 "

TELEPHON: (089) 8574080; 8542701; (O6O27) 8825 · TELEX: 521777 Isar dTELEPHONE: (089) 8574080; 8542701; (O6O27) 8825 TELEX: 521777 Isar d

eines Radbremszylinders oder dergleichen, der zwischen den vom Gelenk abgewandten benachbarten Enden der Bremsbacken angreift.a wheel brake cylinder or the like between the adjacent ends of the brake shoes facing away from the joint attacks.

Um zu verhindern, daß die Bremsbacken während ihrer1 Schwenkbewegung von der Bremsplatte abheben, ist es allgemein üblich, in die Trommelbremse zwei Federeinrichtungen einzubauen.To prevent the brake shoes stand out from the brake disc during one pivotal movement, it is common practice to install two spring devices in the drum brake.

Herkömmliche Federeinrichtungen dieser Art umfassen eine Blattfeder, die im wesentlichen zwei einander zugewandte Federabschnitte aufweist und einen ü-förmigen Querschnitt hat, sowie einen Stift, der die Blattfeder in ihrer Einbaulage sichert. An seinem einen Ende weist der Stift einen Kopf auf und an seinem anderen Ende ist der Stift mit einem Verriegelungsabschnitt versehen. In den einander zugewandten Federabschnitten der Blattfeder sind miteinander ausgerichtete Durchgangslöcher ausgebildet, durch die der Stift nur dann eingesetzt werden kann, wenn der Stift eine bestimmte Drehstellung einnimmt.Conventional spring devices of this type comprise a leaf spring which is essentially two facing each other Has spring sections and has a U-shaped cross section, as well as a pin that holds the leaf spring in its installed position secures. At its one end the pin has a head and at its other end the pin is with a locking portion Mistake. In the mutually facing spring sections of the leaf spring are aligned with each other Through holes formed through which the pin only can be used when the pin assumes a certain rotational position.

Ferner ist die Bremsplatte mit zwei Durchgangslöchern versehen, die jeweils so ausgebildet sind, daß der Verriegelungsabschnitt des Stiftes hindurchgeführt werden kann, daß jedoch der Kopf des Stiftes nicht hindurchpaßt. Schließlich ist in jeder Bremsbacke ein Durchgangsloch mit Übermaß ausgebildet.Further, the brake plate is provided with two through holes each formed so that the locking portion of the pen can be passed through, but that the head of the pen does not fit through. After all, in each brake shoe has a through hole formed with an oversize.

Wenn eine solche Federeinrichtung in eine Trommelbremse eingebaut wird, wird zunächst eine Blattfeder auf die jeweilige Bremsbacke gesetzt, wobei die Durchgangslöcher in den einander zugewandten Federabschnitten mit den Durchgangslöchern in der Bremsplatte und der auf der Bremsplatte angeordneten Bremsbacke ausgerichtet werden. Danach wird der Stift mit dem Verriegelungsabs'chnitt voran von einer Seite der Brems-If such a spring device is installed in a drum brake, a leaf spring is placed on the respective brake shoe at first, the through holes in the facing spring portions with the through holes in the brake plate and arranged on the brake plate the brake shoe to be aligned. Then the pin with the locking section first is pushed from one side of the brake

809884/0765809884/0765

platte aus durch die genannten Durchgangslöcher gesteckt. Dabei werden die einander zugewandten Federabschnitte der Blattfeder zueinander gedrückt, damit der Verriegelungsabschnitt des Stiftes bis über die Außenseite der Blattfeder vorsteht. Während die Blattfeder noch gespannt gehalten wird, wird der Verriegelungsabschnitt des Stiftes, der in Berührung mit der Außenseite der Blattfeder steht, so gedreht, daß er in Eingriff mit den seitlichen Rändern des Durchgangslochs in der Blattfeder tritt. Dies heißt mit anderen Worten, daß die Bremsplatte, die Bremsbacke und die elastisch verformte Blattfeder unter Druck zwischen dem Kopf und dem Verriegelungsabschnitt des Stiftes eingespannt sind, so daß die Bremsbacke von der Federkraft der Blattfeder, die in Axialrichtung des Stiftes wirkt, daran gehindert wird, sich von der Bremsplatte wegzubewegen. Da das Durchgangsloch in der Bremsbacke mit Übermaß ausgebildet ist, behindert der durch dieses Durchgangsloch verlaufende Stift die Schwenk- bzw. Spreizbewegung der Bremsbacke nicht.plate inserted through the through holes mentioned. The mutually facing spring sections of the leaf spring are pressed towards each other, so that the locking section of the pin protrudes beyond the outside of the leaf spring. While the leaf spring is still held taut, becomes the locking portion of the pin that is in contact with the outside of the leaf spring is rotated so that it is in engagement with the lateral edges of the through hole in the leaf spring occurs. In other words, the brake plate, the brake shoe and the elastically deformed leaf spring are clamped under pressure between the head and the locking portion of the pin so that the brake shoe by the spring force of the leaf spring, which acts in the axial direction of the pin, is prevented from moving away from the brake plate move away. Since the through hole in the brake shoe with Is oversized, the pin running through this through hole hinders the pivoting or spreading movement the brake shoe does not.

Um auch starke, die Bremsbacke von der Bremsplatte wegdrückende Kräfte zu beherrschen, wird die Blattfeder aus einem verhältnismäßig festen Federstahl gefertigt, so daß beim Einbau der Blattfeder der eine Federabschnitt kräftig gegen den anderen Federabschnitt gedrückt werden muß. In diesem Zusammenhang tritt jedoch die Gefahr auf, daß die Blattfeder beim Zusammenbau der Federeinrichtung bis über ihre Fließgrenze, d.h. bleibend verformt wird. Die bleibende Verformung der Blattfeder ist sehr häufig verantwortlich für Ratterbewegungen und Schleifen der Bremsbacken, was wiederum zu vorzeitigem Verschleiß der Bremsbeläge, Dampfblasenbildung und dergleichen führt.In order to also master strong forces that push the brake shoe away from the brake plate, the leaf spring is made from a relative made of solid spring steel, so that when installing the leaf spring one spring section strongly against the other Spring section must be pressed. In this connection, however, there is a risk that the leaf spring during assembly the spring device is deformed beyond its flow limit, i.e. permanently. The permanent deformation of the Leaf spring is very often responsible for chattering movements and dragging of the brake shoes, which in turn leads to premature wear Wear of the brake pads, vapor lock and the like leads.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Federeinrich-The invention is based on the object of a spring device

809884/0765809884/0765

tung für eine Trommelbremse zu schaffen, bei der keine bleibende Verformung bzw. Beanspruchung der Blattfeder über ihre Fließgrenze hinaus während des Zusammenbaus der Federeinrichtung auftritt.to create a device for a drum brake, in which no permanent deformation or stress on the leaf spring on their Yield point also occurs during assembly of the spring device.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß einer der Federabschnitte mit Vorsprüngen versehen ist, die zum anderen Federabschnitt gerichtet sind.This object is achieved according to the invention in that one of the spring sections is provided with projections which are directed to the other spring section.

Die erfindungsgemäße Federeinrichtung für eine Trommelbremse umfaßt somit eine Blattfeder, die aus zwei einander zugewandten Federabschnitten besteht und somit U-förmigen Querschnitt hat, und einen durch die einander zugewandten Federabschnitte der Blattfeder verlaufenden Stift, der die Blattfeder in elastisch verformten*, gespanntem Zustand hält, wobei einer der einander zugewandten Federabschnitte mit zum anderen Federabschnitt gerichteten Vorsprüngen versehen ist, die verhindern, daß die Blattfeder beim Zusammenbau der Federeinrichtung über ihre Fließgrenze hinaus verformt wird.The spring device according to the invention for a drum brake thus comprises a leaf spring, which consists of two facing each other There is spring sections and thus has a U-shaped cross section, and one through the mutually facing spring sections the leaf spring extending pin that holds the leaf spring in an elastically deformed *, tensioned state, wherein one of the mutually facing spring sections is provided with projections directed towards the other spring section, which prevent the leaf spring from being deformed beyond its yield point when the spring device is being assembled.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Es zeigen:Further features and advantages of the invention emerge from the subclaims and the following description of a Embodiment with reference to the drawings. Show it:

Figur 1 eine Ansicht einer Trommelbremse mit zwei Federeinrichtungen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;Figure 1 is a view of a drum brake with two spring devices according to one embodiment of Invention;

Figur 2 eine Schnittdarstellung gemäß 2-2 in Figur 1;FIG. 2 shows a sectional illustration according to 2-2 in FIG. 1;

Figur 3 eine Ansicht einer Blattfeder, die Bestandteil der in "Figur 1 dargestellten FedereinrichtungFIG. 3 shows a view of a leaf spring which is part of the spring device shown in FIG

809884/0765 " 7 "809884/0765 " 7 "

ist; undis; and

5 Figur 45 Figure 4

eine Schnittdarstellung gemäß 4-4 in Figur 3.a sectional view according to 4-4 in FIG.

809884/0765809884/0765

Figur 1 zeigt eine Innenbacken- bzw. Trommelbremse 10 mit zwei Federeinrichtungen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Figure 1 shows an inner shoe or drum brake 10 with two spring devices according to an embodiment of the invention.

Bei der dargestellten Ausführungsform der Trommelbremse 10 handelt es sich um eine herkömmliche Trommelbremse mit einer ablaufenden und einer auflaufenden Bremsbacke. Die Trommelbremse 10 umfaßt einerseits eine scheibenförmige Bremsplatte 12, die direkt oder indirekt an der Karosserie eines Fahrzeuges befestigt wird, sowie eine nicht dargestellte Bremstrommel/ die an einer Radachse befestigt wird. Die Bremsplatte 12 trägt zwei bogenförmig verlaufende Bremsbacken 14, deren gekrümmte Außenseiten entlang dem Umfang der Bremsplatte 12 verlaufen und voneinander wegweisen. Auf den Außenflächen der Bremsbacken 14 sind Bremsbeläge 16 befestigt, und entlang den Innenseiten der Bremsbacken 14 sind zur Versteifung Stege 18 angeformt. Zwischen zwei benachbarten Enden der beiden Bremsbacken 14 ist ein Stützblock 20 angeordnet, der an der Bremsplatte 12 befestigt ist. Eine Rückstellfeder 22, die an den entsprechenden beiden Enden der Stege 18 eingehängt ist, drückt diese Enden der Stege 18 der Bremsbacken 14 gegen den Stützblock 20, so daß die Bremsbacken 14 auf der Oberfläche der Bremsplatte 12 um den Stützblock 20 geschwenkt werden können.In the illustrated embodiment of the drum brake 10 it is a conventional drum brake with a running and a running brake shoe. The drum brake 10 comprises on the one hand a disc-shaped brake plate 12, which is attached directly or indirectly to the body of a vehicle, as well as a brake drum (not shown) / which is attached to a wheel axle. The brake plate 12 carries two curved brake shoes 14, the curved outer sides of which run along the circumference of the brake plate 12 and point away from one another. On the outside surfaces Brake pads 16 are attached to the brake shoes 14, and along the inner sides of the brake shoes 14 are used for stiffening Web 18 molded on. A support block 20 is arranged between two adjacent ends of the two brake shoes 14, which is attached to the brake plate 12. A return spring 22 which is suspended from the respective two ends of the webs 18 is, presses these ends of the webs 18 of the brake shoes 14 against the support block 20, so that the brake shoes 14 on the surface of the brake plate 12 can be pivoted about the support block 20.

Zwischen den anderen benachbarten Enden der Bremsbacken 14 ist ein Radbremszylinder 24 vorgesehen, der die Bremsbacken 14 spannen kann, d.h. auseinanderdrücken kann, indem er sie um den Stützblock 20 schwenkt und gegen die Innenfläche der Bremstrommel drückt. Wenn der Radbremszylinder 24 betätigt wird, führt dies somit dazu, daß die Bremsbeläge 16 auf den Bremsbacken 14 gegen die Innenfläche der Bremstrommel gedrückt werden, so daß mittels der Bremsbacken 14 ein an derBetween the other adjacent ends of the brake shoes 14, a wheel brake cylinder 24 is provided, which the brake shoes 14 can stretch, i.e. push it apart, by pivoting it around the support block 20 and against the inner surface of the Brake drum presses. When the wheel brake cylinder 24 is actuated, this leads to the fact that the brake pads 16 on the Brake shoes 14 are pressed against the inner surface of the brake drum, so that by means of the brake shoes 14 on the

809884/0765 "9 "809884/0765 " 9 "

_ 9 —_ 9 -

Innenfläche der Bremstrommel wirkender Reibungswiderstand erzeugt wird. Wie Figur 1 ferner zeigt, ist zwischen die Bremsbacken 14 eine Spreizvorrichtung 28 eingesetzt, die durch Drehen eines zur Spreizvorrichtung gehörenden Sternrades 26 verlängert werden kann. Am Steg einer der Bremsbacken 14 ist mittels eines Stiftes 32 ein Feststellbremshebel 30 schwenkbar angelenkt, der mit Hilfe der Spreizvorrichtung 28 die Bremsbacken 14 unabhängig von der Betätigung des Radbremszylinders 22 auseinanderdrücken kann. Am Stift 32 ist ferner ein Nachstellhebel 34 zum Nachstellen des Bremsbackenspiels gelagert. Der Nachstellhebel 34 kann das Sternrad 26 der Spreizvorrichtung 28 drehen. In bekannter Weise wird der Nachstellhebel 34 bei der Betätigung des Feststellbremshebels 30 verschwenkt,wobei er das Sternrad 26 so zu drehen versucht, daß die Spreizvorrichtung 28 um eine dem Verschleiß der Bremsbeläge 16 entsprechende Strecke verlängert wird. Auf diese Weise wird das Bremsbackenspiel, d.h. das Spiel zwischen den Bremsbelägen 16 und der Bremstrommel, unabhängig vom Verschleiß der Bremsbeläge 16 konstant gehalten.Friction resistance acting on the inner surface of the brake drum is generated. As Figure 1 also shows, is between the brake shoes 14, a spreading device 28 is used, which by turning a star wheel 26 belonging to the spreading device can be extended. One of the brake shoes 14 is on the web by means of a pin 32, a parking brake lever 30 is pivotably articulated, which with the aid of the spreading device 28 the Brake shoes 14 independent of the actuation of the wheel brake cylinder 22 can push apart. On the pin 32 there is also an adjusting lever 34 for adjusting the brake shoe play stored. The adjusting lever 34 can rotate the star wheel 26 of the spreading device 28. In a known way, will the adjusting lever 34 is pivoted upon actuation of the parking brake lever 30, whereby it rotates the star wheel 26 attempts that the spreading device 28 is extended by a distance corresponding to the wear of the brake linings 16. on in this way, the brake shoe play, i.e. the play between the brake linings 16 and the brake drum, is independent of wear the brake pads 16 kept constant.

Wie bereits erwähnt wurde, werden die Bremsbacken 14 um den Stützblock 20 geschwenkt, wenn der Radbremszylinder 24 oder der Feststellbremshebel 30 betätigt wird. Dabei besteht die Gefahr, daß die Bremsbacken 14 von der Bremsplatte 12 abheben bzw. sich von dieser seitlich wegbewegen. Um dem entgegenzuwirken, sind zwei Federeinrichtungen 36 vorgesehen.As already mentioned, the brake shoes 14 are pivoted about the support block 20 when the wheel brake cylinder 24 or the parking brake lever 30 is operated. There is a risk that the brake shoes 14 will lift off the brake plate 12 or move sideways away from it. To counteract this, two spring devices 36 are provided.

Wie Figur 2 zeigt, umfaßt jede Federeinrichtung 36 einen Stift 38 sowie eine Blattfeder 40. Der Stift 38 besteht aus einem zylindrischen Schaft 42, einem an einem Ende des Schaftes 42 ausgebildeten, kreisrunden Kopf 44, dessen Durchmesser größer als der des Schaftes 42 ist, sowie einem am anderen Ende des Schaftes 42-ausgebildeten Verriegelungsabschnitt 46,As FIG. 2 shows, each spring device 36 comprises a pin 38 and a leaf spring 40. The pin 38 consists of a cylindrical shaft 42, a circular head 44 formed at one end of the shaft 42, the diameter of which is larger than that of the shaft 42, as well as a locking portion 46 formed at the other end of the shaft 42,

- 10 809884/0765 - 10 809884/0765

der eine gewisse Breite in Radialrichtung des Schaftes 42 hat.
5
which has a certain width in the radial direction of the shaft 42.
5

Wie die Figuren 3 und 4 zeigen, weist die Blattfeder 40 zwei Federabschnitte 48 auf, die einander so zugewandt sind, daß die Blattfeder 40 einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt hat. Nahe den freien Enden der Federabschnitte 48 sind in diesen Schlitze bzw. Durchgangslöcher 50 ausgebildet, durch die der Schaft 42 des Stiftes 38 mit dem Verriegelungsabschnitt 46 voran gesteckt werden kann. An einem der Federabschnitte 48 sind Vorsprünge 52 vorgesehen, die zum anderen Federabschnitt 48 vorstehen bzw. gerichtet sind. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Vorsprünge 52 als einander gegenüberliegende, nach innen gebogene Abschnitte eines der Federabschnitte 48 ausgebildet, die in der Weise hergestellt sind, daß die entgegengesetzten seitlichen Ränder des Federabschnitts 48 nahe dessen freiem Ende um einen rechten Winkel umgebogen sind. Die Vorsprünge 52 sind so dimensioniert, daß sie bei Belastung der Blattfeder 40 mit einer verhältnismäßig kleinen Kraft nicht gegen den anderen Federabschnitt 48 stoßen und somit eine elastische Verformung der Blattfeder 40 zulassen, daß sie jedoch gegen den anderen Federabschnitt 48 stoßen, wenn die Blattfeder mit einer solchen Kraft belastet wird, daß durch diese Belastung die Fließgrenze der Blattfeder überschritten und demzufolge eine bleibende Verformung hervorgerufen würde, so daß die Vorsprünge als Anschläge wirken, die eine übermäßige Verformung der Blattfeder 40 verhindern. Dies hat zur Folge, daß die Blattfeder 40 nicht bis über die Fließgrenze hinaus, das heißt dauerhaft verformt werden kann. Bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Vorsprünge 52 am in Figur 4 oberen Federabschnitt 48 ausgebildet. Alternativ können die VorsprüngeAs FIGS. 3 and 4 show, the leaf spring 40 has two spring sections 48 which so face one another are that the leaf spring 40 has a substantially U-shaped cross section. Near the free ends of the spring sections 48 are formed in these slots or through holes 50 through which the shaft 42 of the pin 38 with the Locking portion 46 can be inserted ahead. Projections 52 are provided on one of the spring sections 48, which protrude or are directed towards the other spring section 48. In the illustrated embodiment, the projections are 52 designed as mutually opposite, inwardly curved sections of one of the spring sections 48, which are made in such a way that the opposite side edges of the spring portion 48 close to it the free end are bent at a right angle. The projections 52 are dimensioned so that they under load of the leaf spring 40 do not push against the other spring section 48 with a relatively small force and thus allow elastic deformation of the leaf spring 40, but that they abut against the other spring portion 48 when the leaf spring is loaded with such a force that the yield point of the leaf spring is exceeded by this load and consequently a permanent deformation would be caused, so that the projections act as stops, which prevent excessive deformation of the leaf spring 40. This has the consequence that the leaf spring 40 does not go over beyond the yield point, i.e. it can be permanently deformed. In the embodiment shown in the figures the projections 52 are formed on the upper spring section 48 in FIG. Alternatively, the protrusions

- 11 -- 11 -

809884/0765809884/0765

52 auch am anderen Federabschnitt 48, d.h. dem in Figur 4 unteren Federabschnitt, ausgebildet sein. Eine weitere Alternative besteht darin, die Vorsprünge 52 statt als nach innen umgebogene Abschnitte als getrennte Teile auszubilden.52 also on the other spring section 48, i.e. the one in FIG lower spring portion, be formed. Another alternative is to use the protrusions 52 instead of as after to form internally bent sections as separate parts.

Wie Figur 2 zeigt, ist in der Bremsplatte 12 und dem Steg 18 jeweils ein Durchgangsloch 54 bzw. 56 ausgebildet, wobei durch diese Durchgangslöcher beim Zusammenbau der Federeinrichtung 36 der Verriegelungsabschnitt 46 des Stiftes 38 eingesetzt werden kann. Das Durchgangsloch 56 im Steg 18 hat ausreichendes Übermaß, d.h. einen Durchmesser, der um so viel größer als der Durchmesser des Schaftes 42 ist, daß die Schwenkbewegung der Bremsbacke 14 nicht behindert wird. Beim Zusammenbau der Federeinrichtung 36 wird die Blattfeder 40 so auf den Steg 18 gesetzt, daß die als Schlitze ausgebildeten Durchgangslöcher 50 in den Federabschnitten 48 mit den Durchgangslöchern 54 und 56 in der Bremsplatte 12 und dem Steg 18 ausgerichtet sind. Danach wird der Stift 38 von der anderen Seite der Bremsplatte 12 aus eingesteckt, wobei der Verriegelungsabschnitt 46 durch die Bremsplatte 12, den Steg 18 und die Blattfeder 40 in genannter Reihenfolge geführt wird. Während des Einsetzens des Stiftes 38 wird auf die Blattfeder 40 eine Kraft ausgeübt, die die Federabschnitte 48 zueinanderdrückt, so daß der Verriegelungsabschnitt 46 des Stiftes 38 bis über die Oberseite des in Figur 2 oberen Federabschnittes 48 der Blattfeder 40 gelangt. In diesem Zustand wird der Stift 38 so gedreht, daß der Verriegelungsabschnitt 46 von den Rändern des als Schlitz ausgebildeten Durchgangslochs 50 gesichert wird. Dies heißt mit anderen Worten, daß der Verriegelungsabschnitt 46 in eine quer zur Längsrichtung des Schlitzes verlaufende Richtung gedreht wird.As Figure 2 shows, a through hole 54 and 56 is formed in the brake plate 12 and the web 18, respectively through these through holes when assembling the spring device 36 the locking portion 46 of the pin 38 can be used. The through hole 56 in the web 18 has sufficient oversize, i.e. a diameter which is so much larger than the diameter of the shaft 42, that the Pivoting movement of the brake shoe 14 is not hindered. When assembling the spring device 36, the leaf spring 40 so placed on the web 18 that the through holes 50 designed as slots in the spring sections 48 with the Through holes 54 and 56 in the brake plate 12 and the web 18 are aligned. Then the pin 38 of the the other side of the brake plate 12 is inserted, the locking portion 46 through the brake plate 12, the web 18 and the leaf spring 40 is guided in the order mentioned. During the insertion of the pin 38 is on the Leaf spring 40 exerted a force that the spring sections 48 presses against each other, so that the locking portion 46 of the pin 38 to over the top of the upper in Figure 2 Spring portion 48 of the leaf spring 40 arrives. In this state, the pin 38 is rotated so that the locking portion 46 is secured by the edges of the through hole 50 designed as a slot. This means with others In other words, the locking portion 46 is rotated in a direction transverse to the longitudinal direction of the slot will.

8098847076580988470765

Danach sind dann die Bremsplatte 12, der Steg 18 der Bremsbacke 14 und die gespannte Blattfeder 40 unter Druck zwisehen dem Kopf 44 und dem Verriegelungsabschnitt 46 des Stiftes 38 eingespannt, wie dies in Figur 2 gezeigt ist. Demzufolge wirkt die Federkraft der Blattfeder 40 in Axialrichtung des Stiftes 38 sowie auf den Steg 18, so daß die Bremsbacke 14 von der Federkraft der Blattfeder 40 gegen die Bremsplatte 12 gedrückt wird.Thereafter, the brake plate 12, the web 18 of the brake shoe 14 and the tensioned leaf spring 40 are then clamped under pressure clamped between the head 44 and the locking portion 46 of the pin 38, as shown in FIG. As a result, the spring force of the leaf spring 40 acts in the axial direction of the pin 38 and on the web 18, so that the brake shoe 14 of the spring force of the leaf spring 40 against the brake plate 12 is pressed.

Beim Zusammenbau der Federeinrichtung 36 verhindern die an zumindest einem Federabschnitt 48 der Blattfeder 40 vorgesehenen Vorsprünge 52 eine zu starke Verformung der Blattfeder 40, wie vorstehend beschrieben wurde, so daß es nicht möglich ist, die Blattfeder 40 bis über die Fließgrenze hinaus, d.h. dauerhaft zu verformen. Dadurch ist sichergestellt, daß auch nach dem Zusammenbau der Federeinrichtung 36 die Blattfeder 40 nicht dauerhaft verformt ist und die gewünschte Federwirkung ausübt.During the assembly of the spring device 36, those provided on at least one spring section 48 of the leaf spring 40 prevent Projections 52 excessive deformation of the leaf spring 40, as described above, so that it does not it is possible to deform the leaf spring 40 beyond the yield point, i.e. permanently. This ensures that even after the assembly of the spring device 36, the leaf spring 40 is not permanently deformed and the exerts desired spring action.

Bei den beschriebenen Federeinrxchtungen wird somit eine zu starke Verformung bzw. eine bleibende Verformung der Blattfedern beim Zusammenbau der Federeinrichtungen verhindert, so daß die jeweilige Blattfeder eine ausreichende Federkraft ausübt, um zu verhindern, daß die zugeordnete Bremsbacke von der Bremsplatte abhebt, wodurch Ratterbewegungen und Schleifen der Bremsbacken sowie vorzeitiger Verschleiß der Bremsbeläge verhindert werden; diese Erscheinungen werden nämlich meist durch das Abheben der Bremsbacken von der Bremsplatte verursacht. Insgesamt werden hohe Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit der Bremse erreicht.In the case of the spring devices described, excessive deformation or permanent deformation of the leaf springs occurs prevented when assembling the spring devices, so that the respective leaf spring has a sufficient spring force exerts to prevent the associated brake shoe from lifting off the brake plate, causing rattling movements and Grinding of the brake shoes and premature wear of the brake linings are prevented; these appearances will be namely mostly caused by the lifting of the brake shoes from the brake plate. Overall it will be long life and high brake reliability is achieved.

Die erfindungsgemäße Federeinrichtung, die das Abheben einer Bremsbacke, die an einer Bremsplatte schwenkbar ange-The spring device according to the invention, which enables the lifting of a brake shoe that is pivotably attached to a brake plate.

- 13 -- 13 -

809884/0765809884/0765

lenkt ist, von dieser Bremsplatte verhindert, umfaßt eine zum Andrücken der Bremsbacke dienende Blattfeder, die U-förmigen Querschnitt hat und im wesentlichen aus zwei einander zugewandten Federabschnitten besteht, sowie einen durch die Federabschnitte verlaufenden Stift, der die Blattfeder gespannt in korrekter Lage sichert. An zumindest einem der Federabschnitte der Blattfeder sind Vorsprünge bzw. Anschläge vorgesehen, die zum anderen Federabschnitt weisen und verhindern, daß die Blattfeder beim Zusammenbau der Federeinrichtung über die Fließgrenze hinaus verformt wird.steers is prevented by this brake plate includes a for pressing the brake shoe serving leaf spring, which has a U-shaped cross-section and essentially consists of two each other facing spring sections consists, as well as a pin extending through the spring sections, which the leaf spring secures tensioned in the correct position. Projections or projections are provided on at least one of the spring sections of the leaf spring. Stops are provided which point to the other spring section and prevent the leaf spring when assembling the Spring device is deformed beyond the yield point.

Vorstehend wird lediglich ein bestimmtes Ausführungsbeispiel der Erfindung im einzelnen erläutert. Diese Erläuterung soll jedoch die Erfindung nicht auf die beschriebenen Einzelheiten einschränken.Only a specific embodiment of the invention is explained in detail above. This explanation is intended however, do not limit the invention to the details described.

809884/0765809884/0765

LeerseifeEmpty soap

Claims (5)

PAT B N TA N WA LT BPAT B N TA N WA LT B DIPL.-CHEM. DR. KLAUS JAEGER D1PL.-ING. KLAUS D. GRAMS DR.-ING. HANS H. PONTANIDIPL.-CHEM. DR. KLAUS JAEGER D1PL.-ING. KLAUS D. GRAMS DR.-ING. HANS H. PONTANI GRÄFELFING · ARIBOSTR. 47 8O31 STOCKDORF · KREUZWEG 34 8752 KLEINOSTHEIM · HIRSCHPFADGRÄFELFING ARIBOSTR. 47 8O31 STOCKDORF · KREUZWEG 34 8752 KLEINOSTHEIM · HIRSCHPFAD PatentansprücheClaims .ι Federeinrichtung für eine Trommelbremse zur Verhinderung des Abhebens oder Lösens einer Bremsbacke von einer Bremsplatte, an der die Bremsbacke schwenkbar angelenkt ist, mit einer auf die Bremsbacke wirkenden und diese gegen die Bremsplatte drückenden Feder und einem Stift, der an seinem einen Ende einen Kopf sowie an seinem anderen Ende einen Verriegelungsabschnitt aufweist und der durch die Bremsplatte, die Bremsbacke sowie die Feder verläuft, wobei die Feder eine Blattfeder mit U-förmigem Querschnitt und zwei einander zugewandten Federabschnitten ist, dadurch gekennzeichnet , daß einer der Federabschnitte (48) mit Vorsprüngen (52) versehen ist, die zum anderen Federabschnitt gerichtet sind..ι Spring device for a drum brake to prevent lifting or releasing a brake shoe from a brake plate to which the brake shoe is pivotably articulated, with a spring acting on the brake shoe and pressing it against the brake plate and a pin attached to his one end has a head and at its other end a locking portion and through the Brake plate, the brake shoe and the spring runs, the spring being a leaf spring with a U-shaped cross section and two mutually facing spring sections, characterized in that one of the spring sections (48) is provided with projections (52) which are directed towards the other spring section. 2. Federeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den einander zugewandten Federabschnitten (48) als Schlitze ausgebildete Durchgangslöcher2. Spring device according to claim 1, characterized in that in the mutually facing spring sections (48) through holes designed as slots (50) vorgesehen sind, die miteinander fluchten und durch die der Stift (38) nur dann eingesetzt werden kann, wenn der Stift eine bestimmte Drehstellung einnimmt.(50) are provided which are aligned with one another and through which the pin (38) can only be used when the pen assumes a certain rotational position. 3. Federeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e kennzeichnet, daß die Bremsbacke (14) mit ei-3. Spring device according to claim 1 or 2, characterized g e indicates that the brake shoe (14) with a 809884/0765 - 2 -809884/0765 - 2 - TELEPHON: (O89) 8B74O8O; B5427O1; (O6O27) 8825 · TELEX: 521777 Isar dTELEPHONE: (089) 8B7408O; B5427O1; (O6O27) 8825 TELEX: 521777 Isar d ORIGINAL !SUSPECTEDORIGINAL! SUSPECTED nem Steg (18) versehen ist, der ungefähr parallel zur Bremsplatte (12) verläuft, und daß die Blattfeder (40) auf dem Steg montiert ist.nem web (18) is provided which is approximately parallel to Brake plate (12) extends, and that the leaf spring (40) is mounted on the web. 4. Federeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (52) als nach innen gebogene Abschnitte ausgebildet sind, die durch Umbiegen entgegengesetzter Randabschnitte eines der Federabschnitte (48) in Richtung zum anderen Federabschnitt (48) hergestellt sind.4. Spring device according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the projections (52) are formed as inwardly bent portions which pass through Bending opposite edge sections of one of the spring sections (48) in the direction of the other spring section (48) are produced. 5. Federeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Vorsprünge (52) Anschläge bilden, die eine Verformung der Blattfeder (40) über deren Fließgrenze hinaus verhindern, wenn auf die einander zugewandten Federabschnitte (48) der Blattfeder eine Druckkraft wirkt.5. Spring device according to claim 4, characterized in that g e k e η η, that the projections (52) form stops which cause deformation of the leaf spring (40) via their Prevent the flow limit also when a compressive force acts on the mutually facing spring sections (48) of the leaf spring works. 809884/0765809884/0765
DE19782828618 1977-06-30 1978-06-29 SPRING DEVICE FOR A DRUM BRAKE Pending DE2828618A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7711477A JPS5926811B2 (en) 1977-06-30 1977-06-30 Spring assembly for internally expanding brakes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2828618A1 true DE2828618A1 (en) 1979-01-25

Family

ID=13624751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782828618 Pending DE2828618A1 (en) 1977-06-30 1978-06-29 SPRING DEVICE FOR A DRUM BRAKE

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5926811B2 (en)
DE (1) DE2828618A1 (en)
GB (1) GB2000561B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738088A1 (en) * 1987-11-10 1989-05-18 Teves Gmbh Alfred Drum brake

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2122291B (en) * 1982-06-22 1985-12-18 Ford Motor Co Drum brake
US4623050A (en) * 1985-09-03 1986-11-18 General Motors Corporation Shoe hold-down pin and spring clip
DE9300423U1 (en) * 1993-01-14 1994-05-19 Lucas Ind Plc Hold-down device for a brake shoe of a drum brake
US5368139A (en) * 1993-07-02 1994-11-29 General Motors Corporation Drum brake shoe hold down nail and spring retainer
GB0403091D0 (en) 2004-02-12 2004-03-17 Automotive Prod Italia Sv Srl Brake shoe hold down clip
EP2551998A1 (en) * 2010-03-24 2013-01-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Instrument for adjoining temperature detecting element
FR3014513B1 (en) * 2013-12-09 2017-04-28 Chassis Brakes Int Bv DRUM BRAKE WITH BRAKE SEGMENT RETAINING MEMBER

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738088A1 (en) * 1987-11-10 1989-05-18 Teves Gmbh Alfred Drum brake

Also Published As

Publication number Publication date
GB2000561B (en) 1982-03-10
GB2000561A (en) 1979-01-10
JPS5926811B2 (en) 1984-06-30
JPS5412073A (en) 1979-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840374C2 (en) Resilient guide for the brake caliper of a floating caliper partially lined disc brake, in particular for motor vehicles
DE1967110C3 (en) Partly lined disc brakes, in particular for motor vehicles
DE4126196A1 (en) FLOATING FRAME PARTAL DISC BRAKE FOR HIGH-PERFORMANCE VEHICLES
DE2800502A1 (en) ANTI-RATE SPRING FOR A VEHICLE DISC BRAKE
DE2812718A1 (en) FLOATING CALIPER TYPE DISC BRAKE
DE2701451A1 (en) DISC BRAKE
DE2307537C3 (en) Combined inner and outer shoe brake
DE2404333A1 (en) DISC BRAKE WITH A MECHANICAL CONTROL DEVICE
DE3400544A1 (en) DISC BRAKE
DE3336302A1 (en) FLOATING SADDLE PARTIAL DISC BRAKE, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE2107519A1 (en) Wheel suspension for vehicles
DE1905576A1 (en) Partly lined disc brake
WO2018077785A1 (en) Disk brake for a utility vehicle, and brake pad and brake bracket for a disk brake
DE2800501A1 (en) ANTI-RATTER SPRING FOR VEHICLE DISC BRAKES
DE2545748C2 (en) Retaining spring made of wire for the brake shoes of a partially lined disc brake
DE2828618A1 (en) SPRING DEVICE FOR A DRUM BRAKE
DE60211742T2 (en) DISC BRAKE CALIPER FOR VEHICLES
DE1932057C3 (en) Partly lined disc brakes, in particular for motor vehicles
DE2450180A1 (en) DRUM BRAKE
DE2437137A1 (en) DISC BRAKE FOR TRAILERS
DE4106957C2 (en) Resilient guide on a floating caliper partial brake disc brake
CH658301A5 (en) DISC BRAKE, ESPECIALLY FOR VEHICLES.
EP0826113B1 (en) Part-lined disc brake
EP0469310B1 (en) Brake pad for spot-type disc brakes
WO1995032370A1 (en) Device for applying a disc brake

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection
OHW Rejection