DE2801617C3 - Lagerzentrierung von geteilten Pleuelstangen - Google Patents
Lagerzentrierung von geteilten PleuelstangenInfo
- Publication number
- DE2801617C3 DE2801617C3 DE19782801617 DE2801617A DE2801617C3 DE 2801617 C3 DE2801617 C3 DE 2801617C3 DE 19782801617 DE19782801617 DE 19782801617 DE 2801617 A DE2801617 A DE 2801617A DE 2801617 C3 DE2801617 C3 DE 2801617C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connecting rod
- webs
- conical
- cast
- side surfaces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C9/00—Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
- F16C9/04—Connecting-rod bearings; Attachments thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Druckguß-Pleuelstangen mit geteilten unteren Pleuelköpfen gemäß dem Oberbegriff
des Anspruches 1.
Die zwecks Montage einer Pleuelstange auf den Lagerzapfen einer Kurbelwelle notwendige Teilung der
Pleuelstange am unteren Pleuelkopf macht eine Zentrierung der beiden Pleuelteile erforderlich, welche
in der Regel mittels Verwendung von Paßschrauben oder mittels Bunde und Paßstücke bzw. Ausnehmungen
an Ober- und Unterteil erreicht wird, deren Anbringung durch spanende Bearbeitung erfolgt.
Die Verwendung von Paßschrauben setzt jedoch sehr enge Toleranzen des Abstandsmaßes der Befestigungsschrauben
voraus so daß eine gewisse Spielfreiheit nicht gegeben ist. Dagegen läßt eine Zentrierung mittels
konzentrischen Ausnehmungen bzw. mittels Bunde und Paßstücken eine Verdrehung der beiden Pleuelleile im
Bereich des Spiels der Ve.rschraubungen zu, welche nur
durch den Einbau von Lagerbuchsen begrenzt werden kann.
Diese beschriebenen Zenirierungsmittel können bei den in der Regel verwandten geschmiedeten Pleuelstangen
oder auch an Druckguß-Pleuelstangen nur mit Hilfe von mechanischer Bearbeitung angebracht werden, was
fertigungstechnisch einen verhältnismäßig hohen Kostenaufwand bedeutet.
Die DE-PS 4 75 197 zeigt eine Pleuelstange, deren Lager und Lagerdeckel mit einer Verzahnung ineinandergepaßt
sind, womit erreicht werden soll, daß die Lagerhälften sich nicht in axialer Richtung gegeneinander
verschieben und sich nicht gegeneinander verdrehen können.
Aufgrund von Fertigungstoleranzen in der Verzahnung ist jedoch ein geringfügiges Verschieben in
Längsrichtung der Verzahnung möglich, und die Bohrungen für die Befestigungsschrauben der beiden
Lagerhälften müssen gleichzeitig Zentrierungsaufgaben übernehmen.
Weiterhin kann beim Bearbeiten der Lagerbohrung des Pleuels ein Mittenyersatz zu den Bohrungen der
Befestigungsschrauben auftreten, so daß ein bei der Endmontage unbeabsichtigtes Verdrehen der Lagerhälften
zueinander um 180° zu Lagerschäden führen kann.
Da eine Verzahnungsverbindung keine durch eine
feste Anlage gegebene Begrenzung hat, muß sowohl beim Zusammenbau der Lagerhälften zwecks Bohrung
des Lagers als auch bei der Entmontage beim Anziehen der Befestigungsschrauben der beiden Lagerhälften ein
und dasselbe Drehmoment aufgebracht werden, um eine Unrundheit in der Bohrung infolge plastischer Verformung
der Zahnverbindung zu vermeiden.
Die US-PS 27 31 314 zeigt eine Pleuelstange mit einer verbesserten Lagerung des Kolbenbolzens in bezug auf
Abnutzung, Geräusche und Schwingungen.
Dagegen zeigt die US-PS 26 52 297 Drehverbindungen zwischen Maschinenteilen, deren Lagerung zweiteilig
ist Dabei geht es vor allem um eine genaue Ausrichtung der verbundenen Teile und bezüglich der
Kraftübertragung um die Baugröße der Verbindungselemente sowie deren Materialstärke.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine geteilte Pleuelstange zu schaffen, deren als Zentrierung ausgebildete Verbindungsflächen am Ober- und Unterteil ohne spanabhebenden Arbeitsaufwand gefertigt werden und welche nach Bearbeitung der Lagerbohrung und Lösen der Verbindung der beiden Bohrungshälften, bei der Montage um den Kurbelwellenlagerzapfen spielfrei, jedoch ohne Oberbestimmtheit in der Zentrierung, wieder zusammengefügt werden können, wobei ein Verdrehen des Oberteils zum Unterteil nicht mehr möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine geteilte Pleuelstange zu schaffen, deren als Zentrierung ausgebildete Verbindungsflächen am Ober- und Unterteil ohne spanabhebenden Arbeitsaufwand gefertigt werden und welche nach Bearbeitung der Lagerbohrung und Lösen der Verbindung der beiden Bohrungshälften, bei der Montage um den Kurbelwellenlagerzapfen spielfrei, jedoch ohne Oberbestimmtheit in der Zentrierung, wieder zusammengefügt werden können, wobei ein Verdrehen des Oberteils zum Unterteil nicht mehr möglich ist.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe durch die im Patentanspruch I aufgeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte
Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Durch die gleichzeitige Formgebung der Zentrierelemente beim Fertigen der beiden Pleuelstangenteile im.
Druckgußverfahren wird die Aufgabe bezüglich Kosteneinsparungen gelöst. Eine optimale Fixierung der
beiden Pleuelteile auf sämtlichen Ebenen wird durch die konische und elastische Gestaltung der Zentricrelemen-
;e sowie durch die unterschiedliche Zentrierungsart der beiden Zentricrstellen erreicht, so daß ein Verdrehen
des Oberteils zum Unterteil, d. h. ein Versatz der Lagerhälften nicht möglich ist, was gleichzeitig einen
Verzicht auf die Verwendung von Lagerbüchsen gestattet.
Anhand der Darstellungen wird nachfolgend der Gegenstand der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
F i g, 1 eine geteilte Pleuelstange, verschraubt,
F i g. 2 den Längsschnitt »Α-Ά«durch die erfindungsgemäße Zentrierung der einen Seite,
F i g. 2 den Längsschnitt »Α-Ά«durch die erfindungsgemäße Zentrierung der einen Seite,
F i g. 3 den Längsschnitt »C-C« durch die erfindungsgemäße
Zentrierung der anderen Seite,
F i g. 4 den Querschnitt »B-B« durch beide Zentrierungen,
Fig.5 einen Ausschnitt der Zentrierung im Schnitt
»Α ·Α« und
Fig.6 einen Ausschnitt der Zentrierung im Schnitt
Die in F i g. 1 dargestellte geteilte Pleuelstange I
besteht aus einem Pleueloberteil 2 und aus einem Pleuelunterteil 3, welche mittels Schrauben 4 verschraubt
sind. Die Bohrungshälften 5 und 6 bilden das Kurbelwellenlager und die obere ungeteilte Bohrung 7
das Kolbenbolzenlager,
Die in Fig,2, 4 und 5 zum Teil im Ausschnitt
wiedergegebene Darstellung zeigt die Zentrierung der einen Pleuelstangenverschraubung, welche aus um den
Schnittpunkt der X- unil V-Achse verlaufenden, um den
Außendurchmesser der Verschraubungsbohrung 8a des Pleuelunterteiles 3 angegossenen dünnwandigen, konisch
ausgebildeten Stegen 9 besteht, die beim Zusammenschrauben des Ober- -und Unterteiles 2,3 mit
entsprechend konisch ausgebildeten Flächen 10 im Oberteil 2 unter leichtem Preßsitz zusammengefügt
sind. Die Stege 9 werden somit im elastischen Verformungsbereich auf Biegung beansprucht, wobei
für die Auslegung der Festigkeit die wirksame Länge I der Stege 9 als einseitig eingespannter Träge.1 zugrunde
gelegt werden kann.
Diese Zentrierung 9, 10 erlaubt eine Verdrehung beider Teile 2 und 3 um die Achse Z, Um diese
Verdrehfreiheit einzuengen, erfolgt die Fixierung der anderen Pleuelstangenverschraubung, wie in F i g. 3, 4
und 6 dargestellt, durch parallel zur Achse Y an das Unterteil 3 angegossene dünnwandige, ebenfalls konisch
verlaufende Stege 11, die beim Zusammenschrauben des Ober- und Unterteils 2, 3 mit einer
entsprechenden konisch verlaufenden Fläche 12 im Oberteil 2 unter leichtem Preßsitz zusammengefügt
sind. Auch bei dieser Zentrierungsform werden somit die Stege 11 im elastischen Verformungsbereich auf
Biegung beansprucht, wobei auch hier für die Auslegung der Festigkeit die wirksame Länge /1 der Stege 11 als
einseitig eingespannter Träger zugrunde gelegt werden kann.
Diese Zentrierungsform erlaubt eine große Toleranz des Abstandsmaßes L der beiden Befestigungsschrauben
4 bzw. deren Bohrungen 8a und 86.
Außerdem ist diese Zentrierunrr-.form auch überall
dort verwendbar, wo Druckguß-Te;ie spielfrei zusammengefügt
werden sollen, z. B. beim Zentrieren von Kurbelgehäusen, deren Trennflächen auf der Ebene der
Kurbelwellenachse liegen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
- Patentansprüche;U Druckguß-Pleuelstange mit in zwei Lagerhälften geteilten unteren Pleuelköpfen, deren Teilungsflächen mit Zentrierungen versehen sind, welche auf dem einen Pleuelteil als konische Stege ausgebildet sind und auf dem anderen Pleuelteil aus die Stege aufnehmenden konisch verlaufenden Seitenflächen bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die konischen Stege (9 und 11) in einer elastisch verformbaren Stärke als auch die konisch verlaufenden Seitenflächen (10 und 12) angegossen bzw. eingegossen sind und daß die Stege (9) und die entsprechenden Seitenflächen (10) der einen Verschraubungsseite der beiden Pleuelteile (2, 3) zentrisch zum Schnittpunkt der senkrechten und waagerechten Mittelachse (X, Y) der Verschraubungsbohrung (8aj verlaufend, um den Außendurchmesser dieser Verschraubungsbohrung des Oberoder Unterteiles (2 oder 3) angeordnet sind und die Anordnung der Stege (11) und der entsprechenden Seitenflächen (12) der anderen Verschraubungsseite der beiden Pleuelteile (2,3) parallel zur waagerechten Mittelachse (Υ)άζτ Verschraubungsbohrung (86,J des Ober- oder Unterteiles (2 oder 3) verlaufen.
- 2. Druckguß-Pleuelstangen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konischen Seitenflächen (10, 12) derart ausgebildet sind, daß in montiertem Zustand der Pleuelstange (1) nur ein oberer Teilbereich der konischen Stege (9, 11) mit den konischen Seitenfläche;? (10, 12) in leichter Preßverbindung stehen.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782801617 DE2801617C3 (de) | 1978-01-14 | 1978-01-14 | Lagerzentrierung von geteilten Pleuelstangen |
PL21218578A PL124145B1 (en) | 1978-01-14 | 1978-12-27 | Split connection-rod with a centered bearing |
CS79244A CS259852B2 (en) | 1978-01-14 | 1979-01-10 | Pressure-cast connecting rod |
FR7900649A FR2414658A1 (fr) | 1978-01-14 | 1979-01-11 | Centrage des paliers de bielles divisees |
GB7901226A GB2016094B (en) | 1978-01-14 | 1979-01-12 | Alignment of bearing parts |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782801617 DE2801617C3 (de) | 1978-01-14 | 1978-01-14 | Lagerzentrierung von geteilten Pleuelstangen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2801617A1 DE2801617A1 (de) | 1979-07-19 |
DE2801617B2 DE2801617B2 (de) | 1979-11-29 |
DE2801617C3 true DE2801617C3 (de) | 1980-08-07 |
Family
ID=6029552
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782801617 Expired DE2801617C3 (de) | 1978-01-14 | 1978-01-14 | Lagerzentrierung von geteilten Pleuelstangen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
CS (1) | CS259852B2 (de) |
DE (1) | DE2801617C3 (de) |
FR (1) | FR2414658A1 (de) |
GB (1) | GB2016094B (de) |
PL (1) | PL124145B1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4422348A (en) * | 1982-09-27 | 1983-12-27 | Deere & Company | Connecting rod |
US5036727A (en) * | 1989-03-03 | 1991-08-06 | Saturn Corporation | Connecting bolt and assembly |
EP0882901B1 (de) * | 1997-06-04 | 2002-09-18 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen einer Lageranordnung und danach hergestellte Lageranordnung |
GB0031115D0 (en) * | 2000-12-20 | 2001-01-31 | Ricardo Consulting Eng | Assembling bearing housing for rotary shafts |
DE502008001582D1 (de) * | 2008-05-02 | 2010-12-02 | Wifag Maschf Ag | Geteiltes Messer für eine Untermesswelle in einer Längsschneidemaschine |
AT517878B1 (de) * | 2015-11-06 | 2017-11-15 | Ge Jenbacher Gmbh & Co Og | Pleuel |
US11117191B2 (en) * | 2018-10-30 | 2021-09-14 | GM Global Technology Operations LLC | Methods for manufacturing connecting rod assemblies and crankshaft assemblies |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2652297A (en) * | 1949-08-19 | 1953-09-15 | Thibault | Fastening device |
US2731314A (en) * | 1953-10-05 | 1956-01-17 | Nash Kelvinator Corp | Refrigerating apparatus |
-
1978
- 1978-01-14 DE DE19782801617 patent/DE2801617C3/de not_active Expired
- 1978-12-27 PL PL21218578A patent/PL124145B1/pl unknown
-
1979
- 1979-01-10 CS CS79244A patent/CS259852B2/cs unknown
- 1979-01-11 FR FR7900649A patent/FR2414658A1/fr active Granted
- 1979-01-12 GB GB7901226A patent/GB2016094B/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2016094A (en) | 1979-09-19 |
DE2801617A1 (de) | 1979-07-19 |
PL124145B1 (en) | 1982-12-31 |
PL212185A1 (pl) | 1979-09-10 |
CS259852B2 (en) | 1988-11-15 |
FR2414658B1 (de) | 1984-03-23 |
FR2414658A1 (fr) | 1979-08-10 |
CS24479A2 (en) | 1987-08-13 |
DE2801617B2 (de) | 1979-11-29 |
GB2016094B (en) | 1982-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0861387B1 (de) | Kettenglied einer energieführungskette mit zusatzkörper | |
DE1450122A1 (de) | Praezisions-Wellenbund und diesen verwendendes Praezisions-Getrieberad | |
DE69802519T2 (de) | Vorrichtung zur verriegelung eines mechanischen elementes an einer welle | |
DE2801617C3 (de) | Lagerzentrierung von geteilten Pleuelstangen | |
DE3034761A1 (de) | Aussenverzahntes stirnrad | |
DE3817079A1 (de) | Formschluessige verbindung zwischen zwei aus blech bestehenden teilen eines fahrzeuges und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3014790C2 (de) | Zwischenlageranordnung, insbesondere für einen Gelenkwellenzug | |
EP1178232B1 (de) | Flanschmitnehmer für ein Kardangelenk und Gelenkwelle | |
DE2022414A1 (de) | Anordnung zur Drehmomentuebertragung zwischen einem Wellenteil und einem auf diesem verschieblichen Nabenteil | |
EP0306626B1 (de) | Verstelleinrichtung für das Gelenk eines Lenkers einer Radaufhängung | |
DE3533401C2 (de) | ||
DE4322724C2 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Querbelastbarkeit von mechanischen Verbindungen | |
DE2119407A1 (de) | Blattfeder und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3806259C1 (de) | ||
DE202005005872U1 (de) | Stützhülse für Zylinderkopfschrauben und Zylinderkopf | |
DE3728013C2 (de) | ||
DE2808696B2 (de) | ||
WO2022003133A1 (de) | Ruderkoker für ein wasserfahrzeug, wasserfahrzeug mit einem ruderkoker und verfahren zur herstellung eines ruderkokers | |
DE3522487A1 (de) | Kupplung zum kuppeln umlaufender maschinenteile | |
DE2427801B2 (de) | Aus einzelnen teilen zusammengeschweisste kurbelwelle | |
DE19851530A1 (de) | Kreuzgelenkanordnung für den Einsatz in Gelenkwellen | |
DE69230108T2 (de) | Kupplungsvorrichtung | |
EP1258339B1 (de) | Faserverstärktes Kunststoffteil | |
EP3748190A1 (de) | Optimierte bolzenfügegeometrie | |
DE3425036A1 (de) | Zweischalengreifer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: WABCO WESTINGHOUSE FAHRZEUGBREMSEN GMBH, 3000 HANN |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: WABCO VERMOEGENSVERWALTUNGS-GMBH, 30453 HANNOVER, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: WABCO GMBH, 30453 HANNOVER, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HEGER, WERNER, 31275 LEHRTE, DE KRAMER, MANFRED, 3 |