DE2819929A1 - Thyristorschaltung mit ueberspannungsschutz - Google Patents

Thyristorschaltung mit ueberspannungsschutz

Info

Publication number
DE2819929A1
DE2819929A1 DE19782819929 DE2819929A DE2819929A1 DE 2819929 A1 DE2819929 A1 DE 2819929A1 DE 19782819929 DE19782819929 DE 19782819929 DE 2819929 A DE2819929 A DE 2819929A DE 2819929 A1 DE2819929 A1 DE 2819929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thyristor
avalanche diode
capacitor
circuit
diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782819929
Other languages
English (en)
Inventor
Gunnar Dipl Ing Asplund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE2819929A1 publication Critical patent/DE2819929A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/082Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit
    • H03K17/0824Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit in thyristor switches

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Protection Of Static Devices (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

ASEA Aktiebolag Västeras/Schweden
Thyristor schaltung mit Überspannungsschutz
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Thyristorschaltung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine solche Thyristorschaltung ist vor allem für Thyristorventile für Hochspannung, beispielsweise für Hochspannungsstromrichter, von Bedeutung, die aus einer Reihenschaltung einer großen Anzahl von Thyristoren bestehen, wobei aufgrund einer ungleichmäßigen Spannungsverteilung über dem Ventil Überspannungen am gesamten .Thyristorventil, jedoch auch an einzelnen Thyristoren, auftreten können.
Um eine Überlastung und Selbstzündung der Thyristoren zu vermeiden, ist es daher bekannt, zu den Thyristoren eine Art Ableiter parallelzuschalten. Um die Abmessungen solcher Ableiter zu begrenzen, wurden sie mit einer Zündimpulsanordnung für den Thyristor kombiniert, damit dieser den Ableiter entlastet. Als geeigneter Ableiter wurde eine Avalanche-Diode (Zenerdiode) in Reihe mit einem RC-Kreis vorgeschlagen. Eine solche Zündung eines Thyristors führt jedoch zu einer Störung.
809847/0756
-■ . 5. 1978 20 466 P
2319329
Ώ·λτ .".'rindung iiegi die A.igact zug* der ii-v.rjsJin.tBn :■:. auf gnu::. ,„,.-i" :vr.r -: deren Energier--iv:. ·': dia iv·---isr.-..'.- ·■- --Γ.!. .:· fahrdet, zu verreiden.
,.dcherheit nicht ge-
Zur lösung die ^e Aufgabe vdrä "in: TIi^":. ?t or schaltung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, die erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil dep Anspruches 1 genannten Merkmale hat <
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt
Durch die Erfirjf -ng wird es möglich, <3i*= Avalanche-Diode so lange wie möglich aus/ mutzen, währen! sie gleichzeitig bei richtiger Belastung durch Zündung des Thyristoi's sicher entlastet wird.
Anhand der in i . Pigure" -jbz-z' ·τΐ·■■ '-^"''""ingsteispiele soll die Erfindung näh? rläutert werden. Ei ze: :ins
F^g. 1 ein. ihyr ist or schal ι ong gemäi- äer Erfindung,
Fig. 2 eirr ihnliche Schaltung wie Fi;/. 1 für ein umkehrbare Ventil,
Fi.ζ. 3 eine 'Einzelheit zxrr [Komj?".s±<* ...^ der nicht idealen Kenn.· ..nie eine:,' Avpü anoi.v ~)i.<
Fig 1 zeigt ei"-.η Thyristors zu C -ν sin Üb?" ^annurge - ^ Ära" .-:iche-3)ioc- in K 5
mt -:-^.t,
1 &£-■:■-rrnuy^ 2
., Aiii..;.ge
823847/0^66
3. 5. 1978 - tf- 20 466 P
der thermischen Belastung des Thyristors enthält. In Reihe mit der Ävalanche-Diode liegt eine·Sperrdiode 7 für die Sperrspannung des Thyristors.
Der Simulatorkreis, dessen Prinzip an sich bekannt ist, besteht aus einem Kondensator 4 mit Eeihenwiderstand 5 und Parallelwiderstand 6 zur Entladung des Kondensators. Bei einer bestimmten Überspannung wird die Avalanche-Diode leitend, und wenn die Spannung am Simulatorkreis dabei .einen bestimmten Wert übersteigt, wird dies von der Impulsanordnung 2, die den Thyristor zündet, erfaßt. Die Impulsanordnung 2 kann entweder die normale, mit einem besonderen Eingang mit Niveaudiskriminator versehene Impulsanordnung des Thyristors sein, oder sie kann als separate Impulsanordnung ausgebildet sein, die parallel zur normalen Impulsanordnung geschaltet ist.
Kurzzeitige oder niedrige. Überspannungen am Thyristor, welche die Avalanche-Diοde leitend machen, werden vom Kondensator 4 aufgefangen, der sich anschließend über den Widerstand 6 entladen kann, so daß die Spannung über dem Simulator- oder Indikatorkreis 4-6
niemals so hoch wird, daß die Impulsanordnung 2 anspricht.
Bei energiereicheren Überspannungen von längerer Dauer erreicht die Spannung am Kondensator 4 allmählich das Ansprechniveau der Impulsanordnung 2f und der Thyristor 1 wird gezündet, so daß die Avalanche-Diode entlastet wird. Dabei entspricht der durch den Kondensator 4 und den Widerstand 5 fließende Strom der in der Avalanche-Diode 3 entwickelten Leistung, während der durch den
809847/0756 _ 4 _
3. 5. 1978 ->r- 20 466 P
Widerstand 6 fließende Entladungsstrom derjenigen Leistung entspricht, die von der Avalanche-Diode durch Wärmeleitung oder -strahlung an die Umgebung abgegeben wird. Die Spannung am Simulatorkreis wird daher dem Teil der in der Avalanche-Diode entwickelten'Energie entsprechen, der in der Wärmekapazität der Avalanche-Diode gespeichert ist· Durch richtige Dimensionierung des Kondensators 4 und der Widerstände 5 und 6 wird der Simulatorkreis die thermische Belastung der Avalanche-Diode korrekt abbilden, so daß rale Ableitungsfähigkeit der Diode voll ausgenutzt werden kann.
Bei ernsthafteren Überspannungen wird der AbIeitungsstrom so hoch, daß der Spannungsabfall am Simulatorkreis direkt die Zündimpulsanordnung 2 auslöst.
Fig. 2 zeigt die Anwendung der Erfindung bei antiparallelgeschalteten Thyristoren 1, 1' mit Zündimpulsanordnungen 2, 2». In diesem Fall enthält der Überspannungsschutz eine symmetrische Avalanche-Diode 3' init den Simulatorkreisen 4-6 und 41 - 6'. Derartige Schaltungen werden für Umkehr stromrichter oder als steuerbare Wechselstromschalter verwendet.
Ein Nachteil bei dem Überspannungsschutz nach Fig. 1 und 2 besteht darin, daß die Avalanche-Diode keine ideale Kniekurvenkennlinie hat. Daher kann die Spannung an der Avalanche-Diode und dem Thyristor 1 auf bedeutende, gefährliche Werte ansteigen, bevor die Impulsanordnung 2 vom Simulatorkreis ausgelöst wird.
- 5 809847/0756
ORIGINAL INSPECTED
Diese Gefahr kan^ fcrrek eine Seiialtimg geEä^- I5Ig-, 3 ^&έ.3±.%ζ.ζ% werden« in der Ssr Sliyristor 1 sit einer Eexpaaasaticaisirosssl S in Heilte ge schalt ei; ist,-an deren lütte die Avalanche—Mode angesclalosseji ¥iird« Parallel zur oberen WiddLiaug der Brossel liegt ein Widerstand 9, dessen Besistanz gleich der Besistsaiz der Avalanche-Biode ist, welche dabei über äie !Drossel kojspsiasiert wird.
Me Drossel 8 kann, wie gezeigt, mit zusan^sngeschalteten Sekundärwicklungen oder nur mit Eriisärwickli332gen und einesa gemeinsamen Kern ausgeführt Vierden. Die gezeigte Schaltang hat jedoch den Vorteil, daß sie mit Einglternen versehen werden kaum, die nur über die Thyristorzuleitung geschoben zu werden brauchen«
Mit Hilfe der Sperrdiode 10 wird die aichtre si stive in der Avalanche—Diode kompensiert.
809847/07SS
Leerseite

Claims (1)

  1. 3. 5. 1978 20 466 P
    Patentansprüche;
    ( 1. !Thyristorschaltung mit Überspannungsschutz, wobei parallel
    zum Thyristor eine Avalanche-Diode und eine Zündimpulsanordnung für dem Thyristor liegen, welche letztere von der Stromführung der Avalanche-Diode beeinflußt wird, wobei die Avalanche-Diode mit einem Kondensator mit Entladungswiderstand in Reihe geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Kondensator
    und sein Entladungswiderstand zur Entlastung der Avalanche-Diode für ein bestimmtes Belastungsniveau so dimensioniert
    sind, daß sie einen Simulatorkreis zur Anzeige der augenblickliehen Belastung der Diode bilden, welcher Simulatorkreis an die genannte Zündimpulsvorrichtung angeschlossen ist und dieser bei dem genannten Belastungsniveau ein Signal zuführt.
    2. Thyristor schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anzeige sowohl der elektrischen wie der thermischen Belastung der Avalanche-Diode (3) der Simulatorkreis aus dem Kondensator
    (4) in Reihe mit einem Widerstand (5) und dem parallelgeschalteten Entladungswiderstand (6) besteht, welche Widerstände im Verhältnis zum Kondensator so bemessen sind, daß die Kondensat or spannung der augenblicklichen Belastung der Avalanche-Diode entspricht. "
    3. Thyristor schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Zündimpulsanordnung (2) in das normale Steuergerät des Thyristors (1) integriert ist.
    - 7 -809847/075S
    ORIGINAL INSPECTED
    3. 5. 1978 20 466 P
    4. Thyristor schaltung nach einem der Ansprüche 1 - 3> dadurch gekennzeichnet, daß zur Kompensierung der Abweichung der Avalanche-Diodenkennlinie von der idealen Khiekurvenform eine Kompensationsdrossel (8) auf der Anodenseite der Thyristorschaltung (1, 3) eingeschaltet ist.
    5. Thyristorschaltung mit Überspannungsschutz, wobei parallel zum Thyristor eine Avalanche-Diode und eine Zündimpulsanordnung für den Thyristor liegen, welche letztere von der Stromführung der Avalanche-Diode beeinflußt wird, wobei die Avalanche-Diode mit einem Kondensator mit Entladungswiderstand in Reihe geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kompensierung der Abweichung der Avalanche-Diodenkennlinie von der idealen Kniekurvenform eine Kompensationsdrossel (8) auf der Anodenseite der Thyristorschaltung (1, 3) eingeschaltet ist.
    809847/0756
DE19782819929 1977-05-17 1978-05-06 Thyristorschaltung mit ueberspannungsschutz Withdrawn DE2819929A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7705762A SE406846B (sv) 1977-05-17 1977-05-17 Tyristorkoppling med overspenningsskydd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2819929A1 true DE2819929A1 (de) 1978-11-23

Family

ID=20331354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782819929 Withdrawn DE2819929A1 (de) 1977-05-17 1978-05-06 Thyristorschaltung mit ueberspannungsschutz

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4237509A (de)
JP (1) JPS53142859A (de)
CA (1) CA1117593A (de)
CH (1) CH630757A5 (de)
DE (1) DE2819929A1 (de)
FR (1) FR2391582A1 (de)
GB (1) GB1600712A (de)
SE (1) SE406846B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4400755A (en) * 1981-07-16 1983-08-23 General Electric Company Overvoltage protection circuit
US4658203A (en) * 1984-12-04 1987-04-14 Airborne Electronics, Inc. Voltage clamp circuit for switched inductive loads
US4680532A (en) * 1985-08-01 1987-07-14 General Electric Company False triggering protection for switching device of a capacitive load pulser circuit
US4680533A (en) * 1985-08-01 1987-07-14 General Electric Company Protection arrangement for switching device of a capacitive load pulser circuit
US4958250B1 (en) * 1985-08-19 1996-06-04 Edward J Kotski Voltage isolation apparatus for service transformers
US5436786A (en) * 1992-12-21 1995-07-25 Dairyland Electrical Industries, Inc. Isolator surge protector for DC isolation and AC grounding of cathodically protected systems
US5479119A (en) * 1994-11-23 1995-12-26 Analog Devices, Inc. High speed active overvoltage detection and protection for overvoltage sensitive circuits
CA2183176C (en) * 1995-08-18 2000-10-24 Brian R. Pelly High power dc blocking device for ac and fault current grounding
US5661422A (en) * 1995-12-12 1997-08-26 Analog Devices, Inc. High speed saturation prevention for saturable circuit elements
US5856904A (en) * 1996-11-15 1999-01-05 Dairyland Electrical Industries, Inc. Voltage and current based control and triggering for isolator surge protector

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3067375A (en) * 1959-07-27 1962-12-04 Ite Circuit Breaker Ltd High impedance short-circuiter for semi-conductor rectifiers
US3444398A (en) * 1966-05-10 1969-05-13 Bell Telephone Labor Inc Thyristor switch utilizing diodes to improve recovery time
US3412312A (en) * 1966-11-22 1968-11-19 Westinghouse Electric Corp Series connected, slave triggered, controlled rectifier assemblies
CH492334A (de) * 1968-11-08 1970-06-15 Bbc Brown Boveri & Cie Stromrichteranordnung mit mehreren in Reihe geschalteten Stromrichterventilen
SE338099B (de) * 1969-02-14 1971-08-30 Asea Ab
SE360227B (de) * 1972-02-01 1973-09-17 Asea Ab
SE369257B (de) * 1972-12-08 1974-08-12 Asea Ab
CH586970A5 (de) * 1974-10-29 1977-04-15 Bbc Brown Boveri & Cie

Also Published As

Publication number Publication date
US4237509A (en) 1980-12-02
CH630757A5 (de) 1982-06-30
JPS53142859A (en) 1978-12-12
FR2391582A1 (fr) 1978-12-15
CA1117593A (en) 1982-02-02
GB1600712A (en) 1981-10-21
SE406846B (sv) 1979-02-26
SE7705762L (sv) 1978-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914313A1 (de) Fehlerstrom-begrenzungsschaltung
DE2434279B2 (de) Einrichtung zum ueberspannungsschutz fuer thyristoren eines gesteuerten hochspannungsumrichters
DE3223392A1 (de) Schutzanordnung fuer einen reihenkondensator in einem hochspannungsnetz
DE2710159A1 (de) Kontaktvorrichtung mit bogenunterbrechung
DE2819929A1 (de) Thyristorschaltung mit ueberspannungsschutz
DE2614607A1 (de) Torsteuerschaltung fuer thyristorschaltungen
DE1563280B2 (de) Anordnung zur lastumschaltung bei stufentransformatoren mit antiparallel geschalteten thyristoren
DE1613703A1 (de) Thyristorstromrichter
DE2360173A1 (de) Schaltungsanordnung zur zuendung eines elektrischen ventils, insbesondere eines thyristors
DE2530910A1 (de) Schutzvorrichtung fuer einen reihenkondensator
DE1614976A1 (de) Selbsttaetige Entmagnetisierungsvorrichtung
DE2003659A1 (de) Stromrichter mit Thyristorventilen
DE3127331C2 (de) Elektronische Auslöseschaltung für eine Fehlerstrom-Schutzschaltung
DE3143622C2 (de)
CH661383A5 (de) Thyristoreinrichtung.
DE2257754C2 (de) Elektronische Anordnung zur Steuerung eines Gleichstroms
DE1263173B (de) UEberspannungsschutzeinrichtung fuer gesteuerte Umrichterventile
DE1257258C2 (de) Transformatordifferentialschutz
DE2248113B2 (de) Überspannungsableiter mit gesonderten steuereinheiten
DE2218698C3 (de) Anordnung zur Lastumschaltung bei Stufentransformatoren mit steuerbaren Halbleitergleichrichtern
EP0554484B1 (de) Drehstromnetzteil
DE2350233C3 (de) Überspannungsschutzvorrichtung für wenigstens einen Thyristor
DE2225630C3 (de) Weidezaungerät für Batteriebetrieb
DE1638621C (de) Anordnung zur Lastumschaltung bei Stufentransformatoren
DE1936912A1 (de) UEberspannungsschutzschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee