DE2817503A1 - Folie zum abklatschen von mikroorganismen - Google Patents

Folie zum abklatschen von mikroorganismen

Info

Publication number
DE2817503A1
DE2817503A1 DE19782817503 DE2817503A DE2817503A1 DE 2817503 A1 DE2817503 A1 DE 2817503A1 DE 19782817503 DE19782817503 DE 19782817503 DE 2817503 A DE2817503 A DE 2817503A DE 2817503 A1 DE2817503 A1 DE 2817503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microorganisms
film
contact
foil
clapping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782817503
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Dr Metz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE19782817503 priority Critical patent/DE2817503A1/de
Priority to FR7909884A priority patent/FR2423542A1/fr
Priority to GB7913551A priority patent/GB2019434B/en
Priority to IT7948779A priority patent/IT1120409B/it
Priority to FI791292A priority patent/FI67230C/fi
Priority to US06/031,802 priority patent/US4237223A/en
Priority to CH376079A priority patent/CH640263A5/de
Priority to NL7903139A priority patent/NL7903139A/xx
Priority to JP4811479A priority patent/JPS54140787A/ja
Publication of DE2817503A1 publication Critical patent/DE2817503A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/02Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving viable microorganisms
    • C12Q1/04Determining presence or kind of microorganism; Use of selective media for testing antibiotics or bacteriocides; Compositions containing a chemical indicator therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/805Test papers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249982With component specified as adhesive or bonding agent
    • Y10T428/249983As outermost component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

Merck Patent Gesellschaft
mit beschränkter Haftung
6100 Darmstadt 18.4.1978
Folie zum Abklatschen von Mikroorganismen
Die Erfindung betrifft eine Folie zum Abklatschen von Mikroorganismen sowie ein Verfahren zum Nachweis von Mikroorganismen mit Hilfe dieser Folie. Zum Nachweis von Mikroorganismen auf Oberflächen, z.B. an Wänden, an und in Geräten, Möbeln, Apparaten, Armaturen und Installationen, werden Abklatsch-Nährböden verwendet. Diese bestehen üblicherweise aus einer Schicht einer wässrigen Nährbodengallerte, meist auf Agar-Agar-Basis, auf einem geeigneten Träger. Aus der DAS 1 013 837 sind z.B. saugfähige Träger, wie Papier, Textilgewebe oder Kunststoffe poröser Struktur, als Nährbodenträger bekannt, die zum Abklatschen von Mikroorganismen verwendet v/erden. Dabei wird der mit dem feucht gehaltenen Nährboden versehene Träger gegen die zu prüfenden Oberflächen gedrückt, wieder abgenommen und bei geeigneter Temperatur bebrütet, bis die Mikroorganismen als Kolonien sichtbar geworden sind.
Die bekannten Abklatsch-Nährböden haben jedoch eine Reihe von Nachteilen: Feuchte Nährböden besitzen nur eine begrenzte
9098U/0259
204 284 (2803) öl
Haltbarkeit und erfordern spezielle Aufbewahrungsbedingungen; der Abklatschvorgang an feuchtigkeitsempfindlichen Oberflächen oder an Oberflächen, die dem feuchten Nährboden Wasser entziehen, ist problematisch und außerdem ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß Mikroorganismen beim.einfachen Berühren mit einem feuchten Medium nicht oder zumindest in nicht genügender Menge aufgenommen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Folie zum Abklatschen von Mikroorganismen zur Verfügung zu stellen, die trocken und damit unbegrenzt haltbar ist, mit der auch feuchtigkeitsempfindliche Oberflächen abgeklatscht werden können und die für alle Anwendungsfälle geeignet ist.
Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe durch eine Abklatschfolie gelöst, die aus einem Trägermaterial mit guter Haftfähigkeit besteht.
Gegenstand der Erfindung ist eine Folie zum Aklatschen von Mikroorganismen, im wesentlichen bestehend aus einem porösen, flexiblen Trägermaterial, das mindestens einseitig eine haftfähige Oberfläche besitzt.
Ferner umfaßt der Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zum Nachweis von Mikroorganismen mit Hilfe dieser Folie, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die haftfähige Seite der Folie mit der auf Mikroorganismen zu prüfenden Fläche in Kontakt gebracht, davon abgezogen, mit der der Kontaktfläche entgegengesetzten Seite auf einen Mikroorganismen-Nährboden aufgebracht und bebrütet wird.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft die Verwendung dieser Folie zum Abklatschen und zum halbquantitativen Nachweis von Mikroorganismen.
909844/0259
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß es mit HiI;':e einer derartigen Folie möglich ist, Mikroorganismen von jeder zu prüfenden Oberfläche nach kurzem Kontakt praktisch quantitativ abzunehmen. Die Mikroorganismei bleiben an der Oberfläche der Folie haften und können dann zusammen mit der Folie auf einen sterilen Nährboden gelegt und bebrütet werden. Dadurch, daß es sich bei der erfindungsgemäßen Abklatschfolie nicht um einen Abklatsch-Nährboden handeDt, ist eine unbegrenzte Haltbarkeit auch ohne spezielle Auibewahrungsbedingungen gegeben. Außerdem ist die Anwendbarkeit durch Wahl eines Nährbodens nicht bereits auf die auf diesem Nährboden wachsenden Mikroorganismen eingeschränkt, vielmehr ist die erfindungsgemäße Abklatschfolie für alle Anwendungsfälle geeignet.
Die Abklatschfolien bestehen entweder aus einem Kunststoff mit guter Haftfähigkeit oder aus einem geeigneten Trägermaterial, das auf einer oder auch auf beiden Seiten mit einer Schicht eines derartigen Kunststoffs versehen ist. Geeignete Kunststoffe guter Haftfähigkeit sind z.B. Polyvinylpyrrolidon, Polyäthylenglykol, Polyvinylmethylather und andere, die üblicherweise z.B. zum Binden von Staub oder als Bindemittel, Verdickungsmittel, Klebstoffe, Haftmittel, benutzt werden. Als Trägermaterialien für diese Kunststoffe erhöhter Haftfähigkeit eignen sich z.B. Papier, Celluloseester, Polyvinylchlorid, Glasfaser, Gelatine, Polyamid, Polystyrol, Kunststoff- oder Textilgewebe, Agarfolie und ähnliche Materialien.
Die als Folien verwendeten Trägermaterialien sollen porös sein, d.h. Wasser und relativ kleine Moleküle, wie die in Nährböden enthaltenen Nährstoffe, sollten ungehindert in und durch die Folie diffundieren oder kapillar eindringen können. Dabei ist es vorteilhaft, aber nicht unbedingt notwendig, wenn die Poren kleiner als Bakterien sind und diesen ein Eindringen in die Folien nicht ermöglichen„ Außerdem soll die Folie so
909844/0259
0560 (2803)ol
beweglich, bieg- und knickbar sein, daß sie sich der Form des zu prüfenden Gegenstandes gut anpassen kann und auch z.3. in Ecken oder schmale Vertiefunqen eingedrückt werden kann.
Der Nachweis der Mikroorganismen mit Hilfe dieser Abklatschfolien erfolgt in der Weise, daß man die Folie nach dem Abklatschen auf einen sterilen Nährboden j egt und bebrütet. FJabei zeigt die mikroorganismenhaltige Seite nach oben, ist also dem Nährboden abgewandt. Durch die poröse Struktur der Folie dringt nähr-.'stoffhaltige Flüssigkeit bis zur Oberfläche der Folie und ermöglicht den dort haftenden Mikroorganismen das Auswachsen zu sichtbaren Kolonien. Die Erkennbcirkeit der Kolonien kann durch geeignete Färbung der Folie oder durch Zusatz von Farbstoffen zum Nährboden erhöht v/erden.
Vorzugsweise werden die erfindungsgemäßen Abklatschfolien auf einer Seite mit einem Applikator, z.B. einer Schaumstoffschicht oder einer Schutzfolie versehen, der zum Andrücken der Folie an die zu prüfende Oberfläche berührt werden darf und anschließend abgezogen und verworfen wird. Danach wird die Abklatschfolie unter üblichen aseptischen Bedingungen auf einen Nährboden gebracht oder vorübergehend steril verwahrt.
Beispiel 1
Ein Filtergewebe aus Nylon mit einer Maschenweite von 1 nm wird mit einer Lösung von 50 % Polyvinylpyrrolidon in Wasser mit einem Zusatz von 1 % Polyäthylenglykol getränkt. Nach dem Trocknen wird die so hergestellte Abklatschfolie verpackt und sterilisiert. Zur Verwendung wird eine sterile Folie der Verpackung entnommen, kurz unter Andrücken auf die zu prüfende Oberfläche gelegt und wieder abgezogen. Sofort oder nach zwischenzeitlicher Verwahrung in steriler Verpackung wird
9098U/0259
1441 (2803) öl
die Abklatschfolie auf einen Mikroorganismen-Nährboden gelegt, wobei die mit der zu prüfenden Oberfläche in Kontakt gewesene Seite nach oben zu liegen kommt. Nach 2 Tagen Bebrütung bei 30 ° C sind Bakterienkolonien an den Stellen zu erkennen, an denen von der geprüften Oberfläche ein Keim von der Folie abgezogen wurde. Die Kolonien werden durch Auszählen ausgewertet oder zur weiteren Untersuchung abgeimpft.
Beispiel 2
Eine Celluloseesterfolie wird mit einer 20 %igen Lösung von Polyvinylmethylather in Wasser einseitig beschichtet, getrocknet und in Streifen von 60 χ 20 rnm geschnitten. Die Streifen werden einzeln in Polyvinylchloridfolie eingeschweißt und sterilisiert. Zur Anwendung wird ein Streifen der sterilen Verpackung entnommen und, wie in Beispiel 1 beschrieben, zum Abklatschen und zum Nachweis von Mikroorganismen verwendet.
909844/0259

Claims (3)

Patentansprüche
1. Folie zum Abklatschen von Mikroorganismen, im wesentlichen bestehend aus einem porösen, flexiblen Trägermaterial, das mindestens einseitig eine haftfähige Oberfläche besitzt.
2. Verfahren zum Nachv/eis von Mikroorganismen mit I ilfe der Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die haftfähige Seite der Folie mit der auf MikrcOrganismen zu prüfenden Fläche in Kontakt gebracht, davon abgezogen, mit der der Kontaktfläche entgegengesetzten Seite auf einen Mikroorganismen-Nährboden aufgebracht und bebrütet wird.
3. Verwendung der Folie nach Anspruch 1 zum Abklatschen und zum halbquantitativen Nachv/eis von Mikroorganismen.
9844/0269
(2803) öl ORiGlNALINSPECTED
DE19782817503 1978-04-21 1978-04-21 Folie zum abklatschen von mikroorganismen Withdrawn DE2817503A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782817503 DE2817503A1 (de) 1978-04-21 1978-04-21 Folie zum abklatschen von mikroorganismen
FR7909884A FR2423542A1 (fr) 1978-04-21 1979-04-19 Feuille permettant de prendre des cliches de micro-organismes
GB7913551A GB2019434B (en) 1978-04-21 1979-04-19 Testing for micro-organisms
IT7948779A IT1120409B (it) 1978-04-21 1979-04-19 Materiale in foglio per la cattura e il prelievo di microorgansimi
FI791292A FI67230C (fi) 1978-04-21 1979-04-20 Remsa foer oeverfoering av mikroorganismer
US06/031,802 US4237223A (en) 1978-04-21 1979-04-20 Sheet for picking off microorganisms
CH376079A CH640263A5 (de) 1978-04-21 1979-04-20 Folie zum abklatschen von mikroorganismen.
NL7903139A NL7903139A (nl) 1978-04-21 1979-04-20 Foelie voor het afnemen en aantonen van micro- organismen.
JP4811479A JPS54140787A (en) 1978-04-21 1979-04-20 Sheet for collecting microorganism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782817503 DE2817503A1 (de) 1978-04-21 1978-04-21 Folie zum abklatschen von mikroorganismen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2817503A1 true DE2817503A1 (de) 1979-10-31

Family

ID=6037683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782817503 Withdrawn DE2817503A1 (de) 1978-04-21 1978-04-21 Folie zum abklatschen von mikroorganismen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4237223A (de)
JP (1) JPS54140787A (de)
CH (1) CH640263A5 (de)
DE (1) DE2817503A1 (de)
FI (1) FI67230C (de)
FR (1) FR2423542A1 (de)
GB (1) GB2019434B (de)
IT (1) IT1120409B (de)
NL (1) NL7903139A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19523581A1 (de) * 1995-06-29 1997-01-02 Beiersdorf Ag Verwendung eines Klebefilmes

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1144097A (en) * 1980-11-21 1983-04-05 Phyllis Entis Transfer mechanism for microorganisms
US4673638A (en) * 1982-11-01 1987-06-16 Miles Laboratories, Inc. Method for detection and isolation of a microorganism
US4717667A (en) * 1984-07-11 1988-01-05 Fmc Corporation Colony replicating device
US4976951A (en) * 1985-08-28 1990-12-11 Melvyn Rosenberg Dental caries diagnostic and localization technique
EP0268651A4 (de) * 1986-05-14 1989-07-26 Life Technologies Inc Plattensiebe.
IT1205100B (it) * 1987-06-25 1989-03-10 Sta Te Spa Dispositivo per culture microbiologiche
US5085937A (en) * 1989-08-30 1992-02-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Particulate monitoring tape
US5080972A (en) * 1989-08-30 1992-01-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Particulate monitoring tape
US5063026A (en) * 1990-07-11 1991-11-05 Evergreen Industries, Inc. Egg collecting apparatus
JP3067347B2 (ja) * 1991-10-30 2000-07-17 株式会社島津製作所 ゲル状ビーズの選別装置
US5534346A (en) * 1993-02-16 1996-07-09 Robinson; Wilbur D. Attachable thin film prophylactic barrier
US5411872A (en) * 1993-09-08 1995-05-02 Cornell Research Foundation, Inc. Method for transfected cell selection
EP0816513B1 (de) * 1996-06-28 2003-01-08 Nitto Denko Corporation Druckempfindliches klebendes Blatt zum Nachweis von Mikroorganismen und Methode zum Nachweis von Mikroorganismen
US6127014A (en) * 1998-10-16 2000-10-03 Helmac Products Corporation Adhesive roller construction
WO2003046210A1 (en) * 2001-11-29 2003-06-05 Agresearch Limited Method of sampling
US8361783B2 (en) * 2002-05-09 2013-01-29 Nanologix, Inc. Micromethod and device for the rapid detection, enumeration and identification of microorganisms
ES2204326B1 (es) * 2002-10-03 2005-06-16 Henkel Iberica S.A. Procedimiento para determinar la contaminacion microbiana de una superficie dura.
US9068216B2 (en) 2007-03-22 2015-06-30 Bret T. Barnhizer Methods and devices for rapid detection and identification of live microorganisms by aptamers and/or antibodies immobilized on permeable membranes
CN101641448A (zh) * 2007-03-22 2010-02-03 纳诺洛吉克斯公司 微生物在透明渗透膜上的检测和鉴定
US20100227338A1 (en) * 2007-03-22 2010-09-09 Nanologix, Inc. Method and Apparatus for Rapid Detection and Identification of Live Microorganisms Immobilized On Permeable Membrane by Antibodies
DE102010024933A1 (de) 2010-06-24 2011-12-29 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Analyse einer kontaminierten Oberfläche
FR3082851B1 (fr) * 2018-06-25 2022-09-02 Biomerieux Sa Procede de detection et/ou d'identification d'au moins un microorganisme cible present sur une surface.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608601B2 (de) * 1975-03-03 1977-10-27 Miles Laboratories, Inc., Elkhart, Ind. (V.St.A.) Mittel zur abgabe von lebensfaehigen mikroorganismen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1901094A (en) * 1930-10-13 1933-03-14 Kendall & Co Adhesive tape
US2672431A (en) * 1949-11-25 1954-03-16 Goetz Alexander Means for performing microbiological assays of aerosols and hydrosols
US2904474A (en) * 1954-10-04 1959-09-15 Bacto Strip A G Process and means for carrying out bacteriological operations
US2985554A (en) * 1957-08-14 1961-05-23 Avery Adhesive Products Inc Method of rendering a web non-adherent to a pressure-sensitive adhesive and article produced thereby
US3085572A (en) * 1961-10-06 1963-04-16 Johnson & Johnson Tape
DE1492402A1 (de) * 1965-03-05 1970-02-19 Mueller Hermann Paul Virus- und Bazillenfalle,Staubfaenger
US3661718A (en) * 1970-01-26 1972-05-09 Birko Chemical Corp Method for taking and transferring bacteria samples
US3751341A (en) * 1971-05-25 1973-08-07 Baxter Laboratories Inc Receptacle having a distendable sidewall
US3846248A (en) * 1971-12-13 1974-11-05 Birko Chem Corp Method and apparatus for taking and transferring bacteria samples
US3819467A (en) * 1972-06-22 1974-06-25 W Kovac Laminated adhesive tape

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608601B2 (de) * 1975-03-03 1977-10-27 Miles Laboratories, Inc., Elkhart, Ind. (V.St.A.) Mittel zur abgabe von lebensfaehigen mikroorganismen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19523581A1 (de) * 1995-06-29 1997-01-02 Beiersdorf Ag Verwendung eines Klebefilmes

Also Published As

Publication number Publication date
FI791292A (fi) 1979-10-22
FR2423542A1 (fr) 1979-11-16
GB2019434B (en) 1982-07-28
FI67230C (fi) 1985-02-11
NL7903139A (nl) 1979-10-23
GB2019434A (en) 1979-10-31
JPS54140787A (en) 1979-11-01
CH640263A5 (de) 1983-12-30
FR2423542B1 (de) 1984-06-29
US4237223A (en) 1980-12-02
IT1120409B (it) 1986-03-26
FI67230B (fi) 1984-10-31
IT7948779A0 (it) 1979-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817503A1 (de) Folie zum abklatschen von mikroorganismen
EP0040378B1 (de) Mischung für halbstarre medizinische Stützverbände, damit erhaltene medizinische Binde und Verfahren zu deren Herstellung
DE1569876A1 (de) Klebfaehiger Verbundwerkstoff
DE1934710B2 (de) Wasserdampfdurchlässiges Klebematerial für die Anwendung auf der Haut von Lebewesen
EP1893146B1 (de) Vorrichtung mit wunddokumentationshilfe
DE2320946B2 (de) Vorrichtung für mikrobiologisches Arbeiten
US2105688A (en) Method of preserving the natural
DE1594159A1 (de) Klebstreifen
EP0477514B1 (de) Flächenhafter Saatträger zur Kultivierung von Lichtzutritt benötigenden Saatgutarten unter Verwendung einer mit Klebemitteln beschichteten Trägerfolie und einer Deckfolie
DE4117282A1 (de) Haftverband fuer intravenoese katheter
DE3505853A1 (de) Provisorischer ersatz menschlicher haut
DE2344120A1 (de) Abloesbarer ueberzug fuer druckempfindlichen klebstoff
DE1951933A1 (de) Mit einer Klebstoffschicht versehener Schichttraeger
DE1546809C3 (de) Verpackungsfolie
DE1594172B2 (de) Kräuselfeste Schichtgebilde, bestehend aus einer druckempfindlichen Klebefolie und einer Abdeckschicht auf Papierbasis
DE650662C (de) Verfahren zur Herstellung von bedruckten bzw. erhaben gepraegten aufklebbaren Etiketten o. dgl., die mit Dauerklebstoff versehen sind
DE7724383U1 (de) Selbstklebende schutzfolie in blatt- oder bahnform
DE60106100T2 (de) Mulchfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2234039C3 (de) Aufbewahrte Bakterien und Antibiotika
DE1957851C3 (de) Wundverband
DE2023998A1 (de) Wandbedeckungen
DE3137788C2 (de) Schutzhülle für einen scheibenförmigen Ton- und/oderVideosignalaufzeichnungsträger mit antistatischer Wirkung
DE1193627B (de) Verfahren zum Aufbringen von selbstklebenden Schichten auf poroese Unterlagen
DE1594171B2 (de) Erzeugnis mit druckempfindlichem Klebstoffüberzug und darauf befindlicher trocken abziehbarer Abdeckfolie
EP1981458A1 (de) Folienverband mit verbesserter applikationshilfe

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee