DE2805548A1 - Nach vorn kippbares fahrerhaus eines frontlenkerfahrzeuges - Google Patents

Nach vorn kippbares fahrerhaus eines frontlenkerfahrzeuges

Info

Publication number
DE2805548A1
DE2805548A1 DE19782805548 DE2805548A DE2805548A1 DE 2805548 A1 DE2805548 A1 DE 2805548A1 DE 19782805548 DE19782805548 DE 19782805548 DE 2805548 A DE2805548 A DE 2805548A DE 2805548 A1 DE2805548 A1 DE 2805548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cab
torsion bar
driver
rocker arm
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782805548
Other languages
English (en)
Inventor
Henning Ing Grad Puetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19782805548 priority Critical patent/DE2805548A1/de
Publication of DE2805548A1 publication Critical patent/DE2805548A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/063Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other
    • B62D33/067Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other tiltable
    • B62D33/07Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other tiltable characterised by the device for locking the cab in the tilted or in the driving position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Nach vorn kippbares Fahrerhaus eines
  • Frontlenkerfahrzeuges Die Erfindung bezieht sich auf ein manuell um eine waagerechte, quer zur Fahrzeuglängsachse verlaufende Kippachse nach vorn kippbares Fahrerhaus eines Frontlenkerfahrzeuges der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.
  • Ein kippbares Fahrerhaus dieser Art wird üblicherweise (z.3.
  • DE-AS 2 024 173) so ausgebildet, daß ein zur Unterstützung des Kippvorganges vorgesehener tordierbarer Drehstab möglichst direkt in der Kippachse des Fahrerhauses zu liegen kommt. Bei diesen Anordnungen stimmen Drillwinkel der Drehstäbe und Kippwinkel des Fahrerhauses in ihrer Größe überein.
  • Ausgehend von einem Fahrerhaus der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, dieses ohne Beeinträchtigung der Leichtgängigkeit des Kippvorganges bezüglich des Aufwandes für die Drehstabanordnung zwischen Fahrerhaus und Fahrzeugrahmen zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Die parallel zur Kippachse ausgerichteten Drehstäbe werden also am abkippbaren Fahrerhaus und bewußt in einem spürbaren Abstand zur Kippachse gelagert. Dadurch wird erreicht, daß die Drehstäbe ihre räumliche Lage - im Bezugauf die Kippachse - während des Kippvorganges verändern, mit der Folge, daß - bei gleichem Kippwinkel des Fahrerhauses - der Drehwinkel des an den Drehstäben befestigten Schlepphebels und damit auch der Drillwinkel der Drehstäbe verkleinert. Die dadurch erzielte Winkeluntersetzung ermöglicht je nach Bedarf entweder unter Beibehaltung der Materialbeanspruchung kürzere Drehstäbe einzusetzen oder aber unter Beibehaltung der Drehstablänge zur Verringerung der Materialbeanspruchung größere Drehetab-Querschnitte vorzusehen.
  • Die Drehstäbe im Abstand zur Kippachse des Fahrerhauses anzuordnen, ist grundsätzlich bekannt. Bei diesen bekannten Anordnungen (z.B. DE-OS 1 580 225, DE-OS 2 161 952, US-PS 2 951 548) sind die Drehstäbe jedoch auch fest am Fahrzeugrahmen gelagert und vorzugsweise über aufwendige gelenkig an ihnen befestigte Gestängeteile am Fahrerhaus angelenkt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Anhand eines Ausführungsbeispieles werden die Erfindung und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen in schematischer Darstellung Figur 1 das abkippbare Fahrerhaus eines Frontlenkerfahrzeuges, Figur 2 eine schematisierte Seitenansicht der Drehstab-Anordnung und Figur 3 die zugehörige Hauptansicht (in Längsrichtung des Fahrzeuges) dieser Drehstab-Anordnung.
  • Das in Figur 1 mit 1 bezifferte Fahrerhaus eines Frontlenkerfahrzeuges ist nach Lösen einer im hinteren Bereich des Fahrerhauses angeordneten Verriegelungsvorrichtung 5 um eine mit 4 angedeutete Kippachse in Pfeilrichtung nach vorn zu kippen. Zur Erleichterung des Kippens ist zwischen dem Fahrerhaus 1 und dem Fahrzeugrahmen 2 eine quer zur Fahrzeuglängsachse verlaufende Drehstabfeder 3 wirksam, die derart mit dem Fahrerhaus und dem Fahrzeugrahmen in Verbindung steht, daß sie in der Fahrposition des Fahrerhauses so verspannt ist, daß sie sich beim Lösen der Fahrerhausverriegelung um ihre Längsachse entspannt und dadurch die Kippbewegung des Fahrer hauses nach vorn.unterstützt.
  • Der Drehstab 3 ist im Abstand zur Kippachse 4 am Fahrerhaus 1 gelagert, das heißt Kippachse 4 und Längsachse des Drehstabes 3 stimmen nicht überein. Beim Abkippen des Fahrerhauses wird der Drehstab 3 daher aus seiner in Figur 1 gezeigten räumlichen Lage nach links verschwenkt, was in der schematischen Darstellung der Figur 2 gut zu erkennen ist. Dort ist die Lage des Drehstabes bei abgekipptem Fahrerhaus strichpunktiert dargestellt und mit 3' beziffert. Die in der Fahrposition des Fahrerhauses geltende Lage des Drehstabes ist wie in Figur 1 mit 3 beziffert. In dieser Lage ist die Kontur des Drehstabes einmal voll ausgezogen und einmal gestrichelt dargestellt, um die in der Fahrposition vorliegende Verdrehung des Drehstabes anzudeuten. Der Drehstab 3 kann nach Bedarf entweder mit beiden Enden oder nur mit einem Ende drehfest am Fahrerhaus 1 beziehungsweise an Teilen davon, die in den Figuren 2 und 3 mit 10 beziffert sind, befestigt sein. Im ersten Falle, der im Ausführungsbeispiel dargestellt ist, ist zumindest annähernd in der Mitte des Drehstabes 3 ein Schlepphebel 7 drehfest befestigt, dessen freies Ende sich frei am Fahrzeugrahmen 2 oder an Teilen davon abstützt. Im nicht dargestellten zweiten Fall ist der Schlepphebel am freien Ende des Drehstabes befestigt, wobei für eine einwandfreie Abstützung dieses Endes gesorgt werden muß. Es ist natürlich auch möglich, anstelle eines einteiligen durchgehenden Drehstabes zwei gleichachsig angeordnete Drehstäbe zu verwenden, die jeweils mit ihrem fahrzeugaußenseitigen Ende drehfest am Fahrerhaus und mit ihrem inneren Ende am gemeinsamen Schlepphebel befestigt sind.
  • Besondere Gestängeteile zur Anlenkung des Schlepphebels am Fahrerhaus sind nicht erforderlich.
  • In der Einbaulage, wenn das Fahrerhaus um den Winkel A nach vorn gekippt ist, nimmt der Drehstab die mit 3' bezifferte linke Stellung ein. Der Schlepphebel 7 liegt dabei mit seinem freien Ende an einem am Fahrzeugrahmen 2 angeordneten einstellbaren Anschlag 6, der im Ausführungsbeispiel als Schraube ausgebildet ist, an. Vom Schlepphebel ist in dieserPosition lediglich die fiktive Verbindungslinie zwischen Anschlag 6 und Drehstab 3' gestrichelt dargestellt und mit 71' beziffert. Beim Einschwenken des Fahrerhauses 1 wird der Drehstab zusammen mit dem Fahrerhaus um die Drehachse 4 nach rechts geschwenkt, so daß er in Figur 2 die mit 3 bezifferte Stellung einnimmt. Für den am Drehstab befestigten Schlepphebel 7 bildet dabei die Schlepphebelabstützung 6 die Drehachse, während der Drehstab 3 als Kurbel des Schlepphebels aufgefaßt werden kann. Man erkennt, daß der mit R1 bezifferte Drehradius des drehfest am Fahrerhaus 1 befestigten Drehstabendes kleiner ist als der mit R2 bezifferte Drehradius des am Drehstab 3 angreifenden Endes des Schlepphebels 7. In entsprechender Weise unterscheiden sich auch der Kippwinkel des Fahrerhauses 1 und der mit £ bezifferte Schwenkwinkel des Schlepphebels 7 voneinander. Da die Kippachse 4 und die mit 61 bezifferte Schwenkachse des Schlepphebels 7 auf einer Geraden 32 liegen, welche als Mittelsenkrechte auf der mit 31 bezifferten Verbindungsstrecke zwischen den beiden Endlagen des Drehstabes 3 beziehungsweise 3' errichtet ist, gilt für die vorerwähnten Drehradien und die Winkel die Gleichung R Ri 1 4 R 2 4 4 Es ist leicht zu erkennen, daß der Schwenkwinkel Dt des Schlepphebels 7 mit dem Drillwinkel des Drehstabes 3 übereinstimmt. Durch die gewählte Anordnung wird somit erreicht, daß der Drillwinkel des Drehstabes im Vergleich zu Anordnungen, bei denen die Drehstäbe mit der Kippachse des Fahrerhauses direkt oder nahezu übereinstimmen, erheblich verkleinert wird. Im gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt der Kippwinkel des Fahrerhauses beispielsweise etwa 500, während der Schwenkwinkel des Schlepphebels und damit der Drillwinkel des Drehstabes nur etwa 200 beträgt.
  • Diese erhebliche Winkeluntersetzung ermöglicht es in einfacher Weise - bezogen auf Anordnungen mit in der Kippachse liegenden Drehstäben -, entweder bei gleicher Materialbeanspruchung der Drehstäbe kürzere Drehstäbe einzusetzen, was neben der Materialeinsparung zusätzliche konstruktive Vorteile haben kann, oder bei gleichbleibender Drehstablänge größere Querschnitte für die Drehstäbe vorzusehen, was zum Beispiel von Vorteil sein kann, wenn sich die materialmäßige Beanspruchung der Drehstäbe bereits den zulässigen Grenzen nähert. Die Größe des Drillwinkels selbst kann dabei in einfacher Weise durch entsprechende Festlegung der Drehradien R1 und R2 festgelegt werden. Die Anordnung der Kippachse 4 und der Schwenkachse 61 auf der vorerwähnten Mittelsenkrechten 32 bietet den Vorteil, daß beim Kippen des Fahrerhauses allenfalls eine geringfügige Relativverschiebung zwischen dem Schlepphebel 7 und dem Anschlag 6 stattfindet. Wenn diese beiden Achsen anders angeordnet werden - auch dann kann der angestrebte erfindungsgemäße Effekt erzielt werden -, können dagegen unter Umständen verhältnismäßig große Verschiebungen zwischen Schlepphebel und Anschlag stattfinden.
  • Das erfindungsgemäße kippbare Fahrerhaus besticht durch seine konstruktive Einfachheit und seine Anspruchslosigkeit bezüglich des für die Unterbringung der Drehstabanordnung benötigten Bauraumes. Es ist den Erfordernissen leicht anzupassen, weil je nach Bedarf Drehstäbe mit verschieden großen Querschnitten sowie einteilige oder geteilte Drehstäbe eingebaut werden können.

Claims (5)

  1. A N S P R Ü C H E 3 Manuell um eine waagerechte, quer zur Fahrzeuglängsachse verlaufende Kippachse nach vorn kippbares Fahrerhaus eines Frontlenkerfahrzeuges, mit mindestens einem ebenfalls quer zur Fahrzeuglängsachse yerlaufenden, zwischen Fahrerhaus und Fahrzeugrahmen wirksamen Drehstab, der einerseits direkt und drehfest mit dem Fahrerhaus und andererseits über einen in einer in Fahrzeuglängsrichtung verl aufenden Vertikalebene liegenden Schlepphebel derart mit dem Fahrzeugrahmen in Verbindung steht, daß er in der Fahrposition des Fahrerhauses so verspannt ist, daß er sich beim Lösen der Fahrerhausverriegelung - eine Kippbewegung des Fahrerhauses nach vorn unterstützend - um seine Längsachse entspannt, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehstab (3) im Abstand zur Kippachse (4) am Fahrerhaus (1) gelagert und mindestens eines seiner Enden mit diesem drehfest verbunden ist und daß das freie Ende des drehfest am Drehstab (3) befestigten Schlepphebels (7) sich relativverschiebbar frei an einem Anschlag des Fahrzeugrahmens (2) abstützt, wobei die Abstützlänge des Schlepphebels (7) größer bemessen ist als der Abstand zwischen Drehstab (3) und Kippachse (4).
  2. 2. Fahrerhaus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippachse (4) des Fahrerhauses (i) und der die Schwenkachse (61) des Schlepphebels (7) bildende Anschlag (6) auf einer Geraden (32) liegen, welche als Mittelsenkrechte auf einer die beiden Endlagen des Drehstabes (3 beziehungsweise 3') verbindenden Verbindungsstrekke (31) errichtet ist, und daß Kippachse (4), Drehstab (3) Schlepphebel (7) und Anschlag (6) so angeordnet und bemessen sind, daß die Gleichung M R1 4 erfüllt ist, worin den gewünschten Drillwinkel des Drehstabes (3), den Kippwinkel des Fahrerhauses (1), R1 den Abstand zwischen Drehstab (3) und Kippachse (4) und R2 den Abstand zwischen Drehstab (3) und Anschlag (6) angeben.
  3. 3. Fahrerhaus nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Enden des Drehstabes (3) drehfest am Fahrerhaus (1) befestigt sind und daß der Schlepphebel (7) zumindest annähernd in der Mitte des Drehstabes drehfest mit diesem verbunden ist.
  4. 4. Fahrerhaus nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleichachsig angeordnete Drehstäbe vorgesehen sind, die jeweils mit ihrem einen Ende drehfest am Fahrerhaus und mit ihrem anderen Ende am gemeinsamen Schlepphebel befestigt sind.
  5. 5. Fahrerhaus nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schlepphebel (7) an einem am Fahrzeugrahmen (2) angeordneten einstellbaren Anschlag (6) abstützt.
DE19782805548 1978-02-10 1978-02-10 Nach vorn kippbares fahrerhaus eines frontlenkerfahrzeuges Withdrawn DE2805548A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782805548 DE2805548A1 (de) 1978-02-10 1978-02-10 Nach vorn kippbares fahrerhaus eines frontlenkerfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782805548 DE2805548A1 (de) 1978-02-10 1978-02-10 Nach vorn kippbares fahrerhaus eines frontlenkerfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2805548A1 true DE2805548A1 (de) 1979-08-16

Family

ID=6031562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782805548 Withdrawn DE2805548A1 (de) 1978-02-10 1978-02-10 Nach vorn kippbares fahrerhaus eines frontlenkerfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2805548A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149810A2 (de) * 1984-01-21 1985-07-31 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Beeinflussung der Federung des Fahrerhauses von Lastkraftwagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149810A2 (de) * 1984-01-21 1985-07-31 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Beeinflussung der Federung des Fahrerhauses von Lastkraftwagen
EP0149810A3 (en) * 1984-01-21 1985-12-18 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Aktiengesellschaft Device for controlling the spring suspension of a lorry cab

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909729T2 (de) Mähmaschine
DE2018902A1 (de) Vorrichtung zur federnden Aufhängung einer Mähdrescherplattform
DE2113422A1 (de) Drehstabfederung fuer Kraftfahrzeuge
EP1291232B1 (de) Sitzgestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und vorderen Parallelogrammarmen
DE4126114C1 (de)
DE2745262A1 (de) Fahrzeug mit einer vorrichtung zum beeinflussen der kennlinien von luftfederanordnungen
EP0265675B1 (de) Baueinheit aus einem Hilfsrahmen und schwenkbar daran angelenkten Radführungslenkern
EP1903147A2 (de) Frontlader mit mechanischer Parallelführung
EP0355345B1 (de) Kippvorrichtung für zumindest vorn mit einer Abfederung versehene Fahrerhäuser von Nutzfahrzeugen
DE1240413B (de) Einzelradaufhaengung und -federung fuer Fahrzeuge
DE4322910A1 (de) Kraftfahrzeug-Hinterachse mit einem Lenkerverbund
DE3928945C2 (de)
DE2805548A1 (de) Nach vorn kippbares fahrerhaus eines frontlenkerfahrzeuges
DE4128542C1 (en) Adjuster for foldable top swivelling frame member - has support with threaded bolt securable at variable length at frame member
EP0355346B1 (de) Kippvorrichtung für zumindest vorn mit einer Abfederung versehene Fahrerhäuser von Nutzfahrzeugen
DE4134715C1 (en) Caravan etc. rear luggage rack secured to rear flap - has struts movable into two positions such that it lower end is free of, or engages fixed body part
DE2740268A1 (de) Fahrzeugsitz
EP1123857B1 (de) Ersatzradhalteeinrichtung
DE3151431C2 (de)
DE19853636B4 (de) Radaufhängung
DE2902579C2 (de) Wagenheber
DE2717855C2 (de) Hydraulisches Hubwerk
DE29909513U1 (de) Klappverdeck für Personenkraftwagen
EP0146028A2 (de) Vorrichtung zur gelenkigen Anordnung von Karosserieteilen an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
DE4307997C2 (de) Hintere Lagerung und Führung eines schwenkbaren Gabelstapler-Fahrerhauses

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee