DE2813509A1 - Verdampfer fuer eine kuehlanlage - Google Patents

Verdampfer fuer eine kuehlanlage

Info

Publication number
DE2813509A1
DE2813509A1 DE19782813509 DE2813509A DE2813509A1 DE 2813509 A1 DE2813509 A1 DE 2813509A1 DE 19782813509 DE19782813509 DE 19782813509 DE 2813509 A DE2813509 A DE 2813509A DE 2813509 A1 DE2813509 A1 DE 2813509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
evaporator
line
connecting body
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782813509
Other languages
English (en)
Inventor
Trevor Colley Stuckey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stuckey Co
Original Assignee
Stuckey Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stuckey Co filed Critical Stuckey Co
Priority to DE19782813509 priority Critical patent/DE2813509A1/de
Publication of DE2813509A1 publication Critical patent/DE2813509A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B47/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass
    • F25B47/02Defrosting cycles
    • F25B47/022Defrosting cycles hot gas defrosting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D16/00Devices using a combination of a cooling mode associated with refrigerating machinery with a cooling mode not associated with refrigerating machinery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

  • TREVOR COLLEY STUCKEY
  • Sleepy Hollow, Hungerford, Old Bursledon Southampton, Hampshire, England BERNARD ALLEN SUSSEX Bamskaya, Hungerford, Old Bursledon Southampton, Hampshire, England Verdampfer für eine Kühlanlage Verdampfer für eine Kühhullage Die Erfindung betrifft einen Verdampfer für eine Kiihlanlage sowie eine Kühlanlage mit einem Verdampfer gemäß der Erfindung.
  • Kühlanlagen, welche einen Verdampfer enthalten, sind bekannt, und bestehen im wesentlichen aus einem geschlossenen, hohlen, plattenförmigen Körper, durch welchen eine Leitung für ein Kühlmittel hindurchgeführt ist. Der hohle plattenförmige Körper enthält Wasser oder eine eutektische Substanz, welche im durch das Kühlmittel gefrorenen Zustand die äußere Oberfläche des plattenförmigen Körpers auf einer niedrigen Temperatur hält, bei nicht im Betrieb befindlichem Kühlmittel. Derartige Systeme werden in Verbindung mit Fahrzeugen verwendet, bei denen der Kühlmittelkreislauf dann außer Betrieb gesetzt ist, wenn der Kompressor der Kühlanlage angehalten ist. Das Wasser oder die eutektische Substanz wird während dieser Zeit allein verwendet, um den hohlen, plattenförmigen Körper auf niedriger Temperatur zu halten.
  • Nachteilig ist dabei, daß, wenn der plattenförmige Körper zu seiner Abtauung erhitzt werden muß, das Wasser oder die eutektische Substanz vor dem Abtauen des plattenförmigen Körpers erhitzt werden muß. Hieraus resultiert ein relativ großer Zeitbedarf zum Abtauen und der Energieverbrauch ist ebenfalls höher, als wenn die Platte ohne Erhitzung des Wassers oder des eutektischen Mittels abgetaut werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Verdampfer für eine Kiihlanlage zu schaffen, bei der unter geringerem Aufwand an Zeit und Energie das Abtauen durchgeführt werden kann, und bei der insbesondere eine Erhitzung des Wassers oder der eutektischen Substanz beim Abtauen entfallen kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Verdampfer für eine Kühlanlage gelöst, welche gekennzeictmet ist durch mehrere im Abstand voneinander angeordnete Platten, die durch wenigstens ein längliches,hohles, verschlossenes Verbindungsteil, das sich senkrecht durch alle Platten erstreckt, nliteinander verbunden sind, wobei Wasser oder eine eutektische Substanz in dem hohlen Verbindungsstück enthalten ist, durch eine erste Leitung, die sich durch das hohle Verbindungsstück erstreckt, und welche zum Transport eines Kühlmittels dient sowie durch-Heizmittel, welche sich durch alle Platten an Stellen erstrecken, die von dem hohlen Verbindungsstück einen Abstand aufweisen und welche beim Abtauen zum Erwärmen der Platten dienen.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung kann in einer Kühleinrichtung bzw.
  • Kühlanlage gesehen werden, welche einen Verdampfer der vorstehend beschriebenen Art aufweist.
  • In den beiliegenden Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Anhand dieser Zeichnungen soll die Erfindung noch näher erläutert werden. Es zeigen: Fig. 1 einen Kreislauf für ein Kühlsystem mit einem Verdampfer, der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist; Fig. 2 einen Querscimitt durch den Verdampfer und Fig 3 eine sclnlittblldliche Darstellung entlang einer Schnittlinie III-III in der Fig 2.
  • Die Kühlanlage bzw. das Kühlsystem in der Fig. 1 ist mit einem Verdampfer 10 ausgestattet, der plattenförmige Rippen 11 aufweist. Diese können atts Aluminium oder Kupfer bestehen,und zwischen den Rippen wird mit Hilfe eines Gebläses 12 Luft hindurchgeblasen. Leitungen 13 in Form von Röhren erstrecken sich durch die Verdampfer 10 und sind an ihren einen Enden in einem Verteiler 14 zusammengeführt. Die anderen Enden der Leitungen münden in einen Ausgleichsbehälter 15. Der Verteiler 14 ist über eine Leitung 16 an eine Entspannungseinrichtung 17 angeschlossen die über eine Leitung 18 mit einem Kondensator 19 verbunden ist Der Kondensator 19 empfängt das Kühlmittel unter Druck aus einer Leitung 20, die über ein Zweiwegeventil 21 an einen Kompressor 22 angeschlossen ist. Der Kompressor 22 ist seinerseits iiber eine Leitung 23 an den Ausgleichsbehälter 15 angeschlossen. An die Leitungen 13 sind Abzweigleitungen 24 angeschlossen, die ihrerseits in einen weiteren Ausgleichsbehälter 25 münden.Der Ausgleichsbehälter 25 ist über eine Leitung 26 an das Zweiu. geventil 21 angeschlossen.
  • Der Verdampfer 10 ist in vergrößertem Maßstab im einzelnen in den Fig. 2 und 3 dargestellt.
  • Die Rippen 11 bestehen im wesentEichen aus mehreren im Abstand voneinander angeordneten Platten, durch welche sich Röhren 27 erstrecken, die an ihren Enden verschlossen sind. Jededieser an den Enden verschlossenen Röhren bilden abgedichtete Behälter für Wasser oder eine eutektische Substanz 28. Die Röhren 27 erstrecken sich durch Öffnungen in den Platten. Die Röhren 27 sind dabei so erweitert, daß sie in festem Kontakt mit den Platten stehen. Dies wird durch einen Innendruck erzielt.
  • Die Röhren 27 bestehen bevorzugt aus Kupfer. Die Leitungen 13, welche ebenfalls in Form von Kupferrohren vorliegen können, erstrecken sich durch die Röhren 27 und sind mit den Endwänden beispielsweise verlötet.
  • Die Leitungen 13 sind innerhalb der Röhren 27 durch Stützen 29 abgestützt.
  • Die Leitungen 13, welche zunächst durch die Röhren 27 hindurchgeführt sind, sind außerdem durch Offnungen in den Platten hindurchgeführt und befinden sich sotllit in direkter Berührung mit den Platten an Stellen, die gegenüber den Röhren 27 einen Abstand aufweisen.
  • Das Wasser oder die eutektische Substanz 28, welches bzw. welche in den Röhren 27 vorhanden sind, füllt diese im flüssigen Zustand nur teilweise, so daß der Raum über der Flüssigkeit in den Röhren 27 unter Vakuum steht, wobei jedoch die Röhren dicht verschlossc:n sind.Der Raum innerhalb der Röhren 27 erlaubt eine Ausdehnung des Wassers bzw. des eutektischen Mittels 28, wenn die Temperatur dieses in den festen Zustand überführt, ohne daß dabei die Röhre 27 einer mechanischen Spannungsbe anspruchung aus gesetzt wird.
  • Die Betriebsweise des in der Fig. 1 dargestellten Kühlsystems ist die folgende. Durch den Kompressor 22 wird ein Kühlmittel mit einem Druck beaufschlagt und durch die Leitung 20 und das Ventil 21 in den Kondensator 19 eingebracht. Aus dem Kondensator 19 gelangt das Kühlmittel durch die Leitung 18 in die Entspannungseinrichtung 17, , in welcher das Kühlmittel sich ausdehnt, so daß es einen geringen Druck und eine niedrige Temperatur und nasse -Dampfphase annimmt. Das Kühlmittel gelangt dann durch die Leitung 16 in den Verteiler 14, in welchem es auf die Leitungen 13 verteilt wird. In diesen gelangt das Kühlmittel durch den Verdampfer 10 und wird schließlich in den Ausgleichsbehälter 15 geliefert. Der Kompressor 22 zieht das Kühlmittel wieder aus dem Ausgleichsbehälter 15 über die Leitung 23.
  • Das Kühlmittel, das durch den Teil einer jeden Leitung 13 hindurchfließt, die in Berührung mit dem Wasser bzw. dem flüssigen eutektischen Mittel steht, erniedrigt die Temperatur des Wassers oder eutektischen Mittels 28, so daß dieses seinen Zustand ändert uiid beispielsweise gefroren wird. Das Kühlmittel, das durch den Teil einer jeden Leitung 13 hindurchfließt, welcher in direktem Kontakt mit den Platten 11 steht, verringert die Temperatur der Platten 11. Wenn sich das Wasser oder die eutektische Substanz 28 auf der niedrigen Temperatur befindet, wird dabei die Temperatur der Platten 11 ebenfalls verringert. Die Luft, welche über die Platten 11 durch das Gebläse 12 geblasen wird, erhält ebenfalls eine verringerte Temperatur.
  • Wenn das Wasser oder die eutektische Substanz verfestigt ist, d. h.
  • gefroren ist, wird das Kühlsystem ausgeschaltet und die Kühlung der Platten 11 erfolgt durch das Wasser bzw. durch die eutektische Substanz.
  • Dies ist von Bedeutung, wenn die Rühlanlage sich auf einem Fahrzeug befindet, auf welchem die Kühlanlage bzw. der Kompressor 22 nur dann in Betrieb gesetzt ist, wenn auch der Motor des Fahrzeugs läuft. Das bedeutet, daß das Kühlsystem auch dann den Verdampfer 10 in Betrieb halten kann durch das gefrorene Wasser bzw. die gefrorene eutektische Substanz, wenn der Motor des Fahrzeugs ausgeschaltet ist. Der Verdampfer 10 setzt dann trotzdem seinen Betrieb fort, bis das gefrorene Wasser bzw. die eutektische Substanz in den flüssigen Zustand zurückkehrt.
  • Während des Betriebs der Kühlanlage kondensiert Dampf auf den Oberflächen der Platten lot und eine Eibildung findet statt, wenn die Temperatur der Luft unter den Gefrierpunkt des Wassers gelangt. Mit der Zeit wird dadurch der Wirkungsgrad des Verdampfers 10 beelllträchtigt, so daß das Eis, welches sich niedergeschlagen hat, entfernt werden muß.
  • Um die Platten 11 abzutauen, wird das Gebläse 12 ausgeschaltet und das Zweiwegeventil 21 wird so eingestellt, daß Gas mit hoher Temperatur aus dem Kompressor 22 in die Leitung 26 und den Ausgleichsbehälter 25 eingebracht wird. Das Gas mit der hohen Temperatur strömt durch die Abzweigleitungen 24 in die Leitungen 13. Das Gas mit der hohen Temperatur strömt dann durch die Teile der Leitungen 13, welche in direktem Kontakt mit den Platten lt stehen und von dort in den Kompressor 22 über den Ausgleichsbehälter 15 und die Leitung 23 zurück.
  • Beim Hindurchströmen des Gases durch die Leitungen 13 wird die Wärme an die Platten 11 abgegeben, so daß das niedergeschlagene Eis freschmolzen wird. Während dieses betriebs erfolgt kein Hindurchströmen des Gases durch den Teil der Leituiigen 13, welche mit dem gefrorenen Wasser bzw. der gefrorenen eutektischen Substanz 28 in Berührung stehen, da das Ventil 21 in einer Stellung sich befindet, in der das Gas in die Leitung 26 geleitet wird. Insofern erfolgt durch die erwähnten Teile der Leitungen 13 kein Gasfluß und das Wasser bzw. das eutektische Mittel bleiben fest bzw. in gefrorenem Zustand und stehen daher sofort wieder zur Kühlung der Platten 11 zur Verfügung, wenn das Ventil 21 in seine Ausgangsposition zurückgebracht wird.
  • Es kann Wasser oder eine geeignete flüssige eutektische Substanz 28 verwendet werden. Geeignete eutektische Substanzen sind Mischungen von Wasser und Salzen, beispielsweise Natriumnitrat, Natriumchlorat und Caliumchlorid.
  • Aus der Fig. 3 ist ein Teil der Leitungen 13 zu ersehen, welche in direktem Kontakt mit den Platten 11 stehen, und zwar an Stellen, die von den Röhren 27, in denen das Wasser bzw. das eutektische Mittel 28 enthalten ist, einen Abstand aufweisen.
  • Bei einer Ausführungsfornl, welche im einzelnen nicht dargestellt ist, können die Platten 11 durch elektrisch heizbare Stäbe, die sich durch die Platten 11 erstrecken, erwärmt werden.
  • Das im vorstehenden beschriebene Kühlsystem kann auf einem Fahrzeug verwendet werden, in welchem ein Laderaum beim Transport von beispielsweise Nahrungsmitteln gekühlt werden muß. Wenn das Kühlsystem auf einem Fahrzeug vorgesehen ist, wird der Kompressor 22 vom Motor des Fair zeugs angetrieben. Wenn der Motor des Fahr zeugs stillsteht, ist demnach auch der Kompressor 22 abgeschaltet. Das gefrorene Wasser bzw. eutektische Mittel 28 wird dann zum Kühlen der Platten 11 verwendet, wie im vtlrstehenden beschrieben worden ist.
  • Im Vergleicll zu bekannten Verdampfern. mit hohlen, plattenförmigen Körpern kann der Verdampfer~I0 gemäß dem Äusführungsbeispiel der Erfindung rasch abgetaut- werden> wenn das Abtauen der Platten notwendig wird. Das Wasser und das eutektische Mittel braucht nicht erwärmt werden, wie das bei bekannten Verdampfern der Fall sein muß.
  • Da ein Teil der Leitungen, in denen das Kühlmittel transportiert wird, in direktem Kontakt mit den-Platten steht, läßt sich ein Verdampfer erzielen, der rasch seinen Wirkungsgrad zurückgewinnt, wenn der Kompressor des Kühlsystems wieder eingeschaltet wird. Di e Menge des Wassers und des eutektischen Mittels ist wesentlich geringer als dies bei bekannten -Plattenverdampf e rn notwendig ist. Insofern erzielt man außerdem bei der Erfindung eine Verringerung des Gewichts gegenüber bekannten Kühlsystemen, insbesondere bei Fahrzeugen.
  • L e e r s e i t e

Claims (14)

  1. Patentansprüche 1. Verdampfer für eine Kühleinrichtung, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h mehrere im Abstand voneinande@ angeordnete Platten (11), die durch mindestens einen länglichen, geschlossenen, hohlen Verbindungskörper (27), der sich senkrecht durch lie Platten (all) erstreckt und Wasser oder eine eutektische Substanz (28) enthält, miteinander verbunden sind, durch eine erste Leitung (13), die sich durch den hohlen Verbindungskörper (27) erstreckt, zum Transport eines Kühlmittels und durch Heizeinrichtungen, welche sich durch die Platten an Stellen erstrecken, die von dem hohlen Verbuldungsk(irper (27) einen Abstand aufweisen und welche beim Abtauen die Platten (11) erhitzen.
  2. 2. Verdmpfer nach Aiispruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Verbindungskörper (27) als an den Enden verschlossene Röhre ausgebildet ist.
  3. 3. Verdampfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge k e n n z e ichn e t, daß eine Abstützung (29) im hohlen Verbindungskörper (27) zum Abstützen der Leitung (13) angeordnet ist.
  4. 4. Verdampfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h gekennz e i c hn e t, daß die Heizeinrichtung zum Aufheizen der Platten (11) von einem Teil der Leitung (13) gebildet wird, durch welchen heißes Gas durchleitbar ist.
  5. 5. Verdampfer nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Leitung (13) in zwei Leitungsteile aufgeteilt ist,und daß durch beibe Leitungsteile das Kühlmittel hindurchleitbar ist und durch den zweiten Leitungsteil das heiße Gas hindurchleitbar ist.
  6. 6. Verdampfer nach eillelll der Aiispriiche 1 bis 3, dadurch gekennze ic hne t, daß die Heizeinrichtung für die Platten (11) eiiien oder mehrere elektrisch aufheizbare Stäbe aufweist.
  7. 7. Verdampfer nach eineni dcr Aiisprüchc 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Verbindungskörper (27) in ausgerichtete öffnungen der Platten (11) eingesteckt ist und durch Ausdehnung infolge von Innendruck im hohlen Verbindungskörper (27) mit den Platten in Berührung gebracht ist.
  8. 8. Verdampfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d ad ur ch g e k e n n -zeichnet, daß die Platten (11) aus Aluminium oder Kupfer und der hohle Verbindungskörper (27) aus Kupfer bestehen.
  9. 9. Verdampfer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h gekennzeichnet, daß mehrere Verbindungskörper (27) und mehrere Eteizmittelfür die Platten (11) vorgesehen sind.
  10. 10. Verdampfer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h gekennz e i c h n e t, daß ein erster Ausgleichsbehälter (15) vorgesehen ist, in welchen das durch die Leitung (13) hindurchgeführte Kühlmittel gelangt.
  11. 11. Verdampfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 7 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein zweiter Ausgleichsbehälter (25) an den zweiten Leitungsteil der Leitung (13) angeschlossen ist, zum Hindurchleiten des heißen Gases.
  12. 12. Kühleinrichtung Illit einem Verdampfer (10) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche.
  13. -13 . Kühleinrichtung nach Anspruch 12, dadurch g eken n zeichnet, daß ferner ein Zweiwegeventil (21) stromabwärts eines Kompressors (22) vorgesehen ist, so daß heißes Gas aus deim Kompr essor (22) entweder an einen Kondensator (19) und eine Entspannungseinrichtung (17), die an- die Leitung (13) des Ve Verdampfers (10) angeschlossen sind, oder an Heizmittel für die Platten (11) des Verdampfers (10) lieferbar ist.
  14. 14. Fahrzeug mit einer Kühleinrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Kompressor (22) durch den Motor des Fahrzeuges angetrieben ist.
DE19782813509 1978-03-29 1978-03-29 Verdampfer fuer eine kuehlanlage Ceased DE2813509A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813509 DE2813509A1 (de) 1978-03-29 1978-03-29 Verdampfer fuer eine kuehlanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813509 DE2813509A1 (de) 1978-03-29 1978-03-29 Verdampfer fuer eine kuehlanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2813509A1 true DE2813509A1 (de) 1979-10-11

Family

ID=6035654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813509 Ceased DE2813509A1 (de) 1978-03-29 1978-03-29 Verdampfer fuer eine kuehlanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2813509A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988008945A1 (en) * 1987-05-12 1988-11-17 Nallinger Joerg D Cooling or heating device
EP0427112A1 (de) * 1989-11-06 1991-05-15 Westfalen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung der gasförmigen Phase aus einem in seiner flüssigen Phase gelagerten Gasvorrat

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE523277C (de) * 1926-11-09 1931-04-22 Philipp Conrady UEberflutungsverdampfer von Kaeltemaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE523277C (de) * 1926-11-09 1931-04-22 Philipp Conrady UEberflutungsverdampfer von Kaeltemaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Lehrbuch der Kältetechnik (Cube), Band 1 und 2, 1975, Seiten 338, 783 und 786 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988008945A1 (en) * 1987-05-12 1988-11-17 Nallinger Joerg D Cooling or heating device
EP0290992A1 (de) * 1987-05-12 1988-11-17 Jörg D. Nallinger Kühl- oder Heizvorrichtung
EP0427112A1 (de) * 1989-11-06 1991-05-15 Westfalen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung der gasförmigen Phase aus einem in seiner flüssigen Phase gelagerten Gasvorrat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3127101A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur erzeugung von tieftemperatureis und zur kuehlung unter ausnutzung der latenten schmelzwaerme des eises"
DE1251493B (de)
DE102005061599A1 (de) Modulares Kühlsystem und Kälteerzeugungseinrichtung für ein solches Kühlsystem
DE2201575B2 (de) Abtau-vorrichtung fuer eine kaelteanlage
EP1745248B1 (de) Kühlsystem und verfahren zur herstellung einer verdampferplatine für ein tieftemperaturkühlsystem
DE3821910C2 (de)
DE2754132C2 (de) Kühlvorrichtung
EP0927861B1 (de) Kältespeicheranlage mit einem Eisspeicher
DE3834387A1 (de) Einrichtung zum heizen und kuehlen des innenraumes von kraftfahrzeugen, insbesondere von bussen
DE2813509A1 (de) Verdampfer fuer eine kuehlanlage
DE112019002073T5 (de) Kühlsystem für Niedertemperaturlager
DE7809343U1 (de) Verdampfer für eine Kühlanlage
DE4410057C2 (de) Kälteanlage mit einer Heißgasverteilung zur Heißgasabtauung der Verdampferrohre
EP0838644B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtauen eines Kühlers einer Kälteanlage
DE3216948A1 (de) Aussenwaermeaustauscher und -waermeaustauschvorrichtung
DE2841765C2 (de) Abtaueinrichtung für einen Kälteerzeuger
DE3031624C2 (de) Wärmerohranordnung zum Temperieren eines Fahrgast- oder Nutzraumes eines brennkraftgetriebenen Fahrzeuges
DE4321161A1 (de) Wärmepumpenanlage
EP1610078A2 (de) Eiserzeugungs-Vorrichtung zum Erzeugen von Eiskristallen in einer wässrigen Lösung
DE947244C (de) Mit einer durch Beheizung wirkenden Entreifungsvorrichtung versehener Verdampfer fuer Kuehlanlagen
DE10053633B4 (de) Anlage zum Herstellen von pumpfähigem Eis für industrielle Verwendungszwecke
DE689095C (de) Eiserzeugungsanlage
WO2016142075A1 (de) Entsalzung von salzwasser
DE3808230A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtauen von eis an einem verdampfer eines kuehlaggregats
DE102020110589A1 (de) Ölsammler für einen Kältekreislauf

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LIEDL, G., DIPL.-PHYS. NOETH, H., DIPL.-PHYS., PAT

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection