DE276523C - - Google Patents

Info

Publication number
DE276523C
DE276523C DENDAT276523D DE276523DA DE276523C DE 276523 C DE276523 C DE 276523C DE NDAT276523 D DENDAT276523 D DE NDAT276523D DE 276523D A DE276523D A DE 276523DA DE 276523 C DE276523 C DE 276523C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
rocker
gripper
car
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT276523D
Other languages
German (de)
Publication of DE276523C publication Critical patent/DE276523C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0347Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers
    • B65G2814/0356Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted
    • B65G2814/0359Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted by means of car tipplers
    • B65G2814/0361Accessories
    • B65G2814/0364Means for loading or unloading cars in the tipplers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 276523 KLASSE 81 e. GRUPPE- M 276523 CLASS 81 e. GROUP

CARL NOTBOHM in ALTENESSEN.CARL NOTBOHM in ALTENESSEN.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Oktober 1912 ab.Patented in the German Empire on October 5, 1912.

Bei den bekannten selbsttätigen Kreiselwippern mit selbsttätiger Wagenzuführung auf schiefer Bahn kann der Wagen stets dann gegen den Wipper laufen und Beschädigungen anrichten, wenn sich der Wipper gerade in Drehbewegung befindet. Die bekannten Versperrungen in Form von Klinken und Hebeln, welche man bisher zur Verhütung dieses Übelstandes in Anwendung brachte, sind äußerstIn the known automatic rotary luffers with automatic carriage feed The wagon can always run against the rocker on an inclined path and cause damage Arrange when the rocker is rotating. The well-known barriers in the form of pawls and levers, which have hitherto been used to prevent this malady applied are extreme

ίο kompliziert, und ihre Instandhaltung erfordert die größte Aufmerksamkeit; sie sind daher für den rauhen Bergwerksbetrieb unvorteilhaft und ungeeignet. Sie erfüllen ihre Aufgabe insofern auch nur teilweise, indem sie den zulaufenden Wagen plötzlich mit großem Stoß auffangen, aber nicht wieder in Bewegung bringen können. Der kurz vor dem Wipper aufgefangene Wagen bleibt sehr leicht nach seiner Entriegelung stehen, zumal wenn seine Achslager nicht in bester Ordnung sind und die Zufuhrbahn nicht genügend Gefalle besitzt. Es entsteht hierdurch jedesmal eine Betriebsunterbrechung, und Menschenhände werden gezwungen, hier nachhelfend einzugreifen, -wodurch der Nutzen, den die Anlage bringen soll, verlorengeht.ίο complicated and requires maintenance the greatest attention; therefore, they are disadvantageous for rough mining operations and unsuitable. In this respect, they only partially fulfill their task by the fact that they are approaching Suddenly catch the car with a big push, but cannot get it moving again. The one just before the seesaw caught car stops very easily after its unlocking, especially if its Axle bearings are not in perfect order and the feed track does not have enough gradient. This always results in an interruption of operations, and human hands are forced to intervene to help, - whereby the benefit that the system is supposed to bring is lost.

Eine Vorrichtung, die große Betriebssicherheit bietet und die die erwähnten Mängel durch Anwendung der einfachsten Maschinenelemente ausschließt, bildet den Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Bei dieser Vorrichtung wird durch ein einziges Organ, eine mit passend angeordneten Mitnehmern versehene endlose Kette, einerseits die Wagensperrung vor dem Wipper und anderseits auch die Beschickung des Wippers, d. h. das Einschieben der Wagen, besorgt. Die Vorrichtung verbürgt durch ihre Einfachheit vollkommene Betriebssicherheit. A device which offers great operational reliability and which has the shortcomings mentioned by using the simplest machine elements, forms the object of the present invention. In this device is through a single organ, a Endless chain with appropriately arranged drivers, on the one hand the carriage lock in front of the wipper and on the other hand also the loading of the wipper, d. H. the insertion the car, worried. Due to its simplicity, the device guarantees complete operational safety.

Endlose, mit Mitnehmern versehene Ketten zum Aufschieben von Wagen, z. B auf Förderkörbe, zu benutzen, ist schon bekannt geworden. Dort dienen die endlosen Ketten aber nur diesem einen Zweck, und für die Sperrung der Wagen vor dem Wipper sind andere Mittel vorgesehen.Endless, driver-provided chains for pushing trolleys, e.g. B on conveyor baskets, to use is already known. There the endless chains only serve this one purpose, and for them Other means are provided for blocking the car in front of the luffing machine.

Der Gegenstand der Erfindung ist in Fig. 1 und 2 beispielsweise dargestellt und besteht im wesentlichen aus einer endlosen Greiferkette ι mit den darin befindlichen Greifern 2. Die Greiferkette wird von den Kettenrädern 3 und 4 getragen und ist in bekannter Weise direkt in der Zufuhrbahn vor dem Kreiselwipper 5 angeordnet. Die Greifer 2 der Kette sind so eingerichtet, daß sie den Förderwagen 6 an seinen Achslagern oder Kupplungen sowohl vorwärts als auch von rückwärts erfassen können. Das Kettenrad 3 ist mit einer elastischen Spannvorrichtung 7 ausgerüstet. Das Kettenrad 4 wird der Erfindung gemäß durch ein selbstsperrendes Schneckengetriebe 8 von irgendeinem Kraftmotor 14 oder 15 aus in Bewegung gesetzt, so daß durch die mit fortbewegte Greiferkette der Wagen erfaßt und in den Wipper geschoben werden kann. An dem Wipperlaufring 9 ist ein Hebel 10 mit geeignetem Gestänge angelenkt, so daß jedesmal beim Stillstand des Wippers der Hebel 10 auf einen Vorsprung oder in eine Vertiefung des Wipperringes trifft, wodurch ein AusschlagThe object of the invention is shown in Fig. 1 and 2, for example, and consists essentially from an endless gripper chain ι with the grippers 2 located therein. The gripper chain is carried by the sprockets 3 and 4 and is in a known manner arranged directly in the feed track in front of the rotary rocker 5. The claw 2 of the chain are set up so that they can move the trolley 6 to its axle bearings or couplings can capture both forwards and backwards. The sprocket 3 is with a elastic clamping device 7 equipped. The sprocket 4 is according to the invention by a self-locking worm gear 8 from any power motor 14 or 15 set in motion so that the carriage is captured by the gripper chain that is moved with it and can be pushed into the rocker. A lever 10 is provided on the rocker ring 9 hinged to a suitable linkage, so that the lever 10 hits a protrusion or a depression in the rocker ring, causing a rash

des Hebels ίο entsteht. Der Ausschlag des Hebels ίο wird durch ein geeignetes Verbindungsgestänge auf den Schalter 12 eines Elektromotors 14 oder eine Kupplung 13 einer Transmission übertragen, so daß sich der Motor 14 oder eine beliebige Kraftquelle 15 zum Betriebe der Greiferkette einschaltet.of the lever ίο arises. The deflection of the lever ίο is determined by a suitable connecting rod on the switch 12 of an electric motor 14 or a clutch 13 a Transmission transmitted so that the motor 14 or any power source 15 switches on to operate the hook chain.

j Die Kettenräder 3 und 4 werden der Erfindung gemäß^zweckmäßig nicht verzahnt, soj The sprockets 3 and 4 are the invention according to ^ not geared appropriately, so

iof daß die Greiferkette, 'wenn sie durch eineniof that the gripper chain, 'when it is through one

Wagenanprall einen Stoß erleidet, bis zu einemCar crash suffers a bump, up to one

gewissen Grade auf den Rädern gleiten kann.can slide on the wheels to a certain extent.

Die Greiferkette bildet ein Bremsorgan, was durch die federnde Spannvorrichtung des Kettenrades 3 noch unterstützt wird. 'The gripper chain forms a braking element, which is achieved by the resilient tensioning device of the sprocket 3 is still supported. '

Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: The device works as follows:

Befindet sich der Wipper im Stillstand, so wird durch Einwirkung des Lenkhebels 10 infolge Gewichts- oder Federwirkung oder auch Gegendruckwirkung eines am Wipper angebrachten beliebigen Nockens der Motor 14 oder die Kraftquelle 15 zum Betriebe eingeschaltet. Das Schneckengetriebe 8 setzt die Greiferkette durch Kettenrad 4 in Schubtätigkeit. Der von der schiefen Ebene zulaufende Wagen kommt in den Bereich der Greiferkette und wird, wenn seine Geschwindigkeit größer ist als die der Kette, auf einen der Mitnehmer treffen und die Kette bis zu einem gewissen Grade auf den Kettenrädern 3 und 4If the rocker is at a standstill, the action of the steering lever 10 as a result Weight or spring effect or also counter-pressure effect of one attached to the rocker any cam of the motor 14 or the power source 15 switched on for operation. The worm gear 8 sets the gripper chain through the chain wheel 4 in pushing action. The carriage approaching from the inclined plane comes into the area of the gripper chain and if its speed is greater than that of the chain, it will hit one of the Hit the driver and the chain to a certain extent on the sprockets 3 and 4

j zum Rutschen bringen. Die lebendige Kraft ! des Wagens wird hierdurch abgebremst undj slide. The living force! the car is decelerated and

I seine Geschwindigkeit vermindert. Die federnde Verlagerung der Kettenrolle 3 trägt dazu bei, daß der Anprall des Wagens auf den Mitnehmer elastisch erfolgt, so daß keine Beschädigungen des Getriebes herbeigeführt werden können. Der so aufgefangene Wagen wird nun durch die Greiferkette erfaßt und mit normaler Schubgeschwindigkeit in den Wipper geschoben, wo er sich selbsttätig durch die bekannten Einrichtungen verriegelt und gleichzeitig die Entriegelung der Wipperfest-Stellvorrichtung einleitet. Der Wipper setzt sich alsdann sofort in Drehbewegung, so daß sich der Wagen entleeren kann. Bei Eintritt der Drehbewegung wird durch Ausschlag des Lenkhebels 10, welcher an dem Laufring des Wippers entlang gleitet, der Kraftmotor 14 für das Kettengetriebe ausgeschaltet. Die Mitnehmerkette kommt hierdurch zum Stehen und bildet alsdann ein Sperrorgan für den zulaufenden nächsten Förderwagen. Rollt z.B. während der Drehbewegung des Wippers ein neuer Wagen zu, so kommt derselbe zunächst in den Bereich der Greiferkette. Der Wagen trifft einen der ihm entgegengesetzten* Mitnehmer und bringt, wie bereits oben gesagt, die Kette zunächst zum Rutschen, wo- durch seine lebendige Kraft vernichtet wird und der Wagen schließlich zum Stillstand kommt. Die stillstehende Kette verhütet eine weitere Durchfahrt des Wagens, da ihre Mitnehmer dem Achslager desselben entgegenwirken.I decreased its speed. The resilient displacement of the chain roller 3 carries this helps that the impact of the car on the driver takes place elastically, so that no Damage to the transmission can be caused. The car caught in this way is now captured by the gripper chain and at normal pushing speed in the Wipper pushed, where it locks itself automatically by the known devices and at the same time initiates the unlocking of the rocker locking device. The rocker sets then immediately begins to rotate so that the carriage can empty itself. Upon entry the rotary movement is caused by deflection of the steering lever 10, which is attached to the race of the Wippers slides along, the power motor 14 for the chain transmission is switched off. The drag chain This comes to a standstill and then forms a blocking element for the next approaching trolley. Rolls E.g. a new wagon is added while the rocker is rotating, it comes first in the area of the gripper chain. The car hits one of the opposite * Carrier and, as already mentioned above, initially causes the chain to slip, where- is annihilated by its living power and the car finally comes to a standstill comes. The stationary chain prevents further passage of the car because its drivers counteract the axle bearing of the same.

Nachdem der Wipper seine Drehbewegung vollendet hat und der Wagen entleert ist, tritt wieder die selbsttätige Einschaltung des Kraftmotors 14 durch Lenkhebel 10 ein, und die Greiferkette 1 tritt wieder in Tätigkeit als Wagenschuborgan, d. h. sie wird den Wagen nunmehr erfassen und wieder in den Wipper schieben. Sollte der entleerte Wagen noch in dem Wipper stehengeblieben sein, wenn der Wipper z. B. nicht mit genügendem Gefälle angelegt ist, so wird er durch diesen Vorgang selbsttätig hinausgeschoben.After the rocker has completed its turning movement and the car has been emptied, steps again the automatic activation of the power motor 14 by steering lever 10, and the Gripper chain 1 resumes activity as a carriage pusher, d. H. she gets the car now grasp it and slide it back into the rocker. Should the emptied cart still be in the rocker stopped when the rocker z. B. not with sufficient gradient is created, it is automatically pushed out by this process.

Aus Vorstehendem geht hervor, daß es bei dem vorliegenden Erfindungsgegenstande sich erübrigt, den Wipper mit Gefälle anzulegen, und gerade hierin liegt ein besonderer technischer Fortschritt, da die meisten Wipper älterer vorhandener Anlagen ohne große örtliche Veränderungen und ohne große Kostenaufwendung nicht mit dem nötigen Gefalle ausgestattet werden können, weshalb man von der Einführung der bekannten selbstwirkenden Wipper immer noch absieht. Der Erfindungsgegenstand wird besonders im Bergwerksbetriebe dort eine große Lücke ausfüllen, wo man bestrebt ist, nach Möglichkeit Arbeitskräfte zu sparen, für welche nur die allereinfachsten Maschinenelemente, die nach jeder Richtung hin Betriebssicherheit gewährleisten, einen Ersatz bieten können.From the foregoing it can be seen that in the present subject matter of the invention there is no need to create the rocker with a slope, and this is precisely where there is a special technical feature Progress, as most of the luffers use older existing systems without large local Changes and without great expense can not be equipped with the necessary favor, which is why one of the introduction of the well-known self-acting rocker still does not take place. The subject of the invention will fill a large gap, especially in the mining industry, where there is an endeavor to recruit workers if possible to save, for which only the very simplest machine elements, which after each Ensure operational reliability in the direction of being able to offer a replacement.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Selbsttätig wirkende Wagenzuführvorrichtung insbesondere für Kreiselwipper, bei welcher die Verschiebung der Wagen durch eine endlose Greiferkette erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsübertragung von der Antriebskraftquelle auf das angetriebene Kettenrad (4) der Greiferkette (1) durch ein selbstsperrendes Schneckengetriebe (8) erfolgt.1. Automatically acting trolley feeding device, especially for rotary luffers, in which the carriage is shifted by an endless gripper chain, thereby characterized in that the transmission of motion from the drive power source to the driven sprocket (4) of the Gripper chain (1) takes place through a self-locking worm gear (8). 2. WagenzuführvorricKtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferkette (1) und der Umfang der Kettenräder (3, 4) so ausgebildet sind, daß die Kette auf den Rädern schleifen kann, und daß mindestens eins der Kettenräder in Richtung des Kettenzuges federnd nach1 giebig gelagert ist.2. WagenzuführvorricKtung according to claim i, characterized in that the gripper chain (1) and the circumference of the chain wheels (3, 4) are designed so that the chain can drag on the wheels, and that at least one of the chain wheels is resilient in the direction of the chain hoist after 1 is stored generously. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT276523D Active DE276523C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE276523C true DE276523C (en)

Family

ID=532715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT276523D Active DE276523C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE276523C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134933B (en) * 1958-11-07 1962-08-16 Prep Ind Combustibles Rotary rocker with an endless chain running through the rocker parallel to the axis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134933B (en) * 1958-11-07 1962-08-16 Prep Ind Combustibles Rotary rocker with an endless chain running through the rocker parallel to the axis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310353A1 (en) FOERDERER
DE2841968C2 (en)
CH646343A5 (en) DEVICE FOR SLIDING FILTER PLATES OF A FILTER PRESS.
DE276523C (en)
DE1531013A1 (en) Sponsor
DE2905509C2 (en) Waiting station in a facility for transporting wagons
DE673491C (en) Device for pulling forward or pushing conveyor wagons
DE2100253C3 (en) Stopping station for a drag chain conveyor system
DE2301038C3 (en) Reverse brake to dampen the rebound from load carriers of a double-rail drag chain conveyor
DE750265C (en) Brake for conveyor wagon
DE384697C (en) Device for loading the conveyor basket by means of a carrier pusher pushing the conveyor carriage
DE17176C (en) Innovations in railway signaling devices
DE19512141C1 (en) Conveyor equipment for light materials
DE252567C (en)
DE938058C (en) Safety device on rotary luffers
DE267711C (en)
DE1966371A1 (en) Drag circle conveyor with downhill section
DE2049053B2 (en) Device for group-wise stopping and restarting of the lorries of a drag circle conveyor:
DE305790C (en)
DE349156C (en) Loading device for rotary luffers, conveyor baskets or the like with pusher cart
DE124246C (en)
DE297020C (en)
DE251314C (en)
DE247954C (en)
DE366729C (en) Device for the simultaneous forced closing and locking of the doors of a railroad car