DE2813942A1 - BUFFER DEVICE FOR ANCHORING ROPES O.DGL. - Google Patents

BUFFER DEVICE FOR ANCHORING ROPES O.DGL.

Info

Publication number
DE2813942A1
DE2813942A1 DE19782813942 DE2813942A DE2813942A1 DE 2813942 A1 DE2813942 A1 DE 2813942A1 DE 19782813942 DE19782813942 DE 19782813942 DE 2813942 A DE2813942 A DE 2813942A DE 2813942 A1 DE2813942 A1 DE 2813942A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buffer device
anchoring
container
cover plate
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782813942
Other languages
German (de)
Inventor
Keinosuke Hara
Akihisa Mori
Shigeo Ueda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Corp
Original Assignee
Bridgestone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1977040641U external-priority patent/JPS5621677Y2/ja
Priority claimed from JP4064077U external-priority patent/JPS5536306Y2/ja
Application filed by Bridgestone Corp filed Critical Bridgestone Corp
Publication of DE2813942A1 publication Critical patent/DE2813942A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/44Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded mainly in compression
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/20Adaptations of chains, ropes, hawsers, or the like, or of parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/3732Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having an annular or the like shape, e.g. grommet-type resilient mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B2021/003Mooring or anchoring equipment, not otherwise provided for
    • B63B2021/005Resilient passive elements to be placed in line with mooring or towing chains, or line connections, e.g. dampers or springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

DR. ING. F. WUESTHOFF DR. E. ν. PECIIMANNDR. ING. F. WUESTHOFF DR. E. ν. PECIIMANN

DR. ING. D. BEHRENS DIPL. ING. R. GOETZ PATENTANWÄLTEDR. ING. D. BEHRENS DIPL. ING. R. GOETZ PATENT LAWYERS

3.3.

8OOO MÜNCHEN OO SCmVEIGERSTRASSE S TELEFON (089) GGSOSl8OOO MUNICH OO SCmVEIGERSTRASSE S TELEPHONE (089) GGSOSl

TELEX 5 24: 070TELEX 5 24: 070

TEIiEGRAMME t
PHOTEOTPATEJiT MÜNCHEN"
TEIEGRAMS t
PHOTEOTPATEJiT MUNICH "

1A-50 7101A-50 710

PatentanmeldungPatent application

Anmelderin:Applicant:

Bridgestone Tire Company Limited 10-1, 1-Chome, Kyobashi, Chuo-Ku Tokyo, JapanBridgestone Tire Company Limited 10-1, 1-Chome, Kyobashi, Chuo-Ku Tokyo, Japan

Titel:Title:

Puffervorrichtung für Verankerungsseile oder dergl.Buffer device for anchoring ropes or the like.

8098/+0/10888098 / + 0/1088

DR. ING. V. WUESTIIOFFDR. ING. V. WUESTIIOFF I)R-E. ν. PKCIIMANNIRISHMAN. ν. PKCIIMANN I)R. ING. I). 15EIIRENSI) R. ING. I). 15EIIRENS DIPL. ING. R. GOETZDIPL. ING. R. GOETZ PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

SOOO MÜNCHEN 9O SClIWEIGEIiSTHASSE 2 TElETON C089) 00 20 51 TELES ΰ 24 070 SOOO MUNICH 9O SCIWEIGEIiSTHASSE 2 TElETON C089) 00 20 51 TELES ΰ 24 070

TET.EGHAMME :TET.EGHAMME:

l'BOTECTPATENT MÜKCHEJTl'BOTECTPATENT MÜKCHEJT

1 -50 7101 -50 710

Puffervorrichtung für Verankerungsseile oder dergl.Buffer device for anchoring ropes or the like.

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Die Erfindung bezieht sich auf eine Puffervorrichtung für ein Verankerungsseil o.dgl. zum Festmachen schwimmender Behälter, Bojen, Schiffe o.dgl., wobei die Vorrichtung dazu bestimmt ist, mit ihrem unteren Ende auf dem Meeresboden oder an Hafenmauer verankert und an ihrem oberen Ende mit einem schwimmenden Behälter, einer Boje, einem Schiff o.dgl. verbunden zu werden.The invention relates to a buffer device for an anchoring rope or the like. for mooring floating containers, Buoys, ships or the like. The device is intended to have its lower end on the seabed or anchored to the harbor wall and at its upper end with a floating container, a buoy, a ship or the like. to be connected.

Bis jetzt ist es üblich, zum Verankern schwimmender Körper ein Seil, eine Kette o.dgl. zu benutzen und das Seil mit seinem unteren Ende am Meeresboden zu verankern und es an seinem oberen Ende mit dem schwimmenden Körper zu verbinden. Hierbei wird das Verankerungsseil häufig gespannt und wieder entspannt, wobei sich die Beanspruchungen des Seils bei stürmischem Wetter erheblich erhöhen,, Wird mit Hilfe eines solchen Seils ein Schiff festgemacht, und wird das Seil durch Wellen oder starken Wind einer besonders hohen Beanspruchung ausgesetzt, besteht die Gefahr, daß auf das Schiff Stoßkräfte von erheblicher Größe wirken, oder daß das Verankerungsseil reißt.Until now, it has been customary to use a rope, chain or the like to anchor floating bodies. to use and the rope with to anchor its lower end to the seabed and to connect it to the floating body at its upper end. The anchoring rope is often tensioned and relaxed again, whereby the stresses on the rope are increased Stormy weather will increase significantly, using a Such a rope moored a ship, and the rope is subjected to particularly high stress by waves or strong winds exposed, there is a risk that impact forces of considerable magnitude act on the ship, or that the anchoring rope rips.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Verwendung bei einem Verankerungsseil o.dgl. eine Puffervorrichtung zuThe invention is based on the object for use in an anchoring rope or the like. a buffer device to it

809840/1088809840/1088

50 71050 710

schaffen, die geeignet ist, die vorstehend geschilderten Nachteile der bis jetzt gebräuchlichen Verankerungsverfahren zu beseitigen.create, which is suitable, the disadvantages of the anchoring methods that have been used up to now to eliminate.

Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch die Schaffung einer Puffervorrichtung für Seile o.dgl. zum Terankern schwimmender Körper gelöst, die einen Behälter aufweist, zu dem ein Gehäuse gehört, das sich durch ein Verankerungsseil mit einem Verankerungspunkt verbinden laß, ferner eine an dem Gehäuse befestigte Deckplatte, eine scheibenförmige Stirnplatte, die in das Gehäuse eingeschlossen und an dem mit dem schwimmenden Körper verbundenen Verankerungsseil befestigt ist, sowie mindestens einen elastischen hohlen Klotz, der konzentrisch mit dem Verankerungsseil zwischen der Deckplatte und der scheibenförmigen Stirnplatte so angeordnet ist, daß er von dem Behälter durch einen Abstand getrennt ist.According to the invention, this object is achieved by creating a Buffer device for ropes or the like. floating for anchoring Body released, which has a container to which a housing belongs, which is through an anchoring rope with a Let connect anchoring point, also a cover plate attached to the housing, a disk-shaped face plate, the enclosed in the housing and attached to the anchoring rope connected to the floating body, as well as at least an elastic hollow block that is concentric with the anchoring rope between the cover plate and the disc-shaped End plate is arranged so that it is separated from the container by a distance.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to schematic drawings. It shows:

Fig. 1 eine teilweise als Axialschnitt gezeichnete Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Puffervorrichtung;Fig. 1 is a partially drawn as an axial section side view of an embodiment of an inventive Buffer device;

Fig. 2 eine Schrägansicht eines bei der Vorrichtung verwendeten Dichtungsrings;Fig. 2 is an oblique view of a sealing ring used in the device;

Fig. 3 eine graphische Darstellung, die es ermöglicht, die Dehnung eines Verankerungsseils mit einer erfindungsgemäßen Puffervorrichtung in Abhängigkeit von der Zugspannung mit der Dehnung zu vergleichen, die bei einem Verankerungsseil bekannter Art auftritt; undFig. 3 is a graph that enables the Extension of an anchoring rope with a buffer device according to the invention as a function of the Compare tensile stress with the elongation that occurs in an anchoring rope of known type; and

Fig. 4 eine teilweise als Axialschnitt gezeichnete Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Puffervorrichtung nach der Erfindung.4 shows a side view, partially drawn as an axial section, of a further embodiment of a buffer device according to the invention.

809840/1088809840/1088

50 71050 710

Zu der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Puffervorrichtung gehört ein am Meeresboden verankertes Basisteil 1 mit einer Augenplatte 2, die durch Schäkel 3, eine Kette 22 und weitere Schäkel 4 mit einer erfindungsgemäßen Puffervorrichtung 5 verbunden ist. An ihrem oberen Ende ist die Vorrichtung 5 mit einem Drehgelenk 6 versehen, das durch eine zweite Kette 22 mit einem kugelförmigen Schwimmer 7 verbunden ist. Das Gelenk 6 ermöglicht es dem Schwimmer 7, sich um die Achse des Gelenks zu drehen. Der Schwimmer 7 ist seinerseits durch eine Kette oder ein Seil mit einem nicht dargestellten schwimmenden Körper verbunden. Die Puffervorrichtung 5 und das Drehgelenk 6 haben die Aufgabe, das Verankerungsseil gegen das plötzliche Aufbringen einer mechanischen Spannung bzw. gegen Torsionskräfte zu schützen.In relation to the embodiment shown in FIG. 1 of an inventive Buffer device includes a base part 1 anchored to the seabed with an eye plate 2 that extends through Shackles 3, a chain 22 and other shackles 4 with a buffer device 5 according to the invention is connected. At its upper end, the device 5 is provided with a swivel joint 6, which is connected to a spherical float 7 by a second chain 22. The joint 6 enables allows the float 7 to rotate about the axis of the joint. The float 7 is in turn by a chain or a Rope connected to a floating body, not shown. The buffer device 5 and the swivel joint 6 have the task of the anchoring rope against the sudden application of mechanical tension or against torsional forces to protect.

Der kugelförmige Schwimmer 7 übt infolge seines Auftriebs eine nach oben gerichtete Kraft auf die Puffervorrichtung 5 aus, um sie in einer aufrechten Lage zu halten, damit sie nicht in den Meeresboden einsinkt, und damit sie sich nicht an dem Verankerungsseil verfängt.The spherical float 7 exerts an upward force on the buffer device 5 as a result of its buoyancy to keep it in an upright position so that it does not sink into the ocean floor and prevent it from falling caught on the anchoring rope.

Gemäß Fig. 1 ist die Puffervorrichtung 5 mit einer zum Aufnehmen von Zugkräften dienenden Stange 9 aus Stahl mit einem Durchmesser von 200 mm und einer Länge von 1450 mm versehen. Am unteren Ende der Stange 9 ist eine scheibenförmige Stirnplatte 8 mit einem Durchmesser von 850 mm befestigt. Ferner ist ein elastischer hohlzylindrischer Klotz 11 aus Gummi oder einem gummiähnlichen elastischen Kunststoff vorhanden, der die Stange 9 in einem Abstand umschließt. Der Klotz 11 hat einen Außendurchmesser von 760 mm, einen Innendurchmesser von 380 mm und eine Länge von 1000 mm; da er durch einen Abstand von der Zugkräfte aufnehmenden Stange 9 getrennt ist, ist dazwischen ein Hohlraum 10 vorhanden; das untere Ende des Klotzes 11 arbeitet mit der scheibenförmigen Stirnplatte 8According to Fig. 1, the buffer device 5 with a serving to absorb tensile forces rod 9 made of steel with a Diameter of 200 mm and a length of 1450 mm. At the lower end of the rod 9, a disk-shaped face plate 8 with a diameter of 850 mm is attached. Further an elastic hollow cylindrical block 11 made of rubber or a rubber-like elastic plastic is present, which encloses the rod 9 at a distance. The block 11 has an outer diameter of 760 mm, an inner diameter of 380 mm and a length of 1000 mm; since it is separated by a distance from the rod 9 which absorbs tensile forces, there is a cavity 10 therebetween; the lower end of the block 11 works with the disc-shaped face plate 8

8098 4 0/108?8098 4 0/108?

50 71050 710

zusammen. Ferner gehört zu der Puffervorrichtung 5 ein schüsseiförmiges Gehäuse 16, das an dem Basisteil 1 in der beschriebenen Weise verankert ist; mit dem schüsseiförmigen Gehäuse 16 ist eine Deckplatte 13 durch Flansche mit Kopfschrauben so verbunden, daß sie mit dem oberen Ende des elastischen hohlzylindrischen Körpers oder Klotzes 11 zusammenarbeiten kann. Die Deckplatte 13 weist in der Mitte einen rohrförmigen Ansatz auf, der mit einer Öffnung 12 versehen ist, durch welche die Stange 9 aus der Vorrichtung herausragt. Zu dem schüsseiförmigen Gehäuse 16 gehört eine in der Umfangsrichtung verlaufende schüsselförmige Wand 15, die den elastischen hohlzylindrischen Körper 11 in einem Abstand umschließt, so daß dazwischen ein Ringraum 14 vorhanden ist.together. Furthermore, the buffer device 5 includes a bowl-shaped housing 16 which is attached to the base part 1 in FIG is anchored in the manner described; with the bowl-shaped housing 16 is a cover plate 13 by means of flanges with cap screws connected so that they cooperate with the upper end of the elastic hollow cylindrical body or block 11 can. The cover plate 13 has a tubular extension in the middle, which is provided with an opening 12 is through which the rod 9 protrudes from the device. The bowl-shaped housing 16 includes one in the Circumferentially extending bowl-shaped wall 15 which encloses the elastic hollow cylindrical body 11 at a distance, so that there is an annular space 14 therebetween.

Das schüsselförmige Gehäuse 16 ist an seinem unteren Ende mit einer Augenplatte 17 versehen, um in der beschriebenen Weise mit dem Basisteil 1 verbunden werden zu können. Gemäß Fig. 1 ist das schüsselförmige Gehäuse 16 so bemessen, daß dann, wenn das Verankerungsseil gespannt wird, so daß der elastische hohlzylindrische Körper 11 einer maximalen Druckspannung ausgesetzt wird und sich auf eine Länge von 500 mm verkürzt, der Innendurchmesser des Ringraums 14 in der Mitte zwischen der scheibenförmigen Stirnplatte 8 und der Deckplatte 13, d.h. an einem Punkt in einem Abstand von 250 mm von der Deckplatte, seinen größten Wert annimmt, Zu diesem Zweck ist der größte Innendurchmesser des schüsseiförmigen Gehäuses 16 um das 1,5-fache größer als der Außendurchmesser des elastischen hohlzylindrischen Körpers 11, d.h. er beträgt etwa 1140 mm.The bowl-shaped housing 16 is provided at its lower end with an eye plate 17 to in the described Way to be connected to the base part 1. According to Fig. 1, the bowl-shaped housing 16 is dimensioned so that when the anchoring rope is tensioned, so that the elastic hollow cylindrical body 11 has a maximum compressive stress is exposed and shortened to a length of 500 mm, the inner diameter of the annular space 14 in the middle between the disc-shaped face plate 8 and the cover plate 13, i.e. at a point at a distance of 250 mm of the cover plate, assumes its greatest value, for this purpose the largest inside diameter is the bowl-shaped Housing 16 is 1.5 times larger than the outer diameter of the elastic hollow cylindrical body 11, i.e. it is about 1140 mm.

Wird das Verankerungsseil gespannt, so daß der elastische hohlzylindrische Klotz 11 ebenfalls eine schüsselförmige Gestalt annimmt, wobei sich sein Durchmesser vergrößert, kommt der Klotz dort, wo er seinen größten Durchmesser angenommen hat, zur Anlage an dem schüsseiförmigen Gehäuse 16, und zwarIf the anchoring rope is tensioned, so that the elastic hollow cylindrical block 11 also has a bowl-shaped shape assumes, whereby its diameter increases, the block comes where it assumes its largest diameter has to rest on the bowl-shaped housing 16, namely

8098A0/10888098A0 / 1088

50 71050 710

dort, wo das Gehäuse seinen größten Innendurchmesser besitzt. where the housing has its largest inner diameter.

Gemäß der vorstehenden Beschreibung bietet die erfindungsgemäße Puffervorrichtung mehrere Vorteile. Wird das Verankerungsseil gespannt, kann sich die scheibenförmige Stirnplatte 8 nach oben bewegen, wobei sich der Durchmesser des elastischen hohlzylindrischen Klotzes 11 vergrö8ert. Zweitens ist das schüsseiförmige Gehäuse 16 von kompakter Konstruktion, so daß es im Vergleich zu bekannten Vorrichtungen weniger Raum einnimmt und ein erheblich geringeres Gewicht hat. Drittens ist das schüsseiförmige Gehäuse 16 mit der Deckplatte 13 durch die beschriebenen Flansche und Schrauben dort verbunden, wo es seinen größten Durchmesser und damit auch die größte Umfangslänge hat, so daß man die Schrauben 18 in hinreichend großen gleichmäßigen Umfangsabständen verteilen kann, wodurch die Herstellung der Verbindung zwischen der Deckplatte 13 und dem schüsseiförmigen Gehäuse 16 auf einfache und zuverlässige Weise ermöglicht wird. Da das Gehäuse der Vorrichtung eine schüsseiförmige Gestalt hat, ist es schließlich leicht möglich, den elastischen hohlzylindrischen Klotz 11 in die Vorrichtung einzubauen.According to the above description, the buffer device according to the invention offers several advantages. Will be the anchoring rope tensioned, the disc-shaped face plate 8 can move upwards, the diameter of the elastic hollow cylindrical block 11 enlarged. Second, the bowl-shaped housing 16 is of compact construction, so that it takes up less space and is considerably lighter in weight compared to known devices. Thirdly, the bowl-shaped housing 16 with the cover plate 13 is provided by the flanges and screws described connected where it has its largest diameter and thus also the largest circumferential length, so that the screws Distribute 18 at sufficiently large, even circumferential distances can, whereby the production of the connection between the cover plate 13 and the bowl-shaped housing 16 on simple and reliable way is made possible. Since the housing of the device has a bowl-shaped shape, is Finally, it is easily possible to install the elastic hollow cylindrical block 11 in the device.

Anstelle der beschriebenen Flansch- und Schraubenverbindung könnte man mit Nocken versehene Verriegelungseinrichtungen bekannter Art vorsehen, die von einfacher Konstruktion sind und sich schnell an der Deckplatte 13 und dem schusseiförmigen Gehäuse 16 anbringen lassen; daher ist es vorzuziehen, solche Verriegelungseinrichtungen bei Puffervorrichtungen von kleinen Abmessungen zu verwenden, vorausgesetzt, daß die Verriegelungseinrichtungen eine ausreichende Festigkeit haben.Instead of the flange and screw connection described, locking devices provided with cams could be used provide known type, which are of simple construction and quickly attached to the cover plate 13 and the bowl-shaped Have housing 16 attached; therefore it is preferable to use such locking devices in buffer devices of small dimensions, provided that the locking devices have sufficient strength.

In Fig. 1 ist ferner ein Dichtungsring 19 aus Gummi oder einem gummiähnlichen elastischen Kunststoff zu erkennen, der die Stange 9 gegenüber der Öffnung 12 in dem rohrförmigen AnsatzIn Fig. 1, a sealing ring 19 made of rubber or a rubber-like elastic plastic can also be seen, which the Rod 9 opposite opening 12 in the tubular extension

809840/1 08$809840/1 08 $

50 71050 710

der Deckplatte 13 hermetisch abdichtet. Der Dichtungsring 19 ist an der Deckplatte 13 befestigt und verhindert das Eindringen von Fremdkörpern aus dem Seewasser in das schüsseiförmige Gehäuse 16. the cover plate 13 hermetically seals. The sealing ring 19 is attached to the cover plate 13 and prevents this Penetration of foreign bodies from the seawater into the bowl-shaped housing 16.

Gemäß Fig. 2 kann der dem Drehgelenk 6 zugewandte innere Rand des Dichtungsrings 19 eine geringe Dicke erhalten, so daß er eine lippenähnliche Kante aufweist. Es ist zweckmäßig, diese lippenähnliche Kante des Dichtungsrings 19 mit Einschnitten 20 zu versehen, um nicht nur die Ein- und Ausfahrbewegungen der Stange 9 zu erleichtern, sondern um auch die durch den Dichtungsring aufgebrachte Einspannkraft zu vergrößern. According to FIG. 2, the inner edge of the sealing ring 19 facing the swivel joint 6 can be given a small thickness, see above that it has a lip-like edge. It is useful to have this lip-like edge of the sealing ring 19 with incisions 20 to be provided in order not only to facilitate the retraction and extension movements of the rod 9, but also the to increase the clamping force applied by the sealing ring.

In Fig. 1 ist ein Anschlag 21 in Gestalt einer scheibenförmigen Platte aus Gummi oder einem gummiähnlichen elastischen Kunststoff dargestellt, der dazu dient, die Abwärtsbewegung der Stange 9 zu begrenzen, wenn das Verankerungsseil entspannt wird, so daß der elastische hohlzylindrische Klotz 11 wieder aus seiner schüsseiförmigen Gestalt in seine ursprüngliche zylindrische Form zurückkehrt. Ferner ist gemäß Fig. 1 das schüsseiförmige Gehäuse mit mehreren sich in der Längsrichtung erstreckenden, in Umfangsabständen verteilten Rippen 23 zum Abstrahlen von Wärme versehen.In Fig. 1, a stop 21 is in the form of a disk-shaped plate made of rubber or a rubber-like elastic Plastic shown, which serves to limit the downward movement of the rod 9 when the anchor cable is relaxed is, so that the elastic hollow cylindrical block 11 again from its bowl-shaped shape to its original cylindrical shape returns. Furthermore, according to Fig. 1, the bowl-shaped housing with several in the Longitudinally extending, distributed at circumferential intervals Ribs 23 provided for radiating heat.

Wird das Verankerungsseil mit der Puffervorrichtung 5 gespannt, wird vorzugsweise dafür gesorgt, daß das Ausmaß der Dehnung des Verankerungsseils als Funktion der Zugspannung allmählich zunimmt.If the anchoring rope is tensioned with the buffer device 5, it is preferably ensured that the extent of the elongation of the anchoring rope as a function of the tensile stress gradually increasing.

In Fig. 3 ist die Beziehung zwischen der Zugspannung und der Dehnung graphisch dargestellt. Gemäß Fig. 3 wird vorzugsweise dafür gesorgt, daß sich das Ausmaß der Dehnung in Abhängigkeit von der Zugspannung allmählich vergrößert, wie es im Gegensatz zu der Kurve 1 durch die Kurve 2 dargestellt ist.In Fig. 3, the relationship between tensile stress and elongation is shown graphically. According to Fig. 3 is preferred ensured that the amount of elongation gradually increases as a function of the tensile stress, as in the In contrast to curve 1, curve 2 is shown.

809840/1 080809840/1 080

50 71050 710

Versuche haben gezeigt, daß es zur Erzielung der durch die Kurve 2 dargestellten Beziehung zwischen der Zugspannung und der Dehnung erforderlich ist, einen elastischen hohlzylindrischen Klotz 11 zu verwenden, der den nachstehenden Gleichungen entspricht:Tests have shown that it is necessary to achieve the relationship shown by curve 2 between the tensile stress and elongation is required to use an elastic hollow cylindrical block 11 having the following Equations corresponds to:

= 1,8 bis 2,2 = 0,15 bis 0,25= 1.8 to 2.2 = 0.15 to 0.25

in denen D den Außendurchmesser des elastischen hohlzylindrischen Körpers 11, d den Innendurchmesser des Körpers und H seine Länge bezeichnet. Wie erwähnt, soll in diesen Fall der größte Innendurchmesser des schüsselförmigen Gehäuses 16 um das 1,5-fache größer sein als der Außendurchmesser D des elastischen hohlzylindrischen Klotzes 11.in which D is the outer diameter of the elastic hollow cylindrical Body 11, d denotes the inner diameter of the body and H its length. As mentioned, in this case the largest inner diameter of the bowl-shaped housing 16 to be 1.5 times larger than the outer diameter D of the elastic hollow cylindrical block 11.

Zwar wurde vorstehend von der Benutzung nur einer Puffervorrichtung 5 gesprochen, doch könnte man natürlich auch mehrere Puffervorrichtungen nebeneinander- oder parallelschalten, was sich jeweils nach der Größe der zu verankernden Schiffe, den vorhandenen Gezeitenströmungen oder dgl. richtet.It is true that the use of only one buffer device has been mentioned above 5, but you could of course also connect several buffer devices next to each other or in parallel, which depends on the size of the ships to be anchored, the existing tidal currents or the like.

Zwar ist bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel nur ein elastischer hohlzylindrischer Klotz 11 vorhanden, doch könnte man je nach der Größe der zu verankernden Schiffe, den vorhandenen Gezeitenströmungen o.dgl. auch mehrere solche Klötze symmetrisch zu der die Zugkraft aufnehmenden Stange 9 anordnen. Ferner ist es möglich, den Klotz 11 nicht zylindrisch, sondern konisch, tonnenförmig oder ähnlich auszubilden.Although in the embodiment described above only an elastic hollow cylindrical block 11 is available, but depending on the size of the to be anchored Ships, the existing tidal currents or the like. also several such blocks symmetrically to the one absorbing the tensile force Arrange rod 9. It is also possible for the block 11 not to be cylindrical, but rather conical, barrel-shaped or similar to train.

Weiterhin ist es möglich, die Stange 9 zum Aufnehmen von Zugkräften fortzulassen und die Kette 22 so zu verlängern,It is also possible to omit the rod 9 to absorb tensile forces and to lengthen the chain 22 so that

809840/108 8.809840/108 8.

"50 710"50 710

daß sie durch die Öffnung 12 in dem rohrförmigen Ansatz der Deckplatte 13 ragt, wobei die Kette direkt mit der scheibenförmigen Stirnplatte 8 verbunden ist.that it protrudes through the opening 12 in the tubular extension of the cover plate 13, the chain directly with the disk-shaped End plate 8 is connected.

Die beschriebene erfindungsgemäße Puffervorrichtung zeichnet sich durch ihr geringes Gewicht und ihre gute Pufferwirkung aus.The described buffer device according to the invention is characterized are characterized by their low weight and good buffering effect.

Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Puffervorrichtung, bei welcher der schusseiförmige Behälter mit einem ringförmigen Schwimmer 24 versehen ist, der an dem schusseiförmigen Behälter befestigt ist. Der ringförmige Schwimmer 24 dient dazu, das Unterwassergewicht der Puffervorrichtung 5 auszugleichen, wobei keine Relativbewegungen zwischen der Puffervorrichtung und dem Schwimmer möglich ist. Daher ist es leichter möglich, ein Verdrehen des Verankerungsseils zu verhindern. Außerdem bewirkt das Vorhandensein des ringförmigen Schwimmers 24 eine erhebliche Vergrößerung des Volumens der Puffervorrichtung, wodurch ein Einsinken der Puffervorrichtung in den Meeresboden verhindert wird.Fig. 4 shows a further embodiment of a buffer device according to the invention, in which the weft-shaped Container is provided with an annular float 24 which is attached to the bowl-shaped container. The ring-shaped one The float 24 serves to balance the underwater weight of the buffer device 5, with no relative movements between the buffer device and the float is possible. This makes it easier for the To prevent anchoring rope. In addition, the presence of the annular float 24 is significant Increasing the volume of the buffer device, thereby preventing the buffer device from sinking into the seabed will.

Es ist zweckmäßig, den ringförmigen Schwimmer 24 in zwei Hälften zu unterteilen, die um die Puffervorrichtung herumgelegt und mit Hilfe einer Bandage 25 befestigt werden.It is useful to divide the ring-shaped float 24 into two halves, which are placed around the buffer device and fastened with the aid of a bandage 25.

Gemäß Fig. 4 besteht der Schwimmer aus einem aufgeschäumten Material 26, z.B. Urethan, und er ist mit einem Mantel 27 aus Polyäthylen versehen, das unter der gesetzlich geschützten Bezeichnung "Hi-zek" durch die Mitsui Chemical Co. (Japan) auf den Markt gebracht wird.Referring to Fig. 4, the float is made of a foamed material 26 such as urethane and is provided with a jacket 27 made of polyethylene sold under the trademark "Hi-zek" by Mitsui Chemical Co. (Japan).

Wenn der ringförmige Mantel 27 eine ausreichende Festigkeit hat, kann das aufgeschäumte Material 26 ggf. fortgelassenIf the annular jacket 27 has sufficient strength, the foamed material 26 can optionally be omitted

809840/1008809840/1008

50 71050 710

werden. Gemäß Fig. 4weist der Schwimmer bzw. der Mantel an seiner Innenfläche eine ringförmige Rinne 28 auf, in die ein Ansatz der Puffervorrichtung, z.B. die beschriebene Flansch- und Schraubenverbindung o.dgl., eingreifen kann.will. According to FIG. 4, the float or the jacket instructs its inner surface has an annular groove 28 into which a shoulder of the buffer device, for example the one described Flange and screw connection or the like. Can intervene.

Gemäß der vorstehenden Beschreibung ist durch die Erfindung eine Puffervorrichtung für ein Verankerungsseil o.dgl. zum Festmachen von schwimmenden Körpern, wie Schiffe o.dgl. geschaffen worden, die geeignet ist, die auf das Verankerungsseil wirkenden Zugkräfte aufzunehmen, die sich beim Aufnehmen von Stoßbeanspruchungen als sehr stabil erweist, und die ein Verdrehen des Verankerungsseils verhindert, so daß Seilbrüche und dgl. vermieden werden.According to the above description is a buffer device for an anchoring rope or the like by the invention. for mooring floating bodies, such as ships or the like. has been created that is capable of being attached to the anchoring rope absorbing tensile forces that prove to be very stable when absorbing shock loads, and which prevents twisting of the anchoring rope, so that rope breaks and the like are avoided.

809840/1089809840/1089

Claims (8)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS 1. Puffervorrichtung für ein Verankerungsseil o.dgl. zum Festmachen schwimmender Körper, gekennzeichnet durch einen Behälter mit einem durch das Verankerungsseil an einem Verankerungspunkt (1) verankerten Gehäuse (16) und einer an dem Gehäuse befestigten Deckplatte (13), eine in das Gehäuse eingeschlossene scheibenförmige Stirnplatte (8), die an dem mit einem schwimmenden Körper verbindbaren Verankerungsseil befestigt ist, sowie mindestens einen konzentrisch mit dem Verankerungsseil zwischen der Deckplatte und der scheibenförmigen Stirnplatte angeordneten elastischen hohlen Klotz (11), der durch einen Abstand von der in der Umfangsrichtung verlaufenden Wand des Behälters getrennt ist.1. Buffer device for an anchoring rope or the like. to the Mooring of floating bodies, characterized by a container with a through the anchoring rope at an anchoring point (1) anchored housing (16) and a cover plate (13) fastened to the housing, a disc-shaped end plate (8) enclosed in the housing, which is attached to the anchoring rope connectable to a floating body, and at least one concentric with the anchoring cable between the cover plate and the disc-shaped end plate arranged elastic hollow Block (11) by a distance from that in the circumferential direction extending wall of the container is separated. 2. Puffervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die scheibenförmige Stirnplatte (8) durch eine Zugkräfte aufnehmende Stange (9) mit dem mit einem schwimmenden Körper verbindbaren Verankerungsseil verbunden ist, daß die Stange durch die Deckplatte (13) herausragt, gegenüber welcher sie hermetisch abgedichtet ist, und daß die Stange durch ein Drehgelenk (6) mit dem mit einem schwimmenden Körper verbindbaren Verankerungsseil verbunden ist.2. Buffer device according to claim 1, characterized in that that the disc-shaped face plate (8) by a tensile force absorbing rod (9) with the floating Body connectable anchoring rope is connected that the rod protrudes through the cover plate (13), opposite which it is hermetically sealed and that the rod is connected to the floating body by a swivel joint (6) connectable anchoring rope is connected. 3. Puffervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische hohle Klotz (11) eine zylindrische Form hat und so bemessen ist, daß er den Gleichungen3. Buffer device according to claim 1, characterized in that the elastic hollow block (11) has a cylindrical Has shape and is sized so that it conforms to the equations undand = 1,8 bis 2,2= 1.8 to 2.2 = 0,15 bis 0,25 = 0.15 to 0.25 6098^0/1088
ORlGJNAL INSPECTED
6098 ^ 0/1088
ORlGJNAL INSPECTED
50 71050 710 entspricht, in denen D den Außendurchmesser des elastischen hohlzylindrischen Klotzes, d den Innendurchmesser des Klotzes und H seine Länge bezeichnet.corresponds to where D is the outside diameter of the elastic hollow cylindrical block, d denotes the inner diameter of the block and H its length.
4. Puffervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter schusseiförmig ausgebildet ist.4. Buffer device according to claim 1, characterized in that that the container is formed like a bowl. 5. Puffervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der größte Innendurchmesser des schüsseiförmigen Gehäuses um das 1,5-fache größer ist als der Außendurchmesser des elastischen hohlen Klotzes (1).5. Buffer device according to claim 4, characterized in that the largest inner diameter of the bowl-shaped Housing is 1.5 times larger than the outer diameter of the elastic hollow block (1). 6. Puffervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter an seiner äußeren Umfangsfläche mit mehreren sich in der Längsrichtung erstreckenden Rippen (23) zum Abstrahlen von Wärme versehen ist.6. buffer device according to claim 1, characterized in that the container on its outer peripheral surface with a plurality of ribs (23) extending in the longitudinal direction for radiating heat is provided. 7. Puffervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (13) mit dem Verankerungsseil durch das Drehgelenk (6) und einen kugelförmigen Schwimmer (7) verbunden ist.7. Buffer device according to claim 1, characterized in that the cover plate (13) with the anchoring rope through the swivel joint (6) and a spherical float (7) is connected. 8. Puffervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter von einem daran befestigten ringförmigen Schwimmer (24) umschlossen ist.8. Buffer device according to claim 1, characterized in that that the container is enclosed by an attached annular float (24). 809840/ 1 08Θ809840/1 08Θ
DE19782813942 1977-04-01 1978-03-31 BUFFER DEVICE FOR ANCHORING ROPES O.DGL. Withdrawn DE2813942A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1977040641U JPS5621677Y2 (en) 1977-04-01 1977-04-01
JP4064077U JPS5536306Y2 (en) 1977-04-01 1977-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2813942A1 true DE2813942A1 (en) 1978-10-05

Family

ID=26380125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813942 Withdrawn DE2813942A1 (en) 1977-04-01 1978-03-31 BUFFER DEVICE FOR ANCHORING ROPES O.DGL.

Country Status (7)

Country Link
AU (2) AU504295B1 (en)
BR (1) BR7802035A (en)
DE (1) DE2813942A1 (en)
FR (1) FR2385951A1 (en)
GB (1) GB1598865A (en)
IT (1) IT1094306B (en)
NL (1) NL171787C (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4359095A (en) * 1980-08-04 1982-11-16 Conoco Inc. Well support system
US6190091B1 (en) * 1997-08-26 2001-02-20 Novellent Technologies Llc Tension control device for tensile elements
GB2354052B (en) * 1999-10-01 2002-09-18 Simon Rood Support device for safety line
US9581129B2 (en) * 2010-05-28 2017-02-28 Seabased Ab Wave power unit, a use of a such and a method of producing electric energy

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402925A (en) * 1966-03-03 1968-09-24 Mac Lean Fogg Lock Nut Co Impact energy absorption device
FR2267487A1 (en) * 1974-04-12 1975-11-07 Kleber Colombes Energy absorber for mooring cable or gripes - resistant to ageing and corrosion, and silent when subjected to traction
DE2631342A1 (en) * 1976-07-13 1978-01-26 Cpg Coordinations Planungs Ag DEVICE FOR DAMPING TENSIONS IN ROPES OR SIMILAR ELEMENTS, IN PARTICULAR FOR MOORING, MOWING AND TOWING SHIPS AND OTHER FLOATING EQUIPMENT AND SYSTEMS SUCH AS CRANES, DRILL RIGS ETC.

Also Published As

Publication number Publication date
IT7821842A0 (en) 1978-03-31
NL171787B (en) 1982-12-16
BR7802035A (en) 1978-11-21
FR2385951B1 (en) 1983-01-21
NL171787C (en) 1983-05-16
FR2385951A1 (en) 1978-10-27
AU504295B1 (en) 1979-10-11
NL7803219A (en) 1978-10-03
AU3453078A (en) 1979-10-11
IT1094306B (en) 1985-07-26
GB1598865A (en) 1981-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1720403A1 (en) Support device for the cultivation of macroorganisms in marine waters
DE3344116A1 (en) ANCHORING AND TAKEOVER SYSTEM FOR LIQUID AND GASEOUS MEDIA ON A SHIP END OF A TANKER
DE2157155C3 (en) Floatable oil barrier to contain oil layers or the like. on waters
DE3312951A1 (en) FLOATING OFF SHORE CONSTRUCTION
DE7003018U (en) SEA HOSE.
DE2745499A1 (en) SHOCK ABSORBER FOR A SHIP DEFLECTOR
DE2549859A1 (en) CONNECTION BETWEEN AN OVERWATER PLATFORM AND A FOUNDATION
CH715604B1 (en) Support structure system for an offshore wind turbine.
DE102016118078A1 (en) Floating foundation for a floating wind turbine and wind turbine with floating foundation
DE3104570C2 (en) Anchoring of floating bodies arranged in sea water
EP2173611B1 (en) Apparatus for fixing floating bodies
DE2939949A1 (en) SWIMMING BUOY
DE1267129B (en) Floats
DE1531620A1 (en) buoy
DE2656959A1 (en) ANCHORABLE SWIMMING PLATFORM
DE2813942A1 (en) BUFFER DEVICE FOR ANCHORING ROPES O.DGL.
WO2019162102A1 (en) Floating base for an off-shore system and off-shore system having a floating base
DE2923306A1 (en) COMBINATION OF A DIAPHRAGMA AND A CIRCULAR DIAPHRAGMA HOLDING DEVICE, IN PARTICULAR FOR LOCKING THE LEGS OF SEA PLATFORMS
DE2606833A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING A FLOATING ARRANGEMENT TO A SUBMARINE ANCHORING STATION
DE1984936U (en) SWIMMING SEA STATION.
DE2810021A1 (en) FLOATING TOWER
DE2308471A1 (en) BEACON
DE1634171A1 (en) Fenders, especially for large ships
DE102007008328A1 (en) Mast for use with light for lighting e.g. road, has contact surfaces extending concavely inwards opposite to encasing of mast, where cross section profile of mast is same over entire mast length
DE10306225A1 (en) System fixed in watercourse, e.g. to seabed, has fluid lines between ballast bodies and operating structure, controller in operating structure that controls fluid volumes in individual ballast bodies

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal