DE2824461C2 - Druckmittelsteuereinrichtung für einen doppelseitig beaufschlagbaren Verbraucher - Google Patents

Druckmittelsteuereinrichtung für einen doppelseitig beaufschlagbaren Verbraucher

Info

Publication number
DE2824461C2
DE2824461C2 DE19782824461 DE2824461A DE2824461C2 DE 2824461 C2 DE2824461 C2 DE 2824461C2 DE 19782824461 DE19782824461 DE 19782824461 DE 2824461 A DE2824461 A DE 2824461A DE 2824461 C2 DE2824461 C2 DE 2824461C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
control
pressure medium
connection
pilot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782824461
Other languages
English (en)
Other versions
DE2824461A1 (de
Inventor
Wolfgang Beyer
Peter 8770 Lohr Graner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth AG filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Priority to DE19782824461 priority Critical patent/DE2824461C2/de
Priority to EP19790101638 priority patent/EP0005818B1/de
Publication of DE2824461A1 publication Critical patent/DE2824461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2824461C2 publication Critical patent/DE2824461C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0402Valve members; Fluid interconnections therefor for linearly sliding valves, e.g. spool valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

ventil weist einen Schließkörper 3,4 auf, der Ventilsitze sehen Druckmittelquelle 23 und 3-Wege-Sitzventil 2 an-3a, 36 bzw. 4a, 46 aufweist, die mit entsprechenden Sitz- geordnet ist Der Anschluß Ta des Vorsteuerventils 38 flächen 5a, 5b bzw. 6a, 66 im Gehäuse zusammenwirken. steht mit der zum Tank führenden Steuerleitung 42 in Jeder Schließkörper 3, 4 weist auf beiden Seiten zylin- Verbindung. Ebenso steht der Anschluß Ta und der Andrische Ansätze 3c; 3d bzw. 4c, Ad auf, die mit Gehäuse- 5 Schluß K des Vorsteuerventils 39 über die Steuerleibohrungen 8,9 bzw. 10,11 zusammenwirken. Mit dem tungsabschnitte 42a, 426 mit der Steuerleitung 42 und Schließkörper 4 ist der Betätigungskolben 12 über eine damit dem dem Tank Tin Verbindung.
Verbindungstange 13 verbunden. Der Betätigungskol- In der gezeigten Schaltstellung b des Vorsteuerventils ben 12 weist eine größere Kolbenfläche 12a und eine 38 ist eine Verbindung der beiden Steuerräume 17, 20 kleinere K*>lbenringfläche 126 auf. Der von der kleine- io der 3-Wege-Sitzventile 1 und 2 durch das Rückschlagren Kolbenringfläche 126 begrenzte Steuerraum 15 ventil 45 im Steuerleitungsabschnitt 186 in Richtung des steht in unmittelbarer Verbindung mit der Gehäuseboh- Tankes unterbunden. Ebenso durch die Schaltstellung 6 rung 11, die je nach Schaltstellung des Schließkörpers 4 des Vorsteuerventils 39, in der der Anschluß St, mit dem von dessen zylindrischem Ansatz Ad zu schließen oder der Steuerleitungsanschluß 18c verbunden ist, geschloszu öffnen ist 15 sen ist
Mit dem zylindrischen Ansatz 3d des Schließkörpers ϊη der gezeigten Schaltstellung des 3-Wege-Sitzven-
3 steht der Betätigungskolben 16 über die bolzenförmi- tils 2, in der der Ventilraum 33 über die Gehäuseboh-
ge Verlängerung 16c in kraftschlüssiger Verbindung. rung 10 sowie über die Leitung 27 mit der Tankleitung
Die größere Kolbenfläche 16a des Betätigungskolbens 24 in Verbindung steht und damit auch die Arbeitslei-
16 begrenzt den Steuerraum 17. Über die Steuerleitung zo tung 34, steht über die mit der Arbeitsleitung 34 verbun-
18 steht der Steuerraum 17 mit dem Steuerraum des denen Verbindungsleitung 35 mit Drosselstelle 36 auch
Betätigungskolbens 12 in Verbindung. Der von der klei- der Steuerleitungsabschnitt 18 und damit auch die Steu-
neren Kolbenringfläche 166 des Betätigungskolbens 16 erräume 17 und 20 mit dem Tank in Verbindung. Da der
begrenzte Raum 21 steht mit der Gehäusebohrung 9 in Raum 15 mit der Druckmittelquelle 23 in dauernder
unmittelbarer Verbindung. Der Raum 15 des 3-Wege- 25 Verbindung steht, wird der Betätigungskolben 12 infol-
Sitzventils 2 ist über die Druckleitung 22 mit der Druck- ge dessen größeren Kolbenringfläche 126 gegenüber
mittelquelle 23 dauernd verbunden und der Raum 21 des der Ringfläche 4da des zylindrischen Ansatzes Ad des
3-Wege-Sitzventils 1 über die Tankleitung 24 mit dem Schließkörpers 4 in Richtung des Steuerraumes 20 von
Tank T. Die Gehäusebohrung 8, die mit dem zylindri- einer größeren Kraft belastet und damit die gezeigte
sehen Ansatz 3c mit Stirnfläche 3e des Schließkörpers 3 30 Schaltstellung mit Sicherheit gewährleistet Da über die
des 3-Wege-Sitzventils 1 zusamenwirkt, steht über die Verbindungsleitung 26 auch die Gehäusebohrung 8 und
Verbindungsleitung 26 mit dem Raum 15 und damit damit auch die Stirnfläche 3e des zylindrischen Ansatz
ebenfalls mit der Druckmittelquelle in dauernder Ver- 3c vom Druck der Druckmittelquelle dauernd beauf-
bindung, so daß auch die Stirnfläche 3e des zylindri- schlagt ist und sowohl der Raum 21 als auch der Steuer-
schen Ansatzes 3c dauernd vom Druck der Druckmittel- 35 raum 17 mit dem Tank in Verbindung stehen, so daß der
quelle beaufschlagt ist, wodurch der Schließkörper 3 in Betätigungskolben 16 keine Kraft ausüben kann, ist die
Richtung des mit dem Tank in Verbindung stehenden gezeigte Schaltstellung des Schließkörpers 3 ebenfalls
Raumes 21 belastet ist. Der zylindrische Ansatz 3c bildet sichergestellt
hierbei den Betätigungskolben in Richtung der gezeig- Wird das Vorsteuerventil 38 kurzzeitig aus der
ten Schaltstellung des Schließkörpers 3. 40 Schaltstellung 6 in die Schaltstellung a geschaltet, wird
Die Gehäusebohrung 10, mit der der zylindrische An- der Steuerleitungsabschnitt 186 über das Rückschlagsatz 4c mit Stirnfläche 4e des Schließkörpers 4 des ventil 45 mit der Steuermittelleitung 40 verbunden, so 3-Wege-Sitzventils 2 zusamenwirkt, steht über die Lei- daß über die Steuerleitungsabschnitte 18a, 186, 18 die tung 27 mit der Tankleitung 24 und damit mit dem Tank Steuerräume 17 und 20 der 3-Wege-Sitzventile 1 und 2 T in dauernder Verbindung. Der Ventilraum 30 des 45 vom Steuermitteldruck beaufschlagt werden. Da die 3-Wege-Sitzventils 1 steht über die Leitung 31 mit dem druckbeaufschlagte Kolbenfläche 12a des Betätigungs-Arbeitsleitungsanschluß A und der Ventilraum 33 des kolbens 12 größer ist als die dauernd unter dem Druck 3-Wege-Sitzventils 2 steht über die Leitung 34 mit dem der Druckmittelquelle stehende Kolbenringfläche 126, Arbeitsleitungsanschluß B eines doppelseitig beauf- verschiebt der Betätigungskolben 12 den Schließkörper schlagbaren Verbrauchers in Verbindung. Von der Lei- so 4 in Richtung der Gehäusesitzfläche 6a, bis dieser die tung 34 zweigt eine Steuerleitung 35 ab, die über eine betreffende neue Schaltstellung erreicht hat, in der die Drosselstelle 36 in die Steuerleitung 18 mündet und da- Verbindung des Ventilraumes 33 mit der Gehäusebohmit sowohl mit dem Steuerraum 20 des 3-Wege-Sitz- rung 10 unterbunden und eine Verbindung zwischen ventils 2 als auch mit dem Steuerraum 17 des 3-Wege- dem Ventilraum 33 mit der Gehäusebohrung 11 und Sitzventils 1 in Verbindung steht 55 Raum 15 hergestellt ist, und damit eine Verbindung des
Die Steuerräume 17,20 stehen ferner über die Steuer- Arbeitsanschlusses B mit der Druckmittelquelle 23 beleitung 18 sowie über die Steuerleitungsabschnitte 18a, steht Durch die gleichzeitige Steuerdruckinittelbeauf-186 mit dem Vorsteuerventil 38 und über die Steuerlei- schlagung des Steuerraumes 17 verschiebt der Betätitung 18 sowie über die Steuerleitungsabschnitte 18a, 18c gungskolben 16 den Schließkörper 3 in Richtung der mit dem Vorsteuerventil 39 in Verbindung. Die Vorsteu- 60 Gehäusesitzfläche 5a, bis dieser die betreffende Schalterventiie 38, 39 sind ais 5-Wege-Sitzvemiie mit zwei steiiung erreicht hai, in der die Verbindung zwischen Schaltstellungen a und 6 ausgebildet Der Anschluß St dem Ventilraum 30 und der Gehäusebohrung 8 unterdes Vorsteuerventils 38 steht über die Steuerleitung 40 brechen und dafür die Verbindung des Ventilraumes 30 mit der Steuermittelquelle in Verbindung, die von der mit der Gehäusebohrung 9 und damit mit dem über die Druckmittelquelle 23 gbildet wird. Die Einmündungs- 65 Tankleitung 24 mit dem Tankanschluß T verbundenen stelle der Steuerleitung 40 in die Druckmittelleitung 22 Raum 21 hergestellt ist, so daß der Arbeitsleitungsander Druckmittelquelle 23 erfolgt zwischen der Druck- Schluß A mit dem Tankanschluß 7"in Verbindung steht, mittelquelle 23 und dem Rückschlagventil 41, das zwi- Sobald die Schließkörper 3 bzw. 4 diese neue Schalt-
stellung eingenommen haben, kann das Vorsteuerventil 38 wieder in die gezeigte Ausgangsschaltstellung b zurück verschoben werden. Der erforderliche Steuerdruck in den Steuerräumen 17 und 20 zur Sicherstellung der Schaltstellung wird zum einen dadurch gewährleistet, daß die Steuerräume in Richtung des Tankanschlusses T durch das als Sitzventil ausgebildete geschlossene Vorsteuerventil 39 und das im Steuerleitungsabschnitt 186 angeordnete Rückschlagventil 45 leckölfrei abgeschlossen sind und zum anderen über die Verbindungsleitung 35 mit Drosselstelle 36 eine Verbindung zum Druckmittelanschluß besteht, nachdem in der neuen Schaltstellung des 3-Wege-Sitzventils 2 der Arbeitsleitungsanschluß 5 mit dem Druckmittelanschluß P verbunden ist Sollte durch eine Betriebsstörung die Druckmittelquelle 23 außer Betrieb gesetzt sein, kann sich der Druck durch das zwischengeschaltete Rückschlagventil 41 in der Druckleitung 22 im Ventilraum 33 nicht abbauen, so daß nach wie vor auch der erforderliche Steuerdruck zur Aufrechterhaltung der neuen Schaltstellung sichergestellt ist, insbesondere, wenn am mit dem Verbraucheranschluß θ in Wirkverbindung stehenden Verbraucher eine äußere Last wirkt, die als Druck im Arbeitsleitungsanschluß B wirksam ist
Wird das Vorsteuerventil 39 kurzzeitig aus der Ausgangsstellung b in die Schaltstellung a verschoben, werden über dessen Anschluß K die Steuerräume 17 und 20 mit dem Tankanschluß verbunden. Dadurch ist der Betätigungskolben 16 des 3-Wege-Sitzventils 1 druckausgeglichen, so daß der Schließkörper 3 durch das in der Bohrung 8 wirkende, die Stirnfläche 3e des Ansatzes 3c beaufschlagende Druckmittel in Richtung seiner gezeigten Schaltstellung zurück verschoben wird. Ebenso wird der Schließkörper 4 des 3-Wege-Sitzventils 2 in seine gezeigte Schaltstellung zurückverschoben durch das in der Gehäusebohrung U wirkende, den Betätigungskolben 12 in Richtung des Steuerraumes 20 beaufschlagende Druckmittel. Wird das Vorsteuerventil 39 wieder in die gezeigte Ausgangsschaltstellung b zurückgestellt bleiben die Steuerräume 17, 20 nach wie vor mit dem Tankanschluß in Verbindung, da in der gezeigten Schaltstellung des 3-Wege-Sitzventils 2 der Ventilraum 33 nunmehr mit dem Tankanschluß in Verbindung steht und damit über die Verbindungsleitung 35 mit Drosselsteile 36 auch die Steuerräume 17 und 20. Sollte in dieser Schaltstellung der 3-Wege-Sitzventile die Druckmittelquelle 23 durch eine Störung außer Betrieb gesetzt werden, bleibt der zur Aufrechterhaltung der Schaltstellung der Schließkörper erforderliche Steuerdruck erhalten, wenn am mit dem Arbeitsleitungsanschluß A verbundenen Verbraucher eine äußere Last angreift Der daraus sich ergebende Druck wirkt sowohl in der Gehäusebohrung 11 bzw. im Raum 15 des 3-Wege-Sitzventils 2 als auch im Ventilraum 30 des 3-Wege-Sitzventils 1. Eine Druckentlastung in Richtung der Druckmittelquelle 23 wird durch das Rückschlagventil 41 in der Arbeitsmittelleitung 22 unterbunden.
Die zylindrischen Ansätze 3c, 3d bzw. 4c, 4d der Schließkörper 3,4 weisen eine solche Länge auf, daß bei einer Verschiebung der Schließkörper 3,4 aus der einen ω in die andere Schaltstellung der eine zylindrische Ansatz solange mit der betreffenden Gehäusebohrung in Verbindung steht bis der andere zylindrische Ansatz die betreffende Gehäusebohrung erreicht hat Damit wird verhindert daß der Gehäuseraum 30 bzw. 33 gleichzeitig mit der Druckmittelquelle und dem Tank in Verbindung steht also eine Kurzschlußstellung auftritt In F i g. 2 sind mit den gleichen Bezugszeichen wie in F i g. 1 die gleichen Teile bezeichnet. Die Schließkörper 3, 4 sind in Führungskörpern 50, 51 geführt, die über Querbohrungen 52, 53 mit den Ventilräumen 30, 33 in Verbindung stehen, so daß je nach Schaltstellung der Schließkörper 3,4 eine Verbindung der Ventilräume 30 bzw. 33 mit den betreffenden Gehäusebohrungen 8, 9 bzw. 10,11 gewährleistet ist. Die Gehäuse für die Ventile 1 und 2 werden von einem gemeinsamen Gehäuseblock 55 gebildet. Die Verbindungsleitungen sind als Kanäle in diesem Gehäuseblock 55 eingelassen. Die Vorsteuerventile 38, 39, die als magnetbetätigte 3-Wege-Sitzventile mit zwei Schaltstellungen ausgebildet sind, sind unmittelbar am Ventilgehäuseblock 55 aufgeschraubt, so daß zwischen Vorsteuerventilen und den die Hauptventile bildenden 3-Wege-Sitzventilen 1 und 2 keine Rohrverbindungen erforderlich sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 erdruckniittel zwischen Druckmittelquelle und Patentansprüche: Rückschlagventil abführbar ist 4. Druckmittelsteuereinrichtung nach Anspruch 1,
1. Druckmittelsteuereinrichtung für einen doppel- dadurch gekennzeichnet, daß rar Erzielung einer
seitig beaufschlagbaren Verbraucher (A, B) mit zwei 5 positiven Schaltüberdeckung die kolbenförmig aushydraulisch betätigbai-en, zwei Schaltstellungen und gebildeten Schließkörper beidseitig mit zylindrije einen verschiebbaren Schließkörper (3,4) aufwei- sehen Ansätzen (3c; 3d, Ac, 4d) versehen sind, die in senden 3-Wegesitzventilen (1,2), von denen je nach an den Ventilsitzflächen (5a, 66, 6a, 6b) angrenzen-Schaltstellung das erste Wegesitzventil (1) eine Ver- den Gehäusebohrungsabschnitten (8, 9, 10, 11) gebindung des ersten Verbraucheranschlusses (A) mit 10 führt sind,
der Druckmittelquelle (23) bzw. eine Verbindung des
ersten Verbraucheranschlusses mit dem Tank (T)
und das zweite Wegesitzventil (2) eine Verbindung
des zweiten Verbraucheranschlusses (B) mit der
Druckmittelquelle bzw. eine Verbindung des zwei- 15 Die Erfindung betrifft eine Druckmittelsteuereinrichten Verbraucheranschlusses mit dem Tank herstellt, tung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
wobei die Verbraucheranschlüsse jeweils an einen In bekannter Weise werden Wegeventile von Vor-
Ventilraum (30,33) zwischen den beiden Schließkör- Steuerventilen angesteuert, wobei in der einen Schaltper-Ventilsitzen(3a,36,4a, 46,)jedes Wegesitzventils stellung des betreffenden Vorsteuerventils das Wegeangeschlossen sind, mit jeweils einem mit den 20 ventil die eine Schaltstellung und in der anderen Schalt-SchJießkörpern verbundenen Betätigungskolben stellung des Vorsteuerventils das Wegeventil die andere (16,12), der jeweils einen den Schließkörpern abge- Schaltstellung einnimmt Damit das Wegeventil jeweils wandten Steuerraum (17,20) in einer Führungsboh- in der betreffenden Schaltstellung verbleibt, ist es erforrung für den Betätigungskolben begrenzt, wobei die derlich, daß der Steuerdruck dauernd auf die betreffenim Steuerraum wirksame Kolbenfläche (16a, \2a) 25 de Steuerkolbenseite wirkt Fällt dieser Steuerdruck der Betätigungskolben größer als die Ventilsitzflä- durch eine Störung in der Anlage aus, ist die betreffende chen sind und erste Steuerflächen bilden, wobei der Schaltstellung des Wegeventils nicht mehr gewährlei-Raum (9, 21) zwischen Schließkörper und Betäti- stet
gungskolben des ersten Wegesitzventils ständig mit Eine Druckmittelsteuereinrichtung nach dem Ober-
dem Tank und der Steuerraum (20) des zweiten We- 30 begriff des Anspruchs 1, die unabhängig vom Ausfall gesitzventils über eine Drossel (36) ständig mit dem des Druckes des Steuerdruckmittels die einmal eingezweiten Verbraucheranschluß (B) verbunden ist und nommene Schaltstellung beibehält, ist durch die DE-OS wobei die dem Betätigungskolben abgewandte äu- 21 61 503 bekannt.
ßere, als zweite Steuerfläche dienende Stirnfläche Bei dieser bekannten Druckmittelsteuereinrichtung
(3e) des Schließkörpers des ersten Wegesitzventils 35 werden die Schließkörper in die eine Betätigungsrichständig vom Druck der Druckmittelquelle beauf- tung von einer Feder und in die andere Betätigungsrichschlagt ist und mit jeweils zwei Schaltstellungen (a, tung vom Steuerdruck verschoben. Der Steuerdruck /^aufweisenden Vorsteuerventilen (38,39) zum Ver- wird über ein Vorsteuerventil zugeführt und über ein binden der Steuerräume mit der Druckmittelquelle weiteres Vorsteuerventil abgeführt Zur Steuerung bei- oder mit dem Tank, dadurch gekennzeich- 40 der Bewegungsrichtungen des Verbrauchers sind desn e t, daß die Ventilsitze (3a, 36,4a, 4b) endseitig der halb vier Vorsteuerventile erforderlich, wobei das zur kolbenförmig ausgebildeten Schließkörper (3,4) an- Abführung der Steuerflüssigkeit bestimmte Vorsteuergeordnet sind, daß die dem Betätigungskolben (12) ventil hydraulisch zu betätigen ist und jeweils von dem abgewandte äußere Stirnfläche (4e) des Schließkör- Vorsteuerventil mitgesteuert wird, das die Zuführung pers des zweiten Wegesitzventils ständig mit dem 45 des Steuermittels zum Steuerraum der Betätigungskol-Tank verbunden ist, daß der Raum (11,15) zwischen ben der Schließkörper bewirkt. Daraus ergibt sich dem Schließkörper und dem Betätigungskolben des zwangsläufig eine aufwendige Konstruktion,
zweiten Wegesitzventils ständig mit der Druckmit- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Drucktelquelle verbunden ist und die dem Schließkörper mittelsteuereinrichtung entsprechend der DE-OS zugewandte wirksame Kolbenringfläche (126,) des 50 21 61 503 im Aufbau wesentlich zu vereinfachen, insbe-Betätigungskolbens des zweiten Wegesitzventils ei- sondere durch Einsparen von einem Teil der Vorsteuene zweite Steuerfläche bildet und daß die beiden rung, ohne die Schaltlogik zu beeinträchtigen.
Steuerräume (17, 20) mit den ersten Steuerflächen Nach der Erfindung wird dies mit den kennzeichnendes, 12aj von einem Vorsteuerventil (38) gemeinsam den Merkmalen des Anspruches 1 erreicht. Weitere mit der Druckmittelquelle und von einem zweiten 55 Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Vorsteuerventil (39) gemeinsam mit dem Tank zu Unteransprüchen,
verbinden sind. Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist in Verbin-
2. Druckmittelsteuereinrichtung nach Anspruch 1, dung mit der Zeichnung nachfolgend beschrieben. Die dadurch gekennzeichnet daß die Vorsteuerventile Zeichnung zeigt in
als 3-Wegesitzventile mit zwei Schaltstellungen aus- 60 F i g. 1 den schematischen Aufbau eines von zwei gebildet sind, wobei in der Verbindung der Steuer- 3-Wegeventilen gebildeten 4-Wegeventils als Druckräume mit den ersten Steuerflächen mit dem einen mittelsteuereinrichtung, und in
Vorsteuerventil (38) ein Rückschlagventil (45) ange- F i g. 2 den konstruktiven Aufbau der Druckmittelordnet ist. Steuereinrichtung nach F i g. 1.
3. Druckmittelsteuereinrichtung nach Anspruch 1 65 In F i g. 1 ist mit 1 das eine hydraulisch betätigte oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen 3 -Wege-Sitzventil mit zwei Schaltstellungen und mit 2 Druckmittelquelle und den Wegesitzventilen ein das andere hydraulisch betätigte 3-Wege-Sitzventil mit Rückschlagventil (41) angeordnet ist, und das Steu- zwei Schaltstellungen bezeichnet. Jedes 3-Wege-Sitz-
DE19782824461 1978-06-03 1978-06-03 Druckmittelsteuereinrichtung für einen doppelseitig beaufschlagbaren Verbraucher Expired DE2824461C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782824461 DE2824461C2 (de) 1978-06-03 1978-06-03 Druckmittelsteuereinrichtung für einen doppelseitig beaufschlagbaren Verbraucher
EP19790101638 EP0005818B1 (de) 1978-06-03 1979-05-29 Hydraulisch betätigtes 3-Wegesitzventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782824461 DE2824461C2 (de) 1978-06-03 1978-06-03 Druckmittelsteuereinrichtung für einen doppelseitig beaufschlagbaren Verbraucher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2824461A1 DE2824461A1 (de) 1979-12-06
DE2824461C2 true DE2824461C2 (de) 1986-12-11

Family

ID=6040979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782824461 Expired DE2824461C2 (de) 1978-06-03 1978-06-03 Druckmittelsteuereinrichtung für einen doppelseitig beaufschlagbaren Verbraucher

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0005818B1 (de)
DE (1) DE2824461C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102505A1 (de) * 1981-01-27 1982-08-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart "steuereinrichtung fuer ein hydraulisches arbeitsgeraet"
CN109296816B (zh) * 2018-11-28 2023-12-01 陕西航天泵阀科技集团有限公司 机械切换分注装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7704002U1 (de) * 1900-01-01 Kugelfischer Georg Schaefer & Co, 8720 Schweinfurt
GB685925A (en) * 1949-10-07 1953-01-14 Electro Hydraulics Ltd Improvements in or relating to valve devices
FR1078604A (fr) * 1953-04-02 1954-11-19 Lecq Et Cie Soc Dispositif d'enclenchement et de déclenchement pneumatique
US3318331A (en) * 1964-01-18 1967-05-09 W E & F Control valve for high pressure hydraulic cylinders and the like
FR1391950A (fr) * 1964-01-29 1965-03-12 Merlin Gerin Dispositif de commande hydropneumatique, notamment pour disjoncteurs électriques
US3646968A (en) * 1970-09-30 1972-03-07 Sperry Rand Corp Power transmission valve with detent
FR2116863A5 (fr) * 1970-12-10 1972-07-21 Gratzmuller Jean Louis Commande hydraulique a deux voies
DE2632547A1 (de) * 1976-07-20 1978-01-26 Helmut Prof Dipl Ing Kampmann Mehrwegeventil fuer die ausbauhydraulik im bergbau

Also Published As

Publication number Publication date
DE2824461A1 (de) 1979-12-06
EP0005818B1 (de) 1981-11-25
EP0005818A1 (de) 1979-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819433T2 (de) Elektromagnetisch betätigtes Steuerventil und hydraulisches Steuersystem unter Verwendung desselben
DE3913460C2 (de) Hydraulisches Umsteuerventil
DE1952034A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine hydraulische Anlage und Ventil hierzu
DE1959764A1 (de) Druckkompensierte Steuerventile fuer durch ein Druckmedium betaetigte Systeme
DE3912390A1 (de) Steuerventil
DE2509712A1 (de) Einrichtung fuer die steuerung eines fluidums
DE2824461C2 (de) Druckmittelsteuereinrichtung für einen doppelseitig beaufschlagbaren Verbraucher
EP0845602B1 (de) Elektohydraulische Steuervorrichtung
DE2928015A1 (de) Steuereinrichtung
DE2544163C2 (de) Druckabhängig schaltendes Ventil zum Verteilen eines Druckmittels an zwei Verbraucher
DE1650575C3 (de) Hydraulische Servolenkung für Kraftfahrzeuge
DE19632368A1 (de) Elektrohydraulisches Regelwegeventil
DE3817122A1 (de) Sicherheitsventil
DE4413216C2 (de) Hydraulisches Wegeventil
EP0074419B1 (de) Elektrischer Hochleistungsschalter mit hydraulischer Betätigungsvorrichtung
DE2849704C2 (de)
DE2307403A1 (de) Ventilanordnung zur steuerung der betaetigung eines hydraulikmotors mit reversierender positiver verschiebung
DE3006530A1 (de) Hydraulisches blockier- oder halteventil
DE1103098B (de) Mehrzwecksteuerventil
DE102009050007A1 (de) Hydraulische Parallelweiche
CH680813A5 (de)
DE3141255A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung eines differenzdrucks
DE19719636C2 (de) Hydraulische Vorrichtung mit regelbarer Pumpe zur Versorgung eines ersten und eines zweiten Verbrauchers
DE3106532C2 (de)
DE1500194A1 (de) Ventilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN REXROTH GMBH, 8770 LOHR, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee