DE2808084A1 - Ueberspannungsueberwachung und -abschaltung - Google Patents

Ueberspannungsueberwachung und -abschaltung

Info

Publication number
DE2808084A1
DE2808084A1 DE19782808084 DE2808084A DE2808084A1 DE 2808084 A1 DE2808084 A1 DE 2808084A1 DE 19782808084 DE19782808084 DE 19782808084 DE 2808084 A DE2808084 A DE 2808084A DE 2808084 A1 DE2808084 A1 DE 2808084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
voltage
base
converter
rise
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782808084
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl Ing Sonntag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19782808084 priority Critical patent/DE2808084A1/de
Publication of DE2808084A1 publication Critical patent/DE2808084A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/20Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess voltage
    • H02H3/202Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess voltage for dc systems
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/565Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor
    • G05F1/569Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor for protection
    • G05F1/571Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor for protection with overvoltage detector
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/10Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers
    • H02H7/12Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

  • Uberspannungsüberwachung und -abschaltung
  • Die Erfindung betrifft eine Überspannungsüberwachung und -abschaltung mit Transistoren für einen Umformer.
  • Häufig ist es notwendig, aus einer vorhandenen Versorgungsspannung eine kleinere Spannung, um z.B.
  • integrierte Bausteine zu versorgen, zu erzeugen. Bei einem Defekt eines dazu notwendigen Spannungswandlers kann der Fall eintreten, daß die zu erzeugende Spannung stark ansteigt und die zu versorgenden Bausteine Schaden nehmen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Überspannungsüberwachung und -abschaltungsanordnung zu schaffen, die bei Uberspannung die Stromzuführung zum Verbraucher verhindert und bei Erreichen der Sollspannung die Stromzuführung selbsttätig wieder freigibt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung die Überspannungsüberwachungsanordnung derart ausgebildet, daß ein Spannungsteiler zwischen der umzuformenden Spannung angeordnet ist, daß am Abgriff dieses Spannungsteilers die Basis eines ersten Transistors liegt, dessen Emitter sowohl mit der einen Ausgangsklemme des Umformers als auch mit dem Emitter eines zweiten Transistors verbunden ist, daß der Kollektor des ersten Transistors an der Basis des zweiten Transistors liegt, die außerdem über einen Widerstand an die andere Ausgangsklemme des Umformers geführt ist, und daß2dem Abgriff des Spannungsteilers und dem Kollektor des zweiten Transistors ein weiterer Widerstand angeordnet ist.
  • Wird die zulässige Sperrspannung an der Basis-Emitterdiode des ersten Transistors überschritten, so kann der Basis dieses Transistors eine Diode vorgeschaltet werden.
  • An Hand der Figur wird die Erfindung näher erläutert.
  • Die Schaltung besteht aus zwei Transistoren T1, T2 und vier Widerständen R1 bis R4. Die Widerstände RI und R2 bilden einen Spannungsteiler, der zwischen den beiden Polen der umzuformenden Spannung UB liegt.
  • An den gemeinsamen Punkt der Widerstände R1 und R2 ist die Basis des Transistors T1 und der Widerstand R3 angeschlossen. Der Kollektor des Transistors T1 ist mit der Basis des Transistors T2 und einem Widerstand R4 verbunden. Das andere Ende des Widerstandes R4 ist an denjenigen Pol der umzuformenden Spannung U3 gelegt, an dem auch R2 angeschlossen ist.Die Emitter der Transistoren T1 und T2 sind mit dem Ausgang des Spannungswandlers UB verbunden. Am Kollektor des Transistors T2, der auch mit dem anderen Ende des Wi- derstandes R3 verbunden ist, steht die Spannung - zur Versorgung der Bausteine - zur Verfügung. Im Betriebszustand ist der Transistor T2 über den Widerstand R4 durchgesteuert und der Transistor T1 gesperrt. Steigt die Ausgangsspannung des Spannungswandlers an, so wird der Transistor T1 (ab einer bestimmten Spannung) leitend und sperrt den Transistor T2. Um diesen Abschaltvorgang zu beschleunigen, wird über den Widerstand R4 noch mitgekoppelt. Sinkt die Ausgangsspannung UB des Spannungswandlers unter einen bestimmten Wert wird der Transistor T1 gesperrt und der Transistor T2 durchgesteuert. Der Mitkopplungswiderstand R4 beschleunigt diesen Umschaltvorgang wieder. Ist die Spannung des Abschaltpunktes größer als die zulässige Sperrspannung der Basis-Emitter-Diode von T1 1 so muß eine Diode D (gestrichelt gezeichnet) in Durchlaßrichtung zur Basis-Emitter-Diode von T1 geschaltet werden. Mit den Widerständen RI und R2 wird in erster Linie der Abschaltpunkt, mit dem Widerstand R3 der Wiedereinschaltpunkt (Hysterese) eingestellt.
  • 2 Patentansprüche 1 Figur

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Uberspannungsüberwachung und -abschaltung mit Transistoren für einen Umformer, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Spannungsteiler (R1, R2) zwischen der umzuformenden Spannung (UB) angeordnet ist, daß am Abgriff dieses Spannungstei.-lers (R1, R2) die Basis eines ersten Transistors (T1) liegt, dessen Emitter sowohl mit der einen Ausgangsklemme des Umformers als auch mit dem Emitter eines zweiten Transistors (T2) verbunden ist, daß der Kollektor des ersten Transistors (T1) an der Basis des zweiten Transistors (T2) liegt, die außerdem über einen Widerstand (R4) an die andere Ausgangsklemme des zwischen Umformers (U) geführt ist, und daß/dem Abgriff des Spannungsteilers (R1, R2) und dem Kollektor des zweiten Transistors (T2) ein weiterer Widerstand (R3) angeordnet ist.
  2. 2. Uberspannungsüberwachung und -abschaltung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Basis des ersten Transistors (T1) eine Diode (D) vorgeschaltet ist.
DE19782808084 1978-02-24 1978-02-24 Ueberspannungsueberwachung und -abschaltung Ceased DE2808084A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808084 DE2808084A1 (de) 1978-02-24 1978-02-24 Ueberspannungsueberwachung und -abschaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808084 DE2808084A1 (de) 1978-02-24 1978-02-24 Ueberspannungsueberwachung und -abschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2808084A1 true DE2808084A1 (de) 1979-08-30

Family

ID=6032891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782808084 Ceased DE2808084A1 (de) 1978-02-24 1978-02-24 Ueberspannungsueberwachung und -abschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2808084A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987000700A1 (en) * 1985-07-23 1987-01-29 Robert Bosch Gmbh Over-voltage protection circuit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987000700A1 (en) * 1985-07-23 1987-01-29 Robert Bosch Gmbh Over-voltage protection circuit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1513409C3 (de) Elektronische Überstromschutzanordnung
EP0076402A1 (de) Regeleinrichtung zur Steuerung von symmetrisch angeordneten, voneinander unabhängigen Konstantstromquellen
EP0106041B1 (de) Stromversorgung
DE1160059B (de) Anordnung zur Unterdrueckung von Lichtboegen
DE2931465C2 (de) Gleichrichterbrückenschaltung
DE2808084A1 (de) Ueberspannungsueberwachung und -abschaltung
DE2344447C3 (de)
DE2327308C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer stabilisierten Gleichspannung
DE1538376B2 (de) Schaltungsanordnung zum schutz eines verbrauchers
DE1107276B (de) Schalttransistoranordnung zum Schalten eines Verbrauchers an eine Speisequelle
DE2929515B1 (de) Schaltungsanordnung zur unterbrechungsfreien Spannungsumschaltung
DE2050034C2 (de) Elektronischer geregelter Gleichspannungswandler
DE2043737C3 (de) Aus zwei komplementären Transistoren aufgebauter bistabiler Komparator mit Hysteresisverhalten
DE2303553A1 (de) Elektronische schaltvorrichtung
DE2814254A1 (de) Schaltregler
DE2408041C2 (de) Schaltungsanordnung zur Anzeige des zulässigen Entladezustandes einer Batterie
DE2425625A1 (de) Hochspannungsgenerator insbesondere fuer kapazitive lasten wie ozongeneratoren
DE1203863B (de) Gleichstromversorgungsanlage mit Zweipunkt-Spannungsregelung
DE2926071C2 (de) Schaltungsanordnung zur Stabilisierung der Verbraucherspannung in Gleichstromanlagen
DE1463703C (de) Elektronische Schutzschaltungs anordnung mit selbsttätiger Wieder einschaltung fur ein stabilisiertes Netzgerat
DE3328309A1 (de) Ansprechschaltung fuer elektromagnete
KR910001591Y1 (ko) 스위칭 전원의 과전류 보호회로
DE2821314A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ein stromversorgungsgeraet
DE1613030C (de) Gleichspannungswandler
DE1463539C (de) Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Abschaltung batteriebetriebener elektrischer Gerate mit stabiherter Stromversorgung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection