DE2802780B1 - Vorrichtung zur Wasserentsalzung und -reinigung durch umgekehrte Osmose und Ultrafiltration - Google Patents

Vorrichtung zur Wasserentsalzung und -reinigung durch umgekehrte Osmose und Ultrafiltration

Info

Publication number
DE2802780B1
DE2802780B1 DE2802780A DE2802780A DE2802780B1 DE 2802780 B1 DE2802780 B1 DE 2802780B1 DE 2802780 A DE2802780 A DE 2802780A DE 2802780 A DE2802780 A DE 2802780A DE 2802780 B1 DE2802780 B1 DE 2802780B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
plate
guide plates
carrier
carrier plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2802780A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2802780C2 (de
Inventor
Soeren Dipl-Ing Fries
Hans Timm
Axel Wenzlaff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KERNENERGIEVERWERT GES fur
Gesellschaft fuer Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schiffahrt
Original Assignee
KERNENERGIEVERWERT GES fur
Gesellschaft fuer Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schiffahrt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KERNENERGIEVERWERT GES fur, Gesellschaft fuer Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schiffahrt filed Critical KERNENERGIEVERWERT GES fur
Priority to DE2802780A priority Critical patent/DE2802780C2/de
Priority to NLAANVRAGE7900223,A priority patent/NL185984C/xx
Priority to DK017279A priority patent/DK148353C/da
Priority to GB791684A priority patent/GB2012614B/en
Priority to SE7900470A priority patent/SE427085B/sv
Priority to US06/005,221 priority patent/US4228014A/en
Priority to ZA79243A priority patent/ZA79243B/xx
Priority to IL56478A priority patent/IL56478A/xx
Priority to AU43526/79A priority patent/AU520157B2/en
Priority to JP54005622A priority patent/JPS5854633B2/ja
Priority to ES477091A priority patent/ES477091A1/es
Priority to FR7901603A priority patent/FR2424881A1/fr
Publication of DE2802780B1 publication Critical patent/DE2802780B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2802780C2 publication Critical patent/DE2802780C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D65/00Accessories or auxiliary operations, in general, for separation processes or apparatus using semi-permeable membranes
    • B01D65/10Testing of membranes or membrane apparatus; Detecting or repairing leaks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/08Flat membrane modules
    • B01D63/082Flat membrane modules comprising a stack of flat membranes
    • B01D63/084Flat membrane modules comprising a stack of flat membranes at least one flow duct intersecting the membranes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/124Water desalination
    • Y02A20/131Reverse-osmosis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wasserentsalzung und -reinigung durch Umgekehrte Osmose und Ultrafiltration, bestehend aus zwischen zwei Endplatten eingespannten, abwechselnd aufeinander gestapelten tellerartigen Trägerplatten und Wasserleitplatten und zwischen Trägerplatten und Leitplatten liegenden, mit einer Filterschicht hinterlegten ringförmigen Membranen, welche in radialer Richtung membranseitig vom Rohwasser überströmt werden und filterseitig das Brauchwasser ableiten.
Die bisher bekanntgewordenen Wasserentsalzungsvorrichtungen der vorgenannten Art, wie sie beispielsweise aus der US-PS 3847818 bekanntgeworden sind, weisen zahlreiche Nachteile auf. Da man zum Zusammenspannen des Plattenstapels einen zentralen Spannbolzen verwendete, welcher Mittelöffnungen der einzelnen Platten durchsetzte, war der Austausch von Membranen nur schwer durchzuführen, da auch beim Austausch einer einzelnen Membran der gesamte Stapel nach Herausnehmen des
Spannbolzens zerlegt werden mußte. Nachteilig ist ferner bei den vorbekannten Entsalzungsvorrichtungen der einleitend genannten Art, daß das Permeat am gesamten Umfang des Plattenstapels austrat, so daß der Plattenstapel für sich allein kein geschlossenes "> System bilden konnte, sondern einer besonderen Auffangwanne bedurfte. Besonders nachteilig ist bei diesen genannten vorbekannten Entsalzungsvorrichtungen aber die große Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung von Membranen, ein Nachteil der auch bei ι» anderen vorbekannten Spannbolzen auftritt, wenn bei diesen der Zusammenspannungsdruck zumindestens teilweise auch auf die Membranen einwirkt. Es muß in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen werden, daß die Wiederverwendbarkeit der Membranen ι "> ein wichtiger Faktor bezüglich der Wirtschaftlichkeit von Entsalzungsanlagen ist. Erfahrungsgemäß betragen die Membrankosten ca. 20% der gesamten Anlagekosten. Eine besondere Bedeutung muß diesem Problem dann beigemessen werden, wenn die Anlage 2u zur Aufarbeitung von verunreinigten Abwässern eingesetzt wird, wobei eine häufige Reinigung der Membranen erforderlich ist. Bei allen vorbekannten Anlagen ist dies mit einem erheblichen Aufwand verbunden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer verbesserten Wasserentsalzungs- und Wasserreinigungs-Vorrichtung der einleitend genannten Art, die trotz relativ geringer Herstellungskosten leicht montierbar ist, nur wenige unterschiedli- jo ehe Bauelemente aufweist und die Membranen dadurch schützt, daß sie nicht durch den Zusammenspannungsdruck, sondern ausschließlich von dem Druck des eingeleiteten Rohwassers beaufschlagt werden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Plattenstapel randseitig zusammengespannt ist und eine durchgehende Mittelöffnung zum Einleiten des Rohwassers aufweist und die Trägerplatten außerhalb der Ränder der Leitplatten mit einem verdickten Randteil dichtend aufeinanderliegen und innerhalb dieser Randabdichtung durchgehende aufeinander ausgerichtete, zum Ableiten des Brauchwasser dienende Bohrungen aufweisen, welche zur Plattenmitte hin über einen durch verminderte Dicke der Trägerplattenrandteile erzeugten Spalt mit den Filterschichten der Membranen in Verbindung stehen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachfolgend wird anhand der Zeichnungen eine ->o bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise im einzelnen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Radialschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Wasserentsalzung und -reinigung,
Fig. 2 einen explosionsartig dargestellten Diametralschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Wasserbehandlung in einem etwas kleineren Maßstab,
Fig. 3 einen gegenüber der Fig. 1 vergrößerten Teilquerschnitt durch eine Endplatte mit einer Stopfbuchse zum Einführen einer Prüfsonde,
Fig. 4 einen vergrößerten abgebrochenen Diametralschnitt durch eine Trägerplatte gemäß den Ausschnitten IVa, YVb, IVc der Fig. 2,
Fig. 5 eine abgebrochene Draufsicht auf eine Leitplatte, und
Fig. 6 einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie
r>
40
43 VI-VI der Fig. 5.
In Verbindung mit den Zeichnungen ist noch darauf hinzuweisen, daß die Anzahl der Plattenelemente beliebig groß gewählt werden kann. Die Zeichnungen zeigen zwischen den Endplatten unterschiedliche Anzahlen von Leit- und Trägerplatten, wobei deren Anzahl allein aus Gründen der zeichnerischen Darstellung klein und unterschiedlich gewählt wurde.
Die Vorrichtung gemäß Fig. 1 besteht aus zwei relativ dickwandigen Endplatten 10 und 20. Zwischen diesen Endplatten 10 liegen Tragplatten 30 und Leitplatten 40, die abwechselnd gestapelt angeordnet sind. An den Leitplatten befinden sich äußere Dichtungen 50 und innere Dichtung 60. Auf den gegenüberliegenden Seiten der Trägerplatten liegen die mit Filterschichten unterlegten Membranen 70. Als radiale äußere Begrenzungungen der Leitplatten 40 und deren äußere Dichtungen 50 dienen Halteringe 80. Zum Zusammenhalten des Plattenstapels dient eine Mehrzahl von Spannbolzen 90, die um den Umfang des Plattenstapels herum angeordnet und in den Endplatten 10 und 20 verankert sind. Zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Arbeit der Wasserbehandlungsvorrichtung ist eine Sonde 100 vorgesehen.
In der Mitte der vorzugsweise als Kreisscheibe ausgebildeten Endplatten 10 und 20 befindet sich eine Mittelöffnung 11, durch die das zu entsalzende Rohwasser, in der Zeichnung von unten nach oben, durchgeleitet wird. Ferner sind die Endplatten 10 und 11 mit einer oder mehreren radial gerichteten Permeat-Ableitbohrungen 12 versehen. Diese Bohrungen 12 münden in eine axial gerichtete Permeat-Ableitbohrung 13 ein. Diese Bohrung 13 liegt in radialer Richtung außerhalb der Halteringe 80.
Die Gestalt der zwischen den Endplatten 10 und 20 liegenden Trägerplatten 30 ist aus Fig. 4 besonders deutlich zu erkennen. Die Trägerplatten 30 sind mit einem plan parallelen Randteil 31 versehen, dessen axial gerichtete Stirnflächen dichtend aneinander bzw. an den Innenflächen der Endplatten 10 und 20 anliegen. Zur Abdichtung ist in der einen axial gerichteten Stirnfläche des Randteiles 31 eine ringsum laufende O-Ringdichtung 32 angeordnet. Innerhalb der Ringdichtung 32 sind in den Trägerplatten 30 Axialbohrungen 33 vorgesehen, die beim Zusammenbau auf die Axialbohrung 13 der Endplatten ausgerichtet sind. Die Bohrung 33 kann zylindrisch sein, ist aber vorzugsweise so ausgebildet, daß sie für die nachfolgend noch zu beschreibende Sonde 100 von der Mitte nach außen etwas divergiert. Der sich an die Bohrung 33 anschließende Teil der Trägerplatte 30 hat eine etwas geringere Dickenabmessung, so daß bei gestapelten Trägerplatten Spalten entstehen, über die in nachfolgend noch näher zu erläuternder Weise das Permeat die Axialbohrung 33 erreichen kann. Zur Mitte hin vermindert sich die axiale Dicke der Trägerplatte 30 jenseits einer Stufenfläche 35, so daß der Abstand zwischen benachbarten Trägerplatten 30 in diesem Bereich zur Mitte hin stetig größer wird. Die schräg verlaufenden Wandungsteile der Trägerplatte 30 bilden zwischen der Stufenfläche 35 und einem Ringbund 36 eine Auflage für die mit einer Filterschicht 72 unterlegten kreisringförmigen Membranen 71. Die Ringbunde 36 befinden sich unmittelbar neben einer Mittelbohrung 37 der Trägerplatte 30. Diese Bohrung 37 ist auf die Mittelbohrung 11 der Endplatten 10 und 20 ausgerichtet.
In dem scheibenförmigen Zwischenraum zwischen
den einzelnen Trägerplatten bzw. zwischen den endständigen Trägerplatten und den entsprechend ausgespart ausgebildeten angrenzenden Flächen der Endplatte 10 und 20 liegen die Leitplatten 40 (Fig. 5 und 6). Während die Trägerplatten 30 vorzugsweise aus korrosionsbeständigem Metall oder Kunststoff bestehen, sind die Leitplatten 40 aus Kunststoff geformt. Die Leitplatten, welche auf einem größeren Ringabschnitt im wesentlichen parallelwandig ausgebildet sind, haben einen verdünnten Mittelabschnitt 41, welcher die Mittelbohrungen 11, 37 durchsetzt, so daß in diesen Mittelbohrungen zylindrische Bohrungsabschnitte 42 (Fig. 1) entstehen. Die verdünnten Mittelabschnitte 41 der Leitplatten 40 sind mit engen radialen Schlitzen 43 versehen, so daß dieser Mittelteil der Leitscheibe die Funktion eines Überdruckventils übernehmen kann, wenn bei Verstopfung eines Plattenelementes ein Überdruck entsteht. Dieser sich öffnende Mittelteil 41 der Leitscheibe kann dann, ohne daß es zu einem Ausfall der ganzen Anlage kommt, ein Plattenstapelelement kurzschließen, wobei nach Abbau des Überdrucks die Platte wieder normal schließt. Am Außenrand der Leitplatte befinden sich Einkerbungen 44, zwischen denen Zahnteile 45 stehen bleiben. Diese Zahnteile tragen eine U-förmig profilierte Ring-Dichtung 50, die jedoch nur so weit über die einzelnen Zähne 45 hinwegragt, daß Teile der Einkerbung als Übertrittskanäle zwischen den beiden Leitplattenseiten gebildet werden. Es ist zu beachten, daß die U-förmig profilierten äußeren Leitplattendichtungen 50 an benachbarten Trägerplatten bzw. Endplattenflächen zur Anlage kommen. Der Druck des in den Einkerbungen 44 übertretenden Permeats sorgt für eine gute Abdichtung der Leiterplattenränder.
In den vorerwähnten zylindrischen Kammern 42 der Mittelbohrung zwischen den Mittelteilen 41 der Leitplatten 40 befinden sich zwei L-förmig profilierte Dichtungsringe 61 und 62 (Fig. 1). Diese innere Abdichtung 60 ist zweiteilig hergestellt, da auf diese Weise deren Montage erleichtert wird. Die einander gegenüberliegenden Schenkel der Dichtung 60 übergreifen die Ringbunde 36 der Trägerplatte 30 und überdecken die auf den Trägerplattenflächen angeordneten Membranen und Filterschichten.
Aus der bisherigen Beschreibung ist erkennbar, daß das am unteren Ende der Mittelbohrung 11 eintretende Rohwasser zickzackförmig radial den Plattenstapel durchfließen kann. Bezüglich der Fig. 1 staut sich zunächst das Rohwasser vor einem Mittelteil 41 der Leitplatte, so daß das Rohwasser entlang der Leitplatte 40 radial nach außen strömt, dann an den Einkerbungen 44 zur gegenüberliegenden Seite der Leitplatte umgeleitet wird und dann wieder radial zur Mitte zurückströmt und die nachfolgende zylindrische Kammer 42 erreicht. Die zunächst konvergierenden und anschließend divergierenden Strömungsquerschnitte berücksichtigen, daß der Außenteil des Plattenstapels eine größere Fläche hat als der Innenteil. Am Ende des Durchlaufs fließt das nicht entsalzte oder gereinigte und damit auf konzentrierte Restwasser am oberen Ende der Mittelbohrung 11 wieder ab. Die vorstehende Beschreibung des Durchflusses läßt auch erkennen, daß die inneren Dichtungen 60 vom zuströmenden Rohwasser an die mit Membranen und Filterschichten abgedeckten Trägerplattenflächen angedrückt werden. Genau wie bei den äußeren U-förmigen Dichtungen 50 kann die Membran-Filterschichtanordnung nur entsprechend dem maximalen Druck des Rohwassers beaufschlagt werden, da der Zusammenspannungsdruck mit den Spannbolzen 90 nur auf die Randteile 31 der Trägerplatten einwirkt. Wie schon vorstehend erwähnt, erstreckt sich die ringscheibenartige Membrane 71 in radialer Richtung vom Ringbund 36 bis zum inneren Umfang des Halteringes 80, in besonderen Fällen auch bis zur Stufenfläche 35. Die unter der Membrane, d. h. zwischen der in Membrane 71 und der Trägerplattenfläche angeordnete Filterschicht 72 dagegen erstreckt sich immer bis zur Stufenfläche 35. Daher kann das durch die Membrane 71 hindurchgetretene Permeat unterhalb der U-förmigen Dichtung 50 die Stufenfläche 35 der Trä-]) gerplatte 30 erreichen. Damit das Permeat jetzt von dieser Stufenfläche 35 den Spalt 34 und damit die axiale Bohrung 33 und 13 und damit die Permeatableitbohrung 12 erreichen kann, sind die Halteringe 80 an ihrer radial außenliegenden Umfangsfläche mit feinen Rinnen versehen, die vorzugsweise durch eine Rändelung hergestellt sind.
Bei den Filterschichten handelt es sich prinzipiell um Drainageschichten zur Permeatableitung, beispielsweise um Feingewebe in einer Dicke von etwa 0,1 mm bei einem Fadenabstand von etwa 25 Mikron. Es sei in diesem Zusammenhang noch erwähnt, daß die Halte- bzw. Wasserleitringe 80 in axialer Richtung eine Dicke haben, die der Tiefe der Stufenfläche 35 abzüglich der Dicke der Filterschicht entspricht.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Wasserentsalzung und Wasserreinigung weist zahlreiche Vorteile auf, die im folgenden aufgezählt werden:
Anwendbarkeit in allen Druckbereichen bis 100 bar,
sehr einfache Montage ohne Montagehilfsmittel, keine Zusatzdichtungen an den Endplatten,
keine Verformung der Membranen durch die Dichtungen,
geringe Vorspannung der Zuganker, daher geringe Vorverformung der Dichtungen,
vollkommene Kapselung des Permeatraumes,
Abführung des Permeats als Druckwasser,
kein Leerlaufen des Moduls bei Störungen,
freier Ablauf des Permeats durch die Filterschicht und den Rand des Halteringes,
völlig Auskleidung des Innenraumes durch die Membranen und die Dichtungen,
freie Materialauswahl (Metall oder Kunststoff) für die Leitscheiben,
so eindeutige Fließrichtung des Rohwassers über die Membranen,
Leitscheiben bedürfen keiner besonderen Oberflächenbehandlung,
Auflage von Membran und Filterschicht auf einer planen Fläche,
seitliche Abführung des Permeats ohne Bohrungen oder Schlitze in der Auflagefläche.
Ein besonderer Vorteil wirkt sich aus beim Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Reinigung von Abwässern. Das hierbei vonZeit zu Zeit erforderliche Befreien der Membranen von Ablagerungen (Algen, Faulstoffen) bedingt nur eine sehr geringe Betriebsunterbrechung:
Die Membranen werden in diesem Betriebsfall so bemessen, daß sie bis zur Stufenfläche 35 reichen und liegen damit, gehalten durch den Haltering 80, fest auf der Trägerplatte auf. Nach dem Lösen der Zuganker können die Trägerplatten Stück für Stück vom
Stapel genommen, abgewischt oder abgespült und anschließend gleich wieder gestapelt werden. Die Membranen bleiben hierbei glatt und unbeschädigt auf ihrer Position liegen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Wasserentsalzung kann im Betrieb in besonders einfacher Weise auf ordnungsgemäßes Funktionieren der einzelnen Plattenelemente überprüft werden. Hierzu dient eine Sonde 100 in Form einer Rohrstange 101, die sich über eine in die Endplatte 10 eingeschraubte Stopfbuchse 102 einführen läßt. Die Stopfbuchse 102 ist mit einem Dichtring 103 gegenüber der Endplatte 10 und mit einer U-förmig profilierten Ringdichtung 104 gegenüber der Rohrstange 101 abgedichtet. Die Rohrstange 101, deren Außendurchmesser geringer ist als die Bohrung 33, weist an ihrem Vorderende zwei Kolbenabschnitte 105 und 106 auf, deren mittlerer Abstand der Dicke einer Trägerplatte 30 entspricht. Zwischen den beiden Kolbenabschnitten 105
und 106 befindet sich eine Radialbohrung 107, die mit dem Inneren der Rohrstange 101 in Verbindung steht. Zur Überprüfung der Entsalzungsvorrichtung kann die Rohrstange 101, d. h. die Sonde 100 so eingefahren werden, daß der Bereich zwischen den beiden Kolbenabschnitten 105 und 106 das Permeat aus dem Ringspalt 34 empfangen kann, welches dann am Außenende der Rohrstange 101 austritt und dort untersucht und gemessen werden kann. In Verbindung mit den Kolbenabschnitten 105 und 106 erweist es sich als zweckmäßig, die Bohrungen 33 der einzelnen Trägerplatten so auszubilden, daß sie von der Mitte nach außen etwas divergieren und nur in ihrem Mittelabschnitt einen Durchmesser haben, der dem Durchmesser der Kolbenabschnitte 105 und 106 entspricht. Außerhalb der Stopfbuchse 102 können an der Rohrstange 101 Markierungen angebracht werden, an denen jeweils abgelesen werden kann, wo die Sonde 100 bezüglich des Plattenstapels steht.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
'909 529/478

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Wasserentsalzung und Wasserreinigung durch Umgekehrte Osmose und Ultrafiltration, bestehend aus zwischen zwei Endplatten eingespannten, abwechselnd aufeinander gestapelten tellerartigen Trägerplatten und Wasserleitplatten und zwischen Trägerplatten und Leitplatten liegenden, mit einer Filterschicht hinterlegten ringförmigen Membranen, welche in radialer Richtung membranseitig vom Rohwasser überströmt werden und filterseitig das Permeat ableiten, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenstapel randseitig zusammengespannt ist (90) und eine durchgehende Mittelöffnung (11, 37) zum Einleiten des Rohwassers aufweist und die Trägerplatten (30) außerhalb der Ränder der Leitplatten (40) mit einem verdickten Randteil (31) dichtend aufeinanderliegen und innerhalb dieser Randabdichtung (32) durchgehende aufeinander ausgerichtete, zum Ableiten des Permeats dienende Bohrungen (13, 33) aufweisen, welche zur Plattenmitte hin über einen durch verminderte Dicke der Trägerplattenrandteile (31) erzeugten Spalt (34) mit den Filterschichten (72) der Membranen (71) in Verbindung stehen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitplatten (40) am Außenrand mit übergreifenden U-förmigen profilierten Dichtungsringen (50) versehen sind, die sich an ihren gegenüberliegenden Seitenflächen an den mit Membranen (71) und Filterschichten (72) abgedeckten Trägerplatten (30) abstützen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitplatten (40) mit ihrem Mittelteil (41) die Mittelbohrung (11,37) des Plattenstapels überdecken und diese in zylindrische Kammern (42) unterteilen, welche zwei einander gegenüberliegende membran- und filterschicht-abgedeckte Flächen gleicher Trägerplatten (30) verbinden, und daß an den Außenrändern die Leitplatten (40) innerhalb der U-förmig profilierten Dichtungsringe (50) axial gerichtete Wasserübertrittsöffnungen (44) aufweisen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitplatten (40) auf ihrem Außenumfang mit einer Vielzahl von Einkerbungen (44) versehen sind, die in ihrem nicht vom U-förmigen Dichtungsring (50) abgedeckten Teil Rohwasser-Übertrittskanäle zwischen den beiden Leitplattenseiten bilden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Mittelbohrung (37) des Plattenstapels überdeckenden Teile (41) der Leitplatten (40) mit verminderten Querschnitt ausgebildet sind und bei Überdruck sich reversibel öffnende Mittelteile (43) aufweisen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Überdrucksicherung von einer Mehrzahl von engen radialen Schlitzen (43) gebildet wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelöffnungen (37) der Trägerplatten (30) mit zwei einander überdeckenden L-förmig profilierten Dichtringen (61, 62) umgeben sind, deren freie Schenkel die beidseitig an den Trägerplatten (30) anliegenden Membra
nen (71) und Filterschichten (72) überdecken.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterschichten (72) in radialer Richtung über die Membranen (71) und die mit ihren Umfangsdichtungen (50) versehenen Leitplatten (40) hinausragen und an ihrem überragenden Randteil mit dem Permeatabführungsspalt (34) zwischen benachbarten Trägerplatten (30) in Verbindung stehen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsdichtungen (50) der Leitplatten (40) von einem Haltering (80) umgeben sind, dessen eine axial gerichtete Stirnfläche an dem überragenden Randteil der Filterschicht (72) der Membrane (71) anliegt und dessen radial gerichtete äußere Umfangsfläche mit feinen Rinnen versehen ist, über die das Permeat von der Filterschicht (72) den Spalt (34) zwischen benachbarten Trägerplatten (30) erreichen kann.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die feinen Rinnen in Art einer Außenrändelung der Halteringe (80) ausgebildet sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitplatten (40) aus Kunststoff und die Trägerplatten (30) vorzugsweise aus korrosionsbeständigem Metall oder Kunststoff bestehen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Filterschicht (72) ein Kunststoff-Feingewebe vorgesehen ist, welches vorzugsweise eine Dicke von etwa 0,1 mm hat bei einem Fadenabstand von etwa 25 μ.
13. Sonde zur Überprüfung der Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bis 12, gekennzeichnet durch eine über eine koaxial zur Brauchwasserbohrung (13) in der Endplatte (10) vorgesehene Stopfbuchse (102) einführbare rohrförmige Betätigungsstange (101) mit einem Sondenkopf, welcher zwischen zwei dem Trägerplattenabstand entsprechend angeordneten kolbenartigen Verdickungen (105,106) eine ins Innere der Betätigungsstange führende Radialbohrung (107) aufweist.
DE2802780A 1978-01-23 1978-01-23 Vorrichtung zur Wasserentsalzung und -reinigung durch umgekehrte Osmose und Ultranitration Expired DE2802780C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2802780A DE2802780C2 (de) 1978-01-23 1978-01-23 Vorrichtung zur Wasserentsalzung und -reinigung durch umgekehrte Osmose und Ultranitration
NLAANVRAGE7900223,A NL185984C (nl) 1978-01-23 1979-01-11 Inrichting voor het ontzilten van water door omgekeerde osmose.
DK017279A DK148353C (da) 1978-01-23 1979-01-16 Anlaeg til afsaltning og rensning af vand ved omvendt osmose og ultrafiltrering
GB791684A GB2012614B (en) 1978-01-23 1979-01-17 Apparatus for the desalination and purification of water by reverse osmosis and ultrafiltration
SE7900470A SE427085B (sv) 1978-01-23 1979-01-18 Anordning for vattenavsaltning och -rening genom omvend osmos och ultrafiltrering
ZA79243A ZA79243B (en) 1978-01-23 1979-01-22 Apparatus for the desalination and purification of water by reverse osmosis and ultrafiltration
US06/005,221 US4228014A (en) 1978-01-23 1979-01-22 Apparatus for desalination and purification of water by reverse osmosis and ultrafiltration
IL56478A IL56478A (en) 1978-01-23 1979-01-22 Apparatus for the desalination and purification of water by reverse osmosis and ultrafiltration
AU43526/79A AU520157B2 (en) 1978-01-23 1979-01-22 Desalination and purification of water by reverse osmosis and ultrafiltration
JP54005622A JPS5854633B2 (ja) 1978-01-23 1979-01-23 逆浸透と限界ろ過による脱塩および浄水装置
ES477091A ES477091A1 (es) 1978-01-23 1979-01-23 Dispositivo para desalinizacion y purificacion de agua por osmosis invertida y ultrafiltracion.
FR7901603A FR2424881A1 (fr) 1978-01-23 1979-01-23 Appareil pour le dessalement et la purification de l'eau par osmose inverse et ultrafiltration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2802780A DE2802780C2 (de) 1978-01-23 1978-01-23 Vorrichtung zur Wasserentsalzung und -reinigung durch umgekehrte Osmose und Ultranitration

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2802780B1 true DE2802780B1 (de) 1979-07-19
DE2802780C2 DE2802780C2 (de) 1980-09-18

Family

ID=6030156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2802780A Expired DE2802780C2 (de) 1978-01-23 1978-01-23 Vorrichtung zur Wasserentsalzung und -reinigung durch umgekehrte Osmose und Ultranitration

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4228014A (de)
JP (1) JPS5854633B2 (de)
AU (1) AU520157B2 (de)
DE (1) DE2802780C2 (de)
DK (1) DK148353C (de)
ES (1) ES477091A1 (de)
FR (1) FR2424881A1 (de)
GB (1) GB2012614B (de)
IL (1) IL56478A (de)
NL (1) NL185984C (de)
SE (1) SE427085B (de)
ZA (1) ZA79243B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345329A1 (de) * 1983-12-15 1985-07-04 Gkss - Forschungszentrum Geesthacht Gmbh, 2054 Geesthacht Vorrichtung zur wasserentsalzung und -reinigung durch umgekehrte osmose und ultrafiltration
EP0152903A2 (de) * 1984-02-13 1985-08-28 Werner H. Kemmelmeyer Filtervorrichtung in Segmentbauweise
WO1986004254A1 (en) * 1985-01-28 1986-07-31 Kemmelmeyer Werner H Segmented filter device

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT7868888A0 (it) * 1978-08-10 1978-08-10 Fiat Eng Apparecchiatura per osmosi inversa
JPH0223213B2 (de) * 1980-03-19 1990-05-23 Gambro Ag
DE3304956A1 (de) * 1983-02-12 1984-08-16 Gkss - Forschungszentrum Geesthacht Gmbh, 2054 Geesthacht Einrichtung zur trennung von loesungen durch pervaporation
DE3317517C2 (de) * 1983-05-13 1985-03-21 Gkss - Forschungszentrum Geesthacht Gmbh, 2054 Geesthacht Vorrichtung zum Filtern und Trennen von flüssigen und gasförmigen Medien
DE3327431A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-14 Wilhelm 2000 Hamburg Heine Vorrichtung zum filtern und trennen von stroemungsmedien, insbesondere zur wasserentsalzung und wasserreinigung durch umkehrosmose und ultrafiltration
US4717485A (en) * 1985-01-08 1988-01-05 Brunsell Zahra K Multi-phase separator with porous filter disks
DE3507908A1 (de) * 1985-03-06 1986-09-11 Gkss - Forschungszentrum Geesthacht Gmbh, 2054 Geesthacht Vorrichtung mit membranen
JPH044815Y2 (de) * 1985-03-28 1992-02-12
JPH0611078Y2 (ja) * 1986-12-12 1994-03-23 日東電工株式会社 積層式濾過装置
DE3715183A1 (de) * 1987-05-07 1988-11-17 Juergen Mohn Abstandselement zur fuehrung von stroemungsmedien
DE3803886A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-10 Geesthacht Gkss Forschung Vorrichtung zum filtern und trennen von stroemungsmedien
DE4030657A1 (de) * 1989-10-17 1991-04-18 Geesthacht Gkss Forschung Vorrichtung zur trennung von stoffgemischen mit voneinander beabstandeten, gestapelten membranelementen
FR2653031B1 (de) * 1989-10-17 1993-07-23 Sartorius Gmbh
US9637397B2 (en) 2011-10-27 2017-05-02 Pentair Residential Filtration, Llc Ion removal using a capacitive deionization system
US8961770B2 (en) 2011-10-27 2015-02-24 Pentair Residential Filtration, Llc Controller and method of operation of a capacitive deionization system
US8671985B2 (en) 2011-10-27 2014-03-18 Pentair Residential Filtration, Llc Control valve assembly
US9695070B2 (en) 2011-10-27 2017-07-04 Pentair Residential Filtration, Llc Regeneration of a capacitive deionization system
US9010361B2 (en) 2011-10-27 2015-04-21 Pentair Residential Filtration, Llc Control valve assembly
IL265376B1 (en) 2016-09-20 2024-04-01 Aqua Membranes Llc Penetrating current patterns
KR102033982B1 (ko) 2016-11-19 2019-10-18 아쿠아 멤브레인스 엘엘씨 나선형 권취 요소를 위한 간섭 패턴
CN110461445B (zh) 2017-04-12 2022-10-21 阿夸曼布拉尼斯公司 用于卷绕式过滤元件的分级间隔件
US11745143B2 (en) 2017-04-20 2023-09-05 Aqua Membranes, Inc. Mixing-promoting spacer patterns for spiral-wound elements
CN110520210A (zh) 2017-04-20 2019-11-29 阿夸曼布拉尼斯公司 用于螺旋卷绕元件的不嵌套、不变形图案
JP7167140B2 (ja) 2017-10-13 2022-11-08 アクア メンブレインズ,インコーポレイテッド スパイラル型巻線要素用の橋梁支持及び低減した供給スペーサ
JP2023521977A (ja) 2020-04-07 2023-05-26 アクア メンブレインズ,インコーポレイテッド 独立したスペーサ及び方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK142529B (da) * 1968-10-25 1980-11-17 Danske Sukkerfab Apparat til adskillelse af væsker i to fraktioner med større, henholdsvis mindre indhold af en given komponent end i udgangsvæsken.
GB1406485A (en) * 1972-02-02 1975-09-17 Danske Sukkerfab Apparatus for separating fluids into two fractions by means of semipermeable membranes
US3841837A (en) * 1972-10-05 1974-10-15 Tecna Corp Oxygenator
US4066546A (en) * 1974-10-25 1978-01-03 Toshin Science Co., Ltd. Continuous filtering process and an apparatus therefor
US4025425A (en) * 1975-09-29 1977-05-24 Dresser Industries, Inc. Purification apparatus
DE2556210C3 (de) * 1975-12-13 1978-12-21 Gesellschaft Fuer Kernenergieverwertung In Schiffbau Und Schiffahrt Mbh, 2000 Hamburg Einrichtung zur Wasserentsalzung durch Umgekehrte Osmose
NL7515261A (en) * 1975-12-31 1977-07-04 Wafilin Bv Membrane filter with disc shaped membrane supports - and baffles between the discs to direct the liquid flow
GB1591117A (en) * 1976-10-14 1981-06-17 Baxter Travenol Lab Distribution system of blood treatment apparatus
US4132649A (en) * 1977-03-28 1979-01-02 Dresser Industries, Inc Gasket arrangement for purification apparatus
FR2392696A1 (fr) * 1977-06-02 1978-12-29 Rhone Poulenc Ind Dispositif pour la fixation etanche de membranes semi-permeables sur chaque plaque-support d'un appareil separateur
US4145293A (en) * 1977-10-14 1979-03-20 Bio-Molecular Dynamics Precise cutoff concentrator-dialyzer device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345329A1 (de) * 1983-12-15 1985-07-04 Gkss - Forschungszentrum Geesthacht Gmbh, 2054 Geesthacht Vorrichtung zur wasserentsalzung und -reinigung durch umgekehrte osmose und ultrafiltration
EP0152903A2 (de) * 1984-02-13 1985-08-28 Werner H. Kemmelmeyer Filtervorrichtung in Segmentbauweise
EP0152903A3 (en) * 1984-02-13 1986-02-05 Werner H. Kemmelmeyer Filter device in segment construction
WO1986004254A1 (en) * 1985-01-28 1986-07-31 Kemmelmeyer Werner H Segmented filter device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2424881B1 (de) 1984-11-16
AU520157B2 (en) 1982-01-14
US4228014A (en) 1980-10-14
ZA79243B (en) 1980-02-27
ES477091A1 (es) 1979-07-01
FR2424881A1 (fr) 1979-11-30
AU4352679A (en) 1979-08-02
DK148353C (da) 1988-08-01
GB2012614A (en) 1979-08-01
IL56478A (en) 1981-09-13
JPS54112383A (en) 1979-09-03
IL56478A0 (en) 1979-03-12
DE2802780C2 (de) 1980-09-18
SE7900470L (sv) 1979-07-24
NL7900223A (nl) 1979-07-25
DK17279A (da) 1979-07-24
SE427085B (sv) 1983-03-07
GB2012614B (en) 1982-10-20
NL185984C (nl) 1990-09-03
DK148353B (da) 1985-06-17
JPS5854633B2 (ja) 1983-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802780C2 (de) Vorrichtung zur Wasserentsalzung und -reinigung durch umgekehrte Osmose und Ultranitration
EP0396853B1 (de) Abstandselement zur Lenkung von Strömungsmedien
EP0132546A1 (de) Vorrichtung zum Filtern und Trennen von Strömungsmedien, insbesondere zur Wasserentsalzung und Wasserreinigung durch Umkehrosmose und Ultrafiltration
EP0289740B1 (de) Abstandselement zur Führung von Strömungsmedien
DE4447211C2 (de) Vorrichtung zur Trennung von Stoffgemischen mittels voneinander beabstandeter, gestapelter Membranelemente
DE2556210B2 (de) Einrichtung zur Wasserentsalzung durch Umgekehrte Osmose
DE2846582C2 (de) Vorrichtung zur Membranfiltration
EP0668097B1 (de) Vorrichtung zum Filtern und Trennen von Strömungsmedien mittels nach Art von Membrankissen ausgebildeten Filterelementen
DE2209116C3 (de) Vorrichtung zur umgekehrten Osmose oder Ultrafiltration
DE19544960A1 (de) Vorrichtung zum Filtern und Trennen von Strömungsmedien
DE3345329C2 (de) Vorrichtung zur Wasserentsalzung und -reinigung durch Umgekehrte Osmose und Ultrafiltration
DE1642784C3 (de) Dialysevorrichtung
DE2304644A1 (de) Vorrichtung zum zerlegen von fluessigkeiten in zwei teilmengen mittels semipermeabler membranen
WO2000035555A1 (de) Modulfilter mit zumindest einem zulauf für unfiltrat und einem ablauf für das filtrat und mit zumindest einem filtermodul
EP0505518B1 (de) Filterplatte für eine plattenfilterpresse
DE3341262A1 (de) Stapelfoermiges trennelement aus geschichteten zuschnitten zur behandlung von fluiden
WO2012059356A1 (de) Filterstapel für eine filterpumpe
DE3507532A1 (de) Vorrichtung zum filtern und trennen von fluessigen und gasfoermigen medien
DE2446157B2 (de) Einrichtung zur Wasserentsalzung durch umgekehrte Osmose
DE3311818A1 (de) Filtervorrichtung zur filtration von fluiden
EP1455921B1 (de) Filtervorrichtung, insbesondere stapelfilter
DE1611166C3 (de) Filter zum Ausfiltern von in einer Flüssigkeit mitgeführten Teilchen
DE2353659C3 (de) Einrichtung zur Wasserentsalzung durch umgekehrte Osmose
EP3909666A1 (de) Vorrichtung zum filtern und trennen von strömungsmedien mittels membranen
DE3341642A1 (de) Aus einem gehaeuse und mindestens einem filterelement bestehende filteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee