DE2806916A1 - Durchlaufdampferzeuger mit umwaelzeinrichtung - Google Patents

Durchlaufdampferzeuger mit umwaelzeinrichtung

Info

Publication number
DE2806916A1
DE2806916A1 DE19782806916 DE2806916A DE2806916A1 DE 2806916 A1 DE2806916 A1 DE 2806916A1 DE 19782806916 DE19782806916 DE 19782806916 DE 2806916 A DE2806916 A DE 2806916A DE 2806916 A1 DE2806916 A1 DE 2806916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
steam generator
heating surfaces
line
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782806916
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Dipl Ing Wittchow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19782806916 priority Critical patent/DE2806916A1/de
Priority to DK538278A priority patent/DK538278A/da
Priority to GB7904340A priority patent/GB2015129A/en
Priority to JP1713879A priority patent/JPS54126801A/ja
Priority to AU44314/79A priority patent/AU4431479A/en
Publication of DE2806916A1 publication Critical patent/DE2806916A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B29/00Steam boilers of forced-flow type
    • F22B29/06Steam boilers of forced-flow type of once-through type, i.e. built-up from tubes receiving water at one end and delivering superheated steam at the other end of the tubes
    • F22B29/12Steam boilers of forced-flow type of once-through type, i.e. built-up from tubes receiving water at one end and delivering superheated steam at the other end of the tubes operating with superimposed recirculation during starting and low-load periods, e.g. composite boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B29/00Steam boilers of forced-flow type
    • F22B29/06Steam boilers of forced-flow type of once-through type, i.e. built-up from tubes receiving water at one end and delivering superheated steam at the other end of the tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

KEAPTfERK UITIOH AKTIEffGESELLSCHAPT Unser Zeichen
VPA 78 P 9 3 0 2 BRD
Durchlaufdampferzeuger mit Umwälzeinrichtung
Die Erfindung betrifft einen Durchlaufdampferzeuger Bit aus verschweißten Rohren bestehenden, die Brennkammerwände bildenden Verdampferheizflachen, mit in die Brennkammer einspeisenden Brennern und mit zwischen zwei Heizflächen eingeschalteten Abscheideflachen zur Trennung von Wasser und Dampf, deren wasserseitiger Ausgang über eine Umwälzpumpe mit dem Verdampfer- oder Economisereingang verbunden ist.
Ein derartiger Dampferzeuger ist in der Offenlegungsschrift 1 551 064 beschrieben.Hier ist die Umwälzvorriohtung für Schwachlastbetrieb vorgesehen, um die stark beheizten Verdampferheizflachen auch bei geringen Leistungen mit einem zur Kühlung ausreichend großen Massendurchfluß zu versehen. Dabei sind Abscheideflaschen hinter den Verdampferheizflachen also im Gebiet geringfügiger Überhitzung angeordnet. Um Tem-
C 2 Di / 10.2.1978
909834/0286
2506916
.3-
_^_ VPA 78 P 9 30 2 BRIJ
peraturunterschiede vor und nach jeder Abscheideflasche zu verringern, ist zusätzlich eine Bypaßleitung zur Rückführung von Arbeitsmittel vorgesehen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Durchlaufdampferzeuger zu schaffen, bei dem aus verschweißten Rohren bestehende Brennkammerwände mit senkrechten Rohren versehen werden können, ohne daß die typische Eigenschaft des "wandernden Restverdampfungspunktee", abhängig von Brennstoff, Belastung und Verschmutzungsgrad der Heizflächen, dabei verloren geht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß alle Rohre der Verdampferheizflachen senkrecht angeordnet sind, daß die Abscheideflaschen oberhalb der Brenner und unterhalb des niedrigsten, durch das Verhältnis von Brennstoff- und Speisewassermenge sich einstellenden Restverdampfungspunktes angeordnet sind und daß die den Abscheideflaschen entnommene Wassermenge bei Teillast kleiner ist als die dort zugeführte Wassermenge.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. Die Brennkammer 1 eines Dampferzeugers besteht aus zwei aus senkrecht angeordneten, miteinander verschweißten Rohren gebildeten Verdampferheizflächen 2 und 3. Oberhalb der Verdampferheizflächen sind Überhit zerheizf lachen 4 und 5 angeordnet. Zur Zuführung der Brennstoffmenge sind Brenner 6 an gegenüberliegenden Wänden der Brennkammer 1 vorgesehen.Oberhalb der Brenner an der Übergangsstelle zwischen den Verdampferheizflachen 2 und 3 sind Sammler 7 vorgesehen, von wo aus das aus der Verdampferheizflache 2
909834/0286
- χ - TPA 78 P 9 3 0 2 BRD
ausströmende Wasser-Dampf gemisch Abscheideflasche!: 8 zugeführt wird.
Der obere Ausgang der Abscheideflaschen 8 ist an Verteiler 9 angeschlossen, von wo aus das aus den Abscheideflaschen ausströmende Wasser-Dampfgemisch der Verdampferheizflache 3 zugeführt wird. In der Verdampferheizfläche 3 verdampft dann das restliche Wasser. Die unteren Ausgänge der Abscheideflaschen 8 sind über Leitungen 10 an einen Wassersammelbehälter angeschlossen. Dieser ist über eine Leitung 12, eine Umwälzpumpe 13 und ein dazu in Reihe geschaltetes Ventil 14- ait der Eingangsleitung 15 der Verdampferheizfläche 2 verbunden. Außerdem verbindet parallel zur Leitung 12 eine Leitung 16 mit einem Ventil 17 die Eingangsleitung 15 mit dem Wassersammeibehälter 11. Das Ventil 17 wird abhängig von einem Wasserstand im Wassersammelbehälter 11 geregelt.
Obgleich nur eine Abscheideflasche 8 dargestellt ist, können am Umfang der Brennkammer 1 mehrere Abscheideflaschen 8 angeordnet sein. Die über die Leitung 10 den Abscheideflaschen entnommene Wassermenge wird bei Teillast des Dampferzeugers kleiner gehalten als der Wasseranteil, der den Abscheideflaschen 8 über die Sammler 7 zugeführt wird. Ss gelangt also immer ein Wasser-Dampfgemisch in den Verteiler 9· Hierdurch ist sichergestellt, daß wie bei einem reinen Durchlaufdampferzeuger ohne Umwälzung von Arbeitsmittel der Restverdampfungspunkt abhängig von Brennstoff, Belastung und Verschmutzungsgrad der Heizflächen wandern kann. Da sowohl in der Verdampferheizflache 2 als auch in der Verdampferheizflache 3 ein Wasser-Dampfgemisch strömt, treten zwischen diesen beiden Ver- dampferheizflachen keine Temperaturunterschiede auf.
909834/0286
-M- VPA 78 P 9 3 0 2 BRD
Es ist daher möglich, die aue den Verdampferheizflachen 2 und 3 gebildeten Brennkammerwände unmittelbar miteinander zu verschweißen, so daß die Gewichte der Brenner und der Versteifungskonstruktion unmittelbar von den Brennkammerwänden getragen werden können. Hierdurch erhält man beispielsweise gegenüber Dampferzeugern mit Schraubenwicklung eine wesentlich vereinfachte Ausführungsform, ohne daß die Brennkammerwände an den besonders stark beheizten Stellen im Brennerbereich bei Teillast einen zu geringen Massefluß aufweisen.
Pur den Fall, daß die über die Leitungen 10 den Abscheidern 8 entnommene Wassermenge auf Grund besonderer Betriebsverhältnisse sehr rasch absinkt, läßt sich ein Trockenlaufen bzw. Abschalten der Umwälzpumpe 13 dadurch vermeiden, daß das Ventil 17 in der Leitung 16 kurzzeitig geöffnet wird.
3 Patentansprüche 1 Figur
909834/0286

Claims (3)

  1. 28Ü6916
    VPA 78 P 9 3 O 2 BRD
    Patentansprüche
    (T). Durchlaufdampferzeuger mit aus verschweißten Rohren bestehenden, die Brennkammerwände bildenden Verdampferheizflachen, mit in die Brennkammer einspeisenden Brennern und mit zwischen zwei Heizflächen eingeschalteten Abscheideflaschen zur Trennung von Wasser und Dampf, deren wasserseitiger Ausgang über eine umwälzpumpe mit dem Economiser- oder Verdampfereingang verbunden ist, dadurch gekennzeichnet , daß alle Rohre der Verdampferheizflächen (2,3) senkrecht angeordnet sind, daß die Abscheideflaschen (8) oberhalb der Brenner (6) und unterhalb des durch das Verhältnis von Brennstoff- und Speisewassermenge sich einstellenden Restverdampfungepunktes angeordnet sind und daß die den Abscheideflaschen (8) entnommene Wassermenge bei Teillast kleiner ist als die dort zugeführte Wassermenge.
  2. 2. Durchlaufdampferzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Ausgänge der Abscheideflaschen (8) über leitungen (10) mit einem gemeinsamen Wassersammelbehälter (11) verbunden sind, von dem eine mit einer Umwälzpumpe (13) versehene Leitung (12) zur Eingangsleitung (15)der Economiser- oder Verdampferheizflächen (2,3) führt.
  3. 3. Durchlaufdampferzeuger nach Anspruch 2, d a durch gekennzeichnet, daß eine mit einem Ventil (17) versehene Leitung (16) zwischen der Eingangsleitung (15) und dem Wassersammelbehälter (11) vorgesehen ist.
    909834/0286 wp-rk
    ORIGINAL INSPECTED
DE19782806916 1978-02-17 1978-02-17 Durchlaufdampferzeuger mit umwaelzeinrichtung Pending DE2806916A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782806916 DE2806916A1 (de) 1978-02-17 1978-02-17 Durchlaufdampferzeuger mit umwaelzeinrichtung
DK538278A DK538278A (da) 1978-02-17 1978-11-30 Gennemloebsdampgenerator med cirkulationsindretning
GB7904340A GB2015129A (en) 1978-02-17 1979-02-07 Water Tube Steam Generators
JP1713879A JPS54126801A (en) 1978-02-17 1979-02-16 Circulating type boiler having circulating apparatus
AU44314/79A AU4431479A (en) 1978-02-17 1979-02-16 Steam generating apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782806916 DE2806916A1 (de) 1978-02-17 1978-02-17 Durchlaufdampferzeuger mit umwaelzeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2806916A1 true DE2806916A1 (de) 1979-08-23

Family

ID=6032310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782806916 Pending DE2806916A1 (de) 1978-02-17 1978-02-17 Durchlaufdampferzeuger mit umwaelzeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS54126801A (de)
AU (1) AU4431479A (de)
DE (1) DE2806916A1 (de)
DK (1) DK538278A (de)
GB (1) GB2015129A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5551381A (en) * 1992-03-03 1996-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Configuration of a steam generator in a supporting structure

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008075966A (ja) * 2006-09-21 2008-04-03 Babcock Hitachi Kk 貫流式排熱回収ボイラ
EP2180250A1 (de) * 2008-09-09 2010-04-28 Siemens Aktiengesellschaft Durchlaufdampferzeuger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5551381A (en) * 1992-03-03 1996-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Configuration of a steam generator in a supporting structure

Also Published As

Publication number Publication date
DK538278A (da) 1979-08-18
GB2015129A (en) 1979-09-05
JPS54126801A (en) 1979-10-02
AU4431479A (en) 1979-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3622062A1 (de) Sicherheitskuehlvorrichtung mit intrinsischer sicherheit fuer einen druckwasserkernreaktor
AT392683B (de) Abhitze-dampferzeuger
DE2102024A1 (de) Dampferzeuger
EP0663561B1 (de) Dampferzeuger
DE2735463A1 (de) Anordnung zur trennung von wasser und dampf bei einem durchlaufdampferzeuger
DE1927949A1 (de) Dampferzeugungs- und -ueberhitzungsvorrichtung,insbesondere fuer mit geschmolzenem Metall,geschmolzenem Metallsalz od.dgl. als Waermeuebertrager arbeitende Kernreaktoren
DE2806916A1 (de) Durchlaufdampferzeuger mit umwaelzeinrichtung
DE1426907B2 (de) Anfahrgefaess fuer dampfkraftanlagen
EP0045034B1 (de) Einrichtung zur Vermeidung von Rissbildungen an den Innenflächen von in Druckbehälter mündenden Speisewasserleitungsstutzen
DE3709339C1 (de) Gas-Fluessigkeits-Waermetauscher
DE3121297C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur eines korrosiven Gases, insbesondere Synthesegas
DE944856C (de) Verfahren zum Kleinstlastbetrieb eines Zwangdurchlaufkessels
DE2818981A1 (de) Temperaturhalteeinrichtung fuer wassersammelgefaesse von durchlaufdampferzeugern
DE3625062C2 (de)
DE1576855A1 (de) Dampferzeuger
DE2006409A1 (de) Verfahren zum Gleitdruckbetneb eines Zwanglaufdampferzeugers und Zwanglauferzeuger zum Durchfuhren des Verfahrens
DE2144675A1 (de) Durchlauf-grosskessel
DE2758278A1 (de) Verfahren zur verbesserung der zulaessigen lastaenderungsgeschwindigkeit eines durchlauf-dampferzeugers
EP0549522B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Zwanglaufdampferzeugers und Zwanglaufdampferzeuger dazu
DE1153466B (de) Wassergekuehlter Kernreaktor mit mindestens einer im direkten Kreislauf arbeitenden Dampfturbine
DE413194C (de) Steilrohrkessel mit gekruemmten Wasserroehren, namentlich fuer hohe Druecke
DE610597C (de) Verfahren zum Betriebe von Hochdruck-Roehrenkesselanlagen
DE3220554A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung eines teils des waermeinhaltes der aus dem kessel durch den kamin austretenden abgase
DE832293C (de) Einrichtung zur Verhuetung von Rohrreissern bei Wasserrohrkesseln mit selbsttaetigemWasserumlauf
DE2312726A1 (de) Dampferzeuger fuer druckwasserreaktoren

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination