DE2816651A1 - CRANE - Google Patents

CRANE

Info

Publication number
DE2816651A1
DE2816651A1 DE19782816651 DE2816651A DE2816651A1 DE 2816651 A1 DE2816651 A1 DE 2816651A1 DE 19782816651 DE19782816651 DE 19782816651 DE 2816651 A DE2816651 A DE 2816651A DE 2816651 A1 DE2816651 A1 DE 2816651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
boom
crane
support frame
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782816651
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782816651 priority Critical patent/DE2816651A1/en
Priority to IT12532/79A priority patent/IT1124032B/en
Priority to FR7909205A priority patent/FR2423433A1/en
Publication of DE2816651A1 publication Critical patent/DE2816651A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail
    • B66C23/34Self-erecting cranes, i.e. with hoisting gear adapted for crane erection purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

PATENTANWALT DR. - I N G. EDUARD BAURPATENT ADVOCATE DR. - I N G. EDUARD BAUR

5 KÖLN 1, Werderstraße 3 Telefon (0221) 524208-95 COLOGNE 1, Werderstraße 3 Telephone (0221) 524208-9

.'April 1978 Dr. B./strApril 1978 Dr. B./str

Kn 202Kn 202

Reg.-Nr. bitte angebenRegistration number. please specify

Wilhelm König
Baumaschinen-Stahlbau-GmbH
5020 Frechen
Wilhelm King
Baumaschinen-Stahlbau-GmbH
5020 cheeky

"KRAN""CRANE"

Die Erfindung betrifft ein Arbeitsverfahren zum Aufrichten eines Drehkrans und einen Kran mit einem Mast, an dessen oberen Ende ein Ausleger und ein Stützbock angelenkt ist, an dessen äußeren Ende das Auslegerhalteseil und das Auslegerverstellseil befestigt ist, wobei das Auslegerverstellseil von dem drehbaren Oberwagen ausgeht, zum Krantransport der Ausleger am horizontalen Mast und der Stützbock am Ausleger anliegt und der Mast in einem Abstand zu seinem unteren Ende um die horizontale Achse eines am Oberwagen angeordneten, nach oben weisenden Gestells über einen mit dem Oberwagen verbundenen Flaschenzug in die vertikale StellungThe invention relates to a working method for erecting a slewing crane and a crane with a mast on which The upper end of a boom and a support frame is articulated, at the outer end of which the boom holding rope and the boom adjusting cable is attached, wherein the boom adjustment rope extends from the rotatable superstructure, for crane transport the boom on the horizontal mast and the support frame on the boom and the mast at a distance from its lower End around the horizontal axis of an upward-facing frame arranged on the superstructure via one with the Uppercarriage connected pulley to the vertical position

60984 2/055 860984 2/055 8

aufrichtbar ist.is erectable.

Bei Baukränen der vorbeschriebenen Ausbildung wird zunächst der Mast aufgerichtet. Nach dem Aufrichten des Mastes wird über eine Winde durch Verkürzung des Auslegeraufrichtseiles der Ausleger angehoben. Diese Maßnahmen erfordern nicht lediglich einen hohen Zeitaufwand, sondern auch eine besondere Winde zum Aufrichten des Auslegerarmes.In the case of construction cranes of the training described above, the mast is first erected. After the mast has been erected via a winch by shortening the jib erecting rope the boom raised. These measures not only require a great deal of time, but also a special one Winch for raising the boom arm.

Die vorliegende Erfindung geht von der Aufgabe aus, einen Kran zu schaffen, der einfach und ohne Hilfsgeräte schnell in einer Zeit von weniger als fünf Minuten bis zur Betriebsbereitschaft in jeder Stellung des Oberwagens zum Unterwagen aufrichtbar und zugleich in der Herstellung sehr preisgünstig ist. Zugleich soll er mit Ballast verfahrbar sein.The present invention is based on the object, a To create a crane that can be operated easily and quickly without auxiliary equipment in less than five minutes until it is ready for operation in any position of the superstructure in relation to the undercarriage erectable and at the same time very inexpensive to manufacture. At the same time, it should be maneuverable with ballast.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Arbeitsverfahren zum Aufrichten eines Drehkrans mit einem Mast, an dessen oberen Ende ein Ausleger und ein Stützbock angelenkt ist, an dessen äußeren Ende das Auslegerhalteseil und das Auslegerverstellseil befestigt ist, wobei das Auslegerverstellseil von dem drehbaren Oberwagen ausgeht, zum Krantransport der Ausleger am horizontalen Kranmast und der Stützbock am Ausleger anliegt und der Mast in einem Abstand zu seinem unteren Ende um die horizontale Achse eines am Oberwagen angeordneten, nach oben weisenden Gestells über einen mitTo solve this problem, a working method for erecting a slewing crane with a mast, at the upper end of which a jib and a support frame are hinged, at the outer end of which the jib tether and the jib adjustment rope are attached, the jib adjustment rope from the rotating superstructure, for crane transport the boom on the horizontal crane mast and the support frame on the boom and the mast at a distance from his lower end around the horizontal axis of an upward-facing frame arranged on the superstructure via a

909842/0558909842/0558

dem Oberwagen verbundenen Flaschenzug in die vertikale Stellung aufrichtbar ist,erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Auslegerhalteseil und das Auslegerverstellseil eine solche vorbestimmte und während des Aufrichtens und des Betriebes des Krans unveränderte Länge haben, daß sie in der zusammengeklappten Stellung des Krans stramm sind bzw. nur eine geringe Lose haben und gleichzeitig mit dem Aufrichten des Mastes von der Horizontalen ind die Vertikale der Auslegerarme angehoben wird.the pulley connected to the superstructure can be erected into the vertical position, proposed according to the invention, that the boom holding rope and the boom adjusting rope such a predetermined and during the erection and of the operation of the crane have the same length that they are taut in the folded position of the crane or have only a small amount of slack and at the same time as the mast is raised from the horizontal ind the vertical of the boom arms.

Die erfindungsgemäße Lösung schafft einen Kran, der mit vergleichsweise geringem baulichen Aufwand ohne Hilfsgeräte einfach und sicher auch durch ungelernte Kräfte aufrichtbar und zusammenklappbar ist.The solution according to the invention creates a crane that with comparatively little structural effort and without auxiliary equipment can be easily and safely erected and collapsed, even by unskilled workers.

In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß das Auslegerhalteseil und das Auslegerverstellseil eine solche Länge haben, daß mit dem Erreichen der Vertikaleteilung des Mastes der Auslegerarm seine Horizontalstellung hat.In a further embodiment according to the invention it is proposed that the boom retaining rope and the boom adjusting cable have such a length that when the vertical division of the mast is reached, the cantilever arm is in its horizontal position Has.

Die erfindungsgemäße Lösung ist auch mit einem teleskopierbar en Mast und auch teleskopierbaren Auslegers möglich. Sofern Kräne mit diesen Merkmalen Anwendung finden, dann haben in zusammengeklapptem Zustand des Mastes vor dem Aufrichten der Mast und der Ausleger ihre volle Länge. Besonders vor-The solution according to the invention is also possible with a telescopic mast and telescopic boom. If cranes with these characteristics are used, then have in the folded state of the mast before erecting the mast and the boom their full length. Especially

909842/055*909842/055 *

teilhaft findet die Erfindung jedoch Anwendung bei einem Kran mit einem Mast und einem Ausleger, die eine unveränderliche Länge haben.Partially, however, the invention is used in a crane with a mast and a boom that has a fixed Have length.

Ein weiterer erfindungsgemäßer Vorschlag geht dahin, daß im zusammengeklappten und fahrfähigen Zustand der Mast von seinem unteren Ende aus gesehen in seinem ersten Drittel im Bereich des Untergestells ist und mit 2/3 seiner Länge über das Untergestell vorsteht und der Ausleger eine grÖssere Länge als der Mast hat.Another proposal according to the invention is that in the collapsed and drivable state of the mast its lower end is seen in its first third in the area of the underframe and 2/3 of its length protrudes over the base and the boom is longer than the mast.

Ein weiterer Vorschlag geht dahin, daß das Belastgewicht am Drehgestell bei dem Mast in Horizontalstellung zu beiden Seiten des Mastes angeordnet ist und eine Teilhöhe des Mastes seitlich überragt.Another suggestion is that the load weight on the bogie with the mast in a horizontal position to both Sides of the mast is arranged and a part of the height of the mast protrudes laterally.

Ein weiterer Vorschlag geht dahin, daß der Stützbock in seiner beim zusammengeklappten Mast angeklappten, an dem Mast anliegenden Stellung in der ersten Phase seines Hochschwenkens in einem ersten Gelenk nahe der Auslegerschwenkachse und dann in seiner weiteren und letzten Schwenkphase und damit in seiner Betriebsstellung sich in einem zweiten Gelenk an der dem Auslegergelenk gegenüberliegenden Seite des Mastoberendes abstützt.Another suggestion is that the support frame in its folded when the mast is folded, on which Mast position in the first phase of its pivoting up in a first joint near the boom pivot axis and then in its further and last pivot phase and thus in its operating position in a second Joint is supported on the side of the mast top end opposite the boom joint.

909842/0B58909842 / 0B58

Schließlich ist ein Merkmal der Erfindung, daß in der Mantelfläche der Seiltrommel für den Flaschenzug zum Aufrichten des Mastes etwa in seiner Mitte eine schlüssellochartige Ausnehmung vorhanden ist, in die das mit einer Hülse verstärkte und abgesicherte Ende des Mastaufriehtseiles eingreift. Finally, a feature of the invention is that in the lateral surface the cable drum for the pulley system for erecting the mast about in its middle a keyhole-like There is a recess into which the reinforced and secured end of the mast mounting cable engages with a sleeve.

Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: The invention is explained in more detail in the drawing using an exemplary embodiment. Show it:

Fig. 1 den Baukran in zusammengeklapptem Zustand,1 shows the construction crane in the folded state,

Fig. 2 den Kran nach Fig. 1 in teilweiser Aufrichtung,FIG. 2 shows the crane according to FIG. 1 in partial erection,

Fig. 3 den Kran in weiterer Aufrichtungsphase, Fig. 4 den Kran in Arbeitsstellung,3 shows the crane in a further erection phase, 4 shows the crane in the working position,

Fig. 5 die Seiltrommel für das Seil zum Aufrichten des Mastes, perspektivisch und im wesentlichen schematisch,5 shows the cable drum for the cable for erecting the mast, in perspective and essentially schematic,

Fig. 6 einen Schnitt durch einen Mantelsektor der Seiltrommel nach Fig. 5,6 shows a section through a jacket sector of the cable drum according to FIG. 5,

Der Kran besteht aus dem Untergestell bzw. Unterwagen 10 mit dem Drehkranz 11 und dem Obergestell bzw. Oberwagen 12,The crane consists of the underframe or undercarriage 10 with the slewing ring 11 and the upper frame or uppercarriage 12,

8098Ϊ?6/05588098Ϊ? 6/0558

das an einem Ende das Ballastgewicht 13 trägt und an seinem anderen Ende paarweise und somit zu beiden Seiten des Mastes Auslegerarme 13 und 15 hat, die an ihren vorderen Enden mit einer horizontalen Achse verbunden sind und den Drehpunkt 16 zum Aufrichten des Mastes bildet. Dieser Drehpunkt 16 ist in der Horizontalstellung im Bereich der oberen Längsstreben des Mastes angeordnet. Der Mast 17 hat die vorerwähnten oberen Längsstreben 18 und unteren Streben 19, zwischen denen Gitterstäbe 20, 20a usw. vorhanden ist. Der Mast ist bekannter Weise von rechteckigem Querschnitt.which carries the ballast weight 13 at one end and in pairs at its other end and thus on both sides of the mast Cantilever arms 13 and 15, which at their front ends with a horizontal axis and forms the pivot point 16 for erecting the mast. This pivot point 16 is arranged in the horizontal position in the area of the upper longitudinal struts of the mast. The mast 17 has the aforementioned upper ones Longitudinal struts 18 and lower struts 19, between which Bars 20, 20a, etc. is present. The mast is known to have a rectangular cross-section.

Am oberen Ende des Mastes befindet sich eine Auslegertraverse 23 an welche mittels eines Gelenks 21 der Kran ausleger 22 angelenkt ist. Bei der Transportstellung nach Fig. 1 liegt der Ausleger 22 auf dem Mast 17 auf. Auf dem Ausleger wiederum liegt in der Krantransportstellung ein Stützbock 24, der aus zwei gabelförmig ausgebildeten Schwenkarmen besteht, die beide an der Auslegertraverse 23 schwenkbar gelagert sind. Nach den Figuren 2 und 3 dient der Stützbock 24, an dessen freien Ende 25 das Auslegerhalteseil 26 und das Auslegerverstellseil 27 angreifen, dazu, diese Seile vom Mastoberende abzuspreizen.At the upper end of the mast there is a jib traverse 23 to which the crane jibs by means of a joint 21 22 is hinged. In the transport position according to FIG. 1, the boom 22 rests on the mast 17. On the boom in turn there is a support frame 24 in the crane transport position, which consists of two fork-shaped swivel arms, both of which are pivotably mounted on the boom cross member 23 are. According to Figures 2 and 3, the support frame 24, at the free end 25 of the jib retaining rope 26 and the Attack the boom adjustment rope 27 to spread these ropes from the top of the mast.

Der Stützbock 23, der auch als Pendelstütze bezeichnet werden kann, hat einen etwa rechtwinklig vorspringenden, in derThe support frame 23, which can also be referred to as a pendulum support can, has a protruding approximately at right angles, in the

809842/0558809842/0558

Stützbockschwenkebene liegenden Tragarm 28, dessen freies Ende einen mit dem Mastoberende fest verbundenen Bolzen 29 eines als Lagerbock ausgebildeten ersten Gelenks teilweise umgreift. Am Anlenkende des Stützbocks springen seitlich zwei sich gegenüberliegende Bolzen 30 oder ein entsprechend durchgehender Bolzen vor, die bzw. der auf einem Kreisbogen um den Bolzen 29 schwenken kann.Bracket pivot plane lying support arm 28, its free Part of the end of a bolt 29, which is firmly connected to the mast top end, of a first joint designed as a bearing block encompasses. At the articulation end of the support frame, two opposing bolts 30 or a corresponding one jump laterally through bolt that can pivot around the bolt 29 on an arc of a circle.

Auf der Auslegertraverse 23 sind den Gelenken mit den Bolzen 29 gegenüberliegend weitere Gelenke 31 in Gestalt von nach oben gabelförmig offenen Lagerböcken befestigt, wobei die Gabelbreite dem Durchmesser der Bolzen 30 des Stützbockes 23 entspricht. Weiterhin ist an der Auslegertraverse außerhalb der Gelenke 31 eine Umlenkrolle 32 gelagert.On the boom 23 are the joints with the bolts 29 opposite further joints 31 in the form of upwardly fork-shaped bearing blocks attached, wherein the fork width corresponds to the diameter of the bolts 30 of the support frame 23. Furthermore is on the boom traverse A deflection roller 32 is mounted outside the joints 31.

Das Auslegeraufrichtseil 27 ist, wie vorerwähnt, am freien Ende des Stützbocks befestigt sowie an einer in der Zeichnung nicht dargestellten Quertraverse zwischen den Ballastgewichten 33 und somit an dem Oberwagen 12. Das Auslegeraufrichtseil 27 verläuft über den Bolzen 30 und ist durch diesen geführt, sowie die Umlenkrolle 32. Das freie Ende des Stützbocks ist außerdem über das dort angelenkte Auslegerhalteseil 26 über eine Lasche mit dem Ausleger 22 verbunden, wie das insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht.The boom erecting rope 27 is, as mentioned above, attached to the free end of the support frame and to one in the drawing transverse traverse, not shown, between the ballast weights 33 and thus on the upper carriage 12. The boom erecting rope 27 runs over the bolt 30 and is guided through it, as well as the pulley 32. The free end of the support frame is also connected to the boom 22 via the boom retaining rope 26 which is hinged there via a bracket connected, as can be seen in particular from FIG.

909842/0551909842/0551

Der Baukran hat weiterhin in Gestalt eines Flaschenzuges ein Mastaufrichtseil 34, wobei der Flaschenzug über die in den Figuren 5 und 6 dargestellte, mit einem Elektromotor angetriebene Seiltrommel betätigt wird.The construction crane also has a mast erecting rope 34 in the form of a pulley block, the pulley block on the in the Figures 5 and 6, driven by an electric motor Cable drum is operated.

Aus den Fig. 1 bis 4 ist zu ersehen, daß mit dem Aufrichten des Mastes um den Drehpunkt 16 das in Fig. 1 mit nur geringer Lose gespannte Auslegeraufrichtseil 27 und das Auslegerhalteseil 26 stramm werden, weil sie eine vorbestimmte, nicht während des Aufrichtens veränderliche Länge haben. Die Figuren 1 bis 4 zeigen weiterhin, daß mit dem beginnenden Aufrichten des Mastes zugleich der an dessen Mastende angelenkte Auslegerarm angehoben und die Spitze des Auslegers zunächst den Boden berührt. Diese Spitze ist mit einem für diesen Zweck vorgesehenen Fahrwerk 35 versehen. Mit steigender Aufrichtung des Mastes wird auch das vordere Ende des Auslegers vom Boden abgehoben und in die Horizontale geschwenkt, so daß in dem Zeitpunkt, in dem der Mast seine vertikale Stellung erreicht hat, der Ausleger seine horizontale Stellung einnimmt. Sobald der Mast seine horizontale Stellung erreicht hat, wird dieser über Bolzen 36 mit dem Oberwagen verriegelt. Bei diesem Aufrichten schwemkt der Stützbock 23 um den Bolzen 29 und kommt dann in eine solche Lage, daß die Bolzen 30 am Anlenkende des Stützbockes in die Gabelöffnungen der Gelenke 31 ragen. Das freie EndeFrom Figs. 1 to 4 it can be seen that with the erection of the mast around the pivot point 16 that in Fig. 1 with only less Loosely tensioned boom erecting rope 27 and the boom retaining rope 26 are tight because they have a predetermined, do not have a variable length while standing up. Figures 1 to 4 also show that with the beginning Erecting of the mast at the same time the boom arm articulated at the mast end is raised and the tip of the boom first touches the ground. This tip is provided with a landing gear 35 provided for this purpose. With As the mast is raised, the front end of the boom is lifted off the ground and into the horizontal pivoted so that at the time when the mast has reached its vertical position, the boom is his takes a horizontal position. As soon as the mast has reached its horizontal position, it is secured via bolts 36 locked to the superstructure. With this straightening up swings the support frame 23 around the bolt 29 and then comes into such a position that the bolts 30 at the articulation end of the support frame protrude into the fork openings of the joints 31. The free end

909842/0SS8909842 / 0SS8

des Stützbocks 23 beschreibt dabei einen Kreisbogen. Mit weiterem Aufrichten des Mastes, zu ersehen aus Fig. 3 heben sich die Kragarme 28 mit ihren, die Bolzen 29 teilweise umgreifenden Enden von diesem ab. Damit ist der automatische übergang von der ersten Schwenkachse in den Bolzen 29 auf die zweite Schwenkachse in den gegabelten Gelenken 31 erfolgt. Der Stützbock schwenkt bei fortgesetztem Aufrichten des Mastes weiter und dabei hebt das Seil 27, wie aus Fig. 4 hervorgeht, von der Rolle 32 ab.of the support frame 23 describes an arc of a circle. Lift with further erection of the mast, as can be seen from Fig. 3 the cantilever arms 28 with their ends partially encompassing the bolts 29 from this. So that is automatic transition from the first pivot axis in the bolt 29 to the second pivot axis in the forked one Joints 31 takes place. As the mast continues to be erected, the support frame continues to pivot and the rope 27 is raised in the process, as can be seen from FIG. 4, from the roller 32.

Durch den Seilflaschenzug 34 des Aufstellwerkes wird somit der nach vorn überstehende Mastteil zur Seilwinde hin beigezogen. Durch diese Hebelbewegung richtet sich der Mast mit dem darauf liegenden Ausleger auf. Durch die entstehende Verkürzung von Auslegerhalte- und Pendelstützenhalteseil, alle Seile sind und bleiben angelenkt bzw. eingeschert, richtet sich in der Folgebewegung die Pendelstütze auf und zieht den Ausleger in die Waagerechtstellung, in dem Moment, wo auch der Mast die senkrechte Stellung erreicht.By means of the pulley block 34 of the erection unit, the mast part protruding to the front is thus drawn in towards the cable winch. This lever movement erects the mast with the boom on it. Through the emerging Shortening of the jib holding rope and the pendulum support rope, all ropes are and remain articulated or reeved, the pendulum support straightens up in the following movement and pulls the boom into the horizontal position in which The moment when the mast also reaches the vertical position.

Der Kran läßt sich in jede Stellung des Oberwagens zum Unterwagen aufrichten, so daß der Kran besonders geeignet ist für kleinere Baustellen.The crane can be moved to any position of the superstructure Erect the undercarriage so that the crane is particularly suitable for smaller construction sites.

Die Figuren 1 bis 4 zeigen ein Untergestell, das auf vier Stützen 37, 37a, aufruht. Es sei verstanden, daß das Unter-Figures 1 to 4 show an underframe that rests on four supports 37, 37a. It should be understood that the

S0S842/Q5S8S0S842 / Q5S8

gestell auch mit einem Fahrwerk versehen sein kann, wobei bei Betrieb des Krans die Fahrräder angehoben werden können, damit der Kran auf den vorerwähnten Stützen 37, 37a usw. aufruht.frame can also be provided with a chassis, wherein When the crane is in operation, the bicycles can be lifted so that the crane can rest on the aforementioned supports 37, 37a, etc. rests.

Fig. 5 zeigt die Seiltrommel 35. Diese hat an ihrer Mantelfläche 35 eine schlüssellochartige Öffnung mit der Bohrung größeren Durchmessers und dem sich daran anschließenden, in radialer Ebene erstreckenden Schlitz 38. Durch die Bohrung 37 wird das Seil des Flaschenzuges des Aufstellwerkes von außen eingesteckt. Das Seil 34 hat an seinem vorderen Ende eine fest damit verbundene Hülse 39, die vorzugsweise aufgepreßt ist. Diese Hülse umgreift dabei von unten den Schlitz 38. Dadurch ist das Seil an der Trommel 35 gesichert, insbesondere in Verbindung damit, daß das Seil die Trommel mehrfach umschlingt, bevor es auf den Flaschenzug die Kraft ausübt. Diese Befestigung des Seiles 34 an der Trommel hat den Vorteil, daß sich das Seil bei der Betätigung der Winde auf der Trommel zunächst in Gestalt einer Lage in angegebener Pfeilrichtung 40 aufwickelt und dann in Gegenpfeilrichtung 41 zurückspult, so daß die Seiltrommel zwei Seillagen hat. Im Anschluß daran, etwa im Bereich der Befestigung 37, 38 gelangt die Seilwicklung wieder auf die Mantelfläche der Trommel, so daß dort nur eine Seillage vorhanden ist, die es ermöglicht, daß in der zweiten Phase des Aufrichtens,5 shows the cable drum 35. This has a keyhole-like opening with the bore on its lateral surface 35 larger diameter and the adjoining, in the radial plane extending slot 38. Through the bore 37 is the rope of the pulley system of the installation plugged in on the outside. At its front end, the rope 34 has a sleeve 39 firmly connected to it, which is preferably pressed on is. This sleeve engages around the slot 38 from below. As a result, the rope is secured to the drum 35, in particular in connection with the fact that the rope wraps around the drum several times before it exerts the force on the pulley. This attachment of the rope 34 to the drum has the advantage that the rope is on when the winch is operated the drum first winds up in the form of a layer in the indicated arrow direction 40 and then in the opposite direction of the arrow 41 rewinds so that the rope drum has two layers of rope. Following this, for example in the area of the attachment 37, 38 the rope winding reaches the outer surface of the drum again, so that there is only one layer of rope, the it enables that in the second phase of the straightening,

909842^0909842 ^ 0

bei der die Spitze des Auslegers vom Boden abgehoben und somit eine besonders große Kraft erforderlich wird, eine besonders günstige Kraftübertragung vorhanden ist, weil das Seil des Piaschenzuges an der Trommeloberfläche anliegt und somit ein geringer Radialabstand zur Drehachse der Trommel vorhanden ist.where the tip of the boom is lifted off the ground and thus a particularly large force is required, a particularly favorable power transmission is available because the cable of the Piaschenzuges rests on the drum surface and thus a small radial distance to the axis of rotation the drum is present.

- 12 -- 12 -

909842/0558909842/0558

LeerseiteBlank page

Claims (9)

P at en t a η s ρ r ü c h eP at en t a η s ρ r ü c h e 1.J Arbeitsverfahren zum Aufrichten eines Drehkrans mit einem Mast, an dessen oberen Ende ein Ausleger und ein Stützbock angelenkt ist, an dessen äußeren Ende das Äuslegerhalteseil und das Auslegerverstellseil befestigt ist, wobei das Auslegerverstellseil von dem drehbaren Oberwagen ausgeht r zum Krantransport der Ausleger am horizontalen Kranmast und der Stütz bock am Ausleger anliegt und der Mast in einem Abstand zu seinem unteren Ende um die horizontale Achse eines am Oberwagen angeordneten, nach oben weisenden Gestells über einen mit dem Oberwagen verbundenen Flaschen zug in die vertikale Stellung aufrichtbar ist, d a du r c h g e k e η η ze lehne t , daß das Auslegerhalteseil und das Auslegerverstellseil eine solche vorbestimmte und während des Aufrichtens und des Betriebes des Krans unveränderte Länge haben, daß sie in der zusammengeklappten Stellung des Krans stramm sind bzw. nur eine geringe Lose haben und gleichzeitig mit dem Aufrichten des Mastes von der Horizontalen in die Vertikale der Auslegerarme angehoben wird.1.J working method is hinged for raising a crane with a mast, on whose upper end, a boom and a support frame, on whose outer end the Äuslegerhalteseil and Auslegerverstellseil is attached, wherein the Auslegerverstellseil of the rotatable superstructure r proceeds to the crane transport of the boom at the horizontal crane mast and the support frame rests on the boom and the mast at a distance from its lower end around the horizontal axis of an upward-facing frame arranged on the superstructure via a bottle train connected to the superstructure can be erected in the vertical position, since you rchgeke η η ze lean t that the boom retaining rope and the boom adjusting rope have such a predetermined length that is unchanged during the erection and operation of the crane that they are taut in the folded position of the crane or have only a small amount of slack and simultaneously with the erection of the mast from the horizontal to the vertical e the extension arms is raised. - 13 -- 13 - θ 09 8 4.27 OB 5 gθ 09 8 4.27 OB 5 g ORIGINALORIGINAL 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß mit dem Erreichen der Vertikalstellung des Mastes der Auslegerarm seine Horizontalstellung erreicht.2. The method according to claim 1, characterized characterized in that when the vertical position of the mast is reached, the cantilever arm is its Horizontal position reached. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß im zusammengeklappten Zustand des Krans vor dem Aufrichten der Mast und der Ausleger ihre volle Länge haben.3. The method according to claims 1 and 2, characterized in that in the collapsed Condition of the crane before erecting the mast and the boom are at their full length. 4. Vorrichtung zum Durchführen der Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Mast (17) und der Ausleger (21) in an sich bekannter Weise eine unveränderliche Länge haben. 4. Device for performing the method according to claims 1 and 2, characterized that the mast (17) and the boom (21) have an invariable length in a manner known per se. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß im zusammengeklappten und fahrfähigen Zustand der Mast (17) von seinem unteren Ende aus gesehen in seinem ersten Drittel im Bereich des Untergestells (11) ist und mit Zweidrittel seiner Länge über das Untergestell (11) vorsteht und der Ausleger (22) eine größere Länge als der Mast (17) hat.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that in the collapsed and driving condition of the mast (17) seen from its lower end in its first third in Area of the underframe (11) and two-thirds of its length protrudes over the underframe (11) and the boom (22) has a greater length than the mast (17). 281665281665 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß das Belastgewicht (13) am Drehgestell (12) bei dem Mast (17) in Horizontalstellung zu beiden Seiten des Mastes angeordnet ist und eine Teilhöhe des Mastes seitlich überragt.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the loading weight (13) on the bogie (12) at the mast (17) in a horizontal position on both sides of the mast is arranged and a part of the height of the mast protrudes laterally. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützbock (24) in seiner beim zusammengeklappten Mast (17) angeklappten an dem Mast anliegenden Stellung und in der ersten Phase seines Hochschwenkens in einem ersten Gelenk (Bolzen 29) nahe der Auslegerschwenkachse (21) und dann in seiner weiteren und letzten Schwenkphase und damit in seiner Betriebsstellung sich in einem zweiten Gelenk (30, 31) auf der dem Auslegergelenk gegenüberliegende Seite des Mastoberendes abstützt.7. Device according to claims 4 to 6, characterized in that the Support frame (24) in its position, when folded up when the mast (17) is folded, in contact with the mast and in the first phase of its pivoting up in a first joint (pin 29) near the boom pivot axis (21) and then in its further and final pivoting phase and thus in its operating position in a second joint (30, 31) on the opposite side of the boom joint Supports the top of the mast. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß das Anlenkende des Stützbocks einen etwa rechtwinklig vorspringenden, in der Stützbockschwenkebene liegenden Kragarm (28) aufweist, dessen freies Ende den Bolzen des ersten Gelenks (29) teilweise umgreift, und daß das zweite8. Apparatus according to claim 7, characterized characterized in that the articulation end of the support frame has an approximately right-angled protruding, in the support frame pivot plane lying cantilever arm (28), the free end of which the bolt of the first Joint (29) partially engages, and that the second 909842/0S88909842 / 0S88 - 15 -- 15 - f.-f.- 28168512816851 Gelenk (30) einen mit dem Mastoberende fest verbundenen, nach oben gabelförmig offenen Lagerbock (31) aufweist, dessen Gabelbreite dem Durchmesser eines am Anlenkende des Stützbocks (24) seitlich vorspringende Bolzens (30) entspricht.Joint (30) has a bearing block (31) that is firmly connected to the top of the mast and is fork-shaped at the top. has, the fork width of which is the diameter of a laterally protruding at the articulation end of the support frame (24) Bolt (30) corresponds. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mantelfläche der Seiltrommel (35) für den Flaschenzug (34) zum Aufrichten des Mastes (17) etwa in seiner Mitte eine schlüssellochartige Ausnehmung (37, 38) vorhanden ist, in die das mit einer Hülse (39) verstärkte und abgesicherte Ende des Mastaufrichtseiles (34) eingreift.9. Device according to claims 4 to 6, characterized in that in the outer surface of the cable drum (35) for the pulley block (34) for erecting the mast (17) approximately in its middle a keyhole-like recess (37, 38) is present, in which the with a Sleeve (39) reinforced and secured end of the mast erecting rope (34) engages. S09842/0S58S09842 / 0S58
DE19782816651 1978-04-17 1978-04-17 CRANE Withdrawn DE2816651A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782816651 DE2816651A1 (en) 1978-04-17 1978-04-17 CRANE
IT12532/79A IT1124032B (en) 1978-04-17 1979-03-29 METHOD FOR THE CONSTRUCTION OF CRANES AND DEVICE FOR THE IMPLEMENTATION OF SUCH METHOD
FR7909205A FR2423433A1 (en) 1978-04-17 1979-04-11 Erection system for rotary crane with mast - includes raising mast into vertical position with block and tackle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782816651 DE2816651A1 (en) 1978-04-17 1978-04-17 CRANE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2816651A1 true DE2816651A1 (en) 1979-10-18

Family

ID=6037209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782816651 Withdrawn DE2816651A1 (en) 1978-04-17 1978-04-17 CRANE

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2816651A1 (en)
FR (1) FR2423433A1 (en)
IT (1) IT1124032B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IT1124032B (en) 1986-05-07
IT7912532A0 (en) 1979-03-29
FR2423433A1 (en) 1979-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1900675B1 (en) Crane truck
DE3510116C2 (en)
AT523474B1 (en) Boom system for a mobile crane with guying device and method for rigging and dismantling a guying device of a mobile crane
DE19642066A1 (en) Mobile crane with main boom and mast in adjustable guyed system
EP0624542A2 (en) Crane with a telescopic tower
AT223347B (en) Crane with an erectable mast
DE2318314A1 (en) TELESCOPIC CRANE WITH FOLDING BOOM
DE3042287A1 (en) Heavy-duty telescopic crane jib - has fly jib attached by pivot pins to main jib and gantry
DE2816651A1 (en) CRANE
CH667447A5 (en) TURNING TURN TURNING CRANE.
DE1126093B (en) Mobile crane, especially construction crane
DE3401094C2 (en) Crane with telescopic tower
DE3147942A1 (en) Method of erecting a tower crane rotating at the top, and a tower crane for carrying out such a method
AT215631B (en) Tower crane
DE2931422B2 (en) Top slewing tower crane
DE19833184C2 (en) Container bridge with height-adjustable bridge girder
DE854422C (en) Crane with boom that can be folded onto the mast
DE2908584A1 (en) Mobile dock crane with tower and tipper boom - has hydraulic cylinders in form of combined pivot cylinder arrangement
DE8205723U1 (en) Slewing crane
DE916793C (en) Collapsible mast
DE1481797A1 (en) Construction crane
DE2029016A1 (en) Tower crane
DE2020238C (en) Construction crane
DE2046407C3 (en) Mobile tower crane
DE1271341B (en) Mobile crane

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal