DE2809343A1 - Impfstoff gegen eierlege-krankheit, seine herstellung und verwendung - Google Patents

Impfstoff gegen eierlege-krankheit, seine herstellung und verwendung

Info

Publication number
DE2809343A1
DE2809343A1 DE19782809343 DE2809343A DE2809343A1 DE 2809343 A1 DE2809343 A1 DE 2809343A1 DE 19782809343 DE19782809343 DE 19782809343 DE 2809343 A DE2809343 A DE 2809343A DE 2809343 A1 DE2809343 A1 DE 2809343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vaccine
virus
inactivated
pathogen
egg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782809343
Other languages
English (en)
Other versions
DE2809343C2 (de
Inventor
William Baxendale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo Nobel NV
Original Assignee
Akzo NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB9322/77A external-priority patent/GB1590448A/en
Application filed by Akzo NV filed Critical Akzo NV
Priority to DE2809343A priority Critical patent/DE2809343C2/de
Publication of DE2809343A1 publication Critical patent/DE2809343A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2809343C2 publication Critical patent/DE2809343C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/12Viral antigens
    • A61K39/235Adenoviridae
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/12Viral antigens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0082Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using chemical substances
    • A61L2/0088Liquid substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/51Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
    • A61K2039/525Virus
    • A61K2039/5252Virus inactivated (killed)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/51Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
    • A61K2039/525Virus
    • A61K2039/5254Virus avirulent or attenuated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/555Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by a specific combination antigen/adjuvant
    • A61K2039/55511Organic adjuvants
    • A61K2039/55566Emulsions, e.g. Freund's adjuvant, MF59
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/10011Adenoviridae
    • C12N2710/10211Aviadenovirus, e.g. fowl adenovirus A
    • C12N2710/10234Use of virus or viral component as vaccine, e.g. live-attenuated or inactivated virus, VLP, viral protein

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

DH. ΙΝΠ. 1·\ WtJHSTIIO KK Dlt.H. ν. I1K(UI MANN WIt. IN(J. I). 15KlIIiKxVS I)UM.. IX(J. Ιί. (JOKTZ SdOO M UXCIl KX OO
SCII W-KIt! EHSTIMNSE THMiras (080) GU 20 Ti: I.KX S 2! 070
TI·. I.Ki; HAM MK t 1'ItOTI:UTIUTlWT ΛΙ (!\"PH K?T
1A-50 613
Patentanmeldung
Anmelder; AKZO H.V0
Ijssellaan 82 Arnhem/Niederlande
Titel j Impfstoff gegen Eierlege-Krankheitj, seine Herstellung und Verwendung
8 Ü - -83/0588
I)H. ING. KAVUKSTIIOT··!·· I)K-IC. ν. IMCCU MANN I)H. ING. J). ISKIIHKNS I)IIMi. IN«. i{. GOKTZ
ΡΔΤΚΝΤΛΝΛνϋΙΛ'Β
SOOO ΜϋΛΌΙΓΚ3\τ 00
SCH WKIU K HKTH ASS E 1! τκΐ.ΕΓΟΝ (080) ÜG20 51 ϊκι,κχ ίϊ 24 070
TKI.KC ΙΕΛ.ΜΜ K I
1ΊΙΟΤΚΟΤΙΆΤΚΝΤ MÜKCUKPT
1Α-50 613 Anmelder: Akzo N.V.
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines neuen Impfstoffes zum Immunisieren von
eierlegenden Vögeln, insbesonderevon Hühnern, gegen eine Krankheit die nachfolgend Eierlege-Krankheit bezeichnet
und durch einen neuen Virus hervorgerufen wird, der die
Produktion und Qualität der Eier beeinträchtigt; die Erfindung bezieht sich gleichfalls auf die auf diese Weise hergestellten Impfstoffe.
Es ist bekannt, daß die Eiererzeugung durch verschiedene Faktoren nachteilig beeinflußt werden kann, beispielsweise durch ^"'.wenig Futter oder als Nebenwirkung von Virus-Erkrankungen, die andere Krankheiten hervorrufen, die beispielsweise die Atmunswege betreffen und z.B. durch eine Infektion, die durch den Virus hervorgerufen werden, der für die Newcastle-Krankheit (eine Haushuhn-Krankheit) verantwortlich ist. Die Infektion von Hühnern durch den Eierlege-Krankheit-Virus war bisher unbekannt oder zumindest nicht weit verbreitet, wie sich aus den Ergebnissen einer Untersuchung von Sera ergibt, die zwischen 1973 und 1974 aus 12 Scharen oder Völkern entnommen wurden und zeigten, daß keines dieser Tiere Anti«· körper gegenüber diesem Virus aufwies. In jüngster Zeit jedoch wurde diese besondere Art des Eierlegens bzw. der Eierlege-Krankheit in einer Anzahl von Ländern beobachtet. Eines
809883/0538
/&*■ *fcjf 1^JP ijj'
1A-50 613
der Merkmale dieser Krankheit ist, daß die für die Schalenproduktion verantwortliche Drüse angegriffen sein kann und die Erzeugung von Eiern dadurch gemindert wird oder ganz ausfällte Antikörper gegenüber diesem Virus wurden in 20 von 24 geprüften Entenscharen nachgewiesen und es scheint;daß der.^ Virus angeborenermaßen (naturally) in diesen Arten auftritt.
Der diese Krankheit verursachende Organismus ist offensichtlich eine neue Virusart, die allem Anschein nach mit anderen bekannten Vogel-Viren keine Beziehung aufweist mit Ausnahme bestimmter gemgfügiger Proteine und morphologischen Eigenschaften, die er mit Vogel-Drüsen-Viren (Adeno-Viren) gemeinsam haben kann0 Es wurde der mit EDS bezeichnete Virus gefunden, der für diese Art von Krankheit verantwortlich ist»
Der Virus kann aus den Zellen des Leukocytenfilms in zentrifugiertem Blut auf Hühnerembryo~?ibroblasten (CEF) isoliert werden«, Der Leukocytenfilm ist die Oberflächenschicht des Sedimentes, das nach dem Zentrifugieren des Blutes erhalten wird. Ein Kulturmedium bzw. Nährboden von Hühnerembryo-Fibroblasten wurde mit diesem Leukocytenfilm beimpft und in einer 5 %igen COp-Atmosphäre bei Temperaturen von 37»5 C wachsen gelassen» Ein cytophatischer Effekt wurde nach 2 bis 4 Tagen beobachtet. Der Virus wurde sowohl in Zellen als auch in Gewebe-Kultur-Flüssigkeiten gefunden»
Der Virus kann auch aus anderen Quellen isoliert werden, beispielsweise aus den Eileitern und Faeces von Hühnerns sowie auf After-Abstrichen von Enteno Der Virus erweist sich als ein hitzebeständiger Vogel-Virus„ Im feuchten bzw* nassen Zuäandj, z.B„ in Zellkultur-Flüssigkeiten kann der Virus 10 Tage bei Raumtemperatur überleben9 wobei der Titer um
809B83/QS88
1A-5O 613 "Ό'
10
weniger als 1 10g. abnimmt. Andere Merkmale, die zeigen daß es sich bei diesem aufgefundenen Virus um eine neue Virusart handelt, die mit bekannten Vogel-Viren nicht verwandt ist, sind folgende:
Die durch diesen Viitis erzeugten Antisera gehen keine Kreuz-Neutralisation mit irgendeinem der bekannten Vogel-Viren ein„
Der Virus multipliziert sich im Zellkern und wächst wenig oder gar nicht in bereits Embryonen enthaltenden Hühnereiern: beide Erscheinungen sind Characteristica dieses Virus. Der Virus erzeugt einen cytopathisehen Effekt unter Fleckenoder Plattenbildung, wenn Agarnahrboden auf Zellkulturen gelegt oder geschichtet wird. Typische intranucleare eosinophile Einschlußkörper werden in Zellkulturen erzeugt." Beruhendauf den Ergebnissen des Virus-Neutralisations-Tests (Plattenreduktionstest) und des Hämagglutinations-Inhibitions-Testes wurde auch gezeigt, daß der neue Virus mit anderen Vogel-Viren nicht verwandt ist. Außerdem beweisen die im Gel-Diffusions-Test erzielten Ergebnisse, daß dieser Virus sane eigenen und charakteristischen und einzelnen bzw. deutlichen Antigene enthält.
Der Hämagglutinintiter kann mindestens 10 HA Einheiten/ml
5 betragen, was bedeutet, daß selbst bei einer Verdünnung von Hühnererythroeyten agglutiniert werden.
Diese Eigenschaft unterscheidet diesen V±us von einer Anzahl von Vogel-Viren, insbesondere von den allgemein als Vogel-Drüsen-Viren (Adenoviren) bekannten. Das in Rede stehende Hämagglutinin kann das gewonnene überstehende Material aus infizierten Kulturen sein und im Versuch bei Raumtemperatur ohne weitere Behandlung eingesetzt werden.
Der Virus wächst auf Hühner- und Entenzellen, beispielsweise
8038Ö3/0S88 - 4 -
1A-50
Näßrenzellen, Embryo-Leberzellen und Embryofibroblasteno Er wächst auch auf bereits Embryonen enthaltenden Enteneiern.
Die obigen Data reichen aus, um diese neue Virusart zu identifizieren und zeigen, daß der Virus verschieden ist von anderen bei den Vögeln auftretenden Viren wie Vogel-Influenzaviren, Newcastle Krankheit-Virus, Reo-Urus, Adeno-V'irusj Leucosis-^ffirus, Reticuloendotheliosis-Virus, Vogel-Encephalomyelitis-Virus, Herpes-Virus einschließlich infectiöse Laryngotracheitis, Marek's Kraniche it-Virus, Tauben-Herpes-Viren, Truthahn-Herpes-Viren, infectiöse Bronchitis-Viren und Gumboro Krankheit-~Virus.
Der neue Virus wurde im CentralVeterinary Laboratory, New Haw, Weybridge unter der Nummer VLO 10110/AV1 hinterlegt«
Geflügel-Di e Abnahme-an gelegten Eiern in/Scharen, die mit dieser Virusart infiziertsind, ist kombiniert mit einer Immunantwort. Infolgedessen können empfindliche Tiere gegen diese Krankheit durch Impfen geschützt werden»
Da der Virus bei Vögeln,die sich nxcht i1' der Legephase befinden, keine ernsthaften pathogenen Wirkungen oder Effekte hervorruft kann er in unabgeschwächter Form zur Erzeugung eines Impfstoffes verwendet werdeno Zur Impfstoff-Urzeugung kann auch der Viurs verwendet werden;, der keine inf ektiven Eigenschaften mehr aufweist, jedoch seine Antigen-Aktivität, d»ho die Fähigkeit, die Erzeugung von Antikörpern zu stimulieren) nicht verloren hat*, Dies kann durch Abschwächung oder durch Inaktivierung erreicht werden; im letzteren"Falle verliert der Virus auch seine Fähigkeit sich zu vermehreno
Erfindungsgemäß wird m/ι ein Impfstoff hergestellt, der gegen
8 0 9 e. 3/0588
_ 5 —
r Π 1Α-5Ο 613
die Eierlege-Krankheit schützt unter Verwendung des oben beschriebenen neuen Virus und antigenisch verwandter Viren, die im Hämagglutinations-Inhibitionstest und im Neutralisationstest die Kreuzreaktion eingehen, in entweder abgeschwächter oder nicht abgeschwächter lebender Form oder in einer inaktivierten Form.
Die Erfindung bezieht sich auch auf diese neuen Impfstoffe selbst.
Für die Herstellung eines Impfstoffes mit
lebenden nicht abgeschwächten Virus wird dieser auf Zellgewebe-Nährboden, vorzugsweise einem Vogelgewebe-Nährboden wie Hühnerembryo-Fibroblast, Embryoleber- oder Nierenzellen 2 bis 5 Tage lang oder in bereits Embryonen enthaltenden Eiern gezüchtet. Die Gewebskulturflüssigkeiten und/oder die Zellen werden gewonnen und im Falle der Embryonen enthaltenden Eiern die Embryos und/oder die Membranen und/oder die Allancoal-FlUssig^eiten (allantoic fluids). Darauf wird die Herstellung des Impfstoffes aus der Virussuspension in an sich bekannter Weise vorgenommen. Vorteilhafterweise wird ein Stabilisator zugegeben, vor allem dann,wenn ein trockenes, lyophiliertes Präparat hergestellt wird. Ein Adjuvans oder Hilfsmittel wie Aluminiumhydroxid kann ebenfali zugegeben werden. Das Stabilisierungsmittel kann ein Kohlenhydrat sein wie Sorbit, Mannit, Stärke, Saccharose, Dextran oder Glucose, ein Protein wie Albumin oder Casein, ein Protein enthaltendes Mittel wie Rinderserum und/oder entrahmte Milch und ein Puffer wie ein Alkaliphosphat. Bevorzugt wird als Stabilisator ein Gemisch, das allgemein unter der Bezeichnung "SPGA" beschrieben vonBovarnick. (Journ. Bact. 52,509(195O)) bekannt ist.
Zur Herstellung eines Impfstoffes mit lebendem abgeschwächtem Virus sind verschiedene Methoden möglich, beispielsweise die
803883/0588
1A-5O 613
Adaption des isolierten Virus an eine Kultur oder einen Nährbodeiij'die (der) Gewebszellen von Vögeln enthällt und Abschwächen beispielsweise durch 10 bis 200 Passagen durch derartige Kulturen, worauf dann der Virus vermehrt und ein Impfstoff hergestellt wird, wie oben für die Herstellung eines Impfstoffes mit lebendem^nicht abgeschwächtem Virus beschrieben.
Eine andere Methode zur Herstellung von Impfstoffen mit lebendem Erreger besteht darin, daß man geeignete Clone auswählt und züchtet.
Wenn zur Herstellung des Impfstoffes mit lebendem Erreger die infizierten Zellen verwendet werden, wird der Virus vorteilhafterweise au:s den Zellen freigesetzt, beispielsweise mittels Ultraschall-Vibration«, Eine andere Möglichkeit zur Herstellung des Impfstoffes besteht darin, den Virus zu inaktivieren« Die Inaktivierung kann beispielsweise mit Formaldehyd, mit organischen Lösungsmittein, insbesondere mit Halogenkohlenwasserstoffen in Gegenwart eines oberflächenaktiven Mittels wie einem Polyoxyäthylen-Sorbitanmono-Oleat, oder mit ß-Propiolacton vorgenommen iwerden» Der Virus kann auch durch Spalten mit Hilfe einar Reihe von Methoden inaktiviert werden, beispielsweise unter Verwendung eines JSnzyms und/oder eines organischen Lösungsmittels«, Nach der Inaktivierung kann der pH auf 7 eingestellt werdei, das Inaktivierungsmittel kann neutralisiert werden, beispielsweise wird Formaldehyd mit Thiosulfat neutralisiert^ und der inaktivierte Virus wird mit einem Adjuvans gemischt» Das Adjuvans kann beispielsweise Aluminiumhydroxid sein oder ein Gemisch aus einem Mineralöl (beispielsweise der Haiüelsbe-Zeichnung Marcol 52) und einem oder mehreren Emulgatoren wie Tween 80 und Span 80o
!09833/0
1A-5O
Die so hergestellen Impfstoffe mit entweder lebendem oder inaktiviertem Erreger werden den Vögin üblicherweise im Alter von 10 bis 20 Wochen vor Eintritt der Legephase verabreicht. Für Impfstoff mit lebendem Er-
3 8 reger kann die Dosierung im Bereich von 10 - 10 pfu (Einheiten je Vogel liegen; vorzugsweise sollte der Impfstoff aber in einer Dosis von 10 - 10 pfu je Vogel gegeben werden. Die Verabreichung kann durch Zerstäuben (Sprühen), im Trinkwasser oder mittels Injektion erfolgen. Der Impfstoff mit inaktiviertem Erreger muß injiziert werden.
2
Die Mindeste! osisjsoll 10 HA Einheiten je Vogel betragen
und vorzugsweise mehr als 4 χ 10 HA Einheiten je Vogel.
Experimentelle Ergebnisse
I. Sicherheitstest
15 x spezifisch pathogenfreie (SPF) 1 Tage alte Hühner-Küken, die intranasal mit 107 pfu je Küken infiziert worden waren, zeigten keinerlei klinische Krankheitsmerkmale während einer zweiwöchigen Beobachtungsperiode nach der Infektion.
II. Antikörperumwandlungs- und Sicherheitstest
10 χ 9 Wochen alte SPF Kücken, die mit 107 pfu behandelt worden waren, entwickelten 4 Wochen nach der Impfung spezifischen, die Hämagglutination hemmenden Antikörper und Gelausfällungs-Antikörper, Wiederum wurden während einer zweimonaitgen Beobachtungsperiode keinerlei klinische Krankheitszeichen beobachtet.
III. Pathogenitäts-Test in Legehühnern
18 χ SPF Legehennen, die mit 10 pfu/Huhn intranasal be-
8098^3/0589 " 8 "
1A-50
handelt worden waren, zeigten 3 bis 4 Tage nach der Infektion deutliche Eierlegetätigkeits während eine unbehandelte Kontrollgruppe keine Legetätigkeit ent-, faltete.
IVo Schutztest mit Impfstoff mit inaktiviertem Erreger Impfstoff;
Auf Entenei gezüchteter BC14 Virus, der mit O94 % Formalin inaktiviert und mit folgenden Adjuvantien gemischt worden wars
Wasserphase Ölbhase
inaktivierter · BC14 Virus Marcol
(800 HA Einheiten/Dosis)
Allantoinflüssigkeit (Allantoic fluid) Tween Merthiolat (auf 1: 10 000) Span
Destilliertes Wasser
Versuchsanordnung
50 Zuchthennen für Brat- und Grillhühnchen und 6 Hähne, die seit dem Ausschlüpfen isoliert gehalten worden waren, wurden im Alter von 19 Wochen in zwei gleiche Gruppen geteilt» Die eine Gruppe wurde subcutan mit dem EDS Impfstoff geimpft; die andere Gruppe blieb ungeeimpft. Die Hennen kamen mit 23 Wochen ins Legealter. Im Alter von 29 Wochen wurden beide Gruppen durch intraoculare Instillation (Eintröpfeln) infiziert und zwar mit einem der erfindungsgemäßen Feldisolate (Stamm M13) in einer
7
Dosis von 10 pfu/Vogel.
— 9 — 809883/0588
1A-5O 613
Ergebnisse
Bei der nicht geimpften Gruppe fiel die Eiererzeugung (Tabelle 1) nach 6 Tagen erheblich ab und dieses Absinken der Eierlegetätigkeit dauerte 24 Tage an. Die Hennen schienen auch träge und fraßen wenig während 5 bis 7 Tagen. Die geimpften Vögel hingegen waren gut geschützt gegen die Wirkungen wie sie durch die Infektion in der Kontrollgruppe hervorgerufen wurden.
Die serologischen Antworten 30 Tage nach der Impfung sind in Tabelle 2 gezeigt.
Schlußfolgerung :
Der Impfstoff gibt einen ausgezeichneten Schutz gegen die Wirkungen eines virulenten Stammes des EDS Virus.
Tabelle 1
809883/0588
- 10 -
Tabelle 1
1A-50 613
Anzahl der gelegten Eier
Tag
Kontrolle geimpfte Gruppe
1 16 16
2 14 16
3 14 17
4 14 15
Tag der Infektion
■ . 5 13 15
- 6 14 14
7 14 14
8 14 14
9 13 15
IO 5 15
11 5 13
12 2 13
13 2 13
14 3 13
15 ' - ■ 3 14
16 2 14
17 • 2 15
18 2 15
19 2 15
20 3 15
11
ÜS37Ü
1A-50
Fortsetzung Tabelle 1
Anzahl der gelegten Eier geimpfte Gruppe
21 Kontrolle 15
22 3 18 !
23 3 18
24 3 17
1
25 5 17
26 5 17
27 5 16
28 5 16
6
- Tabelle 2 -
- 12 -
809383/0588
1A-50 613
Tabelle 2
Antwort von 19 Wochen alten Versuchstieren auf BC14 inaktivierten Impfstoff (30 Tage nach Inokulation)
geimpfte Hl ppe Antikörper-Titer Ge 1— Di :f f u s i on
Gruppe 64 Alle<8 Neutralisatbns-Test +
1 128 2048 +
2 64 2048 +
3 <8 2048 -
4 128 32 +
5 64 2048 +
6 128 2048 +
7 64 2048 +
8 2048
Kontroll gru; MTB -
IO Alle<16
- 13 -
S09883/0588
1Α-5Ο 613
Die folgerrlaiBeispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1
Isolieren des Virus
20 Blutproben wurden von willkürlich ausgewählten Vögeln einer Schar entnommen. Die weißen Blutkörperchen wurden nach dem Zentrifugieren abgetrennt und 0,2 ml gepackte Zellen auf je eine von zwei CEF Zellkulturplatten (6 cm) gegeben (geimpft).
Nach 24 stündigem Bebrüten in 5 %iger COp-Atmosphäre bei 37°C wurden die weißen Blutkörperchen in die überstehende Flüssigkeit abgeschwemmt; die Kulturen wurden mit Phosphat gepufferter Salzlösung 1 (PBS) gewaschen und das Medium bzw. der Nährboden wurde wieder aufgefüllt. Nach weiteren 72 stündigem Bebrüten wurde ein cytopathischer Effekt in den Zellkultüren beobachtet, die mit zwei der Blutproben beimpft worden waren.
Zusätzlich wurden in den überstehenden Flüssigkeiten der vier positiven Platten Hamagglutinine gefunden.
Beispiel 2
Herstellung eines inaktivierten Impfstoffes.
Antigenherstellung
Küken-Embryo-Leberzell-Kultüren wurden aus 17 Tage incubierten SPF Embryonen enthaltenden Eiern hergestellt, indem die Leber aus den Embryonen herausgenommen, in PBS gewaschen und dann mit Trypsin behandelt wurde unter Verwendung einer 0,25 !&Lgen Trypsinlösung in PBS bei 370C. Die Zellen wurden abzentrifugiert, die überstehende FlüssigleLt verworfen und die Zellen erneut in Wachstumsmedium (Nährlösung) supendiert.
Die Nährlösung setäB sich wie folgt zusammen;
809833/0588
- 14 -
/17.
Eagles Minimum Essential Medium 80 Teile Tryptose-Phosphat-Nährlösung (30 g/l) 10 " 2,5 i&ige wässrige Natriumbicarbonatlösung 4 "
Kälberserum 15 "
Penicillin (100 E/ml)
Streptomycin (0,1 mg/ml)
Mycostatin (25 E/ml)
Darauf wurden Platten mit jeweils 3x10 Zellen in 5 ml für 6 cm Platten oder mit 40 χ 10 Zellen in 20 ml für 15 cm Platten besetzt oder beimpft.
Nach 24stündigem Bebrüten bei 37°C in 5 9^iger CO2"Atmosphäre wurden die Zellkulturen mit dem EDS-Virus beimpft in einer Menge von etwa 10 pfu/6 cm bzw« von 10 pfu/15 cm Platte. Die Kulturen wurden dann weitere 72 h beimpft.
Die überstehenden Flüssigkeiten wurden gewonnen und die infizierten Zellen mit einem Gummi von den Platten abgerieben. Die Zellen wurden dann mit der überstehenden Flüssigkeit zusammengegeben und das Ganze auf -70 C eingefroren. Dieser-Vorrat wurde nach Lagern aufgetaut und mit destilliertem Wasser 10-fach verdünnte
Inak t ivi e rung«,
Eine kalte Lösung aus ß-Propiolacton wurde zu dem aufgetauten Material gegeben bis zu einer Endkonzentration von 0,2 %e Nach 2stündigem Bebrüten bei 370C wurde der pH-Wert der Lösung auf pH 7,0 eingestellt und zwar mit 1n Natronlauge ο Wenn dieses Präparat auf Zellkulturen geimpft
» 15 _
809883/0581
-yS-
/Ig-
1A-5O 613
rief es keinen cytopathisehen Effekt hervor.
Adjuvans -Zugabe
Zusammensetzung: Marcol 52 90 %
Tween 80 3,5 %
Span 80 6,5 %
Das Antigen wurde mit Hilfe des Hämagglutinationstestes titriert unter Verwendung von Kükenerythrocyten und das Volumen wurde mit Wasser für die Injektion eingestellt, sodaß beim Vermischen mit einem gleichen Volumen Adjuvans die abschließend erhaltene Emulsion 400 HA Einheiten je Vogeldosis enthielt - als Vogeldosis können 0,5 ml verwendet werden. Dieses Gemisch wurde dann durch einen
Emulgierapparat gegeben,
Beispiel 3
Impfstoff mit lebendem Erreger (abgeschwächt oder nicht abgeschwächt).
Das Antigen wurde wie im Beispiel 2 beschrieben hergestellt und zwar bis zu dem Stadium des Einfrierens auf
-700C unter Verwendung eines vorbezeichneten Stammes von Impfstoffvirus (abgeschwächt oder nicht abgeschwächt).
Nach dem Auftauen wurde das Material mit gleichem Volumen SPGA Stabilisator verdünnt, in 2 ml Mengen/Fläschen abgefüllt und lyophilisiert.
Anschließend wurden die Proben titriert und ergaben einen hohen Titer an darin enthaltenden lebenden Viren«
809883/0588

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Impfstoff gegen Eierlege-Krankheit enthaltend den beim Central Veterinary Laboratory, New Haw, Weybridge unter der Nummer VLO 10110/AVl hinterlegten Virus in nicht abgeschwächter, abgeschwächter oder inaktivierter Form.
    2. Verfahren zur Herstellung des Impfstoffes nach Anspruch 1 zum Schutz von eierlegenden Vögeln gegen Eierlege-Krankheit dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise den beim Central Veterinary Laboratory, New Haw, Weybridge unter Nummer VLO 10110/AVl hinterlegten Virus kultiviert und das Kulturmedium zum Impfstoff aufarbeitet.
    3. Verfahren nach Anspruch 2 zur Herstellung eines Impfstoffes mit lebendem, nicht abgeschwächtem Erreger, dadurch gekennzeichnet, daß man den Virus auf Zellgewebekultur züchtet und das infizierte Kulturmaterial gewinnt.
    4. Verfahren nach Anspruch 2 zur Herstellung eines Impfstoffes mit lebendem, abgeschwächtem Erreger, dadurch gekennzeichnet, daß man mehrere Passagen des Virus in Vogelgewebe-Kulturen vornimmto
    5ο Verfahren nach Anspruch 2 zur Herstellung eines Impfstoffes mit inaktiviertem Erreger, dadurch g e k e η η ■=
    8Q9883/QSS8
    29093A3
    1A-50 613
    2 e i ch η e t, daß man den Virus unter Verwendung eines Enzyms und/oder eines organischen Lösungsmittels inaktiviert.
    6. Verwendung des Impfstoffes mit lebendem Erreger nach Anspruch 3 oder 4 in einer Dosis von 10 bis 108 pfu Einheiten je Vogel.
    7. Verwendung des Impfstoffes mit inaktiviertem Erreger nach Anspruch 5 in einer Dosierung von mindestens 102 HA-Einhsiten je Vogel.
    809883/0588
    ' ORIGINAL INSPECTED
DE2809343A 1977-03-04 1978-03-03 Impfstoff gegen Eierlege-Krankheit Expired DE2809343C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2809343A DE2809343C2 (de) 1977-03-04 1978-03-03 Impfstoff gegen Eierlege-Krankheit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9322/77A GB1590448A (en) 1977-03-04 1977-03-04 Vaccine and its preparations
DE2809343A DE2809343C2 (de) 1977-03-04 1978-03-03 Impfstoff gegen Eierlege-Krankheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2809343A1 true DE2809343A1 (de) 1979-01-18
DE2809343C2 DE2809343C2 (de) 1982-06-03

Family

ID=25773977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2809343A Expired DE2809343C2 (de) 1977-03-04 1978-03-03 Impfstoff gegen Eierlege-Krankheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2809343C2 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Rolle - Mayr: Mikrobiologie und Seuchenlehre, Stuttgart 1966, S. 589-596 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2809343C2 (de) 1982-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4645665A (en) Live infectious bronchitis vaccine for poultry
Yamaguchi et al. Characterization of a picornavirus isolated from broiler chicks
DE60012042T2 (de) Entepneumovirus und entsprechendes impfstoff
DE2708668A1 (de) Nd-impfstoff und verfahren zu seiner herstellung
KR100221710B1 (ko) 닭 빈혈증 병원체 백신
DE60114420T2 (de) Abgeschwächter Mutantenstamm eines Virus der Newcastle-Krankheit für eine in Ovo Impfung und dessen Benutzung
US4357320A (en) Infectious bronchitis vaccine for poultry
CA1184115A (en) Infectious bronchitis vaccines for poultry and process for the preparation of such vaccines
GB1590448A (en) Vaccine and its preparations
US6348197B1 (en) In ovo vaccination against Newcastle Disease
CH658192A5 (de) Tollwut-impfstoff und verfahren zu seiner herstellung.
JP3945842B2 (ja) 弱毒性ニューカッスル病ウイルスワクチン
US4500638A (en) Infectious bronchitis virus strain
DE2632255A1 (de) Neues rabiesvirusvakzin und verfahren zu dessen herstellung
Thornton et al. Efficacy of Marek's disease vaccines: Protection and Viraemia studies with turkey herpes virus vaccines
Aitken et al. Observations on the serological and dermal responses of turkeys to a single subcutaneous inoculation of inactivated Newcastle disease vaccine in mineral oil adjuvant
DE2809343C2 (de) Impfstoff gegen Eierlege-Krankheit
DE60114908T2 (de) Hühner-Anäemie-Virus mit geringer Pathogenität
HU203674B (en) Process for producing weakened turtle rhinotracheitis virus and vaccine containing them
USRE31830E (en) Infectious bronchitis vaccine for poultry
DE2126957A1 (de) Impfstoff gegen Gänsehepatitis
Yadin Spray vaccination of turkeys against Newcastle disease
USRE34013E (en) Infectious bronchitis vaccine for poultry
USRE32423E (en) Infectious bronchitis virus strain
DE2132911C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines stark abgeschwächte Rötelviren enthaltenden Impfstoffs

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AKZO NOBEL N.V., ARNHEIM/ARNHEM, NL

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: FRHR. VON PECHMANN, E., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BEHRENS, D., DR.-ING. GOETZ, R., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., PAT.-ANWAELTE, 81541 MUENCHEN