DE2808342A1 - Verfahren zum erzeugen eines kegelfoermigen spruehstrahles sowie drallduesen- kapsel zur ausuebung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum erzeugen eines kegelfoermigen spruehstrahles sowie drallduesen- kapsel zur ausuebung des verfahrens

Info

Publication number
DE2808342A1
DE2808342A1 DE19782808342 DE2808342A DE2808342A1 DE 2808342 A1 DE2808342 A1 DE 2808342A1 DE 19782808342 DE19782808342 DE 19782808342 DE 2808342 A DE2808342 A DE 2808342A DE 2808342 A1 DE2808342 A1 DE 2808342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jet
nozzle
swirl
liquid
swirl nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782808342
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd W Dr Ing Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seifert gerd W dr-Ing
Original Assignee
Seifert gerd W dr-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seifert gerd W dr-Ing filed Critical Seifert gerd W dr-Ing
Priority to DE19782808342 priority Critical patent/DE2808342A1/de
Publication of DE2808342A1 publication Critical patent/DE2808342A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/02Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape
    • B05B1/06Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape in annular, tubular or hollow conical form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/02Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape
    • B05B1/04Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape in flat form, e.g. fan-like, sheet-like
    • B05B1/042Outlets having two planes of symmetry perpendicular to each other, one of them defining the plane of the jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3489Nozzles having concentric outlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/06Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane
    • B05B7/061Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane with several liquid outlets discharging one or several liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/10Spray pistols; Apparatus for discharge producing a swirling discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means

Description

  • Verfahren zum Erzeugen eines kegelförmigen Sprühstrahles
  • sowie Dralldüsen-Kapsel zur Ausübung des Verfahrens Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Erzeugen eines kegelförmigen Sprühstriles mit vergleichsweise großem Öffnungswinkel unter Anwendung einer Dralldüsen-Kapsel# auch unter dem Namen Dralldrossel-Düse bekannt.
  • Dralldüsen-Kapseln dienen zum Erzeugen eines Sprühstrahles mit einem vergleichsweise großen kegelförmigen Öffnungswinkel. Das Druckwasser leitet man tangential in den nahezu kreisförmigen Kapselraum, in welchem die Flüssigkeit mit hoher Geschwindigkeit umläuft und aus einer den Raumboden gegenüberliegenden, in der Deckfläche eingebrachten mittigen Öffnung austritt. So gebildete- Dralldüsen-Kapseln kommen im Handel, sei es als Sprühdüsen für Rasenspränger, Scheibenwaschanlagen, z.B.
  • gemäß der DE-OS 1 655 022 zur Anwendung.
  • Bedingt durch die hohe Umlaufgeschwindigkeit und infolge der dadurch bedingten Zentrifugalkraft bildet sich in der Flüssigkeit ein mittig im Wasserstrudel gelegener Hohlraum oder Krater, der sich von der Düsen- bzw. Austrittsöffnung in der Deckfläche der Kapsel zum Boden hin erweitert. Die zur Deckfläche der Kapsel verdrängte Flüssigkeit strömt durch die Auslaßöffnung mit einer hohen Rotationsgeschwindigkeit, so daß die Flüssigkeit beim Verlassen der Düsenmündung infolge der nunmehr wirksam werdenden Zentrifugalkräfte einen Sprühkegel mit großem Öffnungswinkel von etwa 60 bis 750 bildet.
  • Nachteilig ist indessen, daß der Sprühkegel einen von Flüssigkeit nahezu freien Innenkegel aufweist, verursacht, durch den zentrisch unter der Austrittsöffnung gelegenen Strudel bzw. Krater. Dieser Effekt ist für mancherlei Anwendungszwecke derartiger Dralldüsen-Kapseln nachteilig. Benutzt man Dralldüsen-Kapseln z.B.
  • für Scheibenwaschanlagen, insbesondere bei Eraftfahrzeugen, so entsteht eine von der Sprühflüssigkeit ungleichmäßig beaufschlagte Fläche. Dieser Nachteil soll durch verfahrens- und vorrichtungsmäßige Maßnahmen behoben werden. Dies geschieht gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch, daß man in Richtung zentrisch zur Kegelachse und von der Spitze des Sprühstrahlkegels her, einen zweiten Flüssigkeitsstrahl in den Sprühstrahlkegel einspeist, derart, daß der kegelförmige Sprühstrahl mit großem Öffnungswinkel ein Mantelstrahl ist.
  • Durch diese erfinderische Verfahrensweise wird bewerkstelligt, daß der vergleichsweise weitgefächerte Sprühstrahl nunmehr weitgehendst gleichmäßig eine mit Spülflüssigkeit beaufschlagte Fläche benetzt.
  • Nach einem weiteren Merkmal des erfinderischen Verfahrens ist es in vielen Fällen vorteilhaft, für den zweiten Flüssigkeitsstrahl eine Flüssigkeit zu verwenden, welche hinsichtlich der Flüssigkeit des Mantelstrahles in Bezug auf ihre chemische Beschaffenheit und/oder ihres physikalischen Zustandes unterschiedlich ist. Verfährt man wie vorgeschlagen und benutzt man z.B. für die Flüssigkeit des Mantelstrahles Wasser, hingegen für die Flüssigkeit des Innenkegels ein Wasserwaschmittelgemisch oder ein flüssiges oder auch disperses Reinigungsmittel, welches auch gegenüber der Temperatur des Mantel strahles aufgewärmt sein kann; so ist es möglich, ohne Anwendung zusätzlicher Bauteile, eine hohe Rineigungswirkung zuerzeugen. Im Rahmen dieses erfinderischen Merkmales besteht ferner die Möglichkeit, auch eine chemische Flüssigkeit zu verwenden. Oft ist es vorteilhaft, auch der Flüssigkeit des Innenkegels bzw. Zentralstrahles eine Torsion aufzuzwingen. Diese Torsion kann mit oder gegenläufig zum Mantelstrahl sein.
  • Die Dralldüsen-Kapsel zur Ausübung des Verfahrens, bestehend aus einem zylinderförmigen Gehäuseraum mit mindestens einem nahezu tangential in den Zylinderraum einmündenden Einlaßkanal und einer in der den Gehäuseboden gegenüberliegenden Gehäusedeckfläche angeordneten Düsenauslaßöffnung, besteht gemäß der Erfindung darin, daß sie eine mittig zur Düsenauslaßöffnung angeordnete Zusatzdüse aufweist.
  • Vorteilhaft ist die Mittelachse des Zulaufkanals zur Mündung der Zusatzdüse axial zur Zylinderachse des Gehäuseraumes gerichtet. Soll durch die Zusatzdüse die gleiche Flüssigkeit wie auch durch die Dralldüse gesprüht werden, so ist es vorteilhaft, den Zulaufkanal für die Zusatzdüse entweder im Bereich des Gehäusebodens oder im Bereich des Einlaßkanals der Dralldüsen-Kapsel anzuschließen. Im anderen Falle, z.B. bei unterschiedlichen Flüssigkeiten, besitzt der Zulaufkanal für die Zusatzdüse einen außerhalb des Gehäuses gelegenen Anysi lußstutzen. Wünscht man eine Auffächerung, z.B. einen kegelförmigen Austrittsstrahl, der aus der Zusatzdüse austretenden Flüssigkeit, so empfiehlt es sich, den Düsenkanal mit Drallnuten zu versehen. Dadurch verleiht man -wie bekannt- dem Zusatz strahl ebenfalls eine Rotationsgeschwindigkeit, so daß dieser sich beim Verlassen der Düse unter Einwirkung der Zentrifugalkraft auffächert.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus den Unteransprüchen ersichtlich.
  • Anhand der Zeichnungen wird das erfinderische Verfahren näher erläutert; die Figuren zeigen einige zur Ausführung des Verfahrens dienende und gemäß der Erfindung gestaltete Dralldüsen-Kapsel.
  • Gemäß Figur 1 besteht eine Dralldüsen-Kapsel 1 aus einem nahezu zylinderförmigen Kapselraum 2, in welchen über einen Stutzen 3 Flüssigkeit nahezu tangential und peripher in den Raum 2 eingespeist wird. Durch den tangentialen Einlauf der Flüssigkeit 4 wird dieser eine Rotation in Richtung des Pfeiles 5 aufgezwungen. Dabei bildet sich ein Strudel bzw. von Flüssigkeit freier Krater 6, der sich von einer in der Deckfläche 7 eingebrachten Düsenöffnung 8 zum Boden 9 des Kapselraumes erstreckt. Der Strudel bzw. Krater besitzt seine größte Aufweitung im Bereich des Bodens; in der Nähe der Düse oder der Austrittsmündung 8 ist die Einschnürung des Strudels am geringsten, Infolge der hohen Umlaufgeschwindigkeit der Flüssigkeit beim Verlassen der Düse bildet sich ein Kegelmantelstrahl#9, dessen imaginäre Spitze S auf der Rotationsachse Z und unter der Düsen-bzw. Austrittsmündung 8 gelegen ist; es entsteht ein von Flüssigkeit freier Kegelraum 10. Damit auch dieser Raum von Sprühstrahlen 11 durchsetzt ist,# wird Flüssigkeit mittig durch den Strudel 6, im vorliegenden Fall über eine Zusatzdüse 12, eingespeist.
  • Wie insbesondere aus Figur 2 hertorgehtg benutzt man zum Reinigen z.B. der Windschutzscheibe oder einer Scheinwerferscheibe 14 eines Kraftfahrzeuges, eine Sprtihdüsen-Kapsel gemäß Figur 1, bei der man den Mantelstrahl 9 weit auffächert, derart, daß er eine möglichst große Fläche erfaßt; vorteilhaft ist es, auch den #4ittelkegel 11 der Sprühstrahlen aufzufächern, derart, daß die Sprühstrahlen den gesamten freien Innenkegelraum 10 ausfüllen.
  • Zu diesem Zweck sind im Zulaufkanal 13 der Zusatzdüse 12 Drallnuten 14 eingebracht. Der Zulauf der Flüssigkeiten erfolgt hier in Richtung der Pfeile 15 und 15'.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen eine Dralldüsen-Kapsel im Längs- und Querschnitt. Figur 3 zeigt den Querschnitt der Dralldüsen-Kapsel gemäß der Schnittlinie III der Figur 4, wohingegen letztere Figur ein Querschnitt der Figur 3 gemäß der Schnittlinie IV ist. Wie ersichtlich, strömt die bei 15 in den Zulaufstutzen 3 eingespeiste Flüssigkeit durch den Zulaufkanal 3' nahezu tangential in den Kapselraum 2. Im Zulaufkanal 3' befindet sich ein Zweigkanal 23, der über einen Verteilerraum 24 mit dem Düsenkanal 13 der Zusatzdüse 12 in Verbindung steht.
  • Durch den im Kapselraum 2 beim Einspeisen von Flüssigkeit entstehenden Druck in de#r Zulaufleitung 3', strömt die Flüssigkeit in den Zulaufkanal 13 der Zusatzdüse Terteilerraum 24 kann als Dralldüsenkapsel eusgebildet sein, der Einlauf mündet etwa tangential 23 in 24.
  • Wie weiter aus Figur 5 zu ersehen ist, besteht aber auch die Möglichkeit, den Zulauf zur Zusatzdüse 12 unmittelbar aus dem Kapselraum 2 zu führen. Während in den vorhergehenden Beispielen die Düsenmündung 12' der Zusatzdüse innerhalb des Kapselraumes 2 gelegen war, ist diese im Beispiel aus der Dralldüse 8 herausgeführt.
  • Eine derartige Konstruktion besitzt den Vorteil, daß die aus der Zusatzdtise 12' austretende Flüssigkeit im Be- reich der Dralldüse 8 nicht in Berührung mit der Flüssigkeit des Mantelkegels kommt; Energieverluste können so vermieden werden.
  • In den Figuren 6 und 7 ist eine Dralldüsen-Kapsel 1 dargestellt, die einen schlitzförmig geformten Dralldüsenauslaß 26 aufweist. Wie insbesondere aus Figur 7 ersichtlich, mündet der Schlitz 26 in eine keilförmig geschnittene Nut 25, so daß der aus der Dralldüse austretende Flüssigkeitsstrahl in Form einer rechteckigen Fläche den zu beaufschlagenden Körper, z.B. eine Scheibe, benetzt.
  • Die gemäß der Erfindung gebildete Dralldüsen-Kapsel kann im Rahmen der Merkmale mannigfach abgeändert werden.
  • So können z.B. auch zwei Zusatzdüsen im Kapselraum der Dralldüse angeordnet sein, wie auch die Möglichkeit gegeben ist, die Zusatzdüse an ihrer Mündung mit einem Gewinde zu versehen, und hier eine weitere Dralldüsen-Kapsel aufzuschrauben. Man erhält so eine vorteilhafte Wasch- und Spülvorrichtung für Rohre und Hohlkörper.
  • Patentansprüche 7 Figuren

Claims (10)

  1. Patentansprüche 119 Verfahren zum Erzeugen eines kegelförmigen Sprühstrahles mit vergleichsweise großem Öffnungswinkel unter Anwendung einer Dralldüsen-Kapsel, d a d u r chg e k e n n z e i c h n e t , daß man in Richtung zentrisch zur Kegelachse (Z) und von der Spitze (S) des Sprühstrahlkegels (9) her einen zweiten Flüssigkeitsstrahl (11) in den Sprühstrahlkegel einspeist, derart, daß der kegelförmige Sprühstrahl (9) mit großem Öffnungswinkel ein Mantelstrahl ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß man für den zweiten Flüssigkeitsstrahl (11) eine Flüssigkeit verwendet, welche hinsichtlich der Flüssigkeit des Mantelstrahles (9) in Bezug auf#ihre chemische Beschaffenheit und/oder ihres physikalischen Zustandes unterschiedlich ist,
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß man der Flüssigkeit des Innen kegels (11) eine Torsion aufzwingt, ( 14,23#,24 ).
  4. 4. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 3, dadurch g ek e n n z e i c h n e t , daß die Torsionsrichtungder Flüssigkeit des Innenkegels (11) gegenläufig zur Torsionsrichtung des Mantelstrahles (9) ist.
  5. 5. Dralldüse zur Ausübung des Verfahrens, bestehend aus einem zylinderförmigen Gehäuseraum mit mindestens einem nahezu tangential in den Gehäuseraum einmündenden Einlaßkanal und einer in der dem Gehäuseboden gegenüberliegenden Gehäusedeckfläche angeordneten Düsenauslaßöffnung, dadurch g e k e n n z -e i c h n e t , daß sie eine mittig zur Düsenauslaßöffnung (8) angeordnete Zusatzdüse (12) aufweist.
  6. 6. Dralldüse nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z ei c h n e t , daß die Mittelachse (Z) des Zulaufkanales (13) zur Mündung der Zusatzdüse axial zur Zylinderachse des Gehäuseraumes gerichtet ist.
  7. 7. Dralldüsen-Kapsel nach Ansprüchen 5 und 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Zulaufkanal (23) für die Zusatzdüse (12) im Bereich des Gehäusebodens der Dralldüsen-Kapsel (1) mit dem Einlaßkanal (13) verbunden ist.
  8. 8. Dralldüsen-Kapsel nach Ansprüchen 5 und 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Zulaufkanal (13) für die Zusatzdüse (12) einen außerhalb des Gehäuses (2) gelegenen Anschlußstutzen aufweist.
  9. 9. Dralldüsen-Kapsel nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Zulaufkanal (13) der Zusatzdüse (12) mit Drallnuten (14) versehen ist.
  10. 10. Dralldüsen-Kapsel nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Düsenauslaßöffnung der Dralldüsen-'Kapsel in einen Strahl-Formschlitz (25) ausmündet.
DE19782808342 1978-02-27 1978-02-27 Verfahren zum erzeugen eines kegelfoermigen spruehstrahles sowie drallduesen- kapsel zur ausuebung des verfahrens Pending DE2808342A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808342 DE2808342A1 (de) 1978-02-27 1978-02-27 Verfahren zum erzeugen eines kegelfoermigen spruehstrahles sowie drallduesen- kapsel zur ausuebung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808342 DE2808342A1 (de) 1978-02-27 1978-02-27 Verfahren zum erzeugen eines kegelfoermigen spruehstrahles sowie drallduesen- kapsel zur ausuebung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2808342A1 true DE2808342A1 (de) 1979-09-06

Family

ID=6033031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782808342 Pending DE2808342A1 (de) 1978-02-27 1978-02-27 Verfahren zum erzeugen eines kegelfoermigen spruehstrahles sowie drallduesen- kapsel zur ausuebung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2808342A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992013643A1 (de) * 1991-02-05 1992-08-20 Gunter Voss Vorrichtung zur beschichtung einer presskammer mit einem schmiermittel
WO2004000616A1 (en) * 2002-06-20 2003-12-31 Bowles Fluidics Corporation Multiple spray devices for automotive and other applications
EP2371636A1 (de) * 2006-02-06 2011-10-05 Raval-Agriculture Cooperative Societies Ltd. Leuchtenreinigungsvorrichtung für ein Fahrzeug
CN108452962A (zh) * 2017-02-13 2018-08-28 福特全球技术公司 用于排出压缩空气的喷嘴

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992013643A1 (de) * 1991-02-05 1992-08-20 Gunter Voss Vorrichtung zur beschichtung einer presskammer mit einem schmiermittel
US5609908A (en) * 1991-02-05 1997-03-11 Voss; Gunter Apparatus for coating a pressing chamber with a lubricant
WO2004000616A1 (en) * 2002-06-20 2003-12-31 Bowles Fluidics Corporation Multiple spray devices for automotive and other applications
EP2371636A1 (de) * 2006-02-06 2011-10-05 Raval-Agriculture Cooperative Societies Ltd. Leuchtenreinigungsvorrichtung für ein Fahrzeug
US8113444B2 (en) 2006-02-06 2012-02-14 Raviv-Agriculture Cooperative Societies Ltd. Light cleaning device for a vechicle
US8596554B2 (en) 2006-02-06 2013-12-03 Raviv—Agriculture Cooperative Societies Ltd. Light cleaning device for a vehicle
CN108452962A (zh) * 2017-02-13 2018-08-28 福特全球技术公司 用于排出压缩空气的喷嘴
CN108452962B (zh) * 2017-02-13 2022-04-19 福特全球技术公司 用于排出压缩空气的喷嘴

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3514287C2 (de) Druckluft-betriebene Sprühdüse
EP0604741A2 (de) Dralldüse zum Zerstäuben einer Flüssigkeit
DE3116660A1 (de) "luftzerstaeuber-spruehduese"
DE2309801A1 (de) Schaumerzeugungsduese
DE60105805T2 (de) Flüssigkeitssprühdüse
DE3501145A1 (de) Stroemungsverstaerkende fluessigkeitszerstaeubungsduese
DE102011078857A1 (de) Sprühdüse und Verfahren zum Erzeugen wenigstens eines rotierenden Sprühstrahls
DE1960510A1 (de) Spruehduesenvorrichtung
DE2633126C2 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von Schaum, der auf der Oberfläche einer Flüssigkeit auftritt
DE2841384A1 (de) Zerstaeuberkopf fuer farbspritzpistolen
EP0801990B1 (de) Sprühdüse, insbesondere zum Versprühen von Wasser in Brandschutzanlagen
DE1964981A1 (de) Zerstaeuberduese fuer Fluessigkeiten und Gase und Verfahren zu deren Herstellung
DE3137109C2 (de)
DE2808342A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines kegelfoermigen spruehstrahles sowie drallduesen- kapsel zur ausuebung des verfahrens
DE2141291A1 (de) Verfahren zur Erzielung eines kegelstumpfförmigen Sprühnebels und Kegel· sprühdüse
DE10112562A1 (de) Aussenmischdüse
DE3309742C2 (de)
DE2261674A1 (de) Vorrichtung zum ansaugen und beimischen von zusatzstoffen in einen fluessigkeitsstrom
DE1942022A1 (de) Einteiliger Spruehkopf fuer Aerosolbehaelter
DE4005094C2 (de) Schäumvorrichtung
DE3505619C2 (de) Verfahren zum Beschichten von Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102005002392A1 (de) Verfahren zur schnellen Erzeugung eines beständigen Aerosols und dazugehörige Düsen zur Durchführung des Verfahrens
DE60314447T2 (de) Ausspritzvorrichtung für scheibenwaschdüse von kraftfahrzeugen
DE10254144A1 (de) Sprühvorrichtung
DE949661C (de) Vorrichtung zum Granulieren hochkonzentrierter Salzloesungen

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OHJ Non-payment of the annual fee