DE2756042A1 - Geraet fuer die pflege und reinigung von zaehnen und zahnfleisch - Google Patents

Geraet fuer die pflege und reinigung von zaehnen und zahnfleisch

Info

Publication number
DE2756042A1
DE2756042A1 DE19772756042 DE2756042A DE2756042A1 DE 2756042 A1 DE2756042 A1 DE 2756042A1 DE 19772756042 DE19772756042 DE 19772756042 DE 2756042 A DE2756042 A DE 2756042A DE 2756042 A1 DE2756042 A1 DE 2756042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light guide
guide rod
housing
mouth
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772756042
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Huebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772756042 priority Critical patent/DE2756042A1/de
Priority to US05/929,525 priority patent/US4201200A/en
Priority to CA000308553A priority patent/CA1119437A/en
Publication of DE2756042A1 publication Critical patent/DE2756042A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

  • Gerät für die Pflege und
  • Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch ( Zusatz zur Patentanmeldung P 27 35 427.4 ) an/ Die Erfindung ist eine Zusatzmeldung zu der deutschen Patentanmeldung P 27 35 427.4.
  • Der Hauptanmeldung lag die Aufgabe zugrunde, ein intermittierend arbeitendes Gerät zur Pflege und Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch so auszugestaaten, daß es leicht, handlich und von optimal kleinen Ausmaßen ist und deshalb ggf. auch als Reisegerät benutzt werden kann. Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Flüssigkeitsbehälter aus leichter, flexiblen Kunststoff besteht, sodaß seine Wände zusammenfalzbar sind, und außerdem der Betriebsteil dadurch verkleinert und erleichtert ist, daß er mit leichten Bauelementen versehen wurde, wie sie bislang bei vorgenannten Geräten noch nicht verwendet worden sind.
  • Wie bei vorbekannten Geräten, wird indessen auch bei der Hauptanmeldung, der Wasserstrahl durch eine Spritzdüse auf Zähne, Zahnzwischenräume und das Zahnfleisch gerichtet, wobei Zähne und Zahnzwischenräume punktuell gesäubert und das Zahnfleisch ebenfalls punktuell massiert wird.
  • ,le vorliegende Erfindung, die eine Verbesserung der Hauptanmeldung darstellt, macht es sich zur Aufgabe, die punktuelle Reinigung von Zähnen, Zahnzwischenräumen und Massage des Zahnfleisches dadurch effizienter zu machen, daß der Mundinnenraum durch eine Beleuchtungsquelle ebenfalls punktuell beleuchtet wird und somit die zu reinigenden Stellen exakt erkannt bzw. nachkontrolliert werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein mit dem Gerät der Hauptanmeldung ( im folgenden"Munddusche" genannt ) über eine elektrische Zuleitung lösbar oder festWerbundener Lichtleitstab mit eigener Lichtquelle so angeordnet ist, daß der Benutzer den Stab zum Mund führen bzw. in den Mundraum einführen kann, um entsprechend den punktuell ausgerichteten Wasserstrahl der Munddusche eine örtlich konzentrierte punktuelle Ausleuchtung der einzelnen zu spiegeldden Mundpartien zu erreichen. Die Lichtquelle des Lichtleitstabes, die zweckmäßi£erweie als Glühlampe ausgebildet ist, wird über eine elektrische Zuleituns aus der Munddusche gespeist, Sorteilhaft Die Lichtquelle des Lichtleitstabes kann indessen auch aus einer Kleinst-Starkstromlampe ( lumenstarken Glimmlampe bestehen. Diese kann über die Munddusche oder wahlweise über das Netz gespeist werden. Auch eine Speisung über Batterie oder Sammler kommt in Betracht. Wesentlich ist jedenfalls,daß der Stab im Zusammenhang mit einer Munddusche erst sene vielfältigen Möglichkeiten ausschöpfen kann.
  • Jeder Dentist weiß, daß es zur Zahnbehandlung erforderlich ist,den Mund und die Zähne auszuleuchten. Diese Notwendigkeit ist indessen bei der Zahnpflege zu Hause bislang nicht erkannt worden. Lediglich auf dem Kosmetiksektor ist ein Handspiegel bekannt, bei dem oin Lichtleitatab fest mit dem Gehäuse verbunden ist und gegenüber einer Lichtquelle angeordnet ist ( D - OS 2q 11 152 ).
  • Die Verwendung eines Lichtleitstabes auf dem großen und wichtigen Gebiet der Zahnhygiene, insbesondere in Verbindung mit Mundduschen ist indessen neu. Desgleichen, daß Beleuchtungsquelle und Lichtleitstab miteinander verbunden sind und für sich eine Einheit bilien.In Abgrenzung zur D-OS 24 11 152 ist es zudem wesentlich, daß der Lichtleitstab nicht mit dem Gerätegehäuse fest verbunden ist , sondern über ein Kabel genügend Spielraum für eine optimale Handhabung läßt.
  • Einige Vorzüge der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend genannt: Der Benutzer richtet den punktuell ausgerichteten Wasserstrahl gezielt auf die ebenfalls mit Hilfe des Lichtleitstabes punktuell ausgeleuchtete Fläche, sodaß eine exakte Reinigung ermöglicht wir wobei die ausgeleuchtete Fläche zB. von einem wird, Badezimmerspiegel reflektiert wird.
  • Der Lichtleitstab ist so dimensioniert, daß er angenehm direkt in den Mundraum eingeführt werden kann und so eine optimale, gebündelte Ausleuchtung bewirkt, was durch andere Lichtquellen nicht möglich ist.
  • Dadurch,daß der Stab nicht selbst fest im Gerätegäuse verankert ir sondern der Stab selbst mit einer Beleuchtungsquelle und einem Zuleitungskabel ausgestattet ist, ist größtmögliche Bewegungsfreiheit gegeben Der Stab ermöglicht außerdem eine genaue Nachkontrolle, ob wirklich alle Speisereste durch den Wasserstrahl beseitigt wurden.
  • Der Lichtleitstab ist zweckmäßig als gerader Stab ausgebildet und in einem formschlanken Gehäuse angeordnet, welches gleichzeitig als Handgriff dient. In diesem Gehäuse befindet sich die Lichtquelle, welche über ein Kabel mit der Munddusche verbunden ist und von dort gespeist wird. Das Material des Stabes besteht vorzugsweise aus Plexiglas Die freie Stirnfläche des Lichtstabes weist vorzugsweise eine Linsenkuppe auf.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eins AuJführungbeispiels in Verbindung mit den dazugehörigen Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 Ein Gerät zur Pflege und Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch gemäß der Hauptanmeldung Fig. 2 ein Lichtleitstab mit Gehäuse und Kabel in perspektivischer Ansicht teilweise im Schnitt 1 In einem in Fig. 1 bezeichneten Gehäuse befindet sich ein Anschluß 2 für eine Elektrogerät. Der Anschluß 2 dient zur Aufnahme des Kabelsteckers des Lichtleitstabes 6 mit Gehäuse 3 ( dargestellt in Fig.2 ). Im Gehäuse 3 befindet sich in einer Fassung 4 eine Lampe 5.
  • Der Lichtleitstab 6 ist mit einer Endfläche der Lichtquelle 5 zugewandt und mit dem Gehäuse 3 verbunden. In Funktion durchwandert das Licht der Lampe 5 den Stab 6 ohne seitlich auszutreten bis zu der, der Lichtquelle abgewandten, freien Stirnfläche 7 des Stabes und tritt dort als gebündelter Lichtstrahl aus. Das Gehäuse 3 dient gleichzeitig als Handgriff. An seinem rückseitigen Ende tritt das Kabel 8 mit dem Stecker 9 aus.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E PATENTANSPRÜCHE Gerät für die Pflege und Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch mit einer durch einen Motor antreibbaren Pumpe zur Erzeugung eines Wasserstrahls aus einer Spritzdüse und einem Flüssigkeitsbehälter, wobei die Pumpe, der Motor und ein Luftbeimengungsventil in einem Gehäuse angeordnet sind und der aus flexiblem und leichten Kunststoff bestehende Flüssigkeitsbehält er mit der Oberseite des Gehäuses fest verbunden oder abnehmbar angeordnet ist, wobei die Wände des Flüssigkeitsbehälter so zusammenlegbar sind, daß sie auf der Oberseite des Gehäuses zu liegen kommen und in dieser Lage lediglich eine Erhöhung von wenigen Millimetern ausmachen und wobei dieser Behälter zu seinem vollen Volumen aufklappbar ist, nach Patentanmeldung P 27 35 427.4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lichtleitstab 6, der in einem Gehäuse 3 mit einer Beleuchtungsvorrichtung 5 angeordnet ist, über ein elektrisches Kabel 8 mit dem Gerät fest oder lösbar verbunden ist 2.) Gerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleitstab 6 als gerader Stab ausgebildet ist.
    3.) Gerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleitstab 6 so dimensioniert ist, daß er angenehm in den Mund eingeführt werden kann.
    4. Gerät nach einem oder mehreren vorstehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet , daß die der Lichtquelle 5 abgewandte freie Stirnfläche des Lichtleitstabes 6 das Licht so focussiert, daß eine punktuelle Beleuchtung des Mundinnenraumes erfolgt.
    5.) Gerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle 5 durch eine Batterie oder einen Sammler gespeist wird.
    6.) Gerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuleitungskabel 8 zwischen dem Gerät und dem Lichtleitstab 6 ein optimales Maß an Bewegungsfreiheit verschafft.
    7.) Gerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle 5 eine Niedervolt - Glühlampe ist.
    8.) Gerät nach Ansprüchen 1-8 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse 3 für die Lichtquelle 5 gleichzeitig als Handgriff ausgebildet ist.
    9.) Gerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle des Lichtleitstabes aus einer Kleinst- Starkstromlampe (Lumen - starken Glimmlampe) besteht.
    10.) Gerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kleinst-Starkstromlalpe über die Munddusche oder wahlweise über dea Netz gespeist wird.
DE19772756042 1977-08-05 1977-12-15 Geraet fuer die pflege und reinigung von zaehnen und zahnfleisch Ceased DE2756042A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772756042 DE2756042A1 (de) 1977-12-15 1977-12-15 Geraet fuer die pflege und reinigung von zaehnen und zahnfleisch
US05/929,525 US4201200A (en) 1977-08-05 1978-07-31 Appliance for the care and cleaning of teeth and gums
CA000308553A CA1119437A (en) 1977-08-05 1978-08-01 Appliance for the care and cleaning of teeth and gums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772756042 DE2756042A1 (de) 1977-12-15 1977-12-15 Geraet fuer die pflege und reinigung von zaehnen und zahnfleisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2756042A1 true DE2756042A1 (de) 1979-06-21

Family

ID=6026266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772756042 Ceased DE2756042A1 (de) 1977-08-05 1977-12-15 Geraet fuer die pflege und reinigung von zaehnen und zahnfleisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2756042A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10347258A1 (de) * 2003-10-08 2005-05-25 Keusch, Siegfried, Dipl.-Ing. Zahnpflegegerät mit integriertem Licht
CN107951584A (zh) * 2017-11-20 2018-04-24 广州天沅硅胶机械科技有限公司 一种电动超声波牙刷

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10347258A1 (de) * 2003-10-08 2005-05-25 Keusch, Siegfried, Dipl.-Ing. Zahnpflegegerät mit integriertem Licht
CN107951584A (zh) * 2017-11-20 2018-04-24 广州天沅硅胶机械科技有限公司 一种电动超声波牙刷

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3667454A (en) Toothbrush with ultraviolet emitter
DE3719561C2 (de) Medizinisches Lichtbestrahlungshandstück
DE3526877C2 (de)
DE69811603T2 (de) Zahnärztliches Handstück mit eingebauter Lichtquelle für diagnostische Zwecke
DE69324373T2 (de) ZAHNBüRSTE UND ELEKTRISCH ANGETRIEBENE ZAHNBüRSTE
DE19624098A1 (de) Dentalvorrichtung mit elektrisch in Schwingung versetzbarem Mehrzweck-Handstück
DE29913406U1 (de) Zubehörträger für eine elektrische Zahnbürste
US3624908A (en) Automatic dental stripper instrument
EP0085795A1 (de) Vorrichtung zum Pflegen und Reinigen der Zähne und des Zahnfleisches
WO1998036703A1 (de) Apparat zur automatischen reinigung von zahnzwischenräumen
AT2185U1 (de) Zahnärztliches handstück
DE202005019681U1 (de) Zahnpflegegerät mit integriertem Licht
DE2756042A1 (de) Geraet fuer die pflege und reinigung von zaehnen und zahnfleisch
DE19541429A1 (de) Vorrichtung zur Mundpflege
DE2918806A1 (de) Zahnbuerste mit einem zeitgeber
DE3027137A1 (de) Vorrichtung zum buersten von zaehnen
DE202008006920U1 (de) Zahnärztliches Instrument
DE1657287A1 (de) Mundpflegegerät
DE8422081U1 (de) Elektrische zahnbuerste
DE19654557A1 (de) Apparat zur automatischen Reinigung von Zahnzwischenräumen
DE10347258A1 (de) Zahnpflegegerät mit integriertem Licht
DE20209014U1 (de) Handgerät für die Zahnpflege
DE4034502A1 (de) Mit der hand zu betaetigendes geraet zum bekaempfen von periodontitis
DE3706943A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer ein zahnaerztliches handinstrument
DE3931153C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection