DE2818926C3 - Ruder für Wasserfahrzeuge - Google Patents

Ruder für Wasserfahrzeuge

Info

Publication number
DE2818926C3
DE2818926C3 DE19782818926 DE2818926A DE2818926C3 DE 2818926 C3 DE2818926 C3 DE 2818926C3 DE 19782818926 DE19782818926 DE 19782818926 DE 2818926 A DE2818926 A DE 2818926A DE 2818926 C3 DE2818926 C3 DE 2818926C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fin
drive
rudder
main rudder
pivotable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782818926
Other languages
English (en)
Other versions
DE2818926A1 (de
DE2818926B2 (de
Inventor
Heinz 2000 Hamburg Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jastram-Werke & Co Kg 2050 Hamburg De GmbH
Original Assignee
Jastram-Werke & Co Kg 2050 Hamburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jastram-Werke & Co Kg 2050 Hamburg De GmbH filed Critical Jastram-Werke & Co Kg 2050 Hamburg De GmbH
Priority to DE19782818926 priority Critical patent/DE2818926C3/de
Publication of DE2818926A1 publication Critical patent/DE2818926A1/de
Publication of DE2818926B2 publication Critical patent/DE2818926B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2818926C3 publication Critical patent/DE2818926C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/08Steering gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/08Steering gear
    • B63H25/14Steering gear power assisted; power driven, i.e. using steering engine
    • B63H25/26Steering engines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

Das Hauptpatent 26 56 738.4 betri/ft ein Ruder für Wasserfahrzeuge, bestehend aus einem um eine senkrechte Achse verschwenkbaren Hauptruder und einer an dem Hauptruder angelenkten, um eine •enkrechte Achse durch einen Antrieb verschwenkbaren Flosse, wobei das Hauptruder — wie an sich bekannt — durch einen eigenen Antr-b verschwenkbar ist und die Flosse und das Hauptruder in jeder Stellung anabhängig voneinander verseiiwen'-bar sind, und wobei die Antriebs- und Verstelleinrichtung für die Flosse in dem Hauptruder angeordnet ist.
Es ist gegenüber dem Hauptpatent Aufgabe der vorliegenden Erfindung, für die Flosse eine in dem Hauptruder angeordnete Antriebs- und Verstelleinrichtung zu schaffen, die in ihrer Herstellung wirtschaftlich ist und die ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit in bezug luf die Arbeitsweise und große Schwenkwinkel für die Flosse zuläßt, so daß diese optimal wirken kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung ein Ruder für Wasserfahrzeuge gemäß der eingangs beschriebenen Art vor, bei dem gemäß der Erfindung die Antriebs- und Verstelleinrichtung aus zwei nebeneinanderliegend angeordneten hydraulischen Arbeitszylindern besteht, deren ein- und ausfahrbare Kolbenstangen außenendseitig mit den Enden einer über ein Kettenrad geführten Kette verbunden sind, das mit der Drehachse für die Flosse verbunden ist.
Mit einer derart ausgebildeten Antriebs- und Verstelleinrichtung für die Flosse des Hauptruders ist «ine Verstellmöglichkeit geschaffen, die in ihrer Herstellung wirtschaftlich ist und die aufgrund ihrer technischen konstruktiven Ausgestaltung eine einwandfreie Funktion der Gesamtanlage ermöglicht. Hinzu kommt, daß die Antriebs- und Verstelleinrichtung wartungsfrei ist Sowohl das Kettenrad auf der Antriebsachse der Flosse als auch die eigentliche ϊ Antriebs- und Verstelleinrichtung sind in dem Hauptruder untergebracht, so daß keine Funktionsbeeinträchtigung durch Vereisung od. dgl. erfolgen kann.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß sehr große Schwenkwinkel für die Flosse ermöglicht werden, was eine Voraussetzung für die optimale Wirkung der Flosse ist Der Schwenkwinkel ist praktisch nur abhängig vom maximalen Kolbenweg der Betätigungszylinder, vom Durchmesser des Kettenrades und von der Kettenlänge. Bei Ausführungen in der An von herkömmlichen Rudermaschinen, die über eine Pinne das Ruder betätigen, ist der Schwenkwinkel durch die Mechanik sehr begrenzt. Die Schwachstelle von Quadranten-Rudermaschinen liegt bei der Zahnpressung. Die gesamte Kraft wird nur über einen oder zwei Zähne übertragen. Im vorliegenden Fall hingegen verteilt sich die Last auf den halben Umfang des Kettenrades.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Abschnitt des Hauptruders mit einer an diesem angelenkten Flosse und mit einer freigelegten Antriebs- und Verstelleinrichtung für die Flosse in einer Ansicht von oben und
Fig.2 das Hauptruder mit der Flosse, teils in Seitenansicht, teils in einem senkrechten Schnitt
Bei der in F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform eines Ruders ist mit 20 ein Hauptruder bezeichnet das über einen in der Zeichnung nicht dargestellten Ruderschaft mit der im Schiffskörperinnenraum angeordneten Rudermaschine antreibbar ist Über eine Drehachse 31 ist an dem Hauptruder 20 eine Flosse 30 schwenkbar angeschlossen, die um die bei 31a angedeutete Schwenkachse verstellbar ist
Die Antriebs- und Verstelleinrichtung für die Flosse 30 ist bei 40 angedeutet. Diese Antriebs- und Verstelleinrichtung 40 besteht aus zwei im Innenraum des Hauptruders 20 nebeneinanderliegend angeordneten, in an sich bekannter Weise ausgebildeten, hydraulischen Arbeitszylindern 221, 222, deren Steuerstangen mit 221a, 222a bezeichnet sind. Die außerhalb der Gehäuse der Arbeitszylinder 221, 222 liegenden Endabschnitte der beiden Steuerstangen 221a, 222a sind mit den Enden 2?5a und 225£> einer Antriebskette 225 verbunden, die über ein Kettenrad 226 geführt ist, das
to mit der Drehachse 31 für die Flosse 30 verbunden ist. Bei einem Ausfahren der Steuerstange 221a des Arbeitszylinders 221 in Pfeilrichtung X und bei einem gleichzeitigen Einfahren der Steuerstange 222a in Pfeilrichtung 51 des Arbeitszylinders 222 wird das Kettenrad 226 mittels der Kette 225 in Pfeilrichtung V verdreht, mit der Folge, daß in gleicher Weise um die entsprechende Winkelstellung die Flosse 30 verstellt wird (F ig. 1).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Ruder für Wasserfahrzeuge, bestehend aus einem um eine senkrechte Achse verschwenkbaren Hauptruder und einer an dem Hauptruder angelenkten, um eine senkrechte Achse durch einen Antrieb verschwenkbaren Flosse, wobei das Hauptruder — wie an sich bekannt — durch einen eigenen Antrieb verschivenkbar ist und die Flosse und das Hauptruder in jeder Stellung unabhängig voneinander verschwenkbar sind und wobei die Antriebs- und Verstelleinrichtung für die Flosse in dem Hauptruder angeordnet ist, nach Patent 26 56 738.4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsund Verstelleinrichtung (40) aus zwei nebeneinanderliegend angeordneten hydraulischen Arbeitszylindern (221,222) besteht, deren ein- und ausfahrbare Kolbenstangen (221a, 222a) außenendseitig mit den Enden einer über ein Kettenrad (226) geführten Kette (225) verbunden sind, das mit der Drehachse (31) für die Flosse (30) verbunden ist.
DE19782818926 1978-04-28 1978-04-28 Ruder für Wasserfahrzeuge Expired DE2818926C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782818926 DE2818926C3 (de) 1978-04-28 1978-04-28 Ruder für Wasserfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782818926 DE2818926C3 (de) 1978-04-28 1978-04-28 Ruder für Wasserfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2818926A1 DE2818926A1 (de) 1979-11-08
DE2818926B2 DE2818926B2 (de) 1981-01-08
DE2818926C3 true DE2818926C3 (de) 1981-10-01

Family

ID=6038352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782818926 Expired DE2818926C3 (de) 1978-04-28 1978-04-28 Ruder für Wasserfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2818926C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105173043A (zh) * 2015-09-23 2015-12-23 哈尔滨工程大学 一种摆臂式船舶减摇鳍/翼鳍传动仿真装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109436277B (zh) * 2018-11-16 2020-09-18 江苏科技大学 襟翼舵转角比可调的齿轮传动装置及其控制方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105173043A (zh) * 2015-09-23 2015-12-23 哈尔滨工程大学 一种摆臂式船舶减摇鳍/翼鳍传动仿真装置
CN105173043B (zh) * 2015-09-23 2017-05-24 哈尔滨工程大学 一种摆臂式船舶减摇鳍/翼鳍传动仿真装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2818926A1 (de) 1979-11-08
DE2818926B2 (de) 1981-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714525C2 (de) Mehrfachhebel zur Steuerung der Gangschaltung an Fahrrädern oder ähnlichen Fahrzeugen
DE3127807C2 (de) Schiffsantriebsvorrichtung
DE2828270C2 (de) Vorrichtung zur begrenzten Drehung einer Welle um eine Rotationsachse
DE2029996C3 (de) Steuervorrichtung eines Flügel radpropellers
DE2202006C2 (de) Stelleinrichtung für ein Schiffsruderblatt
DE2818926C3 (de) Ruder für Wasserfahrzeuge
DE2817650A1 (de) Schwimmkasten mit ausfahrvorrichtung
DE2551949C2 (de) Steuersystem für hydrostatische Getriebe
DE2236974B2 (de) Schiffsrudereinrichtung
EP0154954B1 (de) Verstellvorrichtung für Verstellpropeller von Wasserfahrzeugen
DE2656738C3 (de) Ruder für Wasserfahrzeuge
DE2424645C3 (de) Ausleger für eine Streckenvortriebsmaschine
DE2650879C3 (de) Schwenkeinrichtung für einen Ruderpropeller oder Z-Trieb
DE2452066A1 (de) Steuersystem
DE3740004C2 (de)
DE2603897C3 (de) Hub- und Kippvorrichtung zum Entleeren von Behältern für Müll o.dgl
DE1506776C3 (de) Tiefenruderanlage für Unterwasserfahrzeuge
DE736331C (de) Hilfsrudersteuerung fuer Luftfahrzeuge
DE566069C (de) Kupplung fuer Sturmstangen mit der Einrichtung zum Hoch- und Niederklappen eines Fahrzeugverdecks
EP0022802A1 (de) Einrichtung zur veränderung des anstellwinkels der propellerflügel von verstellpropellern
DE2529401C3 (de) Verstelleinrichtung für Gelenkarmmarkisen
DE2050420A1 (de) Propellerantrieb mit zusammenfaltbaren Propellerblättern
DE2430468C3 (de) Steuerseilanordnung für Schiffsverbände
DE2810970B2 (de) Hydrostatische Hilfskraftlenkeinrichtung für Fahrzeuge
DE2139981A1 (de) Steuereinrichtung fuer flugzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)