DE2816175A1 - Mehrstufiger hydraulischer teleskopzylinder - Google Patents

Mehrstufiger hydraulischer teleskopzylinder

Info

Publication number
DE2816175A1
DE2816175A1 DE19782816175 DE2816175A DE2816175A1 DE 2816175 A1 DE2816175 A1 DE 2816175A1 DE 19782816175 DE19782816175 DE 19782816175 DE 2816175 A DE2816175 A DE 2816175A DE 2816175 A1 DE2816175 A1 DE 2816175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
telescopic cylinder
pressure
valve
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782816175
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Bartmann
Gerd Braeckelmann
Heinrich Kupiek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montan Hydraulik & Co KG GmbH
Original Assignee
Montan Hydraulik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montan Hydraulik & Co KG GmbH filed Critical Montan Hydraulik & Co KG GmbH
Priority to DE19782816175 priority Critical patent/DE2816175A1/de
Publication of DE2816175A1 publication Critical patent/DE2816175A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/16Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type of the telescopic type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Mehrstufiger hydraulischer Teleskopzylinder
  • Zusatz zu DBP (Patentanmeldung P 22 53 646.5-13) Beschreibung Die Erfindung betrifft einen mehrstufigen hydraulischen Teleskopzylinder nach DBP . ... ... (Patentanmeldung P 22 53 646.5-13).
  • Solche Teleskopzylinder mit großem Hub bzw. langen Zylindern lassen sich praktisch nicht vollständig entlüften. Daraus resultiert, daß bei Belastung des ganz oder teilweise ausgefahrenen Teleskopzylinders in Einffahrrichtung so lange Kriechöl über die Dichtungen zwischen den Kolbenräumen und den Ringräuann strömt, bis Druckausgleich unter Komprimierung der insbesondere in den Ringräumen eingespannten Luft erzielt ist. Entsprechend der Verringerung des Luftvolumens durch Komprimierung der Luft fährt der Teleskopzylinder dabei ein.
  • Zu berücksichtigen ist insbesondere bei größeren Zylinderlängen auch die Kompressibilität des Druckmediums, in der Regel 51. Das genaue Aussteuern einer bestimmten Hubhöhe sowie die Beibehaltung dieser Hubhöhe-ist deshalb schwierig, Es ist deshalb bei einer Weiterentwicklung (DE-OS 2 641 216) vorgesehen, den Zylinderdruckraum mit den Ringräumen kurz zuschließen, wobei in die Kurzschlußleitung ein unter dem Ausfahrdruck öffnendes und unter dem Einfahrdruck schließendes Sperrventil eingefügt ist, sowie ein Rückschlagventil in die Ringraumdruckmittelleitung vor dem Sperrventil4 Damit ist erreicht, daß beim Arbeiten mit dem Teleskopzylinder unter Last kolbenseitig und ringraumseitig stets und unmittelbar der gleiche Druck ansteht und der Teleskopylinder ohne Verzögerung auf die gewünschte Hubhöhe gebracht werden kann, die er dann auch beibehält. Auch beim Absetzen der Last durch den Seilzug eines Teleskopkrans erfolgt unmittelbar Druckausgleich durch das Sperrventil und der Teleskopkran fAhrt unmittelbar um ein dem Rückgang der Kompression entsprechendes Stück auso Das ist insbesondere bei Montagearbeiten von Vorteil. Nachteil dieser Lösung ist die aufwendige Ventilkonstruktion, die zunächst aus Sicherheitsgründen für erforderlich gehalten wurden Uberraschenderweise hat sich nunmehr herausgestellt, daß der angestrebte Effekt sich auch, und zwar mit hinreichender Sicherheit, mit einer wesentlich einfacheren Ventilkonstruktion erzielen läßt, nämlich mit einem der den Zylinderdruckraum beaufschlagenden Kurzschlußleitung und der Ringraumdruckmittelleitung zugeordneten Durchflußrichtungsventil.
  • Erfindungsgemäß wird deshalb bei einem mehrstufigen Teleskopzylinder der eingangs umrissenen Art weitergehend vorgeschlagen, den Zylinderdruckraum mit den Ringräumen über eine von der die Ringräume beaufschlagenden Druckmittelleitung ausgehende Leitung kurzzuschließen, die von einem Sitz eines Durchflußrichtungsventils ausgeht, an dessen anderen Sitz die Einspeisungsseite der Ringraumdruckmittelleitung angeschlossen ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines schematisch in ausgefahrenem Zustand dargestellten erfindungsgemäß ausgestaltetem Teleskopzylinder erläutert.
  • Die bekannte konstruktive Ausgestaltung dieses Teleskopzylinders stellt eine vorteilhafte Lösung der Aufgabe dar, einen Ausfahr- bzw. Einfahrrhythmus sicherzustellen, wonach beim Ausfahren zunächst der Zwischenkolben 12 ausfährt und erst dann der die folgende Stufe bildende Hubkolben 15 und beim Einfahren zunächst der Hubkolben 13 einfährt und erst dann der Zwischenkolben 12.
  • Die Beaufschlagung der Kolben 12 und 13 beim Ausfahren des Teleskopzylinders erfolgt durch eine zunächst den Druckraum 112 des Zylinders 11 und damit den Boden 121 des Zwischenkolbens 12 sowie anschließend den Boden 151 des Hubkolbens 13 beaufschlagende durch ein aufsteuerbares Rückschlagventil 114 abgesicherte Druckmittelleitung 115.
  • Die Beaufschlagung der Ringräume 112' und 122t beim Einfahren des Teleskopzylinders erfolgt durch eine Druckmittelleitung 116, die nacheinander den Ringraum 122t des Zwischenkolbens 12 und den Ringraum 112t des Zylinders 11 beaufschlagt. Eine von der Druckmittelleitung 116 ausgehende Steuerleitung 117 steuert dabei das Rückschlagventil 114 in der Druckmittelleitung 115 auf.
  • Zur Herbeiführung des stets unmittelbaren Druckausgleichs zwischen den Kolbenräumen bzw. Druckräumen 112 und 122 einerseits und den Ringräumen 112t und 122' andererseits ist der Zylinderdruckraum 112 mit der die Ringräume 112', 1229 beaufschlagenden Druckmittelleitung 116 kurzgeschlossen (51), wobei die Kurzschlußleitung 31 von einem Sitz 321 eines Durchflußrichtungsventils 32 ausgeht, an dessen anderen Sitz 522 die Eingangsseite der Ringraumdruckmittelleitung 116 liegt.
  • Beim Ausfahren strömt Druckmittel, in der Regel 01, durch die Leitung 115 unter Öffnung des Rückschlagventils 114 in den Zylinderdruckraum 112. Der sich dabei im Zylinderdruckraum 112 aufbauende Druck wird auch vor dem Schließkörper 525 des Durchflußrichtungsventils 52 wirksam und der Schließkörper 323 wird gegen den Sitz 522 des Ventils 52 verlagert. Damit ist der Zylinderdruckraum 112 mit den Ringräumen 112s, 122' kurzgeschlossen und das beim Ausfahren des Teleskopzylinders aus den Ringräumen 112f, 122 verdrängte Öl wird, da der Rückfluß in den Tank durch das Ventil 52 blockiert ist, durch die Kurzschlußleitung 51 in den Zylinderdruckraum 112 gegen den dort anstehenden Druck verdrängt. Dabei kommt es dann auch zum Druckausgleich zwischen den kolbenseitigen Druckräumen 112, 122 einerseits und den Ringräumen 112', 122' andererseits, womit eine unmittelbare Komprimierung der in den Ringräumen 112', 122' eingespannten Luft einhergeht und von Anfang an stabile Verhältnisse geschaffen werden.
  • Beim Einfahren werden die Ringräume 112', 122t über die Druckmittelleitung 116 beaufschlagt, wobei der Schließkörper 323 gegen den Ventilsitz 321 verlagert und das Rückschlagventil 114 über die Steuerleitung 117 geöffnet wird. Das dabei aus den kolbenseitigen Druckräumen 112, 122 verdrängte Öl fließt durch die Leitung 113 in den Tank zurück0 Beim Absetzen einer Last durch den Seilzug eines Teleskopkranes erfolgt ebenfalls Druckausgleich zwischen der Kolbenseite und der Ringraumseite bei geschlossenem RUckschlagventil 114 und gegen den Ventilsitz 522 des Durchflußrichtungsventils 32 verlagerten Schließkörper 323 durch die Kurzschlußleitung 31.

Claims (1)

  1. Anspruch Mehrstufiger hydraulischer Teleskopzylinder nach DBP (Patentanmeldung P 22 53 646.5-15) mit einem in die den Druckraum des Zylinders beaufschlagende Druckmittelleitung eingefügten Rückschlagventil, das über eine von der die Ringräume des Zylinders beaufschlagenden Druckmittelleitung ausgehenden Steuerleitung aursteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderdruckraum (112) mit den Ringräumen (112t ...) über eine von der die Ringräume (112t ...) beaufschlagenden Druckmittelleitung (116) ausgehende Leitung (31) kurzgeschlossen ist, die von einem Sitz (321) eines Durchflußrichtungsventils (32) ausgeht, an dessen anderen Sitz (322) die Eingangsseite der Druckmittelleitung (116) angeschlossen ist.
DE19782816175 1978-04-14 1978-04-14 Mehrstufiger hydraulischer teleskopzylinder Ceased DE2816175A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782816175 DE2816175A1 (de) 1978-04-14 1978-04-14 Mehrstufiger hydraulischer teleskopzylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782816175 DE2816175A1 (de) 1978-04-14 1978-04-14 Mehrstufiger hydraulischer teleskopzylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2816175A1 true DE2816175A1 (de) 1979-10-18

Family

ID=6036953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782816175 Ceased DE2816175A1 (de) 1978-04-14 1978-04-14 Mehrstufiger hydraulischer teleskopzylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2816175A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206870A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-15 Montan-Hydraulik GmbH, 4755 Holzwickede Mehrstufiger hydraulischer teleskopzylinder mit endkolbenseitiger druckmittelzufuehrung
DE3527155A1 (de) * 1985-07-30 1987-02-12 Festo Kg Vorschubeinrichtung
EP0350053A1 (de) * 1988-07-08 1990-01-10 Montanhydraulik GmbH Mehrstufiger hydraulischer Teleskopzylinder mit einer Zwangssteuerung für die Aus- und Einfahrfolge der Teles-kopglieder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206870A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-15 Montan-Hydraulik GmbH, 4755 Holzwickede Mehrstufiger hydraulischer teleskopzylinder mit endkolbenseitiger druckmittelzufuehrung
DE3527155A1 (de) * 1985-07-30 1987-02-12 Festo Kg Vorschubeinrichtung
EP0350053A1 (de) * 1988-07-08 1990-01-10 Montanhydraulik GmbH Mehrstufiger hydraulischer Teleskopzylinder mit einer Zwangssteuerung für die Aus- und Einfahrfolge der Teles-kopglieder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005053394B4 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE3150643C2 (de)
DE3640788A1 (de) Zieheinrichtung fuer eine presse
EP0579037A1 (de) Hydropneumtischer Druckübersetzer
EP0577955A1 (de) Hydropneumatischer Druckübersetzer
DE3241881A1 (de) Tandemhauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte kraftfahrzeugbremsen
DE2211909A1 (de) Pneumatisches Halteaggregat
DE102019121433B4 (de) Fluidrückführvorrichtung für einen doppeltwirkenden Zylinder und Verfahren zum Betreiben eines solchen Zylinders
DE2206975B2 (de) Schutzvorrichtung fuer mehrkreisdruckluftleitungssysteme, insbesondere fuer mehrkreisbremsanlagen von kraftfahrzeugen
DE3321362A1 (de) Kolben-zylinder-anordnung fuer hydraulische anlagen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2816175A1 (de) Mehrstufiger hydraulischer teleskopzylinder
DE3231135C2 (de) Trennkolben für einen hydropneumatischen Stoßdämpfer
DE10026616B4 (de) Druckübersetzer, insbesondere hydropneumatischer Druckübersetzer
DE2641216A1 (de) Mehrstufiger hydraulischer teleskopzylinder
DE1299171B (de) Druckluftmotor mit einem in einem Zylinder hin- und herbewegbaren Kolben
DE2719848C2 (de) Mehrstufiger hydraulischer Teleskopzylinder
DD271063A5 (de) Druckluftpatrone
DE3206870C2 (de) Mehrstufiger hydraulischer Teleskopzylinder mit endkolbenseitiger Druckmittelzuführung
DE1167299B (de) Hydraulischer Stempel
DE2906819C2 (de) Druckgasbetätigbarer Doppel-Hubzylinder für insbesondere Lichtkuppeln
DE2209506A1 (de) Einrichtung zum steuern von hydroantrieben unter last
DE2253646B2 (de) Mehrstufiger hydraulischer Teleskopzylinder
DE1023436B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE2346698A1 (de) Umschaltventil
DE8600823U1 (de) Gleichgeschwindigkeits-Teleskopzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection