DE2810814C2 - Verfahren zur Identifizierung codierter Zeichenträger - Google Patents

Verfahren zur Identifizierung codierter Zeichenträger

Info

Publication number
DE2810814C2
DE2810814C2 DE2810814A DE2810814A DE2810814C2 DE 2810814 C2 DE2810814 C2 DE 2810814C2 DE 2810814 A DE2810814 A DE 2810814A DE 2810814 A DE2810814 A DE 2810814A DE 2810814 C2 DE2810814 C2 DE 2810814C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
detection
alloy
alloys
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2810814A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2810814A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imphy SA
Original Assignee
Imphy SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imphy SA filed Critical Imphy SA
Publication of DE2810814A1 publication Critical patent/DE2810814A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2810814C2 publication Critical patent/DE2810814C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06187Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with magnetically detectable marking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/10Apparatus characterised by the means used for detection ofthe destination
    • B07C3/12Apparatus characterised by the means used for detection ofthe destination using electric or electronic detecting means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/08Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes
    • G06K7/082Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors
    • G06K7/087Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors flux-sensitive, e.g. magnetic, detectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description

ζ. B. bei sechs Magnetstreifen mit zehn Legierungen, wie in Fi g. 2 gezeigt, eine Codierkapazität von 106. Mit drei auf dem Zeichenträger gemäß F i g. 3 aufgeklebten Magnetstreifen kann dieser unter 999 anderen erkannt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
IO
15
20
25
90
J5
40
45
$5
(0
65

Claims (2)

1 2
vom 20.08.1976 und 76/30 519 vom 11.10.1976 die VerPatentansprüche: Wendung mehrerer Magnetstreifen aus Legierungen
mh unterschiedlichen Hysteresekurven. Der Ziffern-I.Verfahren zum Identifizieren codierter Zeichen- wert ergibt sich aus der Kombination der einzelnen zuträger, die auf einem unmagnetischen Träger von- 5 sammengehörigen Magnetstreifen,
einander getrennte Magnetstreifen oder Magnet- Es ist Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verdrahte aufweisen, wobei fahren zur Identifizierung von codierten Zeichenträgem
anzugeben.
a) der jeweils zu lesende Magnetstreifen in eine Die obige Aufgabe wird bei einem Verfahren gemäß Erfassungszone gebracht wird, die eine mit to dem Oberbegriff des Anspruchs 1 erfindungsgemäß Wechselstrom versorgte Erregerspule und eine durch die in seinem Kennzeichen angegebenen Merk-Erfassungsspule aufweist, in der ohne einge- mal gelöst
brachten Magnetstreifen keine Spannung indu- Der Anspruch 2 kennzeichnet eine vorteilhafte Ausziert wird, führungsform davon.
b) der eingebrachte Magnetstreifen die induktive is Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dar-Kopplung von Erregerspule und Erfassungs- gestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert Es spule bewirkt und zeigt
c) in einer Erfassungseinrichtung die Phasenver- F i g. 1 schematisch die Phasenverschiebung bei verschiebung der in die Erfassungsspuie induzier- schiedenen Legierungen;
ten Spannung gegenüber dem Wechselstrom 20 F i g. 2 und 3 Ausführungsbeispiele des erfindungsgegemessen wird, mäßen Verfahrens.
In Fig. 1 und 2 sind die Magnetstreifen auf einem
dadurch gekennzeichnet, daß Zeichenträger oder Etikett gruppiert der auf einem zu
jeder Magnetstreifen aus einer Anzahl von ferroma- identifizierenden Gegenstand befestigt ist F i g. 3 zeigt gnetischen Legierungen ausgewählt wird, denen auf- 25 einen zu identifizierenden Gegenstand, auf den die Magrund ihrer jeweiligen magnetischen Eigenschaften gnetstreifen direkt arfgeklebt sind.
(Hystereseverhalten) ein bestimmter Ziffernwert zu- Wie ausgeführt wird durch einen Magnetstreifen in
geordnet wird und der Erfassungszone ein Fehlabgleichssignal erfaßt nach
die jeweilige Phasenverschiebung der induzierten jeder Richtungsänderung des Wechselerregungsfeldes. Spannung gegenüber dem Wechselstrom die Art der 30 Das Signal infolge der durch den abgetasteten Magnetverwendetei» Legierung kennzeichnet und damit in streifen bewirkten Feldänderung tritt daher mit einer der Erfassungseinrichting de,· der Legierung züge- Phasenverschiebung auf, die von der Hysterese der den ordnete Ziffernwert best;mmt ist Magnetstreifen bildenden Legierung abhängt
2. Verfahren nach Anspruch", dadurch gekenn- Es werden Magnetstreifen verschiedener Legierun-
zeichnet daß jeder Magnetstreifen aufeinanderfol- 35 gen mit unterschiedlichen Hysteresekurven ausgewählt gend so an der Erfassungsspuie vorbeigeführt wird, und jeder Legierung ein Ziffernwert zugeordnet Bcidaß sie nicht durch benachbarte Magnetstreifen be- spielsweise können so, wenn 10 Legierungen mit ausreieinflußt wird, wobei der Gesamtcode durch die Ab- chend unterschiedlichen Hysteresekurven verwendet tastfolge der Magnetstreifen gebildet wird. werden, zum Beispiel Legierungen A.B.C....I,] zehn
40 unterschiedliche Ziffernwerte von 0 bis 9 erzeugt wer-
den. Die Messung der Phasenverschiebung des Signals
gegenüber der Polaritätsänderung des Wechselstroms kennzeichnet die Legierung und den ihr zugeordneten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Identifizie- Ziffernwert
rung codierter Zeichenträger gemäß dem Oberbegriff 45 In Fig. la ist die Legierung B für den Magnetstreifen des Anspruchs 1. 1 verwendet, der vom Zeichenträger oder F.tikett 2 ge-
Herkömmliche Verfahren zur Codierung und zur tragen ist Das Signal erscheint daher mit einer Phasen-Identifizierung wenden magnetische Zeichenträger an. verschiebung d\. In F i g. 1 b läßt die Legierung D das Dabei werden Verfahren zur Erfassung des Durchtritts Signal mit einer Phasenverschiebung </» auftreten. In eines Magnetstreifens durch eine Erfassungszone ver- 50 Fig. Ic läßt die Legierung/das Signal mit einer Phasenwendet, die zumindest eine Erregerspule aufweist die verschiebung ds auftreten. Daraus folgt, daß die elektromit Wechselstrom gespeist ist und ein Wechselmagnet- nische Erfassungseinrichtung durch Messung der Phafeld erzeugt, sowie eine Erfassungsspule, die derart ab- senverschiebung d die auf dem Etikett 2 verwendete geglichen ist, daß kein Signal bei Abwesenheit eines Legierung identifiziert. Beim genannten Beispiel mit ci-Magnetstreifens auftritt. Wenn jedoch ein Magnetstrei- 55 nem einzigen Magnetstreifen auf dem Zeichenträger fen tragender Gegenstand durch die Erfassungszone wird zum Beispiel durch selektive Verwendung von hindurchtritt bewirkt dies ein Fehlabgleich in der Erfas- 10 Legierungen eine Codierkapazität von zehn Ziffern sungsspule, so daß ein Signal erzeugt wird, das zum erreicht.
Messen der Phasenverschiebung gegenüber dem Wech- Die Codierkapazität kann nun durch die Verwendung
selstrom dient. 60 aufeinanderfolgender Magnetstreifen unterschiedlicher
Beispielsweise zeigen die älteren FR-Patentanmel- Legierungen auf dem Etikett 2 oder Zeichenträger er-■S dung 76/25 182 vom 19.08.1976 und deren Zusatz höht werden, wobei jeder Magnetstreifen nun getrennt
5$ 76/30 520 vom 11.10.1976 Codiereinrichtungen, die ei- und aufeinanderfolgend von der Erfassungsspuie erfaßt
|| nen einzigen Magnetstreifen verwenden, bei dem durch wird. Dieser Erfassungskopf muß derart ausgebildet
I« Strukturänderung verschiedene Amplituden erfaßt wer- 65 sein, daß er von benachbarten Magnetstreifen nicht bc-
p den, die jeweils Ziffernwerten zugeordnet werden. einflußt wird. Wenn jeder Magnetstreifen einzeln identi-
φ Andererseits zeigt die FR-Patentanmeldung fiziert wird, wird aus den aufeinanderfolgenden Abta-
$ 76/07 889 vom 18.03.1976 und deren Zusätze 76/25 313 stungen der Gesamtcode gebildet. Daraus ergibt sich
DE2810814A 1977-03-25 1978-03-13 Verfahren zur Identifizierung codierter Zeichenträger Expired DE2810814C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7709110A FR2385154A1 (fr) 1977-03-25 1977-03-25 Procede et dispositif d'identification d'etiquettes codees

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2810814A1 DE2810814A1 (de) 1978-09-28
DE2810814C2 true DE2810814C2 (de) 1986-04-30

Family

ID=9188624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2810814A Expired DE2810814C2 (de) 1977-03-25 1978-03-13 Verfahren zur Identifizierung codierter Zeichenträger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4203544A (de)
JP (1) JPS53118935A (de)
CA (1) CA1095626A (de)
DE (1) DE2810814C2 (de)
FR (1) FR2385154A1 (de)
GB (1) GB1578424A (de)
IT (1) IT1203164B (de)
NL (1) NL7800019A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930946A1 (de) * 1988-10-25 1990-04-26 Fuji Electric Co Ltd Magnetische markierung und vorrichtung zum lesen und identifizieren einer solchen markierung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925273C2 (de) * 1979-06-22 1981-09-17 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Wertpapier mit Sicherheitsfaden
JPS58219677A (ja) * 1982-06-03 1983-12-21 アイデンテイテツク コ−ポレ−シヨン 磁気機械的マ−カ−をもつコ−ド化された監視システム
IT1170531B (it) * 1983-10-21 1987-06-03 Ipm Ind Politecnica Meridional Dispositivo di lettura ed obliterazione di areole a film sottile di materiale ad anisotropia magnetica uniassiale, deposte su di carte di credito o simili
DE3541676A1 (de) * 1985-11-26 1987-05-27 Euchner & Co Identifikationssystem
US5204526A (en) * 1988-02-08 1993-04-20 Fuji Electric Co., Ltd. Magnetic marker and reading and identifying apparatus therefor
US5293031A (en) * 1991-03-18 1994-03-08 Atsutoshi Goto Magnetic bar code reading system employing phase-shift type sensor having plural sensing sections
US5616911A (en) * 1995-05-24 1997-04-01 Eastman Kodak Company Read-only magnetic security pattern
DE10008097A1 (de) * 2000-02-22 2001-09-20 Forschungszentrum Juelich Gmbh Markierungseinrichtung sowie Verfahren zum Auslesen einer solchen Markierungseinrichtung
US6556139B2 (en) 2000-11-14 2003-04-29 Advanced Coding Systems Ltd. System for authentication of products and a magnetic tag utilized therein
GB2411794A (en) * 2004-03-05 2005-09-07 A C S Advanced Coding Systems A magnetic tag comprised of a soft magnetic unit and a hard magnetic unit having coercivity higher than 1000oe
US20080035548A1 (en) * 2006-08-01 2008-02-14 Quos, Inc. Multi-functional filtration and ultra-pure water generator
US7794142B2 (en) * 2006-05-09 2010-09-14 Tsi Technologies Llc Magnetic element temperature sensors
US8258441B2 (en) 2006-05-09 2012-09-04 Tsi Technologies Llc Magnetic element temperature sensors
US8192080B2 (en) * 2007-01-23 2012-06-05 Tsi Technologies Llc Microwire-controlled autoclave and method
PT2448843E (pt) 2009-07-03 2013-03-11 Nestec Sa Cápsula para a preparação de uma bebida compreendendo um elemento de identificação e respectivo dispositivo de preparação de bebidas
FR2987153A1 (fr) * 2012-02-17 2013-08-23 Quasinil Systeme d'adressage magnetique et visuel

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3290487A (en) * 1962-04-16 1966-12-06 Sperry Rand Corp Signal transducer
US3717749A (en) * 1971-05-17 1973-02-20 Rusco Ind Inc Electromagnet sensor structure for magnetic cards
US3686479A (en) * 1971-05-17 1972-08-22 Rusco Ind Inc Static reader system for magnetic cards
US3783249A (en) * 1971-10-13 1974-01-01 Velinsky M Coded magnetic card and reader
US3790754A (en) * 1972-08-04 1974-02-05 Burroughs Machines Ltd Security access medium
US3986205A (en) * 1975-01-27 1976-10-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Dual particle population magnetic recording medium
FR2366886A2 (fr) * 1976-10-11 1978-05-05 Metalimphy Procede et dispositif d'identification d'objets
FR2344346A1 (fr) * 1976-03-18 1977-10-14 Metalimphy Procede et dispositif d'identification d'objets
FR2366887A2 (fr) * 1976-08-19 1978-05-05 Metalimphy Procede et dispositif pour la detection et l'identification d'etiquettes codees
FR2361945A1 (fr) * 1976-08-19 1978-03-17 Metalimphy Procede et dispositif pour la detection et l'identification d'etiquettes codees
US4134538A (en) * 1976-03-18 1979-01-16 La Societe Metalimphy Process and apparatus for identification of objects
FR2361946A2 (fr) * 1976-03-18 1978-03-17 Metalimphy Procede et dispositif d'identification d'objets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930946A1 (de) * 1988-10-25 1990-04-26 Fuji Electric Co Ltd Magnetische markierung und vorrichtung zum lesen und identifizieren einer solchen markierung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53118935A (en) 1978-10-17
IT1203164B (it) 1989-02-15
FR2385154B1 (de) 1980-04-18
IT7867108A0 (it) 1978-01-20
US4203544A (en) 1980-05-20
NL7800019A (nl) 1978-09-27
GB1578424A (en) 1980-11-05
DE2810814A1 (de) 1978-09-28
FR2385154A1 (fr) 1978-10-20
CA1095626A (fr) 1981-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810814C2 (de) Verfahren zur Identifizierung codierter Zeichenträger
DE2041853C3 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Gültigkeit von Identifizierungskarten
DE2712016A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur identifizierung von gegenstaenden
EP0118673A2 (de) Messeinrichtung
DE3245914C1 (de) Messeinrichtung
DE2539873A1 (de) Sicherheitseinrichtung an einem foerderband
DE2919108A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten und sichtbarmachen eines lesesignals von einer elektrokardiogrammaufzeichnung, wobei die lesegeschwindigkeit groesser als die aufzeichnungsgeschwindigkeit ist
EP0121658B1 (de) Messeinrichtung
WO2015032600A1 (de) Messvorrichtung und verfahren zum messen der position von körpern
DE2125019C3 (de) Verfahren zum maschinellen Lesen und Erkennen von auf Informationsträgern dargestellter Information und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH676162A5 (de)
EP0162407A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Fehlersignalermittlung in einem Magnetplattenspeicher und Testmagnetplatte dafür
DE2350067A1 (de) Anordnung zur erfassung von in ein abgegrenztes gebiet eindringenden gegenstaenden und/oder personen
DE2534457A1 (de) Abtastvorrichtung (fuer einen kodewandler)
DE1180177B (de) Geraet zum Erkennen von Schriftzeichen durch einen fuer das abgetastete Schriftzeichen charakteristischen elektrischen Signalwellenzug
EP3121765A1 (de) Verfahren zur identifikation eines coils
DE1935742A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Streckungsgrades von gewalztem Magnetblech
DE19724711B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen und Lesen eines an einem Objekt vorgesehenen Strichcodes
DE2855396A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen von gegenstaenden
DE4037545C2 (de) Meßeinrichtung
DE2532585C3 (de)
DE69910673T2 (de) Induktiver magnetischer Sensor mit Referenzindex
DE3930946A1 (de) Magnetische markierung und vorrichtung zum lesen und identifizieren einer solchen markierung
DE2108765C3 (de) Zielkennzeichnungsvorrichtung für Förderbehälter, insbesondere für Rohrpostbüchsen
DE2521229A1 (de) Einrichtung zur beruehrungslosen fahrdrahtmessung bei elektrischen bahnen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee