DE2815245C3 - Kühlgebläseantrieb - Google Patents

Kühlgebläseantrieb

Info

Publication number
DE2815245C3
DE2815245C3 DE2815245A DE2815245A DE2815245C3 DE 2815245 C3 DE2815245 C3 DE 2815245C3 DE 2815245 A DE2815245 A DE 2815245A DE 2815245 A DE2815245 A DE 2815245A DE 2815245 C3 DE2815245 C3 DE 2815245C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
cooling fan
fan drive
speed
turbine wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2815245A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2815245B2 (de
DE2815245A1 (de
Inventor
Norbert 5000 Köln Grönwoldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE2815245A priority Critical patent/DE2815245C3/de
Priority to IT21158/79A priority patent/IT1111273B/it
Priority to GB7910815A priority patent/GB2018958B/en
Publication of DE2815245A1 publication Critical patent/DE2815245A1/de
Publication of DE2815245B2 publication Critical patent/DE2815245B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2815245C3 publication Critical patent/DE2815245C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
    • F01P7/042Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using fluid couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D33/00Rotary fluid couplings or clutches of the hydrokinetic type
    • F16D33/06Rotary fluid couplings or clutches of the hydrokinetic type controlled by changing the amount of liquid in the working circuit
    • F16D33/16Rotary fluid couplings or clutches of the hydrokinetic type controlled by changing the amount of liquid in the working circuit by means arranged externally of the coupling or clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein« hydrodynamische Kupplung für ein Gebläse, wobei der Füllungsgrad der Kupplung durch einen den Betriebsmittelzufluß beherrschenden Thermostaten geregelt wird.
Ein derartiger Kühlgebläseantrieb ist bekannt (DE-PS 1170194). Die zeitliche Menge des als Betriebsmittel verwendeten Schmieröls, die der Kupplung über den Thermostaten zugeführt wird, ist abhängig von der Abgastemperatur ^er einer Bauteiltemperatur. Die ölmenge darf ein bestimmtes Maß nicht unterschreiten, da mit dem Öl nicht nur die Gebläsekupplung betrieben wird, sondern gleichzeitig die Gebläselager geschmiert werden. Aus diesem Grunde kann die Turbinendrehzahl der bekannten Kupplungsausführungen einen bestimmten Prozentsatz der Pumpendrehzahl nicht unterschreiten, so daß das Kühlgebläse auch bei unbelasteter Brennkraftmaschine mit geringer Drehzahl läuft. Das hat zur Folge, daß wegen des geringen Wärmeanfalls die Bauteiltemperaturen zu stark abfallen. Um die Turbinendrehzahl auf praktisch null herabzubringen, ist es aus der US-PS 3716959 bekanntgeworden, eine hydrodynamische Kupplung derart auszubilden, daß das Pumpenrad einen geringfügig größeren Wirkdurchmesser aufweist als das Turbinenrad. In dieser Schrift ist jedoch nirgends ein Hinweis zu finden, daß diese hydrodynamische Kupplung zum Antrieb eines Kühlluftgebläses unbedingt geeignet wäre. Würde sie dazu verwendet, so erhält man den Nachteil, daß mit steigender Pumpendrehzahl bei kleinem konstantem öldurchsatz der Ölfilm durch die Fliehkraft immer dünner wird, so daß die Spitzen der Turbinenbeschaufelung außer Eingriff gelangen. Dies führt bei einem Kühlgebläseantrieb für eine Brennkraftmaschine dazu, daß bei hohen Drehzahlen unzulässig hohe Bauteiltemperaturen erzielt werden.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Gebläseantrieb zu schaffen, dessen Gebläsedrehzahl im unbelasteten lall nahezu Null ist und er trotzdem die Schmierung der Geblüsclager gewährleistet und darüber hinaus sicherstellt, daß keine erhöhten Bauteiltcmperaturen eintreten, wenn mit steigender Pumpendrehzahl bei kleinem konstantem ÖJ-durchsatz der Ölfilm durch die Fliehkraft immer dünner wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
s löst, daß das Pumpenrad einen geringfügig größeren Wirkdurchmesser aufweist als das Turbinenrad und daß an einer im Bereich des Turbinenrades angeordneten Entleerungsbohrung ein radial nach innen ragendes, die glatte Ausströmung des Betrieb "mittels
ίο beeinträchtigendes Hindernis angeordnet ist. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung wird im Bereich des Turbinenrades ein Totraum gebildet, über den bei geringer Last der Brennkraftmaschine ein für die Lagerschmierung ausreichender, aber für die Kupplung un-
wirksamer ölstrom fließen kann, ohne daß die Gebläsedrehzahl einen nennenswerten Betrag annimmt. Die B auteiltemperaturen können dadurch in einem optimalen Bereich gehalten werden. Durch die Stauwirkung des Hindernisses an der Entleerungsbohrung wird die Schichtdicke des Betriebsmittels im Turbinenbereich bei hoher Drehzahl vergrößert, dadurch die Kühiwirkung geringfügig angehoben und die Bauteiltemperatur in zulässigen Grenzen gehalten, da die Stauwirkung des Hindernisses mit der Drehzahl zunimmt.
Es sind zwar Leit- und Fangvorrichtungen an den Zu- und Abflußöffnungen von hydrodynamischen Kupplungen bekanntgeworden (FR-PS 1233374; US-PS 3 955 368). Diese begünstigen jedoch die Strömung in Richtung der Abflußbohrungen. Jedoch soll gerade das Gegenteil gemäß der Erfindung erreicht werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Abb. 1 einen schematischen Aufbau eines erfindungsgemäßen Kühlgebläseantriebes, und
Abb. 2 eine Einzelheit II in Abb. 1 in vergrößertem Maßstab.
Mit 1 ist ein Pumpenrad einer hydrodynamischen Gebläsekupplung 2 bezeichnet, ate von einer nicht näher dargestellten Brennkraftmaschine über ein Zahnrad 3 angetrieben wird. Ein Turbinenzahnrad 3 treibt ein Kühlgebläse 5 an.
Das Betriebsmittel der hydrodynamischen Gebläsekupplung2, das gleichzeitig das Schmieröl der Brennkraftmaschine sein kann, wird von einer Pumpe 9 aus einem Schmierölbehälter 7 angesaugt und über einen Thermostaten 6 und eine Leitung 8 der Gebläsekupplung zugeführt. Unter Fliehkraftwir-
kung tritt das Ol aus einer kleinen Bohrung 11 aus und wird über eine Leitung 10 zum Schmierölbehälter 7 zurückgeleitet. In die Bohrung 11 ist ein Hindernis 12 eingesetzt, das radial nach innen ragt und die glatte Ausströmung des Betriebsmittels beeinträchtigt. Der Förderdruck der Pumpe 9 wird durch ein Druckregelventil 13 begrenzt, das über eine Rückflußleitung 14 mit dem Schmierölbehälter 7 verbunden ist.
Die Wirkungsweise des Kühlgebläseantriebs ist fol-
Ai) gende:
Bei Leerlauf der Brennkraftmaschine wird der ölzufluß zur Gebläsekupplung 2 durch den Thermostaten 6 auf ein Minimum begrenzt. Der noch vorhandene ölstrom fließt über einen Totraum 15 und die
f.«; Bohrung 11 ab. Der Totraum IS liegt im Bereich des Turbinenrades 4, das gegenüber dem Pumpenrad 1 im WirKdurchmesser geringfügig kleiner gehalten ist. Im hohen Lcerlaufdrehzahlbereich nimmt die Schicht-
e des Betriebsmittels infolge der Fliehkraft so Ic ab, daß trotz dem höheren Wärmeanfalls und damit durch den Thermostaten 6 erhöhten -iebsmitteldurchflusses die Gebläsedrehzahl t ausreichend erhöht wird. Aus diesem Grunde
ist das Hindernis 12 vorgesehen, das in diesem Betriebsbereich das Betriebsmittel aufstaut, so daß die Spitzen des Turbinenrades 4 geringfügig eintauchen, damit eine ausreichende Kühlung gewährleistet 5 ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Hydrodynamische Kupplung für ein Gebläse, wobei der Füllungsgrad der Kupplung durch einen den Betriebsmittelzufluß beherrschenden Thermostaten geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) das Pumpenrad (1) einen geringfügig größeren Wirkdurchmesser aufweist als das Turbinenrad (4), und
    b) an einer im Bereich des Turbinenrades (4) angeordneten Entleerungsbohrung (11) ein radial nach innen ragendes, die glatte Ausströmung des Betriebsmittels beeinträchtigendes Hindernis (12) angeordnet ist.
DE2815245A 1978-04-08 1978-04-08 Kühlgebläseantrieb Expired DE2815245C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2815245A DE2815245C3 (de) 1978-04-08 1978-04-08 Kühlgebläseantrieb
IT21158/79A IT1111273B (it) 1978-04-08 1979-03-20 Comando per ventilatore di raffreddamento
GB7910815A GB2018958B (en) 1978-04-08 1979-03-28 Engine colling-fan drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2815245A DE2815245C3 (de) 1978-04-08 1978-04-08 Kühlgebläseantrieb

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2815245A1 DE2815245A1 (de) 1979-10-11
DE2815245B2 DE2815245B2 (de) 1980-10-02
DE2815245C3 true DE2815245C3 (de) 1981-07-02

Family

ID=6036474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2815245A Expired DE2815245C3 (de) 1978-04-08 1978-04-08 Kühlgebläseantrieb

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2815245C3 (de)
GB (1) GB2018958B (de)
IT (1) IT1111273B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1209440A (en) * 1982-06-22 1986-08-12 John Elderton Scoop-controlled fluid couplings
DE10360055A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-21 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Hydrodynamische Kupplung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170194B (de) * 1957-06-01 1964-05-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einrichtung zum Regeln der Temperatur einer Brennkraftmaschine
GB857746A (en) * 1958-06-21 1961-01-04 Daimler Benz Ag Improvements relating to hydrodynamic clutches
FR1233374A (fr) * 1958-09-22 1960-10-12 American Radiator & Standard Accouplement hydraulique limiteur de couple
US3716995A (en) * 1971-09-16 1973-02-20 Daimler Benz Ag Hydrodynamic transmission
US3955368A (en) * 1974-03-06 1976-05-11 Cluaran Associates Ltd. Hydraulic coupling with controllable power transmission capacity

Also Published As

Publication number Publication date
GB2018958A (en) 1979-10-24
DE2815245B2 (de) 1980-10-02
DE2815245A1 (de) 1979-10-11
IT1111273B (it) 1986-01-13
GB2018958B (en) 1982-07-28
IT7921158A0 (it) 1979-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029992C2 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
DE3927153C2 (de) Temperaturgesteuerte Ventilatorflüssigkeitsreibungskupplung
DE2745936A1 (de) Viskositaets-stroemungsmittelkupplung
DE102016118686B4 (de) Hydraulik-steuerungskreislauf für einen hydraulischen drehmomentwandler
DE2059314B2 (de) Brennstoffzufuhranlage für ein Gasturbinentriebwerk
DE1954971A1 (de) Dichtungseinrichtung
DE102017006366A1 (de) Ölsystem zum Schmieren und Kühlen in einem wenigstens teilweise von einer Elektromaschine angetriebenen Fahrzeug
DE102020105079A1 (de) System zum verhindern eines gebogenen rotors für turbomaschinen
DE102020207252A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE2815245C3 (de) Kühlgebläseantrieb
DE19848935B4 (de) Automatgetriebe für Fahrzeuge mit einem hydrodynamischen Wandler
DE2827331A1 (de) Fluidkupplung
EP0465890B1 (de) Beölungssystem für eine Bremsscheibe
EP4111068B1 (de) Lageranordnung
DE102018110652A1 (de) Fahrzeugantriebssystem und ein elektromotor für ein fahrzeugantriebssystem
DE102011080359A1 (de) Windturbinengetriebe
DE19851384A1 (de) Automatisch gesteuertes Getriebe
DE2716124C2 (de) Schmier- und Spülkreislauf für einen hydrodynamischen Drehmomentwandler
WO2023057148A1 (de) Kühlungsanordnungen für eine elektromotorische antriebseinheit bzw. deren komponenten
EP0123991A1 (de) Selbstansaugende Zentrifugal-Schmierölpumpe eines Abgasturboladers
DE2620480C2 (de) Schmierölversorgung
DE3801883C2 (de)
DE10159178A1 (de) Schwungradenergiespeichersystem zum Aufrechterhalten einer Ventilatordrehzahl für ein Kühlsystem
CH86618A (de) Verfahren und Einrichtung zur Schmierung und Kühlung von Zahnradgetrieben.
DE3840455A1 (de) Temperaturempfindliche fluessigkeitsventilatorkupplungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee