DE2806603A1 - Mittel zur faerbung von augenbrauen, wimpern und barthaaren - Google Patents

Mittel zur faerbung von augenbrauen, wimpern und barthaaren

Info

Publication number
DE2806603A1
DE2806603A1 DE19782806603 DE2806603A DE2806603A1 DE 2806603 A1 DE2806603 A1 DE 2806603A1 DE 19782806603 DE19782806603 DE 19782806603 DE 2806603 A DE2806603 A DE 2806603A DE 2806603 A1 DE2806603 A1 DE 2806603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
catechol
eyelashes
silver nitrate
solns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782806603
Other languages
English (en)
Other versions
DE2806603C3 (de
DE2806603B2 (de
Inventor
Eugen Konrad
Herbert Dr Mager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE19782806603 priority Critical patent/DE2806603C3/de
Publication of DE2806603A1 publication Critical patent/DE2806603A1/de
Publication of DE2806603B2 publication Critical patent/DE2806603B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2806603C3 publication Critical patent/DE2806603C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/347Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/10Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for eyes, e.g. eyeliner, mascara
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Mittel zur Färbung von Augenbrauen, Wimpern und Barthaaren
  • Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Färbung von Augenbrauen, Wimpern und Barthaaren, bestehend aus zwei voneinander getrennten Lösungen, von denen die eine Lösung Brenzcatechin und die andere Lösung Silbernitrat enthält.
  • Die Färbung von menschlichen Haaren mit Hilfe von Metallsalzen ist seit langem bekannt. Sie beruht auf der reduktiven Abscheidung von kolloidalen Metallpartikeln, beispielsweise Blei, Kupfer, Wismut oder Silber, sowie auf der Ausfällung von Metallsulfiden und Ablagerung der Farbteilchen auf der Oberfläche beziehungsweise im Inneren des Haarschaftes.
  • Als Reduktionsmittel wurde bisher insbesondere Pyrogallol verwendet. Außerdem haben auch andere reduzierende beziehungsweise Metallsulfide abscheidende Mittel wie Tannin, Natriumthiosulfat und Kaliumsulfid Anwendung gefunden.
  • Von den Metallsalzen hat sich aus physiologischen Gründen sowie wegen der erzielbaren starken Farbtiefe das Silbernitrat als besonders geeignet erwiesen. Dieses Salz wird hierbei in Form seiner wäßrigen, ammoniakalischen Lösung eingesetzt.
  • Die Rezepturen und Methoden zur Haarfärbung auf der Grundlage von Pyrogallol und Silbernitrat sind in den Fachbüchern von F. Winter,'£Handbuch der gesamten Parfümerie und Kosmetik", 6. Auflage, (1952), auf den Seiten 616 - 632 sowie von K. Rothemann, "Rezeptbuch der Haut- und Körperpflegemittel, 4. Auflage, (1969), auf der Seite 477 beschrieben.
  • Zur Augenbrauen- und Wimpernfärbung mit Metallsalzen wird üblicherweise zuerst die Lösung des Reduktionsmittels und nach einer Zeitdauer von etwa 10 Sekunden bis 10 Minuten die Silbernitratlösung auf das Haar einwirken gelassen.
  • Durch diese Reihenfolge bei der Anwendung verhindert man, daß eine zu intensive Anfärbung der Haut erfolgt.
  • Da Pyrogallol aber bekanntlich sehr leicht autooxidiert -die extreme Instabilität alkalisch eingestellter Pyrogallollösungen zeigt sich beispielsweise schon dadurch, daß sie Luftsauerstoff quantitativ zu absorbieren vermögen - ist die Stabilisierung solcher Lösungen sehr problematisch. Weiterhin bestehen auch in physiologischer Hinsicht wesentliche Bedenken gegen den Einsatz von Pyrogallollösungen zur Färbung von Augenbrauen, Wimpern und Barthaaren.
  • Es war daher die Aufgabe gestellt, das Pyrogallol als reduzierende Kompenente in Augenbrauen-, Wimpern- und Bartfärbemitteln durch eine Substanz zu ersetzen, welche die Nachteile des Pyrogallols nicht aufweist.
  • Diese Aufgabe wurde nun erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man als Reduktionsmittel Brenzcatechin verwendet, wodurch überraschenderweise hervorragende Ergebnisse erzielt werden.
  • So lassen sich bei Verwendung von Brenzcatechin die entsprechenden Lösungen für die erfindungsgemäßen Mittel ohne Probleme stabilisieren. Ferner bestehen auch hinsichtlich der physiologischen Verträglichkeit solcher Lösungen keine Bedenken.
  • Die Mittel nach vorliegender Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei voneinander getrennten wäßrigen Lösungen bestehen, von denen die eine Lösung (Komponente A) Brenzcatechin und die andere Lösung (Komponente B) Silbernitrat enthält.
  • Die Komponente A soll das Brenzcatechin im allgemeinen in einer Konzentration von etwa 0,1 bis 5,0 Gewichtsprozent, vorzugsweise etwa 1 bis 3 Gewichtsprozent, in wäßriger Lösung enthalten. Diese Komponente kann außerdem übliche kosmetische Zusätze, zum Beispiel Stabilisierungsmittel wie Ascorbinsäure und Natriumsulfit, Wasch- und Netzmittel wie Natrium-laurylalkoholdiglykoläthersulfat, Emulgatoren wie Polyoxyäthylenglycerinmonostearat, ferner Parfümöle und andere enthalten.
  • In der Komponente B soll das Silbernitrat normalerweise in einer Konzentration von etwa 0,1 bis 5,0 Gewichtsprozent, insbesondere etwa 1,5 bis 4,0 Gewichtsprozent, in wäßriger Lösung enthalten sein. Die wäßrige Lösung ist mit Ammoniak auf einen alkalischen pH-Wert, vorzugsweise zwischen 10,5 und 11,0, eingestellt. Selbstverständlich kann diese Komponente ebenfalls übliche kosmetische Zusatzstoffe enthalten.
  • Das Anwendungsverfahren der Mittel nach vorliegender Erfindung erfolgt in der Weise, daß man zuerst die Komponente A auf das Haar aufträgt und etwa 1 bis 5 Minuten lang einwirken läßt. Sodann wird die Komponente B auf das Haar aufgetragen und etwa 30 Sekunden bis 2 Minuten einwirken gelassen. Abschließend spült man das Haar gut mit Wasser aus.
  • Durch die Reihenfolge der Behandlung, wonach zuerst die Komponente A und dann die Komponente B aufgebracht wird, läßt sich die unerwünschte Anfärbung der Haut weitgehend vermeiden. Die intensivste Färbung des Haares wird erreicht, wenn man die Komponenten A und B im Volumenverhältnis 1 : 1 verwendet, jedoch ergeben auch von diesem Verhältnis abweichende Einsatzmengen gute färberische Ergebnisse. Die Aufbringung der Komponenten A und B auf die Augenbrauen, Wimpern oder Barthaare kann in geeigneter Weise, zweckmäßig mit einem Wattestäbchen oder Pinsel, erfolgen.
  • Die mit den erfindungsgemäßen Mitteln erzielten Augenbrauen-, Wimpern- und Bartfärbungen sind dauerhaft und besitzen ausgezeichnete Trageechtheiten.
  • Die folgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn darauf zu beschränken.
  • Beispiele Beispiel 1 Lösung A Lösung 8 1,0 g Brenzcatechin 1,9 g Silbernitrat 0,1 g Ascorbinsäure ca. 1,7 g Ammoniak, 23 %ig 98,9 g Wasser, enthärtet 96,4 g Wasser, enthärtet 100,0 g 100,0 g (pH = 10,5 - 11,0) Blonde menschliche Haare werden 2 Minuten lang bei Raumtemperatur mit der Lösung A und sodann 30 Sekunden lang mit der Lösung B behandelt. Anschließend wird das Haar mit Wasser gut ausgespült. Es hat eine natürlich wirkende hellblonde Färbung erhalten.
  • Beispiel 2 Lösung A Lösung B 2,0 g Brenzcatechin 3,8 g Silbernitrat 0,1 g Ascorbinsäure ca. 3,4 g Ammoniak, 23 %ig 0,1 g Natriumsulfit, 92,8 g Wasser, enthärtet wasserfrei 0,1 g Natrium-lauryl- 100,0 g alkoholdiglykoläthersulfat, 28 %ige (pH = 10,5 - 11,0) wäßrige Lösung 97,7 g Wasser, enthärtet 100,0 g Auf weiße menschliche Haare läßt man 2 Minuten lang bei Raumtemperatur die Lösung A und sodann 30 Sekunden lang die Lösung B einwirken. Anschließend wird das Haar mit Wasser gut gespült. Es ist in einem dunklen Braunton gefärbt.
  • Alle in der vorliegenden Anmeldung genannten Prozentzahlen sollen Gewichtsprozente darstellen.

Claims (7)

  1. P a t e n t a n s p r il c h e 1. Mittel zur Färbung von Augenbrauen, Wimpern und Barthaaren, bestehend aus zwei voneinander getrennten wäßrigen Lösungen5 von denen die eine Lösung Brenzcatechin und die andere Lösung Silbernitrat enthält.
  2. 2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lösung das Brenzcatechin in einer Konzentration von 0,1 bis 5,0 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1,0 bis 3,0 Gewichtsprozent, enthält.
  3. 3. Mittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lösung einen Stabilisator enthält.
  4. 4. Mittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lösung als Stabilisator Ascorbinsäure und/oder Natriumsulfit enthält.
  5. 5. Mittel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lösung das Silbernitrat in einer Konzentration von 0,1 bis 5,0 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1,5 bis 4,0 Gewichtsprozent, enthält.
  6. 6. Mittel nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet5 daß die zweite Lösung mit Ammoniak auf einen pH-Wert zwischen 10,5 und 11,0 eingestellt ist.
  7. 7. Mittel nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es übliche kosmetische Zusatzstoffe enthält.
DE19782806603 1978-02-16 1978-02-16 Mittel zur Färbung von Augenbrauen, Wimpern und Barthaaren Expired DE2806603C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782806603 DE2806603C3 (de) 1978-02-16 1978-02-16 Mittel zur Färbung von Augenbrauen, Wimpern und Barthaaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782806603 DE2806603C3 (de) 1978-02-16 1978-02-16 Mittel zur Färbung von Augenbrauen, Wimpern und Barthaaren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2806603A1 true DE2806603A1 (de) 1979-08-23
DE2806603B2 DE2806603B2 (de) 1980-07-31
DE2806603C3 DE2806603C3 (de) 1983-12-01

Family

ID=6032161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782806603 Expired DE2806603C3 (de) 1978-02-16 1978-02-16 Mittel zur Färbung von Augenbrauen, Wimpern und Barthaaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2806603C3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2838050A1 (fr) * 2002-04-08 2003-10-10 Oreal Procede de gainage metallique conferant aux fibres keratiniques des proprietes cosmetiques remanentes aux shampooings
EP1704847A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-27 Wella Aktiengesellschaft Kosmetische Mittel und Verfahren zur Verspiegelung von Keratinfasern
EP1889603A2 (de) * 2006-07-28 2008-02-20 FUJIFILM Corporation Haarfärbemittel
FR2949335A1 (fr) * 2009-09-02 2011-03-04 Oreal Procede de coloration consistant a appliquer un sel metallique et une composition comprenant un colorant hydrophobe et un compose particulier
EP2785323A2 (de) 2011-11-28 2014-10-08 GW Cosmetics GmbH MITTEL UND VERFAHREN ZUR FäRBUNG VON KERATINFASERN
EP3266502A1 (de) * 2016-07-05 2018-01-10 Unilever N.V. Behandlung von keratinfasern

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Beilsteins Handbuch der organischen Chemie, 1923, Bd.6, S.762 *
Formulaire de Parfumerie, Rene Cerbelhud et al., 1951, Bd. III, S.794 und 797 *
Kosmetologie von Dr. J. Stephan Jellinek, 1976, S. 593 *
Römpps Chemie-Lexikon, 1975, unter dem Stichwort: "Polyphenole" *
Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, 1953, 4.Bd., S.722 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2838050A1 (fr) * 2002-04-08 2003-10-10 Oreal Procede de gainage metallique conferant aux fibres keratiniques des proprietes cosmetiques remanentes aux shampooings
EP1352630A2 (de) * 2002-04-08 2003-10-15 L'oreal Metallbildungsverfahren welches keratinischen Fasern shampoo-artige kosmetische Eigenschaften verleiht
EP1352630A3 (de) * 2002-04-08 2004-03-24 L'oreal Metallbildungsverfahren welches keratinischen Fasern shampoo-artige kosmetische Eigenschaften verleiht
EP1704847A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-27 Wella Aktiengesellschaft Kosmetische Mittel und Verfahren zur Verspiegelung von Keratinfasern
WO2006102024A1 (en) * 2005-03-23 2006-09-28 The Procter & Gamble Company Cosmetic agents and methods of mirrorizing keratin fibres
EP1889603A2 (de) * 2006-07-28 2008-02-20 FUJIFILM Corporation Haarfärbemittel
EP1889603A3 (de) * 2006-07-28 2011-11-09 FUJIFILM Corporation Haarfärbemittel
FR2949335A1 (fr) * 2009-09-02 2011-03-04 Oreal Procede de coloration consistant a appliquer un sel metallique et une composition comprenant un colorant hydrophobe et un compose particulier
WO2011027076A3 (fr) * 2009-09-02 2011-06-16 L'oreal Procédé de coloration consistant à appliquer un sel métallique et une composition comprenant un colorant hydrophobe et un composé particulier
EP2785323A2 (de) 2011-11-28 2014-10-08 GW Cosmetics GmbH MITTEL UND VERFAHREN ZUR FäRBUNG VON KERATINFASERN
US9125842B2 (en) 2011-11-28 2015-09-08 Gw Cosmetics Gmbh Agent and method for coloring keratin fibers
EP3266502A1 (de) * 2016-07-05 2018-01-10 Unilever N.V. Behandlung von keratinfasern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2806603C3 (de) 1983-12-01
DE2806603B2 (de) 1980-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341053C2 (de)
DE3628398C2 (de) Mittel zum oxidativen Färben von Haaren, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Mittels
EP0277996B1 (de) Mittel zum oxidativen färben von haaren, verfahren zu seiner herstellung und verwendung des mittels
EP0226860B1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Färben und dauerhaften Verformen von Haaren
EP0261387B1 (de) Mittel und Verfahren zur dauerhaften Haarverformung
DE1955823A1 (de) Verfahren zur Streckung von menschlichen Haaren
DE2316600C3 (de) Verfahren zur dauerhaften Verformung von Haar
DE2437084A1 (de) Saures dauerwellenwasser und seine verwendung
DE2806603C3 (de) Mittel zur Färbung von Augenbrauen, Wimpern und Barthaaren
DE3707415C2 (de)
EP0404868B1 (de) Verfahren zum färben von haaren mit pflanzenfarben
EP0320612B1 (de) Mittel und Verfahren zur dauerhaften Haarverformung
EP0625350A1 (de) Mittel und Verfahren zur dauerhaften Haarverformung
DE1769916B2 (de) Verfahren zum Färben von keratinischen Fasern und dafür geeignete Färbezubereitungen
EP0713694A1 (de) Mittel zur dauerhaften Haarverformung
DE3030119C2 (de)
EP0443356A1 (de) Verfahren zur verformenden Behandlung von Keratinfasern sowie Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE2014628A1 (de) Verfahren zur Streckung und gleich zeitigen Färbung menschlicher Haare
DE1160984B (de) Verfahren zum Fixieren von Dauerwellen
DE1492078A1 (de) Verfahren zur Dauer-Wasserwellung von Haaren und Mittel zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0628301A1 (de) Mittel und Verfahren zur dauerhaften Haarverformung
DE3139563A1 (de) Verfahren und mittel zum wellen oder glaetten von haar
DE1811291A1 (de) Neue kosmetische entkraeuselnde Zubereitungen
DE3601739A1 (de) Kosmetisches mittel zur behandlung der haare oder der kopfhaut
AT264719B (de) Verfahren zum Färben menschlicher Haare

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8281 Inventor (new situation)

Free format text: KONRAD, EUGEN, 6100 DARMSTADT, DE MAGER, HERBERT, DR., FREIBURG, CH

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee