DE2822409A1 - Verfahren zum herstellen von plastikschalen - Google Patents

Verfahren zum herstellen von plastikschalen

Info

Publication number
DE2822409A1
DE2822409A1 DE19782822409 DE2822409A DE2822409A1 DE 2822409 A1 DE2822409 A1 DE 2822409A1 DE 19782822409 DE19782822409 DE 19782822409 DE 2822409 A DE2822409 A DE 2822409A DE 2822409 A1 DE2822409 A1 DE 2822409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
metal alloy
core
alloy
casting mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782822409
Other languages
English (en)
Other versions
DE2822409C2 (de
Inventor
Edwin M Rowbotham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2822409A1 publication Critical patent/DE2822409A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2822409C2 publication Critical patent/DE2822409C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/52Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles soluble or fusible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Patentanmeldung
Verfahren zum Herstellen von Plastikschalen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Plastikschalen, insbesondere von Plastikhohlkörpern.
Es ist bekannt, zur Herstellung von Plastikhohlkörpern Kerne aus
Metallegierungen zu verwenden; diese Kerne sind jedoch massiv ausgeführt was einen hohen Bedarf an Metall erfordert. Auch sind die Energiekosten bei der Herstellung derartiger Kerne groß.
Es ist das Ziel der Erfindung, ein Verfahren vorzuschlagen, das den
Materialverbrauch bei der Herstellung von Plastikhohlkörpern verringert sowie auch die verwendete Energie vermindert.
Dieses Ziel wird durch die in den Ansprüchen angegebenen Verfahrens schritte erreicht.
Die beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Einrichtungen sind in den Figuren dargestellt.
809850/07Ö2
Sitz der Gesellschaft: Köln · Registergdricht Köln, HRB 84 ■ Vorsitzender des Aufsichtsrates: Hans Schaberger
Vorstand: Peter Weiher. Vorsitzender - Horst Bergemann ■ Waldemar Ebers ■ Wilhelm Inden ■ Alfred Langer
Stellvertretend: Hermann Dederichs · Hans Wilhelm Gab · Paul A. Guckel · Hans-Joachim Lehmann · Dieter Ullsperger
Ford / GB-179 / 19. Mai 1978
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Gegenstandes, wie er als Ergebnis des erfindungsgemäßen Verfahrens gefertigt werden kann;
Fig. 3 eine schematische Darstellung der Hauptaggregate des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Wie aus den Figuren hervorgeht, enthält ein isolierter und erhitzter Behälter 10 die flüssige Metallegierung. Unter dem Behälter ist ein Brenner 12 angeordnet, der die Metallegierung auf einem Temperaturniveau etwa um den Schmelzpunkt herum hält. Vom Behälter 10 wird das flüssige Metall einer Niederdruckgießform 13 zugeleitet.
Wie insbesondere aus der Figur 3 hervorgeht, enthält die Niederdruckgießform 13 eine ummantelte und beheizte Rohrleitung 30, die eine zweistückige Form 32 besitzt. Die Rohrleitung 30 kann durch ein Heizelement 31 erhitzt werden; die Rohrleitung 30 steht mit dem Behälter 10 in Verbindung über eine Speiseleitung 33.
Der Behälter 10 ist hermetisch abgeschlossen und über die Speiseleitung 33 mit der Niederdruckgießform 13 verbunden. Am Behälter 10 befindet sich weiterhin ein Anschluß für eine Gasleitung 35. Durch diese Leitung wird inertes Gas in den Behälter 10 gepumpt, so daß das flüssige Material in die Niederdruckgießform 13 aufsteigt. Die Form 32 enthält Kühlein richtungen, so beispielsweise einen Kühlmantel 16, durch den die Temperatur der Form gesteuert werden kann. Zu Beginn der Fertigung wird die Rohrleitung 30 erwärmt, um zu verhindern, daß die Legierung sofort
fest wird. 809850/0702
Fcrd / GB-179 / 19. Mai 1978
Durch Einführen des Gases durch die Gasleitung 35 in den Behälter 10 steigt die Legierung in die Form 32 auf. Die dadurch verdrängte Luft entweicht durch einen Auslaß 38. Ist die Form mit geschmolzenem Material gefüllt, so wird die Zufuhr von Metallegierung gestoppt . Das Material an der Wandung der Form 32 wird sodann fest und nach Reduzierung des Druckes in der Gasleitung 35 fließt das nicht fest gewordene Material aus der Form 32 wieder in den Behälter 10 zurück. Es ist auch möglich, bei einer anderen Form des Verfahrens das geschmolzene Material der Legierung durch einen Kolben in die Form 32 hereinzudrücken; durch Zurückziehung des Kolbens gelangt dann das nicht fest gewordene Material wieder in den Behälter 10 zurück.
Die Form 32 wird sodann geöffnet und die Schale aus Metall kann aus der Form entfernt werden. Durch eine Transporteinrichtung 18 gelangen diese Kerne, wie die Hohlformen aus Metall nunmehr bezeichnet werden können, in den Bereich 20.
In dem Bereich 20 sind mehrere Formpressen für die Herstellung von Plastikmaterial aufgestellt^ da das Herstellungsverfahren für die Plastikmaterialkörper zeitraubender ist als die Herstellung der Kerne aus Metall selbst, sind hier mehrere Einrichtungen vorgesehen. Jede Formpresse 22 ist von üblicher Konstruktion. Unter Benutzung der Kerne aus der verwendeten Metallegierung werden sodann die Plastikschalen oder Plastikhohlkörper hergestellt.
Sodann werden die Plastikschalen mit den in ihnen befindlichen Kernen nach Aushärtung des Plastikmaterials erhitzt. Dabei wird eine solche Temperatur angewendet, die ausreichend ist, das Material des Kerns zu schmelzen, nicht jedoch die Struktur des Plastikmaterials zu beeinträchtigen. Diese Erwärmung kann in der Rohrleitung 30 erfolgen; das anfallende geschmolzene Material fließt sodann über eine Leitung dem Behälter 10 zu. 809850/0702
e e r s e i f e

Claims (6)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Herstellen von Plastikschalen, insbesondere von
Plastikhohlkörpern, bestehend aus folgenden Verfahrensschritten:
a) es wird ein Kern aus einer Metallegierung hergestellt, wobei die verwendete Metallegierung einen Schmelzpunkt besitzt, der höher liegt als die Aushärttemperatur der Plastikschalen, der jedoch niedriger liegt als die Temperatur, bei der die Plastikschale nach Aushärtung zerfällt;
b) um den Kern herum wird das Material für die Plastikschalen geformt und sodann ausgehärtet;
c) Kern und Plastikschalen werden auf eine Temperatur erhitzt, die ausreicht, um den Kern zu schmelzen, wobei das geschmolzene Material der Metallegierung im Inneren der Plastikschalen verbleibt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung des Kernes eine Metallegierung in eine Niederdruckgießform (13) eingebracht wird und dort in den Außenbereichen fest wird, wobei das nicht fest gewordene Material der Metallegierung aus der Niederdruckgußform (13) nach Festwerden der Außenbereiche abgezogen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Metallegierung eine Zinn-Wismut-Legierung verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Plastikschalen aus Polyester hergestellt werden.
809850/0702
ORIGINAL iNSPECTie
-Z-
Fcrd / GB-179 / 19. Mai 1978
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η ζ e i c hne t, daß die Legierung aus Zinn und Wismut so zusammengestellt wird, daß der Schmelzpunkt der Legierung zwischen 413 und 443 K liegt.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Metallegierung nach dem Abzug aus der Gießform dem Prozess innerhalb eines Temperaturbereiches von Schmelzpunkt + 25 C wieder zugeführt wird.
809850/0702
DE19782822409 1977-05-31 1978-05-23 Verfahren zum Herstellen von Körpern aus Kunststoff Expired DE2822409C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2300877A GB1601817A (en) 1977-05-31 1977-05-31 Plastics moulding process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2822409A1 true DE2822409A1 (de) 1978-12-14
DE2822409C2 DE2822409C2 (de) 1984-06-28

Family

ID=10188612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782822409 Expired DE2822409C2 (de) 1977-05-31 1978-05-23 Verfahren zum Herstellen von Körpern aus Kunststoff

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2822409C2 (de)
GB (1) GB1601817A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724665A1 (de) * 1987-07-25 1988-09-15 Mann & Hummel Filter Verfahren zur herstellung einer motorsaugrohranlage
DE3916316A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Carbone Ag Verfahren zur herstellung eines kopfstuecks eines waermetauschers
US5209191A (en) * 1990-12-03 1993-05-11 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Air intake manifold for an internal combustion engine
DE29602602U1 (de) * 1996-02-15 1996-05-09 Bachmann Gieserei Und Formen Vorrichtung zum Ausschmelzen von Gießkernen
DE19721789A1 (de) * 1997-05-24 1998-11-26 Mst Automotive Gmbh Herstellung einer Lenkradummantelung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2168283B (en) * 1984-12-13 1988-08-17 Royal Industries A method of making a teat

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE598839C (de) * 1932-01-15 1934-06-20 Pirelli Verfahren zur Herstellung von Kautschukhohlkoerpern mit Hilfe zerfliessbarer Kerne
DE829939C (de) * 1943-07-08 1952-01-31 Nicolas Herzmark Verfahren zum Herstellen hohler Gussstuecke
DE1704315A1 (de) * 1967-12-16 1971-05-06 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Verfahren zur Herstellung kompliziert geformter Hohlkoerper

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE598839C (de) * 1932-01-15 1934-06-20 Pirelli Verfahren zur Herstellung von Kautschukhohlkoerpern mit Hilfe zerfliessbarer Kerne
DE829939C (de) * 1943-07-08 1952-01-31 Nicolas Herzmark Verfahren zum Herstellen hohler Gussstuecke
DE1704315A1 (de) * 1967-12-16 1971-05-06 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Verfahren zur Herstellung kompliziert geformter Hohlkoerper

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724665A1 (de) * 1987-07-25 1988-09-15 Mann & Hummel Filter Verfahren zur herstellung einer motorsaugrohranlage
DE3916316A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Carbone Ag Verfahren zur herstellung eines kopfstuecks eines waermetauschers
US5209191A (en) * 1990-12-03 1993-05-11 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Air intake manifold for an internal combustion engine
DE29602602U1 (de) * 1996-02-15 1996-05-09 Bachmann Gieserei Und Formen Vorrichtung zum Ausschmelzen von Gießkernen
DE19721789A1 (de) * 1997-05-24 1998-11-26 Mst Automotive Gmbh Herstellung einer Lenkradummantelung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1601817A (en) 1981-11-04
DE2822409C2 (de) 1984-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033225C2 (de) Verfahren zum Entfernen des Behälterwerkstoffes vom heißgepreßten Preßkörper aus Pulver metallischer und/oder nichtmetallischer Zusammensetzung
DE60210098T3 (de) Verfahren zum niederdruckgiessen von metallschaum
DE2461580A1 (de) Verfahren zur herstellung geformter gegenstaende aus synthetischen harzen
DE3210433A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schaufelblattes fuer ein gasturbinentriebwerk
CH439605A (de) Verfahren zum Giessen von metallischen Gussstücken, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Anwendung des Verfahrens
DE10024224B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen
DE102009039116A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen
DE2822409A1 (de) Verfahren zum herstellen von plastikschalen
EP0000755A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus verstärktem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1980383A2 (de) Pressformverfahren zur Herstellung von Bauteilen aus langfaserverstärktem Thermoplast
EP0535421B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Bauteilen
DE112010001446T5 (de) Zylinderlaufbuchse aus Metallmatrix-Verbundwerkstoffund Verfahren zur Herstellung derselben
DE2542875A1 (de) Verfahren zum angusslosen spritzen von thermoplastteilen
DE3306253C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Formteilen aus Glas
DE2319974B1 (de) Verfahren zum herstellen eines artikels mit einem in einem glaswerkstoff vorgesehenen fluidkanal
DE102014007889A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzkörpers, insbesondere für den Druckguss
DE3725679A1 (de) Verfahren zum herstellen von kunststoffteilen unter verwendung von metallkernen, schmelzkessel zum schmelzen der metallkerne und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE102008051998A1 (de) Gießverfahren
EP1208955B1 (de) Spritzgussverfahren mit variablem Formhohlraum zur Herstellung von Korken
EP0711615A1 (de) Dauerform für Metall-, Kunststoff- und Glasguss
DE2754231C1 (de) Verfahren zur Herstellung hohler Gußkörper, insbesondere Hohlschaufeln für Gasturbinenstrahltriebwerke
AT353003B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von koerpern aus verstaerktem kunststoff
DE10329298A1 (de) Spritzgießen von Plastwerkstoff mit gasgestützten Metalleinformungen
DE3615457A1 (de) Giessvorrichtung fuer vorgeschaeumtes polystyrol
EP0750545B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befüllen von giessformen mit giessharz

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8331 Complete revocation