DE281853C - - Google Patents

Info

Publication number
DE281853C
DE281853C DENDAT281853D DE281853DA DE281853C DE 281853 C DE281853 C DE 281853C DE NDAT281853 D DENDAT281853 D DE NDAT281853D DE 281853D A DE281853D A DE 281853DA DE 281853 C DE281853 C DE 281853C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
wheel
support bolts
springs
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT281853D
Other languages
German (de)
Publication of DE281853C publication Critical patent/DE281853C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B9/00Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces
    • B60B9/005Comprising a resilient hub

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVi 281853 KLASSE 63 d. GRUPPE- JVi 281853 CLASS 63 d. GROUP

Federndes Rad. Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. August 1913 ab. Spring-loaded wheel. Patented in the German Empire on August 3, 1913.

Die Erfindung bezieht sich auf ein federndes Rad für Fahrzeuge aller Art, bei welchem die Last durch Tragbolzen von der Achse auf j den Reifen übertragen wird und bei welchem ; die radialen Stöße stets gleichmäßig von allen ! Federn aufgenommen werden. ιThe invention relates to a resilient wheel for vehicles of all types, in which the load is transferred from the axle to the tire by means of support bolts and in which; the radial impacts always evenly from all ! Springs are added. ι

Zu diesem Zwecke sind auf der Nabe zwei \ gegeneinander drehbare Teile gelagert, deren j radiale Arme durch von der Nabe getrageneFor this purpose, two \ relatively rotatable parts are mounted on the hub, the radial arms carried by j from the hub

ίο Federn gegen mit der Felge starr verbundene j Rollen gepreßt werden. !ίο springs against rigidly connected to the rim j Rolls are pressed. !

In der Zeichnung ist Fig. ι ein senkrechter Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 2 durch das unbelastete Rad, von rechts gesehen.In the drawing, FIG. 1 is a vertical section along the line AA in FIG. 2 through the unloaded wheel, seen from the right.

Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt nach derFig. 2 is a vertical section according to the

Linie B-B der Fig. 1, von links gesehen. ;Line BB of Fig. 1, seen from the left. ;

Fig. 3 zeigt das Rad im senkrechten Schnitt jFig. 3 shows the wheel in vertical section j

nach der Linie C-C der Fig. 4, von rechts ge- ; sehen, bei Überwindung eines Hindernisses. !along the line CC of FIG. 4, from the right; see when overcoming an obstacle. !

Fig. 4 ist ein senkrechter Schnitt nach der j Linie D-D der Fig. 3, voniinks gesehen.Fig. 4 is a vertical section on the j line DD of Fig. 3, seen from the left.

Das federnde Rad besteht aus der Nabe a, welche die Bremstrommel b und zwei radiale Ansätze c und c' trägt. Auf der Nabe sind zwischen diesen Ansätzen c und c' zwei dreiarmige Teile bzw. Scheiben d und e gelagert, welche eine begrenzte Drehbewegung ausführen können. Zwei mit der Felge verbundene, Flachringen ähnliche Teile / und g stehen durch Rohre h und Tragbolzen i miteinander in starrer Verbindung, so daß sie sich zusammen in jeder Richtung in der Radebene begrenzt bewegen können, wobei diese Teile f und g sich an den äußeren Wänden der beiden Ansätze c und c' der Nabe führen, durch deren Öffnungen c" die Tragbolzen i hindurchtreten. The resilient wheel consists of the hub a, which carries the brake drum b and two radial lugs c and c '. On the hub between these approaches c and c ' two three-armed parts or disks d and e are mounted, which can perform a limited rotational movement. Two parts / and g connected to the rim, similar to flat rings, are rigidly connected to one another by tubes h and support bolts i , so that they can move together to a limited extent in any direction in the wheel plane, these parts f and g being on the outer walls of the two approaches c and c 'of the hub, through the openings c ″ of which the support bolts i pass.

Auf den Tragbolzen i sind Rollen / angebracht, welche an ihrem Umfang aus elastischem Material bestehen. Von den Spitzen der dreieckigen Ansätze c, c', und zwar von zwischen diesen Spitzen gelagerten Bolzen gehen paarweise die Federn k aus, deren andere Enden je an einer der beiden Scheiben d und e derart befestigt sind, daß durch ihre Spannkraft die Arme dieser Scheiben d und e mit ihren Anschlagflächen d' und e' gegen die anliegenden Seiten der Rollen j gepreßt werden (Fig.2).Rollers /, which are made of elastic material on their periphery, are attached to the support bolts i. From the tips of the triangular lugs c, c ', namely from bolts mounted between these tips, the springs k go out in pairs, the other ends of which are each attached to one of the two disks d and e in such a way that the arms of these disks are fixed by their tension force d and e are pressed with their stop surfaces d ' and e' against the adjacent sides of the rollers j (Fig.2).

Scheiben tu und η verbinden die Teile / und g mit der Felge 0 und dem Reifen p. Durch das Mittelstück q wird die Scheibe η mit dem Teil g verbunden und gleichzeitig das Rad an der Außenseite abgedichtet. Der Teil f trägt einen Abdichtungsring r aus geeignetem Material, welcher mit der Bremstrommel b stets in Schleifkontakt ist und dadurch das Rad an dessen innerer Seite abdichtet. Washers tu and η connect parts / and g to rim 0 and tire p. Through the middle piece q , the disk η is connected to part g and at the same time the wheel is sealed on the outside. The part f carries a sealing ring r made of a suitable material, which is always in sliding contact with the brake drum b and thereby seals the wheel on its inner side.

Infolge der beschriebenen Anordnung wird die auf der Achse ruhende Last durch die Nabe α, die Teile d, e und die elastischen Rollen j auf die Tragbolzen i übertragen, welche in starrer Verbindung mit dem Reifen stehen.As a result of the arrangement described, the load resting on the axle is transmitted through the hub α, the parts d, e and the elastic rollers j to the support bolts i , which are rigidly connected to the tire.

Die Stärke der Federn k ist zweckmäßig derart gewählt, daß auf glatter Fahrbahn die Teile des Rades auch bei der größten gleich-The strength of the springs k is expediently chosen such that on a slippery road the parts of the wheel even with the largest equal

mäßigen Belastung noch konzentrisch bleiben (Fig. ι und 2).moderate load remain concentric (Fig. ι and 2).

Stößt jedoch das Rad auf ein Hindernis, so erleiden dadurch die Federn k eine erhöhte Beanspruchung und gestatten nun eine dem Stoß entsprechende beschränkte, gegenseitige Drehbewegung der auf den Rollen/ ruhenden Scheiben d und e, wodurch der Reifen eine seine Vorwärtsbewegung verzögernde Aufwärtsbewegung ausführen kann, ohne die Achse nennenswert zu heben, noch deren Vorwärtsbewegung zu stören.However, if the wheel hits an obstacle, the springs k are subjected to increased stress and allow a limited reciprocal rotational movement of the disks d and e resting on the rollers / disks d and e corresponding to the impact, whereby the tire can execute an upward movement that retards its forward movement, without lifting the axle appreciably, nor disturbing its forward movement.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Federndes Rad, bei welchem die Last durch Tragbolzen von der Achse auf den Reifen übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Nabe zwei gegeneinander drehbare Teile (d und e) gelagert sind, deren radiale- Arme durch Federn (k), welche von der Nabe (α, c, c') getragen werden, gegen Rollen (/) gedrückt werden, deren Tragbolzen (i) mit der Felge starr verbunden sind.Spring-loaded wheel, in which the load is transmitted from the axle to the tire by means of support bolts, characterized in that two mutually rotatable parts (d and e) are mounted on the hub, the radial arms of which are supported by springs (k) which are supported by the Hub (α, c, c ') are carried, pressed against rollers (/), the support bolts (i) of which are rigidly connected to the rim. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT281853D Active DE281853C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE281853C true DE281853C (en)

Family

ID=537556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT281853D Active DE281853C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE281853C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE281853C (en)
DE689500C (en) Gripper device for vehicle wheels
DE156263C (en)
DE290697C (en)
AT71624B (en) Anti-skid device for wheels with flexible tires.
DE280250C (en)
AT36037B (en) Springy wheel.
DE189899C (en)
DE97955C (en)
DE182490C (en)
DE443719C (en) Brake for motor vehicles
DE180321C (en)
DE173366C (en)
DE388580C (en) Resilient support of the frame of motor vehicles on the driven steering wheels
DE355006C (en) Track arrangement for motor vehicles
DE102717C (en)
DE166112C (en)
DE47447C (en) Wagon wheel with elastic rim
DE242640C (en)
DE99592C (en)
DE322013C (en) Wheel with sprung hub
DE351257C (en) Wheel with axial wire spring spokes
DE938939C (en) Mechanical power lift
DE300353C (en)
DE212090C (en)