DE2825205C2 - Vorrichtung zur Einspeisung eines Gases in eine in einem Kanal strömende Flüssigkeit - Google Patents

Vorrichtung zur Einspeisung eines Gases in eine in einem Kanal strömende Flüssigkeit

Info

Publication number
DE2825205C2
DE2825205C2 DE2825205A DE2825205A DE2825205C2 DE 2825205 C2 DE2825205 C2 DE 2825205C2 DE 2825205 A DE2825205 A DE 2825205A DE 2825205 A DE2825205 A DE 2825205A DE 2825205 C2 DE2825205 C2 DE 2825205C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
pipe socket
channel
ball
gas distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2825205A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2825205A1 (de
Inventor
Michael Dipl.-Chem. Dr. 8000 München Berger
Antonius Dipl.-Ing. 2057 Reinbek Nebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE2825205A priority Critical patent/DE2825205C2/de
Priority to IT2324479A priority patent/IT1121768B/it
Priority to AU47753/79A priority patent/AU521782B2/en
Priority to FR7914282A priority patent/FR2427838A1/fr
Priority to BE0/195606A priority patent/BE876809A/xx
Priority to BR7903587A priority patent/BR7903587A/pt
Priority to ES481320A priority patent/ES481320A1/es
Priority to DK237179A priority patent/DK237179A/da
Priority to NL7904486A priority patent/NL7904486A/xx
Priority to GB7919804A priority patent/GB2022432B/en
Priority to ZA792820A priority patent/ZA792820B/xx
Publication of DE2825205A1 publication Critical patent/DE2825205A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2825205C2 publication Critical patent/DE2825205C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/71805Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using valves, gates, orifices or openings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/20Activated sludge processes using diffusers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/314Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced at the circumference of the conduit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/712Feed mechanisms for feeding fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/10Maintenance of mixers
    • B01F35/145Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2307/00Location of water treatment or water treatment device
    • C02F2307/08Treatment of wastewater in the sewer, e.g. to reduce grease, odour
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Einspeisung eines Gases in eine in einem Kanal strömende Flüssigkeit mit einer Gaszufuhrleitung in den Kanal unterhalb des Flüssigkeitsspiegels und einem Gasverteiler am Ende der Gaszufuhrleitung.
  • Aus der DE-OS 24 00 602 ist eine Vorrichtung zur Behandlung von in einem Abwasserkanal befindlichem Abwasser bekannt, bei dem mit Sauerstoff angereichertes Gas unter Druck im Hinblick darauf in das Abwasser eingeleitet wird, daß eine bakterielle Bildung von Schwefelwasserstoff in den Abwasserkanälen vermieden wird. Zur Einleitung des mit Sauerstoff angereicherten Gases wird ein in das Abwasser eingetauchtes Injektorrohr, das an einen Sauerstoffkonverter angeschlossen ist, verwendet. Durch den Einsatz eines solchen Injektorrohres wird jedoch der freie Querschnitt des Abwasserkanals beeinträchtigt, so daß in dem Abwasser mitgeführte Inhaltsstoffe an dem Injektorrohr hängenbleiben und dieses weitgehend zusetzen können, wodurch der Gaseintrag vermindert wird. Bei einer deshalb immer wieder notwendigen Inspektion des Injektorrohres muß der Abwasserkanal geöffnet und währenddessen die Abwasserförderung unterbrochen werden.
  • Neben einer Sauerstoffanreicherung von einem in einem Abwasserkanal strömenden Abwasser besteht oft auch die Notwendigkeit, andere in einem Kanal strömende Flüssigkeiten mit einem Gas anzureichern. Als Beispiele lassen sich die Stickstoffbegasung von Wein oder die Ozonisierung von Trinkwasser anführen. Gegenüber Abwasser ist z. B. bei Trinkwasser nicht damit zu rechnen, daß Schmutzstoffe enthalten sind. Bei der Gasanreicherung solcher Flüssigkeiten kann es deshalb gegenüber der Abwasserbegasung in einem Kanal von Vorteil und direkt erwünscht sein, den freien Querschnitt des Kanals an der Gaseintragstelle zu verengen, um durch eine erhöhte Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit oder durch Wirbelbildung an der Gaseintragstelle die Gaslöslichkeit zu verbessern. Wenn auch in einem solchen Fall die Gefahr der Verschmutzung der Gaseintragvorrichtung und damit der Beeinträchtigung des Gaseintrages wesentlich geringer ist als bei der Sauerstoffanreicherung von in einem Kanal strömenden Abwasser, so ist es doch von Zeit zu Zeit erforderlich, die Gaseintragvorrichtung zu überprüfen, um einen ungestörten Gaseintrag sicherstellen zu können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zur Einspeisung eines Gases in eine in einen Kanal strömende Flüssigkeit zu entwickeln, mit der ein möglichst feinblasiger Gaseintrag in die in den Kanal strömende Flüssigkeit erreicht werden kann und bei der auf einfache Weise die Wartungsmöglichkeiten verbessert sowie die notwendigen Wartungszeiten verkürzt sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Gaszufuhrleitung an ihrem Ende einen an dem Kanal angeordneten Rohrstutzen aufweist, daß in dem Rohrstutzen ein Verschlußorgan angeordnet ist, durch das der Rohrstutzen zum Kanal hin absperrbar ist, daß der Rohrstutzen an seinem vom Kanal abgewandten Ende durch einen Deckel verschließbar ist und daß in dem Deckel eine den Gasverteiler bewegende Spindel drehbar gelagert ist, wobei nach einem Zurückdrehen der Spindel der Rohrstutzen durch das Verschlußorgan absperrbar ist.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Gaszufuhrleitung an ihrem Ende einen an dem Kanal angeordneten Rohrstutzen aufweist, der eine vom Kanal weggerichtete, mindestens halbkugelförmige Erweiterung aufweist, und daß in die Erweiterung eine den Rohrstutzen abdichtende Kugel eingesetzt ist, die um eine Querachse des Rohrstutzens drehbar ist und mindestens eine zur Querachse des Rohrstutzens parallele Schnittfläche aufweist, die zur Aufnahme des Gasverteilers ausgebildet ist, wobei die Gaszuführung zum Gasverteiler durch die Kugel hindurch erfolgt.
  • Mit dieser erfindungsgemäßen Gaseintragvorrichtung gelingt es, aufgrund der Herausnehmbarkeit des Gasverteilers aus dem Rohrstutzen auch während des Strömens der Flüssigkeit in dem Kanal die Durchführbarkeit von notwendigen Wartungsarbeiten an dem Gasverteiler zu erleichtern und aufgrund der verbesserten Wartungsmöglichkeiten stets einen möglichst feinblasigen Gaseintrag zu verwirklichen.
  • Bei solchen Flüssigkeiten, die fast keine Schwebstoffe mit sich führen, wie z. B. bei Trinkwasser, kann dabei der feinblasige Gaseintrag noch dadurch unterstützt werden, daß der Gasverteiler aus dem Rohrstutzen in die in dem Kanal strömende Flüssigkeit hineinragt. Die dadurch bedingte Verengung des Strömungsquerschnittes des Kanals bewirkt eine höhere Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit in dem Kanal, wodurch infolge der erhöhten Strömungsgeschwindigkeit sehr kleine Gasblasen von dem Gasverteiler abgeschert werden.
  • Insbesondere bei der Sauerstoffanreicherung von in dem Kanal strömenden Abwasser ist es vorteilhaft, wenn der Gasverteiler den Rohrstutzen zum Kanal hin derart abschließt, daß der Querschnitt des Kanals an der Stelle der Einmündung des Rohrstutzens dem freien Querschnitt des Kanals vor und hinter der Einmündung des Rohrstutzens weitgehend entspricht. Durch einen solchen Einbau des Gasverteilers in der Peripherie des Kanals wird der Strömungsquerschnitt des Kanals in keiner Weise beeinträchtigt. In dem Wasser mitgeführte Inhaltsstoffe können nicht mehr an dem Gasverteiler hängen bleiben.
  • Unabhängig davon, ob der Gasverteiler in die in dem Kanal strömende Flüssigkeit hineinragt oder nicht, ist es zur Erzielung eines feinblasigen Gaseintrags von Vorteil, den Gasverteiler als feinporige Platte mit weitgehend homogener Porosität auszubilden. Eine solche feinporige Platte kann beispielsweise aus Sintermetall, Keramik oder Glas gefertigt sein. Durch die homogene Porosität dieser Werkstoffe wird erreicht, daß die aus den einzelnen Poren der Platte austretenden Gasblasen in Abhängigkeit vom Porenradius und vom Gasdurchsatz weitgehend gleich groß sind und die Gefahr des Anlagerns von kleineren an größere Gasblasen, was die Gaslöslichkeit beeinträchtigen würde, vermindert ist. Zur Befestigung der feinporigen Platte kann diese in einer dem Querschnitt des Rohrstutzens entsprechenden gasdurchlässigen und aus dem Rohrstutzen herausnehmbaren Halterung angeordnet sein.
  • Das Herausnehmen des Gasverteilers aus dem Rohrstutzen ist nach einer vorteilhaften Ausbildungsform der erfindungsgemäßen Gaseintragsvorrichtung dadurch möglich, daß der Rohrstutzen an seinem vom Kanal abgewandten Ende durch einen abnehmbaren Deckel verschlossen ist, in dem Deckel eine den Gasverteiler bewegende Spindel drehbar gelagert ist und der Rohrstutzen ein Verschlußorgan aufweist, durch das nach einem Zurückdrehen der Spindel bis zum Anschlag des Gasverteilers an den den Rohrstutzen verschließenden Deckel und nach Verschließen des Verschlußorgans der Deckel abgenommen werden, wodurch der Gasverteiler an der Unterseite des Deckels zugänglich wird.
  • Um zu vermeiden, daß bei einer Abnahme des Deckels die beim Zurückdrehen der Spindel und des Gasverteilers in den Bereich des Rohrstutzens zwischen Deckel und Verschlußorgan eingedrungene Flüssigkeit plötzlich aus dem Rohrstutzen ausströmt, ist es vorteilhaft, wenn der Rohrstutzen im Bereich zwischen Verschlußorgan und Deckel eine Flüssigkeitsablaßeinrichtung, wie z. B. einen einfachen Hahn, aufweist, über die nach einem Verschließen des Verschlußorgans und vor Abnahme des Deckels die im Bereich zwischen Verschlußorgan und Deckel vorhandene Flüssigkeit abgelassen werden kann.
  • Das Verschlußorgan kann mit Vorteil als Kugelhahn ausgebildet und die Spindel mit dem Gasverteiler in Offenstellung des Kugelhahns durch diesen ein- und ausdrehbar sein. Der Einsatz eines Kugelhahns als Verschlußorgan erlaubt die Herstellung der Gaseintragvorrichtung unter Verwendung von genormten Bauteilen, was die Herstellungskosten günstig beeinflußt.
  • In gleicher Weise ist es aber auch möglich, als Verschlußorgan einen Absperrschieber zu verwenden. Dieser hat gegenüber dem Kugelhahn den Vorteil, daß er eine geringere Baulänge der Gaseintragvorrichtung erfordert und somit leichter insbesondere an einem Abwasserkanal angeordnet werden kann.
  • Eine noch geringere Baulänge erfordert eine andere vorteilhafte Ausbildungsform der Gaseintragvorrichtung, bei der der Rohrstutzen vom Kanal weggerichtet eine mindestens halbkugelförmige Erweiterung aufweist, bei der in die Erweiterung eine den Rohrstutzen abdichtende, um eine Querachse des Rohrstutzens drehbare und mindestens eine zur Querachse des Rohrstutzens parallele Schnittfläche aufweisende Kugel eingesetzt ist und bei der die Schnittfläche der Kugel zur Aufnahme des Gasverteilers ausgebildet und der Gasverteiler so bemessen ist, daß er höchstens dem Umfang der Kugel entspricht. Da bei einer solchen Gaseintragvorrichtung zum einen die aus dem Rohrstutzen ein- und ausdrehbare Spindel entfällt und zum anderen die Kugel so anzuordnen ist, daß der auf ihre Schnittfläche angeordnete Gasverteiler den Rohrstutzen an seiner Einmündung zum Kanal hin abschließt, ist die Baulänge des Gasverteilers in diesem Fall praktisch nur von dem Durchmesser der Kugel bestimmt. Außerdem werden weniger Bauteile zur Herstellung der Gaseintragsvorrichtung benötigt, da in diesem Fall die Kugel gleichzeitig als Verschlußorgan des Rohrstutzens und als Halterung für den Gasverteiler ausgebildet ist. Als Gasverteiler ist es zweckmäßig, eine feinporige Platte, die nicht über den Umfang der Kugel hinaussteht, in die Schnittfläche der Kugel einzusetzen. Zur Inspektion oder Reinigung der feinporigen Platte braucht die Kugel nur um 180° gedreht zu werden, wobei die zunächst an der Einmündung des Rohrstutzens in den Kanal liegende feinporige Platte an das hintere offene Ende des Rohrstutzens geschwenkt wird. Ist die Kugel mit zwei sich gegenüberliegenden parallel zur Querachse des Rohrstutzens verlaufenden Schnittflächen und feinporigen Platten auf den Schnittflächen versehen, so kann während der Wartung der einen Platte auf der einen Schnittfläche der Gaseintrag über die andere Platte der anderen Schnittfläche aufrechterhalten werden.
  • Zur Gasversorgung der auf den Schnittflächen angeordneten feinporigen Platten weist die Kugel mit Vorteil Bohrungen auf, die jeweils die in einer Stellung zum Kanal hin befindliche Schnittfläche mit dem Gasanschluß am Rohrstutzen verbinden.
  • Weitere Einzelheiten der erfindungsgemäßen Gaseintragvorrichtung werden anhand zweier in den Figuren schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, wobei in beiden Figuren für die gleichen Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet sind. Es zeigt
  • Fig. 1 eine Gaseintragvorrichtung an einem im Querschnitt dargestellten Kanal mit einem Rohrstutzen, in dem als Gasverteiler eine feinporige Platte und als Verschlußorgan ein Kugelhahn angeordnet ist;
  • Fig. 2 eine Gaseintragvorrichtung an einem im Querschnitt dargestellten Kanal mit einem eine halbkugelförmige Erweiterung aufweisenden Rohrstutzen, in die als Verschlußorgan und als Halterung für den Gasverteiler eine Kugel eingesetzt ist.
  • In den Figuren ist mit 1 ein eine strömende Flüssigkeit aufnehmender Kanal beliebigen Querschnitts und mit 10 ein in dem Kanal 1 aufrechterhaltener Flüssigkeitsspiegel bezeichnet. Unterhalb des Flüssigkeitsspiegels 10 weist der Kanal 1 einen Rohrstutzen 2 auf, der über einen ein Regelventil besitzenden Gasanschluß 4 mit einer nicht dargestellten Gasversorgungseinheit in Verbindung steht.
  • Gemäß der Ausführungsform der Gaseintragvorrichtung nach Fig. 1 ist am Rohrstutzen 2 als Verschlußorgan ein Kugelhahn 8 angeflanscht, dessen Kugel mit einer Bohrung versehen ist, die dem Innenquerschnitt des Rohrstutzens 2 entspricht. Das freie Ende des Kugelhahns 8 ist mit einem abnehmbaren Deckel 3 verschlossen. An dem Deckel 3 ist der Gasanschluß 4 sowie eine Flüssigkeitsablaßeinrichtung 9 angebracht. Außerdem ist in dem Deckel 3 eine Spindel 7 drehbar gelagert, die an ihrem durch die Bohrung der Kugel des Kugelhahns 8 in den Rohrstutzen 2 hineinragenden Ende eine gasdurchlässige, dem Innenquerschnitt des Rohrstutzens 2 entsprechende Halterung 6 trägt, in der auf der dem Kanal 1 zugewandten Seite als Gasverteiler 5 eine feinporige Platte eingesetzt ist. Die feinporige Platte ist, um einen feinblasigen Gaseintrag zu ermöglichen, aus einem Werkstoff mit möglichst homogener Porosität, wie z. B. Sintermetall, Keramik oder Glas, gefertigt.
  • Die gezeichnete Stellung der Gaseintragvorrichtung entspricht der Betriebsstellung des Gasverteilers. Dabei ist insbesondere bei einer Sauerstoffanreicherung von in dem Kanal 1 strömendem Abwasser die als Gasverteiler 5 verwendete feinporige Platte mit Hilfe der Spindel gerade soweit in dem Rohrstutzen 2 vorgeschoben, daß der Querschnitt des Kanals 1 durch die feinporige Platte gegenüber dem stromauf und stromab des Rohrstutzens 2 liegenden Kanalquerschnitt nicht verengt oder erweitert ist. Diese Anordnung des Gasverteilers 5 an der Peripherie des Kanals 1 hat den Vorteil, daß bei einer Sauerstoffanreicherung von in dem Kanal strömenden Abwasser sich die im Abwasser mitgeführten Inhaltsstoffe an dem Gasverteiler nicht festhängen können.
  • Anstelle der als Gasverteiler verwendeten feinporigen Platte können jedoch in der Halterung 6 auch solche Gasverteiler angeordnet sein, die in die in dem Kanal strömende Flüssigkeit hineinragen und den Strömungsquerschnitt des Kanals verengen. Dies kann beispielsweise bei der Ozonisierung von Trinkwassser vorteilhaft sein, da dann durch den verengten Strömungsquerschnitt eine erhöhte Strömungsgeschwindigkeit und damit ein verbessertes Abscheren besonders kleiner Gasblasen von dem Gasverteiler erzielt werden kann. Als Gasverteiler sind in diesem Fall beispielsweise tragflügelähnliche Profile und eine poröse Oberfläche aufweisende Rippen denkbar, die parallel nebeneinander angeordnet zwischen sich venturiartige Spalte bilden und über eine Gasversorgungsleitung untereinander und mit der Halterung 6 in Verbindung stehen.
  • In Betriebsstellung ist die Flüssigkeitsablaßeinrichtung 9 geschlossen, während über den Gasanschluß 4 das zur Anreicherung der in dem Kanal 1 strömenden Flüssigkeit bestimmte Gas durch die Bohrung der Kugel des Kugelhahns 8 in den Rohrstutzen 2 und zum Gasverteiler 5 geleitet wird. Ist ein Reinigen oder Auswechseln des Gasverteilers 5 notwendig, wird die Gaszufuhr mit Hilfe des in dem Gasanschluß 4 angeordneten Ventils unterbrochen und der Gasverteiler 5 mit Hilfe der Spindel 7 durch die Bohrung der Kugel des Kugelhahns 8 bis zum Anschlag der Halterung 6 an dem Deckel 3 zurückgezogen. Anschließend kann der Kugelhahn 8 durch Drehung seiner Kugel verschlossen werden, so daß der Rohrstutzen 2 abgesperrt ist und die in dem Kanal 1 strömende Flüssigkeit nicht durch den Rohrstutzen 2 abfließen kann. Nach einem Ablassen der beim Zurückziehen des Gasverteilers 5 bis zum Anschlag der Halterung 6 an den Deckel 3 in den Bereich zwischen der Kugel des Kugelhahns 8 und dem Deckel 3 eingedrungenen Flüssigkeit über die Flüssigkeitsablaßeinrichtung 9 kann der Deckel 3 von dem Kugelhahn 8 abgeschraubt und zusammen mit der Spindel 7 und der daran befestigten und den Gasverteiler 5 tragenden Halterung 6 abgenommen werden, wodurch der Gasverteiler 5 an der Unterseite des Deckels 3 zugänglich ist. Der Zusammenbau und der Betriebseinsatz der Gaseintragvorrichtung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  • Bei der Ausführungsform der Gaseintragvorrichtung nach Fig. 2 weist der Rohrstutzen 2 eine vom Kanal 1 weggerichtete halbkugelförmige Erweiterung 12 auf, in die eine den Rohrstutzen 2 abdichtende und auf eine Welle 11 um eine Querachse des Rohrstutzens 2 drehbare Kugel 13 eingesetzt ist. Die Kugel 13 besitzt zwei gegenüberliegende und zur Querachse des Rohrstutzens 2 parallele Schnittflächen 15 a, 15 b, in die als feinporige Platten ausgebildete Gasverteiler 5 a, 5 b eingesetzt sind. Die Abmessungen der feinporigen Platten sind so bemessen, daß sie nicht über den Umfang der Kugel 13 hinausragen. Damit auch in diesem Fall der Gasverteiler 5 den Strömungsquerschnitt des Kanals 1 nicht verändert, ist die halbkugelförmige Erweiterung 12 des Rohrstutzens 2 so angeordnet, daß die in ihr auf der Welle 11 sitzende und den Rohrstutzen 2 abdichtende Kugel 13 mit jeweils einer ihrer Schnittflächen 15 a, 15 b und der darauf angeordneten feinporigen Platte 5 a, 5 b in die Peripherie des Kanals zu liegen kommt. Zur Zuführung von Gas vom Gasanschluß 4 am Rohrstutzen 2 zu den auf den Schnittflächen 15 a, 15 b angeordneten feinporigen Platten 5 a, 5 b besitzt die Kugel 13 Bohrungen 14 a, 14 b, die jeweils die in einer Stellung zum Kanal hin befindliche Schnittfläche 15 a, 15 b mit dem Gasanschluß 4 verbinden. Diese Bohrungen 14 a, 14 b enden in den Schnittflächen 15 a, 15 b in Aussparungen 16 a, 16 b, um eine Gasverteilung hinter den feinporigen Platten 5 a, 5 b zu ermöglichen.
  • Zum Reinigen oder Auswechseln einer Gasverteilers muß die Kugel 13 nur auf ihrer Welle 11 um 180° gedreht werden, so daß die beiden sich genau gegenüberliegenden Schnittflächen 15 a, 15 b mit ihren feinporigen Platten 5 a, 5 b gerade vertauscht sind. Die Gaszufuhr in die in dem Kanal 1 strömende Flüssigkeit braucht dabei nur für den kurzen Moment des Drehens der Kugel 13 unterbrochen zu werden.
  • Selbstverständlich kann die Kugel aber auch nur eine Schnittfläche mit einem Gasverteiler aufweisen. Dann muß jedoch die Gaszufuhr in die in dem Kanal strömende Flüssigkeit über die Dauer der Reinigung des Gasverteilers unterbrochen werden.
  • Um einen möglichst einfachen Aufbau der Gaseintragvorrichtung zu erhalten, ist es möglich, in die halbkugelförmige Erweiterung des Rohrstutzens eine Kugel eines Kugelhahns einzusetzen, die Bohrung der Kugel auf der einen Seite mit einem Deckel und auf der anderen Seite mit einem Gasverteiler zu verschließen, und den Gasanschluß am Rohrstutzen mit der Bohrung der Kugel zu verbinden. Dadurch können bereits genormte und vorgefertigte Teile auch beim Aufbau einer solchen Gaseintragvorrichtung Verwendung finden.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Einspeisung eines Gases in eine in einem Kanal strömende Flüssigkeit mit einer Gaszufuhrleitung in den Kanal unterhalb des Flüssigkeitsspiegels und mit einem Gasverteiler am Ende der Gaszufuhrleitung, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaszufuhrleitung an ihrem Ende einen an dem Kanal angeordneten Rohrstutzen (2) aufweist, daß in dem Rohrstutzen ein Verschlußorgan (8) angeordnet ist, daß der Rohrstutzen an seinem vom Kanal abgewandten Ende durch einen Deckel verschließbar ist und daß in dem Deckel eine den Gasverteiler bewegende Spindel (7) drehbar gelagert ist, wobei nach einem Zurückdrehen der Spindel der Rohrstutzen durch das Verschlußorgan absperrbar ist.
2. Vorrichtung zur Einspeisung eines Gases in eine in einem Kanal strömende Flüssigkeit mit einer Gaszufuhrleitung in den Kanal unterhalb des Flüssigkeitsspiegels und mit einem Gasverteiler am Ende der Gaszufuhrleitung, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaszufuhrleitung an ihrem Ende einen an dem Kanal angeordneten Rohrstutzen (2) aufweist, der eine vom Kanal weggerichtete, mindestens halbkugelförmige Erweiterung (12) aufweist, und daß in die Erweiterung eine den Rohrstutzen abdichtende Kugel eingesetzt ist, die um eine Querachse des Rohrstutzens drehbar ist und mindestens eine zur Querachse des Rohrstutzens parallele Schnittlänge aufweist, die zur Aufnahme des Gasverteilers ausgebildet ist, wobei die Gaszuführung zum Gasverteiler durch die Kugel hindurch erfolgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasverteiler (5) den Rohrstutzen (2) zum Kanal (1) hin derart abschließt, daß der Querschnitt des Kanals (1) an der Stelle der Einmündung des Rohrstutzens (2) dem freien Querschnitt des Kanals (1) vor und hinter der Einmündung des Rohrstutzens (2) weitgehend entspricht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasverteiler (5) als feinporige Platte mit weitgehend homogener Porösität ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3, oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrstutzen (2) im Bereich zwischen Verschlußorgan (8) und Deckel (3) eine Flüssigkeitsablaßeinrichtung (9) aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußorgan (8) als Kugelhahn ausgebildet ist und die Spindel (7) mit dem Gasverteiler (5) in Offenstellung des Kugelhahns durch diesen ein- und ausdrehbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußorgan (8) ein Absperrschieber ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel (13) Bohrungen (14 a, 14 b) aufweist, die jeweils die in einer Stellung zum Kanal (1) hin befindliche Schnittfläche mit dem Gasanschluß (4) am Rohrstutzen (2) verbinden.
DE2825205A 1978-06-08 1978-06-08 Vorrichtung zur Einspeisung eines Gases in eine in einem Kanal strömende Flüssigkeit Expired DE2825205C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2825205A DE2825205C2 (de) 1978-06-08 1978-06-08 Vorrichtung zur Einspeisung eines Gases in eine in einem Kanal strömende Flüssigkeit
IT2324479A IT1121768B (it) 1978-06-08 1979-06-04 Dispositivo per introdurre un gas in un liquido,che scorre in un canale
FR7914282A FR2427838A1 (fr) 1978-06-08 1979-06-05 Dispositif d'injection d'un gaz dans un liquide s'ecoulant dans un canal
AU47753/79A AU521782B2 (en) 1978-06-08 1979-06-05 Gas-liquid mixing
BR7903587A BR7903587A (pt) 1978-06-08 1979-06-06 Dispositivo introdutor de gas em um liquido que flui por um canal
ES481320A ES481320A1 (es) 1978-06-08 1979-06-06 Dispositivo para la alimentacion de un gas en un liquido quefluye en un canal.
BE0/195606A BE876809A (fr) 1978-06-08 1979-06-06 Dispositif d'injection d'un gaz dans un liquide s'ecoulant dans un canal
DK237179A DK237179A (da) 1978-06-08 1979-06-07 Indretning til indfoering af en gas i en i en ledning stroemmende vaeske
NL7904486A NL7904486A (nl) 1978-06-08 1979-06-07 Inrichting voor het inbrengen van een gas in een, in een kanaal stromende vloeistof.
GB7919804A GB2022432B (en) 1978-06-08 1979-06-07 Apparatus for feeding gas into a flowing liquid
ZA792820A ZA792820B (en) 1978-06-08 1979-06-07 Device for feeding a gas into a liquid flowing in a conduit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2825205A DE2825205C2 (de) 1978-06-08 1978-06-08 Vorrichtung zur Einspeisung eines Gases in eine in einem Kanal strömende Flüssigkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2825205A1 DE2825205A1 (de) 1979-12-13
DE2825205C2 true DE2825205C2 (de) 1987-04-23

Family

ID=6041368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2825205A Expired DE2825205C2 (de) 1978-06-08 1978-06-08 Vorrichtung zur Einspeisung eines Gases in eine in einem Kanal strömende Flüssigkeit

Country Status (11)

Country Link
AU (1) AU521782B2 (de)
BE (1) BE876809A (de)
BR (1) BR7903587A (de)
DE (1) DE2825205C2 (de)
DK (1) DK237179A (de)
ES (1) ES481320A1 (de)
FR (1) FR2427838A1 (de)
GB (1) GB2022432B (de)
IT (1) IT1121768B (de)
NL (1) NL7904486A (de)
ZA (1) ZA792820B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9105215U1 (de) * 1991-04-27 1992-04-02 EDF-Klebetechnik Ges.m.b.H., Hörbranz Vorrichtung zur Zumischung von Luftblasen in ein Ein- oder Mehrkomponentengemisch eines flüssigen Mediums, insbesondere in einen viskosen Klebstoff

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504583A1 (de) * 1984-11-07 1986-05-07 Kurt M. Dipl.-Ing. 8000 München Selk Vorrichtung zur dosierung von zusatzstoffen
IT1251774B (it) * 1991-11-07 1995-05-24 Sio Srl Dispositivo inintasabile e ripulibile per l'iniezione di gas in contenitori di o condotti per un liquido contenente impurita' o corpi estranei quali vasche di depurazione, condotti fognari o similari
NL9301658A (nl) * 1993-09-24 1995-04-18 Heineken Tech Services Werkwijze en inrichting voor het toevoegen van een gas aan een vloeistof.
DE19516395A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Werkstoff & Funktion Grimmel W Vorrichtung zum Begasen einer Flüssigkeit und Verfahren zum Betrieb einer Kläranlage
DE19700462C2 (de) * 1997-01-09 1999-07-01 Guenther Schwald Statischer Mischer
DE10159443B4 (de) * 2001-12-04 2006-05-04 Zimmer Ag Vorrichtung zum Wechseln von Düsen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2058454A5 (en) * 1969-09-05 1971-05-28 Verbundnetz Gas Closure of pipes and hollow bodies
CH532950A (de) * 1970-08-13 1973-01-31 Schnyder Hans Gasdurchlässiges Wandelement
DE2220972A1 (de) * 1972-04-28 1973-11-08 Otto Tuchenhagen Fernschaltventil mit zusaetzlichem demontageventilteller
GB1452961A (en) * 1973-01-08 1976-10-20 Boc International Ltd Sewage treatment
JPS5114825U (de) * 1974-07-17 1976-02-03
DE2654529B2 (de) * 1976-12-02 1978-12-21 F.W. Oventrop Arn. Sohn Kg, 5787 Olsberg Vorrichtung zum Auswechseln von in ein Ventilgehäuse dicht eingeschraubten Einbauteilen
NL7711017A (nl) * 1977-10-07 1979-04-10 Sneek Landustrie Beluchtingsinrichting.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9105215U1 (de) * 1991-04-27 1992-04-02 EDF-Klebetechnik Ges.m.b.H., Hörbranz Vorrichtung zur Zumischung von Luftblasen in ein Ein- oder Mehrkomponentengemisch eines flüssigen Mediums, insbesondere in einen viskosen Klebstoff

Also Published As

Publication number Publication date
GB2022432B (en) 1982-04-21
FR2427838A1 (fr) 1980-01-04
GB2022432A (en) 1979-12-19
NL7904486A (nl) 1979-12-11
BR7903587A (pt) 1980-01-22
DE2825205A1 (de) 1979-12-13
IT1121768B (it) 1986-04-23
DK237179A (da) 1979-12-09
AU4775379A (en) 1979-12-13
BE876809A (fr) 1979-12-06
IT7923244A0 (it) 1979-06-04
AU521782B2 (en) 1982-04-29
ES481320A1 (es) 1980-01-16
FR2427838B1 (de) 1983-06-10
ZA792820B (en) 1980-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69419210T3 (de) Belüfter für Flüssigkeiten
DE3106405A1 (de) Ventil vom patronentyp
DE2825205C2 (de) Vorrichtung zur Einspeisung eines Gases in eine in einem Kanal strömende Flüssigkeit
EP0305821A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Rohrabzweigung
DE2539000A1 (de) Kugelventil
EP0341345A1 (de) Ventil mit eingebautem Filtereinsatz
DE2609170C2 (de) Mischbatterie-Umstellvorrichtung
AT409223B (de) Einrichtung zur reinigung, insbesondere zur filterung, von flüssigkeiten
CH544302A (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben
DE4015187C2 (de)
DE2058395A1 (de) Siebvorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus Fluessigkeitsstroemen in Rohrleitungen
DE8915943U1 (de) Vorrichtung zum Ansaugen von Zusatzstoffen in eine Flüssigkeitsströmung
DE19818094A1 (de) Vorrichtung zum Filtern und Trennen von Strömungsmedien mit wenigstens einem Permeatauslaß
DE3742107A1 (de) Schacht fuer entwaesserungsleitungen
DE2042994C3 (de) Belüftungsrotor für Kläranlagen
EP0951934B1 (de) Vorrichtung zum Filtern und Trennen von Strömungsmedien mit wenigstens einem Permeatauslass
DE2353484C3 (de) Durchlauffilter zur Entnahme gefilterter Flüssigkeit aus einer verunreinigten Flüssigkeit
EP0048973B1 (de) Vorrichtung zum Filtern von unter Druck zugeführten Flüssigkeiten hoher Viskosität, insbesondere Schmelzen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2120952A1 (de) Kegelventil
DE3016239C2 (de) Vorrichtung für die biologische Reinigung von fremdstoffhaltigem Wasser durch Oxidation dieser Fremdstoffe
DE202021103385U1 (de) Wasserfilter zur Filtration von Trinkwasser an Wasserauslaufarmaturen
DE2831070A1 (de) Druckbehaelter
DE2803883A1 (de) Absperrventil
DE9308229U1 (de) Vorrichtung zur Probenahme von Flüssigprodukten
DE9016641U1 (de) Vorrichtung zum Behandeln eines Wasserstroms in einer Leitung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee