CH667447A5 - TURNING TURN TURNING CRANE. - Google Patents

TURNING TURN TURNING CRANE. Download PDF

Info

Publication number
CH667447A5
CH667447A5 CH1762/85A CH176285A CH667447A5 CH 667447 A5 CH667447 A5 CH 667447A5 CH 1762/85 A CH1762/85 A CH 1762/85A CH 176285 A CH176285 A CH 176285A CH 667447 A5 CH667447 A5 CH 667447A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rotating platform
boom
tower crane
trolley
crane according
Prior art date
Application number
CH1762/85A
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Rudolf
Karl J Schwedler
Original Assignee
Liebherr Werk Biberach Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Werk Biberach Gmbh filed Critical Liebherr Werk Biberach Gmbh
Publication of CH667447A5 publication Critical patent/CH667447A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

BESCHREIBUNG 15 Die Erfindung betrifft einen oben drehenden Turmdrehkran nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. DESCRIPTION 15 The invention relates to an overhead rotating tower crane according to the preamble of patent claim 1.

Ein Turmdrehkran dieser Art, der der Forderung der Praxis nach einer einfachen und schnellen und möglichst wenig Platz benötigenden Montage und Demontage gerecht wird, ist aus der 20 DE-OS-3 226 211 bekannt. A tower crane of this type, which meets the requirement in practice for a simple and fast and as little space as possible assembly and disassembly, is known from 20 DE-OS-3 226 211.

Turmdrehkräne werden immer häufiger im innerstädtischen Bereich nicht nur für die Erstellung von Bauwerken, sondern insbesondere auch zur Sanierung und Renovierung vorhandener Bauwerke benötigt, wobei häufig äusserst wenig Platz zur Mon-25 tage und Demontage der Turmdrehkräne zur Verfügung steht und für die Montagearbeiten öffentliche Strassen benutzt werden müssen. Die Behörden genehmigen für die Montagearbeiten nur ausnahmsweise Strassensperren und grundsätzlich nur für kurze Zeiten. Die für die Montagearbeiten erforderlichen Autokrane 30 benötigen grundsätzlich öffentlichen Verkehrsraum, so dass es ein Bestreben der Kranbauer ist, diese Turmdrehkräne derart zu konstruieren, dass sie möglichst einfach und schnell montiert und demontiert werden können. Tower cranes are increasingly required in inner-city areas not only for the construction of buildings, but in particular also for the renovation and renovation of existing structures, whereby there is often very little space available for the assembly and disassembly of the tower cranes and public roads are used for the assembly work Need to become. The authorities only approve roadblocks exceptionally for the assembly work and generally only for short periods. The mobile cranes 30 required for the assembly work generally require public traffic space, so that the crane builders strive to construct these tower cranes in such a way that they can be assembled and disassembled as simply and quickly as possible.

Da die in Teile zerlegten Kräne auf der Strasse transportiert 35 werden müssen, ist es eine weitere Forderung, die Kräne in Transportkollis zu zerlegen, die sich einfach und mit für den Strassenverkehr zulässigen Abmessungen verladen lassen. Dabei sollen die Transportkollis grundsätzlich auch die Montagekollis sein, um die Montage und Demontage in möglichst rationeller 40 Weise schnell vornehmen zu können. Since the cranes, which have been broken down into parts, have to be transported on the road, it is a further requirement to dismantle the cranes into transport packages which can be loaded easily and with dimensions which are permissible for road traffic. In principle, the transport packages should also be the assembly packages so that the assembly and disassembly can be carried out as quickly and efficiently as possible.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, den Turmdrehkran der eingangs angegebenen Art dadurch zu verbessern, dass er sich noch schneller und einfacher montieren und demontieren lässt. The object of the invention is therefore to improve the tower crane of the type specified in that it can be assembled and disassembled even more quickly and easily.

Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass 45 der Festpunkt des Hubseils und die Umlenkrolle für das Katzfahrseil in einem auf der Führungsschiene des Auslegers verfahrbaren Wagen, der im Bereich des äusseren Endes des Auslegers arretierbar ist, angeordnet sind und dass die Drehbühne mit einem die Führungsschiene verlängernden Schienenstück verso bunden ist, auf das die Laufkatze und der Wagen verfahrbar sind. According to the invention, this object is achieved in that the fixed point of the lifting rope and the deflection roller for the trolley rope are arranged in a carriage which can be moved on the guide rail of the boom and can be locked in the region of the outer end of the boom, and in that the rotating platform with the guide rail lengthening rail piece is verso bound on which the trolley and the carriage can be moved.

Der erfindungsgemässe Turmdrehkran lässt sich noch schneller montieren und demontieren, da der Festpunkt des Hubseils und die Umlenkrolle des Katzfahrseils auf einem Wagen angeordnet sind, der sich auf den bereits vorhandenen Katzfahrschie-ssnen nach der Montage des Auslegers an dessen äusseres Ende verfahren und dort arretieren lässt. Bei der Demontage wird die Arretierung wieder gelöst und der Wagen zusammen mit der Laufkatze auf das mit der Drehbühne verbundene Schienenstück verfahren und dort gehaltert, so dass die Laufkatze und der so Wagen Teile der aus der Drehbühne und dem Gegenausleger sowie den mit diesen verbundenen Teilen bestehenden Montageeinheit sind. Das Einfahren des Wagens erfolgt durch die Katzfahrwinde, die die Laufkatze und den Wagen über das Katzfahrseil in der eingefahrenen Transportstellung hält. 65 Zweckmässigerweise ist zur Arretierung des Wagens im Bereich des vorderen Endes des Auslegers eine pendelnde Klinke vorgesehen, die ein gegabeltes vorderes Ende, dessen äusserer Schenkel länger ist als der innere, aufweist, wobei die The tower crane according to the invention can be assembled and disassembled even more quickly, since the fixed point of the hoisting rope and the deflection roller of the trolley rope are arranged on a carriage which can be moved and locked on the already existing trolley shots after the jib has been installed at its outer end . When disassembling, the lock is released again and the carriage is moved together with the trolley onto the rail section connected to the rotating platform and held there, so that the trolley and the carriage in this way are parts of the parts consisting of the rotating platform and the counter jib and the parts connected to them Assembly unit. The trolley is pulled in by the trolley winch, which holds the trolley and the trolley in the retracted transport position via the trolley rope. 65 A swinging pawl is expediently provided for locking the carriage in the region of the front end of the boom, which has a forked front end, the outer leg of which is longer than the inner one, the

667447 667447

Schenkel im arretierten Zustand einen auf dem Wagen befestigten Bolzen einfassen und die Länge der Klinke zwischen ihrer Abstützung am Bolzen und ihrem Gelenk grösser ist als der auf die Schiene bezogene senkrechte Abstand zwischen beiden. Leg locked in the locked state, a bolt attached to the carriage and the length of the pawl between its support on the bolt and its joint is greater than the vertical distance between the two relative to the rail.

Nach montiertem und zweckmässigerweise geneigt gehaltenem Ausleger braucht der Wagen durch Nachlassen des Katzfahrseils nur in seine äussere Stellung verfahren zu werden, bis der Bolzen über den inneren Schenkel der Klinke gerutscht ist und gegen den äusseren anliegt, so dass durch Spannung des Katzfahrseils die Arretierung wirksam wird. Zum Lösen des Wagens aus der Arretierung braucht der Wagen nur so weit in Richtung auf das Ende des Auslegers verfahren zu werden, dass der Bolzen auch über den äusseren Schenkel der Klinke rutscht. Der Wagen lässt sich sodann durch das Katzfahrseil einfahren, wobei der Bolzen die Klinke ohne Verrastung überfährt. After the boom has been mounted and appropriately tilted, the trolley only needs to be moved into its outer position by releasing the trolley rope until the bolt has slipped over the inner leg of the pawl and lies against the outer one, so that the tension is applied to the trolley rope . To release the carriage from the locking device, the carriage need only be moved so far towards the end of the boom that the bolt also slips over the outer leg of the pawl. The trolley can then be retracted through the trolley rope, with the bolt running over the pawl without latching.

Um den Wagen mit der Verankerung für das Hubseil und der Umlenkrolle mit der Katzfahrwinde aus- und einfahren zu können, ist einer der jeweils der Aufwicklung und der Abwicklung dienenden Teile der Seiltrommel der Katzfahrwinde frei drehbar auf der Trommelwelle gelagert, wobei beide Teile miteinander kuppelbar sind. Zum Ein- und Ausfahren des Wagens wird die beispielsweise aus Bolzen bestehende Kupplung gelöst. Nach der Arretierung des Wagens in der Betriebsstellung kann das Katzfahrseil durch die Seiltrommel in einfacher Weise gespannt werden, wobei nach der Spannung die beiden Trommelteile wieder miteinander verbunden werden. In order to be able to extend and retract the carriage with the anchoring for the hoist rope and the deflection roller with the trolley winch, one of the parts of the cable drum of the trolley winch that serves for winding and unwinding is freely rotatably mounted on the drum shaft, both parts being able to be coupled together . The coupling, which consists of bolts, for example, is released to retract and extend the car. After the carriage has been locked in the operating position, the trolley rope can be tensioned in a simple manner by the rope drum, the two drum parts being connected again after the tensioning.

Das erfmdungsgemässe Konzept eines Turmdrehkrans eignet sich besonders für kleinere Kräne. Da bei diesen auch der Durchmesser des Drehkranzes kleiner ist, sollte dessen innerer Bereich möglichst frei von eingebauten Teilen gehalten werden, damit der Kranführer möglichst unbehindert durch diesen hindurchsteigen kann, um auf die Drehbühne und in das an diese angebaute Führerhaus zu gelangen. Andererseits eignet sich der Innenraum des Drehkranzes gut für die Anordnung des Schleifringkörpers zur Zuführung des Stroms zu den Motoren der Hub-und Katzfahrwinden. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist daher vorgesehen, dass der Schleif ringkörper mit der Drehbühne durch ein teleskopierbares Gestänge verbunden ist, durch das er zwischen seiner Transportstellung im Bereich der Drehbühne in seine Betriebsstellung unterhalb der Drehbühne bewegbar ist. In der Transportstellungist somit der Schleifringkörper in die aus Grundtragrahmen, Drehkranz und Drehbühne bestehende Einheit eingeschoben, so dass er Teil der Transport- und Montageeinheit ist, während er sich in der Betriebsstellung unterhalb der Drehbühne befindet, so dass er den Durchstiegs-raum innerhalb des Drehkranzes für den Kranführer nicht verengt. The inventive concept of a tower crane is particularly suitable for smaller cranes. Since the diameter of the slewing ring is also smaller, the inner area of the slewing ring should be kept as free as possible from built-in parts so that the crane operator can climb through it as freely as possible to get to the rotating platform and into the cab attached to it. On the other hand, the interior of the slewing ring is well suited for the arrangement of the slip ring body for supplying the current to the motors of the hoisting and trolley winches. In a further embodiment of the invention it is therefore provided that the grinding ring body is connected to the rotating platform by a telescopic linkage, through which it can be moved between its transport position in the area of the rotating platform in its operating position below the rotating platform. In the transport position, the slip ring body is thus pushed into the unit consisting of the base support frame, slewing ring and rotating platform, so that it is part of the transport and assembly unit, while in the operating position it is located below the rotating platform, so that it has the access space within the rotating ring not narrowed for the crane operator.

Bei grösseren Turmdrehkränen ist es zweckmässig, zur Vermeidung zu grosser Transporteinheiten den Wagen mit dem Festpunkt des Hubseils und der Umlenkrolle und die Laufkatze mit einem inneren Auslegerstück zu einer eigenen Transporteinheit zusammenzufassen, das dann mit seiner inneren Seite mit der Drehbühne und mit seiner äusseren Seite mit dem äusseren Teil des Auslegers verbunden wird. In the case of larger tower cranes, it is advisable to combine the trolley with the fixed point of the hoist rope and the deflection pulley and the trolley with an inner jib piece to form its own transport unit, which then has the inner side with the rotating platform and the outer side with is connected to the outer part of the boom.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt: Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawing. In this shows:

Fig. 1 eine schematische Seitensicht einer ersten Ausführungsform eines oben drehenden Turmdrehkrans; Fig. 1 is a schematic side view of a first embodiment of an overhead rotating tower crane;

Fig. 2 eine vergrösserte Seitenansicht des oberen Endes des Turmes mit an die Drehbühne angelenktem Ausleger und Gegenausleger; Figure 2 is an enlarged side view of the upper end of the tower with the boom and counter-boom articulated to the rotating platform.

Fig. 3 eine Seitenansicht der zu einer Montage- und Transporteinheit zusammengefassten Drehbühne mit Grundtragrahmen, auf den Gegenausleger geklappter Abspannspitze, eingefahrener Laufkatze, eingezogenem Wagen mit Festpunkt des Hubseils und Umlenkrolle sowie mit eingeschobenem Schleifringkörper; 3 shows a side view of the rotating platform combined with an assembly and transport unit with a basic supporting frame, with the guying tip folded onto the counter-jib, retracted trolley, retracted carriage with fixed point of the hoisting rope and deflection roller and with an inserted slip ring body;

25 25th

Fig. 4 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der Drehbühne mit nach vorn angesetztem Schienenstück, an das der Ausleger angelenkt ist; 4 shows a side view of a second embodiment of the rotating platform with the rail piece attached to the front, to which the boom is articulated;

Figi 5 eine Seitenansicht der zu einer Montage- und Trans-5 porteinheit zusammengefassten Drehbühne mit auf den Gegenausleger geklappter Turmspitze nach Fig. 4; 5 shows a side view of the revolving platform combined to form an assembly and transport unit with the spire of FIG. 4 folded onto the counter jib;

Fig. 6 eine Seitenansicht der Verklinkung des den Festpunkt des Hubseils und die Umlenkrolle des Katzfahrseils tragenden Wagens im Bereich des äusseren Endes des Auslegers; , io Fig. 7 eine Draufsicht auf den Wagen nach Fig. 6; 6 is a side view of the latching of the carriage carrying the fixed point of the hoist rope and the deflection roller of the trolley rope in the region of the outer end of the boom; FIG. 7 shows a top view of the carriage according to FIG. 6;

Fig. 8 eine Ansicht der Katzfahrwinde; 8 is a view of the trolley winch;

Fig. 9 eine Vorderansicht des Drehbühnenbereichs mit durch einen Doppel-T-Träger gebildetem Untergurt des Auslegers; 9 is a front view of the rotating stage area with the lower flange of the boom formed by a double T-beam;

Fig. 10 eine der Fig. 9 entsprechende Darstellung mit im 15 Querschnitt dreieckigem, auf der Basis stehendem Ausleger; 10 shows a representation corresponding to FIG. 9 with a triangular cross-section on the base standing on the base;

Fig. 11 eine schematische Darstellung des oberen Turmbereichs während der Auslegermontage, und Fig. 11 is a schematic representation of the upper tower area during boom assembly, and

Fig. 12 eine der Fig. 11 entsprechende Darstellung mit montiertem Ausleger; FIG. 12 shows a representation corresponding to FIG. 11 with the boom mounted;

20 Fig. 13 eine schematische Seitenansicht der Turmspitze mit Ausleger und Gegenausleger eines oben drehenden Turmdrehkrans, bei dem die Winden für das Hub- und Katzfahrseil sowie die eingefahrene Laufkatze und der eingezogene Wagen mit dem Festpunkt auf einem mittleren Trägerteil angeordnet sind; Fig. 14 eine Abwandlung der Ausführungsform nach Fig. 4; Fig. 13 is a schematic side view of the top of the tower with the jib and counter jib of an overhead rotating tower crane, in which the winches for the hoisting and trolley rope as well as the retracted trolley and the retracted carriage are arranged with the fixed point on a central support part; FIG. 14 shows a modification of the embodiment according to FIG. 4;

Fig. 15 eine weitere Abwandlung der Ausführungsform nach Fig. 4, und 15 shows a further modification of the embodiment according to FIG. 4, and

Fig. 16 eine schematische Seitenansicht der Turmspitze mit Ausleger und Gegenausleger eines oben drehenden Turmdreh-30 krans, bei dem die eingefahrene Laufkatze und der eingezogene Wagen mit dem Festpunkt des Hubseils auf einem inneren Auslegerstück gehaltert sind. Fig. 16 is a schematic side view of the top of the tower with the jib and counter jib of an upward rotating tower crane, in which the retracted trolley and the retracted carriage are held on an inner jib piece with the fixed point of the hoisting rope.

Der Turmdrehkran nach Fig. 1 besteht aus einer auf Fundamentblöcke 1 abgestützten Plattform 2, die mit als Ballast 35 dienenden blockartigen Platten 4 beschwert ist. Auf der Plattform 2 ist in üblicher Weise der aus den Schüssen 5 zusammengesetzte Turm 6 befestigt. Mit dem oberen Turmende ist der Grundtragrahmen 7 verbunden, der den Zahnkranz 8 trägt. Mit dem Grundtragrahmen 7 ist über einen Drehkranz die Dreh-40 bühne 9 verbunden. Mit der Drehbühne 9 ist das Drehwerk 10 verbunden; dessen Ritzel mit dem Zahnkranz 8 kämmt. 1 consists of a platform 2 supported on foundation blocks 1, which is weighted with block-like plates 4 serving as ballast 35. The tower 6 composed of the sections 5 is fastened to the platform 2 in the usual way. The base support frame 7, which carries the ring gear 8, is connected to the upper end of the tower. With the base support frame 7, the turntable 40 stage 9 is connected. The rotating mechanism 10 is connected to the rotating platform 9; the pinion meshes with the ring gear 8.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 besteht die Drehbühne 9 aus einem rahmenförmigen Fussstück 11, das über Stäbe mit dem Kopfstück 12 verbunden ist. An die Fuss- und Kopf-45 stücke 11,12 ist in den Punkten 13,14 der Gegenausleger 15 angelenkt. Auf dem Gegenausleger 15 sind die Katzfahrwinde 16, die Hubwinde 17 und das Gegengewicht 18 angeordnet. Mit dem Kopfstück 12 ist weiterhin die Abspannspitze 19 gelenkig verbunden, die über das Abspanngestänge 20 mit dem Gegen-5o ausleger 15 im Bereich des Gegengewichts 18 gelenkig verbunden ist. Das Abspanngestänge 20 besteht aus zwei Gestängeteilen, die durch ein Verbindungsstück 21 gelenkig miteinander verbunden sind, so dass sich die Abspannspitze 19 auf den 'Gegenausleger 15 klappen lässt, ohne dass das Abspanngestänge ss 20 demontiert werden müsste, das beim Umlegen der Abspannspitze 19 einknickt. Mit dem Kopfstück 12 der Drehbühne 9 ist im Punkt 22 der Ausleger 23 gelenkig verbunden. Das Kopfstück 22 ist mit einem Schienenstück 24 versehen, das an die Führungsschiene 25 des Auslegers 23 für die Laufkatze anschliesst und so diese in den Bereich der Drehbühne 9 verlängert. Mit der Drehbühne 9 ist seitlich das Führerhaus 26 verbunden. 2, the rotating platform 9 consists of a frame-shaped foot piece 11 which is connected to the head piece 12 via rods. The counter jib 15 is articulated to the foot and head 45 pieces 11, 12 in points 13, 14. The trolley winch 16, the hoist winch 17 and the counterweight 18 are arranged on the counter jib 15. With the head piece 12, the guy tip 19 is also articulated, which is articulated via the guy linkage 20 with the counter-boom 15 in the area of the counterweight 18. The guy linkage 20 consists of two linkage parts which are articulated to one another by a connecting piece 21, so that the guy tip 19 can be folded onto the counter jib 15 without having to dismantle the guy linkage ss 20, which buckles when the guy tip 19 is folded over. With the head piece 12 of the rotating stage 9, the boom 23 is articulated at point 22. The head piece 22 is provided with a rail piece 24 which connects to the guide rail 25 of the boom 23 for the trolley and thus extends it into the area of the rotating platform 9. The driver's cab 26 is laterally connected to the revolving platform 9.

Wie aus den Fig. 1 und 6 ersichtlich ist, ist im äusseren Bereich des Auslegers 23 ein Wagen 27 durch eine Klinke 28 verrastet, der den Festpunkt 29 für das Hubseil 30 und die Umlenkrolle 31 65 für das Katzfahrseil 32 trägt. Der Wagen 27 ist auf der Führungsschiene 25 für die Laufkatze verfahrbar. Hierzu besteht der Wagen 27 in der aus den Fig. 6 und 7 ersichtlichen Weise aus einer Rahmenkonstruktion und weist vier Laufräder 33 auf. In seiner As can be seen from FIGS. 1 and 6, in the outer area of the boom 23 a carriage 27 is locked by a pawl 28, which carries the fixed point 29 for the hoisting rope 30 and the deflection roller 31 65 for the trolley rope 32. The carriage 27 can be moved on the guide rail 25 for the trolley. For this purpose, the carriage 27 consists of a frame construction in the manner shown in FIGS. 6 and 7 and has four wheels 33. In its

667447 667447

Längsmittelebene ist der Wagen 27 mit einem Stegblech 34 versehen, das beidseits mit Rastbolzen 35 versehen ist. Die Klinke 28 ist im Bereich des Untergurtes an dem Ausleger 23 gelenkig gelagert, so dass die Bolzen 35 zwischen die Schenkel 36,37 der Klinke 28 einfallen, wenn der untere Schenkel 37 von den Bolzen 35 überfahren wird. Die Klinke 28 selbst ist gabelförmig ausgebildet, so dass für jeden der Bolzen 35 ein Klinkenarm vorgesehen ist. Sobald die Bolzen 35 die inneren kürzeren Schenkel 37 der Klinkenarme überfahren haben, stossen sie gegen die längeren Schenkel 36. In dieser Lage wird der Wagen 27 angehalten und das Katzfahrseil 32 gespannt, so dass die Klinke 28 den Wagen 27 arretierend in der aus Fig. 6 ersichtlichen Position hält. The longitudinal median plane of the carriage 27 is provided with a web plate 34 which is provided on both sides with locking bolts 35. The pawl 28 is articulated in the area of the lower flange on the arm 23, so that the bolts 35 engage between the legs 36, 37 of the pawl 28 when the lower leg 37 is run over by the bolts 35. The pawl 28 itself is fork-shaped, so that a pawl arm is provided for each of the bolts 35. As soon as the bolts 35 have run over the inner, shorter legs 37 of the latch arms, they push against the longer legs 36. In this position, the carriage 27 is stopped and the trolley rope 32 is tensioned, so that the latch 28 locks the carriage 27 in the position shown in FIG. 6 visible position holds.

Zum Lösen des Wagens 27 braucht dieser lediglich in Richtung auf das Ende des Auslegers 23 verfahren zu werden, bis die Bolzen 35 über die längeren Schenkel 36 der Klinke 28 rutschen. Wird nun der Wagen 27 eingezogen, kann er die Klinke 28 ohne Verrastung überfahren, weil die Bolzen 35 sich nicht auf die kürzeren Schenkel 37 abstützen können, wenn sie beim Einziehen über die längeren Schenkel 36 rutschen. To release the carriage 27, it only needs to be moved in the direction of the end of the boom 23 until the bolts 35 slide over the longer legs 36 of the pawl 28. If the carriage 27 is now drawn in, it can drive over the latch 28 without latching because the bolts 35 cannot be supported on the shorter legs 37 if they slide over the longer legs 36 when they are pulled in.

In Fig. 3 und 5 ist die zusammengelegte, aus Grundtragrahmen, Drehbühne, Abspannspitze und Gegenausleger bestehende Montage- und Transporteinheit gezeigt. Um diese Einheit auf üblichen LKW transportieren zu können, beträgt deren Länge 112,0 m, deren Höhe h 2,4 m und deren Breite b ebenfalls 2,4 m. 3 and 5, the collapsed assembly and transport unit consisting of a base support frame, rotating platform, guying jib and counter jib is shown. In order to be able to transport this unit on conventional trucks, its length is 112.0 m, its height h 2.4 m and its width b also 2.4 m.

Die Laufkatze 40 und der Wagen 27 sind komplett verseilt auf das mit der Drehbühne verbundene Schienenstück 24 eingefahren und in der dargestellten Weise durch das Katzfahrseil 32 in der eingefahrenen Stellung gehalten. The trolley 40 and the carriage 27 are retracted completely stranded onto the rail section 24 connected to the rotating platform and are held in the retracted position in the manner shown by the trolley rope 32.

Wie am besten aus den Fig. 9 und 10 ersichtlich ist, ist der Schleifringkörper 41, der der Zuführung von Strom zu den Motoren des Drehwerks sowie der Hub- und Katzfahrwinden dient, mit der Drehbühne durch ein teleskopierbares Rohrgestänge 42 verbunden. In der Betriebsstellung wird das Gestänge 42 ausgezogen, so dass sich der Schleifringkörper in einem so grossen Abstand unterhalb des Grundtragrahmens 7 befindet, dass der Kranführer unbehindert durch den Drehkranz hindurchsteigen kann, um über die Drehbühne die Führerkabine zu erreichen. In der ausgezogenen Betriebsstellung ist der Schleifringkörper 41 über ein der Halterung dienendes Gestänge 43,44 mit dem Turm verbunden. As can best be seen from FIGS. 9 and 10, the slip ring body 41, which is used to supply current to the motors of the slewing gear as well as the hoisting and trolley winches, is connected to the rotating platform by a telescopic pipe linkage 42. In the operating position, the linkage 42 is pulled out, so that the slip ring body is located at such a large distance below the base support frame 7 that the crane operator can climb freely through the slewing ring in order to reach the driver's cab via the rotating platform. In the extended operating position, the slip ring body 41 is connected to the tower via a linkage 43, 44 which serves as a holder.

In der Transportstellung wird der Schleifringkörper 41 in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise in den Bereich des Drehkranzes bzw. der Drehbühne eingeschoben. In the transport position, the slip ring body 41 is pushed into the area of the turntable or the turntable in the manner shown in FIG. 3.

Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 und 5 unterscheidet sich von dem nach den Fig. 1 bis 3 im wesentlichen dadurch, dass das Schienenstück 45 vorne mit der Drehbühne 46 fest verbunden ist, der Gegenausleger 15 gelenkig an der Drehbühne 46 gelagert ist und die Abspannstütze 19 im Betriebsfall starr mit der Drehbühne 46 verbunden ist. Der Ausleger 47 ist an das Schienenstück 45 angelenkt. The exemplary embodiment according to FIGS. 4 and 5 differs from that according to FIGS. 1 to 3 essentially in that the rail piece 45 is firmly connected at the front to the rotating platform 46, the counter jib 15 is articulated on the rotating platform 46 and the guy support 19 is rigidly connected to the rotating platform 46 during operation. The arm 47 is hinged to the rail piece 45.

Bei der aus Fig. 5 ersichtlichen Transporteinheit werden der Wagen 27 und die Laufkatze 40 auf das Schienenstück 45 eingezogen, wobei wiederum die angegebenen, für den Strassen-transport höchstzulässigen Abmessungen einzuhalten sind. Die Trennlinie zwischen dem Turm und der auf diesen aufgesetzten Montage- und Transporteinheit ist in den Fig. 2,4 und 5 durch eine strichpunktierte Linie angedeutet. In the transport unit shown in FIG. 5, the carriage 27 and the trolley 40 are drawn onto the rail section 45, again the dimensions specified, which are the maximum permissible for road transport, must be observed. The dividing line between the tower and the assembly and transport unit placed thereon is indicated in FIGS. 2, 4 and 5 by a dash-dotted line.

In den aus den Fig. 3 und 5 ersichtlichen Montage- und Transporteinheiten hält das Katzfahrseil über den Wagen 27 auch die Laufkatze 40 in der eingefahrenen Stellung, während der Kranhaken durch das Hubseil gehalten wird. In the assembly and transport units shown in FIGS. 3 and 5, the trolley rope also holds the trolley 40 in the retracted position via the carriage 27, while the crane hook is held by the lifting rope.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 steht das Querschnittsprofil des Auslegers auf der Spitze, so dass der den 9, the cross-sectional profile of the boom is on the top, so that the

Untergurt des Auslegers bildende Doppel-T-Träger 46 die Laufschiene für die Laufkatze 40 bildet. Lower flange of the boom forming double T-beam 46 forms the running rail for the trolley 40.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 steht das Profil des Auslegers 23 auf der Basis, so dass seitliche Träger 47,48 die 5 Führungsschiene für die Laufkatze bilden. In the embodiment according to FIG. 10, the profile of the arm 23 stands on the base, so that lateral supports 47, 48 form the 5 guide rail for the trolley.

Die Montage des Auslegers 23 kann in der aus den Fig. 11 und 12 ersichtlichen Weise vereinfacht werden. Hierzu besteht das Abspanngestänge aus den Gestängeteilen 56,57, die durch die Lasche 58 gelenkig miteinander verbunden sind. Bei der Mon-lo tage ist zunächst die Lasche 58 mit dem Endbereich des ersten Schusses des Auslegers 23 in der aus Fig. 11 ersichtlichen Weise verbunden. Nachdem der Ausleger 23 an das Kopfstück 12 der Drehbühne 11 und das Gestängeteil 56 mit der Abspannspitze 19 verbunden ist, kann die Lasche 58 von dem ersten Schuss des 15 Auslegers 23 gelöst werden, so dass dieser seine aus Fig. 12 ersichtliche waagrechte Stellung einnimmt. The assembly of the boom 23 can be simplified in the manner shown in FIGS. 11 and 12. For this purpose, the guy linkage consists of the linkage parts 56, 57, which are connected to one another in an articulated manner by the tab 58. During assembly, the tab 58 is first connected to the end region of the first shot of the boom 23 in the manner shown in FIG. 11. After the boom 23 is connected to the head piece 12 of the rotating platform 11 and the rod part 56 to the guying tip 19, the tab 58 can be released from the first shot of the boom 23, so that it assumes its horizontal position as shown in FIG. 12.

Die Katzfahrwinde 16 weist in der aus Fig. 8 ersichtlichen Weise eine Seiltrommel auf, die aus zwei Teilen 50,51 besteht, die jeweils gegensinnig der Auf- bzw. Abwicklung des Katzfahr-20 seils dienen. Das Trommelteil 51 ist frei drehbar auf der Trommelwelle 52 gelagert, wobei die Trommelteile 50,51 mit einander zugewandten Stirnscheiben 53,54versehen sind, über die sie durch die Bolzen 55 miteinander verbindbar sind. Das Trommelteil 50 ist undrehbar auf der Trommelwelle 52 befestigt. Zum 25 Aus- oder Einfahren des Wagens 27 wird die Bolzenverbindung 55 gelöst. Nach der Spannung des Katzfahrseils wird die Bolzenverbindung 55 wiederhergestellt. The trolley winch 16 has, in the manner shown in FIG. 8, a rope drum which consists of two parts 50, 51, which each serve in opposite directions to wind up or unwind the trolley rope. The drum part 51 is freely rotatably supported on the drum shaft 52, the drum parts 50, 51 being provided with mutually facing end disks 53, 54 via which they can be connected to one another by the bolts 55. The drum part 50 is non-rotatably mounted on the drum shaft 52. To extend or retract the carriage 27, the bolt connection 55 is released. After the tension of the trolley rope, the bolt connection 55 is restored.

Durch die Teilung der Trommel für das Katzfahrseil kann dieses über den Trommelteil 51 gespannt werden, so dass auf die 30 sonst erforderlichen Spanntrommeln für das Katzfahrseil verzichtet werden kann. By dividing the drum for the trolley rope, this can be stretched over the drum part 51, so that the 30 otherwise required tension drums for the trolley rope can be dispensed with.

Der Trommelteil 51 für das über die Umlenkrolle 31 zu der Laufkatze 40 laufende Seil ist länger ausgebildet, so dass diese bei dem Einfahren des Wagens 27 das längere Seiltrum vollständig 35 aufwickeln kann. The drum part 51 for the rope running over the deflection roller 31 to the trolley 40 is longer, so that the latter can completely wind up the longer strand 35 when the carriage 27 is retracted.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 13 ist auf der Drehbühne 9 ein diese beidseits überkragender Träger 60 befestigt, an den einerseits das äussere Auslegerstück 61 und andererseits der Gegenausleger 15 angelenkt sind. Auf den auf der Auslegerseite 40 überkragenden Trägerteil sind die Laufkatze 40 und der Wagen 27 mit dem Festpunkt des Hubseils einfahrbar und fixierbar. Die Auslegerspitze 19 ist auf den Träger 60 klappbar, so dass beide mit den eingezogenen Wagen, der Drehbühne und dem Grundtragrahmen 7 eine Montageeinheit bilden. 45 Das Ausführungsbeispiel nachFig. 14 entspricht grundsätzlich dem nach Fig. 4. Nur sind die Winden 16,17 für die Hub- und Katzfahrseile auf dem mit der Drehbühne 46 verbundenen Trägerstück 45 angeordnet. Die Montageeinheit besteht bei diesem Ausführungsbeispiel aus der Drehbühne mit dem Träger-50 stück 45, der Turmspitze 19 und dem Grundtragrahmen. Der Gegenausleger 15 wird erst bei der Montage an die Drehbühne 16 angelenkt. In the exemplary embodiment according to FIG. 13, a support 60 projecting on both sides is fastened on the rotating platform 9, to which the outer jib piece 61 and the counter jib 15 are articulated on the one hand. The trolley 40 and the carriage 27 can be retracted and fixed with the fixed point of the lifting rope on the support part projecting over the jib side 40. The boom tip 19 can be folded onto the carrier 60, so that both form an assembly unit with the retracted carriage, the rotating platform and the base support frame 7. 45 The exemplary embodiment according to FIG. 14 basically corresponds to that according to FIG. 4. Only the winches 16, 17 for the hoisting and trolley travel ropes are arranged on the carrier piece 45 connected to the rotating platform 46. The assembly unit consists in this embodiment of the rotating platform with the carrier 50 pieces 45, the spire 19 and the base support frame. The counter jib 15 is only articulated to the rotating platform 16 during assembly.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 15 entspricht dem nach Fig. 14, nur ist bei diesem die Katzfahrwinde 16 an der Turm-ssspitze 19 befestigt. The embodiment according to FIG. 15 corresponds to that according to FIG. 14, only in this the trolley winch 16 is fastened to the tower tip 19.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 16 ist ein inneres Auslegerstück 64 vorgesehen, das einerseits an die Drehbühne 63 und andererseits an das äussere Auslegerstück 61 angelenkt ist und der Aufnahme der eingefahrenen Laufkatze 40 und des 60 eingezogenen Wagens 27 dient. Weiterhinsind auf dem Auslegerstück 64 die Winden 16,17 für das Hubseil und das Katzfahrseil befestigt. Das Auslegerstück 64 bildet mit den eingefahrenen Wagen eine eigene Montageeinheit. Weiterhin bilden die Drehbühnen 63 mit dem Grundtragrahmen und der Auslegerspitze 65und dem Gegenausleger 15 eine weitere Montageeinheit. In the exemplary embodiment according to FIG. 16, an inner jib piece 64 is provided, which is articulated on the one hand on the rotating platform 63 and on the other hand on the outer jib piece 61 and serves to accommodate the retracted trolley 40 and the carriage 27 drawn in. Furthermore, the winches 16, 17 for the hoist rope and the trolley rope are fastened on the jib piece 64. The jib piece 64 forms a separate assembly unit with the retracted car. Furthermore, the rotating platforms 63 form a further assembly unit with the base support frame and the jib tip 65 and the counter jib 15.

M M

6 Blatt Zeichnungen 6 sheets of drawings

Claims (13)

667447 PATENTANSPRÜCHE667447 PATENT CLAIMS 1. Oben drehender Turmdrehkran mit Winden für das Hub-und Katzfahrseil und mit einem mit dem oberen Turmende verbindbaren Grundtragrahmen, der über einen mit einem Drehwerk versehenen Drehkranz mit der Drehbühne verbunden ist, die die mit dem Turm fluchtende Abspannspitze trägt und die gelenkig mit dem Ausleger und Gegenausleger verbunden ist, wobei der Grundtragrahmen mit der Drehbühne, der Drehkran, das Drehwerk, die Abspannspitze und der Gegenausleger, oder einzelne dieser Teile, zu einer Montageeinheit zusammengebaut sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Festpunkt (29) des Hubseils (30) und die Umlenkrolle (31) für das Katzfahrseil (32) in einem auf der Führungsschiene des Auslegers (23) verfahrbaren Wagen (27), der im Bereich des äusseren Endes des Auslegers (23) arretierbar ist, angeordnet sind und dass die Drehbühne ( 11 ) mit einem die Führungsschiene (25) verlängernden Schienenstück (24,45) verbunden ist, auf das die Laufkatze (40) und der Wagen (27) verfahrbar sind. 1.Turning tower crane with winches for the hoisting and trolley travel rope and with a basic support frame which can be connected to the upper end of the tower and which is connected via a slewing ring provided with the slewing ring to the rotating platform, which carries the guy bracket aligned with the tower and which is articulated with the Boom and counter jib is connected, wherein the basic support frame with the rotating platform, the slewing crane, the slewing gear, the guying jib and the counter jib, or individual parts thereof, are assembled to form an assembly unit, characterized in that the fixed point (29) of the lifting cable (30) and the deflection roller (31) for the trolley travel cable (32) is arranged in a carriage (27) which can be moved on the guide rail of the boom (23) and which can be locked in the area of the outer end of the boom (23), and that the rotating platform (11 ) is connected to a rail section (24, 45) which extends the guide rail (25) and on which the trolley (40) and the carriage (27) can be moved. 2. Turmdrehkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Arretierung des Wagens (27) im Bereich des vorderen Endes des Auslegers (23) eine pendelnde Klinke (28) vorgesehen ist, die ein gegabeltes vorderes Ende, dessen äusserer Schenkel (36) länger ist als der innere (37) aufweist, dass die Schenkel (36, 37) im arretierten Zustand einen auf dem Wagen (27) befestigten Bolzen (35) einfassen und dass die Länge der Klinke (28) zwischen ihrer Abstützung am Bolzen (35) und ihrem Gelenk grösser ist als der senkrechte, auf die Führungsschiene (25) bezogene Abstand zwischen beiden. 2. Tower crane according to claim 1, characterized in that for locking the carriage (27) in the region of the front end of the jib (23) a swinging pawl (28) is provided which has a forked front end, the outer leg (36) of which is longer The inner (37) has that the legs (36, 37) in the locked state enclose a bolt (35) attached to the carriage (27) and that the length of the pawl (28) between its support on the bolt (35) and its joint is greater than the vertical distance between the two, based on the guide rail (25). 3. Turmdrehkran nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Schienenstück (24) im oberen Bereich der Drehbühne befindet. 3. tower crane according to claim 1 or 2, characterized in that the rail piece (24) is located in the upper region of the rotating platform. 4. Turmdrehkran nach Anspruch 1 oder2, dadurch gekennzeichnet , dass das Schienenstück (45) vorne an der Drehbühne befestigt und der Ausleger (23) an diesem angelenkt ist. 4. Tower crane according to claim 1 or 2, characterized in that the rail piece (45) attached to the front of the rotating platform and the boom (23) is articulated thereon. 5. Turmdrehkran nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schienenstück mit seiner inneren Seite an die Drehbühne (63 ) angelenkt ist und das innere Auslegerstück (64) 5. Tower crane according to claim 4, characterized in that the rail piece is articulated with its inner side to the rotating platform (63) and the inner jib piece (64) bildet. forms. 6. Turmdrehkran nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Seiltrommel der Katzfahrwinde aus jeweils der Aufwicklung und der Abwicklung dienenden Teilen besteht und einer der Teile auf der Trommelwelle frei drehbar gelagert und an das andere ankuppelbar ist. 6. Tower crane according to one of claims 1 to 5, characterized in that the cable drum of the trolley winch consists of the winding and unwinding parts and one of the parts is freely rotatably mounted on the drum shaft and can be coupled to the other. 7. Turmdrehkran nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der das längere Seiltrum auf- bzw. abwickelnde Teil der Seiltrommel auf der Trommelwelle frei drehbar gelagert ist. 7. Tower crane according to claim 6, characterized in that the part of the cable drum which winds up or unwinds the longer cable strand is freely rotatable on the drum shaft. 8. Turmdrehkran nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abspannspitze (19) gelenkig mit der Drehbühne verbunden ist. 8. Tower crane according to one of claims 1 to 7, characterized in that the guy point (19) is articulated to the rotating platform. 9. Turmdrehkran nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifringkörper (41) mit der Drehbühne durch ein teleskopierbares Gestänge (42) verbunden ist, durch das dieser zwischen seiner Transportstellung im Bereich der Drehbühne undseinerBetriebsstellung unterhalb oder oberhalb der Drehbühne bewegbar ist. Tower crane according to one of claims 1 to 8, characterized in that the slip ring body (41) is connected to the rotating platform by a telescopic linkage (42) by means of which it can be moved between its transport position in the region of the rotating platform and its operating position below or above the rotating platform is. 10. Turmdrehkran nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifringkörper (41) mit einem Stecker für das Elektrokabel versehen ist. 10. Tower crane according to claim 9, characterized in that the slip ring body (41) is provided with a plug for the electrical cable. 11. Turmdrehkran nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abspannspitze (19) mit dem Gegenausleger (15) durch ein im mittleren Bereich mit einem Gelenk (21) versehenen Abspanngestänge (20) verbunden ist. 11. Tower crane according to one of claims 1 to 10, characterized in that the guy boom (19) is connected to the counter jib (15) by means of a guy rod (20) provided in the central region with a joint (21). 12. Turmdrehkran nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Abspannspitze (19) durch ein Abspanngestänge (56,57) mit dem äusseren Endbereich des zweiten Auslegerschusses verbunden ist und das Abspanngestänge ein Gelenk (58) aufweist, mit dem dieses mit dem äusseren 12. Tower crane according to one of claims 1 to 11, characterized in that the guy tip (19) is connected by a guy linkage (56,57) to the outer end region of the second boom section and the guy linkage has a joint (58) with which this with the outside Endbereich des ersten Auslegerschusses oder der jeweils nächsten Auslegerschüsse verbindbar ist. End region of the first boom shot or the next boom boom is connectable. 13. Turmdrehkran nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Winden (16,17) für das 5 Katzfahr-und Hubseil auf dem inneren Auslegerstück, der Abspannspitze, dem Gegenausleger oder der Drehbühne angeordnet sind. 13. Tower crane according to one of claims 1 to 12, characterized in that the winches (16, 17) for the 5 trolley and hoist rope are arranged on the inner jib piece, the guying jib, the counter jib or the rotating platform.
CH1762/85A 1984-04-25 1985-04-25 TURNING TURN TURNING CRANE. CH667447A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3415417 1984-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH667447A5 true CH667447A5 (en) 1988-10-14

Family

ID=6234350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1762/85A CH667447A5 (en) 1984-04-25 1985-04-25 TURNING TURN TURNING CRANE.

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE902258A (en)
CH (1) CH667447A5 (en)
ES (1) ES8607877A1 (en)
FR (1) FR2565950B1 (en)
IT (2) IT1187021B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210221656A1 (en) * 2018-09-13 2021-07-22 Liebherr-Werk Biberach GmGH Crane

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2839055B1 (en) 2002-04-25 2004-10-29 Potain Sa FOLDING PIVOT UNIT FOR TOWER CRANE
ES2371710B1 (en) * 2010-03-29 2012-09-18 Linden Comansa, S.L. PERFECTION IN FOLDING CRANES.
CN101979308B (en) * 2010-10-14 2012-02-01 长沙中联重工科技发展股份有限公司 Tower crane, pull rod structure for balance arm thereof and mounting method for structure
CN105329787B (en) * 2015-11-10 2017-05-03 王亚 Following lifting or internal climbing type self-discharging crane arm
FR3114581B1 (en) 2020-09-25 2022-12-09 Manitowoc Crane Group France Crane element forming a pivot for a component-mounted crane

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2684767A (en) * 1951-01-06 1954-07-27 Clyde Iron Works Inc Horizontal boom unloader
DE1188783B (en) * 1962-08-10 1965-03-11 Hilgers A G Climbing crane
US3250400A (en) * 1964-10-26 1966-05-10 Robert F Bennett Rotary crane with split race bull wheel
SE347941B (en) * 1971-01-22 1972-08-21 Linden Alimak Ab
FR2124198B1 (en) * 1971-02-10 1976-03-19 Potain Sa
DE3226211C2 (en) * 1981-12-21 1986-06-12 Liebherr-Werk Biberach Gmbh, 7950 Biberach Tower crane

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210221656A1 (en) * 2018-09-13 2021-07-22 Liebherr-Werk Biberach GmGH Crane

Also Published As

Publication number Publication date
ES8607877A1 (en) 1986-06-01
IT1187021B (en) 1987-12-16
IT8504821A0 (en) 1985-04-24
FR2565950A1 (en) 1985-12-20
ES542582A0 (en) 1986-06-01
IT8504821A1 (en) 1986-10-24
BE902258A (en) 1985-08-16
FR2565950B1 (en) 1987-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1894883B1 (en) Crane vehicle
DE2601564A1 (en) ROTATING CRANE
DE102017101113B3 (en) Telescopic boom with pole tensioning system for a mobile crane and guying method
DE3510116C2 (en)
DE10129022A1 (en) Telescopic crane with superlift device
DE1281128B (en) Mobile multi-purpose crane
DE3303524A1 (en) Revolving tower crane
CH667447A5 (en) TURNING TURN TURNING CRANE.
EP0624542A2 (en) Crane with a telescopic tower
DE3911868C2 (en)
DE3307892C2 (en) Tower crane with jib and counter jib
DE3401094C2 (en) Crane with telescopic tower
DE3229949C1 (en) Tower crane
DE2326022C2 (en) Mobile tower crane
DE3422146A1 (en) CRANE WITH TELESCOPIC TOWER
DE2064511C3 (en) Arrangement for erecting a mast construction
DE1756481A1 (en) Method for topping up a mobile tower crane
AT215631B (en) Tower crane
DE2931422A1 (en) TURNING TOWER CRANE
DE1807676C (en) Tower crane
DE1481792A1 (en) Crane, especially construction crane
DE2843844C2 (en) ram
DE4206359A1 (en) Tower crane with single drive - uses guide pulleys placed on boom and trolley, to lift and move hook
DE2014228A1 (en) Tower crane
DE1456454C (en) Tower crane

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased