DE2821824C3 - Feldmagnet - Google Patents

Feldmagnet

Info

Publication number
DE2821824C3
DE2821824C3 DE2821824A DE2821824A DE2821824C3 DE 2821824 C3 DE2821824 C3 DE 2821824C3 DE 2821824 A DE2821824 A DE 2821824A DE 2821824 A DE2821824 A DE 2821824A DE 2821824 C3 DE2821824 C3 DE 2821824C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
field magnet
areas
motor
wall thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2821824A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2821824A1 (de
DE2821824B2 (de
Inventor
Masanori Kadoma Osaka Morisawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2821824A1 publication Critical patent/DE2821824A1/de
Publication of DE2821824B2 publication Critical patent/DE2821824B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2821824C3 publication Critical patent/DE2821824C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/02DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting
    • H02K23/04DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting having permanent magnet excitation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen radial innerhalb des Läufers eines Gleichstromkleinmotors liegenden Feldmagneten mit kreisförmigem Außenumfang, wobei die Welle des Läufers in dem Feldmagneten gelagert ist.
Ein derartiger Feldmagnet ist aus der DE-OS 14 88 493 bekannt. In dieser Druckschrift ist ein elektrischer Gleichstromkleinmotor beschrieben, dessen Läufer topfförmig über den Magneten greift und bei dem die Welle des Läufers, durch Kunstharz befestigt, axial durch den Magneten läuft. Es ist wünschenswert, bei Magneten in Gleiclsitromn.jtoren das Verhältnis zwischen den Abmessungen und dem magnetischen Fluß zu verbessern, da zum einer die von dem Motor abgegebene Leistung möglichst hoch sein soll, jedoch die Abmessungen möglichst gering gehalten werden sollen.
Aufgabe der Erfindung ist es. bei Motoren der eingangs erwähnten Art einen Feldmagneten zu schaffen, der bei gleichem Außendurchmesser einen insgesamt vergrößerten magnetischen Fluß liefert, bzw. bei gleichem magnetischem Fluß einen geringeren Außendurchmesser hat.
Die Aufgabe wird in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform dadurch gelöst, daß der Feldmagnet aus einem Material hoher magnetischer Permeabilität besteht und seine Polbereiche eine geringere Dicke aufweisen als die Zwischenbereiche.
Eine weitere erfindungsgemäße Lösungsmöglichkeit ist, daß der Feldmagnet aus einem magnetischen Material mit geringer magnetischer Permeabilität besteht und seine Polbereiche eine größere Dicke aufweisen als die Zwischenbereiche.
In dem Buch »Dauermagnettechnik« von G. Hennig. München 1952 ist auf Seite 65 ein Magnet beschrieben, in dessen Mitte ein nicht kreisförmiges Loch angebracht ist, so daß die Wandstärke des kreisförmigen Magneten nicht an allen Stellen gleich is!. Das Loch im Zentrum des Magneten wurde dazu angebracht, eine Buchse aufzunehmen, da Bohrungen selbst in dem Magneten nicht mit genügend genauer Töleranz gefertigt Werden können. Im zusammengebauten Anwendürigszustand hat dieser Magriet überall gleiche Wandstärke,
Zusätzlich zur Lösung der Aufgabe ergibt sich bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Vorteil, daß es wesentlich einfacher wird, den Kunslhaizkörper.derdie Welle lagert, innerhalb des Magneten festzulegen
Im folgenden werden einige Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Feldmagneten unter Bezugnahme auf die Zeichnung weiter erläutert Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen bekannten Gleichstrommotor längs der Linie I-I der F i g. 2,
F i g. 2 einen Querschnitt durch den Gleichstrommotor längs der Linie II-II der Fig. 1,
Fig.3 einen Längsschnitt durch einen Gleichstrommotor mit erfindungsgemäßem Feldmagneten längs der ίο Linie 11 I-I 11 der F ig. 4,
F i g. 4 einen Längsschnitt durch den Gleichstrommotor längs der Linie IV-IV der F i g. 3,
F i g. 5 einen Längsschnitt durch einen Gleichstrommotor mit abgewandeltem Feldmagneten längs der Linie V-V der F i g. 6,
Fig.6 einen Querschnitt durch den Gleichstrommotor längs der Linie VI-VI der F i g. 5,
F i g. 7 eine graphische Darstellung der gesamten magnetischen Induktion des erfindungsgemäßen FeIdmagneten in Abhängigkeit von der Wandstärke,
F i g. 8 eine graphische Darstellung der magnetischen Induktion des erfindungsgemäßen und des herkömmlichen Feldmagneten.
F i g. 9a bis 9e schematische Querschnitte durch abgewandelte Feldmagneten,
Fig. 10 einen Querschnitt durch einen Gleichstromrrotor mit einem ν eiteren abgewandelten Feldmagneten.
Die in den Figuren dargestellten Gleichstrommotoren weisen Ankerwicklungen 3, eine in Lagern 6 und 6' drehbar gelagerte Welle 4, einen Kommutator 5, ein Joch 7, einen Träger 8 für die Bürsten 9, einen Druckring IO und einen E-Ring 11 auf.
Bisher bekannte gleich kleine Gleichstrommotoren weisen einen zylindrischen Feldmagneten der in den Fig.! und 2 dargestellten Art auf. Der im folgenden kurz als »Magnet« bezeichnete zylindrische Feldmagnet 1 hat dabei eine gleichbleibende Wandstärke h und ist auf den zylindrischen Teil einps Gehäuses 2 aus •io Kunstharz umschließend aufgebracht. Der Magnet 1 wird seinerseits von einer topfförn.'igen Ankerwicklung 3 ohne Eisenkern drehbar umschlossen. Die Ankerwicklung 3 ist in Kunstharz eingegossen und dadurch mit einer Welle 4 und einem Kommutator 5 verbunden. Die zur drehbaren Lagerung der Welle 4 dienenden Lager 6 und 6' sind im Gehäuse 2 zu dessen zentraler Bohrung koaxial festgelegt. Ein die Ankerwicklung 3 umschließendes )och 7 ist an einem Ende am Gehäuse 2 befestigt und am anderen Lnde mit einem Träger 8 für die mit dem Kommutator 5 in schleifender Berührung stehenden Bürsten 9 versehen. Die Welle 4 ist von einem Druckring 10 und einem E-Ring 11 umschlossen.
Bei dieser Konstruktion muß das untere finde des zylindrischen Teiles des Gehäuses 2 einen Sit/ für das Lager 6' aufweisen und das zylindrische Teil ferner eine zur Erzielung einer hinreichenden Festigkeit des Gehäuses hinreichende Wandstarke besitzen Daraus folgt, daß der Innendurchmesser D des Magneten 1 größer sein muß als der Außendurchmesser des Lagers 6'. Wenn der Außendurchmesser des Motors möglichst klein gehalten werden soll, kann der Magnet 1 nur eine Verringerte Wandstärke aufweisen, welche keine hinreichende Rißbesländigkeit ergibt, den gesamten magnetischen Fluß verringert und zu einer geringeren Leistungsabgabe des Motors führt. Die Verringerung der Motorleistung kann nur durch Verwendung eines Magneten mit größerer Wandstärke vermieden werden, was jedoch einen größeren Außendüfehmesser des
Motors verursacht.
Bei der in den Fig.3 und 4 dargestellten Ausführungsform besitzt der Magnet Xa einen kreisförmigen Außenumfang und einen nicht kreisförmigen Innenumfang, wobei der Innendurchmesser D in der die Polbereiche bestimmenden Magnetisierungsrichtung X dem Innendurchmesser des herkömmlichen Magneten entspricht, während der Innendurchmesser in den zwischen den Polbereichen liegenden Zwischenbereichen mit Ausnahme derjenigen Bereiche, in denen der Magnet dem Sitz des Gehäuses für das Lager 6' gegenüber liegt, kleiner ist als der Durchmesser D. Die interpolaren Zwischenbereiche haben daher eine vergrößerte Wandstärke H. Der Magnet la besieht aus einem magnetischen Material mit hoher magnetischer Permeabilität, beispielsweise AJnico 6, 8 oder dergleichen. Das gegossene Gehäuseteil 2a aus Kunstharz ist mit dem Magneten la einstückig und trägt eingepreßte Lager 6 und 6'.
Bei dem in den F i g. 5 und 6 dargestellten, abgewandelten Magneten Xb haben die zwischen den Polbereichen liegenden Zwischenbereiche rr '. Ausnahme ihrer gegenüberliegenden Endabschnitte einen verringerten Innendurchmesser und damit eine vergrößerte Wandstärke. Bei dieser Konstruktion ist der Magnet 16 relativ zu einer horizontalen Mittellinie in Fig.5 symmetrisch geformt, so daß der Magnet Xb in die Gießform für das Gehäuseteil 2£> eingelegt werden kann, ohne daß hierfür eine besondere Orientierung des Magneten Xb relativ zu dem zu gießenden Gehäuseteil jn erforderlich ist. Da das Gehäuseteil nicht die in Fig. 3 gezeigten, dünnen Wandbereiche aufweist, kann das Kunststoffmaterial beim Guß glatt eingefüllt werden. Das dadurch erzeugte Gehäuse 2b besitzt eine verbesserte Festigkeit.
Bei den in den F1 g 3 bis 6 dargestellten Ausführungsformen besitzen die aus einem Material mit hoher magnetischer Permeabilität bestehenden Bereiche zwischen den Polen der Magneten Xa beziehungsweise Xb eine vergrößerte Wandstärke und damit einen verringerten magnetischen Widerstand, so daß insgesamt in der in Fig. 7 gezeigten Weise ein vergrößerter magnetischer Fluß erzielt wird. In F i g. 7 ist auf der Abszisse das Verhältnis der größten Wandstärke H des Magneten Xa oder Xb zur kleinsten Wandstärke // und 4ϊ auf der O.dinate die magnetische .nduktion aufgetragen. Während der herkömmliche Magnet ein Verhältnis H/h = I aufweist, ist zu erkennen, daß die magnetische Induktion mit dem Verhältnis H/h ansteigt. Dies zeigt an. daß die mit eine;:i herkömmlichen Magneten erreichbare magnetische Induktion mit einem erfindungsgetTußen Magneten kleinerer Abmessung erzieh werden kann, was eine kompaktere Bauweise des Motors ermöglicht.
Während der Magnet im allgemeinen etwa 20 bis ss 30 Prozent der Materialkosten eines Motors verursacht, wird erfindungsgemäß eine Verringerung der Hersiellungskosten erreicht, da eine vorbestimmie magnetische Induktion mit einer geringeren Menge magnetischen Materials erreicht werden kann, als bisher. Der verringerte magnetische Widerstand des erfindungsgemäßen Magneten erlaubt die Verwendung einer Magnetisiervorrichtüng mit verringerter Kapazität.
Über die insgesamt vergrößerte magnetische Induktion hinaus hat der erfindungsgemäße Magnet die in Fig.8 in durchgezogener Linie wiedergegebene Oberflächeninduktion, wähfjr.id diejenige des herkömmlichen Magneten durch die gestrichelte Linie in Fig.8 wiedergegeben wird. E'.rfindungsgemäß ist somit der Gesamtstrom durch den Motor kleiner, so daß die Funkenbildung am Kommutator verringert ist und dieser somit keine funkenvermeidende Vorrichtung benötigt, mit geringeren Kosten gefertigt werden kann und eine längere Lebensdauer besitzt.
Da das Gehäuse normalerweise aus einem preisgünstigen, gut fließfähigen Material mit einer im Vergleich zum Magneten etwa fünf bis zehnmal höheren Schrumpfung hergestellt wird, entsteht beim Gießen des Gehäuses zusammen mit dem Magneten nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur ein Zwischenraum zwischen dem Gehäuse und dem Innenumfang des Magneten, so daß dieser relativ zum Gehäuse etwa beweglich und nicht daran festgelegt ist. Der erfindungsgemäße Magnet Xa oder Xb mit nicht kreisförmiger, sondern elliptischer innerer Umfanjjsfläche kann dagegen am Gehäuse 2a oder 2b festgelegt gehalten werden.
In den F i g. 9a bis 9e sind andere Querschnittsformen des Magneten dargestellt. Die Magneten lc bis Xg besitzen eine im Querschnitt ain.ähernd elliptische innere Umfangsfläche. Die Magnete Xd, Xe und Xf weisen an ihrer inneren Umfangsfläche mindestens einen Vorsprung auf. während der Magret Xg Ausnehmungen in der äußeren Umfangsfiäche besitzt. Bei diesen Ausführungsformen können zur ausgerichte ten Festlegung des Magneten während der Fertigung leicht mit den Vorsprangen oder Ausnehmungen in Eingriff tretende Stifte P angebracht werden. Diese Vorsprünge oder Ausnehmungen sind in ähnlicher Weise geeignet, wenn zwei oder mehrere Magnete zur Herstellung eines Motors mit größerer axialer Länge übereinander angeordnet werden sollen. Wenn wie bei dem Magnet Xg afi dessen äußerer Umfangsfläche Ausnehmungen vorgesehen werden sollen, werden diese in den Bereichen zwischen den Polen angeordnet. Diese Ausführungsformen sind auch von Vorteil zur Erhöhung der Festigkeit beispielsweise durch Einbau einer Verstärkungsrippe und dadurch weniger brjehge fährdet.
Während die vorstehend beschriebenen Magnete aus einem Material mit hoher magnetischer Permeabilität bestehen, ist es auch möglich. Magnete aus einem Material mit niedriger magnetischer Permeabilität, wie beispielsweise Ferrit, herzustellen. wob:i jedoch umgekehrt die innere Umfangsfläche des Magneten einen geringeren Durchmesser in den Polbereichen und einen den herkömmlichen Magneten entsprechenden Durchmesser in den interpolaren Zwischenbereichen aufweist, so daß die Polbereiche eine vergrößerte Wandstärke besitzen. Derartigt Magneten aus einem Material mit niedriger Permeabilität haben die gleichen Vorteile, wie die vorstehend beschriebenen Magnete aus einem Material mit hoher Permeabilität.
Die erfindungspemaßen zylindrischen Fel-'Tiagneten für kleine Gleichstrommotoren besitzen somit bei Verwendung eines Materials mit hoher magnetischer Permeabilität eine im Vergleich zu den Polbereicher1 vergrößerte Wan Jstärke in den Bereichen zwischen den Polen, oder bei Verwendung eines Materials mit niedriger magnetischer Permeabilität eine im Vergleich zu den Bereichen zwischen den Pöie'n vergrößerte Wandstärke in den Polbereichen. Durch die Veränderung der Wandstärke besitzt der Magnet insgesamt eine vergrößerte magnetische Induktion ohne Vergrößerung seines Außendurchmessers oder seines Volumens. In der Tat hat der erfindungsgemäße Magnet im Vergleich zu einem herkömmlichen Magneten gleichen Gewichts
insgesamt eine um etwa 20% größere Induktion, so daß ein den erfindungsgemäßen Magneten enthaltender Motor im Vergleich zu einem herkömmlichen Motor gleichen Außendurchmessers eine größere Motoflel· stung erbringt. Darüber hinaus führt der erfindungsge^ mäße Magnet zu einer verbesserten Festigkeit der Maghethalterung.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Radial innerhalb des Läufers eines Gleichstromkleinmotors liegender Feldmagnet mit kreisförmigem Außenumfang, wobei die Walle des Läufers in dem Feldmagneten gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Feldmagnet aus einem Material hoher magnetischer Permeabilität besteht und seine Polbereiche eine geringere Dicke aufweisen als die Zwischenbereiche.
2. Radial innerhalb des Läufers eines Gleichstromkleinmotors liegender Feldmagnet mit kreisförmigem Außenumfang, wobei die Welle des Läufers in dem Feldmagneten gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Feldmagnet aus einem magnetischen Material mit geringer magnetischer Permeabilität besteht und seine Polbereiche eine größere Dicke aufweisen als die Zwischenbereiche.
DE2821824A 1977-05-26 1978-05-19 Feldmagnet Expired DE2821824C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6197777A JPS53147217A (en) 1977-05-26 1977-05-26 Cylindrical shape field magnet for small direct current motor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2821824A1 DE2821824A1 (de) 1978-11-30
DE2821824B2 DE2821824B2 (de) 1981-07-02
DE2821824C3 true DE2821824C3 (de) 1982-02-25

Family

ID=13186738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2821824A Expired DE2821824C3 (de) 1977-05-26 1978-05-19 Feldmagnet

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4181866A (de)
JP (1) JPS53147217A (de)
CA (1) CA1111477A (de)
DE (1) DE2821824C3 (de)
GB (1) GB1580289A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4283647A (en) * 1979-08-30 1981-08-11 The Singer Company Annular segment permanent magnet single air gap electric motor
DE3640273A1 (de) * 1986-11-25 1988-06-01 Mannesmann Kienzle Gmbh Antriebsbaugruppe
JPH069578Y2 (ja) * 1989-08-29 1994-03-09 マブチモーター株式会社 小型モータ用界磁マグネット
US5677580A (en) * 1993-11-08 1997-10-14 Sl Montevideo Technology, Inc. Transversal-flux permanent magnet motor
US6111329A (en) * 1999-03-29 2000-08-29 Graham; Gregory S. Armature for an electromotive device
US6958564B2 (en) * 2004-02-24 2005-10-25 Thingap Corporation Armature with unitary coil and commutator
FR2904178B1 (fr) * 2006-07-21 2008-11-07 Centre Nat Rech Scient Dispositif et procede de production et/ou de confinement d'un plasma

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2213724A (en) * 1938-05-12 1940-09-03 Fairbanks Morse & Co Magneto rotor
US2736827A (en) * 1952-09-23 1956-02-28 Scintilla Ltd Magneto rotors
US2860267A (en) * 1955-03-16 1958-11-11 Singer Mfg Co Dynamoelectric machines
DE1115353B (de) * 1957-05-23 1961-10-19 Emi Ltd Gleichstromkleinmotor, insbesondere zum Antrieb von Schallplattenspielern
US3102964A (en) * 1961-04-13 1963-09-03 Black & Decker Mfg Co High-efficiency permanent magnet motor
US3308319A (en) * 1964-07-07 1967-03-07 Stussi Hans Miniature electric motor
US3482156A (en) * 1966-07-19 1969-12-02 Nachum Porath Permanent magnet rotor type motor and control therefor
US3532916A (en) * 1969-05-19 1970-10-06 Ibm Synchronous rotating machines having non-magnetic tubular armatures
NL7113387A (de) * 1971-09-30 1973-04-03
US3953752A (en) * 1973-03-16 1976-04-27 P. R. Mallory & Co. Inc. Permanent magnet rotor for a synchronous motor and method of making same
CH604417A5 (de) * 1975-08-12 1978-09-15 Portescap

Also Published As

Publication number Publication date
US4181866A (en) 1980-01-01
DE2821824A1 (de) 1978-11-30
DE2821824B2 (de) 1981-07-02
CA1111477A (en) 1981-10-27
GB1580289A (en) 1980-12-03
JPS53147217A (en) 1978-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10160011B4 (de) Ständerbauweise eines Kolbenmotors
EP1282931B1 (de) Stator
DE3427677A1 (de) Elektrische umlaufende maschine
EP0574960B1 (de) Elektrischer Rotationsmotor
DE10331245B4 (de) Bürstenmotor für elektrisches Lenkservosystem
DE2821824C3 (de) Feldmagnet
EP3723240A1 (de) Elektromotor mit verringertem spalt zur optimierung des magnetischen flusses zwischen rotor und stator
DE2321435C2 (de) Anordnung zur Erhöhung der Axialkraft während des Motoranlaufs bei einem Verschiebeanker-Motor mit Käfigläufer
DE2246962C3 (de) Anordnung zur Erhöhung der Axialkraft während des Motoranlaufs bei einem Verschiebeanker-Bremsmotor und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
EP1041697A2 (de) Reluktanzmaschine mit wenigstens zwei, je mit einer Erregerwicklung versehenen ausgeprägten Statorpolen und Verfahren zur Herstellung des Stators einer solchen Reluktanzmaschine
DE102007056206A1 (de) Rotor für einen Elektromotor
DE69631461T2 (de) Radnabendynamo für ein Fahrrad
DE2435034A1 (de) Motor
DE10356613B4 (de) Hochleistungs-Feldpule einer Drehstromlichtmaschine
DE1613069A1 (de) Schwingender Elektromotor
DE2058486C3 (de) Miniatur-Synchronmotor mit einem Topfkern
DE2165670A1 (de) Außenrotor-Gleichstrommotor
DE10024021A1 (de) Elektromotor/ Anti-vibration Electric Motor Having Well-ventilated Outer Rotor for Efficient Heat Dissipation
DE1613011A1 (de) Stator eines dauermagnetisch erregten Kleinmotors
EP1585208A2 (de) Statorkörper für einen mehrphasigen Elektromotor
DE19810529B4 (de) Elektromotor
DE10037787A1 (de) Permanenterregte Synchronmaschine
AT243363B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Kleinmotoren
DE2136531A1 (de)
DE102004008688A1 (de) Linearmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee