DE2822688A1 - Energiegewinnung von unterschiedlichen wasserstaenden - Google Patents

Energiegewinnung von unterschiedlichen wasserstaenden

Info

Publication number
DE2822688A1
DE2822688A1 DE19782822688 DE2822688A DE2822688A1 DE 2822688 A1 DE2822688 A1 DE 2822688A1 DE 19782822688 DE19782822688 DE 19782822688 DE 2822688 A DE2822688 A DE 2822688A DE 2822688 A1 DE2822688 A1 DE 2822688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
water level
buoyancy tank
involves
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782822688
Other languages
English (en)
Other versions
DE2822688C2 (de
Inventor
Dieter Palm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782822688 priority Critical patent/DE2822688A1/de
Publication of DE2822688A1 publication Critical patent/DE2822688A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2822688C2 publication Critical patent/DE2822688C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/02Other machines or engines using hydrostatic thrust
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Description

  • Energiegewinnung von unterschiedlichen
  • Wasserständen.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Energiegewinnung von unterschiedlichen Wasserständen.
  • Beschrieben wird ein beliebig großer Behälter der auf einem mit dem Behälter fest verbundenen Schwimmer lagert und über seitliche, veränderliche Klappen gefüllt würd.Durch das zunehmende Wasservolumen senkt sich der Behälter mit dem Schwimmer bis zu einem bestimmten Fullvolumen ab.
  • Diese lineare Senkbewegung wird mittels geeigneten Übertragungsvorrichtungen wie z.b. Zahnräder in eine Rotationsbewegung umgewandelt und zur Stromerzeugung verwendet.
  • Hat der Behalter seinen max.Füllstand - also den untersten Absenkpunkt erreicht - wird durch die bereits beschriebenen Füllklappen oder durch zusätzlich angeordnete Entleerungsklappen ein Entleerungsquerschnitt freigegeben.
  • Durch den Auftrieb des unter dem Behälter befindlichen Schwimmers bewegt sich der Behälter wieder nach oben.
  • Auch diese Bewegung kann zu Energiegewinnung genutzt werden.
  • Unterschiede der Wasserstände werden bereits durch Wasserräder oder wrasserturbinen genutzt,jedoch sind hizr verhältnismäßig große Wasserstandsdifferenzen notwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde auch bei geringen Wasserstandsdifferenzen eine maximale Energieausnutzung zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Behälter durch die veränderlichen Klappen mit geringer Zulauffhöhe gefüllt werden kann, aber durch Schließen der Klappen und durch das Absenken des Behälters ein beliebig hoher Füllstand zu erreichen ist.
  • Durch parallelschalten oder hintere isanderschalten von mehreren Behältern kann eine Kontinuierliche regelbare,Energieerzeugung erreicht werden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: Schwimmende Behälter (2),dadurch gekennzeichnet,daß sie auf einem Schwimmer (1) ruhen,welche das Eigengewicht des Behälters so Kompensieren daß die Behälterunterkante im leerzustand des Behälters um ein bestimmtes festzulegendes Maß (x) über dem unteren Wasserstand zu halten ist.
    Schwimmende Behälter,dadurch gekennzeichnet,daß sie von einem oberen Wasserstand über seitliche,veränderliche Klappen (3)gefullt und abgesenkt werden können.
    Schwimmende Behälter,dadurch gekennzeichnet,daß sie durch die Einfüllklappen (3) oder durch andere an geeigneten Stellen befindlichen veränderlichen Klappen (4)entleert werden können.
    Schwimmende Behälter,die durch die vorbeschriebenen Anspriche in der Lage sind,die statische Energie eines unterschiedlichen Wasserstandes (y) in verwertbare Energie durch Umwandlung der Senk - und Hubbewegung zu ermöglichen.
DE19782822688 1978-05-24 1978-05-24 Energiegewinnung von unterschiedlichen wasserstaenden Granted DE2822688A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782822688 DE2822688A1 (de) 1978-05-24 1978-05-24 Energiegewinnung von unterschiedlichen wasserstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782822688 DE2822688A1 (de) 1978-05-24 1978-05-24 Energiegewinnung von unterschiedlichen wasserstaenden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2822688A1 true DE2822688A1 (de) 1979-11-29
DE2822688C2 DE2822688C2 (de) 1987-06-25

Family

ID=6040116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782822688 Granted DE2822688A1 (de) 1978-05-24 1978-05-24 Energiegewinnung von unterschiedlichen wasserstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2822688A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134382A1 (de) * 1983-09-07 1985-03-20 Marino Sbrizzai Hydraulisches Gerät

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1264759A (en) * 1917-08-04 1918-04-30 Thomas Bird Combination water and weight power machine.
DE348370C (de) * 1919-05-15 1922-02-04 Adolf Abraham Wasserkraftmaschine
DE361732C (de) * 1921-06-16 1922-10-18 Adolf Abraham Wasserkraftmaschine
US1507461A (en) * 1922-07-12 1924-09-02 Robert P Chase Combined floating breakwater and power generator
DE418901C (de) * 1923-08-26 1925-09-16 Walter Knoch Einfach wirkende Kolbenpumpe mit Druckwasserantrieb
US1635457A (en) * 1924-12-19 1927-07-12 Bristow Bruce Alfred Hydraulic power apparatus
FR997241A (fr) * 1945-06-22 1952-01-03 Installation motrice utilisant l'énergie mécanique des vagues
DE2324994A1 (de) * 1973-05-15 1974-11-28 Gottfried Weiss Wasserkraftanlage
DE2646119A1 (de) * 1975-10-15 1977-04-28 Giuseppe Salvoni Anlage zur erzeugung von elektrischer energie durch die hoehenverstellung von batterien von wasserbehaeltern

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1264759A (en) * 1917-08-04 1918-04-30 Thomas Bird Combination water and weight power machine.
DE348370C (de) * 1919-05-15 1922-02-04 Adolf Abraham Wasserkraftmaschine
DE361732C (de) * 1921-06-16 1922-10-18 Adolf Abraham Wasserkraftmaschine
US1507461A (en) * 1922-07-12 1924-09-02 Robert P Chase Combined floating breakwater and power generator
DE418901C (de) * 1923-08-26 1925-09-16 Walter Knoch Einfach wirkende Kolbenpumpe mit Druckwasserantrieb
US1635457A (en) * 1924-12-19 1927-07-12 Bristow Bruce Alfred Hydraulic power apparatus
FR997241A (fr) * 1945-06-22 1952-01-03 Installation motrice utilisant l'énergie mécanique des vagues
DE2324994A1 (de) * 1973-05-15 1974-11-28 Gottfried Weiss Wasserkraftanlage
DE2646119A1 (de) * 1975-10-15 1977-04-28 Giuseppe Salvoni Anlage zur erzeugung von elektrischer energie durch die hoehenverstellung von batterien von wasserbehaeltern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134382A1 (de) * 1983-09-07 1985-03-20 Marino Sbrizzai Hydraulisches Gerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE2822688C2 (de) 1987-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3983702A (en) Hydraulic energy extractor
US4185464A (en) Ocean tide energy converter having improved efficiency
EP0931930B1 (de) Auftriebsmotor
DE2429057A1 (de) Einrichtung zur nutzbarmachung von energie aus der wellenbewegung unruhiger see
DE102008003538A1 (de) Mechanisches Gezeitenhub Kraftwerk
EP0006868A1 (de) Umwandler für gezeitenenergie
DE102011012261A1 (de) Tankspeicher Kraftwerk
DE2843675C3 (de) Vorrichtung zur Stromerzeugung mittels eines Windrades
US4544849A (en) Method and apparatus for tidal electric power generation using the buoyancy energy of the tide
GB1601398A (en) Method and installation for generating power from the buoyancy of water
DE19900614A1 (de) Wellenkraftwerk
DE2822688A1 (de) Energiegewinnung von unterschiedlichen wasserstaenden
DE2934288A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung der bewegungsenergie von meereswellen in elektrische energie.
DE102010027361A1 (de) Wellenhubkraftwerk mit vertikaler Führung
DE2365197A1 (de) Vorrichtung und anlage zur energiegewinnung
DE2900602A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung der energie einer meeresstroemung in eine andere energieform
DE3720872A1 (de) Meeres-gezeiten-kraftwerk
DE20014772U1 (de) Wellenenergiewandler
DE202021003928U1 (de) Wasserabsenkbehälterwerk zur Stromgewinnung
CA1202227A (en) Method and apparatus for tidal electric power generation using the buoyance energy of the tide
DE2849325A1 (de) Geraet zur umwandlung meeresspezifischer energie, wie duenung bzw. wellengang und gezeitenunterschiede
DE2909732A1 (de) Hydraulische wasserhebeanlage
DE2915187A1 (de) Wasserwellenkraftmaschine
DE202018001702U1 (de) Wasserpumpe, die duch die Auftriebskraft und die Erdanziehung angetrieben wird
DE2804753A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur energiegewinnung durch ausnutzung kleiner natuerlicher gefaelle

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee